Finanzierungsmöglichkeiten von Masterstudien im Ausland



Ähnliche Dokumente
Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

DAAD-Stipendien für Deutsche 04/2006

FAQ zum Deutschlandstipendium

Die Welt ist bunt go out!

Deutschland- Stipendien

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Leistung Initiative Verantwortung

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Studium und Praktikum im Ausland

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Studium in Japan. Herzlich Willkommen! Universität zu Köln Der Kanzler

Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika Folie 1

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen

Studienfinanzierung Was kostet mein Studium?

Studienführer China, Japan. China. FB Mathematik TU Darmstadt. Mathematik-Bibliothek TU Darmstadt / FB 4. DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Auslandssemester wo und wie

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Infos zu Studium, Studienfinanzierung und Stipendien. INFOVERANSTALTUNG Campus Flensburg

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester ( )

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

change by exchange Sabine Cassel

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

finanzierung wie finanziere ich mein studium? Mein Studium. MainSWerk. Vom Stipendium bis zum Studienkredit

Informationen für Förderer

BREMER STUDIEN- FONDS e.v.

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Der Berliner Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Auslandsstudium in Japan

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Ins Ausland: warum, wann und wie?

Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1.

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN

Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt. PARENTUM Nürnberg,

Das Masterstudium finanzieren Möglichkeiten und Tipps. Sebastian Horndasch

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert

Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Herzlich Willkommen zur Informations-Veranstaltung

KMU goes international!

Tag der Stipendien OTH Regensburg, 3. November 2015

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Mit BAföG ins Ausland

Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N

MASTER in den Niederlanden. Herzlich Willkommen

Toepfer-Stipendium. 1. An wen richtet sich das Alfred-Toepfer-Stipendium?

Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren. Herzlich Willkommen Florian Manke

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

PROMOS: DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

Informationsveranstaltung Auslandssemester

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ]

Studieren in China & Taiwan

Steht Deine Zukunft auch noch in den Sternen?

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Studieren ja, aber wie finanzieren? - Möglichkeiten der Studienfinanzierung

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Tickets and Check-In:

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts

Transkript:

Finanzierungsmöglichkeiten von Masterstudien im Ausland Herzlich Willkommen! Folie: 1

Wer berät Sie an der Universität zu Köln? Mehrstufiges Beratungssystem: - Abteilung 93 Internationale Mobilität des Internationale Offices als zentrale Beratungseinrichtung. - Zentren für Internationale Beziehungen (ZIB) der Fakultäten als dezentrale Beratungsinstanzen. - Beratung in den Fachbereichen bei Programmbeauftragten. Folie: 2

International Office Abteilung Internationale Mobilität Aufgabenprofil: Beratung zum Studium oder zu Praxisaufenthalten im Ausland (weltweit). Beratung zu den Austauschprogrammen der Universität. Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und zu Stipendienprogrammen. Hochschulkoordination ERASMUS-Programm. Pflege, Betreuung und Koordination der fakultätsübergreifenden Partnerschaften. Folie: 3

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben! Individuelle Beratung in Abteilung 93: dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 oder nach Vereinbarung. Durchführung von Informationsveranstaltungen und Messen. Unterstützung der Fachbereiche bei Veranstaltungen. Bewerbungsberatung. Folie: 4

Was ist bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes zu beachten? Planen Sie frühzeitig! Suchen Sie die Beratungsstellen auf. Auslandssemester im Rahmen von einem Masterstudiengang, den man an einer deutsche Hochschule begonnen hat oder kompletter Master im Ausland? Informieren Sie sich über mögliche Studiengänge / Austauschprogramme und Partnerschaften oder planen Sie Ihren Auslandsaufenthalt eigenständig. Wählen Sie einen Studienort bzw. Ihre Zieluniversität. Folie: 5

Planung des Aufenthaltes Informieren Sie sich über das Zielland und Ihre Zieluniversität. Informationsmaterial sichten - Internet nutzen. Erfülle ich die sprachlichen Voraussetzungen? Ggf. frühzeitig Sprachkurse besuchen, Tandemprogramm nutzen. Erfragen Sie Informationen zu Fristen, Bewerbungsmodalitäten und Bewerbungsunterlagen. Suchen Sie nach Finanzierungsmöglichkeiten. Auch hier Fristen erfragen Erstellen Sie Ihre Bewerbung. Folie: 6

Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt? Kümmern Sie sich parallel zur Bewerbung um einen Studienplatz um die Finanzierung Ihres Aufenthaltes! - Stipendien verschiedener Organisationen - Bafög (je nach Zielland sind verschiedene Bafög-Ämter zuständig: Infos unter http://www.bafög.de/) Folie: 7

