Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100

Ähnliche Dokumente
TE-2000 BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! FLEISCH MILCH MEDIZIN TIEFKÜHLKOST DELIKATESSEN ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

SE-S300 BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! LEBENSMITTEL MILCH H.B.A TIEFKÜHLKOST DELIKATESSEN ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

Casio Electronics Co., Ltd. Unit 6, 1000 North Circular Road London NW2 7JD, U.K.

ER 350 ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE PROGRAMMIERANLEITUNG. MULTI DATA Wedemann Vertriebs-GmbH

Bedienungsanleitung Techxpert All-in-One Mini Kasse

SE-S300 BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! LEBENSMITTEL MILCH H.B.A TIEFKÜHLKOST DELIKATESSEN ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

Elektronische Registrierkasse TK-6000/6500 APPLE- PIE COFFEE 6~00 6%00 FRENCH- FRIED SANDWICH ICE CREAM. Bedienungsanleitung. Eu Di U.K.

Ihr Benutzerhandbuch CASIO QT

Ihr Benutzerhandbuch CASIO TK

Elektronische Registrierkasse TK-T500 APPLE- PIE COFFEE FRENCH- FRIED SANDWICH ICE CREAM. Bedienungsanleitung. Eu Di U.K.

TE Bedienungsanleitung. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Weiterführende Operationen. Störungsbeseitigung

TE-7000S. Bedienungsanleitung. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Weiterführende Operationen. Störungsbeseitigung

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A217

TE Bedienungsanleitung. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Weiterführende Operationen. Störungsbeseitigung

QT Bedienungsanleitung. Modulares Kassenterminal. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Grundlegende Operationen und Einstellungen

MULTI DATA ER-150 II

SE-S10 Elektronische Registrierkasse

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200. Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME

SE-S2000 BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! LEBENSMITTEL MILCH K.B.Z. TIEFKÜHLKOST DELIKATESSEN ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Elektronische Registrierkassen. SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU.

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bediener Handbuch. Modellreihe. Indatec Kassensysteme innovativ flexibel kompakt

CASIO COMPUTER CO., LTD.

ECR-120 / ECR-120L Kurzanleitung

Wenn dieses Zeichen im Display ist, wird das Ergebnis entsprechend aufgerundet.

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Programmieranleitung Handelsversion Gastroversion

ER-150. Bedienungs- und Programmieranleitung

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203

Studio Par Zoom RGB LED

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202

QT Bedienungsanleitung. Einleitung. Vorstellung des QT Störungsbeseitigung. Index. Intelligentes Touchscreen-Terminal

Kurzanleitung fu r die SAM4S NR Serie

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

ER-290. Bedienungs- und Programmieranleitung

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung SE-S3000. Elektronische Registrierkasse. (Geldlade medium)

Bedienungsanleitung SE-G1. Elektronische Registrierkasse. (Geldlade klein)

Elektronische Registrierkasse CE-T300 GROCERY DAIRY H.B.A. FROZEN FOOD DELICATESSEN. Bedienungsanleitung. Eu Di U.K.

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bedienung der Fernbedienung

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

RC-S. Fernbedienung Bedienungsanleitung

Dimmer DPX Klemmleiste

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU. konform

TE-4000F TE-4500F. Bedienungsanleitung. Einleitung. Wollen wir beginnen. Wir stellen vor: Weiterführende Operationen. Störungsbeseitigung

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

WXM Kanal Funkmikrophon Anlage UHF

INBETRIEBNAHME QUORIONKASSA ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG BEI FINANZONLINE

Anleitung DGTV Fernbedienung

SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Anleitung. GDPdU konform. Elektronische Registrierkassen. Version 1.2 November 2014

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Kompaktanlage Akku 15

Euro-50TE Mini. Bedienungsanleitung. Kundenbeispiele: Taxi KFZ Werkstatt - Frisör

Bedienungsanleitung QMP 2000 Software Handel

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Bedienungsanleitung. master.scan 12

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. SAMSUNG Registrierkassen. Modell ER-5100 / ER-5115 / ER-5140

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6

Feuchte-/Taupunktschalter PL0045

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SERD ECR 360T- F. Gastronomie-Version

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Digitales Thermometer Typ K/J

Meeting Calculator Artikelnummer:

DIGITALES AM/FM RADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG


HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

SE-C2000 BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! LEBENSMITTEL MILCH K.B.Z. TIEFKÜHLKOST DELIKATESSEN ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE

Controller DMX SimpleDesk 24

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

Bedienungsanleitung. Sprechender Tischrechner C A mit Ohrhöreranschluss

Erste Schritte mit Kassa24

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D

KAPEGO RGB MIX IT SET

BEDIENUNGS- und PROGRAMMIERANLEITUNG. Elektronische Registrierkasse ECR 299

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Transkript:

Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für CASIO TE-100. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die CASIO TE-100 in der Bedienungsanleitung (Informationen, Spezifikationen, Sicherheitshinweise, Größe, Zubehör, etc.). Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung CASIO TE-100 Gebrauchsanweisung CASIO TE-100 Gebrauchsanleitung CASIO TE-100 Betriebsanleitung CASIO TE-100 Benutzerhandbuch CASIO TE-100 Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

Handbuch Zusammenfassung: @@Diese Icons und Definitionen sind nachfolgend aufgefhrt. Zeigt an, dass ernsthafte Verletzungs- oder Todesgefahr vorliegt, wenn falsch verwendet. Zeigt an, dass Verletzungs- oder Beschdigungsgefahr vorliegt, wenn falsch verwendet. Beispiele fr die Icons Um die Risiken und mglichen Beschdigungen anzuzeigen, werden die folgenden Typen von Icons verwendet. Das Symbol des gleichseitigen Dreiecks schliet Warnsymbole ein. In diesem gleichseitigen Dreieck ist der eigentliche Typ der Vorsichtsmanahme dargestellt (in diesem Beispiel: Stromschlaggefahr). Das Kreissymbol mit der durchgehenden diagonalen Linie (in diesem Beispiel: Demontage ist verboten). zeigt an, dass etwas verboten ist Das schwarze Kreissymbol gibt eine Information an, die ausgefhrt werden muss. In diesem Symbol ist der Typ des tatschlich auszufhrenden Vorganges aufgefhrt (in diesem Beispiel: der Netzstecker ist von der Netzdose abzuziehen). Warnung! Handhabung der Registrierkasse Sollte es jemals zu Fehlbetrieb der Registrierkasse kommen, sollte diese Rauch oder ungewhnlichen Geruch entwickeln, oder sollte ein anderer nicht normaler Zustand auftreten, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen fhrt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst. Stellen Sie niemals mit Flssigkeiten gefllte Behlter in der Nhe der Registrierkasse ab, und achten Sie darauf, dass keine Fremdkrper in die Registrierkasse eindringen. Sollten jemals Wasser oder Fremdkrper in das Innere der Registrierkasse gelangen, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen fhrt zu Kurzschluss-, Feuer-und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst. Sollten Sie jemals die Registrierkasse fallen lassen oder beschdigen, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen fhrt zu Kurzschluss-, Feuerund Stromschlaggefahr. Versuchen Sie niemals Reparaturen selbst auszufhren, da dies uerst gefhrlich ist. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst. G 2 Warnung! Versuchen Sie niemals ein Zerlegen oder Modifizieren der Registrierkasse. An bestimmten Komponenten im Inneren der Registrierkasse liegt Hochspannung an, sodass Feuer- und Stromschlaggefahr besteht. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, um alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausfhren zu lassen. Netzstecker und Netzdose Verwenden Sie nur eine geeignete Netzdose (100 V bis 240 V). Die Verwendung einer Netzdose mit unterschiedlicher Spannung fhrt zu Fehlbetrieb sowie Feuer- und Stromschlaggefahr. Falls die Netzdose berlastet wird, kommt es berhitzungs- und Feuergefahr. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzdose eingesteckt ist. Ein loser Netzstecker fhrt zu Stromschlag-, berhitzungs- und Feuergefahr. Verwenden Sie niemals die Registrierkasse mit beschdigten Netzstecker. Schlieen Sie den Netzstecker auch niemals an eine lockere Netzdose an. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den an den Kontakten des Netzsteckers angesammelten Staub zu entfernen. Feuchtigkeit kann zu schlechter Isolation und damit zu Stromschlaggefahr fhren, wenn der Staub an den Kontakten des Netzsteckers verbleibt. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Netzstecker nicht beschdigt werden, und versuchen Sie niemals eine Modifikation dieser Teile. Fortgesetzte Verwendung mit einem beschdigten Netzkabel kann zu Verschlechterung der Isolation, Freilegung der internen Drhte und Kurzschluss fhren, wodurch es zu Stromschlag- und Feuergefahr kommt. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, wenn Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Netzkabel oder Netzstecker ausgefhrt werden mssen. Vorsicht! Stellen Sie die Registrierkasse niemals auf einer instabilen oder schrgen Flche ab. Anderenfalls kann die Registrierkasse, besonders wenn die Schublade geffnet wird, herunter fallen, wodurch es zu Fehlbetrieb sowie Feuer- und Stromschlaggefahr kommen kann. Stellen Sie die Registrierkasse nicht an den folgenden Stellen auf. Bereiche, in welchen die Registrierkasse hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung bzw. heier oder kalter Luft ausgesetzt wird. Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung, in einem geschlossenen Kraftfahrzeug oder an einem Ort mit sehr hohen Temperaturen. Die obigen Bedingungen knnen zu Fehlbetrieb sowie zu Feuergefahr fhren. Biegen Sie das Netzkabel niemals bermig ab, achten Sie darauf, dass dieses nicht zwischen Tisch und Mbeln eingeklemmt wird, und stellen Sie niemals schwere Gegenstnde auf dem Netzkabel ab. Anderenfalls kann das Netzkabel beschdigt oder kurzgeschlossen werden, wodurch Feuer- und Stromschlaggefahr verursacht werden knnen. Fassen Sie immer den Netzstecker an, wenn Sie diesen von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie niemals direkt an dem Netzkabel, da dieses sonst beschdigt oder kurzgeschlossen werden kann, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt. Berhren Sie niemals den Netzstecker mit nassen Hnden. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. Ziehen Sie niemals direkt an dem Netzkabel, da dieses sonst beschdigt oder kurzgeschlossen werden kann, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt. Berhren Sie niemals den Druckkopf und die Walze. 3 G Einleitung & Inhalt Einleitung & Inhalt. 4 Wollen wir beginnen...

