Die Studienanfängerzahlen steigen Kühn, Axel Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Ähnliche Dokumente
Abgänge aus allgemeinbildenden Schulen 2011: 5% ohne Hauptschulabschluss Schwarz-Jung, Silvia

Männer und Frauen im baden-württembergischen Strafvollzug Stoll, Ulrike

Freizeitgestaltung der Jugend unter den Bedingungen einer sozialistischen Großstadt : Leipzig - Grünau im Bild ; Fotomappe zum Bericht

Deutlicher Beschäftigungsaufbau im Gesundheitswesen Knödler, Reinhard

Frauen an baden-württembergischen Hochschulen Walker, Michael

Vorsorge gegenüber Technikrisiken aus der Sicht eines Versicherers Dieterle, Klaus

Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Kräftige Zuwanderung von Frauen aus den neuen Bundesländern nach Baden-Württemberg seit der Wiedervereinigung Bubik, Michael

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

"Manche pendeln weit": Berufspendler im Bundesländervergleich Winkelmann, Ulrike

BWL: Kontakte zu Professoren und persönliche Beratung Ramm, Michael; Multrus, Frank

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Wissenschaftliches Personal an Hochschulen in Baden-Württemberg Kühn, Axel

Die Anfänge der empirischen Sozialforschung in Deutschland nach dem Kriege: "die OMGUS-, HICOG- und EMBASSY-Studien" Fischer, Heinz H.

Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl am 18. September 2005 Michel, Nicole

Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern - zentrale Botschaften Breu, Christian; Klee, Andreas

Die russischen Regionen als Investitionsstandorte Götz, Roland

Vorsorge gegenüber Naturrisiken: Trends und Handlungsoptionen der Versicherungswirtschaft Berz, Gerhard

Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: vom Entlasszeugnis der Volksschule zur Hochschulreife Wolf, Rainer

Basiswissen Hochschulen/

Grundkompetenzen Erwachsener - Deutschland im internationalen Vergleich Perry, Anja; Rammstedt, Beatrice

vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort

Stipendien von Stiftungen für begabte Studierende Bargel, Tino

Gründe für die Wahl der Hochschule Multrus, Frank Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Altenpflegekraft: ein Beruf mit Zukunft Demel, Jutta

Perspektiven des Bevölkerungswachstums in Baden-Württemberg Cornelius, Ivar

Wie gesund ist die Bevölkerung in Baden- Württemberg?: Ergebnisse des Mikrozensus 2009 Krentz, Ariane

Kinderzahl von Frauen verschiedener Nationalitäten Cornelius, Ivar

Deutlich mehr Teilzeit- und Nebenjobs im Südwesten Kaiser, Monika

Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Berufspendler in Baden-Württemberg: Mobilitätsanstieg verlangsamt? Winkelmann, Ulrike

Kind, mach doch eine Ausbildung!: Entwicklung der dualen Ausbildung im "Ländle" Fourkalidis, Dimitrios

Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 Michel, Nicole

Nutzung von Crowdworking durch Unternehmen: Ergebnisse einer ZEW-Unternehmensbefragung Ohnemus, Jörg; Erdsiek, Daniel; Viete, Steffen

Thüringer Landesamt für Statistik

Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden Klein, Alexandra

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten - AIDA Bien, Walter

Mobile Internetnutzung in privaten Haushalten nimmt deutlich zu Eisenreich, Dirk; Spegg, Elke

econstor Make Your Publications Visible.

Wie gesund sind die Baden-Württemberger?: Ergebnisse des Mikrozensus zur Gesundheit Schmidt, Sabine

Wo sind die deutschen "Welterklärer"? : leider zu oft im Ausland... Bosold, David

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Weitere Ergebnisse der Absolventenbefragung 2010: gibt es unterschiedliche Bewertungen zwischen Männern und Frauen? Lott, Birgit

STATISTISCHES LANDESAMT

econstor Make Your Publications Visible.

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

econstor Make Your Publication Visible

Die Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg Schwarz-Jung, Silvia

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Zugereiste oder Einheimische?

