Energieausweis für Wohngebäude

Ähnliche Dokumente
ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhausanlage Lobaustraße 7, 2301 Groß Enzersdorf

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser.

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Sonstige Gebäude

35,4 LEK ErstellerIn

Energieausweis für Wohngebäude

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Einfamilienhaus. Stadtberg 2, 4240 Freistadt

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 658m². MFH Muster Steiermark - Ist-Zustand. Anton Muster / Herr Muster sen.

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Reihenhaus Reihenhausgruppe Vösendorf Typ B Haus 11

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 4416 Marchtrenk, Neufahrnerstraße 13

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Brand Laaben

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohnhaus Goethestraße 35, Linz

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Raiffeisenbank Alkoven

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wien Schiffmühlenstraße 93/1/5

ENERGIEKENNZAHL. Niedriger Bedarf. 39 kwh/(m²a) Heizwärmebedarf Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB BGF 39

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT WOHNPARK KORNHÄUSEL. Kornhäuselgasse/ Robert Blum-Gasse 2/ Leystraße Wien

Energieausweis für Wohngebäude Nr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus 2285 Leopoldsdorf/Marchfelde Sonnenweg 1

Energieausweis für Wohngebäude

Grundstück mit Althaus

Energieausweis für Wohngebäude Nr

Badhausstrasse 11a B B B

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT ERLAAER STRASSE. Erlaaer Straße Wien

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte Bahnhofstr. 54 (Geschäfte) - Wörgl

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Pfarrwohnhaus

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Bürogebäude Rathaus Marktgemeinde Absdorf

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Wohngebäude Neufeldweg 109

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Ihle-Haus Kindergarten

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS. Deckblatt. Musterhaus Salzburg FLÄCHENBEZOGENER HEIZWÄRMEBEDARF WÄRMESCHUTZKLASSEN. Projekt: 15. Gebäudeart. 2 - Kleinwohnhäuser

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Martin Luther Haus Veranstaltung. Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Wien, Energieausweisberechnung Pilzgasse 23, 1210 Wien

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Einfamilienhaus u. Betriebsgebäude

ArchiPHYSIK lizenziert für Brusatti GmbH

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 3 - Haus Nr. 6

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnhaus Hörschingergutstraße / Linz

ENERGIEAUSWEIS Planung Einfamilienhaus Wohnanlage Rohrbach - TYP 1 - Haus Nr. 1

SAGIS 29,5. ErstellerIn

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

FÖRDERUNGSWERBER. Zahl, Datum: Letztgültige Pläne, die dem Energieausweis zugrunde liegen:

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Transkript:

Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Wohnhaus Kalvariengürtel 3 8020 Graz Magistrat Graz A21 / Amt für Wohnungsangelegenheiten Alberstraße 12, 8010 Graz Erbaut im Jahr 1930 Katastralgemeinde Lend KG - Nummer 63104 Einlagezahl 1276 Grundstücksnr. 1895/8 SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF BEI 3400 HEIZGRADTAGEN (REFERENZKLIMA) HWB-ref = 157,9 kwh/m²a ERSTELLT ErstellerIn Hr. Nagele Erich Organisation Alpine Energie Österreich GmbH ErstellerIn-Nr. Ausstellungsdatum 13.11.2009 GWR-Zahl Gültigkeitsdatum 12.11.2019 Geschäftszahl 419_Wohnhaus Unterschrift Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2002/91/EG über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). EA-01-2007-SW-a EA-WG 25.04.2007 Version 2009,07015 REPEARL61 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 1

Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 1.153 m² Klimaregion SSO beheiztes Brutto-Volumen 3.891 m³ Seehöhe 353 m charakteristische Länge (lc) 2,59 m Heizgradtage 3571 Kd Kompaktheit (A/V) 0,39 1/m Heiztage 294 d mittlerer U-Wert (Um) 1,41 W/m²K Norm - Außentemperatur -10,5 C LEK - Wert 92 Soll - Innentemperatur 20 C HWB WWWB HTEB-RH HTEB-WW HTEB HEB EEB PEB CO2 Referenzklima zonenbezogen [kwh/a] spezifisch [kwh/m²a] 181.994 157,88 Standortklima zonenbezogen [kwh/a] spezifisch [kwh/m²a] 194.776 168,96 14.727 12,78 40.443 35,08 10.795 9,36 51.914 45,03 261.417 226,77 261.417 226,77 ERLÄUTERUNGEN Heizwärmebedarf (HWB): Vom Heizsystem in die Räume abgegebene Wärmemenge die benötigt wird, um während der Heizsaison bei einer standardisierten Nutzung eine Temperatur von 20 C zu halten. Heiztechnikenergiebedarf (HTEB): Energiemenge die bei der Wärmeerzeugung und -verteilung verloren geht. Endenergiebedarf (EEB): Energiemenge die dem Energiesystem des Gebäudes für Heizung und Warmwasserversorgung inklusive notwendiger Energiemengen für die Hilfsbetriebe bei einer typischen Standardnutzung zugeführt werden muss. Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten in besonderer Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. EA-01-2007-SW-a EA-WG 25.04.2007 Version 2009,07015 REPEARL62 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 2

