Sesenheim/Sessenheim und Goethe I. Kurze Text-Information

Ähnliche Dokumente
Goethe und Straßburg 1770/71

Musenschloss und Jagdschloss Ettersburg 1. Karten zu Ettersburg

Ilmenau und Goethe. 1. Zu Ilmenau. 2. Zum Kickelhahn

Um den Frauenplan und die Frauentorstraße

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Der Goethewanderweg von Wetzlar nach Garbenheim (Wahlheim) und zurück - privater Wegstreckenvorschlag

Goethe, Ilmenau und Wanderweg auf den Kickelhahn zum Jagdhaus

Goethe, Ilmenau und Wanderweg auf den Kickelhahn zum Jagdhaus

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung

Bilder aus der Altstadt von Weimar

I: Kurzer Texthinweise zum Kickelhahn-Berg und zu der hier empfohlenen Wanderstrecke

Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück

Harzvorland-Radweg. Dokumentation Harzvorland-Radwanderweg (HVL-Radwanderweg) Zustand im Herbst 2009 von Sittendorf nach Tilleda bzw.

Rundwanderung Daaden Emmerzhausen Skihütte Mauden - Daaden

Die große Rundwanderung von Ilmenau auf dem Goethewanderweg zum Kickelhahn und zum Jagdhaus und zurück nach Ilmenau

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Vorwort zu Weimar. 1. Einige Karten zu Weimar

Der Schlossbereich in Weimar

Schiller in Weimar. 1. Kurze Informationen

Verlasse die Tourist-Information. Unsere erste Station ist das Gebäude, aus dem du gerade kommst: 1. Das Rathaus (Der Magistratsbau) Hier ist ein

Goethe und das Brentano-Haus in Winkel

Um die Jacobskirche in Weimar

Nach dem kurzen asphaltierten Innenstadtbereich geht es über Waldwege zum Ehrenberg. Von da bis zum Winterberg ist der Weg asphaltiert.

Goethe und das Goethehaus in Frankfurt am Main

SC Fortuna Köln Südstadion

Unerwartete Grenzerfahrungen auf einem Brandenburger Bauernhof

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km.

Wanderung um die Krombachtalsperre (Hoher Westerwald) 1. Karten zur Wanderstrecke

Für unsere homepage-leserinnen und -Leser: Man stelle sich vor in einer Kirche zu sitzen...

Schlieren Zürich Weinplatz

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Kulturtage Strassburg 2013

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Das Flinthörn. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg wurde das Flughafenareal aufgebrochen und aufgeforstet, das heutige. Wäldchen entstand.

4. Der Wolf fraß die Großmutter und c den Kuchen c die Steine c das Rotkäppchen c den Jäger

Mein Leben in Hamburg

Arbeitsblätter zu Episode 2: Wohin es geht!

1 Anfahrt nach Dèl ( + Parkplätze)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Schulstart - Das ist meine neue Klasse (Grundschule)

Magie Die Kraft des Mondes

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches.

Der ganze Heilige Geist

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Eine Stunde Fußmarsch zur Schule

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Wanderung um Stützerbach

Unsere Ferienhäuser. Melidoni

Name: Klasse: a. Würdest du mit deiner/m (zukünftiger/m) Freund/in auch so ein Schloss aufhängen? Warum/ Warum nicht?

Wanderwege in Sulden. Wanderwege Sulden

Einleitung Die Große Erlauf

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Durch die Hugenottendörfer und -städte der Pfalz

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Faninfos St. Petersburg

Aeschiried - Grebenegg - Brunnihütte - Schlieri - Suld - Aeschiried

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Europa wächst zusammen? Ehemalige Soldaten besuchen das Europäische Parlament in Straßburg.

(hier wird die nächste Nußberg-Nuss geknackt)

Fotos aus dem Archiv Carlo Rossi/TI

Unser Traumtag. Die perfekte Hochzeitsfeier im Gasthof Waldbauer. Waldbauer. Gasthof - Restaurant

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL

Grüne Wege durch Kiel

Malerwinkel und Schöne Aussicht 31

13. Rundwanderung Platania

Grenzenlos. ein interkulturelles Theaterprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Münchner Schülerinnen

Museums-Quiz. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Feldkreuze rund um Erbstetten

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Originalzitate aus Schreiben der Gäste von Casa Elwina

Impressionen vom "Alten Flecken" in Freudenberg - von der Altstadt einer alte Acker-Bürger-Stadt im Siegerland

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet.

Meinungen ehemaliger Pekingbesucher

Ausstellungskonzept. CIMBRIA - eine deutsche Titanic

Steckbrief: Hanna Schmid Von Annika Klempel

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Schau mal, da machen wir Urlaub?

Komplimente zu machen, bis ihr Vater sich ihrer erbarmte und sie auf die Tanzfläche zog. Alma war eine gute Tänzerin, und in seinen sicheren Armen

Schau mal, wäre das nichts für f r Dich?

