Literaturvermittlung in Bibliotheken

Ähnliche Dokumente
Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

1. Das System der überregionalen Literaturversorgung in Deutschland (Sondersammelgebiete)

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien

Der neue Fachinformationsdienst Musikwissenschaft Service für die Forschung

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

Die Hochschulbibliothek Weingarten

Publish, not perish: Publizieren und Archivieren entomologischer Beiträge auf vifabiodoc

TOP 8 Bericht über die Aktivitäten des DFG Unterausschusses für überregionale Literaturersorgung (Götze)

1. Die bestehenden Sondersammelgebiete

Elektronische Medien in der überregionalen Literaturversorgung

VOM SONDERSAMMELGEBIET ZUM FACHINFORMATIONSDIENST FÜR DIE WISSENSCHAFT

Vertragsklauseln, Nutzungsmessung, Etatverteilung, Open Access: Das Arbeitsprogramm der Kommission Elektronische Ressourcen (KER)

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Grundlagen. Arbeitens

Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Aktueller Stand und Weiterentwicklung der ViFaMusik

Bibliotheken in Zahlen Auszüge aus der Deutschen Bibliotheksstatistik Berichtsjahr 2008

Die Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Digitale Medien und wissenschaftliche Nachfrage: E-Books im Rahmen der DFG-geförderten Fachinformationsdienste. Christoph Kümmel

Online Journals. E-Books

Das Sondersammelgebiet Skandinavien im Wandel Aufgaben und Ziele

Shared Recommendations - Weiterentwicklung von

Electronic Resource Management System

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

Ziel- und Leistungsvereinbarung 2017/2018. zwischen der. Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.

HAN - Hidden Automatic Navigator

Zukunft der Nationallizenzen: Planungen und Perspektiven

Judaica in der Region

Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) Portal für biologische Fachinformation und Literatur

Tipps für die Seminararbeit - Geographie -

Alles so schön bunt hier

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Göttinger Digitalisierungs-Zentrum. Münchner Digitalisierungs-Zentrum

Fernleihe von ebooks ein offenes Problem. 28. Mai 2008 Dr. Berthold Gillitzer

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Berichte aus der DFG. SSG 2.0 Das Sondersammelgebietssystem der DFG nach seiner Evaluierung

Aus der Mitgliederverwaltung

Tipps für die Seminararbeit - Musik -

Dr. Ulrike Hollender

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin

»Dieser Weg wird kein leichter sein «

Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien. Ethnologische Dimensionen

Einführung von Rosetta an der Bayerischen. Basis für Langzeitarchivierungs- Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-praktikertag 2013

Die Erarbeitung einer Aussonderungsstrategie an der ULB Düsseldorf - ein Bericht aus dem laufenden Betrieb. Dr. Ute Olliges-Wieczorek

Allianz AG Lizenzen. Bilanz und Perspektive, Möglichkeiten und Grenzen. Dr. Anne Lipp

Berlin Central and Regional Library - A Partner for Lifelong Learning

Einführung in die Recherche

Von ISTEX, BSN und co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftlichen digitalen Bibliothek in Frankreich

DIE BIBLIOTHEKSSHOW. Ordnen Sie folgende Bibliotheken nach der Grösse ihres Bestandes, beginnend mit der grössten:

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

PubPharm Der Fachinformationsdienst Pharmazie. Live Webcast, Kristof Keßler und Dr. Anke Krüger Universitätsbibliothek Braunschweig

Digitale Quellen zur Islamwissenschaft und Islamischen Theologie im Fachrepositorium MENAdoc

Das F.A.Z-Archiv in der Bibliothek

Digitale Quellen zu Iran und dem iranischsprachigen Raum im Fachrepositorium MENAdoc

Die Bibliothek des Frey-Grynaeischen Instituts

Einführung in die Literaturrecherche für Wirtschaftswissenschaftle rinnen

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

VuFind im konsortialen Einsatz vom Aufbau und Betrieb der finc-nutzergemeinschaft , 20 Jahre KVK, KIT, Karlsruhe, Leander Seige

265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig 65 Jahre Dietmar Brandes

Beispiel der Zusammenarbeit Die Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Jena als Kooperationspartner in der ViFaOst

Langzeitarchivierung digitale Bestandserhaltung. Dr. Astrid Schoger, 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim, 03. Juni 2008

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen

Catalogue Enrichment?!

