Seniorennachmittage. Motto: Alles neu macht der Mai

Ähnliche Dokumente
Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Freizeit-Kalender

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Ferienbetreuung 2011

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.


- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Kulturverein Holm e.v.

Pressemitteilung Nr.:

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Ritter s. Kulinarischer. alender

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

Feiern. Genießen. Tagen.

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Willkommen im Restaurant mattea!

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Bürgerfest. Olympiapark. Herrmann. Seehofer Joachim. Horst. Einladung. Sonntag. Coubertinplatz, München Uhr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Nebensätze Fehler finden. Übungen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Mut zur Inklusion machen!

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Newsletter September 2016

Level 3 Überprüfung (Test A)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

NEU: NETTS & moro FRÜHLINGS- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Werden Sie Partner! 14. Auflage. 1

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

Neues von Buschdorf 800 April 2017

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Neumitgliederempfang 2017 des ver.di Ortsverein Nürnberg 05. April 2017

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Gemeinsam sind wir stark.

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[ :52:29]

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Transkript:

heute im heide kurier Soltau Eltern empört über Verhalten in Praxis Seite 2 Munster Lili-Marleen-Tag am 3. Mai Seite 3 Heidekreis Einbruchserie aufgeklärt: Erfolg für Polizei Seite 3 Soltau 30 Jahre Friedensgebet in der Lutherkirche Seite 4 Munster Empfang: 50 Jahre Stadtrechte Seite 5 Soltau Südlink: Bundeswehr einverstanden Seite 5 Sport Handball: MTV Soltau II heute gegen Embsen Seite 6 Soltau Neue Fenster für die Lutherkirche Seite 10 Seniorennachmittage Motto: Alles neu macht der Mai SCHNEVERDINGEN. Heitere und abwechslungsreiche Nachmittage erwarten die Teilnehmer in den Seniorenkreisen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Heber und Markus in Schneverdingen. Zum Wonnemonat lautet das Motto Alles neu macht der Mai. Mit Themen von Ostern bis Pfingsten, von Muttertag bis Konfirmation hat Pastor Frank Hasselberg ein buntes Programm zusammengestellt. Infos, lebhafter Austausch, Lieder und Rätsel - für jeden sollte etwas dabei sein. Auch Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen ist eingeplant. In Heber steht der Seniorennachmittag bereits am morgigen Feiertag, dem 1. Mai, auf dem Plan: Im Gemeinderaum der Friedenskirche. Die Schneverdinger Markusgemeinde lädt eine Woche später ein: am 8. Mai ins Gemeindehaus neben der Eine-Welt-Kirche. Die Veranstaltungen dauern jeweils von 15 bis 17 Uhr. Interessierte sind willkommen. Weitere Infos: Pastor Hasselberg, Ruf (05193) 2331, E-Mail Frank.Hasselberg@eine-welt-kirche.de. JETZT WUNSCHWOHNUNG SICHERN! GENERATIONSQUARTIER MUNSTER BARRIEREFREIE WOHNUNGEN FAHRSTUHL BETREUUNGSSERVICE GEMEINSCHAFTSRÄUME heide Verteilte Auflage 45.900 Exemplare kurier Nr. 35 / 38. Jahrgang Telefon 05191 9832-0 www.heide-kurier.de anzeigen@heide-kurier.de redaktion@heide-kurier.de Freibad öffnet wieder In Fintel beginnt am 1. Mai die neue Saison FINTEL. Am Maifeiertag startet das Finteler Freibad in die neue Saison, die numehr 43. des Bades. Zwischen 9 und 19 Uhr können unerschrockene Schwimmer ins erfrischende Naß eintauchen. Mit dem Beginn der Saison wünscht das Freibad-Team den Badbesuchern reichlich Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und eine gehörige Portion Badespaß. Die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise bleiben unverändert. Geöffnet hat das Bad von montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. 24jährige überfallen MUNSTER. Unbekannte Täter haben am vergangenen Mittwoch in Munster gegen 13 Uhr an der sogenannten Zick-Zack-Brücke, Am Hanloh, eine 24jährige Munsteranerin überfallen, die dabei leicht verletzt wurde. Die männlichen Täter hielten die Fahrradfahrerin an, versetzten ihr einen Schlag gegen die Das Frühschwimmen steht witterungsbedingt erst ab dem 9. Mai jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 6 bis 7 Uhr auf dem Plan. Der Sprung ins erfrischende Naß wird anschließend mit heißem Tee, Kaffee und Kuchen sowie Sekt oder Selterwasser belohnt. Zum Anbaden freut sich das Freibad-Team auch über mitgebrachte Kuchenspenden oder sonstige Gaben. In dieser Saison können sich die Badegäste über neue Investitionen der Gemeinde Fintel ins Freibad freuen. So wurden die Warmwasserduschen im Einschwimmkanal mit zwei ansprechenden (Sichtschutz-)Türen versehen. Zudem gibt es am Einschwimmkanal ein neu angelegtes Beet mit Lavendelpflanzen. Die Chlor gasanlage wurde um einen zusätzlichen Vollvakuumregler erweitert und das Equipment für die Wassergymnastik um Hanteln, Gymnastikstäbe und Bälle erweitert. Ferner dürfen sich die kleinen Schwimmer auf eine neue Badeinsel und einen großen Schwimmreifen zum Spielen und Toben freuen. Den Sicherheitsvorschriften entsprechend wird der Dreimeter-Sprungturm derzeit umgerüstet. Durch die im vergangenen Jahr eingegangenen Spendengelder sowie die Erlöse aus dem Kraulschwimm-Training von Sandra Riebesel konnte die stolze Summe von 2.000 Euro zusammengetragen werden. Mit diesem Betrag konnte nun das bislang fehlende, dritte Sprungbrett angeschafft werden. Übrigens: Es gibt noch einige freie Plätze in den Aquajogging- und in den Kinder-Anfängerschwimmkursen (Termine nur noch nach den Sommerferien). Interessierte können sich ab dem 1. Mai direkt im Bad oder unter der Telefonnummer (04265) 1513 anmelden. Rippen, entrissen ihr die Umhängetasche und entnahmen aus einem Portemonnaie etwa 150 Euro. Anschließend warfen sie Tasche und Geldbörse in die Örtze und flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Munster unter der Telefonnummer (05192) 9600 in Verbindung zu setzen. Werke in Öl und Acryl Der Soltauer Hobbykünstler Karl Kommerau präsentiert derzeit Landschaften, Stilleben sowie weitere Arbeiten in Öl, in Acryl und Aquarelle in den Räumen des ehemaligen Weltladens in der Marktstraße in Soltau. Geöffnet ist die Ausstellung noch den Mai hindurch mittwochs und samstags von 10 bis 12 Uhr, freitags am Nachmittag von 15 bis 17 Uhr sowie zu anderen Zeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Ruf (05191) 5966. am Sonntag Ansprechpartner: Herr Will Tel.: 0 51 92.13 21 52 www.hm-werke.de Katasteramt: Am www.bliev-tohuus.de Anfang war die Steuer Soltau: Festakt im Rathaus zum 125jährigen Bestehen SOLTAU (mwi). Dort, wo sonst Soltaus Stadtväter und -mütter tagen, ging es am vergangenen Freitag einmal nicht um lokalpolitische Entscheidungen. Statt dessen bot der altehrwürdige Ratssaal das Ambiente für eine besondere Geburtstagsfeier : 125 Jahre alt ist das Soltauer Katasteramt mit Sitz in der Birkenstraße geworden - ein Anlaß, zu dem Helmut Weiß, Leiter der Regionaldirektion Sulingen-Verden des Landesamtes für Geo information und Landvermessung Niedersachsen (LGLN), zahlreiche Gäste im Rathaus begrüßen konnte. Doch wie Weiß angesichts der Zukunftsorientierung seiner Behörde betonte, wollen wir heute keinen historischen Vortrag halten. Wir haben uns für jung entschieden. Katasteramt - das klingt für manchen so staubtrocken wie der Heidesand im Hochsommer. Doch an ebendiesem Katasteramt kommt niemand vorbei, der mit Grundstükken zu tun hat, bauen will oder aus anderen Gründen Geoinformationen braucht. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie etwa für die Stadt Soltau. So würdigte Bürgermeister Helge Röbbert in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Behörde, die aber seit 2005 eigentlich keine eigenständige Behörde mehr ist. Darauf verwies Ministerialdirigent Bernd Häusler aus dem Innenministerium, der Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius vertrat. Heute sei das LGLN mit seinen landesweit neun Regionaldirektionen die Behörde, zu denen die Kasterämter gehörten. Das LGLN sei beispielhaft in seiner Entwicklung und zukunftssicher in seinem Zielkonzept, Dienstleistungen weiterzuentwicklen und die Digitalisierung zu unterstützen und voranzutreiben. Und so staubtrocken sind diese Aufgaben und Dienstleistungen gar nicht, wie ein Blick hinter die Kulissen zeigt. Für den sorgte am vergangenen Freitag Florian Brauer, Dezernatsleiter in der LGLN-Regionaldirektion Sulingen-Verden, mit seinem Festvortrag. Obwohl hier, wie gesagt, jung das Motto war, gönnte Brauer seinen Zuhörern nicht nur einen Blick nach vorn, sondern auch einen in die Vergangenheit. Pastor Frank Hasselberg. 125 Jahre Katasteramt Soltau: (v.l.) Helmut Weiß, Florian Brauer und Bernd Häusler. Foto: mwi So hatte das Soltauer Katasteramt, das 1892 mit zwei Personen in zwei beheizbaren Zimmern in der Rosenstraße seine Arbeit aufnahm, zu Anfang wie alle Katasterämter nur eine Aufgabe: den Preußen den Staatssäckel zu füllen. Am Anfang war die Steuer, meinte dann auch Brauer. Denn seinerzeit galt es, ein Verzeichnis der Grundstücke anzulegen, um so - Napoleon hatte es als erster vorgemacht - Grundbesitz besteuern zu können. Durch die genaue Erfassung ergab sich dann aber ein weiterer Bereich: Das ist die Sicherung des Eigentums, bis heute wichtigste Aufgabe des Katasters, so Brauer. Während des Baubooms in den 50er und 60er Jahren wurde das Kataster dann zunehmend auch Planungsgrundlage etwa für Kommunen. Als die Digitalisierung Anfang der 90er Jahre anklopfte, gehörte die Katasterverwaltung zu den ersten, die sie umsetzten. Karten, bisher auf Folie festgehalten, wurden digitalisiert, und entsprechend hielt der Computer nicht nur Einzug in die Büros. Auch die Arbeit draußen änderte sich wesentlich: Noch immer sind die Vermesser in der Signalfarbe Orange unterwegs, aber, so Brauer, inzwischen wird nur noch digital und vernetzt gemessen. Die Daten werden gleich an den Innendienst zur weiteren Verarbeitung übertragen. Scheiben eingeschlagen Heute ist das LGLN und damit auch das Katasteramt Soltau eine Dienstleistungsverwaltung, die nicht nur die Daten führt und bereitstellt, sondern beispielsweise auch Grundstückseigentümer berät, Verkehrswertgutachten fertigt und alljährlich den Grundstücksmarktbericht erstellt. Das Leistungsspektrum ist äußerst umfassend, denn ohne die gesammelten Geoinformationen gäbe es keine räumliche Orientierung, kein Haus könnte an der richtigen Stelle gebaut werden und kein Navigationsgerät wäre im Auto von Nutzen. Das zeigt, wie weit die Arbeit des LGLN ins tägliche Leben hineinwirkt, auch wenn sich die meisten gar keine Vorstellung davon machen. Mit dem jetzigen Stand der Dinge insbesondere bei den technischen Möglichkeiten ist das Ende der Fahnenstange aber offenbar noch lange nicht erreicht. So betonte Brauer: Die Zukunft wird anders, denn als technische Verwaltung müssen wir uns immer mit neuen Entwicklungen befassen. Hier brachte der Dezernatsleiter mit Blick auf die kommenden Jahre den Begriff Augmented Reality (erweiterte Realität) ins Spiel: Es ist durchaus vorstellbar, daß man mit SCHNEVERDINGEN. In der Nacht zum vergangenen Dienstag brachen unbekannte Täter sowohl im Alt-Benninghöfener-Weg als auch in der Theodor-Storm-Straße in Schneverdingen jeweils durch Einschlagen einer Scheibe in je ein Fahrzeug ein. Die Täter entwendeten aus den Wagen zwei Sonnenbrillen und ein Navigationsgerät. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 830 Euro. Smartphone oder Tablet nach draußen geht und auf dem Display das Bild des Grundstücks sieht, in dem sich dann über eine Katasterapp die Grundstücksgrenzen anzeigen lassen. Das wäre so ähnlich wir beim Pokemon Go -Spiel, bei dem im realen Bild eine virtuelle Figur auftaucht. Ein weitere Möglichkeit der Entwicklung sieht Brauer im sogenannten Crowdsourcing : Dabei wird eine Karte ins Netz gestellt. Und wenn Nutzer Kartenfehler finden, können sie sie melden. Das werde von anderen Einrichtungen schon praktiziert. Auch im Bereich der Vermessung eröffneten sich Perspektiven, so beispielsweise die Messung in Bildern, ermöglicht durch Drohnen mit entsprechenden Kameras: Außerdem befassen wir uns schon seit langem mit der 3-D-Vermessung. Die Liegenschaftskarte der Zukunft wird dreidimensional sein. Stillstand habe es in den vergangenen 125 Jahren nicht gegeben und dürfe es auch künftig nicht geben, was Brauer mit einem chinesischen Aphorismus bekräftigte: Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.