... 7 Entfernen Sie die Registrierkasse aus ihrer Verpackung.... 7 Entfernen Sie das Klebeband, mit dem Teile der Registrierkasse festgehalten werden..... 7 Setzen Sie die drei Speicherschutzbatterien ein...... 7 Setzen Sie den Kassenbon/Journalstreifen ein.... 9 Schlieen Sie die Registrierkasse an eine Netzdose an.... 11 Stecken Sie den mit,,pgm" markierten Betriebsartenschlssel in den Betriebsartenschalter.... 11 Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf die Position,,REG"..... 11 Stellen Sie das Datum ein....

12 Stellen Sie die Zeit ein.... 12 Whlen Sie das Ausdrucken des Kassenbons oder des Journalstreifens...... 12 Steuertabelle programmieren.... 13 Vorstellung des Modells TE-100..... 17 Allgemeine Anleitung...

... 17 Papierrolle, Kassenbon-Ein/Aus-Taste, Betriebsartenschlssel, Schublade, Schubladenschloss.. 17 Betriebsartenschalter, Verriegeln/Entriegeln des Mehrzweckeinschubs...... 18 Anzeigen..... 19 Tastatur... 20 Grundlegende Operationen und Einstellungen..... 22 Ablesen der Druckausgaben...

.. Verwendung Ihrer Registrierkasse...... Anzeige von Zeit und Datum..... Vorbereitung und Verwendung der Warengruppentasten..... Registrieren der Warengruppentasten. Programmieren der Warengruppentasten

Registrieren der Warengruppentasten durch Programmieren von Daten... Vorbereitung und Verwendung von PLUs..... Programmieren von PLUs.... Registrieren von PLUs..... Vorbereitung und Verwendung von %-Nachlssen...

... Programmieren von %-Nachlssen..... Registrieren von %-Nachlssen..... Vorbereitung und Verwendung von BAR-Nachlssen.. Programmieren von BAR-Nachlssen. Registrieren von BAR-Nachlssen..... Registrieren von Kredit- und Scheckzahlungen. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100

http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

..... Registrieren von zurckgegebenen Artikeln in der REG-Betriebsart.... Registrieren von zurckgegebenen Artikeln in der RF-Betriebsart...... Registrieren von Einzahlungen. Registrieren von Auszahlungen. Berichtigungen in einer Registrierung...

.. Registrieren von Nichtverkufen.... Ausdrucken des tglichen RESET-Verkaufsberichts... 22 23 24 25 25 26 27 28 28 29 30 30 31 32 32 33 34 35 36 37 37 38 40 41 Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen.. 42 Verkuferkontrollfunktion...... 42 An- und Abmelden des Verkufers..... 42 Kassenbonformat nach Abschluss der Transaktion, allgemeine Druckersteuerung, Eingabepflicht, Maschinenmerkmale.

. 43 G 4 48 Berichtbeschreibung.... 48 Gesamtsumme, Sonderzeichen, Berichttitel, Verkufername...... 49 Kassenbon-Meldung.... 50 Programmieren der Warengruppentasten-Beschreibung.

. Programmieren der PLU-Beschreibung... Programmieren der Funktionstasten-Beschreibung Programmieren der Kassenbonmeldung/Logostempel-Kontrollfunktion... Eingabe von Zeichen.. Verwendung der Zeichentastatur......n der Eingabepflicht und Verkuferkontrollfunktion.... Programmieren der Auslese/Rckstellungsbericht-Drucksteuerung..... Einstellen einer Geschfts-/Maschinennummer...

... Programmieren der Verkufer... Programmieren der Verkufernummer.... Programmieren des bungsstatus fr einen Verkufer.... Programmieren der Beschreibungen und Meldungen...... Programmieren der Berichtbeschreibung, Gesamtsumme, Sonderzeichen, des Berichttitels, der Kassenbonmeldung und des Verkufernamens..... 43 44 45 46 46 47 47 47 48 Einleitung & Inhalt Auspacken der Registrierkasse Betriebsartenschlssel (Kassierer/Programmierschlssel) Bedienungsanleitung/ Schubladenschlssel Aufwickelspule lei tun g Be d ien un gs an Papierrolle Speicherschutzbatterien Willkommen an der CASIO TE-100! Herzlichen Glckwunsch zur Wahl einer elektronischen Registrierkasse von CASIO, die fr jahrelangen und zuverlssigen Betrieb konstruiert wurde. Die Bedienung einer CASIO Registrierkasse ist einfach und kann ohne spezielles Training gemeistert werden. Alles Wissenswerte ist in dieser Anleitung enthalten; halten Sie daher diese Anleitung fr Nachschlagzwecke bereit. Falls Fragen ber Punkte auftauchen sollten, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren CASIO Fachhndler. Der Netzstecker dieser Registrierkasse muss verwendet werden, um den Netzstrom zu unterbrechen. Bitte achten Sie darauf, dass die verwendete Netzdose in der Nhe der Registrierkasse angeordnet und leicht zugnglich ist. Bitte bewahren Sie alle Informationen fr sptere Nachschlagzwecke auf. G 6 Wollen wir beginnen Dieser Abschnitt beschreibt das Auspacken und die Bereitstellung der Registrierkasse fr den Betrieb. Sie sollten diesen Abschnitt der Bedienungsanleitung durchlesen, auch wenn Sie bereits frher eine Registrierkasse verwendet haben. Nachfolgend sind die grundlegenden Einstellvorgnge beschrieben und die Seiten aufgefhrt, auf welchen Sie weitere Einzelheiten finden. B ed ie nu ng sa n le 1. itu ng Entfernen Sie die Registrierkasse aus ihrer Verpackung. 2. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem Teile der

Registrierkasse festgehalten werden. Entfernen Sie auch den kleinen Plastikbeutel, der am Druckerdeckel festgeklebt ist. Er enthlt die Betriebsartenschlssel. 3. Setzen Sie die drei Speicherschutzbatterien ein. 1. Nehmen Sie den Druckerdeckel ab, und ffnen Sie den Walzenarm. 2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Schieben Sie diesen zur Seite, und ziehen Sie ihn danach hoch. Druckerdeckel Batteriefachdeckel Walzenarm 7 G Einleitung & Inhalt/Wollen wir beginnen Achten Sie darauf, dass alle Teile und das Zubehr vorhanden sind. Wollen wir beginnen 3. Setzen Sie die drei Speicherschutzbatterien ein. (Fortsetzung...) 3. Achten Sie auf die (+) und () Markierungen im Batteriefach. Setzen Sie drei neue SUM3 (UM-3) Batterien so ein, dass ihre positiven (+) und negativen () Enden in die markierten Richtungen wiesen. 4. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. Wichtig! 5. Schlieen Sie den Walzenarm, und bringen Sie den Druckerdeckel wieder an. Diese Batterien schtzen die im Speicher Ihrer Registrierkasse gespeicherten Informationen bei Stromausfall oder wenn Sie den Netzstecker ziehen. Setzen Sie daher unbedingt diese Batterien ein. Vorsicht! Falsche Verwendung der Batterien kann zu einem Bersten oder Auslaufen fhren, wodurch das Innere der Registrierkasse beschdigt werden kann. Beachten Sie daher die folgenden Punkte. Achten Sie darauf, dass die positiven (+) und negativen () Enden der Batterien in die im Batteriefach markierten Richtungen weisen, wenn Sie die Batterien einsetzen. Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien. Belassen Sie niemals verbrauchte Batterien in dem Batteriefach. Entfernen Sie die Batterien, wenn die Registrierkasse fr lngere Zeit nicht verwendet werden soll. Erneuern Sie die Batterien mindestens einmal pro Jahr, unabhngig von der Verwendungshufigkeit der Registrierkasse whrend dieser Zeitspanne. Warnung! Versuchen Sie niemals die mit der Registrierkasse mitgelieferten Batterien aufzuladen. Setzen Sie die Batterien keine direkten Wrme aus, schlieen Sie diese nicht kurz, und zerlegen Sie die Batterien nicht. Halten Sie die Batterien auerhalb der Reichweite von Kleinkindern. Falls Ihr Kind eine Batterie verschlucken sollte, suchen Sie sofort einen Arzt auf. G 8 4. Setzen Sie den Kassenbon/ Journalstreifen ein. Walzenarm Walze Drucker Wichtig! Nehmen Sie die Druckkopfschutzfolie von dem Drucker ab, und schlieen Sie den Walzenarm. Vorsicht! (bei Handhabung des Thermopapiers) Berhren Sie niemals den Druckkopf und die Walze. Packen Sie das Thermopapier unmittelbar vor der Verwendung aus. Vermeiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie staubige oder feuchte Orte fr die Lagerung. Kratzen Sie nicht auf dem Papier. Bewahren Sie das bedruckte Papier nicht unter den folgenden Bedingungen auf: Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur/direkte Sonneneinstrahlung/Kontakt mit Kleber, Verdnner oder Radiergummi. Einsetzen der Kassenbon-Papierrolle Schritt 1 Nehmen Sie den Druckerdeckel ab. Schritt 4 Fhren Sie das vordere Ende des Papierstreifens ber den Drucker. Schritt 2 ffnen Sie den Walzenarm. Schritt 5 Schlieen Sie langsam den Walzenarm, bis dieser richtig einrastet. Schritt 3 Achten Sie darauf, dass der Papierstreifen von der Unterseite von der Papierrolle abgerollt wird, und setzen Sie die Papierrolle in die Papieraufnahme hinter dem Drucker ein. Fertigstellung Bringen Sie den Druckerdeckel wieder an, und fhren Sie das vordere Ende des Papierstreifens durch den Papierabschneideschlitz. Reien Sie den berstehenden Papierstreifen ab. 9 G Wollen wir beginnen Wollen wir beginnen Einsetzen der Journalstreifen-Papierrolle Schritt 1 Nehmen Sie den Druckerdeckel ab. Schritt 2 ffnen Sie den Walzenarm. Schritt 7 Fhren Sie das vordere Ende des Papierstreifens in die Nut in der Welle der Aufwickelspule ein, und wickeln Sie den Papierstreifen um zwei oder drei Windungen um die Welle. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

