C# Tutorial Part 1. Inhalt Part 1. Einleitung. Vorbereitung. Eagle Eye Studios. Einleitung Vorbereitung Das erste Projekt



Ähnliche Dokumente
Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C Express

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Was man mit dem Computer alles machen kann

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Konvertieren von Settingsdateien

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

VB.net Programmierung und Beispielprogramm für GSV

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Folgeanleitung für Fachlehrer

Fotos verkleinern mit Paint

Starten der Software unter Windows XP

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Microsoft Visual Studio Community 2015

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Starten der Software unter Windows 7

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Eigenen Farbverlauf erstellen

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Office-Programme starten und beenden

1 von :04

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Inhaltsverzeichnis Seite

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der Kalender im ipad

Diese sind auf unserer Internetseite im Downloadbereich für den Palm zu finden:

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das -Fenster vor sich.

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Windows 10 > Fragen über Fragen

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

TeamSpeak3 Einrichten

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Installationsanleitung für Visual Studio Express

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen)

Tipps und Tricks zu den Updates

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Urlaubsregel in David

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

INSTALLATION OFFICE 2013

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C Express Edition

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

CLX.ScanPackage Quick Install Guide und Erste Schritte

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Transkript:

Eagle Eye Studios C# Tutorial Part 1 Inhalt Part 1 Einleitung Vorbereitung Das erste Projekt Einleitung Wer sich mit dem Programmieren schon einigermaßen auskennt, kann diesen Abschnitt überspringen. Programmieren, was ist das überhaupt? - Mit Programmieren ist gemeint, das man dem Computer sagt was man tun soll. Denn ein Computer macht nur das, was ihm aufgetragen wurde zu tun. Eben dies tut der Programmierer. Das tolle ist, dass dieser fast alles tun kann, was er möchte. Allerdings sollte im Voraus gesagt werden, dass Programmieren ziemlich nervig sein kann. Besonders dann, wenn sich irgendwo im Programm ein auch noch so kleiner Fehler befindet. Diesen Fehler aufzufinden kann bei großen Programmen ziemlich zeitaufwändig sein. Um mit dem Programmieren anzufangen fehlt jedoch noch die passende Entwicklungsumgebung. Eine Entwicklungsumgebung was ist das? Um ein Programm zu erstellen, muss man erst mal den Programmcode eintippen. Dazu braucht man ein Textprogramm. Das kann auch ein einfacher Texteditor sein. Aber wenn das Programm eingetippt ist, kann der Computer es nicht einfach lesen, sondern es muss erst von einem weiteren Programm übersetzt werden. Dies tut der Compiler. Schließlich müssen die Programme aber noch getestet, überarbeitet, verbessert und wieder getestet werden. Dafür sind zusätzliche Hilfen sehr praktisch. Daraus wird dann ein ganzes System die Entwicklungsumgebung auch IDE (Integrated Development Environment) genannt. Vorbereitung 1. Besorgen der IDE Alles schön und gut, aber woher soll man die Entwicklungsumgebung nehmen? Und kostet Sie was? Entwicklungsumgebungen gibt es viele. In diesem Falle brauchen wir eine, welche die Programmiersprache C# unterstützt. Die Beispiele in diesem Tutorial habe ich mit Microsoft Visual C# 2008 Express Edition erstellt. Diese ist kostenlos und eine Abgespeckte Variante des Visual Studio 2008. Es gibt natürlich noch andere, aber diese ist meiner Meinung nach für diesen Zweck am Besten geeignet. 2. Microsoft Visual C# 2008 Express installieren Wenn wir das Setup gestartet haben, erscheint nach einer Weile der Willkommen-Dialog. Klicken Sie auf "Weiter. Lesen Sie sich im nachfolgenden Dialog den Lizenzvertrag durch und stimmen Sie diesem zu. Danach klicken Sie wieder auf "Weiter. Im nächsten Dialog

wählen Sie mindestens die Visual C# Express Edition aus. Sie können aber auch einfach alles installieren. Irgendwann sind die Komponenten vielleicht sogar nützlich ; ). Nachdem Sie wieder einmal auf weiter geklickt haben, werden die Komponenten heruntergeladen und installiert. Wenn dies abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Beenden. Jetzt ist die IDE einsatzbereit. Das erste Projekt Wenn Sie Microsoft Visual C# 2008 Express Edition gestartet haben(start->alle Programme- >Microsoft Visual C# 2008 Express Edition), sollte es ungefähr so aussehen: Jetzt wollen wir aber endlich mit dem Programmieren anfangen! Dazu erstellen wir als erstes ein neues Projekt über Datei->Neues Projekt. Im folgenden Dialogfeld klicken Sie auf das Symbol für Windows Anwendung.