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Einführung in die Literaturrecherche

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung

Themen. Eckpunkte des ERMS-Projekts. Stand. Perspektive. Experteninterviews. Nutzerumfrage und Folgen für das Konzept

Literaturrecherche im digitalen Wandel: Was wollen eigentlich unsere Nutzer? Dr. Silke Glitsch (SUB Göttingen) und Gerald Steilen (VZG) 106.

Auf der Zielgeraden. Veranstaltung für die Oberstufe. Bücherei & Recherche

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten

60 Jahre SSG Sozialwissenschaften: Rückblicke und Ausblicke

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen -

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

Habent suas scientias libelli. Digitale Rechercheangebote für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Neue Wege in der Informationsversorgung

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Kooperative Erarbeitung von Organisationsstrukturen durch die AG Nationallizenzen

BIBLID (2004) 93:1 p (2004.6) 181. Keywords

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten

HAN - Hidden Automatic Navigator

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Dokumentation im MusIS-Verbund

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler

Digitalisierung: Förderprogramme und Projekte ein Überblick

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Klicken statt bestellen!

FACHBIBLIOGRAPHIE UND FACHINFORMATION INFORMATIONSKOMPETENZ UND TEACHING LIBRARY:

Transkript:

Literaturvermittlung in Bibliotheken Dozenten: Christine Bethge; Dr. Wilfried Enderle Veranstaltung: Vorlesungsreihe Literatur und ihre Vermittlung Datum: 26.06.2017

1. Literaturvermittlung im Raum: Zur Einführung Es ist übrigens das Schicksal aller Literaturen, eines Tages in toten Sprachen geschriebene lebendige Werke zu sein. Die Unsterblichkeit der Literatur ist abstrakt und heißt Bibliothek. (aus: Paz, Octavio, Essays 2, Frankfurt/Main 1980, S. 98.) Bibliotheken sind die zentralen Anlaufstellen im Leben eines jeden Gelehrten [...]. Paris kannte ich seit meinen dortigen Aufenthalten in den 1930er Jahren ausnehmend gut, aber vertrauter als alles andere dort war mir die Bibliothèque Nationale mit ihrem Band- Katalog, den tückischen Treppenstufen im Lesesaal und dem anmutigen Interieur. (aus: Mosse, George L., Aus großem Hause. Erinnerungen eines deutsch-jüdischen Historikers, München 2003, S. 353.)

Literaturvermittlung in wissenschaftlichen Bibliotheken im Spannungsfeld der digitalen Transformation Dozenten: Christine Bethge; Dr. Wilfried Enderle Veranstaltung: Vorlesungsreihe Literatur und ihre Vermittlung Datum: 26.06.2017

Gliederung 1. Literaturvermittlung im Raum: Zur Einführung 2. Literaturvermittlung als Wissensvermittlung: Das Paradigma der modernen Bibliothek 3. Literaturvermittlung durch Organisation: Die Landschaft der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland 4. Literaturvermittlung für eine Universität: Die SUB Göttingen als Prototyp der wissenschaftlichen Gebrauchsbibliothek in Geschichte und Gegenwart 5. Exkurs: Literaturvermittlung für spezialisierte Forschung: Von Sondersammelgebieten (SSG) zu Fachinformationsdiensten (FID) 6. Literaturvermittlung durch Auswahl des Bibliothekars: Die Bibliothek als Sammlung 7. Literaturvermittlung als Selbstbedienung: Die Bibliothek als Sammlung im digitalen Zeitalter 8. Literaturvermittlung durch Kataloge: Zur Praktik des autonomen Nutzers 9. Literaturvermittlung durch Algorithmen: Die digitale Transformation der Bibliothek ]