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Gesundheitswirtschaft: mit insgesamt Arbeitsplätzen die größte Branche in Baden- Württemberg Knödler, Reinhard

Basiswissen Hochschulen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

econstor Make Your Publications Visible.

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr

LEI-Tagung 2017 Erasmus Status Quo

Übertragung der Tarifergebnisse für die Beschäftigten der Länder auf die Beamtenbesoldung in den Bundesländern: eine Übersicht Bohm, Rolfdieter

Veröffentlichungsversion / Published Version Literaturbericht / literature report

Schriftliche Kleine Anfrage

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Das Wissen von der Adoption : einige praxisbezogene Hinweise auf dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes Textor, Martin R.

Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Baden-Württemberg: die Entwicklung des stationären Versorgungsangebots Gössel, Franziska

Die Soziologie sozialer Probleme in der Krise? 30 Jahre Sektion 'Soziale Probleme und Soziale Kontrolle' eine Diskussion zum Stand der Dinge

econstor Make Your Publications Visible.

econstor Make Your Publications Visible.

Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt in Baden- Württemberg Hin, Monika

Die Realschulen: "Mittelschulen" im 3-gliedrigen Schulsystem Baden-Württembergs Schwarz-Jung, Silvia

Von der "Höheren Schule" zur neuen "Hauptschule": das Gymnasium als neue Nummer 1 Schwarz-Jung, Silvia

Geschwisterbindung als protektives Entwicklungsingrediens Walser, Miriam

Wenn besondere Förderung notwendig ist: Sonderschulen und sonderpädagogische Förderung in Baden-Württemberg Schwarz-Jung, Silvia

econstor Make Your Publication Visible

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Arbeitsmaterial für das Büro für Verkehrsplanung der Stadt Leipzig

Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Baden-Württemberg: Ergebnisse der EVS 2008 Eisenreich, Dirk

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Neue Studienstrukturen in den Ingenieurwissenschaften: zweiphasigkeit mit Bachelor und Master Bargel, Tino; Multrus, Frank

Krankenhausstatistik: Diagnose Alkohol Baumann, Lothar

econstor Make Your Publications Visible.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Frauenalltag und Kinderwunsch Urdze, Andrejs Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Bericht. über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012

Kinderbetreuung gestern, heute und morgen Pflugmann-Hohlstein, Barbara

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Statistischer Infodienst

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bildungsdaten kompakt

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende HOCHSCHULEN. Prüfungen. Drittmittel Stipendien. Verwaltungspersonal.

Eigentumsordnung und soziale Marktwirtschaft Schild, Hans-Jürgen

Schulabgänger aus allgemein bildenden Schulen ohne Hauptschulabschluss im Bundesgebiet Eichhorn, Lothar; Huter, Jessica

Transkript:

www.ssoar.info Die Studienanfängerzahlen steigen Kühn, Axel Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Kühn, Axel: Die Studienanfängerzahlen steigen. In: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (2012), 8, pp. 23-26. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-416439 Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2012 Bildung, Soziales Die Studienanfängerzahlen steigen Axel Kühn Im Wintersemester 2011/12 waren 304 994 Studierende an den Hochschulen des Landes immatrikuliert. Das waren 6 % oder 17 500 mehr als im vorangegangenen Wintersemes ter und fast die Hälfte mehr als noch vor 10 Jahren. Schon bevor der doppelte Abiturientenjahrgang 2012 die Gymnasien Baden-Württembergs verlässt, kam es im Wintersemester 2011/12 zu einem überraschend hohen Anstieg der Studienanfängerzahlen. Die Zuwachsrate gegenüber dem Studienjahr 2010 betrug im Studienjahr 2011 über 15 %. Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger hat gegenüber dem Wintersemester 2010/11, als 57 466 junge Menschen ihr Studium begannen, um 8 762 auf insgesamt 66 228 (+ 15 %) zugelegt. In den vergangenen 10 Jahren war ein durchschnittlicher Zuwachs von 5,1 % zu verzeichnen. Im Vergleich zu den Studienanfängerzahlen von vor 10 Jahren kann an den Hochschulen des Landes ein Anstieg von mehr als 66 % verbucht werden (Schaubild 2). Zuwachs bei der Dualen Hochschule Baden- Württemberg besonders groß Dipl.-Pädagoge Dr. Axel Kühn ist Referent im Referat Bildung und Kultur des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Die Studierendenzahlen in Baden-Württemberg sind seit dem Jahr 2000 nahezu kontinuierlich angestiegen. Lediglich 2007/08 kam es zu einem leichten Rückgang. Als 2008/09 die ehemaligen Berufsakademien jetzt unter dem Namen Duale Hochschule Baden-Württemberg geführt Hochschulstatus bekamen, setzte sich der Anstieg der Studierendenzahlen fort (Schaubild 1). Besonders hoch war der Zuwachs an Studienanfängern im Wintersemester 2011/12 bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Das Plus betrug 30 % gegenüber dem Vorjahr. Vor allem die männlichen Studienanfänger zog es an die DHBW. Im Wintersemester 2010/11 hatte die DHBW noch 4 559 Studienanfänger und 3 767 Studienanfängerinnen. Im S1 Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg seit 2001/02*) nach Geschlecht männlich weiblich Duale Hochschule 1) 19 365 92 008 20 327 99 794 19 990 106 303 19 014 110 921 19 029 113 594 19 342 114 014 20 964 108 447 121 251 128 962 135 033 141 023 112 522 117 363 123 024 126 766 128 965 128 924 123 062 137 986 146 043 152 430 163 971 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 *) Jeweils im Wintersemester. 1) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat seit dem Wintersemester 2008/09 den Status einer Hochschule. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 569 12 23

Bildung, Soziales Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2012 Wintersemester 2011/12 stieg dieser Wert auf 6 365 (+ 40 %) bei den Männern und 4 455 (+ 18 %) bei den Frauen. Die DHBW ist aufgrund dieser Zuwächse bei den Studienanfängern seit dem Wintersemester 2011/12 die größte Hochschule des Landes. Sie hat mit 27 758 inzwischen mehr Studierende als die Universität Heidelberg (26 958), die lange Jahre den ersten Platz einnahm. Die DHBW setzt sich aus den neun ehemaligen Berufsakademien zusammen und hat seit dem Jahr 2008 Hochschulstatus. Ohne Berücksichtigung der Dualen Hochschule Baden- Württemberg läge der Anstieg der Studienanfänger bei 13 %. Auch diese Zunahme liegt weit über dem langjährigen Durchschnittswert. Der Anstieg bei den Kunsthochschulen entsprach mit 15 % fast genau dem Gesamtdurchschnitt. Unter dem Durchschnitt von stark 15 % mehr Ersteinschreibungen lagen dagegen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit 9 %. Die Pädagogischen Hochschulen weisen bei den Studienanfängern einen Rückgang von mehr als 2 % auf. Die Aussetzung von Wehr- und Ersatzdienst Das Durchschnittsalter der Studienanfängerinnen und Studienanfänger hat sich zwischen den Wintersemestern 2010/11 und 2011/12 verringert. Bei den Studienanfängerinnen ist es um 2 Monate gesunken (von 21,3 auf 21,1 Jahre). Besonders auffällig ist jedoch, dass das Durchschnittsalter aller männlichen Studienanfänger sogar um fast ein halbes Jahr gesunken ist (von 21,7 auf 21,2 Jahre im Wintersemester 2011/12). Zugleich stieg der Anteil der männlichen Studienanfänger von 52 % (2010/11) auf 55 % im Wintersemester 2011/12, der Anteil der Frauen ging erstmalig seit Jahren wieder zurück und beträgt jetzt 45 %. Diese Phänomene lassen sich mit der Aussetzung der Wehr- und Ersatzdienstpflicht erklären. Dadurch, dass ein Teil der jungen Männer keinen dieser Dienste mehr ableisten muss drängten im Wintersemester 2011/12 mehr junge Männer als früher an die Hochschulen des Landes. Baden-Württembergische und bayerische Studienanfänger Die Zahl der baden-württembergischen Studienanfänger, also der 48 918 Personen, die ihre Hochschulreife in Baden-Württemberg erworben haben, wies 2011/12 eine Steigerungsrate von fast 20 % gegenüber dem Vorjahr auf, als es noch 40 914 waren. Offensichtlich nahmen viele junge Menschen, die in einer anderen Situa tion noch ein Auslandsjahr, ein Praktikum oder freiwillige Dienste abgeleistet hätten, nun unmittelbar ein Studium auf, um nicht im Wintersemester 2012/13 mit dem doppelten Abiturientenjahrgang der baden-württembergischen Gymnasien konfrontiert zu werden. Das hat S2 Entwicklung der Studienanfängerzahlen an Hochschulen in Baden-Württemberg seit 2000/01*) Tsd. 70 65 60 Studienanfänger 55 50 45 40 ohne Duale Hochschulen 35 30 2000/01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 *) Jeweils im Wintersemester. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 568 12 24