Bringen Sie die Papierfhrung der Aufwickelspule wieder an. Schritt 3 Achten Sie darauf, dass der Papierstreifen von der Unterseite der Papierrolle abgerollt wird, und setzen Sie die Papierrolle in die Papieraufnahme hinter dem Drucker ein. Schritt 8 Schritt 4 Fhren Sie das vordere Ende des Papierstreifens ber den Drucker. Schritt 9 Setzen Sie die Aufwickelspule hinter dem Drucker und ber der Papierrolle ein. Schritt 5 Schlieen Sie langsam den Walzenarm, bis dieser richtig einrastet. Schritt 10 Drcken Sie die f Taste, um den Papierstreifen zu spannen. Whrend der Installation der Maschine, drcken Sie die f Taste nach dem Einschalten der Stromversorgung. Schritt 6 Entfernen Sie die Papierfhrung der Aufwickelspule. Fertigstellung Bringen Sie den Druckerdeckel wieder an. G 10 5. Schlieen Sie die Registrierkasse an eine Netzdose an. berprfen Sie unbedingt den Aufkleber (Nennspannung) an der Seite der Registrierkasse, um sicherzustellen, dass die Nennspannung der 6. Stecken Sie den mit,,pgm" markierten Betriebsartenschlssel in den Betriebsartenschalter. OP C-A02 PGM C-A32 CAL REG OFF RF PGM 7. Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf die Position,,REG". Das Display sollte nun die folgende Anzeige enthalten. CAL X Z. REG OFF RF PGM 11 G Wollen wir beginnen Registrierkasse mit der rtlichen Netzspannung bereinstimmt. Wollen wir beginnen 8. CAL REG OFF RF Stellen Sie das Datum ein. X Z 61s 6 :: :: :: 6 X 6 C Jahr PGM C-A32 Monat Kalendertag PGM Aktuelles Datum Beispiel: 15. Mrz 2002 2 020315 Betriebsartenschalter 9. CAL REG OFF RF Stellen Sie die Zeit ein. X Z 6 1s 6 : : : : 6 X 6 C Aktuelle Zeit PGM C-A32 PGM Beispiel: 08:20 AM 2 0820 09:45 PM 2 2145 Betriebsartenschalter 10. CAL REG OFF RF Whlen Sie das Ausdrucken des Kassenbons oder des Journalstreifens. X Z 6 1s 6 PGM C-A32 { Ausgabe des =0 Kassenbons Ausdrucken des Journalstreifens = 1 } 6h6s PGM Betriebsartenschalter Hinweis! Falls Sie das Journal bentigen und von Kunden manchmal nach einem Kassenbon gefragt werden, whlen sie,,ausgabe des Kassenbons". Nach Geschftsschluss knnen Sie dann den Bericht des elektrischen Journals ausgeben. G 12 11. Steuertabelle programmieren Diese Registrierkasse kann automatisch bis zu vier verschiedene Umsatzsteuern berechnen. Die Umsatzsteuerberechnungen beruhen auf Steuerstzen, sodass Sie die Steuerstze, den Steuertyp (Add-inSteuer oder Add-on-Steuer) und den Rundungstyp programmieren mssen. Achten Sie darauf, dass fr bestimmte rtliche Steueranforderungen spezielle Rundungsmethoden (Seite 15) zur Verfgung stehen. Wichtig! Nachdem Sie die Steuerberechnung programmiert haben, mssen Sie auch individuell spezifizieren, welche Warengruppen (Seite 26) und PLUs (Seite 28) zu besteuern sind. Programmieren der Steuerberechnungen (ohne spezielle Rundung) Bereiten Sie die folgenden Daten vor: 1. Steuerstze 2. Rundungsmethode fr Steuerberechnung (Aufrunden/Abrunden/Abschneiden) 3. Steuerberechnungssystem (Add-on-Steuer/Add-in-Steuer) CAL REG OFF RF PGM C-A32 X Z Programmiervorgang PGM Betriebsartenschalter Steuertabelle 1 zuordnen..... 6 0225 eingeben, um Steuertabelle 2 zuzuordnen. 0325 eingeben, um Steuertabelle 3 zuzuordnen. 0425 eingeben, um Steuertabelle 4 zuzuordnen. 16% = 16 7% = 7 4 3s 4 0125s 4 Steuersatz eingeben (2 Stellen fr Ganzzahl und 4 Dezimalstellen). Beispiel:..... 6 : : : : : :a 9 5 0 0 0 0 0 2 3 D D D D : : : :a 4 3 2 1 Rundungsmethode, Steuerberechnungsmethode eingeben. Aufrunden Abrunden Abschneiden Immer,,0" Add-on-Steuer Add-in-Steuer 4 0a 4. 6 Den Vorgang abschlieen....

. 6 4 s 13 G Wollen wir beginnen Wollen wir beginnen 11. Steuertabelle programmieren (Fortsetzung... ) Programmierung der Steuerberechnungen (mit spezieller Rundung) Bereiten Sie die folgenden Daten vor: 1. Steuerstze 2. Rundungsmethode fr Steuerberechnung (Aufrunden/Abrunden/Abschneiden) 3. Steuerberechnungssystem (Keine Steuer/Add-on-Steuer/Add-in-Steuer) 4. Rundungssystem (Spezielle Rundung 1/Spezielle Rundung 2/Spezielle Rundung 3/ Dnische Rundung/ Australische Rundung) : nur wirksam fr Steuertabelle 1 Programmiervorgang CAL REG OFF RF X Z PGM C-A32 PGM Betriebsartenschalter Steuertabelle 1 zuordnen. 6 0225 eingeben, um Steuertabelle 2 zuzuordnen. 0325 eingeben, um Steuertabelle 3 zuzuordnen. 0425 eingeben, um Steuertabelle 4 zuzuordnen. 16% = 16 7% = 7 Keine Steuer = 0 4 3s 4 0125s Steuersatz eingeben (2 Stellen fr Ganzzahl und 4 Dezimalstellen). Beispiel: 4.... 6 : : : : : :a 4 Rundungsmethode, Steuerberechnungsmethode eingeben. 0a Aufrunden 90 4 Abrunden 50 Abschneiden 0 Spezielle Rundung 1 * Spezielle Rundung 2 * Spezielle Rundung 3 * Spezielle Rundung 4 * Spezielle Rundung 5 * Add-on-Steuer Add-in-Steuer * Siehe nchste Seite. 0 1 2 6 3 7 2 3 D D D D : : : :a 4 3 2 1... 6 Den Vorgang abschlieen..... 6 4 s G 14 11. ber die spezielle Rundung... Neben dem Abschneiden, Abrunden und Aufrunden knnen Sie auch,,spezielle Rundung" fr Zwischensummen und Gesamtsummen spezifizieren. Die spezielle Rundung wandelt die letzte (ganz rechte) Stelle eines Betrags auf,,0" oder,,5" um, um den Steueranforderungen von bestimmten Gebieten zu entsprechen. 1 Spezielle Rundung 1 Letzte (ganz rechte) Stelle 0~2 2 3~7 2 8~9 2 Rundungsergebnis 0 5 10 Rundungsergebnis 0 10 Rundungsergebnis 0 50 100 Beispiele: 1,21 1,26 1,28 Beispiele: 1,12 1,55 Beispiele: 1,24 1,52 1,77 1,20 1,25 1,30 2 Spezielle Rundung 2 Letzte (ganz rechte) Stelle 0~4 2 5~9 2 1,10 1,60 3

