Zooparkfreund. Auf in den Lemurenwald Eine neue Besucherattraktion für den Thüringer Zoopark. Der. Jetzt geht es los: Gepard, Giraffe & Co.

Ähnliche Dokumente
Zooparkfreund. Neues Zuhause für den Lachenden Hans. Zooparkfreunde weihten drittes Bauprojekt ein. Der. Vereine sind wichtig.

Zooparkfreund. Im Thüringer Zoopark entsteht eine Gepardenanlage. Wir wünschen allen Zooparkfreunden. ein frohes Osterfest. Der.

Zooparkfreund. Ein Stück Südamerika in Thüringen Zooparkfreunde vollenden ihr bislang größtes Projekt. Der. Vor dem Baustart: Tierpatenschaften:

Zooparkfreund. Quirlig wie die. Erdmännchen. Zooparkfreunde errichten neue Präriehundanlage. Der. Guter Start ins neue Jahr. Das kleine Sorgenkind

Zooparkfreund. Der Bau der Südamerika-Anlage kann beginnen. Der. Geburt: Patenschaften: Bauarbeiten: Zoofahrt: Wir sind Goldsponsoren

Zooparkfreund. Erweiterte Ausgabe zur Eröffnung. der Flamingoanlage. Der. Flamingo: Jubiläum: Projekte: Einstand: Unterwegs: Wir sind Goldsponsoren

Zooparkfreund. Herzlich willkommen zu Hause! Unser Giraffenmädchen kehrt nach Erfurt zurück. Der. Spuren hinterlassen.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Tierpatenschaften Information. Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Zooparkfreund. Neuseeland ist bald in Erfurt zu erleben. Im Thüringer Zoopark entsteht eine Anlage für Keas. Der. Das Haus wächst: Langhälse zu dritt:

Zooparkfreund. Neues von den Dickhäutern. Die Elefantenanlage nimmt Gestalt an. Der. 20 Jahre Verein: Neugeborene: Engagement: Spannende Strecke:

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Musterkatalog für Familienanzeigen

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Diözesanmeisterschaft 2012

ZOO-Salzburg-RALLEY. 2. Suche das Schlafgemach der Fischotter auf. Welche anderen kleinen Tiere kannst du in diesem Raum noch finden?

Diözesanmeisterschaft 2011

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

Verbunden. Pflege der Tiere und des Masoala Regenwaldes finanziell meistern.

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

Dorfmeisterschaft 09

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß?

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Informationen. Tierpatenschaften. Alles Wichtige für Sie im Überblick

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Das Museum der Tiere

Thüringer Bogensportverband e.v.

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Freude über viele. Aufl age: Exemplare. Vereinsmitglieder auf großer Fahrt. Tierpatentreffen im Erfurter Zoo

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Goslarer Altstadtlauf


Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Zooparkfreund. Ein Stück Madagaskar im Thüringer Zoopark. Begehbare Lemurenanlage ist neue Besucherattraktion. Der. Viel erreicht: Frohe Erwartung:

Audi quattro Cup

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Bilderbücher Analysieren

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Zooparkfreund. Es geht langsam voran. Vieles muss noch getan werden Kommentar Seite 2 und 3. Der. Spaßvögel: Zoodirektorin: Elefanten: Tierpaten:

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

49. Kolb, Walter 6004 Teiler 50. Ströhlein, Gerhard 6005 Teiler 51. Stöber, Hans 6006 Teiler 52. Stöber, Martha 6007 Teiler 53.

Ergebnisliste (NBV Bezirksliga 10) 4. Spieltag in Bochum-Langendreer Abteilung 1

15. Großen-Busecker Halbmarathon

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Schützenverein Brück e.v.

Wir lieben, was wir tun.

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

BASV Meisterschaft 2014

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Es gilt das gesprochene Wort!

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Einzel Dorfmeisterschaft

Finn-Lennart * g 54 cm

Ausgabe April 2010 neunter Jahrgang

Bayerische Gehörlosen Landesskatvereinigung am 17.März 2012 in Landshut Rommé - Einzelwertung

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Protokoll 29. Stauseemeeile und 27. Alter-Biquadrat. Protokoll. 29. Saalfelder Stauseemeile. und. 27. Alter-Biquadrat. am

Dieses Buddy Bär Heft gehört:

WALTER ZOO TEST LÖSUNGEN

BSSB Schützengau Oberfranken-West

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Litera-Tour 2015, bis

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge mit Funktionen)

Es lebte einmal in Afrika eine junge Schildkröte. Sie hieß Bonaventura. Der Name bedeutet gute Zukunft und das war es, was die Mutter ihrer Tochter

