Gemeindezeitung. Gemeindevertretung / Gemeindevorstand 3. Regional / Land Berichte - Info Gemeindegeschehen auf einen Blick 14-23

Ähnliche Dokumente
Marktgemeinde Rauris

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Unisport Austria Meisterschaft

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

Friends for Change Jahresrückblick 2013

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Partnerschaft auf Augenhöhe

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

Unisport Austria Meisterschaft

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Nationale Biathlon Nachwuchs-Serie

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Mein Kind im Sport. Alles, was Eltern wissen müssen (Ausgabe Österreich) von Marc Brabant, Christoph Brandner, Sabine Urnik. 1.

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Gemeindezeitung. Kommentar des Bürgermeisters 2. Ergebnis der Volkszählung Marktfest Rauris 28./29. Juli

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

THE HILLCLIMBERS. since 2000

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

LEA s Tagebuch aus Norwegen

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ausgabe Nr. 2 März/April Gemeindezeitung. Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg 2. Hoferleitn Nachtslalom 2

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Marktgemeinde Rauris

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

miteinander füreinander dm mehr vom leben tag

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Dorfplatz und Musikpavillon

Ausgabe Nr. 4 Juli/August Gemeindezeitung. Kommentar des Bürgermeisters 2. Ergebnis der Volkszählung

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking

Langschlag, September 2012

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mönichkirchner Nachrichten

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

Landjugend Salzburg Maria-Cebotari-Str. 5, 5020 Salzburg Tel.: 0662 / ZVR:

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

1.Sportvereinigung Hohe Wand

Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol)

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Regie-und Schauspielworkshop

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Transkript:

... D A S G Ü L D E N E S T Ä D T C H E N Ausgabe Nr. 2 April 2012 Voller Energie ins Frühjahr! D E R B Ü R G E R M E I S T E R B E R I C H T E T Gemeindezeitung Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at wünschen Bürgermeister Robert Reiter, die Gemeindevertretung und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sowie aller Gemeindebetriebe! In dieser Ausgabe: Vorwort Bürgermeister 2 Gemeindevertretung / Gemeindevorstand 3 Marktgemeinde Berichte Info 4-10 Regional / Land Berichte - Info 11-13 Gemeindegeschehen auf einen Blick 14-23 Terminkalender, Sprechtage, Sonstiges 24 Themen in dieser Ausgabe: Hilfswerk - Angebote Pfarrgemeinderatswahlen Energiespartipp Sportler des Jahres Rauriser Literaturtage Veranstaltungshinweise

Marktgemeinde Berichte Info Frohe Ostern! Liebe Rauriserinnen, liebe Rauriser, geschätzte Gäste des Raurisertales! 42. Rauriser Literaturtage, es leben die 43-igsten! Aus dem Experiment der frühen 70-iger Jahre, Literatur aufs Land zu tragen, ist heute ein internationales Literaturfestival geworden, das inzwischen zu den traditionsreichsten Literaturveranstaltungen des deutschen Sprachraums zählt. Seit 1990, also nunmehr seit 22 Jahren ist die Leitung dieses Literaturfestival in Hände von Brita Steinwendtner gelegt. Und ich muss zugeben, dass die heurigen Literaturtage auch deshalb etwas Besonderes für uns gewesen sind, weil es die Letzten unter ihrer Leitung waren. Die künftige Leitung wird von Ines Schütz und Manfred Mittermayer erfolgen und natürlich freuen wir uns auf diese Zusammenarbeit. Brita wurde in einem Interview einmal vom Mythos Rauris angesprochen und was eigentlich ihr erster Eindruck von diesem Tal gewesen sei? Ich war von Anfang an hingerissen, verzaubert, war ihre Antwort. 1973 war sie das erste Mal in Rauris, mit einem Viertelstipendium der Uni Salzburg: Das sei so etwas wie ein Erweckungserlebnis gewesen und das hätte sie zur zeitgenössischen Literatur gebracht, mit aller Faszination. gearbeitet das zu ändern und geduldig die Literaturtage wieder aufzubauen. Heute, so sagt Brita Steinwendtner, ist Rauris zu einem Funkelstein geworden, der vielen Freude vermittelt: den Dichtergästen, den Menschen, die hier leben, und den Tausenden, die von weit herkommen, um Literatur hautnah und tage- und nächtelang zu erleben. Das tagelange Sicheinspinnen in Literatur ist ja etwas ganz Besonderes und das in einem alpinen Ort, in Wirtshaussälen, in herrlicher Landschaft, so beschreibt es Brita selbst in ihren Worten. Dass daraus auch viele Freundschaften entstanden sind, erklärt sich von selbst! BM Schmied verlieh in Rauris Brita Steinwendtner das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Seither war Brita mit einer einzigen Ausnahme jedes Jahr hier, fast 30 Jahre als Berichterstatterin für den ORF und ausländische Radioanstalten, einmal auch als Förderpreisträgerin, und seit 22 Jahren leitete sie nun die Rauriser Literaturtage. Nur wenige wissen, dass dies gar nicht so leicht war, vor allem der Anfang. Als Brita die Literaturtage übernommen hat, gab es ernsthaft Überlegungen sie zuzusperren, weil kein Interesse mehr bestand. Sie hat jedoch mit neuem Team unermüdlich daran v.l.n.r.: Bürgermeister Robert Reiter, Katharina Klingler, Dr. Brita Steinwendtner, BM Dr. Claudia Schmied, und LH-Stv. David Brenner (Foto: David Sailer IMAGES) Impressum: Berichte Mitteilungen Verlautbarungen Aktuelles aus dem Rauriser Gemeindegeschehen Erscheinungsort: Rauris; Verlagspostamt 5661 Rauris Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Rauris Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Robert Reiter Seite 2 GEM EINDE ZEI TUNG

Marktgemeinde Berichte Info Diese verdiente hohe Bundesehrung freut uns natürlich ganz besonders und wir alle möchten Brita Steinwendtner dazu herzlich gratulieren. Nur gut, dass uns Brita Steinwendtner als Vorsitzende des Vereins Freunde der Rauriser Literaturtage erhalten bleibt. Robert Reiter Bürgermeister Millions of Dollars 200 Production Costs 195 190 185 180 175 170 165 160 155 150 Millions of Dollars 200 195 190 185 180 175 170 165 160 155 1990 1991 1992 150 1990 1991 1992 Production Costs Unit Price Profits Unit Price Profits Gemeindevorstand Sitzung vom 19.03.2012: Fragestunde Gemeindevertretung Berichte der Ausschüsse SPÖ-Fraktion Neuberufung von Ausschussmitgliedern Finanzlage Marktgemeinde Rauris; Bericht Gemeindeaufsicht Verordnung Parkraumbewirtschaftung (Sbg. Gemeindeparkgebührengesetz); Beschlussfassung Verordnung Pistensperre der Marktgemeinde Rauris; Änderung; Beschlussfassung Flurbereinigungsverfahren Christian Rainer ( Mirschling ); Beschlussfassung Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Rauris; Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Parkplatz Lenzanger ; Beschlussfassung Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Rauris; Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Hotel Hubertus ; Beschlussfassung Sitzung vom 06.02.2012: Zeugstätte FFW Wörth und Bergrettung - Auftragsvergabe Inneneinrichtung; Beschlussfassung Musikpavillon Neu - Vergabe der Planungsund Umsetzungsleistungen; Beschlussfassung Flurbereinigungsverfahren Christian Rainer ( Mirschling ); Beschlussfassung Grundstücksangelegenheiten Johann Scherer; Dienstbarkeitsvertrag Verordnungen Halte- und Parkverbot a) Liftweg Ausnahme Skibus b) Bodenhausbrücke bis Mautstelle Kolm- Saigurn Parkraumbewirtschaftung a) Verordnung Parkraumbewirtschaftung b) Überwachung ÖWD Gemeinde-Personalangelegenheiten Seniorenheim, Sonstige Allfälliges Sitzung vom 12.03.2012: Altes Gemeindewirtschaftsgebäude; Besichtigung Prüfung Gemeindeaufsicht; Bericht Verordnung Pistensperre; Änderung Die Gemeinde Rauris weist darauf hin, dass im Bereich des Wanderweges Grub bis Pichlbauergut Hunde an der Leine zu führen sind. Falls durch einen Verstoß der Leinenpflicht in diesem Bereich ein Schaden an den dort weidenden Pferden entsteht, übernimmt der Hundehalter die Haftung. GEM EINDE ZEI UNG Seite 3

