Kieler Fakultät. Nomos. Christina Wiener

Ähnliche Dokumente
Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 67

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17. I. Am Vorabend der nationalen Revolution" 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17. I. Fragestellung 17. II. Untersuchungsgegenstände und Aufbau der Arbeit 18. III. Verwendete Quellen 18

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Dulckeit, Gerhard ( ) Jurist, Rechtsphilosoph. Ana 624

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht

Großkommentare der Praxis

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Feuerschutz - Personalakten

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Inhaltsübersicht. I. Einführung: Wer war Helmut Strebel, und warum sollte er uns interessieren?

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Der Bundesgerichtshof

Von der Hochschule für Lehrerbildung zur Lehrerbildungsanstalt

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Handbuch der Politik

V o m C o l l e g i u m C a r o l i n u m z u r T e c h n i s c h e n U n i v e r s i t ä t

Werner Rosenthal ( ) From Erlangen to India. A German Physician s Fate

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Nationalfeiertage in Deutschland von 1871 bis 1945

Die sogenannten Konkordatsprofessuren

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst


VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Sigrid Oehler-Klein (Hg.):

Methodik des Zivilrechts von Savigny bis Teubner

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und ( ) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Marburg

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Bekannte Schüler der Schule - Barlach, Ernst ( ) Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

"..dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen" (Heinrich Heine)

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Das Wahlrecht für Kinder

Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg 1914 bis 1960


Die Braunen Schwestern

Politischer Extremismus

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig

Die urheberrechtlichen Reformdiskussionen in Deutschland während der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Ronald Hoffmann. Die Domänenfrage in Thüringen

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

F5J Erlangen 2016 BY 22/2016 F5J (B-Mod 2016)

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Über die Autorinnen und Autoren

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Inhalt. Geleitwort 10. Danksagung Einleitung Problemstellung und Aufriss Forschungslage 21

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik?

Hugo Sinzheimer - Vater des deutschen Arbeitsrechts

Stammbäume / Duplikate

25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht"

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Transkript:

Christina Wiener Kieler Fakultät Die Rechtslehrer an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zu Kiel in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Entnazifizierung Nomos

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 23 Teil 1 : Die Juristen der Christian-Albrechts-Universität in der Weimarer Republik 31 I. Die Fakultät nach dem Ersten Weltkrieg IL Organisation der Universität in der Weimarer Zeit 36 IU. Der Lehrkörper einer Fakultät 37 Die Ordinarien 39 2. Die außerordentlichen Professoren 40 3. Die Honorarprofessoren 4. Die Privatdozenten 41 5. Die Lehrbeauftragten 42 IV. Die Studenten 42 Stellung der Studenten in der Universität 43 2. Der Verfassungsstreit 44 3. Die Freie Kieler Studentenschaft 49 Teil 2: Die Umgestaltung der Fakultät 1933/1934 57 I. Die Schließung der Universität im Februar 1933 57 II. Die weitere Entwicklung im März und April 59 IU. Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" 61 Inhalt 61 2. Auswirkungen auf die Kieler Juristen 62 a) Beurlaubungen und Entlassungen 63 b) Versetzungen 64 c) Walter Schoenborn 64 aa) Werdegang 65 bb) Interessen- und Forschungsschwerpunkt 66

3. Reaktionen der Fakultät: Nachfolgevorschläge 66 IV. Die neuen Professoren Georg Dahm 71 2. Ernst Rudolf Huber 74 Karl Larenz 75 4. Karl Michaelis 76 5. Karl August Eckhardt 77 V. Planung und Bedeutung der Kieler Fakultät 80 VI. Organisatorische Maßnahmen 86 Die Neuregelung der Habilitationsordnung im Oktober 86 2. Ein Habilitationsverfahren hinterfragt - Viktor Böhmert 88 a) Werdegang 88 b) Der Schriftwechsel anlässlich des Habilitationsverfahrens 89 3. Maßnahmen zur Vereinheitlichung der Hochschulverwaltung 91 4. Richtlinien zur Vereinheitlichung der Hochschulverwaltung im Mai 1934 91 5. Die Justizausbildungsordnung vom 22. Juli 1934 92 VII. Die Studenten 93 Teil 3: Kieler Juristen und die Kieler Schule" 97 I. Der Abschluss der personellen Neuaufstellung der Fakultät 97 1. Die Ergänzung des Lehrkörpers 97 2. Martin Busse 97 3. Friedrich Schaffstein 99 4. Wolfgang Siebert 5. Paul Ritterbusch 102 6. Franz Wieacker n. Inhalte der Kieler Schule" 105 Das Schulungslager in Kiel-Kitzeberg b) Die Dozentenakademie in Kiel-Kitzeberg c) Die weitere Entwicklung des Lagers 2. Die Richtlinien für das Studium der Rechtswissenschaft a) Inhalt 119 Umsetzung 120 c) Stellungnahme zur Studienreform Zwischenfazit IV. Zeitschriften 122 V. Das Ende der Schule" Exkurs: Kieler Juristen an der Reichsuniversität Straßburg 10