Seite 2 heide kurier Wir waren sprachlos Eltern zeigen sich empört über Verhalten in Soltauer Arztpraxis Mit Papa on Tour HERMANNSBURG. Unter dem Motto Mit Papa on Tour lädt das Evangelische Bildungszentrum Hermannsburg (EBH) vom 19. bis 21. Mai Väter und ihre Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ein. Ein ganzes Wochenende den Papa nur für sich haben, ungestört von allem, was sonst immer noch so zu erledigen ist - und dazu ein buntes Programm: Das erwartet die Teilnehmer. SOLTAU (mwi). Ein paar schöne Tage im Wochenendhaus im Wietzendorfer Südsee-Camp sollten es werden, doch für Daniela und Micha el Rhode war der Ausklang der Osterferien keineswegs harmonisch: Als ihre Tochter Lisa-Marie plötzlich erkrankte, suchten sie eine Soltauer Arztpraxis auf und waren alles andere als zufrieden mit der Art und Weise, wie sie dort aufgenommen wurden: Wir sind empört. Alles begann am Mittwoch, dem 19. April: Schon nachts fing Lisa- Marie an, stark zu husten. Am Donnerstag dann begann die Atemnot. Sie konnte kaum ein paar Schritte gehen. Schon das Sprechen hat sie angestrengt. Sie ist dann auch in Panik geraten, weil sie keine Luft bekommen hat, berichtet Daniela Rhode. Da die 16jährige als kleines Kind häufiger unter Pseudokrupp gelitten hatte, waren die Eltern alarmiert und höchst besorgt: Wir wußten, da stimmt was nicht, und haben dann am Nachmittag gesagt: ab zum Arzt. Wir waren so aufgewühlt., daß wir gar nicht daran gedacht haben, gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses zu fahren. Also suchten die Rhodes nach einem niedergelassenen Mediziner. Da die Wietzendorfer Praxis wegen Urlaubs geschlossen gewesen sei, haben wir als Ortsfremde nach einem Arzt in Soltau gegoogelt. Doch auch diese Praxis war nicht geöffnet: Wir haben dann ein anderes Google-Ergebnis genommen. Hier mußten die Eltern mit ihrer Tochter noch etwas warten, wurden dann aber um 15.30 Uhr noch vor Sprechstundenbeginn eingelassen. Was sich dann abspielte, können Daniela und Michael Rhode nicht verstehen: Ich habe der Praxismitarbeiterin am Empfangstresen die Symptome geschildert, die mir dann geantwortet hat, alle Nachmittagstermine seien vergeben. Wir sollten deshalb zur Notfallsprechstunde um 18.30 Uhr wiederkommen. Ich habe Künstler gewähren Einblick Offene Werkräume am 1. Mai auch in Mittelstendorf MITTELSTENDORF/SCHNEVER- DINGEN. Am 1. Mai öffnen in und um Schneverdingen zahlreiche Kunstschaffende im Rahmen der Aktion Offene Werkräume ihre Ateliers und Ausstellungsräume, um Interessierten einen Einblick in ihr Schaffen zu ermöglichen. Ins Leben gerufen hat die Aktion der Kulturverein Schneverdingen. Alle Standorte sind mit einem blauen Band gekennzeichnet und finden sich in der vom Kulturverein herausgebrachten Broschüre sowie im Internet unter www. kultur.hk. Von Beginn an dabei ist die Malerin Ulrike Bosselmann, bekannt für ihre detailgetreue und fotorealistische Ölmalerei. In ihrem Atelier Natur im Bild in der Bahnhofstraße 24 in Schneverdingen gibt sie Gästen Einblick in die Entstehung ihrer Werke. Im Atelierhof, in dem früher landwirtschaftliche Fahrzeuge durch das große Tor von der Straße Am Kirchhof über das Kopfsteinpflaster zum alten Siloturm fuhren, präsentiert am 1. Mai von 11 Uhr bis 17 Uhr auch die Malgruppe mit Manja Stilger, Tanja Stumpe, Ute Mitterhuber, Margarete Schröder, Anke Wehrmann, Renate Behrens und Marianne Klein ihre Ölbilder und die Ergebnisse aus den Malkursen. Anke Glißmann zeigt im Kunsstil der Aborigines Dot Painting. Zudem gibt es musikalische Unterhaltung: Ab 14 Uhr rockt unter dem Motto Farben sind meine Worte die Band Portland mit Mr. Joe (Joachim Scheller, Gesang und Akustikgirarre), Okka (Oskar Eckert, Schlagzeug), Ronny (Ronald Horschel, Baß und Background) und Ente (Klaus Krüger, Leadgitarre) im Atelierhof. Der Eintritt ist frei. Sie werkeln, gehen bei einem Geländespiel auf Entdeckungsreise, werden Grillen, Stockbrot backen und abends am Lagerfeuer einer Gute- Nacht-Geschichte lauschen. Stephan Haase, selbst Vater von drei Kindern, leitet die Veranstaltung. Nähere Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer (05052) 98990, im Internet unter www.mit-papa-on-tour.de. Frühlingsfest Tütsberg TÜTSBERG. Am 6. und 7. Mai steht das Frühlingsfest Tütsberg inmitten des Naturschutzgebietes auf dem Programm. Auf dem Gutsgelände präsentieren Kunsthandwerker und weitere Aussteller gemeinsam ihre Sortimente und leiten die Frühjahrssaison ein. Angeboten werden Kreationen aus Gewürzen und Senf, Dekoratives für Haus und Garten, Holzarbeiten, Zubehör Bilderbuchkino SOLTAU. Am kommenden Freitag, dem 5. Mai, lädt das Team der Soltauer Bibliothek Waldmühle wieder zum Bilderbuchkino ein. Gezeigt wird dann Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt, eine Geschichte mit Bildern von Betina Gotzen-Beek. Und darum geht es: Kater Theo Tonnentier, bester Erfindungserfinder, lebt in einer roten Tonne. Morgen hat er Geburtstag für Hunde, Mode, Papierkunst, Schmuck, Strandkörbe aus der Lüneburger Heide, Kerzen, Schaffelle, Pflanzen und Stauden sowie Süßes aus Schokolade. Auch eine Korbflecherin zeigt ihr Können. Der Shanty- Chor aus Schneverdingen tritt am Sonntag auf. Für Kinder sind Bastelangebote und Ponyreiten vorbereitet. Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres vom Grill und Smoker. und möchte seine Freunde zu Kaffee und Torte einladen. Aber es ist gar nicht so einfach, eine echte Sahnetorte zu backen. Ob es Theo gelingen wird? Eingeladen zum Bilderbuchkino sind interessierte Kinder ab vier Jahre. Der Eintritt ist frei, Beginn um 16.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es in der Bibliothek Waldmühle, Telefonnummer (05191) 5005. Die Malgruppe im Atelier Natur im Bild beteiligt sich an der Aktion Offene Werk räume in Schneverdingen. Die Künstlerin Soraya Heuer öffnet zum 1. Mai ebenfalls ihr Atelier, etwas entfernt von der Heideblütenstadt, nämlich in der alten Schule in Mittelstendorf. Im Rahmen der Offenen Werkräume präsentiert Heuer in der Werkstatt Gemälde und Skulpturen. Dieses Jahr sind Renate Potschin, Doris Thom und Zdenka Kreitlow als Gastaussteller in den Räumen dabei. Renate Potschin präsentiert erstmals ihre Bilder der Öffentlichkeit. Doris Thom, bekannt für ihre dreidimensionalen Gebilde, zeigt ihre aktuellen Arbeiten aus Speckstein oder Gasbeton sowie mit Kreide gemalte Bilder. Zdenka Kreitlowstellt abstrakte Bilder aus, gefertigt in Spachtel-Technik. Zu sehen sind zudem neue Werke von Soraya Heuer sowie als Mittelpunkt die Elbphilharmonie in einer Größe von einem Meter. Die Gäste der Offenen Werkräume dürfen sich in der alten Schule in Mittelstendorf auf Kaffee und Kuchen, Leckereien und Wein freuen. Eventuelle Spenden gehen an den Kinder- und Jugendhospizdienst Calluna und an einen Kindergarten in Soltau. Soraya Heuer präsentiert ihre Kunst derzeit auch in anderen Ausstellungen: Zum einen in der Villa Wolff in Bomlitz und zum anderen in der Rathausgalerie in Soltau. Zudem stellt Soraya Heuer ab dem 21. Juni Zdenka Kreitlow in der Ausstellung INTER ART 2017 in der Pommernhus-Kunsthalle in Greifswald vor. Ab dem 1. Mai und während des gesamten Monats zeigt die Gallerie RossoCinabro in Rom zum ersten Mal Heuers Werke: Aquarelle auf Papier und das Castle Breidings Garten (Acryl auf Leinwand). Am 26. Mai geht es weiter zu einer Einzelausstellung in Frankreich. Empört über Verhalten in Soltauer Arztpraxis: Daniela und Michael Rhode. dann darauf hingewiesen, daß meine Tochter unter akuter Atemnot leide und ich die Praxis nicht wieder verlassen würde, ohne den Arzt gesehen zu haben. Der sei zuvor zwar vorbeigegangen, aber nicht in das Gespräch einbezogen gewesen. Eine sofortige Vorstellung beim Mediziner habe die Mitarbeiterin aber abgelehnt und statt dessen angeboten, die Tochter könne sich in einem Nebenraum hinlegen. Sie würde dann zu einem späteren Zeitpunkt zwischengeschoben. Darauf indes mochten sich die Rhodes nicht einlassen: Ich habe gesagt, meine Tochter kann sich nicht hinlegen, dann wird die Atemnot nur schlimmer. Darauf habe ich die plumpe Antwort bekommen, sie könne auch stehen. Ich habe dann darum gebeten, einen Krankenwagen zu rufen, um meine Tochter ins Krankenhaus zu bringen. Aber das hat die Praxismitarbeiterin verweigert. Nach diesem Wortgefecht, daß offenbar auch an Schärfe zugenommen hatte, haben sich Daniela und Michael Rhode mit ihrer Tochter im eigenen Auto auf den Weg ins Heidekreis-Klinikum Soltau gemacht: Da lief dann