Jänner 2012 Tagesmütter flexible Variante der Kinderbetreuung und berufliche Alternative Spielen, basteln, trösten, kochen, singen und zuhören - die Tätigkeiten einer Tagesmutter sind vielfältig. Mit Engagement, Freude und Liebe betreuen die rund 170 Tagesmütter des Hilfswerks Kinder gemeinsam mit dem eigenen Nachwuchs in ihrer Wohnung. Eine kind- und elterngerechte Unterstützung für Berufstätige und eine berufliche Alternative für Mütter. Marktgemeinde Berichte Info Gerade jungen Familien ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein großes Anliegen. Das allerwichtigste für Eltern ist, die Kleinen während ihrer Abwesenheit in besten Händen zu wissen. Diesem Anspruch wird die Kinderbetreuung durch Tagesmütter gerecht: Sie sind kein Mutterersatz, betreuen Kinder jedoch gemeinsam mit den eigenen Sprösslingen in ihrer Wohnung. Dadurch erleben die Kleinen eine familienähnliche Atmosphäre und haben Spaß beim Spielen mit Gleichaltrigen. Die Betreuung in Kleingruppen ermöglicht der Tagesmutter, jeden einzelnen ihrer Schützlinge individuell zu fördern und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Damit können die Kinder dauerhafte Beziehungen aufbauen und haben vielfältige Möglichkeiten des sozialen Lernens: Sie können sich am Vorbild der Älteren orientieren und Rücksichtnahme auf Jüngere lernen. Doch nicht nur für Kleinkinder ist die Tagesmutter eine optimale Alternative, auch für die flexible Nachmittagsbetreuung von Schulkindern bietet sie viele Vorteile. Vom gemeinsamen Mittagstisch nach der Schule bis zur Erledigung der Hausaufgaben in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen die Tagesmutter ist die ideale Betreuungsform für Kinder aller Altersgruppen. Auch in Rauris gibt es mit Fr. Gerstgraser-Kohlweis eine kompetente Tagesmutter. Wir suchen aber aktuell - zusätzlich zu Frau Gerstgraser - auch noch eine weitere Tagesmutter oder einen Tagesvater in Rauris. Sind Sie neugierig geworden? Nähere Informationen erhalten Sie unter www.hilfswerk.at oder im Familien- und Sozialzentrum Zell am See, Salzachtal Bundesstraße 13, 5700 Zell am See Tel.: 06542 / 74622; zell@salzburger.hilfswerk.at Jänner 2012 Ferienbetreuungsangebot Hilfswerk Eltern stehen gerade in den Ferienzeiten häufig vor dem Problem, dass den gesetzlichen Schulferien fünf Wochen Jahresgesamturlaub der Eltern gegenüberstehen. Für Eltern ist es wichtig, dass die Ferienzeiten außerhalb des Jahresurlaubes durch ein verbindliches und verlässliches Angebot abgedeckt werden. Sie möchten Ihre Kinder gut betreut wissen. Kinder sollten in dieser Zeit nicht auf sich alleine gestellt sein, sondern mit Gleichaltrigen zusammen sein können, dabei aktive Angebote bekommen und in ein Gemeinschaftserlebnis eingebunden sein. Das Hilfswerk Salzburg bietet seit mehreren Jahren ein ansprechendes Angebot um sowohl die Eltern als auch die Gemeinden während den Ferien zu unterstützen. Bei Interesse für Rauris stellen wir gerne ein individuelles Angebot für Semester-, Oster- oder Sommerferien zusammen. Für weitere Fragen steht Fr. Elke Schmiderer Leiterin Familien- und Sozialzentren Pinzgau selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Kontakt und weitere Informationen: Fr. Elke Schmiderer, MBA Leiterin Familien- und Sozialzentren Pinzgau, Salzachtal Bundesstr. 13, 5700 Zell am See, Tel.: 0 65 42 / 74 6 22, Fax: 0 65 42 / 74 6 22-20, Mobil: 0676 / 8260 1407, e.schmiderer@salzburger.hilfswerk.at, www.hilfswerk.at Jänner 2012 Heizwerk Wörth Kesseltausch Der alten Kessel des Heizwerks, der 12 Jahre lange verlässlich seinen Dienst leistete, wird Mitte April erneuert. Mit dem Austausch ist eine wesentliche Verbesserung hinsichtlich Sicherheit und Steuerungstechnik möglich. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca. 80.000. Während der Austauschphase ist natürlich der Weiterbetrieb gewährleistet. Seite 4 GEM EINDE ZEI TUNG

Marktgemeinde Berichte Info Jänner 2012 Neue Finanzamtszuständigkeit für Rauris Das Finanzamt gibt eine Zuständigkeitsänderung für Akten Rauriser Bürger bekannt. Betroffen sind Einheitswertakten, Jahresausgleichsakten und Familienbeihilfeakten. Die angeführten Akten wurden 12/2005 zum Standort St. Johann abgetreten und dort veranlagt. Aufgrund der geänderten Personalsituation werden die angeführten Akten seit 23.01.2012 wieder am Standort Zell am See bearbeitet. Jänner 2012 Neue Doppel-Intendanz für Rauriser Literaturtage Für die Rauriser Literaturtage beginnt eine neue Epoche. Nach 22 Jahren mit der Autorin Brita Steinwendtner an der Spitze übernehmen zwei Literaturexperten die künstlerische Leitung ab 2013: Manfred Mittermayer und Ines Schütz. Mit gravierenden strukturellen oder inhaltlichen Änderungen ist vorerst allerdings nicht zu rechnen. "Die Literaturtage funktionieren hervorragend, wir steigen in eine Erfolgsgeschichte ein und sind nicht als Krisenmanager geholt worden", sagte Mittermayer. Brita Steinwendtner, sagte: Schütz und Mittermayer haben sich in vielen Gesprächen als Ideal-Besetzung herauskristallisiert. Für diesen Job muss man natürlich fachlich hervorragend qualifiziert sein. Von besonderer Bedeutung ist aber auch, dass man sowohl mit den Partnerorganisationen wie den Universitäten von Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Wien als auch mit dem ländlichen Umfeld von Rauris, mit dem die Literaturtage substanziell verwachsen sind, gut umgehen muss." Jänner 2012 Leistungsbericht Bergrettung Rauris Insgesamt 6.966 ehrenamtliche Stunden wurden von Bergrettungsmitgliedern von 45 Mitgliedern (davon 4 Lawinen-und Suchhundeführer, 5 Canyoningretter) aus Rauris, Taxenbach und Embach geleistet. 2011 wurden bei 43 Einsätzen insgesamt 54 Personen geborgen (12 unverletzt, 41 verletzt, eine Person tot). Eine Vielzahl der Stunden wurde für die Aus und Weiterbildung aufgewendet. Der Stundenaufwand pro Mitglied betrug rund 4-5 Arbeitswochen. 25 Einsätze für die Allgemeinheit (Kletterturm bei Festen, Präventivschulungen von Kindern etc.) zeugen von starkem Engagement für die Bevölkerung von Rauris und Taxenbach. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz! Ines Schütz und Manfred Mittermayer Bergeübung im Kramsergraben GEM EINDE ZEI UNG Seite 5

Marktgemeinde Berichte Info Jänner 2012 Energiespartipp Tipps beim Kochen >>> Kochplatten Schon bei der Wahl des Kochtopfes kann man eine Menge Energiesparen. Ist der Kochtopf nur 2cm kleiner als die Herdplatte, werden 30% der eingesetzten Energie verschwendet. Der Kochtopf sollte deshalb niemals kleiner als die Herdplatte sein. Verwenden Sie beim Kochen immer einen Deckel. Dies spart viel Zeit und Energie. Benützen Sie beim Garen von Speisen, wenn möglich einen Schnellkochtopf. Die Zubereitung der Mahlzeiten dauert in einem Schnellkochtopf nur halb so lange und es werden bis zu 30% Energie eingespart. Wassermengen bis zu einem Liter sollten mit dem Wasserkocher erhitzt werden um Energie zu sparen. Alte Pfannen und Töpfe mit verzogenen Böden sollten unbedingt gegen neue ausgetauscht werden, da die verringerte Auflagefläche zu längeren Garzeiten und damit zu einem Anstieg des Energiebedarfs führt. Wählen Sie immer die passende Hitzestufe für Ihre Mahlzeiten und schalten Sie die Hitzezufuhr rechtzeitig herunter. In der Küche und besonders beim Kochen gibt es viele Möglichkeiten Strom und Energie zu sparen. 25. Jänner 2012 Kathi Eberharter holte Bundesmeistertitel bei den alpinen Bundesmeisterschaften des österreichischen Seniorenbundes Bei den 14. Bundesschimeisterschaften der Senioren, die in Söll in Tirol in Form eines Riesentorlaufes und eines Schilanglaufes in klassischer Technik ausgetragen wurden, wurde Kathi Eberharter in der AK IVa Damenklasse des Riesentorlaufs österreichische Bundesmeisterin. Kathi erzielte sogar die zweitbeste Zeit aller gestarteten Damen in allen Klassen. Von den weiteren Rauriser Startern erreichte unser Obmann Anton Daum in seiner Klasse (AK Va) den 12 Rang und in der AK IVb Klasse errangen Ernst Eberharter den 5. Rang, Karl Steger den 6. Rang und Josef Haslinger den 10. Rang. Winter 2012 Skicross - Nachwuchsstar Christina Langreiter Christina Langreiter hat beim FIS-Bewerb in Schliersee am 5.2.2012 den 4.Platz gemacht (bei der offenen Tour am Vortag wurde sie 3.), ebenso beim FIS- Bewerb in Pfronten am 12.2. den 4. Platz (bei dieser offenen Tour am Vortag wurde sie 2.). Bei der Austria-Tour in der Wildschönau am 4.3.2012 ging sie als Siegerin hervor. Österr. Meistertitel für Kathi Eberharter bei den Bundesmeisterschaften der Senioren. Skicross Austria Tour Wildschönau. Seite 6 GEM EINDE ZEI TUNG