Transkript:

16. Jahrgang Ausgabe 3/2010 Zooparkfreund Der Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. www.zoopark-erfurt.de Jetzt geht es los: Auf in den Lemurenwald Eine neue Besucherattraktion für den Thüringer Zoopark Wir sind Goldsponsoren Zoopark und Verein starteten Elefantenkampagne Seiten 2 und 3 Gepard, Giraffe & Co.: Tierpatenschaften werden immer beliebter Seite 6 Ein schöner Ausflug: Vereinsmitglieder waren wieder unterwegs Seite 7

Kommentar 2 Die Planung für das Millionenprojekt ist ausgeschrieben Start frei für die Elefa Eine wichtige Etappe Zugegeben: Ein Acht-Millionen- Projekt ist in diesen Zeiten kein einfaches Unterfangen, auch für unsere Stadt nicht. Aber die Elefantenanlage ist eine notwendige Investition in die Zukunft. Mit ihr hat der Thüringer Zoopark die Chance, deutlich mehr Besucher nach Erfurt zu locken. Mit ihr ergibt sich die Möglichkeit, die Gunst unserer Lage in der Mitte Deutschlands noch besser zu nutzen, um den Freizeittourismus voranzubringen. Und überhaupt: Können Sie sich unseren Zoopark ohne Elefanten vorstellen? Deshalb brauchen wir die neue Anlage. Und wir als Verein werden uns dafür engagieren, dass wir in absehbarer Zeit ihre Einweihung feiern können. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir auch Ihre Hilfe. Erwerben Sie zum Beispiel eines unserer nummerierten Elefanten-Unterstützershirts. Oder überweisen Sie Ihre Spende auf unser spezielles Elefantenkonto. Und wenn Sie eine unserer Veranstaltungen besuchen, dann füllen Sie doch den Bauch unseres Sammelelefanten. Schon heute herzlichen Dank dafür! Klaus-Peter Uth stellv. Vereinsvorsitzender Was hat der Thüringer Zoopark mit Luxemburg zu tun? Seit kurzem eine ganze Menge, denn im dort erscheinenden Amtsblatt der Europäischen Union ist die neue Elefantenanlage auf dem Roten Berg ausgeschrieben worden. Damit hat das ehrgeizige Projekt eine weitere Hürde genommen. Für den Zoopark und seinen Förderverein ein guter Zeitpunkt, um ihre gemeinsame Elefantenkampagne zu starten. Die Elefanten gehören zu den beliebtesten Tieren im Thüringer Zoopark. Allerdings entsprechen ihre Haltungsbedingungen längst nicht mehr den notwendigen Standards. Deshalb gibt es schon seit Jahren Überlegungen, eine neue Anlage für die sympathischen Dickhäuter zu errichten. Nun ist sie zum Greifen nahe, denn der Stadtrat hat die Mittel für die Planung des 8-Millionen-Projekts beschlossen und diese im Amtsblatt der EU europaweit ausgeschrieben. Wenn nichts dazwischen kommt, kann der Bau Ende 2011 starten, skizziert Zoodirektor Dr. Thomas Kölpin den aktuellen Stand bei einem der wichtigsten Vorhaben im Rahmen des Entwicklungskonzepts Zoo der großen Tiere. Oberbürgermeister Andreas Bausewein freut sich schon heute auf die neue Besucherattraktion: Die Elefantenanlage und der dadurch erst ermöglichte Elefantennachwuchs werden ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen sein. Deshalb sind die hier investierten Mittel wirklich gut angelegt. Ich bin froh, dass nun alle Signale für das Projekt auf Grün geschaltet sind. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Verein der Zooparkfreunde dazu entschlossen, das Vorhaben mit seiner ganzen Kraft zu unterstützen. Schließlich sind die Elefanten auf dem Roten Berg unverzichtbar, ihre neue Anlage zugleich ein Meilenstein in der Entwicklung des Zooparks. Die Zooparkfreunde möchten deshalb unter dem Motto Auch Riesen brauchen Freunde möglichst viele Unterstützer für das Projekt gewinnen, die unmissverständlich klar machen, wie sehr ihnen die Erfurter Elefanten am Herzen liegen. Von der Elefanten-Begeisterung haben sich die Erfurter Stadtwerke bereits anstecken lassen und eine Tierpatenschaft für Elefantenkuh Safari im Wert von 3.000 Euro übernommen. Der Thüringer Zoopark ist eine der größten Freizeiteinrichtungen der Region und verdient jede Unterstützung, begründet Geschäftsführer Peter Zaiß das Engagement des Unternehmens. Damit haben nun alle drei Erfurter Elefanten einen Tierpaten, denn Claudia Dreier (Apotheke am Zoopark) und Klaus Neumann (Neumann Bauelemente) kümmern sich bereits um Seronga und Csami. Diese bemerkenswerten Patenschaften sind ein Indiz dafür, dass sich viele Menschen eng mit ihrem Zoopark verbunden fühlen. Das Signal ist eindeutig: Erfurt freut sich auf die neue Elefantenanlage. Aktuelles Impressum Der Zooparkfreund Zeitschrift des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e.v. Kontakt: Zum Zoopark 1 99087 Erfurt Telefon: 0361 7518833 Telefax: 0361 7518817 E-Mail: info@zooparkfreunde.de erscheint 3x im Jahr Auflage: 2.500 Stück Der Bezug des Zooparkfreunds ist im Mitglieds- und Tierpatenschaftsbeitrag enthalten. Redaktion: Stephan Zänker Layout/Druck: Schneider Media GmbH, Erfurt Titelfoto: Stephan Zänker Wir wünschen allen Zooparkfreunden ein frohes Weihnachtsfest. Auch einen Sammelelefanten haben wir schon das Werk des Künstlers Willibald Böck stiftete Erfurts Feuerwehrchef Tobias Bauer aus Anlass seines Geburtstages. Im Bauch ist viel Platz für Geldspenden CONTAINERDIENST STEINE & ERDEN

