Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Ähnliche Dokumente
Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Demenzfreundliches Wehlheiden

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Wangerooge Fahrplan 2016

DRK-Jugendtreff-Coerde

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail:

Familienzentrum St. Vinzenz

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Ferienangebote in Lüdenscheid 2017 Osterferien

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Ferienfaltblatt 2016

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Bedarfserhebung 2015/2016

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2014

Ausfluge und Aktionen

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015

Liebe Leserinnen und Leser!

FRANS HILFT

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Jahresstatistik 2010

Familienfreundlicher Kreis Lippe

Ferienfaltblatt 2015

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Kooperationsvereinbarung

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten. Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt. Sport-und Bewegungsangebote für Frauen in Marburg

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp

Muskel-Skelett-System

FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE

Niederschrift. Gegen die Niederschrift der 14. öffentlichen Sitzung werden keine Einwände erhoben.

Terminplan 2017/ Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017

493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begleitung in der Trauer

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Kinderbetreuung in Bruchsal - Angebote -

Förderprogramm Musische Bildung für alle. Konzeptanpassung

Ferienfaltblatt 2017

Örtliche Ferienspielaktionen 2014

Das Jugendbüro - Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal


Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Eckpunkte für eine inklusive Kindertagesstätte

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2015 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Action, Spaß und Blaulicht ASJ-Jahresprogramm 2017

Das Kinder- & Jugendnetz informiert Unsere Freizeitangebote in Ricklingen und Oberricklingen

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Hilfsangebote in den Kath. Kirchengemeinden in Duisburg Stand August 2015

Flyer Vahrenwald :15 Uhr Seite 1. Familienzentrum Vahrenwald

FRÜHE HILFEN FÜR FAMILIEN: FAMILIENHEBAMMEN

Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Transkript:

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 04 Wehlheiden Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Wehlheiden Sandra Hartwigsen Wehlheiderstr. 8 1 U3 Gruppe 2 Kitagruppen Mo-Fr 7.00-17.00 Uhr 1 Hortgruppe 0561/26723 Diverse Kurse und Beratungsangebote sowie offene Treffpunkte Kita Kunterbunt e.v 1. Vorsitzende Madlen Freudenberg Organisatorische Leitung 4 Kitagruppen ca. 80 Kinder 2 U3 Gruppen ca. 20 Kinder Mo-Do 7.15-17.00 Uhr Fr. 7.15-16.00 Uhr Andrea Löher Schellingstr. 8 1

0561/25756 Kita des Diakonissenhauses Andrea Landhuis Kleiner Holzweg 28 0561/22315 1 U3 Gruppe 1 Altersübergreifendegruppe 2-6 Jahre Ca. 59 Kinder Mo-Fr Frühdienst 7.00-8.00 Uhr Mo-Do 8.00-16.30 Uhr Fr. 8.00-15.00 Uhr Kita kleine Knilche e.v Holger Hoyer Sternbergstr. 11 1 altersübergreifend Gruppe vom 18. Lebensmonat bis zum &. Lebensjahr Mo., Di., Do 7.30-16.30 Uhr Mi 7.30-15.30 Uhr 0561/281182 Fr 7.30-15.00 Uhr Kita St. Vinzenz Kassel Regine Farke Ca. 100 Kinder Wilhelmsöher Allee 135 3-6 Jahre 0561/283639 Tagespflege Stadt Kassel, Jugendamt, Kindertagesbetreuung Frau Wellhäuser Obere Königsstraße 8 34117 Kassel Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern/- vätern Mo., Mi., Fr 8.30-12.30 Uhr oder nach Vereinbarung Zimmer: K 235 0561/787-5169 Beratung, Qualifizierung und fachliche Beratung von Tagesmüttern/-vätern 2