Datenblatt GEQ Gebäudedaten Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B 1.153 3.891 1.500 m² m³ m² charakteristische Länge I C 2,59 m Kompaktheit A / V 0,39 m Bestandsbesichtigung / Planunterlagen, 17.09.2009, Plannr. Plan von 1930 Bestandsbesichtigung, 17.09.2009 Bestandsbesichtigung, 17.09.2009 B B -1 Ergebnisse am tatsächlichen Standort: Graz Leitwert LT Mittlerer U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) Um Heizlast Ptot Transmissionswärmeverluste Q T Lüftungswärmeverluste Q V Luftwechselzahl: 0,400 Solare Wärmegewinne passiv η x Q s Innere Wärmegewinne passiv η x Q schwere Bauweise Heizwärmebedarf Q h Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste Q T Lüftungswärmeverluste Q V Solare Wärmegewinne passiv η x Q Innere Wärmegewinne passiv η x Q Heizwärmebedarf Q h Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB i s i BGF BGF ref Haustechniksystem Raumheizung: Flüssige und gasförmige Brennstoffe (Gas) 2.116,9 1,41 74,5 212.018 32.661 22.233 27.670 194.776 168,96 197.155 30.371 19.349 26.183 181.994 157,88 W/K W/m²K kw kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/m²a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/m²a Warmwasser: Flüssige und gasförmige Brennstoffe (Gas) RLT Anlage: natürliche Konditionierung; hygienisch erforderlicher Luftwechsel = 0,4 Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO 10077-1 / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Wärmebrücken pauschal nach ON B 8110-6 / Verschattung vereinfacht nach ON B 8110-6 Verwendete Normen und Richtlinien: B 8110-1 / ON B 8110-2 / ON B 8110-3 / ON B 8110-5 / ON B 8110-6 / ON H 5055 / ON H 5056 / ON EN ISO 13790 / ON EN ISO 13370 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO 10077-1 / ON EN 12831 / OIB Richtlinie 6 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden. Version 2009,07015 REPDBL2 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 3

Projektanmerkungen Allgemein GRUNDLAGEN FÜR DIE BERECHNUNG DER ENERGIEKENNZAHL: Baubewilligung: 1930 Baujahr / Sanierungsjahr: 1930 (lt. Planunterlagen) / nicht saniert Anlagensystem: lt. Bestandsbesichtigung - Heizungstechnik: zentrale Gaskesselanlage (wird zu ca. 50% genutzt - ansonsten dezentrale Einzelöfen (Holz/Kohle oder elektrisch)) - Warmwasser: dezentrale Elektrospeicher Bestandsbesichtigung: Fa. Alpine Energie Österreich GmbH, 17.09.2009, Hr. Nagele Erich Bearbeiter: Hr. Nagele Erich FESTLEGUNGEN: - Prinzipiell wurde angenommen, dass bei allen Bauteilen die wärmetechnischen Bestimmungen des Baujahres eingehalten wurden. - Da der Großteil der Wohnungen die vorhandene Gaskesselanlage nutzt, wird dieses System für die Berechnung herangezogen. - Das Stiegenhaus wurde zum konditionierten Bruttovolumen dazugerechnet. - Die Defaultwerte stellen dem Baujahr enstprechende U-Wert-Mittelwerte verschiedener Bauteildicken und Aufbauten dar. KOMMENTARE: Es wird darauf hingewiesen, dass die im Energieausweis ausgewiesenen energetischen Kennzahlen des Heizwärmebedarfs HWB und des Endenergiebedarfs EEB Normverbrauchswerte darstellen. Die Angaben zu diesen Werten lassen keine endgültigen Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch zu, da dieser aus dem tatsächlichen Nutzerverhalten und aus standortbedingten klimatischen Besonderheiten und Unstetigkeiten des Jahreszeitenklimas resultiert. VERWENDETE HILFSMITTEL UND ÖNORMen: Berechnungsverfahren: Monatsbilanzverfahren Klimadaten nach ÖNORM B 8110-5 Heizwärme- und Kühlbedarf nach ÖNORM B 8110-6 Transmissionsleitwert: Vereinfachte Berechnung nach 5.3 Lüftungswärmeverlust: Für Wohngebäude nach 7.3 Innere Wärmegewinne: Für Wohngebäude nach 8.2.1 Solare Wärmegewinne: Für Wohngebäude nach 8.3 Glasanteil gem. ÖNORM EN ISO 10077-1 Verschattungsfaktor vereinfacht nach 8.3.1.2.2 Wirksame Wärmekapazität: Vereinfachter Ansatz nach 9.1.2 für Bauweise Heiztechnik-Energiebedarf nach ÖNORM H 5056: Details siehe Angabeblatt Raumlufttechnik-Energiebedarf nach ÖNORM H 5057: Details siehe Angabeblatt Für den Nutzenergiebedarf der Luftheizung Der Energieausweis wurde erstellt mit G-E-Q Version 2009-07015 Bauteile Version 2009,07015 ANMERKUNG - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 4