tenkampagne Am 28. September fand der Start für die Elefantenkampagne statt: Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Beigeordneter Ingo Mlejnek, Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Zaiß, Unternehmer Klaus Neumann, Apothekerin Claudia Dreier, Zoodirektor Dr. Thomas Kölpin und Vereinsvorsitzender Dietmar Schumacher outeten sich per T-Shirt als Ele-Freunde. So werden Sie Elefantenfreund So richtig deutlich kann man die Vorfreude übrigens mit einem der Elefanten- Unterstützershirts ausdrücken, die unser Verein in Auftrag gegeben hat. In frischem Grün, mit einer Elefantenzeichnung von Roy Bäthe und einer fortlaufenden Rückennummer sind ab sofort wahre Unikate erhältlich zum Preis von 19,90 EUR. Die Hälfte davon kommt der Elefantenanlage zugute. Tel. (0361) 7 51 88 33 Unser Elefantenkonto für Ihre Direktspende: Nr. 125 125 100 bei der Sparkasse Mittelthüringen (BLZ 820 51 000) 3 Immer auf Achse Die Erfurter Bahn ist ein aufstrebendes Thüringer Verkehrsunternehmen. Vor 100 Jahren als Industriebahn begonnen, befördert sie heute zahlreiche Thürin ger im Schienenverkehr. Schon bislang ist sie in Mittel-, Nord- und Südthüringen aktiv, demnächst wird sie auch das Ostthüringer Netz bedienen. Die Qualität der Arbeit hat sich eben herumgesprochen. Erfreulich ist, dass die Erfurter Bahn sich auch ihrer Verantwortung für die Region stellt und von Anfang an treuer Löwenpate ist für Ribat. Das ist echte Anerkennung wert! Engagiert von Anfang an Auch Heidi und Bernd Weidenhaun sind schon von Anfang an Löwenpaten. Das Unternehmerehepaar aus Kerspleben, das mit seiner Firma S+B Signal- und Beleuchtungstechnik u. a. an ungezählten Baustellen für die korrekte Absperrung sorgt, ist mit dem Löwenmann Jantar eine enge Verbindung eingegangen, die nun schon im sechsten Jahr hält. Man sieht es ihnen an, dass es ein Herzensanliegen ist. Unsere aktuellen Spender Martha Schäfer; Susann Knoth; Eleonore Wolf; Familie Teubner; Familie Peters Löwenpaten (2) Erfurter Straße 60 99448 Kranichfeld Fenster Türen Rollläden Wintergärten Photovoltaik Fordern Sie unsere kompetente Beratung an Telefon 03 64 50 / 348-0 Schnell sichern: Das Elefantenshirt mit exklusiver Rückennummer. www.neumann-bauelemente.de