4: Alltag 131 I. Rektoratswechsel - Juristen als Rektoren 1. 1935: Eine Mehrheit für Dahm 131 Die Ernennung von Ritterbusch 132 II. Überlegungen zu Änderungen der Semestereinteilung III. Die Woche der Universität IV. Kieler Akademie des NS-Dozentenbundes und Kieler Blätter V. Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Der Dekan als Führer der Fakultät 2. Außerordentliche Professoren und Privatdozenten a) Gerhard von Beseler b) Curt Rühland 141 c) d) Hermann Held e) Gustav Rendtorff f) George Löning g) Günther Loewe 3. Personalwechsel 147 a) Rolf Dietz 147 b) Eugen Wohlhaupter 4. Personalwechsel 1935 154 a) Martin Lintzel 155 b) 155 c) Gottfried Hoffmann 5. Personalwechsel 1937 bis 1939 157 a) Hans-Curt Claußen b) Gerhard Dulckeit c) Walter Hellebrand d) Gustav Schmelzeisen e) Richard Naumannn f) Arthur Nikisch 166 Hans Brandt 167 6. Der bauernrechtliche Lehrstuhl 7. Das Habilitationsverfahren Hans-Helmut Dietze 169 a) Persönlicher Hintergrund b) Das 8. Das des Deutschen Rechts" 9. Die 25-Jahr-Feier des Instituts für Politik und Internationales Recht Teil 5: Fakultät im Krieg 1939 bis 1945 I. Schließungspläne: Universität und Marine 11

IL Die der Universität III. Pläne zur Schließung der Universität 1941 - außerplanmäßige Kosten und geringe Studierendenzahl 181 - Schließung einzelner Fakultäten? - Stilliegung des Lehrbetriebs? IV. Rektoratswechsel V. Die Kriegseinwirkungen auf Fakultät und Universität 1. Lehrstuhlbesetzungen an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät 189 a) Eugen Locher b) Alexander Beck c) Hermann von Mangoldt d) Hellmuth Mayer 196 2. Zwischenfazit 197 3. Außerordentliche Professoren, Vertretungs- und Honorarprofessoren 4. Privatdozenten, Lehrbeauftragte und Kursleiter 200 a) Karl Martin 201 b) Hans Tägert 202 c) Clemens Schlink 203 d) Otto Lange 203 e) Georg Ross 204 f) Heinz Lupprian 204 5. Einziehungen und Unabkömmlichstellung 206 6. Orden und Auszeichnungen 207 7. Organisatorisch 208 a) Semester - Trimester 208 b) Arbeitsgemeinschaften 209 8. Kriegsvorlesungen für das deutsche Volk" 9. Schäden infolge von Luftangriffen 211 Einstellung des Lehrbetriebes Ernennung des Rektors Teil 6: Kriegsende, Entnazifizierung und Neubeginn 1945 bis 1950 215 I. Das Kriegsende in der Stadt Kiel IL Kriegsende und Neubeginn an der Universität III. Hintergrund zu dem personellen Neuanfang an der Universität IV. Entnazifizierung 220 Die Anfangsperiode 1945/1946 221 a) Kontrollratsdirektive Nr. 24 vom Januar 223 b) Kontrollratsdirektive Nr. 38 vom 12. Oktober 1946 224 2. 1947 225 3. Entnazifizierung in deutscher Verantwortung 226 12