alles gut: Wir waren noch keine fünf Minuten dort, als unsere Tochter schon mit Sauerstoff versorgt wurde. Wegen ihres jungen Alters ist sie dann abends in die Finkelstein-Kinderklinik am Heidekreis-Klinikum Walsrode verlegt worden, berichtet Daniela Rhode. Auch im Rückblick sind wir noch sprachlos über diesen Umgang, meint Michael Rhode. In der Arztpraxis wird dies allerdings anders gesehen. Zwar bestätigt die Mitarbeiterin die Auseinandersetzung, hält aber an ihrem Standpunkt fest: Wir haben die Behandlung nicht verweigert. Die Tochter hätte in einen separaten Raum gehen können, bis der Arzt Zeit gehabt hätte, aber die Eltern waren nicht bereit, darauf zu warten. Und weiter: Wir haben es immer mit kranken Menschen zu tun. Da kann man es schon etwas beurteilen, ob es sich um einen akuten Fall handelt, zu dem der Arzt dann auch sofort gerufen wird. Diesen Eindruck ABC-Schützen 2018 Anmeldetermine für Schneverdinger Schulen SCHNEVERDINGEN. Die Stadt Schneverdingen weist auf die Anmeldetermine für Kinder hin, die am 1. August 2018 schulpflichtig werden: Das sind Mädchen und Jungen, die in der Zeit vom 1. Oktober 2011 bis 1. Oktober 2012 geboren sind und noch nicht die Schule besuchen. Die Anmeldetermine für die Kinder sind am 9. und 10. Mai und zwar in der Grundschule am Osterwald und in der Grundschule in Hansahlen von 8 bis 12 Uhr, in der Grundschule Lünzen von 14 bis 17 Uhr. In der Grundschule am Pietzmoor erfolgt die Anmeldung am 10. Mai von 14 bis 17 Uhr. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Kindes (Familienstammbuch). Alleinerziehende sollten das Sorgerecht nachweisen können. Die Termine für die Anmeldung der Kann-Kinder werden Ende des Jahres bekanntgegeben. Die zuständige Grundschule hat die Eltern und die schulpflichtig werdenden Kinder schriftlich, mit genauem Termin, zur Schulanmeldung eingeladen, erläutert die Stadtverwaltung. Eltern schulpflichtiger Kinder, die bis zum 2. Mai noch keine Einladung erhalten haben, sollten sich mit dem Sekretariat der entsprechenden Schule in Verbindung setzen. Die Anmeldungen in den drei Grundschulen im Kernort Schneverdingen gelten vorbehaltlich der Entscheidung des Rates der Stadt Schneverdingen über die Änderung der Schulbezirke. Dies gilt insbesondere für die Abgrenzung zwischen den Grundschulen in Hansahlen und Osterwald im Bereich Rotenburger Straße/Großenweder Weg. Die Schulbezirke sind derzeit wie folgt festgelegt: Der Schulbezirk der Grundschule in Hansahlen ist der Bereich des Kernortes Schneverdingen nördlich und westlich der Linie Großenweder Weg bis Regenrückhaltebecken (Hausnummer 28)/ Schmetterlingsweg ausschließlich, westwärts ab Regenrück haltebecken/schmetterlingsweg (einschließlich); Marktstraße (ausschließlich); Sandstraße - ungerade Hausnummern bis 7, gerade Hausnummern bis 8; Schulstraße (einschließlich) sowie die Ortschaften Insel (ausgenommen die Ortsteile Barrl und Reinsehlen) und Wesseloh. Schulbezirk der Grundschule am Osterwald ist der Bereich des Kernortes Schneverdingen südlich beziehungsweise östlich der Linie, wie er für den Schulbezirk der Grundschule in Hansahlen beschrieben ist. Im Osten wird der Schulbezirk begrenzt südlich der Straße Osterwaldweg durch die Bahnlinie und nördlich der Straße Osterwaldweg durch die Stockholmer Straße (einschließlich). Zum Schulbezirk gehören ferner die Ortschaften Ehrhorn und Wintermoor sowie die Ortsteile Barrl und Reinsehlen der Ortschaft Insel. Schulbezirk der Grundschule am Pietzmoor ist der Bereich des Kernortes Schneverdingen östlich der Grenze, wie sie für die Grundschule am Osterwald beschrieben ist, dazu die Ortschaften Heber und Langeloh. Schulbezirk der Grundschule Lünzen sind die Ortschaften Großenwede, Lünzen, Schülern und Zahrensen. Die Schülerinnen und Schüler aus der Ortschaft Grauen der Gemeinde Neuenkirchen sind zum Besuch der Grundschule Lünzen berechtigt. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon 05191 9832-0 Telefax 05191 983214 www.heide-kurier.de Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Foto: mwi hat das Mädchen aber nicht gemacht. Und deshalb habe ich auch keinen Krankenwagen gerufen. Damit, so der Mediziner, habe seine Mitarbeiterin korrekt gehandelt. Er habe die 16jährige zwar aus einer gewissen Distanz angeschaut, aber man hat ihr die Luftnot nicht angesehen. Eine sofortige Behandlung war also nicht indiziert. Es wäre nur etwas Geduld nötig gewesen, bis wir sie zwischendurch hätten behandeln können. Aber die Mutter hat keinen der Vorschläge meiner Mitarbeiterin akzeptiert. Vielleicht wären hier etwas mehr diplomatisches Fingerspitzengefühl und Empathie erforderlich gewesen, um erst gar keinen Konflikt aufkommen zu lassen. Denn daß Eltern, die um die Gesundheit ihres Kindes bangen und befürchten, es könnte möglicherweise ersticken, äußerst emotional sind, dürfte auf der Hand liegen. Auch, daß sie in einer solchen Lage auf eine sofortige Behandlung drängen: Wir waren natürlich in Panik, sagt Daniela Rhode selbst. Diese Besonderheit will auch der Mediziner nicht von der Hand weisen: Das war verständlicherweise eine sehr emotionale Situation, die unglücklich gelaufen ist. Vom 20. bis zum 23. April mußte Lisa-Marie übrigens stationär im Heidekreis-Klinikum bleiben. Die Diagnose lautete Asthma bronchiale und respiratorische Insuffizienz: Meine Tochter ist nach wie vor krank und geht jetzt zum Lungenfacharzt, um weiteres abklären zu lassen, so Daniela Rhode. Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2016. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Seite 3 heide kurier Lili-Marleen-Tag am 3. Mai Bundeswehr Munster lädt wieder zu abwechslungsreicher Veranstaltung MUNSTER (mwi). Es ist die fünfte Veranstaltung ihrer Art, und auch sie ist geprägt vom Jubiläumsjahr 50 Jahre Stadtrechte Munster : Daraus haben wir die Summe gebildet, und enstprechend lautet unser Motto 55, erläutert Oberstleutnant Christian Simmelbauer. Was solchermaßen überschrieben ist, soll wieder zahlreiche Örtzestädter und auch auswärtige Gäste anlocken, denn auch in diesem Jahr lädt die Bundewehr zum Lili-Marlee-Tag ein. Die Veranstaltung steht am kommenden Mittwoch, dem 3. Mai, von 13.30 bis 20 Uhr auf dem Programm, und zwar zum ersten Mal in der Kaserne des Ausbildungszentrums. Abb. ähnlich. Motorisierung laut Angebot. DIE WILDE SEITE DER STADT. Lassen Sie sich begeistern von der sportlichen Sonderausstattung mit schwarzen 17 Zoll Leichtmetallrädern und Sportlederlenkrad. Anders als in den vergangenen Jahren geht dieser Tag nicht an der Tribüne auf dem Truppenübungsplatz Munster-Süd über die Bühne. Dies deshalb, so Mitorganisator Simmelbauer, weil sich die Panzerlehrbrigade 9 in Einsatzverpflichtungen befindet. Wir können diesmal also keine dynamische Waffenschau vorführen. Ausfallen lassen wollte die Bundeswehr den diesjährigen Lili-Marlee-Tag damit aber nicht: Wir muten den Munsteranern im Laufe des Jahres einiges zu und wollten auch in diesem Jahr nicht darauf verzichten, uns mit diesem Tag zu bedanken, so Simmelbauer. MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL: MINI ONE 3-TÜRER Sportlederlenkrad, Dachhimmel anthrazit, BeifahrersitzHöhenverstellung, Ablagenpaket, Klimaanlage, Bordcomputer, Lichtpaket, Intelligenter Notruf, TeleServices, u.v.m. Hauptfeldwebel Ricky Kemter zeigt, wie es geht: Am Lili-Marleen-Tag haben auch Besucher die Möglichkeit, sich an der Hindernisbahn zu versuchen. Foto: mwi Wieder mit dabei ist beispielsweise die Vorführung der Feldjäger mit ihren Diensthunden (14.30 und 18 Uhr), und militärischer Nahkampf (15, 16.30 und 19 Uhr) wird ebenfalls demonstriert. Auch die Fernspäher sind in diesem Jahr, wie schon zuvor, dabei. Neu ist hier allerdings die Vorführung der optronischen Spezialaufklärung, die die Besucher erleben können, so Simmelbauer. re Stadtrechte Munster mit Informationen zu diesem Jubiläum und den damit verbundenen Veranstaltungen wird es geben. Besucher, die es etwas schweißtreibender lieben, haben zudem die Möglichkeit, an ausgewählten Punkten der Hindernisbahn ihr physisches Können unter Beweis zu stellen. Traditionell steht ein Feldgottesdienst am Anfang des Lili-MarleenTages, der diesmal von 13.30 bis 14 Uhr vorgesehen ist. Um 14 Uhr dann folgt die offizielle Eröffnung. Danach dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Bewährtes freuen, aber auch auf Neues gespannt sein. Insgesamt 51 Stationen sind vorgesehen - vom Getränkestand bis hin zum Informationspunkt. Neu ist darüber hinaus die Präsentation