2. Literaturvermittlung als Wissensvermittlung: Das Paradigma der modernen Bibliothek Es sind das die Jahre, in denen sich etwas eigentlich Neues herausgebildet hat, etwas was man vorher kaum gekannt hatte: die moderne Bibliothek. (aus: Milkau, Fritz: Bibliothekswesen. In: Aus fünfzig Jahren deutscher Wissenschaft. Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister D. Dr. Friedrich Schmidt-Ott zur Feier seines siebzigsten Geburtstages im Namen der deutschen Wissenschaft überreicht von Walther von Dyck, Adolf von Harnack, Friedrich von Müller, Fritz Tillmann, hrsg. von Gustav Abb, Berlin - Freiburg - München - Leipzig 1930, S. 22) 1848: 6 Mio Bücher (23 Universitäts-, 16 Hof- und 11 Stadtbibliotheken) (aus: Koner, W.: Statistik der Bibliotheken Deutschlands. In: Zeitschrift des Vereins für deutsche Statistik, Bd. 2, 1848, S. 881-902; 976-988; 1072-1084) 2015: 237.693.197 Mio. Bücher (5 National-, 26 Regional- oder Landes- und 81 Universitätsbibliotheken) (aus: Deutsche Bibliotheksstatistik, https://www.bibliotheksstatistik.de/) WorldCat: 2 Milliarden Bücher von ca. 10.000 Bibliotheken Wissenschaftliche Bibliotheken wollen über Medien Zugang zu Wissen vermitteln

3. Literaturvermittlung durch Organisation: Die Landschaft der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland Projekt: Preussischer bzw. Deutscher Gesamtkatalog Gesamtkatalog der preußischen Bibliotheken [ab Bd. 9: Deutscher Gesamtkatalog], Bde. 1-14 (Beauchamp Beethordnung), Berlin 1931-1939.

3. Literaturvermittlung durch Organisation: Die Landschaft der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland Technische Informations- Bibliothek Hannover Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Kiel Zentralbibliothek für Medizin Deutsche Nationalbibliothek (Deutsche Bücherei, Leipzig + Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt) Bibliotheken der AG Sammlung Deutsche Drucke: BSB München; HAB Wolfenbüttel; SUB Göttingen; UB Frankfurt/Main; SB Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Sondersammelgebietsbibliotheken und Fachinformationsdienste als verteilte nationale Forschungsbibliothek Bayerische Staatsbibliothek Regional- und Landesbibliotheken: - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek / Niedersächsische Landesbibliothek - Landesbibliothek Oldenburg - etc. Universitätsbibliotheken

3. Literaturvermittlung durch Organisation: Die Landschaft der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland Im Jahr 2015: 85 Mio. ausgeliehene Bücher 2,8 Mio. Bücher in der Fernleihe = 7.671 Bücher pro Tag = Literaturvermittlung durch Organisation

3. Literaturvermittlung durch Organisation: Die Landschaft der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland Ein neues bibliothekarisches Paradigma: 1. Ein historistisch geprägtes Sammlungsverständnis; 2. ein instrumentelles Verständnis der Bibliothek als Werkzeug für wissenschaftliche Forschung; 3. ein Verständnis der Bibliothek als einer Einrichtung für die Öffentlichkeit.

4. Literaturvermittlung für eine Universität: Die SUB Göttingen als Prototyp der wissenschaftlichen Gebrauchsbibliothek in Geschichte und Gegenwart 1734 Gründung der Universität Göttingen und ihrer Bibliothek 1737 Feierliche Eöffnung Grundbestand der Bibliothek: ca. 12.000 Bände Heute: ca. 8 Mio Medieneinheiten Georg II. König von Großbritannien (1683-1760) als Georg-August Kurfürst von Hannover Gerlach Adolph Freiherr von Münchhausen (1688-1770) Christian Gottlob Heyne (1729-1812): Bibliotheksdirektor (1763-1812) 1949 Universitätsbibliothek Göttingen > Niedersächsische Staats und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen)

5. Exkurs: Literaturvermittlung für spezialisierte Forschung: Von Sondersammelgebieten (SSG) zu Fachinformationsdiensten (FID) 1949-2015 Sondersammelgebietssystem der DFG zur überregionalen Literaturversorgung ca. 120 SSG an mehr als 25 Sondersammelgebietsbibliotheken 2010-2012 Evaluation des Systems 2013-2015 Überführung der SSG in das neue DFG-Förderprogramm Fachinformationsdienste für die Wissenschaft http://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinformationsdienste_wissenschaft/ 35 FID an 18 wissenschaftlichen Bibliotheken und Einrichtungen 4 FID an der SUB Göttingen: FID Mathematik (seit 2015) FID Anglo-American Culture (seit 2016) FID GEO - Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (seit 2016) FID Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen (seit 2017) Kompetenzzentrum für die Lizenzierung elektronischer Ressourcen KfL http://www.fid-lizenzen.de/