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2012 Bildung, Soziales S3 Studienanfänger anderer Bundesländer an baden-württembergischen Hochschulen im Studienjahr 2011 und 2010 Bayern Anzahl und Veränderung in % + 30,9 Rheinland-Pfalz Nordrhein-Wesfalen Hessen + 12,1 0,6 + 13,5 Niedersachsen + 9,1 Berlin Schleswig-Holstein Sachsen Saarland Thüringen Hamburg Brandenburg Sachsen-Anhalt 7,2 0,3 12,3 25,2 15,2 3,9 27,2 29,9 2011 2010 Mecklenburg-Vorpommern 18,7 Bremen 12,4 Anzahl 0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 3 500 4 000 4 500 5 000 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 570 12 möglicherweise auch dazu geführt, dass sich im Wintersemester 2011/12 an Hochschulen in Bayern mit 6 224 erheblich mehr (fast 35 %) baden-württembergische Studienanfänger immatrikuliert haben als im Studienjahr 2010 als es noch 4 624 waren. Der doppelte Abiturientenjahrgang, der 2011 bayerische Gymnasien verlassen hat, führte im Studienjahr 2011 zu einem Anstieg der dortigen Studienanfänger von über 30 %. Aber auch hier in Baden-Württemberg ist eine erkennbar höhere Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Mit 4 904 bayerischen Studienanfängern nahmen im Studienjahr 2011 über 30 % mehr bayerische Studierende als im Studienjahr 2010 (mit 3 745) ihr Studium an Hochschulen in Baden-Württemberg auf. Der doppelte Abiturientenjahrgang in Niedersachsen hat sich dagegen auf die Studienanfängerzahlen in Baden-Württemberg weniger stark ausgewirkt. 2010 begannen 1 105 Niedersachsen ein Studium im Südwesten, 2011 waren es mit 1 206 rund 9 % mehr (Schaubild 3). Studienanfänger im Studienjahr Um die Gesamtzahl der Studienanfänger in einem Studienjahr festzustellen, müssen zu den Ersteinschreibungen des Wintersemesters auch die Ersteinschreibungen des letzten Sommersemesters berücksichtigt werden. Das Studienjahr 2011 setzt sich also aus dem Sommersemester 2011 und dem Wintersemester 2011/12 zusammen. Der Stichtag dieser Erhebung ist nicht fest fixiert, sondern bezieht sich auf das Ende der Einschreibungsfrist an den jeweiligen Hochschulen. Deshalb liegt der Stichtag stets am Anfang des Sommer- und Wintersemesters. Im ganzen Studienjahr 2011 haben sich insgesamt 77 350 Personen an den Hochschulen des Landes im ersten Hochschulsemester eingeschrieben. Das sind über 15 % mehr als im Studienjahr 2010. Seinerzeit gab es 67 182 Erst einschreibungen, die im Vergleich zum Studienjahr 2009 eine Steigerung von gut 3 % ausmachten. Die Steigerungsrate bei den Studienanfängern hat sich also verfünffacht. Unterschiedliche Schwerpunkte bei den Hochschulzugangsberechtigungen je nach Hochschulart Der Anteil der Studienanfänger mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife betrug 2011/12 unter den Studienanfängern der staatlichen Hochschule für Angewandte Wissenschaften 44 %. An zweiter Stelle folgen die privaten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit 41 % und danach die Verwaltungsfachhochschulen mit 32 % Studien- 25