Marktgemeinde Berichte Info Februar 2012 Die Homepage der Gemeinde wurde überarbeitet In der Gestaltung, der Struktur und den Inhalten. Das angestrebte Ziel ist, die Homepage als Serviceplattform für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und aktuell zu halten. So sind sämtliche Dienstleistungen, die zugehörigen Formulare sowie Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten leicht und möglichst einfach unter der Rubrik Gemeinde zu finden. Unter der Rubrik Veranstaltungen finden Sie die kommenden Veranstaltungen in Rauris. Mit Klick auf die jeweilige Veranstaltung erscheinen detaillierte Informationen. Die Ortsnachrichten informieren über das Ortsgeschehen im Rückblick. Wir bemühen uns natürlich, alle wichtigen Infos so komplett und rasch wie möglich auf der Homepage zu veröffentlichen. Vieles wurde schon aktualisiert, einiges wird noch dem neuesten Stand angepasst werden. Eine Homepage ist also niemals in einem Endzustand. Neben Aktualisierungen kommen stetig neue Inhalte und Funktionalitäten hinzu. Diese Erweiterungen richten sich maßgeblich nach den Wünschen und Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer, denn nur dann ist eine Homepage dauerhaft attraktiv. www.rauris.net Februar 2012 Reizthema Nr. 1 im Frühjahr: Hundekot Wenn der Schnee schmilzt, kommen die unliebsamen Hinterlassenschaften der Hunde zum Vorschein. Wer freut sich schon über einen "Tritt in den Haufen" oder von Hundekot verunstaltete Spazierwege und Kinderspielflächen? Leider übersehen HundebesitzerInnen immer wieder, dass ihr Hund auf Gehwegen und angrenzende Wiesen und Feldern ihr Bedürfnis verrichtet. In der Gemeinde Rauris sind dazu an verschiedenen Orten Ständer mit Sackerl für die Beseitigung von Hundekot aufgestellt, auch ein Sammelbehälter ist integriert. Es ist doch nicht viel dabei, mit so einem Sackerl den Hundekot zu entfernen und die Umwelt zu schonen. Hundebesitzer sollten bei jedem Ausgang mit dem Hund so ein Sackerl mit sich führen und gegebenenfalls den Hundekot entfernen. Eine Anleitung, damit dies ohne eigene Verschmutzung vor sich geht, ist bei den Hundestationen angebracht. Also nochmals die große Bitte an die HundebesitzerInnen, beugen Sie möglichen Beschwerden oder Klagen vor und entfernen Sie den Hundekot auf Gehwegen und Wiesen und Feldern. GEM EINDE ZEI UNG Seite 7

Marktgemeinde Berichte Info Februar 2012 Pflege.Coaching.Scheck Die Pflegeanleitung vor Ort mit dem Roten Kreuz Salzburg für die Pflege Zuhause. Die Entscheidung einen Menschen zu Hause zu pflegen, verdient Respekt und Anerkennung. Zum einen kann die Begleitung und Pflege eines Menschen viele positive neue Erfahrungen und Erlebnisse bringen, aber sie kann auch anstrengend sein sowie seelisch und körperlich belasten. Durch professionelle Anleitung werden Ihnen mit diesem Scheck die Grundkenntnisse der häuslichen Pflege vor Ort gezeigt. Kontakt und Terminvereinbarung: Informationen zum Pflege-Coaching erhalten Sie bei der Hotline des Roten Kreuzes (kostenlos, rund um die Uhr): 0800/80 80 01 Grundsätzlich gibt es pro betreuter Person zwei Pflegecoaching-Schecks, bei Bedarf ist eine Erhöhung möglich. Die Kosten von 39,50 pro Einheit werden von der Gemeinde Rauris und dem Roten Kreuz für die Zeit des Pilotprojektes übernommen. Das Rote Kreuz Salzburg hat für jene, die aus finanziellen, räumlichen oder anderen Gründen die 24 Stunden-Betreuung nicht in Anspruch nehmen können, ein Konzept zur Verbesserung der Situation der pflegenden Angehörigen ausgearbeitet. Dieses soll auch zu Ihrer sozialen Sicherheit dienen. 29. Februar 2012 Ehrung für Mitglieder der Lawinenwarnkommission In Salzburg gibt es rund 70 Lawinenwarnkommissionen mit mehr als 500 ehrenamtlichen Mitgliedern. Diese kennen und beobachten seit vielen Jahren das Gelände und sorgen in enger Zusammenarbeit mit den Experten des amtlichen Lawinenwarndienstes für die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Gäste. Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller würdigte am 29. Februar besonders verdiente Mitglieder der örtlichen Lawinenwarnkommissionen mit der Verleihung von Landesauszeichnungen. Die Mitglieder der Lawinenwarnkommission nehmen ehrenamtlich eine große Verantwortung wahr", betonte die Landeshauptfrau dazu. Auf diesen ehrenamtlichen Einsatz könne trotz modernster Technik nicht verzichtet werden, da von den Mitgliedern der Lawinenwarnkommissionen auch persönliche Erfahrungen in die Beurteilung der Lawinengefahr einfließen. Bei der Lawinenwarnkommission Rauris erhielten folgende Mitglieder das Verdienstkreuz des Landes Salzburg: Johann Brandstätter, Georg Burgsteiner, Alois Egger, Erwin Gerstgraser, Josef Pirchner, Alfons Rasser, Hermann Schwaiger, Ekkehard Sichler und Obmann Johann Wurnitsch (Verdienstzeichen des Landes Salzburg). Verdienstzeichen des Landes für langjährig, ehrenamtlich tätige Mitarbeiter der Lawinenwarnkommission Rauris. Danke! Seite 8 GEM EINDE ZEI TUNG

Marktgemeinde Berichte Info Februar 2012 Freunde der Rauriser Literaturtage Die Gründungsversammlung der Freunde der Rauriser Literaturtage fand im Jänner in Rauris statt, in Aufbruchsstimmung, mit vielen Ideen und großer Freude. Die Obfrau der Vereins ist Brita Steinwendtner lädt alle ein, die Freunde der Rauriser Literaturtage durch Ihre Teilnahme zu einem lebendigen Miteinander werden zu lassen. Der jährliche Freundschaftsbeitrag beträgt 25. Für eventuelle Fragen zu den Freunden wenden Sie sich bitte per Email an freunde@rauriser-literaturtage.at oder telefonisch an Katharina Klingler unter: 06544-6202-11 18. März 2012 Pfarrgemeinderatswahlen Der Pfarrgemeinderat ist der zentrale Kommunikationsknotenpunkt der Pfarre, wo die wesentlichen Fragen der Seelsorge und der Organisation besprochen werden. Die diesjährige Wahl stand unter dem Motto "Gut, dass es Pfarre gibt". Ergebnis Rauris: Lackner Bernhard, Ellmauer Johanna, Langreiter Sabine, Ellmauer Elisabeth, Obersamer Christine, Silbergasser Christian, Langreiter Barbara, Schwaiger Theresia, Obersamer Michael, Oberlechner Christl, Seidl Elisabeth, Guggenbichler Veronika und Ellmauer Karoline. Ergebnis Bucheben: Scherer Martha, Schöngassner Andreas, Pirchner Engelbert, Wallner Ingrid und Röck Thomas. Das Motto der Pfarrgemeinderatswahl 2012. GEM EINDE ZEI UNG Seite 9