Neues aus dem Zoopark 4 Eine neue Besucherattraktion im Jahr 2011 Der Zoopark erhält e Smaragdwaran eingetroffen Das Elefantenhaus im Zoopark ist um eine Attraktion reicher. Ein Vertreter der eleganten, geschmeidigen Baumwarane hat Einzug gehalten: der Smaragdwaran. Namensgebend ist sein schillerndes, smaragdgrünes Schuppenkleid. Als Baumbewohner verfügt der schlanke und agile Geselle über scharfe Krallen und einen Greifschwanz. Das gesamte Leben der Tiere findet in den großen Bäumen der Regenwälder Neuguineas statt. Gefressen werden andere Baumbewohner: bevorzugt Insekten aber auch kleinere Wirbeltiere, wie Frösche, Vogelnestlinge oder Kleinsäuger. Auch der Nachwuchs wird in den Baumwipfeln produziert. Die Eier werden hoch oben in Baumhöhlen abgelegt. Bis zu fünf Eier legt ein Weibchen in die engen Spalten hinter die Rinde. Das Männchen im Zoopark hat den echten Urwald jedoch nie gesehen. Es ist ein Nachzuchttier, das der Zoo Prag dem Zoopark geschenkt hat. Nachfolger gesucht Für die Kinder war er der Mann mit dem Esel, für unseren Verein ein unermüdlicher Mitarbeiter: Seit vielen Jahren bot Herr Lämmerzahl auf dem Plateau des Roten Berges Eselreiten an. Trotz familienfreundlicher Preise kamen Jahr für Jahr mehr als 500 Euro für die Zooparkfreunde zusammen. Ein herzliches Dankeschön dafür! Nun setzt er sich verdientermaßen zur Ruhe. Wir suchen derzeit einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die kommende Saison. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Die Lemuren sind eine Teilordnung der Primaten und kommen ausschließlich auf der südostafrikanischen Insel Madagaskar vor. Demnächst entsteht für sie ein neues Domizil im Thüringer Zoopark. Aber nicht irgendeines: Der Lemurenwald wird begehbar sein und so ganz besondere Begegnungen mit den Tieren ermöglichen. Wir sprachen zu dem Projekt mit Zoodirektor Dr. Thomas Kölpin. Herr Dr. Kölpin, das alte Affenhaus unterhalb der Nashornanlage ist abgerissen, ein Baufeld entstanden. Nun soll hier ein Lemurenwald errichtet werden. Was kann man sich darunter vorstellen? Beim Lemurenwald wird es sich um eine begehbare Anlage handeln, in der drei Lemurenarten gehalten werden. Wir planen derzeit fest mit Kattas und Weißkopfmakis, über die dritte Art ist noch nicht entschieden. Daneben wird es ein Gehege für unsere Nilgirilanguren geben, einer Primatenart aus Indien, die schon seit längerer Zeit bei uns im Zoopark lebt und nun beste Bedingungen erhält. Diese werden allerdings nur von außen zu bestaunen sein. Darüber hinaus bringen wir im neuen Lemurenhaus die nachtaktiven Mausmakis unter, die kleinsten Primaten der Welt, die die Besucher Weißkopfmaki sicher begeis tern werden. Sie sind bereits in Erfurt und derzeit in der Nachttierabteilung des Elefantenhauses untergebracht. Fünf Arten in einer neuen Anlage, das klingt interessant. Wird es auch. Der Lemurenwald ist sicher schon bald eine echte Besucherattraktion. Die Freianlage erhält natürliche Bäume, so dass man beim Hindurch gehen wirklich das Gefühl hat, in einem Wald zu sein. Die Tiere sind dann hautnah zu erleben. Dubliner I rish P ub Telefon: 0361/7892595 Neuwerkstraße 47a 99084 Erfurt Ist das nicht gefährlich? Keineswegs. Lemuren sind harmlose Tiere, viel harmloser als beispielsweise die Berberaffen, die auf ihrem Berg schon mal ganz schön frech werden können. Während wir dort eher die Besucher vor den Tieren beschützen müssen, ist es im Lemurenwald genau andersherum. Wer es trotzdem nicht probieren möchte, kann sich aber alles auch sehr gut von außen ansehen. Was ist denn aus Ihrer Sicht das Besondere bei der Haltung von Lemuren? Lemuren kommen ausschließlich auf Madagaskar vor. Ihre Arten sind stark bedroht. Deshalb gibt es weltweit in den Zoos Artenschutzund Zuchtprojekte. Letztlich machen wir mit den Lemuren unsere Besucher darauf aufmerksam, wie zerbrechlich unser Ökosystem Erde und wie wichtig die Erhaltung der Artenvielfalt ist. Wie geht es mit dem Lemurenwald jetzt weiter? Der Baubeginn ist im März zu erwarten und die Eröffnung im August. Das Gespräch führte Stephan Zänker. Zeichnungen: Roy Bäthe www.zoopark-erfurt.de Aktuelles Whisky-Seminar Das ideale Geschenk! pint@dublinererfurt.de