der Aufklärungsdrohne Mikado (15.30 und 17.45 Uhr). Zum ersten Mal mit von der Partie ist auch die Grundschule im Örtzetal, die die Grundschulen insgesamt repräsentiert, im besonderen aber auch über ihr Projekt Language Camp informiert. Auch einen Stand zu 50 Jah- Last but not least haben Simmelbauer und seine Mitstreiter auch an die kleinen Besucher gedacht: Ein Kinderbetreuungsprogramm läßt mit Hüpfburg und Bungee-Hüpfburg, Schminken und weiteren Spielmöglichkeiten keine Langeweile aufkommen. Und für Speis und Trank ist natürlich ebenfalls gesorgt. Mit rund 4.000 Besucher rechnet die Bundeswehr an diesem Tag. Und das erfordert einiges an vorausschauender Organisation, zumal in der Kaserne an diesem Mittwoch der normale Dienstbetrieb weiterläuft. Eingelassen werden die Besucher am Haupt- und am Südtor, wo jeweils Informationspunkte eingerichtet werden. Von dort aus ist es nur ein kurzer Weg an den Ort des Geschehens. Munsteranern, die mit dem Auto kommen, empfiehlt Simmelbauer, ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz am Mühlenteich abzustellen. Von da aus gibt es einen regelmäßigen Shuttleverkehr zur und von der Kaserne. Auswärtige Gäste wiederum werden - in Absprache mit der Polizei - nach Kohlenbissen geleitet. Zwischen den dort ausgewiesenen Parkflächen und dem Südtor der Kaserne pendeln dann Busse, um die Besucher zu chauffieren. Und wer mit dem Fahrrad kommt, finden vor den Kasernentoren ebenfalls entsprechende Abstellmöglichkeiten. Geschlossen Flohmarkt Abgezapft Scheidung BAD FALLINGBOSTEL. Die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung in Bad Fallingbostel bleibt vom 2. bis 4. Mai geschlossen. Grund ist ein interner Umzug. Für dringende Angelegenheiten sind die Mitarbeiter unter Ruf (05162) 970304 erreichbar. UELZEN. Am kommenden Samstag, dem 6. Mai, startet um 8 Uhr wieder der Flohmarkt auf dem Messegelände in Uelzen. Für Standplätze ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.flohmarkt-siko.de. MUNSTER. Aus einem Radlader, der am Ilsterweg in Munster abgestellt war, zapften Unbekannte zwischen vergangenem Montag und Dienstag etwa 25 Liter Hydrauliköl ab. Der Schaden beträgt nach Angaben der Polizei rund 300 Euro. SOLTAU. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis lädt zu einer Veranstaltung zum Thema Rechtliche Grundlagen bei Trennung und Scheidung ein. Annette Günter, Rechtsanwältin und Notarin, stellt unter anderem die Grundlagen des ehelichen Güterrechts dar, insbesondere zur Auseinandersetzung über gemeinsames Vermögen und gemeinsame Schulden. Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorstellung der Grundsätze für die Berechnung von Unterhalt für die Kinder und den Ehegatten. Die Veranstaltung läuft am Mittwoch, dem 10. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr im Landkreisgebäude in Soltau, Harburger Straße, Raum 224. Anmeldungen nimmt bis zum 5. Mai die Koordinierungsstelle entgegen, Ruf (05191) 970612 oder per E-Mail an www.koostelle-heidekreis.de. Eine Gebühr wird nicht erhoben. Angesichts der veränderten Voraussetzungen fiel die Wahl des Veranstaltungsortes auf die Kaserne des Ausbildungszentrums, wo den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm präsentiert wird. Was anders ist, muß nicht schlechter sein, meint Simmelbauer dazu. Schließlich gebe es auch Vorteile: Die Kaserne bietet die nötige Infrastruktur. Und wir können hier alles kompakt präsentieren. Ausgefuxxtes für Tier und Garten Frisch im Markt: Veredelte Gemüsepflanzen in großer Auswahl Dehning Kohlenbissener Grund 22-24 Munster 887903 Für den musikalischen Teil des LiliMarleen-Tages sorgen nicht nur die Munsteraner Marching Band Blue Dragons (16 Uhr) und der Musikzug Munster (18.30 Uhr), auch das Heersmusikkorps Hannover (17 Uhr) konnten die Organisatoren für die Munsteraner Veranstaltung gewinnen. Blitz-Einbrüche aufgeklärt Polizei nimmt mutmaßliche Serientäter fest HEIDEKREIS/GÖDENSTORF. Aufgeklärt scheint die Serie von BlitzEinbrüchen aus Tankstellen (HK berichtete) zu sein: Ermittlern der Polizeiinspektion Heidekreis gelang es in der Nacht zu vergangenem Freitag gegen 1 Uhr, in Zusammenarbeit mit einem Mobilen Einsatzkommando (MEK), drei Tatverdächtige in Gödenstorf, Landkreis Harburg, auf frischer Tat festzunehmen. Mit einem kurz zuvor entwendeten Fahrzeug fuhren die Täter rückwärts in den Eingangsbereich einer Tankstelle, um vermutlich Zigaretten zu entwenden. GOKART-FEELING SCHON AB 199,00 EUR/MONAT. am 30. Dezember 2016 betroffen war. Am 5. Januar 2017 folgte ein Einbruch in einen Verbrauchermarkt in Schneverdingen. In allen Fällen wurden bei den Einbrüchen Scheiben mit einem Gullideckel eingeworfen. In der Nacht zum vergangenen Dienstag fuhren Täter mit dem Heck eines zuvor entwendeten Pkw in die Schaufensterscheibe der Tankstelle in Delmsen. Etwas später gelangten die Täter auf dieselbe Art in eine Tankstelle in der Markstraße in Schneverdingen, so Rothardt. In Der 28 Jahre alte Haupttäter allen Fällen wurden Tabakwaren entstammt nach Polizeiangaben aus wendet. Schneverdingen, ein 27jähriger Mit Zur Aufklärung der Taten und täter und eine 21jährige Mittäterin aus Munster. Der Haupttäter, so Po- Festnahme der Täter hatte die Polilizeisprecher Olaf Rothardt, sei den zeiinspektion Heidekreis eine ErmittBeamten hinreichend bekannt. Die lungsgruppe ins Leben gerufen, die Polizei hatte ihn bereits im Visier, da nun mit diesem schnellen Erfolg aufer im Verdacht steht, für eine Serie warten kann, betonte der Polizeivon sieben Einbruchstaten in Neuen- sprecher. Auf Antrag der Staatsankirchen-Delmsen und in Schnever- waltschaft Lüneburg wurde der mutmaßliche Haupttäter noch am Freitag dingen verantwortlich zu sein. zum Haftrichter beim Amtsgericht in Die Serie begann am 28. Novem- Winsen/Luhe gebracht. ber mit einem Einbruch in die TankBei der Festnahme der drei kam es stelle in Delmsen, die dann erneut am 19. Dezember, 25. Dezember und zu einem Zwischenfall, bei dem MEK-Beamte von der Schußwaffe Gebrauch machten: Während des Einsatzes gelangte ein unbekanntes Fahrzeug auf das Tankstellengelände in Gödenstorf. Der Fahrer habe, so Rothardt, nach bisherigen Erkenntnissen auf Haltesignale nicht reagiert und versucht zu fliehen. Daraufhin wurde auf die Reifen des Fahrzeugs geschossen. Nach kurzer Verfolgung konnte der Fahrer in Tatortnähe gestellt werden. Es handelte sich um einen Unbeteiligten. Verletzt wurde niemand, erklärte Rothardt. In diesem Zusammenhang verwies der Pressesprecher der Polizeiinspektion Heidekreis - insbesondere in Bezug auf eine in Planung stehende Bürgerwehr in Schneverdingen nochmals auf die Aussage, daß polizeiliche Arbeit der Polizei überlassen werden solle: Eigenmächtige Aktionen und damit einhergehende unprofessionelle Handlungen führen zu gefährlichen Situationen. Dieses potentiert sich nochmals im Umgang mit schweren Straftätern, betonte Rothardt. Monatliche Leasingrate: Anschaffungspreis: Privatleasing Kilometerleasing Leasingsonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung p. a.: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag: 199,00 EUR 17.452,92 EUR 0,00 EUR 36 Monate 10.000 km 4,25 % 4,33 % 7.164,00 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,8 l/100 km, außerorts: 4,0 l/100 km, kombiniert: 4,7 l/100 km, CO2-Emission komb.: 109 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Zzgl. 890,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 04/2017. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. DER MINI ONE BLACKYARD. Gerd Hoyer GmbH Vor dem Weiherbusch 1 29614 Soltau Tel. 05191 9844-98 Fax 05191 9844-44 www.hoyer.ps Geldgeschenke abgeben HEIDEKREIS. Die Polizei im Heidekreis rät aus gegebenem Anlaß, Geldgeschenke etwa zur Konfirmation persönlich abzugeben und nicht in frei zugängliche Briefkästen einzuwerfen. Am vergangenen Montagmittag entwendete eine unbekannte Frau aus einem Briefkasten in der Moorstraße in Walsrode einen Brief mit 100 Euro und einer Grußkarte als Inhalt, berichtet Polizeisprecher Olaf Rothardt. In den vergangenen Jahren sei es immer wieder vorgekommen, daß Unbekannte Briefkästen leerräumten und sich auf diese Weise bereicherten. Feuerschutz Finanzen FASSBERG. Der Ausschuß für Finanzen und Feuerschutz der Gemeinde Faßberg tagt am Montag, den 8. Mai, um 18 Uhr im Rathaus in Faßberg in öffentlicher Sitzung. SOLTAU. In öffentlicher Sitzung kommt der Soltauer Finanzausschuß am Donnerstag, dem 4. Mai, um 17 Uhr im Sitzungssaal des alten Rathauses zusammen.