Bildung, Soziales Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2012 S4 Anteile in % HAW 1) Studierende an baden-württembergischen Hochschulen 2011/12*) nach Hochschulart Duale Hochschule Baden-Württemberg Kunsthochschulen Pädagogische Hochschulen 29,2 9,1 1,5 7,4 *) Jeweils im Wintersemester. 1) Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW, ehemals Fachhochschulen). Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 571 12 1,5 51,3 HAW der Verwaltung Universitäten anfängern mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife. Studienanfänger mit allgemeiner Hochschulreife dominieren an den Universitäten. Dort hatten über 94 % der Studienanfänger im Wintersemester 2011/12 eine allgemeine Hochschulreife. Aber auch an den Pädagogischen Hochschulen war der Anteil mit 93 % besonders hoch. Danach folgen Studienanfänger an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die zu 88 % die allgemeine Hochschulreife haben. Beliebteste Studienbereiche und Hochschulen Bei den Studienanfängern bildete der Studienbereich Wirtschaftswissenschaften mit über 14 500 Studierenden im ersten Hochschulsemester den größten Studienbereich. Im Studienjahr 2011 haben sich dort 18 % mehr Studienanfänger eingeschrieben als im Vorjahr. An zweiter Stelle folgte Maschinenbau/Verfahrenstech nik mit inzwischen über 8 000 Studierenden und einer Zuwachsrate von über 18 % seit dem letzten Studienjahr. Nach der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit rund 27 800 Studierenden und der Universität Heidelberg mit 27 000 Studierenden folgen die Universität Tübingen mit 24 000 und die Universität Freiburg mit 22 200 Studierenden. Über die Hälfte (51 %) der Studierenden ist an den Universitäten des Landes eingeschrieben, ein starkes Drittel an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschulen ) einschließlich der Dualen Hoch schule Baden-Württemberg (rund 38 %). Über 7 % sind an den Pädagogischen Hochschulen immatrikuliert, an den Kunsthochschulen sowie an den Verwaltungsfachhochschulen sind es jeweils unter 2 % aller Studierenden (Schaubild 4). Wie sieht die Entwicklung im nächsten Jahr aus? Es kann davon ausgegangen werden, dass im kommenden Jahr in Baden-Württemberg die Zahl der Studienanfänger erneut deutlich steigen wird, wenn im Land der doppelte Abiturientenjahrgang vor den Türen der Hochschulen steht. Nach den Ergebnissen der Vorausrechnung aus dem Jahr 2010 wird erwartet, dass dann mehr als 93 000 Absolventen der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen mit der Fachhochschul- oder der Hochschulreife eine Hochschul zugangsberechtigung erwerben werden. Die Frage, wie viele dieser jungen Menschen tatsächlich ein Studium aufnehmen, kann allein auf Grundlage dieser Zahlen jedoch nicht seriös beantwortet werden, weil die Einflussfaktoren schon auf kurze Sicht hin nicht kalkulierbar sind. Studierendenströme zwischen Bundesländern oder in das Ausland bzw. aus dem Ausland sind starken Schwankungen ausgesetzt. Verhaltensänderungen sind nur schwer abzuschätzen. So ist es möglich, dass viele Abiturienten erst einmal eine Ausbildung oder ein Praktikum machen, ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten oder einige Zeit ins Ausland gehen. Der Ansturm auf die Hochschulen erstreckt sich deshalb aller Voraussicht nach auf mehrere Jahre. Nach Einschätzung der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer 1 haben wir es mit einem Hochplateau und nicht mit einem Studentenberg zu tun. 1 Anlässlich einer Pressekonferenz am 31. Mai 2012. Weitere Auskünfte erteilt Dr. Axel Kühn, Telefon 0711/641-26 11, Axel.Kuehn@stala.bwl.de 26