nen Lemurenwald 5 Neues aus dem Zoopark Einst stand hier zwischen Afrikasavanne und Nashornhaus das alte Affenhaus. Bald sind auf dem Areal Lemuren zu Hause. Eine neue Primatenart Im Thüringer Zoopark Erfurt ist eine neue Primatenart zu sehen. Am 1. Oktober sind zwei männliche Manteläffchen aus dem Durrell Wildlife Conservation Trust des Zoos Jersey angekommen. Manteläffchen gehören zur Familie der Krallenaffen und leben nördlich des Amazonas im brasilianischen Regenwald. Sie sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Insekten. Das Fell hat an den Schultern und Armen eine weiße Färbung, der Rest des Körpers ist braun. Die Primatenart ist stark vom Aussterben bedroht. Besonders die Bejagung durch den Menschen, aber auch Waldrodungen und die damit verbundene Zerstörung der natürlichen Lebensräume haben die Tierbestände extrem dezimiert. Auch in Zoos sind Manteläffchen nur sehr selten vertreten. Der Thüringer Zoopark Erfurt strebt deshalb in Zukunft eine Zuchtmöglichkeit an. Katta Kronenmaki Vereinsnachrichten Wein wurde gelesen Auch in diesem Jahr konnten wir wieder auf unserem Weinberg die Reben für den Affenschweiß ernten, den einzigen Zoowein Europas. Allerdings machte uns heuer der Vogelfraß zu schaffen. Was die gefräßigen Tiere übrig ließen, wird nun bei unseren befreundeten Winzern in Untereisenheim bei Würzburg gekeltert. Und im nächsten Jahr sind garantiert Schutznetze fällig! Präsenz auf der Messe Ende Oktober präsentierten sich der Thüringer Zoopark und sein Förderverein auf einem Gemeinschaftsstand im Rahmen der Messe Touristik & Caravaning. Wir informierten über die neue Afrikasavanne, die 2011 zu Saisonbeginn eröffnet wird, und über die geplante Gepardenanlage. Zahlreiche Besucher informierten sich über Möglichkeiten für Tierpatenschaften und Spenden.

Termine Samstag, 11. Dezember, 15 Uhr Zoopark, Elefantenhaus: Weihnachtsfeier des Vereins der Zooparkfreunde Erfurt e. V. Dienstag, 14. Dezember, 18 Uhr Gaststätte Pool im Einkaufszentrum Roter Berg: Bürger forum Erfurt-Nord Zoodirektor Dr. Thomas Kölpin spricht über die zukünftige Entwicklung des Thüringer Zooparks Erfurt. Dienstag, 21. Dezember, 14 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Zoopark. Samstag, 15. Januar, 11 Uhr Radisson Blu Hotel Erfurt: Neujahrs empfang des Vereins der Zooparkfreunde (gesonderte Einladung folgt) Freitag 25. Februar, 19 Uhr Stadtwerke Erfurt, Magdeburger Allee 34: 68. Zoovortrag, Thema: Als Tiergärtner unterwegs in den Zoos von China und Thailand, Referent: Dipl. Biol. Fabian Schmidt, Kurator für Reptilien und Amphibien Zoo Leipzig 6 Tierpatenschaften immer beliebter Was Ende 1997 begann, begeistert immer mehr Menschen: Tierpatenschaften werden von Jahr zu Jahr beliebter. Für 2010 ist nach bisheriger Entwicklung ein neuerlicher Rekord zu erwarten. Es ist ja auch kein Wunder, wenn man die vielen attraktiven Tiere im Thüringer Zoopark betrachtet. Etwa die Giraffen. Gunda und Lengai haben zwei Langzeitpaten begeistert, nämlich die DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen und das Reiseunternehmen Weltenbummler. Die gemeinsame Fütterung der Patenkinder im Frühherbst ist schon zu einer kleinen Tradition geworden. Schön, wenn man solche verlässlichen Partner hat, die allein in diesem Jahr insgesamt 2.500 Euro für unseren Verein gespendet haben. Schon ganz lange ist auch Birgit Pelke Tierpatin. Die SPD-Landtagsabgeordnete und Stadtratsvorsitzende, die schon Affen, Nashörner und Esel als Schützlinge hatte, kümmert sich in den kommenden zwölf Monaten um die zwei Shire-Horses Quintus und Alice. Sie gehören zur größten Pferderasse der Welt. Neu im Club der Tierpaten ist das Autohaus Gitter. Die Verantwortlichen haben sich mit Gepardenkater Idole einen wirklich passenden Schützling ausgesucht schließlich handelt es sich um das schnellste Landtier der Erde. Und um ein sehr gutes Beispiel dafür, was Tierpatenschaften eben auch bewirken können. Denn bis Ende April entsteht auf dem östlichen Plateau des Roten Berges eine Gepardenanlage, die vom Verein der Zooparkfreunde mit 25.000 Euro unterstützt wird. Durch die Patenschaft sind 1.500 Euro schon drin. Patenschaften Gepard-Pate Wolfgang Weikelt vom Autohaus Gitter mit Zoodirektor Dr. Thomas Kölpin und Beirat Siegfried Kluge Haben Sie Wünsche oder Anregungen für den Veranstaltungsplan 2011? Dann melden Sie sich bei uns! Die nächste Ausgabe des Zooparkfreunds erscheint im März. Veranstaltungen Freude über Giraffenpaten: Lutz Asmus (links) und Dietmar Schumacher (rechts) begrüßen Silke Drößler (DKB Wohnungsgesellschaft) und Thomas Schreiner (Weltenbummler) Pferdepatin: Birgit Pelke kümmert sich um die Shire-Horses Quintus und Alice. Ehrenmitglied feierte 80. Zoolotterie auf dem Weihnachtsmarkt Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten und beliebtesten in ganz Deutschland. Und mittendrin auf dem stimmungsvollen Areal zu Füßen von Dom und St. Severi ist auch ein Stand unserer Zoolotterie zu finden. Für einen Euro kann man dort Lose kaufen, bis zu 1.000 Euro gewinnen und obendrein den Tieren im Zoopark helfen. Ein weiterer Stand ist zudem an der Hauptpost zu finden. Also: Wenn Sie noch einen Bummel auf dem Weihnachtsmarkt oder durch die Läden der Innenstadt planen, dann schauen Sie mal vorbei! Denn so ein Loskauf bewirkt viel. Johanna Haring konnte am 16. September ihren 80. Geburtstag begehen. Gemeinsam mit ihrem Mann Horst ist sie im Juni zum Ehrenmitglied des Vereins der Zooparkfreunde ernannt worden, da sie sich in besonderer Weise für den Zoopark engagiert. Dafür unseren herzlichen Dank und weiterhin alles Gute! Recyclingdesign zum Verlieben Alles für eine starke Stadt. www.stadtwerke-erfurt.de www.stoeberhaus.de StöberART