Wenn Sie möchten, können Sie noch einen Projektnamen eintippen. Danach klicken Sie einfach auf OK. Je nach Computerleistung kann es etwas dauern, bevor das Ganze so aussieht: Was Sie links im Feld sehen ist das Formular, in dem Sie die Programmoberfläche gestalten können. Die benötigten Dinge dafür befinden sich direkt daneben. Wenn Sie ganz links über den Eintrag "Toolbox" fahren, öffnet sich das Menü für die Komponenten, auch Toolbox genannt. Darin stehen schon sehr viele Komponenten, bei Bedarf können aber auch noch mehr hinzugefügt werden. Aber für dieses Tutorial reichen die bestehenden Komponenten völlig aus. Um die Toolbox offen zu lassen, klicken Sie auf den Pin in der Toolboxleiste. Danach sollte die IDE ihr Erscheinungsbild so geändert haben:

Jetzt kann es losgehen. Bauen wir jetzt ein Programm, das auf Knopfdruck "Hallo" anzeigt. Dazu brauchen wir eine Komponente, die Button genannt wird. Andere sagen dazu auch Schaltfläche oder Knopf. Den Button finden Sie in der Toolbox in der Kategorie "Allgemeine Steuerelemente". Oben: Aufziehen eines Buttons Rechts: Der Button in der Toolbox Danach wechseln Sie mit dem Mauszeiger in das Formular, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus schräg nach unten. Wenn Sie denken, dass die Schaltfläche groß genug ist, lassen Sie die Maustaste wieder los. Nun haben Sie einen Button mit der Aufschrift "button1". Irgendwie eine unpassende Aufschrift. Um die Aufschrift zu ändern, schauen sie im Eigenschaftenfenster ganz rechts nach der Eigenschaft "Text". Ersetzen Sie den Text rechts daneben durch "Drück mich!":

Betätigen Sie Enter und schon steht dieser Text auf dem Button. Nun soll auch etwas passieren, wenn auf den Button geklickt wird. Dazu klicken Sie am Besten mit einem Doppelklick auf den Button. Jetzt öffnet sich ein neues Fenster, das Editorfenster, wo der Quellcode/Quelltext eines Programms steht. Dort steht auch schon der Name der Methode, die für das Ereignis "Click" des Buttons zuständig ist: private void button1_click(object sender, EventArgs e) button1_click wird vom Computer ausgeführt(beachtet), wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, wobei "button1" der Name der Komponente ist. Im Moment steht hinter den geschweiften Klammern ({}) nichts. Das heißt, dass nichts passiert. Damit etwas passiert tragen Sie doch einmal folgendes zwischen die geschweiften Klammern ein: ACHTUNG: Vergessen Sie dabei nicht das abschließende Semikolon, da das Programm sonst nicht funktioniert. Wenn Sie sich etwas Zeit beim Eintippen lassen, dann versucht Visual C# ihnen sogar zu helfen:

Wählen Sie den Namen Text mit den Pfeiltasten oder der Maus und betätigen die Eingabetaste, so wird der Text sofort in den Quellcode übernommen. Lassen Sie das Programm einfach mal laufen um zu sehen, was passiert, wenn Sie auf den Button klicken. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf "Debuggen" und dann auf "Debuggen starten" oder drücken Sie einfach F5. Nun erscheint das Fenster wie losgelöst von Visual C#. Klicken Sie auf den Button.Jetzt steht dort Hallo!. Ein bisschen lahm, das Progrämmchen. Aber immerhin ein Programm. Beenden Sie das Programm indem Sie Alt+F4 drücken oder indem Sie auf das kleine X rechts oben in der Ecke klicken. Da Sie nun ihr allererstes Programm haben, sollten wir den Befehl in der Button- Methode ein wenig unter die Lupe nehmen. Hier wird der Eigenschaft Text (rot markiert) etwas zugewiesen. Mit dem Punkt (.) werden in Visual C# Objekt und Eigenschaft verbunden. Dieses Symbol wird auch Zugriffsoperator genannt. Das Gleichheitszeichen (=) wird Zuweisungsoperator genannt. Denn damit wird der Eigenschaft Text in diesem Fall der String mit dem Inhalt Hallo! zugewiesen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was ist ein String? String heißt übersetzt Schnur, aber was hat das mit Text zu tun? Ganz einfach. Ein String besteht aus Zeichen die sozusagen an einer virtuellen Schnur auf gefädelt sind. Mit der Anweisung button1.text = "Hallo!" wird bei jedem Druck auf den Knopf dessen Anzeige auf >>Hallo<< gesetzt. Das >>Drück mich<< bleibt nach dem ersten Mal verschwunden. Das lässt sich auch nur mit etwas Aufwand ändern. Dazu später mehr. Allzu umfangreich ist ihr erstes Projekt nicht, aber dennoch sollte es ab und zu gespeichert werden. Klicken Sie dazu auf "Datei" und dann auf "Alles Speichern". Nun öffnet sich mal wieder ein Dialogfeld. Dort können Sie einen neuen Namen eintragen oder den bestehenden verwenden. Klicken Sie jetzt auf Speichern. Das Projekt wird nun gespeichert. Damit sind wir am Ende des Ersten C# Tutorials angekommen. Falls Sie Information suchen, können Sie das Hilfesystem von Visual C# nutzen. Drücken Sie dazu F1 oder wählen Sie im Menü Hilfe einen Eintrag um zum Hilfesystem zu gelangen. Zum Schluss eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Begriffe der Programmiersprache C#: Wort Form (oder Formular) Button Bedeutung Das Formular, in dem sich alle Komponenten des Programms befinden. Das Formular selbst ist die Hauptkomponente. Eine anklickbare Schaltfläche. Button_Click String Die Methode, die bei einem Klick ausgeführt wird. Eine Reihe von Zeichen.. & _ Operatoren für Verbindungen

Ich hoffe dieses erste Tutorial hat ihnen einen kleinen Einblick in das Programmieren und die Programmiersprache C# gegeben. Mit freundlichen Grüßen Florian V. Eagle Eye Studios 2008 Eagle Eye Studios. Alle Rechte vorbehalten. Microsoft, Microsoft Visual C# und Microsoft Visual C# 2008 Express Edition sind eingetragene Marken bzw. Warenzeichen der Microsoft Corporation.