Seite 4 heide kurier Seit 30 Jahren Friedensgebet NEU! Ab Mai auch in Bispingen Praxis Der Hohen Heilkunst Heilung auf allen Ebenen Hier sind Sie in guten Händen! Soltau: Ökumenischer Arbeitskreis lädt zu Veranstaltung am 5. Mai www.heilpraxis-angelus.de Original WTS-Reise: faire Preise - sichere Reise! 5 TAGE Inkl. Besuch Ausflugsmöglichkeiten: exkl. Eintrit Unsere Leistungen: EINSCHLIEßLICH HALBPENSION Patenkirchen Kloster Ettal Garmisch Kleinwalsertal 9.*- Oberstdorf rt, nie... oft kopie iginal WTS! erreicht - Or 22 Fahrt in einem modernen Reisebus, EUR Ihre Reisetermine: 4x Übernachtung in einem guten ab 11. 15. 06. 2017 chlag Hotel, alle Zimmer mit Dusche und EZ-ZusR 60.p.P.zzgEU l. Kurtaxe r Bad / WC sowie TV, 4 x Frühstücksbuffet lba vor Ort zah Springhorn Reisen Anmeldung: und 4 x Abendessen, Inklusive Besuch Füssen / Königsschlösser An der Weide 25a Soltau 05191 3816 Fax 15333 info@reisedienst-springhorn.de www.reisedienst-springhorn.de exklusiv Eintrittsgeld C WTS Touristik AG, 2017 Füssen & Königsschtsglöeldsserer Gültiger Personalausweis erforderlich! KEINE WERBEFAHRT! Veranstalter: WTS AG, Gotthardlistrasse 61, CH-6372 Ennetmoos Goldringe gestohlen SOLTAU. Zwei unbekannte Män- VW Sharan mit Frankfurter Kennzeinet betraten unter einem Vorwand chen. Der eine ist zirka 30 Jahre alt, Original WTS-Reise: faire Preise - sichere Reise! am vergangenen Mittwoch gegen schlank und hatte einen Joggingan15.25 Uhr ein Geschäft in der Sol- zug an. Der zweite Täter ist zirka 30 tauer Stalmannstraße und entwen- Jahre alt, kräftig und war ebenfalls deten zwei auf einem Tisch liegende mit einem Jogginganzug bekleidet. Goldringe. Der Schaden beträgt laut Hinweise zu den beiden Tätern Polizeibericht etwa 4.000 Euro. Bei- nimmt die Polizei Soltau unter der de Täter mit südeuropäischer Er- Telefonnummer (05191) 93800 entscheinung nutzten einen schwarzen gegen. GE uch SOLTAU (mwi). Sie haben einen langen Atem bewiesen, die Frauen - und inzwischen auch Männer - vom Soltauer Friedensgebet: Am 8. Mai vor dreißig Jahren war es, daß Johanna Kröger als Frau der ersten Stunde und ihre Mitstreiterinnen zum ersten Mal zu einer solchen Veranstaltung in die Soltauer Lutherkirche einluden. In diesen drei Jahrzehnten hat sich das Friedensgebet in der Böhmestadt zu einer festen Einrichtung entwickelt: Immer freitags um 19 Uhr läutet die mittlere Glocke der Lutherkirche die Zusammenkunft ein, zu der jeder willkommen ist. So auch am Freitag, dem 5. Mai, wenn es nicht nur um aktuelle Anliegen, sondern auch um einen Rückblick auf die vergangenen Jahre geht. Im Anschluß an das eigentliche Friedensgebet steht dann noch ein kleines Zusammensein, um miteinander ins Gespräch zu kommen, auf dem Programm. Johanna Kröger (l.) und Elke Oevermann, Ansprechpartnerinnen des Soltauer Friedensgebetes. Friedensgebete gibt es schon lange, aber eine besondere Dimension erreichten sie ab Anfang der 80er Jahre, als sie zur festen Einrichtung der Leipziger Nikolaikirche und 1989 zum Ausgangspunkt der Montagsdemonstrationen in der DDR wurden. In Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern erlebte auch Johanna Kröger im Herbst 1986, also noch zu DDR-Zeiten, ein Friedensgebet, das mich sehr beeindruckt hat, berichtet die Soltauerin. Seinerzeit war die Tschernobyl-Katastrophe erst ein halbes Jahr her und beschäftigte viele Menschen, auch in den Friedensgebeten. SCHLIEßLICH & Ferienpaß Bispingen EINHAL BPENSION össerverkauf startet am 2. Mai Patenkirchen gelder Kloster Ettal Garmisch Kleinwalsertal * Oberstdorf m modernen Reisebus, C WTS Touristik AG, 2017 Wieder zurück in der Böhmestadt, so Kröger, haben wir einen GottesAusflugsmöglichkeiten: dienst für Frauen in der Lutherkirche vorbereitet. In diesem Zuge habe ich von Güstrow erzählt, und so ist der Plan entstanden, die Idee des Frieie BISPINGEN. Das Schuljahr angebote nutzen. Außerdem gibt es densgebetes auch für Soltau aufzun, rt ft kopie al WTS!... oauch in 2016/2017 neigt sich dem Ende zu wieder einige Tagesfahrten. Zum greifen. Johann Köger und Ursula g ri O t h ic e Leistungen: erre und die Sommerferien rücken somit ersten Mal richtet in diesem Jahr der Weber, beides Ehefrauen von damanäher. Damit startet wieder der Ver- Gemeindejugendring zusammen mit ligen Pastoren der LutherkirchengeEUR Ihre kauf des Bispinger Ferienpasses. dem Verein Welcome Kultraum Hüt-Reisetermine: meinde, setzten dieses Vorhaben als ab die zel eine School s out Party aus. Am Initiatorinnen um, und so stand am 8. Auch in diesem Jahr können sich Kinder über zahlreiche tolle Aktionen 22. Juni steht diese Party für Sechs- Mai 1987, dem Jahrestag der bedin0.-17 Uhr bis 19 Uhr gungslosen Kapitulation der deutfreuen. Neben altbewährten und be- bis R 6von. gle. U p.pneunjährige urtaxeab 19 Uhr bis 22 Uhr schen Wehrmacht, das erste FrieKPlan. liebten Angeboten wie zum Beispiel aufzz dem r ba hl vor Ort za Bogenschießen im Center ParcsAnmeldung: oder sind die Zehn- bis 15jährigen einge- densgebet auf dem Programm. BeAngeln gibt es diesmal auch neue laden. Der Verkauf des Ferienpasses geistert war der damalige KirchenvorAktionen. Naturbegeisterte können startet am 2. Mai bei Schlachter Mey- stand davon nicht, und so haben wir wieder den Ferienbauernhof erkun- er in Hützel und Behringen und bei diese Treffen erst einmal zwei Jahre den, sportliche Jungen und Mädchen Schreibwaren Dodt. Am 17. Juni er- zur Probe anbieten können, erinnert beim Videoclipdancing oder Wasser- folgt die Bekanntgabe der Teilnehmer sich Kröger. Zunächst gab es damals sweis erforderlich! Veranstalter: WTS AG, Gotthardlistrasse 61, CH-6372 Ennetmoos KEINE WERBEFAHRT! ski mitmachen. Und Kreative können an den Aktionen in der Schule in Bi- für kurze Zeit einen Zwei-WochenCupcakes backen oder Bastel- spingen. Rhythmus, danach dann lief das Frie- tung in einem guten mmer mit Dusche und ie TV, 4 x Frühstücksbuffet dessen, Inklusive en / Königsschlösser ttsgeld g EZ-Zuschla Altmann neue Vorsitzende Führungswechsel im DRK-Ortsverein Wietzendorf WTS Touristik AG Fon +41-44-251 41 42 Fax +41-44-251 41 43 swissgott@wts-touristik.ch densgebet wöchentlich. Es etablierte sich und wurde zu einer festen Einrichtung - bis heute, wobei die katholische St. Mariengemeinde schon sehr früh das Angebot annahm und in das Friedensgebet einstieg: Wir haben damals einen ökumenischen Arbeitskreis gegründet, dem zunächst nur Frauen angehörten. Heute sind auch einige Männer dabei. Zehn Personen zählt der Arbeitskreis, alle sind Laien, also keine Theologinnen oder Theologen, und - so freut sich Kröger - wir haben auch jüngere darunter. Aus dem Vorstand wurde nach 25jähriger aktiver Mitarbeit auf verschiedenen Posten Irmtraut Woweratis verabschiedet. Joachim Janssen wurde als Beisitzer gewählt. Friedensgebete mit TschernobylFerienkindern abgehalten. Und er hat besondere Aktionen wie Mahnwachen auf dem Rondell in der Marktstraße zu Zeiten des Bosnien- und des Irakkrieges initiiert. Darüber hinaus ist auch der Weltladen, der sich heute im Erdgeschoß der FeltoFilzwelt befindet und von