Spezielle Rundung 3 Letzten (ganz rechten) Stellen 00 ~ 24 2 25 ~ 74 2 75 ~ 99 2 1,00 1,50 2,00 4 Spezielle Rundung 4 (Dnische Rundung) Bei der Dnischen Rundung trifft die Rundungsmethode auf die Zwischensumme zu, abhngig davon, ob Sie die Transaktion durch Eingabe eines bergebenen Betrags abschlieen oder nicht. Wenn ein Abschluss erfolgt, ohne einen bergebenen Betrag einzugeben: Letzten (ganz rechten) 2 Stellen der Zwischensumme 00 ~ 12 13 ~ 37 38 ~ 62 63 ~ 87 88 ~ 99 Rundungsergebnis 2 2 2 2 2 00 25 50 75 100 Rundungsergebnis 0 5 10 Wenn ein Abschluss bei Eingabe eines bergebenen Betrags erfolgt: Letzten (ganz rechten) 2 Stellen des Wechselgeldes 00 ~ 12 13 ~ 37 38 ~ 62 63 ~ 87 88 ~ 99 Beispiele: 1,21 1,26 1,28 Rundungsergebnis 2 2 2 2 2 00 25 50 75 100 5 Spezielle Rundung 5 (Australische Rundung) Letzte (ganz rechte) Stelle 0~2 2 3~7 2 8~9 2 1,20 1,25 1,30 Teilweise bergebene Betrge (Zahlungen): fr Dnische Rundung Die bergebenen Betrge und der Wechselgeldbetrag werden nicht gerundet, wenn der Kunde eine teilweise Zahlung ausfhrt. Wenn eine teilweise Zahlung zu einem verbleibenden Saldo im Bereich von 1 bis 12 fhrt, wird die Transaktion abgeschlossen, als ob kein verbleibender Saldo vorhanden ist. Anzeige und Ausdrucken von Zwischensummen: fr Dnische und Australische Rundung Wenn Sie die s Taste drcken, wird die nicht gerundete Zwischensumme ausgedruckt und am Display angezeigt. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

Falls die Registrierkasse fr die Anwendung eines Add-on-Steuersatzes eingestellt ist, wird der Add-on-Steuerbetrag in die Zwischensumme eingeschlossen, die ausgedruckt und angezeigt wird. Wichtig! Wenn Sie die Dnische Rundung verwenden, knnen Sie die a Taste verwenden, um den bergebenen Betrag zu registrieren, dessen beiden letzten (ganz rechten) Stellen 00, 25, 50 oder 75 betragen. Diese Resriktion trifft nicht auf die h und k Tasten zu. 15 G Wollen wir beginnen Wollen wir beginnen 12. CAL REG OFF RF PGM Nur fr Australien Sie knnen manche programmierbare Optionen fr die Australische GST-Steuer einstellen, indem Sie den folgenden Vorgang verwenden. X Z PGM C-A32 6 01012001s 6 6 a (Ausfhrung) 6 s (Abbrechung) Nach Beendigung dieses Vorganges wird die Meldung,,GST system was changed" auf dem Kassenbon ausgedruckt, und die folgenden Punkte werden ausgefhrt: 1 Das Steuersymbol (*) wird ausgedruckt. 2 Der steuerpflichtige Betrag wird ausgelassen. 3,,GST INCLUDED" wird auf die TX1 Beschreibung eingestellt. 4,,TAXABLE AMT" wird auf die TA1 Beschreibung eingestellt. 5 Die Gesamtsummenzeile wird auch bei direktem (Bar) Verkauf ausgedruckt. 6 Die Australische Rundung ist eingestellt. 7,,$" ist als das Whrungssymbol eingestellt. 8,,MOF message" wird auf dem Kassenbon ausgedruckt. 9 Die Steuer (10% Steuersatz, Add-in-Steuer, Abrundung) wird auf die Steuertabelle 1 eingestellt. Keine Daten sindfr andere Steuertabellen eingestellt. 0 Der steuerpflichtige Betrag und der Steuerbetrag ohne TA1/TX1 werden auf dem Bericht nicht ausgedruckt. A Restriktion (auf 0, 5) an der letzten Betragsstelle fr Bargeldverkufe, Einzahlungen, Auszahlungen und Gelddeklarationen. Betriebsartenschalter G 16 Vorstellung des Modells TE-100 Allgemeine Anleitung Dieser Abschnitt der Anleitung stellt Ihnen die Registrierkasse vor und erlutert die verschiedenen Teile. display drawer keyboard pop-up display printer cover take-up reel main operator customer Ausziehbare Aufwickelspule Kundenanzeige Hauptanzeige Papierrolle Betriebsartenschalter Drucker Tastatur Mehrzweckein schub Schublade Druckerdeckel Schubladenschloss Papierrolle Sie knnen die Papierrolle fr das Ausdrucken der Kassenbons und des Journalstreifens verwenden (Seite 9 ~ 10). Schublade Die Schublade ffnet automatisch, wenn Sie eine Registrierung abschlieen oder einen Auslese- bzw. Rckstellbericht ausgeben. Die Schublade ffnet nicht, wenn sie mit dem Schubladenschlssel verschlossen ist. Kassenbon-Ein/Aus-Taste Wenn Sie die Registrierkasse fr das Ausdrucken von Kassenbons verwenden, knnen Sie diese Taste (nur in den Betriebsarten REG und RF) benutzen, um den Drucker ein- oder RECEIPT ON/OFF auszuschalten. Falls ein Kunde nach einem Kassenbon fragt, wenn das Ausdrucken des Kassenbons durch diese Taste ausgeschaltet ist, dann knnen Sie einen Kassenbon nach Abschluss der Transaktion ausgeben (Seite 43). Schubladenschloss Verwenden Sie den Schubladenschlssel, um die Schublade zu verriegeln oder zu entriegeln. Mehrzweckeinschub Dieser Einschub kann immer geffnet werden, wenn der Verriegelungsknopf auf die Entriegelungsposition gestellt ist. Verwenden Sie den Verriegelungsknopf, um diesen Einschub zu verriegeln oder zu entriegeln. Betriebsartenschlssel Es gibt zwei Typen von Betriebsartenschlssel: Programmierschlssel (markiert mit,,pgm") und Bedienerschlssel (markiert mit,,op"). Mit dem Programmierschlssel kann der Betriebsartenschalter auf jede Position gestellt werden, wogegen der Bedienerschlssel nur die Wahl der Positionen REG, CAL und OFF gestattet. PGM C- A32 Programmierschlssel Bedienerschlssel OP C-A02 17 G Wollen wir beginnen/vorstellung des Modells TE-100 Vorstellung des Modells TE-100 Betriebsartenschalter Verwenden Sie die Betriebsartenschlssel, um die Position des Betriebsartenschalters zu verstellen und die gewnschte Position zu whlen. CAL REG OFF RF PGM X Z Betriebsartenschalter Betriebsartbezeichnung Beschreibung Druckt die im Speicher abgespeicherten Verkaufsdaten aus und lschen die Daten anschliessend. Druckt die im Speicher abgespeicherten Verkaufsdaten aus ohne die Daten zu lschen. In dieser Betriebsart knnen Sie die Registerkasse wie einen Taschenrechner benutzen. Verwenden Sie diese Betriebsart fr die normale Registrierung. Bereitschaft der Registrierkasse. Verwenden Sie diese Betriebsart fr das Registrieren von Rckzahlungen. Verwenden Sie diese Betriebsart fr das Programmieren der Registrierkasse. Z X CAL REG OFF RF PGM Rckstellen Auslesen Taschenrechner Registrieren Bereitschaft Retoure Program Verriegeln/Entriegeln des Mehrzweckeinschubs Verriegeln Entriegeln (Rot) (Grn) Wenn die Schublade nicht ffnet Bei Stromausfall oder Strung der Maschine ffnet die Schublade nicht automatisch. Auch in diesen Fllen knnen Sie die Schublade ffnen, indem Sie an dem SchubladenFreigabehebel (siehe unten) ziehen. Wichtig! Die Schublade ffnet nicht, wenn sie mit dem Schubladenschlssel abgesperrt ist. G 18 Anzeige Hauptanzeige (alphanumerisches + numerisches Anzeige) Postenregistrierung (nach Warengruppe/PLU) Alphanumerisches Anzeige AMOUNT Ausziehbare Kundenanzeige (numerisches Anzeige)!50 RPT RECEIPT ON!50 TOTAL CHANGE 5 2 Wiederholte Registrierung 1 1 AMOUNT 3 RPT RECEIPT ON "50 1 3 3 "50 TOTAL CHANGE 3 2 Summierungsoperation 1 AMOUNT _ RPT RECEIPT ON 1"34 2 1 _ 5 1"34 TOTAL CHANGE 5 4 1 Betrag/Menge Dieser Teil der Anzeige zeigt die Geldbetrge an. Kann aber auch verwendet werden, um die aktuelle Zeit anzuzeigen. (Das aktuelle Datum wird in der alphanumerischen Anzeige angezeigt.) bedeutet, dass,,5" gleich 5, 15 oder sogar 25 Wiederholungen bedeuten kann. 4 Gesamtsummen/Wechselgeldanzeigen Wenn die TOTAL-Anzeige aufleuchtet, ist der angezeigte Wert der Gesamtbetrag oder der Zwischensummenbetrag. Wenn die CHANGE-Anzeige aufleuchtet, dann entspricht der angezeigte Wert dem zurckzugebenden Wechselgeld. 2 Posten/Tastenbeschreibung Wenn Sie einen Posten oder eine Taste registrieren, erscheint hier die Posten/Tastenbeschreibung. Auch die Betriebsartenbeschreibung wird hier angezeigt. 3 Anzahl der Wiederholungen Wenn Sie eine wiederholte Registrierung ausfhren (Seite, 25, 29), erscheint hier die Anzahl der Wiederholungen. Achten Sie darauf, dass fr die Anzahl der Wiederholungen nur eine Stelle angezeigt wird. Dies 5 Kassenbon-Ein/Aus-Anzeige Wenn die Registrierkasse auf die Betriebsart,,Kassenbon ausgeben" eingestellt ist, leuchtet die Unterstreichung an dieser Stelle auf (nur whrend REG/RF- Betriebsart und Bereitschaft). 19 G Vorstellung des Modells TE-100 Vorstellung des Modells TE-100 Tastatur D 6 5 12 11 10 9 8 7 18 17 16 15 14 13 24 23 22 22 E VAT F RECEIPT ON/OFF G RC MR H PD 1 FEED 2 # NS 3OPEN CLK# C M I 4 3 2 1 CH J CHK 7 4 1 0 8 5 2 00 9 6 3 4 % 5 PRICE 6 PLU K SUBTOTAL 7 -- 8 RF ERR. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