Projektanmerkungen DACH- UND DECKENAUFBAUTEN: - Aufbauten unbekannt - es wurden U-Werte aus der Tabelle 4.3.1 "Default-Werte" des "Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden" (Ausgabe: Vers. 2.6., April 2007) dem Baujahr entsprechend zur Berechnung herangezogen. WANDAUFBAUTEN: - Aufbauten unbekannt - es wurden U-Werte aus der Tabelle 4.3.1 "Default-Werte" des "Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden" (Ausgabe: Vers. 2.6., April 2007) dem Baujahr entsprechend zur Berechnung herangezogen. Fenster - Annahme lt. Baujahr der Fenster und Besichtigung - Da kein U-Wert der Fenster / Türen bekann ist, wurde für die Berechnung der Wert "2,5" (Defaultwert lt. Baujahr des Gebäudes) herangezogen - Ein Teil der Fenster (< 50%) wurden von den Mietern zu verschiedenen Zeitpunkten selber getauscht - diese Fenster werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt Geometrie - Plan: Plan aus dem Jahr 1930 / ausgehoben beim Stadtarchiv Graz am 02.11.2009 - Bestandsbesichtigung: Fa. Alpine Energie Österreich GmbH, 29.09.2009, Hr. Nagele Erich Verbesserungsvorschläge VERBESSERUNGSEMPFEHLUNGEN BAU ALLGEMEIN: Zur Bestimmung der erforderlichen Stärke der Wärmedämmung wurde ein Dämmstoff mit einer Wärmeleitzahl Lambda von 0,04 W/mK herangezogen! WÄNDE GEGEN AUSSENLUFT: erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "0,35" AW01_Außenwand: U-Wert vorhanden: "1,50" / Außenwand dämmen: Durch das Aufbringen einer Wärmedämmung von 9cm entspricht der Bauteil den heutigen Vorschriften. Wir empfehlen eine Wärmedämmstärke von 10cm => U-Wert "0,32" WÄNDE GEGEN UNBEHEIZT (OHNE DACHRAUM): erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "0,6" IW01/02_Loggiawand: U-Wert vorhanden: "1,5" / Innenwand dämmen: Durch das Aufbringen einer Wärmedämmung von 4cm entspricht der Bauteil den heutigen Vorschriften => U-Wert "0,6" FENSTER UND FENSTERTÜREN (zb. Balkontüren): erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "1,40" Fenster: U-Wert (Defaultwert lt. Baujahr) vorhanden: "2,50" / Fenstertausch: Ein Fenster U-Wert von 1,10 und 1,30 entspricht dem heutigen Standard => U-Wert "1,30" Version 2009,07015 ANMERKUNG - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 5

Projektanmerkungen VERGLASTE UND UNVERGLASTE AUSSENTÜREN (Hauseingangstüren): erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "1,70" Haustür: U-Wert (Defaultwert lt. Baujahr) vorhanden: "2,50" / Türentausch: Eine Tür U-Wert von 1,7 entspricht dem heutigen Standard, es werden jedoch Türen mit einem U-Wert von 1,30 empfohlen => U-Wert "1,70" DECKEN UND DACHSCHRÄGEN GEGEN AUSSENLUFT (zb. ungedämmter Dachraum, Durchfahrt). erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "0,20" AD01_oberste Geschoßdecke: U-Wert vorhanden: "1,34" / oberste Geschoßdecke dämmen: Durch das Aufbringen einer Wärmedämmung von 17cm entspricht der Bauteil den heutigen Vorschriften. Wir empfehlen eine Wärmedämmstärke von 20cm => U-Wert "0,17" INNENDECKEN GEGEN UNBEHEIZTE GEBÄUDETEILE: erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "0,40" KD01_Kellerdecke: U-Wert vorhanden: "1,20" / Kellerdecke dämmen: Durch das Aufbringen einer Wärmedämmung von 7cm entspricht der Bauteil den heutigen Vorschriften => U-Wert "0,39" TRENNWÄNDE UND INNENDECKEN ZWISCHEN WOHN- UND BETRIEBSEINHEITEN INNERHALB DES BEHEIZTEN VOLUMENS: erforderlicher U-Wert lt. ÖNORM B8110-1: "0,90" ZD01_Innendecke: U-Wert vorhanden: "1,20" "Die Wärmedurchgangskoeffizienten von Trennwänden und Innendecken zwischen Wohn- und Betriebseinheiten innerhalb des beheizten Volumens haben keinen Einfluss auf die Energieeffizienzklasse des Gebäudes. Um dem Stand der Technik zu entsprechen müssen diese Bauteile dennoch einen U-Wert von maximal 0,90 W/(m² K) aufweisen. Das Aufbringen von Wärmedämmung an diesen Bauteilen erscheint aus jetziger Sicht nicht wirtschaftlich." Durch die Dämmung der Fassaden kann die nächste Energieeffizienzklasse erreicht werden. Bei Verwirklichung aller oben angeführten Verbesserungen kann um drei Klassen verbessert werden. Durch die oben angeführten Verbesserungsvorschläge würden die derzeit erforderlichen U-Werte erreicht werden. VERBESSERUNGSEMPFEHLUNGEN HEIZUNG UND WARMWASSER HEIZUNG: - Durch Dämmung von Armaturen und Pumpen sowie der Verteilleitungen können die Wärmeverluste reduziert werden. - Durch Verbesserungssmaßnahmen an der Hülle des Gebäudes kann die Vorlauftemperatur gesenkt werden und dadurch die Verluste erheblich reduziert werden. -Auf Grund von Änderungen der Hülle ist auch eine Adaptierung der Regelungstechnik notwendig. -Kessel, Thermen und Boiler sollten ab einem Alter von ca. 10 Jahren erneuert werden, um die Effektivität zu steigern und die Verluste zu reduzieren. WARMWASSER: -Boiler/Speicher sollten ab einem Alter von ca. 10 Jahren erneuert werden, um die Effektivität zu steigern und die Wärmeverluste zu senken. Version 2009,07015 ANMERKUNG - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 6