Ehrenamtlichen betreut wird, dem Engagement des Arbeitskreises zu verdanken. Festgelegt sind auch Tag, Uhrzeit und Ort: immer freitags um 19 Uhr in der Lutherkirche. Dazu Kröger: Wir könnten das Friedensgebet zwar zwischen Luther-, St. Johannis- und St. Marienkirche wechseln lassen. Das wollen wir aber nicht, weil sich die Teilnehmer sonst jede Woche neu orientieren müssen. So wissen sie, daß sie in der Lutherkiche immer an der richtigen Adresse sind. Als nächstes haben Friedensgebte und Weltladen im Rahmen der Friedenswoche im kommenden November eine Referentin aus Köln zu Gast: Die Vertreterin der internationalen Menschenrechtsorganisation FIAN für das Recht, sich selbst ernähren zu können, wird dann über das Thema Saat sprechen. Es gibt also vieles, worauf es sich zurückzublicken und vorauszuschauen lohnt, wenn der Arbeitskreis zum Jubiläumsfriedensgebet am Freitag, dem 5.Mai, um 19 Uhr in die Lutherkirche einlädt. neues aus der wirtschaft Neueröffnung Das Soltauer Friedensgebet, das durchschnittlich von rund zwölf Per- Saison MUNSTER. Ab dem 2. Mai steht das Team der Munster-Touristik allen Besuchern wieder von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12.30 Uhr im Büro in der Stadtmitte zur Verfügung. Die verlängerten Öffnungszeiten gelten bis Ende September 2017. Kalender Jahreshauptversammlung beim DRK-Ortsverein Wietzendorf. Auf dem Foto: Geehrte sowie der alte und der neue Vorstand. Wilhelm Hemme hob in seiner Rede die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vertretern der Gemeinde, ortsansässiger Vereine, dem Kreisverband und ganz besonders dem Vorstand und der Bereitschaft des DRK Wietzendorf in den zurückliegenden zehn Jahren hervor. Zudem lobte er die Leistungen des DRKTeams in dieser Zeit. Foto: mwi sonen besucht wird, folgt immer einer festen Gebetsordnung und dauert 20 bis 30 Minuten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen dabei im Halbkreis im Altarraum. Die jeweilige Organisatorin formuliert das Thema, woran sich eine Schweigephase zur Reflexion anschließt, die dann wieder ins Gebet übergeht. Inhalte sind dabei stets Frieden und Gerechtigkeit, die Bewahrung der Schöpfung und die Versöhnung der Religionen. Abwechselnd bereiten sie das Friedensgebet vor: Wer an der Reihe ist, sucht ein Thema aus und organisiert die Veranstaltung dazu, so Kröger. Und Elke Oevermann, schon seit 1992 dabei und gemeinsam mit Kröger Ansprechpartnerin für das Friedensgebet, ergänzt: Das sind Themen, die uns beschäftigen. In der Im Laufe der Jahre hat der ökumevergangenheit waren dies beispielsnische Arbeitskreis unter anderem weise Mauerfall, Gentechnik, arabikonfirmanden in seine Tätigkeit mit scher Frühling oder Flüchtlinge und einbezogen und beispielsweise auch immer wieder auch die Problematik der Atommüllentsorgung. Heute sei, angesichts der weltweiten diplomatischen Zuspitzungen, die Bedrohung durch Atomwaffen wieder ein wichtiger Komplex für die freitäglichen Treffen, zumal solche Waffen auch auf deutschem Boden für einen möglichen Einsatz lagerten, so Kröger. SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdingen-Touristik erarbeitet derzeit den Veranstaltungskalender der Heideblütenstadt für den Monat Juni. Noch bis zum Dienstag, den 9. Mai, können Organisatoren Termine, die für ein breites Publikum von Interesse sind, an Gertrud Böttcher von der Schneverdingen-Touristik, Ruf (05193) 93811, E-Mail gertrud.boettcher@schneverdingen.de, melden. WIETZENDORF. Neben den Regularien auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Wietzendorf standen auch große Teile des Vorstandes zur Wahl. Vorsitzender Wilhelm Hemme hatte bereits im Vorfeld erklärt, daß er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe, er unterbreitete aber einen Wahlvorschlag für seine Nachfolge: Steffi Altmann wurde einstimmig bei zwei Enthaltungen zur neuen Vorsitzenden gewählt. Bisher war sie als stellvertretende Bereitschaftsleiterin tätig und wird diese Aufgabe auch weiterhin ausüben. Im Vorstand wurden zudem Annette Behnecke als Schatzmeisterin, Frau Christiane Hemme als Schriftführerin und Frau Sigrid Busch als Beisitzerin in ihren Ämtern bestätigt. Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft erhielten Ulli Stuhlmacher (40 Jahre) und Matthias Hellberg (25 Jahre). Für ihre aktive Mitgliedschaft in der Bereitschaft wurden geehrt: Philipp und Henrieke Eichhorn (fünf Jahre), Nicole Krainer (zehn Jahre), Sylvia Sebald und Stefanie Altmann (15 Jahre) und Birgit Ingenbleek (30 Jahre). Industrie 4.0 SOLTAU. Der Industrie- und Wirtschaftsverein für den Heidekreis und die Wirtschaftsförderung des Landkreises laden zum Businessfrühstück am Freitag, dem 5. Mai, um 9 Uhr in Soltau ein. Unter dem Motto Industrie 4.0 werden Aspekte der Digitalisierung aus zwei Perspektiven beleuchtet: Aus wissenschaftlicher Sicht berichtet ein Vertreter des LaserZentrums Nord aus Hamburg, für die Anwendungsseite Gerd Röders von der Soltauer Firma G.A. Röders. Interessierte können sich für die Veranstaltung noch anmelden unter Telefon (05162) 9852031 oder per E-Mail an krohn@wirtschaftsverein-heidekreis.de. Schnitzel ist nicht gleich Schnitzel, weiß Restaurantbetreiber Azizi (Foto). Seit 20 Jahren ist er mit Leib und Seele Gastronom und betreibt seit 14 Jahren erfolgreich das Restaurant Schnitzelhus in Hamburg. Nun bereichert er das gastronomische Angebot in Schneverdingen und eröffnet am 1. Mai ab 12 Uhr in der Verdener Straße 17 sein zweites Schnitzelhus (www.schnitzelhus-schneverdingen.de). Die Räumlichkeiten sind nach rund sechsmonatigen Renovierungsmaßnahmen nicht wiederzuerkennen. Mit viel Herzblut haben Azizi und sein Team ein Ambiente zum Wohlfühlen ins Haus gezaubert. In Sachen kulinarischer Genuß liegt der Schwerpunkt auf österreichischen und deutschen Spezialitäten, insbesondere auf schmackhaften Schnitzelvariationen. Dabei gibt es neben den Klassikern wie Wiener Schnitzel oder Jägerschnitzel auch ganz besondere Kreationen, zum Beispiel das KorianderChili-Schnitzel, das Trüffelrahmschnitzel oder das mit Paprika gefüllte Schnitzel à la Mexico. Ob Kalbs-, Schweine- oder Putenschnitzel, ob gefüllt oder überbacken - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Saucen sind nach eigenem Rezept selbstgemacht. Die bekommt man nirgendwo anders, betont Azizi. Auf der Speisekarte finden sich aber auch Steaks, Lammkoteletts, Rotbarsch- und Zanderfilet sowie Garnelen. Außerdem gibt es auch saisonale Speisen wie Spargel, Maischolle oder Pfifferlinge. Suppen, Salate sowie Desserts, zum Beispiel Salzburger Nockerl und hausgemachter Kaiserschmarrn, runden das kulinarische Angebot ab. Wir kochen frisch und à la minute, betont Azizi, der seine Ausbildung in der Küche eines bekannten Hamburger Hotels absolviert hat. Er ist bereits viel rumgekommen in der Welt: Ich habe viele Gerichte und Spezialitäten kennengelernt, aber besonders fasziniert hat mich die österreichische Küche. Er empfielt Reservierungen unter Ruf (05193) 9824510, Telefon 0171-4234327, oder per E-mail an schnitzelhus-schneverdingen@hotmail.com.