Email: Elisabeth Wellhaueser Grundschulen Hupfeldschule Ute Waffenschmidt Hupfeldstraße 8 Zwei- bis Dreizügige Grundschule Ca. 200 Schüler 0561/313845 Astrid Lindgren Schule Boris Reichenbach Hupfeldstr.8 Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Mo., Mi., FR 8.00-12.00 Uhr 0561/313855 August Fricke Schule Anne Knecht und Andrea Andersen Adolfstr. 67 Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 150 Schüler Mo,Di,Do 7.30-13.30 Uhr Mi,Fr 7.30-12.30 Uhr 0561/22004 Wilhelm- Lückert Schule Frau Schuchard Gräfestr.8 Schule mit den Förderschwerpunkten Sprachheilförderung Hören Mo-Do: 7.30-13.00 Uhr Fr:7.30-12.00 Uhr 0561/22337 Sehen Sprachheilambulanz 3

Kinder- und Jugendförderung Koordination Südverbund Simone Koldewey von Roden 0561/7875252 Koordination der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr Email: Simone Koldewey -von Roden Mühlengasse 1, 34125 Kassel Kirchen und Vereine TG Wehlheiden e.v. Graßweg. 49 Buchenau Kampfbahn Gymnastik, Handball, Jedermannsport, Karate u.v.m. Mittwochs 18.00-20.00 Uhr 0561/284749 Vorsitzender Peter Grunwald Kasseler SV 1951 e.v. Wilhelm-Buchenau Kampfbahn und Sülze 1. Vorsitzender Fußball Banzerstr.22 0561/26215 FSC Dynamo Windrad e.v. Schönfelderstr.26 0561/284163 Kinderfußball (Mi+Do), Kindersport (Do+Fr), Eltern-Kind-Turnen (Fr), Mädchenfußball (Mi) Mo-Do 13:00-16:00Uhr Mi+Fr 10:00-13:00Uhr Email: Dynamo Windrad Vorsitzender Lutz Mastmeyer 4

Wehlheider Hoftheater Pappenheimerstr.8 34119 Kassel 0561/7661694 Theaterangebote für Kinder und Jugendliche 1 mal im Jahr Kinderspiel für Kinder Vorsitzender Peter Herborg Freundeskreis Wehlheiden e.v. Kita Wehlheiderstr. 8 Lobbyarbeit und Unterstützung für die Kita Wehlheiden Lisa Vollmer St. Michael Kirche Ludwig- Mond Str.129 0561/21666 Email: St. Michael Kirche Pfarrer Markus Steinert Mo 9:00-12:00Uhr Mi 15:00-18:00Uhr Fr 9:00-12:00Uhr Adventgemeinde Kassel Freikirche der siebenten Tags Adventisten Schönfelder str.34 Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche Weiterführende Schulen Kurzbeschreibung des Astrid Lindgren Schule Hupfeldstr. 8 Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Mo,Mi,FR 8.00-12.00 Uhr 0561/313855 August Fricke Schule Adolfstr. 67 Förderschule mit dem Mo,Di,Do 7.30-5

Kurzbeschreibung des 0561/22004 Förderschwerpunkt geistige Entwicklung 150 Schüler 13.30 Uhr Mi,Fr 7.30-12.30 Uhr Wilhelm Lückert Schule Gräfestr. 8 0561/22337 Schule mit den Förderschwerpunkten Sprachheilförderung Hören Mo-Do: 7.30-13.00 Uhr Fr:7.30-12.00 Uhr Sehen Sprachheilambulanz Kinder- und Jugendförderung Kurzbeschreibung des Koordination Südverbund Simone Koldewey von Roden 0561/7875252 Koordination der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr Email: Simone Koldewey -von Roden Mühlengasse 1, 34125 Kassel Kirchen und Vereine Kurzbeschreibung des TG Wehlheiden e.v. Graßweg. 49 Buchenau Kampfbahn Gymnastik, Handball, Jedermannsport, Karate Mittwochs 18.00-20.00 Uhr 0561/284749 Vorsitzender Peter Grunwald 6