Das Licht der Welt erblickten (01.01.2012-31.03.2012) Marktgemeinde Berichte Info Stuhler Sebastian-Stefan Fröstlbergweg 7/1 Steinbacher Phillip Auweg 11/2 Lohninger Mara Diana Waidachweg 10/1 Mühlthaler Clara Antonia Wörther Str. 5/1 Waidacher Jonas Schiefergasse 6/12 Daxbacher Leni Oberer Sonnbergweg 20 Groder Miriam Barbara Hüttwinklstr. 83 Schwaiger Fabian Waidachweg 10/1 Geheiratet haben (01.01.2012-31.03.2012) Mayr Christoph Friedrich und Bialic Ewa Honorata Rauris, Hundsdorfstraße 39 Lauditsch Egon Ernst und Karin Steger Rauris, Hundsdorfweg 11 Mayer Stefan und Stephanie Sommerer Rauris, Dorfstraße 28/2 Gestorben sind (01.01.2012-31.03.2012) Stadler Simon Rauris - 13 Jahre Zembacher Jakob Rauris - 83 Jahre Huber Simon Rauris - 30 Jahre Groder Theresa Rauris - 90 Jahre Wurnitsch Maria Rauris - 91 Jahre Herzlichen Glückwunsch...... zum Geburtstag (01.01.2012-31.03.2012)... zum Siebziger: Langreiter Anton Waldbauernweg 8 Eberharter Ernst Rainbergstraße 29 Gschwandtner Anton Gruberfeldweg 12 Lainer Sieglinde Amalia Rauriser Straße 83 Burgsteiner Georg Seidlwinklstraße 29 Hadlich Bruno Gruberfeldweg 5 Schwienberger Walter Josef Marktstraße 40/4 Ugarkovic Katica Marktstraße 70/1 Biechl Notburga Dorfstraße 21/9 Moser Josef Marktstraße 12/1 Werner Alfred Rainbergstraße 1/2... zum Fünfundsiebziger: Bacher Adelheid Dorfstraße 56 Rasser Georg Hüttwinklstraße 39... zum Achtziger: Palfinger Sebastian Rauriser Straße 60/2 Bergmeister Franz Johann Hundsdorfstraße 67 Sommerer Anna Oberer Markt 5/2... zum Fünfundachtziger: Steger Marianne Sonnbergweg 24... zum Neunziger: Fagerer Marianne Summererweg 1/8 Trigler Anna Marktstraße 84/2 Groder Theresa Marktstraße 27/1... älter als Neunzig: Fresacher Theresia (95) Wiesenweg 6 Steger Peter (91) Wiesenweg 6 GEM EINDE ZEI UNG Seite 10

Regional / Land Berichte Info Februar 2012 Sanierungsscheck Wie bereits im Vorjahr bietet der Bund auch heuer wieder einen Direktzuschuss für die energetische Sanierung von privaten Wohnobjekten an, die älter als 20 Jahr sind. Förderungsfähig sind die Dämmung von Außenwänden und Geschoßdecken, die Erneuerung von Fenstern und Außentüren sowie die Umstellung von Wärmerzeugungssystemen auf erneuerbare Energieträger. Die Förderung beträgt bis zu 20% der förderungsfähigen Kosten bzw. maximal 5.000 Euro für die thermische Sanierung und maximal 1.500 Euro für die Umstellung des Heizsystems. Bei Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen bzw. mit Umweltzeichen kann ein Zuschlag von maximal 500 Euro in Anspruch genommen werden. Die Antragstellung erfolgt über die Bausparkassen. Einreichungen sind zwischen 20.02.2012 und 31.12.2012 möglich. Der Antrag muss vor Beginn der baulichen Maßnahmen bzw. der Materiallieferungen gestellt werden. Die Förderung wird nach Genehmigung des Antrages und nach Umsetzung des Projektes ausgezahlt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Energieberatung Salzburg oder im Internet unter www.sanierung2012.at. Die Aktion SanierungsScheck 2012 fördert die Sanierung von Häusern und Wohnungen. Februar 2012 Baby isst mit! Das Projekt Baby isst mit ist ein Ernährungsprojekt im Bundesland Salzburg. Es ist eine Initiative von Salzburger Gebietskrankenkasse und den anderen Krankenversicherungsträgern sowie dem Land Salzburg. Finanziert wird es vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen der österreichischen Vorsorgestrategie. Projektziel ist es, schwangere Frauen und Mütter kleiner Babys dabei zu unterstützen, sich gut und gesund zu ernähren. Das Motto lautet Für einen guten Start ins Leben! Eine ausgewogene und gesunde Ernährung in der Schwangerschaft trägt wesentlich dazu bei, dass das Kind gesund ist und gesund bleibt! Sie möchten es ganz genau wissen und viel Interessantes über gesunde Ernährung von Anfang an erfahren? Dann sind unsere Workshops genau das Richtige für Sie. Weitere Einzelheiten sowie Termine auf www.baby-isst-mit.at oder direkt bei der Salzburger Gebietskrankenkasse Engelbert-Weiß-Weg 10, 5020 Salzburg, Tel. 0662/8889-1043. Wie Sie sich in der Schwangerschaft ernähren, beeinflusst die Essgewohnheiten Ihres Babys ein Leben lang. Von allem, was Sie selbst essen, bekommt auch Ihr Baby eine kleine Portion ab. Tun Sie sich selbst und Ihrem Kind etwas Gutes: mit bewusster Ernährung von Anfang an. Das geht einfacher als man denkt und macht jede Menge Spaß - vor allem gemeinsam mit anderen werdenden Müttern und Vätern! GEM EINDE ZEI UNG Seite 11

Regional / Land Berichte Info Februar 2012 360-Grad-Nationalparkwelt wird im Sommer 2013 in Betrieb gehen Die Nationalparkwelten sind seit 17. Februar, wieder geöffnet. Die Arbeiten zum Anschluss der neuen 360-Grad-Panorama-Ausstellung an die bestehenden Nationalparkwelten wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten für den Bau belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro. Gebaut wird ein zweistöckiger Zylinder nördlich der bestehenden Ausstellung. Ein- und Ausgang werden in den Ausstellungsbereich integriert. Die Planung stammt vom Salzburger Architekten Dipl.-Ing. Christoph Scheithauer. Das Obergeschoß beherbergt eine 360-Grad- Panoramawelt mit rund 16 Metern Durchmesser. Darin erleben dank modernster HD- Projektionstechnik bis zu 80 Besucherinnen und Besucher ein Natur- und Gipfelerlebnis aus dem Nationalpark Hohe Tauern. In diesem neuen Anbau kann man ab Frühjahr 2013, dank aufwändigen Zeitrafferaufnahmen, wechselnden Wetter-, Licht- und Schattenverhältnissen und einer eindrucksvollen Tonkulisse, die Hohen Tauern ganz intensiv erleben. Man bekommt das Gefühl, auf einem Gipfel zu stehen, in einer Gletscherspalte zu sein oder aus dem Rauriser Urwald zu schweben. März 2012 Tatort: Handy Können Sie mit Ihrem Handy im Internet surfen und E-Mails versenden? Haben Sie ein Smartphone und verwenden Apps? Dann werden auch Sie für Kriminelle immer interessanter! Mobiltelefone sind wichtige Bestandteile des Berufs- und Privatlebens geworden und enthalten dadurch sehr sensible persönliche oder dienstliche Informationen, die für Datensammler oder Straftäter zunehmend interessanter werden. Also jene Informationen, die vom Telefon zumeist unbemerkt übermittelt werden und Dritten die Möglichkeit bieten, den Standort zu bestimmen oder sich Zugang zum Gerät und den darauf gespeicherten Daten zu verschaffen. Bei internetfähigen Smartphones sind die Sicherheit und der Schutz der gespeicherten Daten genauso wichtig wie bei jedem anderen Computer auch. Besondere Vorsicht ist auch bei der Installation und Verwendung von Apps geboten. So können vertrauliche Daten wie zum Beispiel GPS-Koordinaten, SMS, Kontaktdaten und Telefonnummern für den Besitzer unbemerkt an Werbefirmen oder Softwareentwickler übermittelt und missbräuchlich verwendet werden. Zum Schutz der Handydaten empfiehlt das Bundeskriminalamt: Verwenden Sie einen PIN und persönliche Telefonsicherheitscodes. Aktivieren Sie WLAN und Bluetooth-Funktion nur, wenn diese benötigt werden. Lassen Sie das Handy nicht unbeaufsichtigt oder vertrauen Sie es fremden Personen nicht an. Verschlüsseln Sie gegebenenfalls vertrauliche Daten der Speicherkarte. Beziehen Sie nur Apps aus sicheren Quellen, im Zweifelsfall nicht installieren. Deaktivieren Sie Zusatzdienste oder -funktionen (zb. GPS), wenn Sie diese nicht benötigen. Vorsicht bei SMS oder MMS, die von einer unbekannten Rufnummer stammen, besonders wenn diese einen Link enthalten, zum Download einer Datei auffordern bzw. die Installation von Anwendungen anregen. Zum Schutz vor Diebstahl oder Verlust des eigenen Handys gilt: Kontaktdaten und Notizen regelmäßig sichern! PIN, PUK, Rufnummer, SIM-Kartennummer und Seriennummer des Telefons (IMEI) sicher aufbewahren, da diese Daten für die Sperre der SIM-Karte beim Mobilfunkbetreiber erforderlich sind. (Die IMEI kann beim eingeschalteten Handy mittels *#06# abgerufen werden.) Seite 12 GEM EINDE ZEI TUNG