Projektanmerkungen -Auf der Dachfläche können Solarkollektoren in Richtung Süden angebracht werden, die die Warmwasserbereitung unterstützen. Der dafür benötigte Pufferspeicher kann z.b. im KG oder DG untergebracht werden. Derzeit wird das Warmwasser elektrisch bereitet. Da sich im Haus aber eine zentrale Gaskesselanlage für die Heizung befindet, würde sich der Umbau der Warmwasserbereitung auf Gas anbieten. Derzeit werden ca. 50% der Wohnungen über Einzelöfen (zum Teil mit Kohle, Holz oder elektrisch) und nicht über die vorhandene zentrale Gaskesselanlage beheizt. Zu empfehlen wäre, dass die zentrale Gaskesselanlage von allen Wohnungen genutzt wird. Version 2009,07015 ANMERKUNG - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 7

Heizlast - Berechnung Vereinfachte Berechnung des zeitbezogenen Wärmeverlustes (Heizlast) von Gebäuden gemäß Energieausweis Berechnungsblatt Bauherr Magistrat Graz A21 / Amt für Wohnungsangelegenheiten Alberstraße 12, 8010 Graz Tel.: 0316 / 872-5432 Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -10,5 C 20 C Planer / Baumeister / Baufirma Tel.:. Standort: Graz Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 30,5 K beheizten Gebäudeteile:... Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] Wärmed.- koeffiz. U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] 3.890,60 m³ 1.500,18 m² Korr.- faktor ffh [1] A x U x f AD01 oberste Geschoßdecke 288,19 1,201 0,90 311,40 AW01 Außenwand 45cm 589,73 1,500 1,00 884,57 FE/TÜ Fenster u. Türen 120,70 2,341 1,00 282,55 KD01 Kellerdecke 288,19 1,200 0,70 242,05 IW01 Loggiawand 25cm 174,22 1,500 0,80 209,12 IW02 Loggiawand 45cm 39,15 1,500 0,80 46,99 ZW01 Zwischenwand 45cm 56,50 1,500 ZW02 Zwischenwand 12,5cm 155,10 1,499 Summe OBEN-Bauteile 288,19 Summe UNTEN-Bauteile 288,19 Summe Außenwandflächen 589,73 Summe Innenwandflächen 213,37 Summe Wandflächen zum Bestand 211,60 Fensteranteil in Außenwänden 12,2 % 82,30 Fenster in Innenwänden 38,40 Summe [W/K] 1.977 Wärmebrücken (pauschal) [W/K] 140 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 2.117 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 326,10 Gebäude - Heizlast P tot Luftwechsel = 0,40 1/h [kw] 74,51 Flächenbez. Heizlast P bei einer BGF von 1.153 m² [W/m² BGF] 64,64 1 Gebäude - Heizlast P tot (EN 12831 vereinfacht) Luftwechsel = 0,50 1/h [kw] 80,70 Die berechnete Heizlast kann von jener gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 12831 abweichen und ersetzt nicht den Nachweis der Gebäude-Normheizlast gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 12831. Die vereinfachte Heizlast EN 12831 berücksichtigt nicht die Aufheizleistung und gilt nur für Standardfälle. [W/K] Version 2009,07015 REP036 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 8

Bauteilbeschreibung AW01 Außenwand 45cm von Innen nach Außen AW01-Defaultwert lt. Baujahr 0,4500 0,906 0,497 Korr. = 1,0 Rse+Rsi = 0,17 Bauteil-Dicke 0,4500 U-Wert 1,50 IW01 Loggiawand 25cm von Innen nach Außen IW01-Defaultwert lt. Baujahr 0,2500 0,615 0,407 Korr. = 0,8 Rse+Rsi = 0,26 Bauteil-Dicke 0,2500 U-Wert 1,50 IW02 Loggiawand 45cm von Innen nach Außen IW02-Defaultwert lt. Baujahr 0,4500 1,107 0,407 Korr. = 0,8 Rse+Rsi = 0,26 Bauteil-Dicke 0,4500 U-Wert 1,50 ZW01 Zwischenwand 45cm von Innen nach Außen IW03-Defaultwert lt. Baujahr 0,4500 1,107 0,407 Korr. = 0,0 Rse+Rsi = 0,26 Bauteil-Dicke 0,4500 U-Wert 1,50 ZW02 Zwischenwand 12,5cm von Innen nach Außen IW04-Defaultwert lt. Baujahr 0,1250 0,307 0,407 Korr. = 0,0 Rse+Rsi = 0,26 Bauteil-Dicke 0,1250 U-Wert 1,50 KD01 Kellerdecke von Innen nach Außen KD01-Defaultwert lt. Baujahr 0,3000 0,608 0,493 Korr. = 0,7 Rse+Rsi = 0,34 Bauteil-Dicke 0,3000 U-Wert 1,20 AD01 oberste Geschoßdecke von Außen nach Innen AD01-Defaultwert lt. Baujahr 0,4500 0,711 0,633 Korr. = 0,9 Rse+Rsi = 0,2 Bauteil-Dicke 0,4500 U-Wert 1,20 ZD01 warme Zwischendecke von Innen nach Außen ZD01-Defaultwert lt. Baujahr 0,4500 0,785 0,573 Korr. = 0,0 Rse+Rsi = 0,26 Bauteil-Dicke 0,4500 U-Wert 1,20 Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], λ [W/mK] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert Dicke Dicke Dicke Dicke Dicke Dicke Dicke Dicke λ λ λ λ λ λ λ λ d / λ d / λ d / λ d / λ d / λ d / λ d / λ d / λ Version 2009,07015 REPBAUTEILE - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 9

