Kriminelle Bustour. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland. durch Ostfriesland. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland

Ähnliche Dokumente
Lesen bildet. Zum Beispiel eine eigene Meinung.

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg

OSTFRIESLAND NORDSEEURLAUB. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 52 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2017

NORDSEEURLAUB OSTFRIESLAND. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2013

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg

Fünf Langeooger Lokale treten für

PLATTDÜÜTSKMAANT 2015 Veranstaltungskalender Hochdeutsch

Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH

INSELBUS FAHRPLAN. Geänderte Reisekette ab Sande mit dem Inselbus. Schienenersatzverkehr für die Inseln Langeoog und Spiekeroog

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

Hans Scheitter GmbH & Co.KG


Im klirrend kalten Hamburg treibt ein

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Im emsländischen Papenburg verschwinden

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand:

Ostfrieslandliga Staffelleitung: Wilhelm Bolhuis

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN

Nordseeküste und Inseln

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

Abschlussprüfung Sommer 2014

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Flur Flurstück. Leer. Leer. Eigenart Schönheit. Schönheit Eigenart. Leer /8 Heisfelde 6 45/76 Loga 7 52/23. Schönheit Seltenheit.

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Vorwort zur Anthologie

Ugo Canoli betört die Frauen. Und

Einreichung. Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos.

Alle Wattwandertermine 2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Eine Radreise durch Ostfriesland

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Einreichung Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos.

Achern. Programm 2017

1te ASS Sommerfreizeit Baltrum 2016

11. August 24. September 2017 Eröffnung 10. August 2017, 19 Uhr in Anwesenheit von Jürgen Becker

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

Gastgeber-Information Juli 2017

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

NDR Lieb & Teuer Dokumentation

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

Alle Wattwandertermine 2017

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Handels- und Gewerbevereine im IHK-Bezirk (Stand: 09/2016)

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Berufs- und Studienorientierung in der Bildungsregion Ostfriesland

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Arrangements & Preise 2017

Spekulationsobjekt Insel Immobilien auf den ostfriesischen Insel

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

I. REALTRAUM Künstlertreffen

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Sonntag Montag

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Sportleiter deren Lizenz innerhalb des nächsten Jahres abläuft

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Berufs- und Studienorientierung in der Bildungsregion Ostfriesland

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Katharina Jakob/Insa Lienemann Ostfriesland für die Hosentasche

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

AED- Verteilung im Landkreis Friesland (Aktion gegen Herzflimmern e.v.)

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Veranstaltungen für Senioren

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Kulturverein Holm e.v.

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, Öhringen Telefon 07941/ , Fax 07941/