Regional / Land Berichte Info März 2012 Neuerung beim Salzburger Familienpass In den Familienpass kann künftig als zweiter Erwachsener auch eine Person, die nicht im selben Haushalt lebt, eingetragen werden (FreundIn, Großelternteil, aktueller Lebenspartner). Großeltern und Tagesmütter können natürlich wie bisher einen eigenen Familienpass beantragen. Die Familienpassbroschüre 2012 mit über 400 vergünstigten Freizeit-, Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten, ist ab sofort im Gemeindeamt erhältlich. Im Internet ist die Broschüre unter www.familiesalzburg.at abrufbar. Salzburger Familienpass März 2012 Obstbaumaktion Naturobstbau 2012 Das Land Salzburg startet 2012 wieder eine Förderaktion für den Ankauf von Obstbäumen. Die Förderung, laut Sortenliste, beträgt für Hochstamm 14, für Halbstamm 10, für Viertelstamm und Spindel- Busch jeweils 8 pro Stück. Der Restbetrag ist vom Obstbaumkäufer zu bezahlen. Die Bestellung ist mit 8 Stück pro Haushalt, Familie oder Betrieb limitiert. Die Nachpflanzpflicht auf eigene Kosten beträgt 5 Jahre. Man muss nicht Mitglied eines Obst- und Gartenbauvereines sein, um bestellen zu können. Die Dauer dieses Projektes umfasst die heurige Vegetationszeit bis Juni 2013. Bestellungen sind nur beim Rauriser Obst- und Gartenbauverein Obmann Moser Stefan 0664/73359920 möglich. Jonagold zählt zu den heimischen Obstbäumen. März 2012 Mentoren für Senioren gesucht! Die Pinzgauer Mutmacher dürften mittlerweile im Bezirk schon recht bekannt sein - bei dieser Initiative stehen Erwachsene Kindern und Jugendlichen, die in schwierigen Situationen sind, als Begleiter (sogenannte Mentoren) unentgeltlich zur Seite. Zeit, Zuwendung, Zuhören: So ähnlich stellen sich die Initiatoren ihr gemeinsames Projekt namens ZZZ vor. Diese Buchstaben stehen für Zeit schenken, Zuwendung und Zuhören. Das Damen-Trio sucht engagierte und verlässliche Leute mit Einfühlungsvermögen ab 16 Jahren. Diese sollen bereit sein, unentgeltlich für ältere und hilfsbedürftige Menschen da zu sein. Im Gegenzug sollen sich natürlich auch Senioren melden, die den Wunsch nach einer solchen Begleitung haben. Kontakt: Ilona Deh (Tel. 0676-9634640, Region Zell am See bis Lend) Voller Vorfreude und Tatendrang die Initiatoren des Projektes ZZZ : Ilona Deh, Renate Gruber und Marlene Linhuber GEM EINDE ZEI UNG Seite 13

Gemeindegeschehen auf einen Blick Preisübergabe an die Moare und Kehr-Schützen. 13. Jänner 2012 Traditionelles Eisschießen Sportunion gegen EV Bucheben Bei großartigen Bedingungen (viel Schnee) fand das diesjährige Eisschießen des Eisschützenvereines Bucheben gegen die Sportunion Rauris auf der Bahn in Bucheben statt. Die Eisbahn der Buchebener war perfekt präpariert! Die beiden Moare waren in diesem Jahr für die Sportunion Kurt Plössnig und für den EV Bucheben - der Präsident selbst - Anton Daum. Gewonnen hat heuer wieder die Sportunion Rauris und damit verbleibt die neue, von Sportunion Präsidenten Bgm. Robert Reiter gespendete Trophäe, für ein Jahr bei der Sportunion. Anschließend begab man sich zum "Bradlessen" in das Vereinslokal der Buchebener, wo in gemütlicher Runde "Wunden geleckt" und die Kameradschaft gepflegt wurden. Ein besonderer Dank gilt daher auch heuer wieder dem Obmann Daum Toni und seinem Team. Rauriser Nostalgie Telemarker bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der Telemark Weltcuprennen. Berglauf der British Army British Championships 20.+ 21. Jänner 2012 FIS Telemark Weltcup in Rauris Bereits zum dritten Mal wurde Rauris für die Telemark Weltcuprennen ausgewählt. Bei der Eröffnungszeremonie des 3. Rauriser Telemark Weltcups marschierten 75 Sportler aus 13 Nationen durch die Marktstraße zum Musikpavillon ein, allen voran die Rauriser Nostalgie Telemarker. Beim Musikpavillon wurden die Athleten von den Fans und Vertretern des Ortes begrüßt und bei musikalischer Umrahmung und einem tollen Feuerwerk fand der offizielle Eröffnungsteil mit Startnummern Ausgabe statt. Aufgrund des massiven Schneefalls und vorbeugender Sicherheitsmaßnahmen mussten die Telemark Weltcuprennen jedoch leider an beiden Tagen abgesagt werden. Die British Army Championships sowie das spektakuläre Mountainrace konnten aber trotz der durchwachsenen Wetterlage durchgeführt werden. Die Meisterschaften wurden in den Bewerben Riesentorlauf, Sprint und Classics ausgetragen. Wie die Jahre zuvor waren die spektakulärsten sportlichen Leistungen beim 360 Grad Kreisel und beim Sprung zu sehen. Beim Mountainrace stellten sich knapp 50 Athleten in Dreier-Teams der Herausforderung. Gestartet wurde in der Mitte der Piste Nr.1, dem steilen Abhang direkt neben der Heimalm in Richtung Kreuzboden. Anschließend zu Fuß wieder ca. 50m hoch bis zur Doppelschlepper Talstation. Hier wurden die Skier angeschnallt und nach einer Skaterrunde um die Heimalm ging es zum Kreuzboden, wo die Steighilfe auf hoch gestellt wurden, denn der Anstieg bis zur Bergstation Waldalm wartete. Oben angekommen hieß es Felle runter und bis zum Einödgraben fahren. In der Skiwegkurve erneut Felle drauf und zur Gratlift Talstation. Dann durch die WISBI Strecke Richtung Heimalm, wo im Flachstück noch ein Kreisel zu umrunden war, bevor das Ziel erreicht wurde. Die Bestzeit lag bei ca. 55 Min. Seite 14 GEM EINDE ZEI TUNG

Gemeindegeschehen auf einen Blick Ulli Maier Gedenkstätte beim Kreuzboden. 26. Jänner 2012 Gedenkfeier zum 18. Todestag von Ulrike Maier In Rauris bleibt Ulli Maier unvergessen und so fand auch heuer wieder eine feierliche Gedenkfeier bei der Kreuzboden Bergstation beim Gedenkstein mit dem Chor der jungen Freunde und dem Rauriser Skiclub statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Teilnehmer sowie an die Rauriser Hochalmbahnen für die kostenlose Benützung des Sessellifts. Aufwärmen. Organisationschef Rupert Rieß mit dem Präsidenten des Israelischen Judoverbands Moshe Ponti. 21. 27. Jänner 2012 29. Internationale Judo-Ski Woche Rund 350 Sportlerinnen und Sportler aus 10 Nationen, - die Tennishalle des Hotel Rauriserhof hat bei der 29. Auflage der "Judo-Ski- Woche" beinahe ihr Limit erreicht. Unter den vielen Teilnehmern waren auch einige Weltklassesportler, die sich in Rauris für die Olympiasaison vorbereitet haben. Neben Österreichs Aushängeschildern Sabrina Filzmoser und Ludwig Paischer genossen unter anderem Yarden Gerbi und Eva Csernoviczki die Mischung aus guten Trainingsmöglichkeiten und der familiären Atmosphäre. Dabei standen kurze Technikhighlights mit Spitzensportlern und Nationaltrainern sowie viele Randori auf dem Programm. Zwischen den Trainings begaben sich die Judoka auf die Ski-Pisten des Raurisertals und nutzten die Gelegenheit beim Skilaufen, Langlaufen und Rodeln, um Abwechslung in ihren Trainingsalltag zu bringen. Besonders die sehr weit angereisten Athleten aus Israel freuten sich sehr über diese willkommene Gelegenheit, einmal anders und in kühlerer Umgebung zu trainieren. Die Judo Ski Trainingswoche ist aufgrund der ganz speziellen Atmosphäre und der Trainingsqualität bereits weit über die Grenzen Österreichs hinaus zum fixen Bestandteil des internationalen Judojahres geworden. Clubmeister und Clubmeisterin 2012 - Riesentorlauf Johannes Winkler und Manuela Fletzberger 28. Jänner 2012 Riesentorlauf - Clublauf Rauris Der Erlebnisberg Hochalm verwandelte sich beim Kreuzboden abermals in die Rauriser Riesentorlaufarena. Der Skiclub Rauris veranstaltete für Einheimische und Gäste wieder den legendären Riesentorlauf, bei dem die Sportler ihr Fahrkönnen unter Beweis stellen konnten. Traumhafte Piste und gute Stimmung bei den Zuschauern waren der Garant für ein spannendes Rennen auf der Kreuzbodenpiste (Hoferleitn). Die Clubmeistertitel holten sich in diesem Jahr bei den Damen bis 40 Jahre Manuela Fletzberger und bei den Herren bis 40 Jahre Johannes Winkler. Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre sportliche Leistung ganz herzlich! GEM EINDE ZEI UNG Seite 15