Geometrieausdruck EG Grundform a = 11,75 b = 25,63 BGF 301,15m² BRI 993,80m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 24,65m² AW01 Außenwand 45cm Teilung 4,28 x 3,30 (Länge x Höhe) 14,12m² ZW01 Zwischenwand 45cm 84,58m² AW01 38,78m² ZW02 Zwischenwand 12,5cm 84,58m² AW01 Außenwand 45cm 301,15m² ZD01 warme Zwischendecke 301,15m² KD01 Kellerdecke EG Rechteck einspringend a = 5,05 b = 1,50 BGF -7,58m² BRI -25,00m³ Wand W1 4,95m² IW01 Loggiawand 25cm Wand W2 16,67m² IW01 Wand W3 4,95m² IW01 Wand W4-16,67m² AW01 Außenwand 45cm Decke -7,58m² ZD01 warme Zwischendecke Boden -7,58m² KD01 Kellerdecke EG Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm 7,92m² IW01 Loggiawand 25cm 4,79m² IW01-7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² ZD01 warme Zwischendecke -3,48m² KD01 Kellerdecke Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 10

Geometrieausdruck EG Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW01 Loggiawand 25cm 7,92m² IW01 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm -7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² ZD01 warme Zwischendecke -3,48m² KD01 Kellerdecke EG Rechteck a = 3,50 b = 0,45 BGF 1,58m² BRI 5,20m³ Wand W1 1,49m² AW01 Außenwand 45cm Wand W2-11,55m² AW01 Wand W3 1,49m² AW01 Wand W4 11,55m² AW01 Decke 1,58m² ZD01 warme Zwischendecke Boden 1,58m² KD01 Kellerdecke EG Summe OG1 Grundform EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 288,19 951,04 a = 11,75 b = 25,63 BGF 301,15m² BRI 993,80m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 24,65m² AW01 Außenwand 45cm Teilung 4,28 x 3,30 (Länge x Höhe) 14,12m² ZW01 Zwischenwand 45cm 84,58m² AW01 38,78m² ZW02 Zwischenwand 12,5cm 84,58m² AW01 Außenwand 45cm 301,15m² ZD01 warme Zwischendecke -301,15m² ZD01 warme Zwischendecke Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 11

Geometrieausdruck OG1 Rechteck einspringend a = 5,05 b = 1,50 BGF -7,58m² BRI -25,00m³ Wand W1 4,95m² IW01 Loggiawand 25cm Wand W2 16,67m² IW01 Wand W3 4,95m² IW01 Wand W4-16,67m² AW01 Außenwand 45cm Decke -7,58m² ZD01 warme Zwischendecke Boden 7,58m² ZD01 warme Zwischendecke OG1 Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm 7,92m² IW01 Loggiawand 25cm 4,79m² IW01-7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² ZD01 warme Zwischendecke 3,48m² ZD01 warme Zwischendecke OG1 Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW01 Loggiawand 25cm 7,92m² IW01 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm -7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² ZD01 warme Zwischendecke 3,48m² ZD01 warme Zwischendecke Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 12

Geometrieausdruck OG1 Rechteck a = 3,50 b = 0,45 BGF 1,58m² BRI 5,20m³ Wand W1 1,49m² AW01 Außenwand 45cm Wand W2-11,55m² AW01 Wand W3 1,49m² AW01 Wand W4 11,55m² AW01 Decke 1,58m² ZD01 warme Zwischendecke Boden -1,58m² ZD01 warme Zwischendecke OG1 Summe OG2 Grundform OG1 Bruttogrundfläche [m²]: OG1 Bruttorauminhalt [m³]: 288,19 951,04 a = 11,75 b = 25,63 BGF 301,15m² BRI 993,80m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 24,65m² AW01 Außenwand 45cm Teilung 4,28 x 3,30 (Länge x Höhe) 14,12m² ZW01 Zwischenwand 45cm 84,58m² AW01 38,78m² ZW02 Zwischenwand 12,5cm 84,58m² AW01 Außenwand 45cm 301,15m² ZD01 warme Zwischendecke -301,15m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Rechteck einspringend a = 5,05 b = 1,50 BGF -7,58m² BRI -25,00m³ Wand W1 4,95m² IW01 Loggiawand 25cm Wand W2 16,67m² IW01 Wand W3 4,95m² IW01 Wand W4-16,67m² AW01 Außenwand 45cm Decke -7,58m² ZD01 warme Zwischendecke Boden 7,58m² ZD01 warme Zwischendecke Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 13