4. Das Ende der Entnazifizierung in Schleswig-Holstein 228 V. Entnazifizierung der Kieler Schule" 230 Georg Dahm 232 2. Karl August Eckhardt 234 Ernst Rudolf Huber 236 4. Karl Larenz 239 5. Karl Michaelis 244 6. Friedrich Schaffstein 246 7. Wolfgang 247 8. Franz Wieacker 249 VI. Neubeginn bei den Kieler Juristen Die Ordinarien 252 a) Alexander Beck 252 b) Hans Brandt 252 c) Karl Larenz 253 d) Hellmuth Mayer 253 e) Walter Schoenbom 253 f) Hermann von Mangoldt 254 g) Nachfolge Locher 255 übrige Lehrkörper 255 a) Viktor Böhmen 255 b) Hans-Kurt Claußen c) Hermann Held 258 d) Gottfried Ernst Hoffmann 259 e) Otto Lange 261 aa) 261 bb) Exkurs: Sondergericht 266 f) Heinz Lupprian 268 g) Karl Martin 269 h) Georg Ross 272 i) Clemens Schlink 272 j) Eugen Wohlhaupter 272 3. des Lehrkörpers nach Kriegsende 276 a) Kurt Ballerstedt b) Gerhard Dulckeit 278 c) Dietz 278 Kegel 280 e) Franz Laufke 282 Nikisch 283 g) Gustav Rendtorff 84 h) Horst Schröder 285 i) Arthur 286 j) Gerhard Wesenberg 288 VII. Entnazifizierung der Kieler Studenten 290 13

Zusammenfassung der Ergebnisse und Schluss Anhang: Ausgewählte 299 I. Wohlhaupter 299 1. Gutachten über Wohlhaupter (1937) 299 2. Larenz über Wohlhaupter 300 1. Die Universität über die Lehrprobe (1936) 305 2. Professor Wolgast über Dietze (1936) 307 3. Der Reichsamtsleiter an den Würzburger Dozentenbundsführer (1938) 308 4. Beurteilung des Reichsamtsleiters über Dietze 308 Unterlagen aus Entnazifizierungsverfahren Karl August Eckhardt a) Fritz (1947) b) Walter Jellinek (1947) 312 Stengel (1947) 314 (1948) 315 Albert Brackmann (1948) 317 g) Ursula Naumann (1947) 2. Wiederernennung von Karl Larenz 323 a) Aktenvermerk der Landesregierung 323 b) Schreiben der Militärregierung (1949) 324 c) Vermerk der Landesregierung 325 Karl Michaelis 327 a) Aus der Stellungnahme des Leipziger Dekans vom 10. Juli 1946 327 b) Auszüge aus der Denkschrift 329 4. Friedrich Schaffstein 332 a) Stellungnahme der Göttinger Universität (1953) 332 b) Ergänzende Stellungnahme der Fakultät (1953) 336 5. Karl Martin 338 a) Aus dem Schreiben des Justizministers vom 22. Oktober 1948 338 b) Aus der Spruchentscheidung vom 13. September 1949 340 6. Gottfried Ernst Hoffmann 342 7. Otto Lange 344 a) Aus der undatierten Stellungnahme zur Entlassung 344 b) Aus dem Schreiben von Rechtsanwalt Dr. Beyersdorff April 1949 349 c) Aus dem Schreiben des Landgerichtsrats Martens vom 6. Mai 1949 350 14

d) Aus dem Schreiben des Rechtsanwalts vom 16. Mai 1949 351 e) Aus dem Schreiben des öffentlichen Klägers vom 8. September 1949 352 f) Die Öffentliche Verhandlung (September 1949) 353 g) Die Spruchentscheidung (September 357 Literaturverzeichnis 361 I. Ungedruckte Materialien 361 Archiv der TH Karlsruhe 2. Bundesarchiv 361 3. Geheimes Staatsarchiv 362 4. Landesarchiv (NRW) 362 5. Landesarchiv Schleswig-Holstein 362 6. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek 363 7. Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin 363 8. Universitätsarchiv der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 363 9. Universitätsarchiv der Universität Erlangen-Nürnberg 363 10. Universitätsarchiv Frankfurt am Main 363 Universitätsarchiv Münster 363 Universitätsarchiv Göttingen 364 13. Universitätsarchiv Halle 364 14. Universitätsarchiv Leipzig 364 15. Universität Göttingen, Personalakten 364 Universitätsarchiv Braunschweig 365 17. Universitätsarchiv Zürich 365 II. Primärliteratur 365 Zeitungen und Periodika a) Der Volkskampf 365 b) Kieler Nachrichten 365 c) Kieler Neueste Nachrichten 365 d) Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter (SHHB1.) 366 e) Schleswig-Holsteinische Volkszeitung 369 f) Der Igel 369 g) Blätter 369 h) Volkszeitung 370 2. Aufsätze und Bücher 371 Sekundärliteratur 374 IV. Sonstige Quellen 387 Internet 387 2. Sonstige 388 15