Seite 5 heide kurier Munster: 50 Jahre Stadtrechte 10 Jahre für Sie vor Ort. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Empfang als Start in die Geburtstagsfeiern / Höhepunkt am 20. Oktober MUNSTER (dl). Mit einem Empfang startete die Stadt Munster in ihr Geburtstagsjahr - an historischer Stelle: Im Eingangsbereich des Rathauses - genau dort, wo vor 50 Jahren die Verleihung der Stadtrechte an Munster gefeiert wurde - begrüßte Bürgermeisterin Christina Fleckenstein am vergangenen Donnerstag die eingeladenen Gäste. Den Reigen der öffentlichen Veranstaltungen eröffnete dann im Anschluß ein Konzert des HaydnOrchesters Hamburg in der St.Michael-Kirche. Höhepunkt und Abschluß der Feierlichkeiten ist am 20. Oktober die festliche Ratssitzung mit Jubiläumsempfang in der Festhalle. Nachdem die zunächst ins Auge gefaßte Gästeliste immer länger geworden sei, habe sich die Verwaltungsspitze entschieden, den ersten Empfang zur Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren überschaubar zu halten, betonte Bürgermeisterin Fleckenstein bei der Begrüßung. Eingeladen waren so unter anderem die Ratsmitglieder, die Trägerin und die Träger der Stadtplakette, Ehrenbürgermeister Alfred Schröder - der letzte ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt, der dieses Amt 22 Jahre lang inne hatte -, außerdem meine zwei Vorgänger im Amt, so Fleckenstein, nämlich Klaus Westerkowsky (und mit ihm auch der letzte Stadtdirektor und erste hauptamtlichen Bürgermeister) und Adolf Köthe. LVM-Versicherungsagentur Als Zeitzeugen hieß Fleckenstein Arnold Cordes willkommen, zu Zeiten der Stadtrechteverleihung Leiter der Kämmerei und stellvertretender Gemeindedirektor, später stellvertretender Stadtdirektor, sowie Dietrich Breuer, der als Ratsmitglied am Beschluß, die Stadtrechte zu beantragen, beteiligt war. Wir sind traurig, erklärte die Bürgermeisterin, daß Heinrich Peters, der einen nicht unerheblichen Anteil an der Entwicklung der Stadt hatte, den 50. Stadtgeburtstag nicht mehr erleben durfte. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil ließ sich wegen Verpflichtungen in Berlin entschuldigen, die CDU-Bundestagsabgeordnete Kathrin Rösel hingegen besuchte die Örtzestadt und kam der Aufforderung Fleckensteins an alle Gäste nach, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Eingeladen waren zudem weitere Vertreter von Institutionen, die Munster prägen. In ihrer Ansprache blickte Fleckenstein nicht nur 50 Jahre zurück, sondern bis in das Jahr 1893, als die ersten Soldaten nach Munster kamen - damals ein Dorf mit nicht mal 500 Einwohnern. 1940 waren es schon fast 6000 Einwohner, verdeutlichte die Bürgermeisterin. Nachdem 1956 die Bundeswehr aufgestellt worden war, seien dann wieder Soldaten nach Munster gekommen: 1970 zählte der Ort 17.000 Einwohner. Inzwischen sei die Örtze- Dirk Schröder Friedenstraße 4 29614 Soltau Telefo 05191 2536 info@d-schroeder.lvm.de Noch bescheidener MUNSTER (dl). Als Zeitzeuge berichtete Dietrich Breuer im Rahmen des Geburtstagsempfangs im Munsteraner Rathaus aus den ersten Jahren der Stadt. Er sei, betonte er, der einzige Überlebende der 19 Ratsherren, die damals den Antrag auf die Verleihung der Stadtrechte gestellt haben. Seit 1964 gehörte er - nachdem für aktive Soldaten das Engagement in Kommunalparlamenten möglich geworden war - dem Rat der Gemeinde, später der Stadt Munster, an. Der Empfang im Jahr 1967 Zeitzeuge der Stadtgründung in Munster: Arnold Cordes, zunächst stell- sei noch bescheidener als heute vertretender Gemeinde-, dann stellvertretender Stadtdirektor. Fotos (3): dl stadt der größte Heeresstand ort Deutschlands; das ist ein Pfund, mit dem wir wuchern müssen. Mehr als zehn Prozent der Dienststellen deutschlandweit befänden sich hier. Ohne Soldaten würde es uns in dieser Größenordnung so nicht geben. alles, aber vieles zu bieten hat, faßte Fleckenstein zusammen. Ihr Dank galt allen, die an den Feiern zum Stadtgeburtstag mitarbeiteten, vor allem aber auch den beiden Koordinatoren, die diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen haben. Lassen sie uns schön Geburtstag feiin den vergangenen 50 Jahren, ern, lud die Bürgermeisterin ein. berichtete die Bürgermeisterin aus der Chronik der Stadt, hätten unter anderem zwei Bundespräsidenten Munster besucht, ein Kanzler, fünf Verteidigungsminister und drei niedersächsische Ministerpräsidenten. Wir waren eine junge, aufstrebende Stadt, wir waren wichtig, erinnerte Fleckenstein an die Anfangsjahre. Stolz sei sie auch, daß es mit der Gebietsreform zu Beginn der 1970er Jahre gelungen sei, die Ortschaften einzugliedern, aber ihre Identität zu erhalten. Sie freue sich über die aktiven Dörfer, die so viel auf die Beine stellen. Herausragend für Munster seien auch die Ausstellung Natur im Städtebau 1988 und der Tag der Niedersachsen 1994 gewesen, ebenso die seit 1996 regelmäßig stattfindende Ausstellung Glasplastik und Garten. Gemeistert habe die Stadt - ohne die finanziellen Mittel, wie sie Konversionskommunen jetzt zugute kämen - den Abzug der britischen Soldaten vor rund 20 Jahren. Munster sei eine schöne Stadt, die nicht Dietrich Breuer gehörte dem Gemeinderat an, der den Antrag auf Verleihung der Stadtrechte gestellt hatte. Er unterhielt beim Empfang im Rathaus mit Anekdoten aus den Anfangsjahren der Stadt. Gute Nachricht Südlink-Planung: Bundeswehr einverstanden SOLTAU. Die Bundeswehr ist mit der Planung des ursprünglichen Trassensegmentes 194 für die Stromleitung Südlink einverstanden und wird damit einem Verlauf westlich und südlich um Soltau herum nicht im Wege stehen. Darüber hat mich jetzt der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium Markus Grübel informiert, überbringt die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Kathrin Rösel eine gute Nachricht aus Berlin für die Region. Der Stromnetzbetreiber TenneT hatte diese Variante der Vorzugtrasse so auch favorisiert. Zuletzt hatten die Planer von TenneT wegen einer minimalen Berührung des NATO-Übungsplatzes Bergen durch den geplanten Trassenkorridor 194 allerdings eine andere Route nördlich und östlich um Soltau herum ins Spiel gebracht. Diese Alternative wäre nach Einschätzung der betroffenen Kommunen aber mit einer erheblich höheren Belastung für Bürger und Unternehmen verbunden. Dazu Rösel: Bei der Informationsveranstaltung zum Südlink in Wietzendorf hatten mich deshalb Landrat Manfred Ostermann und betroffene Bürger gebeten, mich im Verteidigungsministerium für eine flexible Lösung bei der Berührung des Übungsplatzgeländes einzusetzen. Ich freue mich sehr, daß ich vom Ministerium jetzt schon so schnell ein positives Signal erhalten habe. Der Staatssekretär habe demnach auch zugesagt, daß die Bundeswehr am regulären Beteiligungsverfahren im Rahmen der weiteren Planung der Stromtrasse teilnehmen werde. Die Abgeordnete weiter: Der Südlink ist die Schlagader der Energiewende und führt fast zwangsläufig durch unsere Region. Nachdem es bereits gelungen ist, eine umfassende Erdverkabelung zu erreichen, ist die jetzige Zusage der Bundeswehr ein weiterer Erfolg für unsere Region. Das Planungsverfahren für den Südlink werde allerdings noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen, nachdem TenneT nun den Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur eingereicht hat. Ich werde bei dem Thema kontinuierlich für unsere Region am Ball bleiben, wie bei der Frage der angemessenen Entschädigung der Landwirte und der weiteren Diskussion um den genauen Trassenverlauf, so Rösel abschließend. gewesen, blickte er zurück: Damals gab es nur Sekt, nichts zu essen berichtete er mit Hinweis auf die angerichteten Schnittchen. Breuer erinnerte sich auch, wie es dazu kam, daß in der Örtzestadt jedes Jahr Stadtgeburtstag - immer mit einer Festratssitung am 20. Oktober - gefeiert wird: Ratsherr Dr. Müller habe in der Gründungsstunde bedauert, daß er ein Jubiläum wohl nicht mehr erleben werde, und gefordert, daß in jedem Jahr der Stadtgeburtstag begangen werde. Und so sei dann auch gekommen. Sprechtag Krippenplätze SOLTAU. Die Außenstelle Verden des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie bietet regelmäßig Außensprechtage an. Das soll den Bürgern Gelegenheit bieten, sich insbesondere in Fragen des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Schwerbehindertengesetz) kostenlos beraten zu lassen. Darüber hinaus können Schwerbehindertenausweise verlängert und entsprechende Anträge gestellt werden. Der nächste Sprechtag steht am Montag, den 8. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr in der Altenbegegnungsstätte im alten Rathaus in Soltau auf dem Plan. BENEFELD. In der Krippe im Waldorfkindergarten Benefeld sind noch Anmeldungen möglich. Wer sein Kind unter waldorfpädagogischen Aspekten betreuen lassen möchte, hat jetzt noch die Möglichkeit, sich für Sommer einen Platz zu sichern im Internet, www.waldorfkindergartenbenefeld.de, oder Ruf (05161) 4217 Ausstellung MÜDEN. Seit dem 23. April ist in der historischen Wassermühle in Müden ein Retrospektive mit Werken des Künstlers und langjährigen Kunstlehrers am Christian-Gymnasium Hermannsburg Werner Asendorf (1931 bis 2004) zu sehen, präsentiert vom Kulturkreis Faßberg. Die Öffnungszeiten der Ausstellung haben sich geändert: Bis zum 21. Mai können Gäste die Retrospektive montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr besuchen, Bürgermeisterin Christina Flecken- samstags und sonntags vormittags von 9 bis 12 Uhr. stein. Kostenloser Abendvortrag Freitag, 5.5., 18.30 - ca. 20.00 Uhr zum Thema Was braucht ein Hund um glücklich zu sein? OMEGAS Indoor- und Outdoorhundeschule Inhaber: Sandra Mücke Halle: Hambosteler Weg 15a (Anfahrt siehe Homepage) 29640 Schneverdingen/Heber Telefon 0177 1752353 Mail: hundeschule@omegas-hunde.de www.omegas-hunde.de L H A W S U RIESENA! G A T N M SON R A UH H 8 1 C 3 U 1 N A 0.04. VO AM 3 % 20 AUF ARE UND LAGERW CHUTZ S SONNEN RE D N O S UNG* L L E T S E B *+10% auf bereits reduzierte Ware und auf Sonderbestellungen. Nicht auf Bücher und Zeitschriften. Gültig nur am 30.04.2017. TAPETEN FARBEN LAMINAT PARKETT TEPPICHBODEN DESIGNBELAG TEPPICHE SONNENSCHUTZ GARDINEN MÖBEL WOHNACCESSOIRES 29614 SOLTAU CELLER STRASSE 105 MO. - FR.: 9-18.30 UHR SAMSTAG: 9-14.00 UHR WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau 05191-96 77 60 TTMARKT.DE