Zoofahrt nach Gera und Renthendorf Ein wunderschöner Ausflug Das erste Ziel unserer 22. Zoofahrt am 18. September war der Tierpark Gera der Waldzoo Ostthüringens. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Leiter des Tierparks und den Vorsitzenden des Fördervereins fuhren die meisten der 44 Teilnehmer mit der bereitstehenden Parkeisenbahn (1975 als Pioniereisenbahn in Betrieb genommen) durch den schönen Martinsgrund zum Bahnhof Wolfsgehege. Von hier führte uns der Leiter des Tierparks, Herr Fischer, in gut zwei Stunden durch den Zoo und machte uns mit vielen der über 400 Tiere in ca. 70 Arten bekannt. Dabei wurden auch zahlreiche Fragen unserer Teilnehmer beantwortet und interessante Ausführungen zur Entwicklung des Zoos und zu Tieren, etwa den Nandus, Silberfüchsen und Wisenten, gegeben. Nach der Führung war für alle noch genügend Zeit, um sich sei es im begehbaren Affenwald oder an anderen Gehegen mit der Beobachtung der Tiere zu beschäftigen. Mehrere Interessenten besuchten auch die in voller Blütenpracht stehende Dahlienschau direkt am Zoo. Von Gera fuhren wir weiter nach Renthendorf zum Besuch der Brehm-Gedenkstätte. Nach einem sehr interessanten Dia-Einführungsvortrag in der eins tigen Scheune der Familie Brehm besichtigten wir die Gedenkstätte des Tiervaters im ehemaligen Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert. Hier hatten alle die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben über den Vogelpastor Ludwig Brehm und seinen Sohn Alfred. Besonders beeindruckend waren sicher für alle die Vielfalt herrlicher Tierpräparate und die Vogelstimmenstation. Den Abschluss dieser schönen und interessanten Fahrt bildete eine kurze Wanderung mit dem Leiter der Gedenkstätte auf dem Brehm-Rundwanderweg. Lutz Asmus Unsere aktuellen Tierpaten (Auszug): Christa Weise (Minishetlandpony); DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen (Giraffe); Familie Petersmeier (Pfau); Martha Schäfer (Minishetlandpony, Flamingo); Sandra Seespeck (Kurzohr-Rüsselspringer); maxx I solar & energie GmbH & Co. KG (4 Erdmännchen); Energie & Bauconsult (Erdmännchen); Andreas Malur (Kampfgans); Kerstin & Mathias Franke (Regenbogenboa); Monika Gerlach (Klippschliefer); Joachim Schröter (Bennettkänguru); Kristin Schlöter (Flamingo); Markus Burkhardt (Zwerggleitbeutler); Apollo-Apotheke Erfurt (Lachender Hans); Landschaftsbau Erfurt Simonsen & Montag (Lama); Gerhard Legler (Kampfgans); Bettina Plentz (Erdmännchen); Karolin Plentz (Kap-Borstenhörnchen); Susanne Philipp (Baumpythpon); Beate Weiser (Mara); Sabine Weiser (Mara); Hans Weiser (Mara); Patricio Figueredo (Mara); Martina Hirtz (Buntbarsch); Familie Cyriax/Hoffmann (Klammeraffen); Clubgaststätte Schnitzelheinz (Esel); Neumann Bauelemente GmbH (Elefant); Miriam Bätz (3 Minischweine); Karin Klein (Wickelbär); Anke Teusch (Esel); Andreas Schmidt (Esel); Die Weltenbummler GmbH (Giraffe); Manuela Irmer (Kap-Borstenhörnchen); Laura Marie Irmer (Pfeilgiftfrosch); Josephine Schwarz (Baumpython); Heinrich Roth (Schneeeule); Sven Zeeb (2 Geckos); Rehse Agrarservice & Landschaftsbau (Zebra); Celine Rebling (Gold-Baumsteiger); Shannon Voigt (Skorpion); Christel Stauch (Kap- Borstenhörnchen); Saxonia Media Filmproduktion (Lama); Dieter Seide (Klippschliefer); Grundschule Otto Lilienthal (Zwergziege); Monika Lochner (Minischwein); Natalie Kipping (Skorpion); Madlen Thomas (Zwergmaus); Schwieren Liegenschaftsverwaltung (Erdmännchen); Autohaus Gitter (Gepard); Eva Schumacher (2 Diamanttäubchen); Ev. Grundschule, Erdmännchen-Gruppe (Erdmännchen); Dominic Wagner (Skorpion); Vanessa Reum (Vogelspinne); Oldtimerfahrservice Erfurt (Minischwein); Hannelore und Egon Baumbach (Rosaflamingo); Josef Keller Verlag (Klippschliefer/Erdmännchen); Rosemarie Bechthum (Schmetterlingsfink); Jan Szyszka (Gürteltier); Ludwig Schulz GmbH (5 Flamingos); Klaus-Peter Uth (Erdmännchen); Jörg Röpke (Gold-Baumsteiger); Claudia Kowalski (Flamingo); Alexander Hofmeister (Axolotl); Mara Rudovsky (Mara); Thüringer Sozialministerium (2 Flamingos); Sparkassenfiliale Roter Berg (Minischwein); Angelika Schönheit (Kap-Borstenhörnchen); Cornelia Thust (Klippschliefer); Hannah Geletzke (Zwergmaus); Waltraud Stöfken (Erdmännchen, Lama); Hans-Jürgen Timm; Ralf Hahlbeck (Gelbbrustara); Sabine Müller (Pfeilgiftfrosch); Europaschule Jena (Kap-Borstenhörnchen); Petra Weber (Minischwein); Horst & Johanna Haring (Gebirgslori, Rosenköpfchen); Anita Winter (Schneeeule) 7 Die letzte Spalte Rosarote Aussichten Es gab Zeiten, da schlugen ge - witzte Leute vor, den Bundesadler durch einen Pleitegeier zu ersetzen. Rein faktisch ist das freilich immer noch zutreffend. Aber die Stimmung sieht doch irgendwie schon wieder anders aus. Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit sinkt, die Staatseinnahmen steigen. Klar, beim kleinen Mann ist davon nicht viel zu spüren, aber bei der Bundesregierung. Und das ist doch viel wichtiger. Neulich sollen sich dezente Herren aus dem Kanzleramt schon im Zoopark umgesehen und die Rosaflamingos entdeckt haben. Voller Entzücken stellten sie fest, dass diese ja wunderbar zu ihrer Brillenfarbe passen. Das Kabinett prüft nun, wie diesem fremden Vogel urdeutsche Wurzeln angedichtet werden könnten. Nun, ich wäre da nicht zu voreilig. Wie wir in letzter Zeit gemerkt haben, ändern sich Stimmungen und Wirtschaftslagen sehr schnell. Deshalb mein Vorschlag: Jede Woche ist ein anderer Vogel deutsches Wappentier. Und die Wahl organisiert Stefan Raab. Glauben Sie mir, nach drei Monaten haben wir keine größeren Sorgen mehr in unserem Land. Stephan Zänker Herzlichen Glückwunsch! Zum 50.: Uwe Kroll (15.09.) Zum 60.: Jutta Pambor (11.10.) Zum 70.: Rainer Raths (17.11.) Zum 75.: Werner Breitlauch (09.09.); Luitgard Greiner-Bär (23.09.); Lutz Asmus (21.10.) Zum 80.: Johanna Haring (16.09.) Zum 83.: Ilse Przystaw (13.09.); Marga Mucke (30.10.) Zum 87.: Ilse Fritz (23.09.); Ruth Klocke (14.10.); Fritz Jungk (02.11.); Horst Jacobi (11.11.) Zum 88.: Ruth Hermann (30.09.) Zum 90.: Gertrud Leuker (23.11.) Herzlich willkommen! unseren neuen Mitgliedern: Lieselotte Heyne; Ingolf Ebers; Markus Burghardt; Nils Olma; Gunter Zeise; Rosemarie Rühr; Manfred Tietz; Elvira Mattheß Simonsen & Montag Landschaftsbau Erfurt; Zahntechnik Eisenach GmbH; Schwieren Liegenschaftsverwaltung GmbH