6. Literaturvermittlung durch Auswahl des Bibliothekars: Die Bibliothek als Sammlung Die kontinuierliche Auswahl von Literatur aus dem Gesamt der nationalen und internationalen Buchproduktion, die autonome Erwerbung und Bestandspflege, war und ist eine der Aufgaben, die den Kern der bibliothekarischen Identität ausmachen. Literaturvermittlung durch Auswahl

7. Literaturvermittlung als Selbstbedienung: Die Bibliothek als Sammlung im digitalen Zeitalter 2015: 50-80% des Literaturetats werden für digitale Medien und Lizenzen ausgegeben access versus ownership Literaturvermittlung als Selbstbedienung: demand driven acquisition-modelle Der Bestand einer Bibliothek wird mithin fluider

8. Literaturvermittlung durch Kataloge: Zur Praktik des autonomen Nutzers Göttinger Universitätskatalog (GUK) https://opac.sub.uni-goettingen.de/db=1/ Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) https://gso.gbv.de/db=2.1/ Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) http://kvk.bibliothek.kit.edu/ Zeitschriftendatenbank (ZDB) http://zdb-opac.de/ Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/index.phtml?bibid=subgo&colors=7&lang=de Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) http://gdz.sub.uni-goettingen.de/gdz/

9. Literaturvermittlung durch Algorithmen: Die digitale Transformation der Bibliothek Thompson, James: The End of Libraries, London 1982. ]

9. Literaturvermittlung durch Algorithmen: Die digitale Transformation der Bibliothek Digitale Transformation der Gutenberg-Galaxis: a.) Universale digitale Sammlungen - Google Books (ca. 25 Mio. Bücher; http://books.google.com) - Internet Archive: ebooks and Texts (ca. 11 Mio. Bücher; https://archive.org/details/texts) - Hathi Trust Digital Library (ca. 15 Mio. Bücher; https://www.hathitrust.org/) - Europeana (ca. 53 Mio. digitalisierte Objekte; http://www.europeana.eu/) - Deutsche Digitale Bibliothek (ca. 22 Mio. digitalisierte Objekte; https://www.deutsche-digitalebibliothek.de/) - Digital Public Library of America (ca. 16 Mio. digitalisierte Objekte; https://dp.la/)

9. Literaturvermittlung durch Algorithmen: Die digitale Transformation der Bibliothek Digitale Transformation der Gutenberg-Galaxis: b.) Digitale Sammlungen der Printproduktion der Frühen Neuzeit - VD16: Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts; http://www.vd16.de/ (ca. 33.000 digitalisierte Titel von ca. 110.000) - VD17: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts; http://www.vd17.de/ (ca. 120.000 digitalisierte Titel von insg. ca. 300.000) - VD18: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts; http://vd18.de/ (ca. 75.000 digitalisierte Titel von insg. ca. 600.000) - Bibliotheca Gallica; http://gallica.bnf.fr/ (ca. 100.000 digitalisierte Titel für die Frühe Neuzeit) - Early English Books Online; http://eebo.chadwyck.com/home (ca. 130.000 Titel) - Eighteenth Century Collection Online; http://infotrac.galegroup.com/default/?db=ecco (ca. 180.000 Titel) - Early American Imprints; https://nl.sub.uni-goettingen.de/collection/eai1 (ca. 50.000 Titel)

9. Literaturvermittlung durch Algorithmen: Die digitale Transformation der Bibliothek Digitale Transformation der Gutenberg-Galaxis: c.) Digitale Gegenwart des wissenschaftlichen Publizierens - Parallelpublikationen gedruckt und digital - Digitale Monographie - E-Book-Aggregatorenplattformen: ProQuest (850.000 Titel); EBSCO (1 Mio. Titel) - Open Access; doab: directory of open access books; http://www.doabooks.org/ - Michael Hagner: Zur Sache des Buches, Göttingen 2015.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!