Gemeindegeschehen auf einen Blick Warm up und Aufstieg zum Start. Die jungen Langlauftalente. Schülermeister David Mühlthaler und Schülermeisterin Sophia Sommerer. 02.+03. Februar 2012 Langlauf- und Schirennen der Volksschule Wörth Die Winterbewerbe Langlaufen und Schi-Alpin für die Volksschule Wörth wurden heuer unter besonderen Voraussetzungen abgehalten. Eisige Temperaturen, aber beste Schneeverhältnisse und perfekte Pisten waren der Garant für spannende Bewerbe seitens der jungen Athleten. Am 2. Februar war das Langlaufrennen angesetzt. Im Anschluss an das Kinderrennen fand auch heuer wieder ein Erwachsenen- Staffellauf statt, wobei das konditionelle Durchhaltevermögen und technische Laufvermögen der Eltern verblüffend war. Es nahmen sechs Mannschaften zu je zwei Personen teil. Einen Tag darauf folgte das Kinderschirennen. Ganz motivierte Eltern und Großeltern stürzten sich ebenfalls mutig den Hang auf der "Veitleitn" hinunter. Im Anschluss an das Er&Sie-Rennen fand erstmals ein Zipflbobrennen für die Erwachsenen statt. Spektakulärer und lustiger hätten die Erwachsenenrennen nicht stattfinden können! Auch bei diesen beiden Veranstaltungen wurden wir wieder tatkräftig vom Elternverein Wörth, Schiclub Rauris und vielen freiwilligen Helfern unterstützt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem einzigartigen Platzsprecher Luggi Mayer! Im Anschluss an jede Veranstaltung fand die Siegerehrung statt. Mit den Spendengeldern, die die Wörther und Buchebener Bevölkerung gespendet haben, wurden die Preise (Pokale, Medaillen, Trostpreise) bezahlt. Ein Herzliches Dankeschön dafür. Schülermeister/in im Langlaufen: Martin Sommerer und Sophia Sommerer. Schülermeister/in im Schifahren: David Mühlthaler und Sophia Sommerer. Kombinationsmeister/in: David Mühlthaler und Sophia Sommerer. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und an alle, die teilgenommen haben. Nichts für schwache Nerven - Snow Hillclimbing mit den Motocross-Maschinen. 04. Februar 2012 Snow Hillclimbing Das Snow Hillclimbing Fest des Motorsportclubs Rauris hatte einiges zu bieten! Beim Hillclimbing-Bewerb brachten heiße Motocrossmaschinen und Skidoos den Schnee auf der Hoferleit n zum Schmelzen. 61 Teilnehmer zeigten Ihr Können, stellten Ihre Geschicklichkeit unter Beweis und versuchten die Hoferleit n zu bezwingen. In der Klasse 450 ccm mit Spikes gewann Christian Schweiflinger. Daniel Gappmaier setzte sich in der Klasse 450 ccm ohne Spikes vor Stöckl Hermann an die Spitze. In der Klasse 250 ccm mit Spikes gewann Kreutzer Stefan, in der selben Klasse ohne Spikes Michael Feichtner. Bei den Skidoo-Fahrern ging Biechl Franz als Sieger hervor. Seite 16 GEM EINDE ZEI TUNG

Gemeindegeschehen auf einen Blick Unser Schwimmstar: Steffi Langreiter. AKTUELL: 11.03.2012 Bei den österr. Nachwuchsmeisterschaften in Rif holte Steffi 4xGold (200m Rücken, 200m Lagen, 400m und 800m Freistil), 1xSilber und 1xBronze. Steffi in ihrem Element Pauli vor der Schanze in Seefeld (Tirol). "Harter Kampf in der Loipe" 4. Februar 2012 Wahl Rauriser Sportlerin und Sportler des Jahres Die Sportunion Rauris führte zum zweiten Mal nun die Wahl der Rauriser Sportlerin bzw. des Rauriser Sporlers durch. Bei der Mitgliederversammlung der Sportunion Rauris im Gasthaus "Maislau" wurde das mit Spannung erwartete Ergebnis bekannt gegeben. Die Auswahl dazu erfolgte durch die einzelnen Sportsektionen, welche Vorschläge für das Jahr 2011 eingebracht hatten. Auf Grundlage dieser Vorschläge wurde dann von einer unabhängigen Jury aus Rauris die Wahl vorgenommen. Rauriser Sportlerin des Jahres 2011 wurde Stefanie Langreiter (Schwimmen). Die junge Sportlerlaufbahn von Stefanie ist durch hervorragende Ergebnisse im Jahr 2011 gekennzeichnet. In Spittal an der Drau holte sich die junge Rauriserin (vom Fröstlberg) bei den Österr. Hallenmeisterschaften 2011 in der Nachwuchsklasse 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze. Damit stand sie insgesamt fünf Mal auf dem Podest. Das bedeutet: Österreichischer Meistertitel über 400 m Freistil (Kraul) in starken 5,17 Minuten, Vizemeisterin über 200 und 800 m Freistil sowie 200 m Rücken. Die Bronzemedaille errang sie noch auf der 200 m Delphin-Strecke. Stefanie führt derzeit in der österr. Bestenliste ihres Jahrgangs bei 800m, 400m und 200m Freistil sowie 200m Rücken und 400m Lagen! Auf Grund ihrer weiteren guten Leistungen wurde sie vom österreichischen Schwimmverband in den Förderkader für die Jugend EM aufgenommen! Stefanie schwimmt für die SchwimmUnion Generali Salzburg, ist aber auch Mitglied unserer Sportunion Rauris, was uns natürlich sehr freut. Rauriser Sportler des Jahres 2011 wurde erneut unser nordischer Kombinierer Pauli Gerstgraser (Schiclub Rauris). Sein Olympia "Gold" im Team-Sprint-Bewerb und 5. Platz im Einzelbewerb der Jugend-Olympiade in Liberec (Tschechische Republik) sprechen natürlich eine klare Sprache. Dazu kommen zahlreiche hervorragende Platzierungen beim Alpencup, bei den Juniors Bewerben (2x 2. Platz in Beiersbronn (D) im Team und Einzelbewerb) und natürlich bei den Österreichischen Meisterschaften. Der Siegerpreis für die Sportlerin bzw. den Sportler des Jahres ist mit je 300,-- dotiert. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!! Mehr unter: www.rauris.net 5. Februar 2012 EV Bucheben gegen EV Wörth Das traditionelle Eisschießen der Buchebener Eisschützen gegen die Mannschaft des EV-Wörth fand trotz tiefst winterlicher Bedingungen mit 53 Schützen statt. Den Sieg konnten dieses Mal die Eisschützen aus Wörth für sich entscheiden. Auch das anschließende Gload und Weitschießen war aufgrund der sehr guten Bahnverhältnisse interessant. GEM EINDE ZEI UNG Seite 17

Gemeindegeschehen auf einen Blick Seniorenbund Bezirk Pinzgau - Eisschießen in Rauris. 9. Februar 2012 Bezirkseisschießen des österreichischen Seniorenbundes - Austragungsort Rauris Das traditionelle Bezirkseisschießen des Seniorenbundes fand heuer in unserer Nationalparkgemeinde statt. Rauris war damit seit 14 Jahren wieder einmal der Austragungsort dieser tollen Veranstaltung. 123 Eisschützen aus dem Bezirk Pinzgau waren gekommen. Die äußeren Bedingungen waren hervorragend und die Eisstockbahn in bestem Zustand. Aufgeteilt wurden auch heuer wieder die beiden Mannschaften in den Oberpinzgau (mit Hilfe aus Embach) und in den Mitter- und Unterpinzgau. Gewonnen haben die Oberpinzgauer mit einem "Schneiderer", wobei behauptet wurde, dass dies aus reiner Gastfreundschaft seitens der Unterpinzgauer erfolgte. Die beiden Moare waren Ignaz Höttl (Verlierermoar) und Toni Steger (Siegermoar). Kehrschützen: 1. Kehrschuss Franz Steiner und 2. Kehrschuss Johann Steger "Alles in allem war es jedenfalls wieder eine recht gelungene Veranstaltung die im Gasthof "Grimming" beim anschließenden "Bratlessen" und der Siegerehrung einen würdigen Abschluss fand", freute sich Toni Daum, Obmann des Seniorenbundes Rauris. Ein besonderer Dank gilt jedenfalls dem gesamten Team des Seniorenbundes Rauris. Waghalsige Sprünge zeigten Freestyler und Motocrossfahrer in Kolm Saigurn 11. Februar 2012 Freestyle Contest Kolm Saigurn Auf der Sonnblickbasis in Kolm Saigurn startete bereits am Nachmittag bei toller Stimmung und eisigen Temperaturen die Sigl s Freestyle Night ein Freeskier- und Motocross-Event an einem höchst spektakulären Showplatz. Tolle Sachpreise und vor allen Dingen ein fettes Preisgeld warteten auf den Sieger des "most crazy guy" Contests. Die wagemutigen Springer stürzten sich über eine spektakuläre Schanze und zeigten dabei tolle Figuren. Zwischen der Qualifikation und dem Finale sorgte ein umfangreiches Rahmenprogramm für Abwechslung und so herrschte trotz bitterkalter Temperaturen beste Stimmung. Das Finale machten sich dann zwei Oberpinzgauer und zwei Tiroler unter sich aus. Als Sieger konnte sich schlussendlich Daniel Kreitl aus Mittersill vor den beiden Tiroler Brüdern Oberbichler behaupten. Die Siegerehrung fand im Anschluss an das Springen statt und wurde durch eine bestens organisierte After Contest Party abgerundet. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Sponsoren für die gelungene Veranstaltung. Seite 18 GEM EINDE ZEI TUNG