Geometrieausdruck OG2 Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm 7,92m² IW01 Loggiawand 25cm 4,79m² IW01-7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² ZD01 warme Zwischendecke 3,48m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW01 Loggiawand 25cm 7,92m² IW01 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm -7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² ZD01 warme Zwischendecke 3,48m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Rechteck a = 3,50 b = 0,45 BGF 1,58m² BRI 5,20m³ Wand W1 1,49m² AW01 Außenwand 45cm Wand W2-11,55m² AW01 Wand W3 1,49m² AW01 Wand W4 11,55m² AW01 Decke 1,58m² ZD01 warme Zwischendecke Boden -1,58m² ZD01 warme Zwischendecke OG2 Summe OG2 Bruttogrundfläche [m²]: OG2 Bruttorauminhalt [m³]: 288,19 951,04 Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 14

Geometrieausdruck OG3 Grundform a = 11,75 b = 25,63 BGF 301,15m² BRI 993,80m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 24,65m² AW01 Außenwand 45cm Teilung 4,28 x 3,30 (Länge x Höhe) 14,12m² ZW01 Zwischenwand 45cm 84,58m² AW01 38,78m² ZW02 Zwischenwand 12,5cm 84,58m² AW01 Außenwand 45cm 301,15m² AD01 oberste Geschoßdecke -301,15m² ZD01 warme Zwischendecke OG3 Rechteck einspringend a = 5,05 b = 1,50 BGF -7,58m² BRI -25,00m³ Wand W1 4,95m² IW01 Loggiawand 25cm Wand W2 16,67m² IW01 Wand W3 4,95m² IW01 Wand W4-16,67m² AW01 Außenwand 45cm Decke -7,58m² AD01 oberste Geschoßdecke Boden 7,58m² ZD01 warme Zwischendecke OG3 Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm 7,92m² IW01 Loggiawand 25cm 4,79m² IW01-7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² AD01 oberste Geschoßdecke 3,48m² ZD01 warme Zwischendecke Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 15

Geometrieausdruck OG3 Rechteck einspringend a = 2,40 b = 1,45 BGF -3,48m² BRI -11,48m³ Wand W1 Wand W2 Wand W3 Wand W4 Decke Boden 4,79m² IW01 Loggiawand 25cm 7,92m² IW01 4,79m² IW02 Loggiawand 45cm -7,92m² AW01 Außenwand 45cm -3,48m² AD01 oberste Geschoßdecke 3,48m² ZD01 warme Zwischendecke OG3 Rechteck a = 3,50 b = 0,45 BGF 1,58m² BRI 5,20m³ Wand W1 1,49m² AW01 Außenwand 45cm Wand W2-11,55m² AW01 Wand W3 1,49m² AW01 Wand W4 11,55m² AW01 Decke 1,58m² AD01 oberste Geschoßdecke Boden -1,58m² ZD01 warme Zwischendecke OG3 Summe Deckenvolumen KD01 OG3 Bruttogrundfläche [m²]: 288,19 OG3 Bruttorauminhalt [m³]: 951,04 Fläche 288,19 m² x Dicke 0,30 m = 86,46 m³ Bruttorauminhalt [m³]: 86,46 Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 16

Geometrieausdruck Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Wand Boden Dicke Länge Fläche AW01 - KD01 0,300m 49,78m 14,93m² IW01 - KD01 0,300m 15,75m 4,73m² IW02 - KD01 0,300m 2,90m 0,87m² Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 1.152,77 3.890,60 Version 2009,07015 REPGEOM1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 17