CORR CANCEL 9 B X DATE TIME L 21 19 CA AMT TEND 0POST A RECEIPT EXCHG C/AC C Registrierbetriebsart 1 Papiervorschubtaste f Halten Sie diese Taste gedrckt, um den Papiervorschub des Druckers zu bettigen. 7 Minustaste m Verwenden Sie diese Taste, um Werte fr Subtraktionen einzugeben. 2 Nichtaddier/Nichtverkauftaste B Nichtaddiertaste: Drcken Sie diese Taste nach einer Nummerneingabe, um eine Referenznummer (Schecknummer, Kreditkartennummer usw.) whrend einer Transaktion auszudrucken. Nichtverkauftaste: Drcken Sie diese Taste, um die Schublade zu ffnen, ohne etwas zu registrieren. 8 Rckzahlungstaste R Verwenden Sie diese Taste, um Betrge zurckzuzahlen und bestimmte Eingaben zu stornieren. 9 Multiplikation/Datum/Uhrzeittaste X Verwenden Sie diese Taste, um eine Menge (Stckzahl) fr eine Multiplikation einzugeben. Zwischen den Transaktionen knnen Sie mit dieser Taste die aktuelle Uhrzeit und das Datum anzeigen. 3 ffnungs/verkufernummertaste o Sie mssen eine dieser Funktionen whlen (Seite 45). ffnungstaste: Drcken Sie diese Taste, um die Begrenzung der maximalen Stellenzahl der Eingabe eines Einheitspreises vorbergehend aufzuheben. Verkufernummertaste: Verwenden Sie diese Taste, um einen Verkufer (Kassierer) in der Registrierkasse anzumelden oder abzumelden. 0 Taste fr Kassenbonausgabe nach Transaktionsabschluss/Whrungsumrechnung ; Taste fr Kassenbonausgabe nach Transaktionsabschluss: Drcken Sie diese Taste, um einen Kassenbon nach Transaktionsabschluss auszugeben (Seite 43). Whrungsumrechnungstaste: Drcken Sie diese Taste fr die Berechnung der Zwischensumme oder des Auszahlungsbetrags in einer Fremdwhrung (Seite 64). 4 Prozenttaste p Verwenden Sie diese Taste, um Aufschlge oder Abschlge zu registrieren. 5 Preistaste : Verwenden Sie diese Taste, um Einheitspreise fr UnterWarengruppen zu registrieren. A Fehlerberichtigungs/Lschtaste e Verwenden Sie diese Taste, um Registrierfehler zu korrigieren und die Registrierung von gesamten Transaktionen zu lschen. 6 PLU-Taste + Verwenden Sie diese Taste, um PLU- (UnterWarengruppen) Nummern einzugeben. B Lschtaste C Verwenden Sie diese Taste, um eine Eingabe zu lschen, die noch nicht registriert wurde. C Zehnertastatur 0, 1, ~ 9, -, ^ Verwenden Sie diese Tasten, um Zahlen einzugeben. G 20 D Warengruppentasten &, ', ~. Verwenden Sie diese Tasten, um Artikel fr Warengruppen zu registrieren. K Zwischensummentaste s Drcken Sie diese Taste, um die gegenwrtige Zwischensumme (einschlielich der Add-on-Steuer) anzuzeigen und auszudrucken. E Mehrwertsteuertaste v Drcken Sie diese Taste, um die MehrwertsteuerEinzelheiten auszudrucken. L Taste fr bergebenen Bargeldbetrag a Drcken Sie diese Taste, um einen Bargeldverkauf zu registrieren. F Kassenbon-Ein/Aus-Taste D Drcken Sie diese Taste zwei Mal, um den Status,,Kassenbon-Ausgabe" oder,,kein Kassenbon" zu ndern. Diese Taste ist nur dann wirksam, wenn im DruckerKontrollprogramm,,Drucker fr Ausdrucken der Kassenbons" gewhlt wurde. Im Falle der,,kassenbonausgabe" leuchtet die,,receipt ON"-Anzeige auf. Rechnerbetriebsart 2 Schubladen-ffnungstaste B 4 Prozenttaste p B Lsch/Gesamtlschtaste C C Zehnertastatur 0, 1, ~ 9, -, ^ M Arithmetische Operationstasten &, ', ( und ) G Speicheraufruftaste [ L Ergebnistaste a G Einzahlungstaste [ Drcken Sie diese Taste nach der numerischen Eingabe, um Einzahlungen zu registrieren, die nichts mit den Transaktionen zu tun haben. H Auszahlungstaste P Drcken Sie diese Taste nach der numerischen Eingabe, um Auszahlungen aus der Schublade zu registrieren. I Kreditstaste h Verwenden Sie diese Taste fr das Registrieren eines Kreditverkaufs. J Schecktaste k Verwenden Sie dieses Taste fr das Registrieren eines bergebenen Schecks. 21 G Vorstellung des Modells TE-100 Grundlegende Operationen und Einstellungen Ablesen der Druckausgaben Der Journalstreifen und die Kassenbons sind Berichte aller Transaktionen und Operationen. Der auf den Kassenbons und dem Journalstreifen ausgedruckte Inhalt ist identisch, mit Ausnahme der Datumsdruckzeile. (Die Datumszeile wird auf den Kassenbons und Berichten ausgedruckt. ) Sie knnen die Journalstreifen-Auslassfunktion whlen (Seite 44). Falls Sie die Journalstreifen-Auslassfunktion whlen, druckt die Registrierkasse nur dem Gesamtbetrag jeder Transaktion und nur die Einzelheiten fr Aufschlge, Abschlge und Reduktionen auf dem Journalstreifen aus, ohne jedoch die Registrierungen der Warengruppen- und PLU-Artikel auszudrucken. Sie knnen die folgenden Punkte auf den Kassenbons und Journalstreifen weglassen. Zeit Fortlaufende Nummer Steuerpflichtiger Status Steuerpflichtiger Betrag Journalstreifen-Beispiel (Postenzeile enthalten) (normale Hhe) ************************ * * * * THANK YOU * * ** CALL AGAIN **-- Firmenlogo oder * * grafisches Logo ************************ 12:33 0001-000122 T1 1.00 T1 2.00 3.00 0.15 0.15 * COMMERCIAL MESSAGE * 3.15 * COMMERCIAL MESSAGE * 2 No * COMMERCIAL MESSAGE *-- Werbemeldung REG 12:34 * COMMERCIAL MESSAGE * CLERK 01 0001-000123 * COMMERCIAL MESSAGE * T1 1. 00 REG 15-03-2002 12:34 -- Betriebsart/Datum/Zeit DEPT01 T1 2.00 CLERK 01 0001-000123-- Verkufer/Maschinen- DEPT02 5X @1.00 Nr./Fortlaufende Nr. DEPT03 T2 5. 00 DEPT01 T1 1.00 TAX-AMT 1 3.00 DEPT02 T1 2.00 TAX 1 5% 0.15 5X @1. 00 TAX-AMT 2 5.00 DEPT03 T2 5.00 TAX 2 4% 0.20 TAX-AMT 1 3.00-- Steuerpflichtiger TAX 0.35 TAX 1 5% 0.15 Betrag mit Steuersatz TOTAL 8.35 TAX- AMT 2 5.00 CASH 10.00 TAX 2 4% 0. 20 CHANGE 1.65 TAX 0.35-- Gesamtsteuer 7 No TOTAL 8.35 REG 12:35 CASH 10.00 CLERK 01 0001-000124 CHANGE 1.65 DEPT01 T1 1.00 7 No -- Postenzhler DEPT02 T1 2.00 *** BOTTOM MESSAGE *** 5X @1.00 *** BOTTOM MESSAGE ***-- Abschlussmeldung DEPT03 T2 5.00 *** BOTTOM MESSAGE *** *** BOTTOM MESSAGE *** *** BOTTOM MESSAGE *** REG CLERK 01 DEPT01 DEPT02 TAX-AMT 1 TAX 1 TAX CASH Journalstreifen-Beispiel (Postenzeile ausgelassen) (halbe Hhe) REG 15-03-2002 12:32 CLERK 01 0001-000121 TAX-AMT 1 3. 00 TAX 1 5% 0.15 TAX 0.15 3.15 CA 2 No REG 15-03-2002 12:33 CLERK 01 0001-000122 TAX-AMT 1 3.00 TAX 1 5% 0. 15 TAX 0.15 CASH 3.15 2 No REG 15-03-2002 12:34 CLERK 01 0001-000123 TAX-AMT 1 3.00 TAX 1 5% 0.15 TAX-AMT 2 5. 00 TAX 2 4% 0.20 TAX 0.35 8.35 TOTAL CASH 10.00 CHANGE 1.65 7 No REG 15-03-2002 12:35 CLERK 01 0001-000124 TAX-AMT 1 3.00 TAX 1 5% 0.15 TAX-AMT 2 5.00 TAX 2 4% 0.20 In den in dieser Anleitung enthaltenen Bedienungsbeispielen sind die Druckbeispiele so dargestellt, als ob die Papierrolle fr die Kassenbons verwendet wird. Dabei wird nicht die tatschliche Gre dargestellt. Die tatschlichen Kassenbons weisen eine Breite von 58 mm auf. Alle Kassenbon- und Journalstreifen- Beispiele entsprechen der Druckausgabe. G 22 Verwendung Ihrer Registrierkasse Nachfolgend sind die allgemeinen Bedienungsvorgnge beschrieben, die Sie einhalten sollten, um die Registrierkasse optimale verwenden zu knnen. VOR den Geschftsstunden... Achten Sie darauf, dass die Registrierkasse richtig an eine Netzdose angeschlossen ist. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