Kurzbeschreibung des Kasseler SV 1951 e.v. Wilhelm-Buchenau Kampfbahn und Sülze Fußball 1. Vorsitzender Banzerstr.22 0561/26215 FSC Dynamo Windrad e.v. Schönfelderstr. 26 0561/284163 Email: Dynamo Windrad Vorsitzender Lutz Mastmeyer Sportangebote Mo-Do 13:00-16:00Uhr Mi+Fr 10:00-13:00Uhr Wehlheider Hoftheater Pappenheimerstr. 8 34119 Kassel Theaterangebote für Kinder und Jugendliche 0561/7661694 Vorsitzender Peter Herborg 1 mal im Jahr Kinderspiel für Kinder Schützengilde Blau- Weiß Herkules Strindbergstr. 8c Schießsport 0561/21600 Freundeskreis Wehlheiden e.v. Kita Wehlheiderstr. 8 Lisa Vollmer Lobbyarbeit und Unterstützung für das Familienkompetenz Zentrum Wehlheiden AKGG/Jugendräume Wehlheiden Andrea Hofmann, Michael Maschke Gräfestr. 8,, 0561-25180 Email: Jugendräume Wehlheiden Offene Kinder- und Jugendarbeit, Aufsuchende Arbeit, Kooperation mit der Heinrich-Schütz- Schule, Ferien- und Wochenendangebote Jugendzentrum: Di 15-20 Uhr, Do+Fr 15-21 Uhr HSS: Mo-Do 12.30-15 Uhr Kindergruppe: Mi 16.30-18 Uhr 7

Kurzbeschreibung des St. Michael Kirche Ludwig- Mond Str. 129 0561/21666 Email: St. Michael Kirche Pfarrer Markus Steinert Mo 9:00-12:00Uhr Mi 15:00-18:00Uhr Fr 9:00-12:00Uhr Adventgemeinde Kassel Freikirche der siebenten Tags Adventisten Schönfelderstr. 34 Ferienangebote Ferienprogramm Von Bis Ferien-bündnis Kooperationspart ner Sommerferien 03.07.2017 11.08.2017 Wehlheiden/West Koordination AKGG, Jugendräume Wehlheiden Gräfestr. 8 0561/25180 1. Mädchenhaus 1992 e.v, Evangelische Jugend Nord, Hand in Hand e.v, Ortsbeiräte Wehlheiden und West, TG- Wehlheiden (Sommerferien) Email: Jugendräume Wehlheiden Osterferien 03.04.2017 13.04.2017 Wehlheiden/West Koordination AKGG, Jugendräume Wehlheiden Gräfestr. 8 1. Mädchenhaus 1992 e.v, Evangelische Jugend Nord, Hand in Hand e.v, Ortsbeiräte Wehlheiden und West, TG- Wehlheiden 8

0561/25180 (Sommerferien) Email: Wehlheiden Jugendräume Herbstferien 09.10.2017 20.10.2017 Wehlheiden/West Koordination AKGG, Jugendräume Wehlheiden Gräfestr. 8 0561/25180 1. Mädchenhaus 1992 e.v, Evangelische Jugend Nord, Hand in Hand e.v, Ortsbeiräte Wehlheiden und West, TG- Wehlheiden (Sommerferien) Email: Wehlheiden Jugendräume Samstags und Wochenendangebote Aktion / Träger Kick Rechts Weg Strassenfußballturnier auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofes Datum 20.05.2017 Sommerfest Kita Wehlheiden/AKGG Junge Kunst Bühne in Goetheanlage 13.05. und 14.05.2017 Goethecup Fußballturnier/AKGG Wehlheider Kirmes/AKGG/TG Wehlheiden/Ortsbeirat Wehlheiden Treffpunkte für Kinder Betreute Treffpunkte: Unbetreute Treffpunkte 9