Fenster und Türen Standort Bauteil Anz. Bezeichnung Breite [m] Höhe [m] Fläche [m²] Ug [W/m²K] Uf [W/m²K] PSI [W/mK] Ag [m²] Uw [W/m²K] AxUxf [W/K] g fs NO NW SO SW EG IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 OG1 IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 OG2 IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 OG3 IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 8 12,80 25,60 EG AW01 4 1,60 x 1,50 1,60 1,50 9,60 6,72 2,50 24,00 0,67 0,75 EG IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 OG1 AW01 4 1,60 x 1,50 1,60 1,50 9,60 6,72 2,50 24,00 0,67 0,75 OG1 IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 OG2 AW01 4 1,60 x 1,50 1,60 1,50 9,60 6,72 2,50 24,00 0,67 0,75 OG2 IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 OG3 AW01 4 1,60 x 1,50 1,60 1,50 9,60 6,72 2,50 24,00 0,67 0,75 OG3 IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 32 44,80 108,80 EG AW01 2 1,60 x 1,50 1,60 1,50 4,80 3,36 2,50 12,00 0,67 0,75 EG AW01 2 1,20 x 1,50 1,20 1,50 3,60 2,52 2,50 9,00 0,67 0,75 EG AW01 1 1,00 x 2,60 1,00 2,60 2,60 1,82 2,50 6,50 0,67 0,75 EG IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 OG1 AW01 2 1,60 x 1,50 1,60 1,50 4,80 3,36 2,50 12,00 0,67 0,75 OG1 AW01 2 1,20 x 1,50 1,20 1,50 3,60 2,52 2,50 9,00 0,67 0,75 OG1 AW01 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 1,54 2,50 5,50 0,67 0,75 OG1 IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 OG2 AW01 2 1,60 x 1,50 1,60 1,50 4,80 3,36 2,50 12,00 0,67 0,75 OG2 AW01 2 1,20 x 1,50 1,20 1,50 3,60 2,52 2,50 9,00 0,67 0,75 OG2 AW01 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 1,54 2,50 5,50 0,67 0,75 OG2 IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 OG3 AW01 1 1,10 x 1,00 1,10 1,00 1,10 0,77 2,50 2,75 0,67 0,75 OG3 AW01 2 1,60 x 1,50 1,60 1,50 4,80 3,36 2,50 12,00 0,67 0,75 OG3 AW01 2 1,20 x 1,50 1,20 1,50 3,60 2,52 2,50 9,00 0,67 0,75 OG3 AW01 1 1,10 x 2,00 1,10 2,00 2,20 1,54 2,50 5,50 0,67 0,75 OG3 IW01 4 0,40 x 1,00 0,40 1,00 1,60 1,12 2,50 3,20 0,67 0,75 37 50,30 122,55 EG IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 OG1 IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 OG2 IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 OG3 IW01 2 0,80 x 2,00 0,80 2,00 3,20 2,24 2,50 6,40 0,67 0,75 8 12,80 25,60 Summe 85 120,70 282,55 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor gw... effektiv wirksamer Gesamtenergiedurchlassgrad gw = g * 0,98 * 0,9 Version 2009,07015 REPFEN1H - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 18

Monatsbilanzverfahren HWB Standort: Graz BGF [m²] = 1.152,77 BRI [m³] = 3.890,60 L T [W/K] = 2.116,85 Innentemp.[ C] = 20 τ tau [h] = 47,78 L [W/K] = V 326,10 qih [W/m²] = 3,75 a = 3,986 Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Wärmebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste [ C] [kwh/a] [kwh/a] [kwh/a] Innere Gewinne [kwh/a] Solare Gewinne [kwh/a] Wärmeverluste Gesamt- Gewinne [kwh/a] Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad [kwh/a] Jänner 31-2,51 35.447 5.461 40.908 2.573 1.038 3.611 0,09 1,00 37.298 Februar 28 0,00 28.452 4.383 32.834 2.324 1.502 3.826 0,12 1,00 29.009 März 31 4,06 25.106 3.868 28.974 2.573 2.087 4.660 0,16 1,00 24.316 April 30 8,87 16.957 2.612 19.570 2.490 2.479 4.969 0,25 1,00 14.617 Mai 31 13,47 10.284 1.584 11.869 2.573 3.039 5.612 0,47 0,97 6.409 Juni 30 16,64 5.115 788 5.903 2.490 3.046 5.536 0,94 0,82 1.340 Juli 31 18,28 2.714 418 3.132 2.573 3.200 5.773 1,84 0,52 132 August 31 17,62 3.742 576 4.318 2.573 2.956 5.529 1,28 0,69 498 September 30 14,28 8.725 1.344 10.069 2.490 2.347 4.837 0,48 0,97 5.371 Oktober 31 9,06 17.228 2.654 19.882 2.573 1.747 4.320 0,22 1,00 15.569 November 30 3,39 25.315 3.900 29.215 2.490 1.107 3.597 0,12 1,00 25.619 Dezember 31-0,91 32.932 5.073 38.005 2.573 834 3.407 0,09 1,00 34.598 Gesamt 365 212.018 32.661 244.679 30.295 25.382 55.676 194.776 nutzbare Gewinne: 27.670 22.233 49.903 EKZ = 168,96 kwh/m²a Ende Heizperiode: Beginn Heizperiode: 15.06. 24.08. Geometriefaktor = vst2 Energiekennzahl / Geometriefaktor = vst1 kwh/m²a Version 2009,07015 MBILANZ1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 19

Monatsbilanzverfahren HWB Standort: Referenzstandort (Referenzklima) BGF [m²] = 1.152,77 BRI [m³] = 3.890,60 L T [W/K] = 2.116,85 Innentemp.[ C] = 20 τ tau [h] = 47,78 L [W/K] = V 326,10 qih [W/m²] = 3,75 a = 3,986 Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Wärmebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste [ C] [kwh/a] [kwh/a] [kwh/a] Innere Gewinne [kwh/a] Solare Gewinne [kwh/a] Wärmeverluste Gesamt- Gewinne [kwh/a] Verhältnis Gewinn/ Verlust Ausnutzungsgrad [kwh/a] Jänner 31-1,53 33.908 5.224 39.132 2.573 872 3.445 0,09 1,00 35.687 Februar 28 0,73 27.412 4.223 31.635 2.324 1.373 3.697 0,12 1,00 27.938 März 31 4,81 23.923 3.685 27.609 2.573 1.973 4.546 0,16 1,00 23.066 April 30 9,62 15.820 2.437 18.258 2.490 2.420 4.910 0,27 1,00 13.367 Mai 31 14,20 9.135 1.407 10.542 2.573 3.048 5.621 0,53 0,96 5.145 Juni 30 17,33 4.069 627 4.696 2.490 3.011 5.501 1,17 0,73 670 Juli 31 19,12 1.386 214 1.599 2.573 3.155 5.728 3,58 0,28 7 August 31 18,56 2.268 349 2.617 2.573 2.826 5.399 2,06 0,47 77 September 30 15,03 7.575 1.167 8.742 2.490 2.241 4.731 0,54 0,96 4.208 Oktober 31 9,64 16.316 2.513 18.830 2.573 1.636 4.209 0,22 1,00 14.629 November 30 4,16 24.142 3.719 27.861 2.490 902 3.392 0,12 1,00 24.470 Dezember 31 0,19 31.200 4.806 36.006 2.573 704 3.277 0,09 1,00 32.729 Gesamt 365 197.155 30.371 227.526 30.295 24.161 54.456 181.994 nutzbare Gewinne: 26.183 19.349 45.533 EKZ = 157,88 kwh/m²a Geometriefaktor = vst2 Energiekennzahl / Geometriefaktor = vst1 kwh/m²a Version 2009,07015 MBILANZ1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 20