Seite 11 Stellen Sie sicher, dass ausreichend Papier auf der Papierrolle vorhanden ist. Seite 9, 10 Lesen Sie die finanziellen Gesamtsummen aus, um sicherzustellen, dass diese alle auf Null gestellt sind. Seite 72 Kontrollieren Sie die Uhrzeit und das Datum. Seite 24 WHREND der Geschftsstunden... Registrieren Sie die Transaktionen. Seite 25 Lesen Sie regelmig die Gesamtsummen aus. Seite 71 NACH den Geschftsstunden... Geben Sie den elektronischen Journalbericht aus (wenn erforderlich). Seite 74 Stellen Sie die tglichen Gesamtsummen zurck. Seite 41 Entfernen Sie den Journalstreifen. Seite 83 Entleeren Sie die Schublade und belassen Sie diese geffnet. Seite 18 Bringen Sie das Bargeld und den Journalstreifen in das Bro. 23 G Grundlegende Operationen und Einstellungen Grundlegende Operationen und Einstellungen Anzeige von Zeit und Datum Sie knnen die Zeit und das Datum auf dem Display der Registrierkasse anzeigen, wenn keine Registrierung ausgefhrt wird. CAL X OP C-A02 REG OFF RF PGM Z PGM C-A32 Anzeigen und Lschen der Zeit und des Datums TASTENBETTIGUNG Betriebsartenschalter ANZEIGE Kalendertag Monat - Jahr Stunden Minuten (24Stunden-System) X AMOUNT 08-3~ RPT RECEIPT ON C AMOUNT 000. RPT RECEIPT ON Entnahme von Mnzen fr Geldwechsel Sie knnen den folgenden Vorgang verwenden, um die Schublade zu ffnen, ohne einen Artikel zu registrieren. Diese Operation muss nach einem Verkauf ausgefhrt werden. (Sie knnen die [ Taste an Stelle der B Taste verwenden. Siehe Seite 37. ) CAL X OP C-A02 REG OFF RF PGM Z PGM C-A32 Betriebsartenschalter ffnen der Schublade ohne Verkauf TASTENBETTIGUNG KASSENBON REG #/NS 15-03-2002 08:35 000001 B G 24 Vorbereitung und Verwendung der Warengruppentasten Registrieren der Warengruppentasten Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Warengruppentasten fr die verschiedenen Arten der Registrierung verwenden knnen. CAL X C-A02 OP REG OFF RF PGM Z PGM C-A32 Einzelpostenverkauf TASTENBETTIGUNG Einheitspreis $1,00 Posten Menge 1 Warengruppe 1 Zahlungsart Bargeld $1,00 Betriebsartenschalter KASSENBON REG -- Betriebsart/Datum/Zeit 15-03-2002 08:40 000002 -- Fortlaufende Nr. 1Einheitspreis & Warengruppe DEPT01 CASH 1.00 -- Warengruppenbeschreibung/ 1.00 -- Einheitspreis Gesamtbargeldbetrag a Wiederholung TASTENBETTIGUNG Einheitspreis $1,50 Posten Menge 3 Warengruppe 1 Zahlungsart Bargeld $10,00 KASSENBON REG 15-03-2002 08:45 000003 1.50 1.50-- Wiederholung 1.50-- Wiederholung 4.50 10.00 5. 50 150& & & s 10-a DEPT01 DEPT01 DEPT01 TOTAL CASH CHANGE Multiplikation TASTENBETTIGUNG Einheitspreis $1,00 Posten Menge 12,5 Warengruppe 1 Zahlungsart Bargeld $20,00 KASSENBON REG 15-03-2002 08:50 000004 X -- Menge/ @1.00 12.50 Einheitspreis 12.50 20.00 7. 50 12^5X Menge (4 Stellen fr die Ganzzahl/2 Dezimalstellen) 1-& s 20-a 12.5 DEPT01 TOTAL CASH CHANGE 25 G Grundlegende Operationen und Einstellungen Grundlegende Operationen und Einstellungen Programmieren der Warengruppentasten Programmieren eines Einheitspreises fr jede Warengruppe An eine andere Warengruppe CAL REG OFF RF PGM C-A32 X Z 61s6 : : : : : : 6 Einheitspreis Beispiel: $1,00 2 100 PGM {} & (Warengruppe 1) ' (Warengruppe 2) 6s :. (Warengruppe 24) Betriebsartenschalter $10,25 2 1025 $1.234,56 2 123456 Programmieren des Steuerberechnungsstatus fr jede Warengruppe Steuerberechnungsstatus Diese Spezifikation definiert, welche Steuertabelle fr die automatische Steuerberechnung verwendet werden soll. Fr Informationen ber die Einstellung der Steuertabellen siehe Seite 13. Programmiervorgang Unterschiedlicher Status fr unterschiedliche Warengruppe Gleicher Status fr unterschiedliche Warengruppe CAL REG OFF RF PGM C-A32 X Z PGM [(Steuertabelle 1) P(Steuertabelle 2) 61s 6 k(steuertabelle 3) e(steuertabelle 4) B(Keine Steuerberechnung) { }{ 6 & (Warengruppe 1) ' (Warengruppe 2) :. @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@Diese Operation muss auerhalb des Verkaufs ausgefhrt werden. CAL X OP C-A02 REG OFF RF PGM Z PGM C-A32 Betriebsartenschalter TASTENBETTIGUNG KASSENBON REG #/NS 15-03-2002 11:50 000029 B G 40 Ausdrucken des tglichen RESET-Verkaufsberichts Dieser Bericht zeigt die tglichen Verkaufssummen. TASTENBETTIGUNG CAL REG OFF RF PGM X Z PGM C-A32 KASSENBON -- Rckstellungsbetriebsart/Datum/Zeit 15-03-2002 12:00 000030-- Fortlaufende Nr. Z Betriebsartenschalter a 8 Z 0001-- Berichtcode/Berichttitel/Rckstellsymbol/ Rckstellzhler DEPT01 QT 15-- Warengruppenbeschreibung/Postenzahl*1 339.50-- Warengruppenbetrag*1 DEPT02 QT 19 62.70 DEPT03 QT 31 139.10 DEPT04 QT 23 332.67 NON-LINK DPT QT 10-- Anzahl der Posten der nicht verknpften Warengruppen 94.90-- Betrag der nicht verknpften Warengruppen -----------------------GROSS TOTAL QT 253-- Brutto-Postenzahl 1146. 90-- Brutto-Verkaufsbetrag NET TOTAL No 100-- Kundenzahl 1217.63-- Netto-Verkaufsbetrag CASH-INDW 903.06-- Bargeldbetrag in Schublade CHARGE- INDW 197.17-- Kreditbetrag in Schublade CHECK-INDW 183.60-- Scheckbetrag in Schublade TAX-AMT 1 732.56-- Steuerpflichtiger Betrag 1*2 TAX 1 43.96-- Steuerbetrag 1*2 TAX-AMT 2 409.72-- Steuerpflichtiger Betrag 2*2 TAX 2 21.55-- Steuerbetrag 2*2 TAX-AMT 3 272.50-- Steuerpflichtiger Betrag 3*2 TAX 3 8. 18-- Steuerbetrag 3*2 ROUNDING AMT 4.75-- Rundungsbetrag (nur Australien) CANCEL TTL No 2-- Anzahl der Stornierungen 108.52-- Stornierungsbetrag RF-MODE TTL No 2-- Anzahl der Rckzahlungsoperationen (Betriebsart)*3 3.74-- Betrag der Rckzahlungsoperationen (Betriebsart)*3 -----------------------CASH No 81-- Anzahl der Bargeldverkufe 836.86-- Betrag der Bargeldverkufe CHARGE No 10-- Anzahl der Kreditverkufe 197. 17-- Betrag der Kreditverkufe CHECK No 9-- Anzahl der Scheckverkufe 183.60-- Betrag der Scheckverkufe RC No 2-- Anzahl der Einzahlungen 78.00-- Betrag der Einzahlungen PD No 1-- Anzahl der Auszahlungen 6.80-- Betrag der Auszahlungen No 8-- Anzahl der Subtraktionen 3.00-- Betrag der Subtraktionen % No 10-- Anzahl der Abschlge 4. 62-- Betrag der Abschlge REFUND No 7-- Anzahl der Rckzahlungsoperationen (Taste)*3 27.79-- Betrag der Rckzahlungsoperationen (Taste)*3 ERR CORR No 10-- Anzahl der Fehlerberichtigungen 12.76-- Betrag der Fehlerberichtigungen #/NS No 5-- Anzahl der Nichtverkufe -----------------------GRND TTL 0000001217.63-- Nicht rckstellbare Gesamtverkaufssumme*3 0000 DAILY *1 *2 *3 Warengruppen mit Nullsummen (Betrag und Postenzahl sind Null) werden nicht ausgedruckt. Der steuerpflichtige Betrag und der Steuerbetrag werden nur ausgedruckt, wenn die entsprechende Steuertabelle programmiert wurde. Diese Posten knnen durch die Programmierung weggelassen werden. 41 G Grundlegende Operationen und Einstellungen Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Dieser Abschnitt beschreibt fortgeschrittene Einstellungen und Operationen, die Sie in Abhngigkeit von Ihren Verkaufsbedingungen bentigen. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