Spielplätze der oben genannten Kitas Spielplatz Buddengasse Spielplatz Gräfestrasse/Tischbeinstrasse Spielplatz Heimbach Spielplatz Park Schönfeld Spielplatz Ludwig- Mohn-Strasse Treffpunkte für Jugendliche Betreute Treffpunkte: Unbetreute Treffpunkte Jugendräume Wehlheiden, Spiel- und Bolzplatz Budengasse, Spielplatz am Heimbach, Wehlheider Platz, Haltestelle Kirchweg, REWE Kirchweg, Schulhof Hupfeld Treffpunkte für Jugendliche Angebote für Familien Jugendamt Stadt Kassel, ASD SGL Herr Wedekind Tel. 5321 217 Mo,Di,Mi,FR 9.00-10.00 Uhr Verwaltung Frau Sarikus Tel. 5379 202 Kurt-Schumacher-Straße 27 34117 Kassel 10

Familiennetzwerk Koordination für Familiennetzwerke im Jugendamt der Stadt Kassel Lisa Marie Strube 0561/7875210 Unterstützung von Familien bei Herausforderungen des Alltags und Bedarfsgerechte Angebote für Kinder zur Förderung ihrer Bildungs- und Entwicklungsprozesse Ellen.Uhlmann@kassel.de Email: Koordination Familiennetzwerke Familienbildungsstätte Katharina-von-Bora Haus Claudia Zahn Hupfeldstr. 21 Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien 0561/15367 Familienkompetenzzentrum des AKGG Email: Familienbildungsstätte Familienkompetenzzentrum des AKGG Sandra Hartwigsen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Wehlheiderstr. 8 0561/26723 Email: Familienkompetenzzentrum Gremien und Netzwerke im Stadtteil1 Gremium Kontakt Kurzbeschreibung / 11

Teilnehmer/innen / Mitglieder Ortsbeirat Wehlheiden Stadtteilarbeitskreis ARGE Norbert Sprafke Tel. 0561/312245 Geschäftsstelle des Ortsbeirates Stadt Kassel Büro der Stadtverordnetenversammlung Rathaus, 34112 Kassel Jugendräume Wehlheiden/ AKGG, 0561/ 25180 Jutta Börner 1. Vorsitzende Tel.: 0561/28 28 20 Email: ARGE SPD 5 Plätze CDU 3 Plätze Bündnis 90/Die Grünen 5 Plätze Absprachen und fachlicher Informationsaustausch zur Kinder - und Jugendarbeit Förderung der Vereinsarbeit in Wehlheiden Stand: 24.02.2017 Zusammenstellung: Arbeitskreis gemeindenahe Gesundheitsversorgung, Michael Maschke, Jugendräume Wehlheiden, jrw-kassel@web.de, Tel. 25180 für das Jugendamt der Stadt Kassel, Abteilung Kinder- und Jugendförderung, Simone Koldewey von Roden, Sachgebietsleitung Süd, Mühlengasse 1, 34125 Kassel, Telefon: 0561-7875252, E-Mail: simone.koldeweyvonroden@kassel.de Hinweis: Die Stadtteilinformationen des Jugendamtes werden für alle Ortsbeiratsbezirke erstellt und lösen die bisherigen Stadtteilportraits ab. In diesem Teil 1 finden Sie Angebote und Netzwerke schwerpunktmäßig aus der Sicht der Kinder- und Jugendhilfe. In einem Teil 2 werden Daten und Fakten zusammengestellt. Es ist geplant, beide Teile jährlich zu aktualisieren. Teil 1 erscheint im Frühjahr eines Jahres, Teil 2 im Herbst. Sollten Sie in diesem Teil der Stadtteilinformationen etwas vermissen oder wider Erwarten falsche Angaben finden, teilen Sie uns dies bitte unter der o.g. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit. Wir werden die Änderungen dann bei der nächsten Überarbeitung berücksichtigen. 12