Gemeindegeschehen auf einen Blick Alpinsport. 18. Februar 2012 Faschingsumzug Kameradschaftsbund Rauris Rauris war am Wochenende vorm Faschingssamstag wieder die Hochburg der Narren. Um ca. genau 14.01 Uhr startete der Faschingszug vom Gasthaus "Maislau" zur Kristallarena durch den Rauriser Markt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so waren nicht nur die Akteure des Umzugs, sondern auch die Zuschauer in bester Laune. Die liebevoll geschmückte Themenwagen boten Narrenspaß und Spießigkeiten. Ab 16:02 Uhr fand die traditionelle Faschingsparty in der Kristallarena mit Disc-Tschoggl Meiling und die Versteigerung der tollen Sachpreisen statt. Wir danken allen Teilnehmern am Festumzug für diese tolle Veranstaltung. Griechenlandpleite Opernball Weltuntergang 2012 Frühschoppen in Rauris Werner Beinhart... GEM EINDE ZEI UNG Seite 19

20. Februar 2012 Wörther Feuerwehrball Gemeindegeschehen auf einen Blick Gute Laune, großartige Musik und viele lustige Maskierte haben sich beim Gasthof Platzwirt getroffen, um dort einen gemeinsamen lustigen Abend am Wörther Feuerwehrball zu verbringen. Die Hinterlechner aus dem Brixental unterhielten mit ihrer bärigen Musik die Festgesellschaft und sorgten für a richtige Gaudi!. Gute Ideen und großer Einfallsreichtum zeichneten die diesjährigen Masken aus. Ein besonderes Highlight war - wie jedes Jahr - die große Prämierung aller Schönheits- und Juxmasken! Unter allen Maskierten wurden zudem tolle Sachpreise verlost. Faschingsumzug Rauris Faschingsumzug Wörth 21. Februar 2012 Kinder - Faschingsumzug Rauris und Wörth Ein großes Echo fand auch heuer wieder der traditionelle Kinderfasching der Rauriser Volksschule sowie der Volksschule in Wörth. Bei herrlichem Sonnenschein zeigten die Kinder bunte und ideenreiche Kostüme. Die Rauriser Kinder angeführt von der Trachtenmusikkapelle Rauris - marschierten durch die Marktstraße zum Kreuzboden, wo jede Menge Spiel & Spaß sowie ein tolles Kuchenbuffet auf die kleinen Akteure wartete. Auch in Wörth wurde der Umzug mit den bunten Masken und Faschingskostümen von Musikern angeführt. Unter den Zuschauern war auch Pfarrer Fuchs zu finden. Nach der traditionellen Faschingskrapfeneinkehr beim Andrelwirt und dem Eisschießen folgte das Verbrennen des Faschinglopp n mit musikalischer Umrahmung der Faschingsmusik auf der Standl Bruck n und Übergabe desselben an die reißenden Fluten der Seidlwinklache. Fotos und Videos vom bunten Faschingstreiben gibt es auf der Homepage der Gemeinde Rauris unter der Rubrik Ortsnachrichten 2012. Gratulation an alle Kinder und Mitwirkende für die tollen Veranstaltungen. Skikurs anno dazumal. 24. Februar 2012 Retro Schneedisko Feiern als wäre es Mittwoch im Jahre 1984! Pack deine schönste Jet-Hose oder den Neon-Overall aus und schmeiß dich auf die Tanzfläche - so lautete das Motto der ersten Rauriser Retro-Schneedisko. Die Nihilisten (Freestyleclub Rauris) ließen die legendäre 80-iger Jahre Schneedisko auf der "Babywiese" wieder aufleben. Highlight war die Schul-Skikurs Vorführung anno 1984 - farbenprächtige Schianzüge, Skischuhe im Neondesign und dazu die langen Skier (Herren fuhren grundsätzlich Ski, die über zwei Meter lang waren) mit geringer Taillierung, die mit einer ganz speziellen Technik gefahren wurden - die Ski und damit auch die Beine und Knie möglichst nahe zusammen. Seite 20 GEM EINDE ZEI TUNG

Gemeindegeschehen auf einen Blick Clubmeisterin Anna Rieß und Clubmeister Günter Ottino sowie Sportunion Kassier Karl Steger und Schiclubobmann und Sportunion Präsident Bgm. Robert Reiter. 25. Februar 2012 Schiclub Rauris - Clublauf Super-G Für Einheimische wie für Gäste war beim legendären Super G Clublauf auf der Waldalm für Spannung gesorgt. Hobbysportler und Amateure stellten ihr Fahrkönnen unter Beweis. Bei den Damen holte sich Anna Rieß den begehrten Titel der Clubmeisterin, bei den Herren ging Günter Ottino als Sieger hervor. Besonderer Dank gilt Hubert und Michaela Schweighofer, die die Veranstaltung jedes Jahr mit tollen Sachpreisen unterstützen! Herzlichen Dank dafür! Die stolzen Gewinner. 25. Februar 2012 EV Bucheben - Clubmeisterschaft Bei sehr durchwachsenem Wetter fand heuer die Klubmeisterschaft im Eisschießen in Bucheben statt. Die 64 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Altersklassen trotzten jedoch dem Regen und zeigten sich wetterfest. Der EV Bucheben bedankt sich bei allen Teilnehmern von "jung" bis älter und Männlein und Weiblein, Spendern und fleißigen Händen recht herzlich für die großzügige Unterstützung! Spektakuläre Kämpfe waren zu sehen. 25. Februar 2012 Landesmeisterschaft Judo Fast 50% mehr Starter als noch im Vorjahr und Kämpfe, die an Qualität und Spannung nichts vermissen ließen - das waren die Highlights der diesjährigen Landesmeisterschaften in der Rauriser Mehrzweckhalle. In einem von Rupert Rieß und seinem Team toll gestalteten Rahmen überzeugten dabei vor allem die jungen Sportler, die den Routiniers das Leben vielfach sehr schwer machten. Mit 4 Titel setzte sich die Judo Union Flachgau in der Vereinswertung an die Spitze, gefolgt von Gastgeber Judo Union Pinzgau (3 Titel) und der Judoschule Sakura (2). Moar Sepp Oberlechner im Einsatz. 26. Februar 2012 Senioren Eisschießen in Bucheben Der Seniorenbund Rauris war heuer beim Gasthof "Niggl" (Reiterhof) zum alljährlichen Eisschießen zu Gast. Bei nicht unbedingt gutem Wetter zeigten 37 gut gelaunte Schützinnen und Schützen ihr Können. Die Bahn beim Niggl war großartig präpariert, dafür vielen Dank! Die Moare waren Hermann Lackner und Josef Oberlechner. Den Sieg konnte Hermann Lackner mit seiner Mannschaft davon tragen. Das Gloadschießen bei den Damen gewann Kathi Eberharter und bei den Herren Rupert Oberlechner. Vielen Dank an alle Helfer und teilnehmenden Eisschützen! GEM EINDE ZEI UNG Seite 21