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

5. das Krimifestival im Mordwesten st-friesische Krimitage Programm st-friesische Krimitage 2007 Die "Ost-Friesischen Krimitage" gibt es seit 1999. Was als Veranstaltungsreihe ausschließlich in begann, hat sich - aufgrund guter Resonanz - mittlerweile auf 20 Städte und Orte in Ostfriesland und "umzu" ausgeweitet. Das Festival findet alle zwei Jahre statt. Bei der letzten Veranstaltung gab es Lesungen z.b. in, Emden, Aurich, Wiesmoor, Norden, Esens, Wittmund, Jever, Papenburg, Weener, Hesel, Rhauderfehn, Moormerland, Papenburg/Surwold, Sande, Schillig und Wilhelmshaven. Die organisatorische Leitung liegt in den Händen von Krimiautor Peter Gerdes. Unterstützt wird er dabei von befreundeten Autoren, Bibliothekarinnen, Buchhändlern, Mitarbeitern von Volkshochschulen und Kulturämtern, Kulturvereinen sowie von Literaturfreunden. Finanziert werden die Veranstaltungen zum geringeren Teil aus Landesmitteln und aus Beiträgen von Literatur-Fördervereinen, zum größeren Teil durch Sponsorengelder (Sparkasse, Buchhändler, Mitveranstalter in den verschiedenen Orten) sowie Eintrittsgelder. Vom 8. bis zum 28. November 2007 finden nun die "5. Krimitage" statt - ein kleines Jubiläum also. Wieder wollen wir dem Publikum etwas Besonderes bieten. Geplant sind u.a. Lesungen aus "Medizinerkrimis" in Krankenhäusern, Lesungen von Autoren, die auch Polizisten sind, in Gerichts- oder Polizeigebäuden, kulinarische Lesungen, eine "kriminelle Bustour" durch Ostfriesland, Lesungen an Orten mit besonderem Flair u.a.m. Folgende Schriftstellerinnen und Schriftsteller nehmen an den Krimitagen teil: Sandra Lüpkes (Norden), Klaus-Peter Wolf, Barbara Wendelken (Moormerland), Maeve Carels (Jever), Kai Engelke (Surwold), Regine Kölpin (Friesland), Christiane Franke (Wilhelmshaven), Manfred Schmidt (Esens), Andreas Scheepker, Udo Franken, Wolke de Witt und Peter Gerdes () sowie Doris Gercke, Jan Costin Wagner, Regula Venske, Detlef B. Blettenberg, Gabriella Wollenhaupt, Mischa Bach, Bernd Flessner, Tatjana Kruse, Norbert Horst, Martin Kleen, Reiner M. Sowa, Jürgen Alberts (Bremen), Ulrich Hefner, Dieter Bromund, Bernd Sieberichs und Jürgen Ehlers. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland 5. st-friesische Krimitage st-friesische Krimitage Kriminelle Bustour durch Ostfriesland Kriminelle Bustour durch Ostfriesland Eine Lesereise mit den Autoren Barbara Wendelken, Peter Gerdes u.a. Samstag, 17. November 2007 Abfahrt ab LEER: 10:30 Uhr Parkplatz Ostfriesen-Zeitung, Maiburger Str. 8, 26789 Rückkehr an LEER: ca. 15:00 Uhr limitierte Teilnehmerzahl: max. 40 Sitzplätze. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich. Fahrkarten werden in der Reihenfolge des Bestelleingangs vergeben. Kartenbestellung. Auf unserer Internetpräsenz können Sie Ihre Fahrkarte online buchen. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.krimitage.de/vvk/ Fahrpreis: 30.-- inklusive Essen und Teestunde Organisation: Barbara Wendelken E-Mail: barbara@wendelken.de Tel. 04954-89223 Auch diesmal wird zu den Krimitagen im aner Leda-Verlag eine spezielle Anthologie erscheinen, diesmal ein Krimi-Sammelband rund um den Tee. Titel: "Tee mit Schuss". Enthalten sind Stories von teils regional, teils bundesweit bekannten Autorinnen und Autoren. Das Buch soll natürlich im Rahmen der Festivalveranstaltungen präsentiert und beworben werden. Letztes Mal war es das Buch "Fiese Friesen", das sehr erfolgreich war; die 1. Auflage ist bereits ausverkauft, eine 2. Auflage wird rechtzeitig vor den Krimitagen vorgelegt.

Donnerstag, 8. November Sande 19:30 Uhr, Gemeindebibliothek Sande, Hauptstr. 68, 26452 Sande Krimiabend bei Wein und Kerzenschein mit dem Trio Mortabella Regine Kölpin, Christiane Franke und Manfred Schmidt Musik: Doubledoubleyou Info-Telefon 04422-998642 Email: bibliothek-sande@ewetel.net www.sande.de Eintritt 5.00 Euro Freitag, 9. November Aurich 20:00 Uhr, Schwurgerichtssaal des Landgerichts, Aurich Morde zwischen Moor und Sperrwerk mit Sandra Lüpkes und Peter Gerdes Sonnabend, 10. November 20:00 Uhr, Kulturspeicher Wilhelminengang, 26789 Ostfriesenkiller Juist married. Kriminelle Weinprobe mit Regula Venske und Klaus-Peter Wolf 10,- Euro, Anmeldung bis 9.11. erforderlich Anmeldung/Vorverkauf: Stadtbibliothek, Hermann-Tempel-Haus, Wilhelminengang 2, 26789 Sonntag, 11. November Papenburg 11:00 Uhr, Buchhandlung Ulenhus, Hauptkanal links 33, 26871 Papenburg Wie klaut man eine Insel? Kriminelles Frühstück mit Tatjana Kruse Anmeldung erforderlich Info-Telefon 04961 2578 Email: info@ulenhus-papenburg.de Eintritt 15.00 Euro Montag, 12. November Norden 20:00 Uhr, Buchhandlung Hasbargen Zum Morden nach Norden mit Regula Venske und Detlef B. Blettenberg Montag, 12. November Hesel 20:00 Uhr, Gemeindebücherei Hesel, Schule Kloster Barthe, Kirchstr. 28, 26835 Hesel Inselklau und Nackenbeißer mit Tatjana Kruse und Gabriella Wollenhaupt Info-Telefon 0 49 50-99 51 40 Email: buecherei@hesel.de - Eintritt 5.00 Dienstag, 13.November 20:00 Uhr, Amtsgericht, Wörde 7, 26789 Autoren vor Gericht mit Gabriella Wollenhaupt und Detlef B. Blettenberg Vorverkauf: Stadtbibliothek, Hermann-Tempel-Haus, Wilhelminengang 2, 26789