Unsere Heimatstadt Radeburg

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

Der offizielle Goethewanderweg der Stadt Wetzlar nach Garbenheim - der vordere Weg-Verlauf

Touristische Signalisation auf den Gotthard hinauf

Im Turm der Kirche befindet sich die Pilgerunterkunft

Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016

Moderne 4-Zimmer-Studio-Galeriewohnung mit Balkon

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

Transkript:

Sesenheim/Sessenheim und Goethe I. Kurze Text-Information Goethe weilte vom Frühjahr 1770 bis Sommer 1771 in Straßburg, um dort sein in Leipzig begonnenes Jurastudium abzuschließen. Dabei kam es auch zu der bekannten Romanze mit der jungen Frederike Brion in Sesenheim (heute Sessenheim). Diese Romanze dauerte etwa so lange wie Goethes Aufenthalt in Straßburg und es entstanden damals einige sehr bekannte Gedichte, in der Sesenheimer Gedichtsammlung zusammengefasst. Die Romanze endete wie häufig von Seiten Goethes abrupt und kühl. Goethe wurde durch fast jede neue Romanze in eine rauschafte Stimmung versetzt, die ihn dichterisch anregte. Die Frau/das Mädchen waren dabei austauschbar. Denn Goethe liebte die Liebe und nicht ernsthaft eine Frau/ein Mädchen. Innerlich binden konnte und wollte er sich nicht, das Liebesgefühl und das Geliebtwerden waren ihm das Wesentliche. Dazu gehörte auch, dass er der gerade aktuellen Frau/dem Mädchen regelmäßig seiner Liebe zu ihr vorschwärmte. Aber das tat er hauptsächlich deswegen, um die Liebe der Betreffenden zu ihm zu erhalten und für sich damit das Gefühl des Geliebtwerdens. So erging es auch der jungen Frederike, die den jungen Goethe aufrichtig liebte und nach seiner kühlen Abreise schwer erkrankte und sich an keinen anderen Mann mehr binden mochte oder konnte. Das Goethe-Memorial und die Goethe-Erinnerungsspuren in Sessenheim versuchen, diese Romanze zu dokumentieren und in Erinnerung zu belassen. Aus den im Memorial ausgehängten Dokumenten sind einige hier wiedergegeben mit der Hoffnung, heutige Touristen für die Goethespuren in Sessenheim zu interessieren.

II. Karten zu Sesenheim/Sessenheim (Karte nach openstreetmap.org) Sessenheim liegt im Elsaß, nördlich von Straßburg. Goethe brauchte vermutlich 1 vollen Tag für die Hinreise und 1 Tag für die Rückreise zu Pferd. Ob er diese Strecke auch gewandert ist, ist offen. Mit der Postkutsche benötigte er weniger Zeit.

(Karte nach openstreetmap.org) Sessenheim und Stattmatten wachsen heute immer mehr zusammen. Abfotografiert von einer Infotafel vor dem Memorial Goethe

III. Bilder zu Sesenheim/Sessenheim und Goethe Bild abfotografiert von einer öffentlich ausgestellten Infotafel im Memorial Goethe. Hinweisschild auf dem Weg zum Goethe-Frederiken-Hügel

Der Ortseingang von Sessenheim, wenn man von der Autobahn her kommt. Es macht einen kleinbäuerlichen Eindruck. Das Wachquartier unter Napoleon im Dorfzentrum wurde zum Memorial Goethe mit einem Info-Saal umgewandelt.

Blick auf die Seitenstraße "Frederique Brion" aufwärts. Nachfolgend einige Fotos aus dem Büstensaal im vorderen Teil und aus dem Info-Saal dahinter.

Gegenüber des Memorials Gothe steht nur leicht verändert das Pfarrhaus, in dem der Vater und die Familie Brion wohnten. Dahinter ist die Scheune zu sehen.

So sah das Pfarrhaus um 1770 aus (oben-links) Nur die alte Scheune ist so erhalten geblieben, wie sie früher aussah. Heute sind einige Plaketten mit Aussprüchen von Goethe und zu Goethe angebracht.

Blick auf die Hauptstraße Richtung Bürgermeisterei/Rathaus vom Memorial aus. Name dieses Hauptstraßenstückes

Blick zurück am Rathaus (rechts im Bild) vorbei zum Memorial Goethe (im Hintergrund nach der Kurve) Blick auf die evangelische Kirche von Sessenheim, an der Pastor Brion tätig war.

Die evangelische Kirche vom Eingang aus gesehen. Nachfolgend einige Fotos aus dem Inneren mit noch weitgehend deutschen Beschriftungen.

Gegenüber der evangelischen Kirche befindet sich ein sehr vornehmes Restaurant die Auberge du Boeuf, in dessen hinterem Teil ein kleines Goethemuseum (hauptsächlich für Gäste) eingerichtet ist.

Die Goethe-Plaketten an der Vorderseite des Restaurants weisen auf dieses kleine Museum hin Im Süden von Sessenheim wird der Goethe-Frederiken-Hügel gepflegt, ein ehemaliger keltischer Grabhügel, wohin Goethe und Frederike oft spazieren gingen.

Blick auf den Aufgang zum Schutzhaus auf der höchsten Stelle

Die Info-Tafel an der Schutzhütte.

Am südlichen Rand von Sessenheim gibt es einen Goethe-Wanderweg. Inwieweit er ein Stück desjenigen Weges von Straßburg aus ist, den Goethe damals gewählt hat, ist offen. (Verfasst von Helmut Wurm, Oktober 2014, alle Fotos vom Verfasser)