RH-Eingabe Raumheizung - Eingabedaten Allgemeine Daten Art der Raumheizung gebäudezentral Wärmeabgabe Wärmeabgabetyp Systemtemperatur Heizung Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung Kleinflächige Wärmeabgabe wie Radiatoren, Einzelraumheizer 70 /55 - Kleinflächige Abgabe Heizkörper-Regulierungsventile von Hand betätigt Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung Verteilleitungen gedämmt Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 3/3 Außen- Durchmesser [mm] Dämmung Armaturen Nein Leitungslänge [m] 51,77 Längen lt. Default nicht konditionierter Bereich Steigleitungen Ja 3/3 Nein 92,22 konditionierter Bereich Anbindeleitungen Nein 20,0 Nein 645,55 Wärmespeicher kein Wärmespeicher vorhanden Wärmebereitstellung Standort nicht konditionierter Bereich Bereitstellungssystem Flüssige und gasförmige Brennstoffe Heizgerät Zentralheizgerät (Standardkessel) Energieträger Gas Modulierung ohne Modulierungsfähigkeit Betriebsweise gleitender Betrieb Baujahr Kessel 1978-1994 Heizkessel mit Gebläseunterstützung Nennwärmeleistung 74,93 kw Defaultwert Hilfsenergie - elektrische Leistung Kesselpumpe 114,09 W Defaultwert Umwälzpumpe 114,09 W Defaultwert Version 2009,07015 REPRHEIN1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 21

WWB-Eingabe Allgemeine Daten Warmwasserbereitung - Eingabedaten Art der Warmwasserb. Heizperiode dezentral kombiniert mit Wärmebereitschaftssystem Raumheizung Wärmeabgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser Nein 20,0 Leitungslänge [m] 0,00 0,00 184,44 Längen lt. Default Material Stahl (Fix) 2,42 W/m Wärmespeicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen direkt elektrisch beheizter Speicher mit Elektropatrone konditionierter Bereich Mehrere Kleinspeicher 1383 l Nennvolumen lt. Defaultwerte Version 2009,07015 REPWWBEIN1 - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 22

Heizenergiebedarf Heizenergiebedarf - HEB - GESAMT Heizenergiebedarf (HEB) 261.417 kwh/a Heiztechnikenergiebedarf (HTEB) 51.914 Heizwärmebedarf - HWB Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Solare Wärmegewinne Innere Wärmegewinne Wärmegewinne Heizwärmebedarf 212.018 32.661 244.679 kwh/a 22.233 27.670 49.903 kwh/a 194.776 kwh/a Warmwasserbereitung - WWB Wärmeenergie Warmwasserwärmebedarf (WWWB) 14.727 Verluste der Wärmeabgabe Verluste der Wärmeverteilung Verluste des Wärmespeichers Verluste der Wärmebereitstellung Verluste Warmwasserbereitung Hilfsenergie Energiebedarf Wärmeverteilung Energiebedarf Wärmespeicherung Energiebedarf Wärmebereitstellung Summe Hilfsenergiebedarf 671 3.910 1.706 4.508 10.795 kwh/a 0 0 0 0 kwh/a HEB - Warmwasser HTEB - Warmwasser 25.522 kwh/a 10.795 kwh/a Version 2009,07015 REPHEB - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 23

Heizenergiebedarf Wärmeenergie Verluste der Wärmeabgabe Verluste der Wärmeverteilung Verluste des Wärmespeichers Verluste der Wärmebereitstellung Verluste Raumheizung Hilfsenergie Energiebedarf Wärmeabgabe Energiebedarf Wärmeverteilung Energiebedarf Wärmespeicherung Energiebedarf Wärmebereitstellung Summe Hilfsenergiebedarf Raumheizung - RH 13.627 85.515 0 34.012 133.154 kwh/a 0 338 0 338 677 kwh/a HEB - Raumheizung HTEB - Raumheizung 235.219 kwh/a 40.443 kwh/a Zurückgewinnbare Verluste Raumheizung -92.073 Warmwasserbereitung -5.240 Version 2009,07015 REPHEB - Steiermark Projektnr. 78 13.11.2009 Seite 24