Dienstag, 13.November Marx 20:00 Uhr, Gemeindebibliothek Marx, Hauptstraße 47, 26446 Friedeburg (Marx) Krähenflüstern mit Regine Kölpin Mittwoch, 14.November Marienhafe 20:00 Uhr Haus Dieker Kurs Mordwest mit Peter Gerdes und Dieter Bromund Vorverkauf: Tourist-Information Marienhafe, Am Markt 11, 26529 Marienhafe Info-Telefon 04934-81-224, Fax 04934/81-259 Email: touristinfo@marienhafe.de www.stoertebekerland.de Mittwoch, 14.November Wittmund 20:00 Uhr Stadtbibliothek Wittmund, Erika Schoon, Finkenburgstraße 9, 26409 Wittmund Krimis mit Leib und Seele mit Andreas Scheepker und Norbert Horst Vorverkauf: Buchhandlung Biller, Burgstr. 5, 26409 Wittmund. Info-Telefon 04462-94 24 94. Eintritt 3.00 Euro Donnerstag, 15. November Jever 20: 00 Uhr Amtsgericht Jever Eiskalt und rabenschwarz mit Regula Venske und Jan-Costin Wagner Vorverkauf: Stadtbücherei Jever, Petersilienstr. 1, 26441 Jever Info-Telefon 0 44 61-33 44 Email: stadtbuecherei.jever@ewetel.net Donnerstag, 15. November Dornum 20: 00 Uhr Rittersaal des Wasserschlosses, 26553 Dornum Ritter, Schloss und Riegel mit Wolke de Witt und Norbert Horst Vorverkauf: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstr. 3, 26553 Dornum Info-Telefon 04933-91 11-0 Email: info@dornum.de Eintritt 8.00 Euro Freitag, 16.November 20:00 Uhr Kulturspeicher, Wilhelminengang, 26789 Bella Block und Das Schweigen mit Doris Gercke und Jan-Costin Wagner Vorverkauf: Stadtbibliothek, Hermann-Tempel-Haus, Wilhelminengang 2, 26789 Freitag, 16.November Wilhelmshaven 20:00 Uhr Ruscherei Morde an der Jade mit Christiane Franke und Ulrich Hefner Freitag, 16.November Engerhafe 20: 00 Uhr Gulfhof Ihnen Krimis auf Platt mit Udo Franken Musik: Gitta Franken, Ute de Haan

Sonnabend, 17. November Kriminelle Busfahrt durch Ostfriesland Täter auf Tour mit Sandra Lüpkes, Barbara Wendelken, Peter Gerdes und Manfred Schmidt. Abfahrt 10:30 Uhr, Parkplatz Ostfriesen-Zeitung, Maiburger Straße, 26789 -Logabirum Rückkehr etwa 15:00 Uhr Anmeldung erforderlich unter barbara@wendelken.de, Info-Telefon 04954 89223 Fahrpreis inkl. Essen und Teestube: 30.00 Euro Sonnabend, 17. November Horumersiel 19:00 Uhr Buchhandlung Die Bücherinsel, Goldstraße 3, 26434 Wangerland Kriminelles von der Küste mit Ulrich Hefner und Dieter Bromund Info-Telefon 0 44 26-12 39 Eintritt 6.00 Euro Sonnabend, 17. November Friedeburg 20:00 Uhr, Heimatmuseum / Gulfhaus, 26446 Friedeburg Bella Block trifft Stahnke mit Doris Gercke und Peter Gerdes Vorverkauf: Fresena-Buchhandlung, 26446 Friedeburg Info-Telefon 0 44 65-94 58 73 Sonntag, 18. November Emden 17:00 Uhr Amtsgericht Hurenkommissar und Fiese Friesen mit Reiner M. Sowa und Maeve Carels Montag, 19. November Norden 20:00 Uhr, Klangschmiede Förde-Findling Lesung mit Bernd Sieberichs Musik: Michael Hellmer Dienstag, 20. November 20:00 Uhr Kreiskrankenhaus Die Hand am Skalpell Krimilesung im OP mit Martin Kleen und Bernd Flessner Vorverkauf: Stadtbibliothek, Hermann-Tempel-Haus, Wilhelminengang 2, 26789 Mittwoch, 21. November Aurich 20:00 Uhr Historisches Museum Psychiatrie und Knochenbrecher mit Martin Kleen und Bernd Flessner Mittwoch, 21. November Norden 20: 00 Uhr Teemuseum Tee mit Schuss Präsentation der Anthologie mit Sandra Lüpkes und Barbara Wendelken u.a.