Verkuferkontrollfunktion Der Verkufername und die Verkaufsbetrge pro Verkufer werden auf Kassenbon/ Journalstreifen ausgedruckt. An- und Abmelden des Verkufers Wenn ein Verkufer mit der Registrierung beginnt, muss er sich vorher anmelden. REG /RF/ CAL / X / Z Betriebsartenschalter Anmelden des Verkufers TASTENBETTIGUNG Anmelden von Verkufer 1: Anmelden von Verkufer 2: KASSENBON 16o 26o 10 6 o REG 15-03-2002 12:34 -- CLERK 01 000123 Verkufername/Fortlaufende Nr. DEPT01 DEPT02 5X DEPT03 1.00 2.00 @1.00 5.00 Anmelden von Verkufer 10: Abmelden des Verkufers TASTENBETTIGUNG Abmelden des Verkufers: 06o Der gegenwrtige Verkufer wird auch abgemeldet, wenn Sie den Betriebsartenschalter auf Position OFF stellen. Wichtig! Der Fehlercode,,E08" erscheint auf der Anzeige, wenn Sie eine Registrierung oder eine Auslese/ Rckstell-Operation versuchen, ohne vorher die Anmeldung vorzunehmen. Der angemeldete Verkufer wird auch auf dem Kassenbon/Journalstreifen identifiziert. nderung der OPEN Taste auf die CLK-# Taste Siehe,,Programmieren der Eingabepflicht und Verkuferkontrollfunktion" auf Seite 45. G 42 Kassenbonformat nach Abschluss der Transaktion, allgemeine Druckersteuerung, Eingabepflicht, Maschinenmerkmale ber die Kassenbonausgabe nach Transaktionsabschluss Sie knnen einen Kassenbon ausgeben, auch wenn die Registrierkasse nicht auf die Kassenbon-Ausgabebetriebsart geschaltet ist. Diese Funktion lsst Sie einen Kassenbon nach dem Abschluss der Transaktion ausgeben. Achten Sie darauf, dass dabei alle nachfolgenden Bedingungen erfllt sein mssen. Die Option,,Kassenbon ausdrucken" ist gewhlt. Der Kassenbon- Ausgabestatus muss auf OFF gestellt sein. Die Transaktion muss unter Verwendung der a, h oder k Taste in der Betriebsart REG oder RF abgeschlossen sein. Beispiel fr Kassenbon nach Transaktionsabschluss Sie knnen die Registrierkasse so programmieren, dass sie nur die Transaktionssumme (unteres Gesamtsummenformat) oder alle Einzelheiten (unteres Einzelheitenformat) auf dem Kassenbon nach Transaktionsabschluss ausdruckt. Achten Sie darauf, dass die Registrierkasse unabhngig von der Programmierung das Gesamtsummenformat ausdruckt, wenn die Transaktion mehr als 45 Zeilen (einschlielich Kassenbon-Kopfzeile) enthlt. TASTENBETTIGUNG Einheitspreis $10,00 Posten 1 Menge 1 Warengruppe 1 Einheitspreis $20,00 Posten 2 Menge 1 Warengruppe 2 Zahlungsart Bargeld $30,00 KASSENBON REG Betriebsartenschalter Kassenbon wird nicht ausgegeben. Kassenbon nach Transaktionsabschluss wird ausgegeben. Falls,,Automatische Ausgabe" gewhlt ist, muss die ; Taste nicht gedrckt werden. Gesamtsummenformat REG 15-03-2002 12:35 CLERK 01 000123 CASH 30. 00 Einzelheitenformat REG 15-03-2002 12:35 CLERK 01 000123 DEPT01 DEPT02 TOTAL CASH CHANGE 10.00 20.00 30.00 30.00 0.00 Wichtig! Sie knnen nur einen Kassenbon nach dem Transaktionsabschluss pro Transaktion ausgeben. 43 G Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen 10-& 20-' s 30-a ; Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der allgemeinen Druckersteuerung Nichtausdrucken der Zwischensummenzeile whrend der Geldbergabeoperation. Ausdrucken der Gesamtsummenzeile, auch wenn keine Geldbergabeoperation ausgefhrt wird. Ausdrucken der Steuersumme (nur fr Australien). Ausdrucken der aktuellen Zeit. Nichtausdrucken des Datums auf dem Journalstreifen. Nichtausdrucken der fortlaufenden Nummer. Ausdrucken des Kassenbons/Journalstreifens. Ausgabe eines Kassenbons nach Transaktionsabschluss durch Abschlusstaste (automatische Ausgabe)/Taste fr Kassenbonausgabe (manuelle Ausgabe). Nachtrgliche Kassenbon: Detailiert oder nur dir Gesamtsumme. Ausdrucken des steuerpflichtigen Betrags. Ausdrucken der Steuersymbole. Ausdrucken der Anzahl der verkauften Posten. Nichtausdrucken der Postenzeilen auf dem Journalstreifen (JOURNAL SKIP). Ausdrucken der Zwischensumme, wenn Taste gedrckt wird. Zeitsystem: 1 24-Stunden-System, 2 12-Stunden-System Stellenbegrenzungssymbol Dezimalsymbol. Komprimiertes Ausdrucken des Journalstreifens (Drucken mit Zeichen der halben Hhe). Ausdrucken von Bindestrichen vor dem Transaktionsabschluss. Ausdrucken der Steuersumme am Kassenbon und Bericht. Ausdrucken der GST MOF-Meldung fr Australien. Ausdrucken des Kassenbons mit Zeichen doppelter Hhe. a b c a b c a Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 a+b+c = :D :D Nein = 0 Ja = 4 Ja = 0 Nein = 1 Ja = 0 a+b+c = Nein = 2 Ja = 0 Nein = 4 Kassenbon = 0 Journal = 1 8 7 Manuell = 0 b Automatisch = 2 a+b+c = ` c a b c a b c a b c a b a b Detail = 0 Gesamt = 4 Ja = 0 Nein = 1 Ja = 0 Nein = 2 Nein = 0 Ja = 4 Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 1=0 2=4 Komma = 0 Punkt = 1 Punkt = 0 Komma = 2 Ja = 0 Nein = 4 Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 :D 6 a+b+c = :D 5 a+b+c = :D 4 a+b+c = :D :D :D 3 a+b = 2 a+b = 1 63s 6 0522s 6 PGM Betriebsartenschalter 6 :::::::: a 6 s D8 G D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 44 Programmieren der Eingabepflicht und Verkuferkontrollfunktion Eingabepflicht der s Taste vor Transaktionsabschluss. Eingabepflicht de Gelddeklaration vor tglichem Bericht/Rckstellund Ausleseoperation. Immer,,00". Multiplikationsvorgang: 1 Menge Betrag, 2 Betrag Menge Lschen des Tastenpuffers, wenn ein Kassenbon ausgegeben wird. Ausfhrung der automatischen Abmeldung, wenn ein Kassenbon/ Bericht ausgegeben wird. Restriktion (auf 0, 5) der letzen Stelle der Bargeldverkufe, der Einzahlungen, Auszahlungen und der Gelddeklaration (nur fr Australien). Anzeigen von,,sekunden" whrend der Zeitanzeige. Rckstellen der fortlaufenden Nummer, wenn der tgliche Bericht ausgegeben wird. Verbot der Stornieroperation. Die Taste als,,00" oder,,000" definieren. Die o Taste als,,open" oder,,clk-#" definieren. a b a b a b c 1=0 2=2 Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 Nein = 0 Ja = 4 Nein = 0 Ja = 2 Ja = 0 Nein = 1 Nein = 0 Ja = 2,,00" = 0,,000" = 1,,OPEN" = 0,,CLK-#" = 4 a b Nein = 0 Ja = 2 Nein = 0 Ja = 4 a+b = :D 8 ;;D D :D 7 5 6 a+b+c = :D :D 4 3 a+b = :D :D 2 a+b = 1 63s 6 0622s 6 PGM Betriebsartenschalter 6 :;;::::: a 6 s D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 45 G Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Auslese/Rckstellungsbericht-Drucksteuerung Aufnahmemethode fr elektronischen Journalspeicher: 1 berschreiben der alten Daten, 2 Anhngen an alte Daten Ausdrucken der ersten und letzen fortlaufenden Nummer des Tages (Bereich der fortlaufenden Nr.) auf dem tglichen Verkaufs-/Rckstellbericht. Nichtausdrucken der Nullsummenzeilen auf dem Warengruppen- und Transaktions-Auslese-/Rckstellbericht. a b a 1=0 2=1 Nein = 0 Ja = 4 Ja = 0 Nein = 1 Ja = 0 Nein = 2 Ja = 0 Nein = 4 Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 Nein = 0 Ja = 1 Nein = 0 Ja = 2 a+b = :D 6 Nichtausdrucken der Nullsummenzeilen auf dem PLU-Auslese-/Rckstellbericht. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350