Tierpatentreffen begeisterte Interessante Führungen für mehr als 100 Paten Mit der Zahl der Tierpatenschaften wächst auch die Resonanz auf unser jährliches Tierpatentreffen. Am 8. September waren unserer Einladung mehr als 100 Paten gefolgt. Sie erfuhren bei mehreren interessanten Führungen Neuigkeiten aus dem Alltag des Zooparks und durften Blicke hinter die Kulissen werfen. Ein herzliches Dankeschön dafür an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Zooparks! Ein besonderer Höhepunkt des Tireffens war in diesem Jahr die Verlängerung der Elefantenpatenschaft durch Unternehmer Klaus Neumann aus Kranichfeld. Anschließend fand ein gemütliches Zusammensein bei Bratwurst und Brätel auf dem Bergplateau statt. Wenn Sie das nächste Mal dabei sein möchten, müssen Sie nur eines tun: Tierpate werden. Ihr Beitritt lohnt sich: Vorteile für Vereinsmitglieder Eine Mitgliedschaft im Verein der Zooparkfreunde ist nicht nur eine gute Sache für den Zoopark, sondern auch eine Investition, von der jedes Mitglied profitiert. Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e. V. Am Zoopark 1 99087 Erfurt Telefon: 0361 7518833 Telefax: 0361 7518817 E-Mail: info@zooparkfreunde.de Hier die Vorteile auf einen Blick: freier Eintritt in den Zoopark zu unseren Vereinsveranstaltungen mehr als 30 Prozent Rabatt auf die Zoopark-Jahreskarte ermäßigter Eintritt in zahlreichen befreundeten Zoos kostenloser Bezug unserer regelmäßig erscheinenden Zeitschrift Der Zooparkfreund mit interessanten Beiträgen regelmäßige Informationen zum Vereinsleben und zu Neuigkeiten aus dem Zoopark Führungen durch den Zoopark bei den Mitgliedernachmittagen pro Jahr vier interessante Zoovorträge Einladung zu unseren jährlichen Vereinsfahrten in andere Zoos Unsere großen Spender und Tierpaten: DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh; Spedition Emons; Radisson BLU Hotel Erfurt; Reiseunternehmen Weltenbummler ; Beton Fertigteilbau Erfurt GmbH; IKEA Erfurt; Erfurter Bahn GmbH; Thüringer Allgemeine; Psychotherapeutin Sylvia Wunderlich; Heidi und Bernd Weidenhaun, Kerspleben; Neumann Bauelemente GmbH; Schliefke GmbH & Co. KG Containerdienst; Apotheke am Zoopark; Birgit Pelke; Harald Kretzschmar; Jana & Matthias Weigand; Familie Hutt/Walsmann; Ludwig Schulz GmbH; Reisse Bau GmbH & Co. KG; Erfurter Gleisbau GmbH; Hermannsche Grundstücksverwaltung; Stadtwerke Erfurt Gruppe; Phoenix GmbH Dubliner Irish Pub; Braugold- Brauerei; Ehepaar Haring; Automobilzentrum Glinicke; Addend Personaldienstleister, Erfurt; Zahntechnik-Zentrum Eisenach; Baucontrol Hausverwaltung GmbH; Sparkasse Mittelthüringen; Nestlé Schöller GmbH; Autohaus Gitter; Christina & Willy Steiger; maxx I solar & energie GmbH & Co. KG