Donnerstag, 22. November Jever 20:00 Uhr Graf-Anton-Günther-Saal, Rathaus, 26441 Jever Phantastische Fälle mit Andreas Scheepker und Peter Gerdes Vorverkauf: Stadtbücherei Jever, Petersilienstr. 1, 26441 Jever Info-Telefon 0 44 61-33 44 Email: stadtbuecherei.jever@ewetel.net Donnerstag, 22. November Emden 20: 00 Uhr Treffpunkt Energie und mehr..., Große Str. 10-12, 26721 Emden Hochspannung mit Mischa Bach und Jürgen Alberts Info-Telefon 0 49 21-83-2 44 Freitag, 23. November Schortens 14:30 Uhr Foyer des Mariengymnasiums Schortens, Mühlenweg 75, 26419 Schortens Wortakrobaten Krimilesung der Schüler-AG (Leitung: Regine Kölpin) Freitag, 23. November Neustadtgödens 19:00 Uhr Restaurant Neustädter Stübchen, Neustadtgödens Es ist angerichtet Kulinarische Krimilesung mit Kai Engelke und Barbara Wendelken Vorbestellung erforderlich unter 04422-5337 Freitag, 23. November Nortmoor 20: 00 Uhr Dörphus Nortmoor, Dorfstraße 15, 26845 Nortmoor Vielfältige Morde mit Mischa Bach und Christiane Franke Vorverkaufsstellen: Rathaus Filsum Info-Telefon 04957-91800 E-Mail: gemeinde@juemme.de RVB Detern, Filsum, Hollen, Uplengen und Raiba Nortmoor Vorverkauf: 6.00 Euro, Abendkasse 8.00 Euro Sonnabend, 24. November Warsingsfehn 20:00 Uhr Buchhandlung Harlekin, Dr.-Warsing-Straße 287 a, 26802 Moormerland-Warsingsfehn Morde, Moor und Meer Krimis bei Wein und Kerzenschein mit Sandra Lüpkes und Regine Kölpin Info-Telefon 04954 6061 Eintritt 9.50 Euro Mittwoch, 28. November 19:00 Uhr Bünting Teemuseum, Brunnenstraße 33, 26789 Tee mit Schuss Präsentation der Anthologie mit Jürgen Ehlers, Barbara Wendelken und Peter Gerdes Info-Telefon 0491-9250060

Impressum Ostfriesische Krimitage Organisation und Leitung Peter Gerdes Kolonistenweg 24 26789 / Ostfriesland Tel.: 0491-5087 Fax 0491-9279859 email: PeterGerdes@PeterGerdes.com web: http://www.petergerdes.com Künstlerischer Leiter der Ost-Friesischen Krimitage ist Peter Gerdes, der die Veranstaltungsreihe seit 1999 in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek (Leitung: Antje Hamer-Hümmling) und vielen weiteren Kooperationspartnern organisiert. Die Historie der Krimitage können Sie in der Chronik nachlesen. Im Veranstaltungskalender der KrimiTage-Website steht Ihnen auch eine Tell-a-friend-Funktion zur Weiterempfehlung via Email zur Verfügung. http://krimitage.de Das Buch zum Event Anlässlich der 5. Ostfriesischen Krimitage gibt es wieder eine frische Sammlung mörderisch spannender Kurzgeschichten. Tee mit Schuss Kriminelles zwischen Blatt und Tasse Herausgeber Monika Buttler und Jürgen Ehlers LEDA-Verlag, ISBN 13: 978-3-934927-89-6 240 Seiten, 12.70 Euro Tee mit Schuss setzt eine erfolgreiche Reihe kulinarischer Krimis fort, in der bisher außer Mordkompott und Bayerisches Mordkompott die Bände Flossen hoch! und Flossen höher! erschienen sind. Nach dem bewährten Rezept kombinieren die Herausgeber Monika Buttler und Jürgen Ehlers zwei Dutzend spannende und witzige Krimistories rund um den Tee mit passenden Rezepten. Dabei werden nicht nur lästige Ehemänner und Nebenbuhlerinnen aus dem Weg geräumt, auch arrogante Vorgesetzte, lärmende Nachbarn und böswillige Kollegen haben nichts zu lachen. Der Leser dafür umso mehr, denn der Humor ist teilweise rabenschwarz. Die Rezepte sind verführerisch: Nicht nur der klassische Ostfriesentee ist vertreten, sondern auch exotische Teevarianten und Köstlichkeiten wie geeister Teeschaum, Bremer Teebraten und Knabbereien wie Ostfriesische Neujahrswaffeln. Diese Krimi-Anthologie ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.