b Nichtausdrucken der Nullsummenzeilen auf dem stndlichen Verkaufsbereicht. Ausdrucken des Verkaufsverhltnisses auf dem Auslese-/Rckstellbericht. Nichtausdrucken der nicht rckstellbaren Gesamtsumme auf dem tglichen Rckstellbericht. Nichtausdrucken des Summenbetrages und der Anzahl (sowohl RFBetriebsart als auch RF-Taste) auf dem Auslese-/Rckstellbericht. Ausdrucken des Steuersatzes mit der Steuersumme. Immer,,00". c a b a b a+b+c = :D :D :D 5 a+b = 4 a+b = 3 ;;D D 2 1 63s 6 0822s 6 PGM Betriebsartenschalter 6 ::::;; a 6 s D6 D5 D4 D3 D2 D1 Einstellen einer Geschfts-/Maschinennummer Sie knnen eine 4-stellige Maschinennummer eingeben, um Ihre Maschine zu identifizieren. Die Maschinennummer wird fr jede Transaktion auf Kassenbon/Journalstreifen ausgedruckt. 63s 6 0222s 6 : : : : a 6 s PGM Betriebsartenschalter DEPT01 DEPT02 5X DEPT03 1. 00 2.00 @1.00 5.00 D4 D3 D2 D1 -- Betriebsart/Datum/Zeit REG 15-03-2002 12:34 CLERK 01 0001-000123-- Verkufer/Maschinen-Nr./Fortlaufende Nr. G 46 Programmieren der Verkufer Sie knnen eine 4-stellige Zuordnungsnummer (Verkufernummer) und den bungsstatus (z.b. Trainingskassierer) fr jeden Verkufer programmieren. Wichtig! Dieses Programm ist nur erforderlich, wenn die o Taste durch das Tastenprogramm auf Seite 45 als,,clk#" definiert ist. Programmieren der Verkufernummer An anderen Verkufer Verkufer-Nr. PGM Betriebsartenschalter 6 3s 6 {} 1 10 07s 6 :::: a 6 s Verkufernummer Programmieren des bungsstatus fr einen Verkufer An anderen Verkufer An nchste Verkufer Verkufer-Nr. PGM Betriebsartenschalter 6 3s6 {} 1 10 67s 6 {} bungsverkufer: 1 0 Normaler Verkufer: a 6s Wenn sich ein bungsverkufer anmeldet, schaltet die Registrierkasse automatisch in die bungsbetriebsart. In der bungsbetriebsart werden die Summenregister und Zhler durch die Operationen nicht betroffen. Die bungsbetriebsartsymbole werden in den Spalten der in der bungsbetriebsart erzeugten Kassenboneingaben ausgedruckt. Die Registrierkasse verlsst die bungsbetriebsart, wenn sich der bungsverkufer abmeldet. 47 G Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Programmieren der Beschreibungen und Meldungen Sie knnen die folgenden Beschreibungen und Meldungen programmieren: Berichtbeschreibung (wie Gesamtsumme, Nettosumme, Bargeld in Schublade...) Gesamtsumme Sonderzeichen (wie Betriebsartsymbol, steuerpflichtiges Symbol...) Titel des Auslese-/Rckstellberichts Meldungen (Firmenlogo, Werbemeldung und Abschlussmeldung) Verkufername Beschreibungen der Funktionstasten PLU-Artikel-Beschreibung Beschreibungen der Warengruppentasten Programmieren der Berichtbeschreibung, Gesamtsumme, Sonderzeichen, des Berichttitels, der Kassenbonmeldung und des Verkufernamens An anderen Programm-Code An nchste Speicher-Nr. PGM Betriebsartenschalter 62s 6 : : : : s 6 Speicher Code Programm Code Zeichen 6 a 6s Siehe Abschnitt,,Eingabe von Zeichen" auf Seite 53. Berichtbeschreibung Speicher ProgrammNr. Code Inhalt Anfngliche Zeichen BRUTTO NETTO BAR/LADE KRE/LADE SCH/LADE FW/BAR1 FW/SCH1 Ihre Zeichen 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 G 01 Bruttosumme Nettosumme Bargeld in Schublade Kreditbetrag in Schublade Scheckbetrag in Schublade Nicht verwendet Fremdwhrungs-Bargeld in Schublade Fremdwhrungs-Scheck in Schublade Nicht verwendet Nicht verwendet Steuerpflichtiger Betrag 1 Steuer 1 Steuerpflichtiger Betrag 2 Steuer 2 Steuerpflichtiger Betrag 3 Steuer 3 Steuerpflichtiger Betrag 4 Steuer 4 Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Rundung Stornierungs-Gesamtsumme Rckzahlungsgesamtsumme (Betriebsart) Nicht verwendet Nicht verwendet Rechnerbetriebsart-Zhlung Gesamtsumme der nicht verknpften Warengruppen UMSATZ MWST 1 UMSATZ MWST 2 UMSATZ MWST 3 UMSATZ MWST 4 1 2 3 4 RUNDUNG BONSTORNO RETOUR/S RECHNER N ANBDG WG 48 Gesamtsumme, Sonderzeichen Speicher ProgrammNr. Code Inhalt Anfngliche Zeichen GT @ANST $ @ANST STKU X/ T1T2T3T4 < * T2T3T4 < * ** REG RF PGMn (n=1~6) X Z CAL TRG TRAINING TOTAL RUEGELD TOTALQ/B ZW-SUMME AM PM MWST GESENDET EMPFANGE PGM ENDE FEHLER **ENDE** REP.TL Ihre Zeichen 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 20 23 Berichttitel Speicher ProgrammNr. Code Inhalt Anfngliche Zeichen TAGESBERICHT ARTIKEL ZEITBER GRUPPEN BEDIENER KURZBER Ihre Zeichen 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 24 Titel des tglichen Berichts Titel des PLU-Berichts Titel des stndlichen Verkaufsberichts Titel des Gruppenberichts Nicht verwendet Titel des finanziellen Berichts Titel des monatlichen Berichts Titel des periodischen Berichts 1 Titel des periodischen Berichts 2 Titel des individuellen Berichts Nicht verwendet Titel des elektronischen Journalberichts MONATBER MONAT-1 MONAT-2 E-JOURNAL Verkufername Speicher Nr. 01 02 03 04 05 10 ProgrammCode Inhalt Anfngliche Zeichen Ihre Zeichen 07 Verkufer 01 Verkufer 02 Verkufer 03 Verkufer 04 Verkufer 09 Verkufer 10 B01 B02 B03 B04 B05 B10 49 G Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Gesamtsumme Betrag/@/Nr./Menge (je 2) Betrag/@/Nr. /Menge (GST fr Australien) (je 2) Postenzhler/Kunde (je 2) Multiplikation/Auftrennungspreis (je 2) Steuerpflichtiger Status 1 4 (je 2) Steuerpflichtiger Status 1 (GST fr Australien) (je 2) Alle steuerpflichtigen Status Fremdwhrungssymbol (je 2) Registrierbetriebsart/Rckzahlungsbetriebsart (je 4) Nicht verwendet (4)/Programmierbetriebsart (3) X/Z-Betriebsart (je 4) CAL-Betriebsart (4) bungsbetriebsart bungssymbol Gesamtsummensymbol (bergabe) Wechselgeldsymbol Nicht verwendet Gesamtsummensymbol (Kassenbon nach Abschluss) Gesamtsummensymbol (%-Registrierung) Erste Tageshlfte (AM), zweite Tageshlfte (PM) (je 3 ) Steuersumme Senden der automatischen Programmdaten Empfang der automatischen Programmdaten Automatische Programmierung Normale Abschlussmeldung der automatischen Programmierung Fehlerabschlussmeldung der automatischen Programmierung Erzwungene Abschlussmeldung der automatischen Programmierung Gesamtsummenmeldung am Bericht Fortgeschrittene Operationen und Einstellungen Kassenbon- Meldung Siehe,,Programmieren der Kassenbonmeldung/Logostempel-Kontrollfunktion" auf Seite 52. Speicher ProgrammNr. Code Inhalt Anfngliche Zeichen Ihre Zeichen 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 32 Erste Zeile des Firmenlogos Zweite Zeile des Firmenlogos Dritte Zeile des Firmenlogos Vierte Zeile des Firmenlogos Fnfte Zeile des Firmenlogos Sechste Zeile des Firmenlogos Erste Zeile der Werbemeldung Zweite Zeile der Werbemeldung Dritte Zeile der Werbemeldung Vierte Zeile der Werbemeldung Fnfte Zeile der Werbemeldung Erste Zeile der Abschlussmeldung Zweite Zeile der Abschlussmeldung Dritte Zeile der Abschlussmeldung Vierte Zeile der Abschlussmeldung Fnfte Zeile der Abschlussmeldung Erste Zeile der MOF- Meldung fr Australien Zweite Zeile der MOF-Meldung fr Australien Dritte Zeile der MOF-Meldung fr Australien VIELEN DANK FR IHREN EINKAUF TAX INVOICE * INDICATES TAXABLE SUPPLY Programmieren der Warengruppentasten-Beschreibung An andere Warengruppe 62s 6 Zeichen 6-6 PGM Betriebsartenschalter Inhalt Warengruppe 01 Warengruppe 02 Warengruppe 03 Warengruppe 04 Warengruppe 05 Warengruppe 06 Warengruppe 07 Warengruppe 08 Warengruppe 09 Warengruppe 10 Warengruppe 11 Warengruppe 12 Warengruppe 13 Warengruppe 14 Warengruppe 15 Warengruppe 16 Warengruppe 17 Warengruppe 23 Warengruppe 24 Siehe Abschnitt,,Eingabe von Zeichen" auf Seite 53. Ihr Benutzerhandbuch CASIO TE-100 http://de.yourpdfguides.com/dref/3802350