Deutsche Akademische Austauschdienst - DAAD Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen - Ziel des DAADs ist es, die internationalen Beziehungen deutscher Hochschulen mit dem Ausland zu fördern. Kontakt: DAAD Kennedyallee 50 53175 Bonn Postfach 20 04 04 53134 Bonn Tel.: (0228) 882-0 E-Mail: postmaster@daad.de www.daad.de Folie: 8

Der DAAD eine wichtige Informationsquelle Hier finden Sie: - Länderspezifische Informationen (Lebenshaltungskosten, Studiengebühren, Hochschulsystem etc.) - Förderungsmöglichkeiten (auch anderer Förderorganisationen) und Stipendiendatenbank - Infos zu Studienmöglichkeiten im Ausland und internationalen Studiengängen - Informationen zu Praktika und Praktikumsvermittlung - Infos zu Sprachkursen weltweit - Bafög Stipendiendatenbank: http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/stipendien datenbank/00658.de.html Folie: 9

DAAD-Förderungsmöglichkeiten für Graduierte eine Auswahl Studienaufenthalte: Jahresstipendien für Graduierte weltweit für Ergänzungsund Vertiefungsstudiengänge (PROMOS-Semesterstipendien über die Hochschulen!) Forschungsaufenthalte: Jahres- und Kurzstipendien für Doktoranden (Aufenthalte bis zu 6 Monaten oder ein Jahr) Praxisaufenthalte: Kurzstipendien für Praktika in IO, Deutschen Auslandvertretungen, Deutschen Schulen und Praktika bei der Max Weber Stiftung. Carlo Schmid Programm für Praktika in IO. Folie: 10

Carlo Schmid Programm Praktika in Internationalen Organisationen, EU-Institutionen und ausgewählten NGOs (u.a. Greenpeace, Transparency International etc.) Aus Eigeninitiative erlangte Praktika (3-6 Monate) oder Bewerbung um ausgeschriebene Praktika (4 10 Monate) Beginn September 2015 Frist: 1.3.2015 über Stipendiendatenbank des DAADs Folie: 11

DAAD-Bewerbungsunterlagen Je nach Ausschreibung Kernelemente eine Bewerbung: Online Bewerbungsverfahren Tabellarischer Lebenslauf Beschreibung des Vorhabens 1-2 Gutachten (je nach Stipendium) Aufstellung der Leistungsnachweise Kopien von Hochschulzeugnissen Sprachzeugnis Folie: 12

Weltweit - Kölner Gymnasialund Stiftungsfonds Was wird gefördert: Auslandssemester im Rahmen eines Studiums in Deutschland oder in besonders begründeten Ausnahmefällen einjährige Zusatzstudiengänge im Ausland. Hier muss ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Erstund Aufbaustudium bestehen. Es sollte die begründete Annahme bestehen, dass die Zusatzausbildung den Einstieg in die angestrebte berufliche Tätigkeit erleichtert. Voraussetzungen: Durchschnittsnote des Reifezeugnisses mind. 2,0; Immatrikulationsnachweis; Förderung frühestens ab dem 3. Hochschulsemester Durchschnittsnoten der Studienleistungen mind. 2,5; Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit. Studienabschluss bis zum vollendeten 30. Lebensjahr Bewerbungsfristen: 1. Februar bis 1. März und 1. August bis 1. September. Folie: 13

Weltweit - Dr. Jost Henkel Stiftung Was wird gefördert? Auslandsaufenthalte für Praktika, Post-Docoder MBAStudien gelten als wichtig und förderungswürdig. Wer kann sich bewerben? steht allen Fachrichtungen offen. Wirtschaftsund Naturwissenschaften sind bevorzugte Studienrichtungen. www.henkel.de/karriere/jobs-und-bewerbung/-/3 68762 Folie: 14

Weltweit - Haniel Stipendienprogramm Wirtschaftsbezogenes Aufbaustudium im Ausland (insbesondere Zusatzstudien in Osteuropa, Asien, Lateinamerika, Afrika oder im Nahen Osten) mit international anerkanntem Zusatzabschluss, das von den Stipendiaten selbständig zu organisieren ist (Dauer: 12 bis 22 Monate, einschließlich Praktikum in Wirtschaftsunternehmen 2 3 Monate). Frist ist der 15.11.15! offen für alle Fachrichtungen, die ein vertieftes Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen haben abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. BA) spätestens bei Programmbeginn ein exzellenter Studienabschluss http://www.studienstiftung.de/haniel.html Folie: 15

Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Studienstiftung des deutschen Volkes Stipendien zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben in Internationalen Organisationen Während 13-monatigen Programms arbeitet man 2-3 Internationalen Organisationen (UN- und EU-Institutionen, OECD, OSZE, Weltbank, NATO), oder in global tätigen NGOs, Non-Profit-Organisationen und Wirtschaftsunternehmen. Selbst entworfene praktische Fragestellung bestimmt als Projektvorhaben die Wahl der Arbeitsstationen. Frist war 20.12.2014 Folie: 16

USA - Fulbright Kommission Jahres- und Reisestipendien Richtet sich an deutsche Studierende / Absolventen Fördert Studienaufenthalte im Rahmen von Jahresstipendien, die auf die Vertiefung des fachlichen Studiums an amerikanischen Hochschulen auf dem Niveau der Graduate Studies zielen. Reisestipendien für deutsche Studierende, die ihren Aufenthalt in den USA über deutsch-amerikanische Hochschulpartnerschaftsprogramme arrangieren und (teil-) finanzieren. http://www.fulbright.de/ Folie: 17

USA - ERP-Stipendienprogramm Das Programm fördert Postgraduierte für ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an amerikanischen Spitzenuniversitäten. Bewerber sollten fachlich exzellent, breit interessiert und gesellschaftlich oder politisch engagiert sein Für Nachwuchskräfte aller Fächer Zum Bewerbungsschluss (15.10.2015) muss mindestens ein Bachelor-Abschluss vorliegen. exzellenter Studienabschluss Die Zulassung an einer amerikanischen Universität muss zum Zeitpunkt der Bewerbung für das ERP-Stipendium noch nicht vorliegen. http://www.studienstiftung.de/erp.html Folie: 18

Europa College of Europe in Brügge (Belgien) und Natolin (Polen) Praxisorientiertes Aufbaustudium Das zehnmonatige Studium ist zweisprachig (Englisch und Französisch). Angeboten werden MA-Abschlüsse in Fachbereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaft, Politik & Verwaltung sowie Internationale Beziehungen & Diplomatie (Brügge). Auf dem Campus in Natolin wird ein Master in Interdisciplinary Studies angeboten. Studienvoraussetzung: abgeschlossenes Universitätsstudium: Rechts-, Wirtschafts-, Politik- und Verwaltungswissenschaften, Internationale Beziehungen, Europastudien, Geschichte, Philosophie, Kommunikationswissenschaften, Journalismus und verwandten Fachbereichen. Für Natolin: richtet sich außerdem an Studierende der Sozialund Sprachwissenschaften, Geographie, Journalismus und ähnlicher Fächer. Bewerbungsfrist: 31. Januar ONLINE-BEWERBUNG Stipendienbewerbung über: Europäische Bewegung Deutschland EBD:http://www.netzwerk-ebd.de/aktivitaeten/coe/bewerbung/ Folie: 19

Weitere Stipendiengeber eine Auswahl: Parteinahe Stiftungen wie KAS, FES etc. Japan Society for the Promotion of Science (www.jsps.go.jp/english/) Bayer Foundations (www.bayer-foundations.com/) Studienstiftung des Deutschen Volkes (www.studienstiftung.de/) Robert Bosch Stiftung (www.bosch-stiftung.de/ ) Folie: 20

Stipendiendatenbanken DAAD-Stipendiendatenbank: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipen dien-finden-und-bewerben/ BMBF Stipendienlotse: https://www.stipendienlotse.de/datenbank.php Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: http://www.stifterverband.info/ E-fellows.net: http://www.e-fellows.net/studium/stipendien/stipendien-datenb ank/stipendium-suchen-finden Stiftungsindex: http://www.stiftungen.org/index.php?id=1092 Folie: 21

Auslandsbafög Antragsstellung je nach Zielland Masterprogramm muss im europäischen Raum den Bologna-Kriterien entsprechen. Bei Masterprogrammen in LA muss man noch an einer europäischen Uni eingeschrieben sein. http://www.bafög.de/ http://www.auslandsbafoeg.de/ Folie: 22

Abonnieren Sie den Newsletter der Abteilung 93 oder besuchen Sie uns auf Facebook Wer sich über Termine, Bewerbungsfristen oder aktuelle Ausschreibungen informieren lassen möchte, kann unseren Newsletter abonnieren: http://verwaltung.uni-koeln.de/international/c ontent/outgoing/newsletter/index_ger.html Folie: 23

Abteilung 93 Internationale Mobilität - Kontaktdaten Christiane Biehl, Katrin Kaiser, Matthias Kirste, Annika Uhlig und beraten Sie gerne! Besucheranschrift: SSC (neben Hauptgebäude) Universitätsstraße 22a 50923 Köln Sprechstunde: Dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 oder nach Vereinbarung. http://verwaltung.uni-koeln.de/international/content/ou tgoing/index_ger.html Folie: 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie: 25