Gemeindegeschehen auf einen Blick Tolle sportliche Leistung! 4. März 2012 Schiclub Rauris - Kitzsteinhorn Kindercup Riesentorlauf Rauris Der Schiclub Rauris veranstaltete beim Kreuzboden einen Riesentorlauf des Kitzsteinhorn Kindercups. Trotz der milden Temperaturen fanden die Sportler und Sportlerinnen bestens präparierte Pisten und faire Wettkampfbedingungen vor. Die Schiclubs aus Zell am See, Saalbach/Hinterglemm, Maishofen, Viehhofen, Fusch, Bruck, Kaprun und Rauris lieferten sich spannende Wettkämpfe, wobei der Schiclub Rauris durch die LäuferInnen Elias Groder, Lara Fletzberger und David Bergmeister drei Sieger stellen konnte. Die Siegerehrung fand im Anschluss an das Rennen auf der Terrasse der Sportalm statt. 8. März 2012 Lawinenübung mit dem Rauriser Kindergarten Die Kinder des Rauriser Kindergartens hatten die Gelegenheit, die Arbeit der Bergrettung kennen zu lernen. Spielerisch wurde auf einem kleinen künstlichen "Lawinenkegel" sondiert. Die im Schnee vergrabenen Gummibärchen wurden mit Lawinenpieps von den kleinen "Lebensrettern" gesucht. Mit Erfolg. Bereits nach wenigen Minuten konnten die Bärchen geortet und ausgegraben werden. Ein Highlight für die Kinder waren die beiden Hunde Jana und Peggy, die ihre Arbeit als Lawinenhund eindrucksvoll präsentierten. Stadionsprecher Heinz Groder, Sportunion Vorstand Karl Steger, Christina Langreiter (Siegerin) Günther Rasser (Sieger) und Sportunion Präsident Bgm. Robert Reiter. 10. März 2012 Nachtslalom Es war wieder eine tolle Show! - So könnte man den diesjährigen Nachtslalom in Rauris bei der Sportalm (Hoferleitn) zusammenfassen. 80 Starter gaben auf der tollen und anspruchsvollen Piste über die "Hoferleitn" ihr Bestes. Den diesjährigen Nachtslalom gewannen bei den Damen Christina Langreiter (Rauris) und bei den Herren Günther Rasser (Rauris). Die wagemutigen Burschen auf ihren Motocross-Maschinen, die sich eine spannende Ausscheidung lieferten, boten zum Schluss den zahlreichen Zuschauern eine atemberaubende Show. Den Wettbewerb (Ausscheidungsrennen) gewann Stöckl Hermann vor Ennsmann Alex und Hutter Christoph. Fußball - Nachwuchs zeigte Können. 17. März 2012 2. Rauriser Raika Fußballhallencup Beim 2. Hallenfußballcup zeigten die Nachwuchs Fußballkicker der Nachbargemeinden und die Rauriser Mannschaften ihr Können. Die Rauriser Fußball-Nachwuchstalente der U-7, U-9, U-11 und U-13 spielten mit vollem Einsatz und so waren großartige und spannende Fußballspiele zu sehen. Jetzt freuen sich die Rauriser Nachwuchsmannschaften schon auf das Training im Freien! Seite 22 GEM EINDE ZEI TUNG

Gemeindegeschehen auf einen Blick 17. März 2012 Eisschießen Kameradschaftsbund Rauris Zur Pflege der Kameradschaft fand das Eisstockschießen in der Sportarena beim Gasthaus "Weixen" statt. Die Begeisterung der Beteiligten war groß. Als Moare stellten sich Ernst Eberharter und Hans Brandstätter zur Verfügung. Im Anschluss an den sportlichen Wettkampf fand im Gasthof Weixen ein kameradschaftlichen Essen und die Preisverleihung statt. Obmann Heinz Groder freute sich über die gelungene Veranstaltung, bedankt sich für die rege Teilnahme. Lustige Schneeschuhwanderung. 23. bis 25. März 2012 1. Nationalpark Wintercamp fand in Rauris statt Die verschneite Winterwelt des Hüttwinkltals in Rauris bot den idealen Rahmen für das von Nationalpark Rangern betreute Camp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Als "Basisstation" diente die Astenschmiede. Die Aktivitäten reichten von einer Winterwanderung durch den Rauriser Urwald, Beobachtung heimischer Wildtiere, Spurensuche im Wald, gemeinsames Iglu-Bauen, Rodeln und Sackhüpfen, einer Nachtwanderung und natürlich gab es auch unterhaltsame Abendprogramme mit den Nationalpark-Rangern. Bürgermeister Robert Reiter, Maja Haderlap Preisträgerin des Rauriser Literaturpreis 2012, Intendantin der Rauriser Literaturtage Brita Steinwendtner, Elke Laznia Preisträgerin des Rauriser Förderpreis 2012 und LH-Stv. David Brenner. Peter Gruber und Bodo Hell mit Brita Steinwendtner (mitte) am Sonnblick 21. - 26. März 2012 42. Rauriser Literaturtage - "Die Erfindung der Wahrheit" Die Autorinnen und Autoren der diesjährigen, Literaturtage gingen den unterschiedlichsten Fragen im Zusammenhang mit der Wahrheit nach und zeigten klare und auch verwirrende Wege auf, wie man der Relativität von Wahrheit(en) auf die Spur kommt, sie erkennt und abwandelt. Maja Haderlap ist die diesjährige Trägerin des Rauriser Literaturpreises 2012 für ihr Romandebüt "Engel des Vergessens". Der Rauriser Förderpreis ging an die Autorin Elke Laznia für ihren Text "Blinde Fenster". Am Weg zur Lesung auf der Heimalm gab es dann für Brita Steinwendter eine besondere Überraschung: die Rauriser Hochalmbahnen widmeten ihr eine eigenen Brita Steinwendtner Gondel. Bei der Gelegenheit sei auch den Rauriser Hochalmbahnen für die kostenlosen Gondelfahrten zur Heimalmlesung sowie Granegger Nik für die kostenlose Bewirtung der Leser und Zuhörer herzlich gedankt! Eine Filmdokumentation bei der Brita Steinwendtner das Drehbuch schrieb und die Regie führte, zeigte die Sternstunden der Rauriser Literaturtage. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch unserer langjährigen Intendantin Brita Steinwendtner für ihre wertvolle Arbeit gedankt und das Zepter an die Nachfolger übergeben. Neben den bewährten Elementen wie den Störlesungen, dem Bibliothekarsforum, den Vormittagsgesprächen oder dem Schulprojekt hat sich die "leidenschaftliche Skitourengeherin" Brita Steinwendtner für ihren Abschied vom Rauriser Literaturkosmos auch selbst ein Geschenk gemacht: eine Lesung im Zittelhaus am Rauriser Sonnblick. Bodo Hell und Peter Gruber gaben nach einer Skitour auf den Sonnblick, begleitet von ca. 50 Skitourengehern, eine Lesung zum Besten. Für die musikalische Umrahmung dieser "Extrem-Lesung" sorgte der ebenfalls alpinistisch versierte Fritz Moßhammer. GEM EINDE ZEI UNG Seite 23

Notariatstag: Jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr, am 10. eines Monats im Gemeindeamt! (Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, dann findet der Notariatstag am darauf folgenden Werktag statt.) I n f o r m a t i o n e n: April/ Mai/Juni 2012 14.04.2012 FF Wörth Mitgliederversammlung 18.04.2012 Kath. Bildungswerk "Wie begleiten wir unsere Kinder zur Erstkommunion?" 18.04.2012 Landjugendball 21.04.2012 Terminkalender Eisschießen Bergrettung gegen Naturfreunde Rauris Internet: http://www.rauris.net Parteienverkehr: Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Marktgemeindeamt Rauris Sprechstunde Bürgermeister Nach telefonischer Vereinbarung 21.04.2012 Gesundheitsstraße - Fitnessnachmittag 21.04.2012 Landjugendball der Landjugend Rauris 28.04.2012 Sportunion Landesmeisterschaft Rhythmische Gymnastik 30.04.2012 FF Wörth Maibaumaufstellen 01.05.2012 Maibaumaufstellen in Rauris 04.05.2012 1. Rauriser Energietag 12.05.2012 Muttertagsfeier 17.05.2012 Erstkommunion Bucheben Mo: 14.00 bis 17.00 Uhr Do: 15.00 bis 18.00 Uhr Der Buchbestand der Bibliothek umfasst derzeit ca. 4000 Exemplare. In der Bibliothek liegen Wochenzeitungen sowie Zeitschriften zu verschiedensten Themenkreisen auf, die auch entlehnt werden können. 18.05.2012 Judo-Bundesliga 20.05.2012 Erstkommunion Rauris 21.05. - 25.05.2012 26.05.- 27.05.2012 Bildungswoche Rauris 19. Internat. Sonnblick Jagdbogenturnier 27.05.2012 Sommer-Saisonstart Hochalmbahnen 07.06.2012 Feiertagsfrühschoppen aus Rauris 09.06.2012 Zapfenstreich der TMK Rauris 10.06.2012 Weckruf der TMK Rauris 10.06.2012 ÖKB Rauris Prangertag 13.05-15.05.2012 Rallye Europarit 16.06.2012 Raurisker -Fest 16.06.2012 Messe mit Erzbischof 17.06.2012 Landesweite Almsommereröffnung 23.06.2012 Hengstauftrieb 23.06.2012 Sonnwendfeuer 26.06.- 26.06.2012 Kinderkulturtage 28.06.2012 Pinzgauer Wallfahrt 28.06.2012 Eröffnung Schmankerlmarkt Änderungen vorbehalten Seite 24 GEM EINDE ZEI TUNG