Seite 6 heide kurier Barfuß durch die Heide immobilien Zu vermieten 1 bis 3 Zi.-Wohnungen ab 153.- + NK, von Privat. Lüneburg, Adendorf, Winsen/L., Reppenstedt, Schneverdingen, u.a. Balkon, Fahrstuhl, Garage. Gratisprospekt: Tel. 05862/97550 www.peter-schneeberg.de Schneverdingen, 1-2 Zi.-Whg. für Senioren, ab ca. 38 m 2, Balkon, mtl. ab 190.- + NK, Verbrauchsausweis: 242 kwh (m 2 a), Öl, Baujahr 1974, von privat. Gratisprospekt: Tel. 058 62-97550 heide kurier Ihr idealer Werbepartner MISSELHORN. Eine Barfußwanderung bietet Wander- und Naturführer Heinrich Scheidler-Lütjen am 28. Mai durch den Naturpark Südheide an. Ab 15.30 Uhr geht es durch die Misselhorner Heide mit dem Tiefental. Auf naturbelassenen Wegen spüren die Wanderer den Boden mit bloßen Füßen und erleben ein neues Gehgefühl. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.lhg. me/13700, E-Mail an scheidler@ web.de. Treffen ist am Parkplatz Misselhorner Heide. Zollamt zieht Bilanz Steigerung bei der Warenein- und -ausfuhr SOLTAU. Das Hauptzollamt Hannover hat jetzt Bilanz für das vergangenen Jahr gezogen und Zahlen, Daten und Fakten für 2016 veröffentlicht - darin enthalten: Die Ergebnisse für das Zollamt Soltau. Der örtliche Zuständigkeitsbereich des Zollamts Soltau erstreckt sich auf den Heidekreis und den westlichen Teil des Landkreises Harburg. Die Soltauer Zöllnerinnen und Zöllner konnten im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei der Warenein- und ausfuhr verzeichnen. In der Einfuhr wurden 17.000 Warenpositionen (plus 3.600), in der Ausfuhr 75.000 Warenpositionen (ein Plus von 19.000) gezählt. Ein- und ausgeführt wurden laut der Mitteilung des Zollamtes überwiegend technische Waren aller Art, Lebensmittel, Schuhe, chemische Produkte, Maschinen aller Art, Textilien, Meß- und Prüfgeräte, Möbel, Kunstgegenstände und Fahrzeuge. Zudem wurden rund 2.300 Postpakete aus Drittländern abgefertigt - stellten die Beamten auch wieder zahlreiche Plagiate fest: Hierbei handelte es sich überwiegend um Schuhe, Accessoires und Sportartikel. An den Gesamteinnahmen des Hauptzollamts Hannover in Höhe von 1,4 Milliarden Euro war die Soltauer Dienststelle mit rund 3,5 Millionen Euro beteiligt. Wietzendorf, Hinter den Höfen 8, 3-Zi.- Whg., ca. 84 m 2, EBK, Terrasse, mit Gartenanteil, KM 520,- zzgl. NK 140,- + Garage 50,- Kt., sofort frei. Tel. 0 51 71-76 55 65 Niedrigenergiehaus für 1 2 Fam., 168 m 2 /711 m 2, Bj. 14, EBK, Kochinsel, Grg., B:51,4 kwh/gas, Faßberg, 239.000. Grefer-Immobilien.de Tel. 05130/97570-0 1- und 2-Zimmer-Appartements mit Einbauküche, teilw. Balkon, 32-52 qm, ohne Kaution in Munster, Ahornweg. Tel. 0151-24032058 oder: info.munster@online.de Damenfahrrad weg FINTEL. Die Polizei Fintel bittet um Hinweise zu einem Fahrraddiebstahl, der sich bereits am Montag, dem 10. April, ereignete. Um die Mittagszeit wurde einer 53jährigen Fintelerin während ihres Einkaufs im Edeka- Markt in der Straße Am Markt in Fintel ihr Damenfahrrad entwendet. Die Frau hatte das silberfarbene Rad unverschlossen in einem Fahrradständer abgestellt und entdeckte nach ihrem etwa zehn Minuten dauernden Einkauf den Diebstahl. Am Fahrrad mit drei Gängen waren vorn und auf dem Gepäckträger Fahrradkörbe und am Lenker eine auffällige Klingel mit Sonnenblumenmotiv angebracht, beschreibt ein Polizeisprecher den Drahtesel. Die Frau könne auch nicht aus schließen, daß das Fahrrad eventuell vertauscht wurde, da ein ebenfalls silberfarbene Rad im Fahrradständer zurückgeblieben war. Hinweise nimmt die Polizei Fintel unter Ruf (04265) 1700 entgegen. SoVD prüft Barrierefreiheit Unterrichtsmaterial Heide-Park fördert außerschulisches Lernen SOLTAU. Im Rahmen einer Sternfahrt überprüft der Sozialverband Deutschland (SoVD) am 5. Mai landesweit die Barrierefreiheit in Bussen und Bahnen. Auch der SoVD-Kreisverband Heidekreis nimmt mit seinem geschäftsführenden Vorstand und weiteren Mitgliedern daran teil: Sie machen sich mit dem Erixx auf den Weg nach Hannover und überprüfen unterwegs anhand einer Checkliste die Barrierefreiheit. Die Ergebnisse werden um 5 vor 12, um 11.55 Uhr, im Rahmen einer Kundgebung in Hannover präsentiert. Die Ergebnisse, die der Kreisverband Heidekreis unterwegs sammelt, und alle weiteren werden auf einer großen Niedersachsen-Karte markiert und der Landesregierung übergeben. SOLTAU. Nicht nur Familien und Freunde erleben im Heide-Park Soltau außergewöhnliche Abenteuer, sondern auch Lehrern und Schulklassen bietet Norddeutschlands größter Freizeitpark vielfältige Möglichkeiten als außerschulischer Lernort. Das neu entwickelte Lehrmaterial des Heide-Parks für die Sekundarstufe I gibt einen pädagogischen Bezug bei Klassenfahrten und Ausflügen und ist an die aktuell gültigen Lehrpläne angepaßt. Die je zwölfseitigen Broschüren decken die fächerübergreifenden Themen Geschichte und Gesellschaft für die Klassen 5 bis 6, Umwelt und Biologie für die Klassen 7 bis 8 sowie Physik und Mathematik für die Klassen 9 und 10 ab. Das Lehrmaterial besteht aus einem Wissensteil, einem Vertiefungsteil und einem Erlebnisteil. Die Schüler haben die Möglichkeit, gelerntes Wissen praktisch anzuwenden und den Heide- Park als Lernort aktiv zu erkunden. Lehrer können das Material im Rahmen eines Schulausflugs sowohl während des Besuchs als auch zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts nutzen. Zusätzlich bietet der Heide-Park Alternativen oder Ergänzungen mit Fun-Faktor : Unter www. heide-park.de/schulen stehen verschiedene Park-Rallyes zum kostenlosen Down load bereit. Schüler können mit diesem Angebot den Park erforschen, ohne daß ein unterrichtsrelevantes Thema im Fokus steht. Das Lehrmaterial ist kostenfrei erhältlich und kann per E-Mail an schule@heide-park.de angefordert werden. neues aus der wirtschaft Zehn Jahre Vertrauen Seit einem Jahrzehnt beraten die Fachleute die Kunden in der Soltauer LVM-Versicherungsagentur Dirk Schröder in allen Fragen rund um Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung. Begonnen hat alles eigentlich schon 1990: Damals machte ich mich als Berater in der Versicherungsbranche selbstständig, erinnert sich Schröder. Und weiter: 2007 fand ich dann in der LVM-Versicherung einen neuen starken Partner, dem das wichtig ist, was auch mir am Herzen liegt: nämlich die Kunden! Als Serviceversicherer nehmen wir bei der LVM alles einfach ein bißchen persönlicher. Unsere Lösungen passen wir individuell an die Wünsche und Ziele der Kunden an. Dabei beraten wir sie verläßlich und fair und beweisen ihnen mit Engagement und Können, daß eine Versicherung mehr ist, als eine Police im verstaubten Aktenordner - sie ist das gute Gefühl der Sicherheit und die Gewißheit, daß im Ernstfall jemand da ist, auf dessen Hilfe sich die Kunden voll und ganz verlassen können. Darum kümmert der Agenturleiter vor Ort in Soltau gemeinsam mit seinem Team: (v. li.): Thomas Hüsch (Außendienstmitarbeiter), Marcel Kröger (Auszubildender - seit 2013 ist die Agentur ein Ausbildungsbetrieb), Marlis Schröder (Agenturassistentin) und Dirk Schröder, LVM-Vertrauensmann. Wir sind für Hilfesuchende da, wenn sie uns brauchen - darauf können diese sich auch in Zukunft verlassen, so Schröder. Pilates, Yoga & mehr s Kreissparkasse Soltau Ihre Ansprechpartner: Dirk Busse Tel. 05191 / 86 333 Michael Baden Tel. 05191 / 86 253 anzeigenservice Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m 2 a) Immobilien- Zentrum Unser Top-Angebot der Woche! Ideal für Kleinunternehmer! Soltau, renovierungsbedürftiges Wohn-/Geschäftshaus mit vielseitig nutzbarer Halle/Werkstatt in zentraler Lage, Wohnhaus: Bj. ca. 1900, ca. 200 m² Wfl. (teilvermietet), 8 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Ladenbereich, Öl-Zentralhzg. (Bj. 2000), V, 126,77 kwh, Halle/Werkstatt: Bj. 1968, ca. 250 m² Nfl., Büro, Du/WC, Vollkeller, beheizbar; 883 m² Grundstück; Kaufpreis: 125.000, Weitere interessante Immobilienangebote finden Sie unter www.ksk-soltau.de oder direkt in unserem Immobilien-Zentrum in Soltau, Rühberg 9-11. e-mail: dirk.busse@ksk-soltau.de e-mail: michael.baden@ksk-soltau.de V B kwh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel HZ Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Baujahr des Wohngebäudes Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei A+ bis H ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (z. B. Kl. B) lokalsport Handball heute MTV Soltau will Revanche nehmen HEIDEKREIS (tke). Am heutigen Sonntag ab 14.30 Uhr stehen die Handball-Herren des MTV Soltau II im Landesliga-Punktspiel beim MTV Embsen auf dem Prüfstand. Am vergangenen Wochenende feierte die Soltauer Reserve nach starker Leistung einen 36:32-Erfolg beim bisherigen Tabellenzweiten MTV Dannenberg und kürte damit den MTV Embsen vorzeitig zum Meister. Der heutige Gastgeber hat fünf Punkte Vorsprung an der Spitze und nur noch zwei Partien auszutragen. Damit stehen die Embser als Verbandsliga-Aufsteiger fest, doch halten sich derzeit hartnäckige Gerüchte, daß der Champion den Sprung nach oben nicht wahrnehmen will. Die Soltauer dagegen wollen an die Vorstellung vom vergangenen Wochenende anknüpfen und nun auch dem Meister die erste Heimniederlage der laufenden Spielzeit beibringen. Im Hinspiel unterlag die Mannschaft von Trainer Olaf Schröder mit 29:31-Toren und möchte sich hierfür gerne revanchieren. Anschließend ab 16.30 Uhr spielen dann die Damen der HSG Heidmark II beim MTV Embsen. Dieses Match zwischen dem Landesliga-Sechsten und -Vierten dürfte spannend verlaufen. Das Hinspiel gewannen die Heidmarkerinnen zwar deutlich mit 36:23-Toren, doch zuletzt enttäuschte der Südkreisvertreter in Lachendorf. Groß artige Unterstützung aus der eigenen Ersten ist nicht zu erwarten, da sich die Truppe auf Saisonabschlußfahrt befindet. Lediglich Torfrau Sarah Olschewski wird die zweite Mannschaft in Embsen verstärken. Nach dem Dannenberg-Coup wollen die Landesliga-Handballer des MTV Soltau (am Ball: Jakob Happel ) auch heute beim Spitzenreiter MTV Embsen für eine Überraschung sorgen. Im ganz besonderen Ambiente in der historischen Soltauer Villa in der Wilhelmstraße 22 haben Susanne Gerdes (Foto li.) und Daniela Jahn (re.) Anfang dieses Monats ihr Studio Care-Pilates & Yoga eröffnet. Das aus dem Englischen stammende Wort care steht für sorgen, pflegen, kümmern und behüten und bringt das Angebot der beiden Frauen auf den Punkt. Sie bieten Pilates- und Yogakurse, Fascial Fitness, Betriebssport (auch bei Firmen vor Ort) und vieles mehr in einer entspannten Wohlfühl-Atmosphäre. Beide sind vom Fach und haben ihre Kompetenzen in diesen Bereichen über mehrere Jahre in etlichen Aus- und Fortbildungen erworben. Sie bieten Frauen, Männern und Kindern jeden Alters, Einsteigern wie Fortgeschrittenen, individuelle Betreuung, ein ganzheitliches Konzept, ein optimiertes und abwechslungsreiches Training und persönliche Beratung. Unser Fokus liegt auf Prävention und dem Reha-Bereich. Bei uns geht es nicht um die Bikinifigur oder das Sixpack, sondern um Gesundheit und Wohlfühlen, so die beiden Inhaberinnen. Trainiert wird in Kleingruppen, damit, wie Gerdes betont, das Training individuell gestaltet werden kann, Spaß macht und Erfolge bringt. Ergänzt wird das Angebot durch Klangschalenmassage nach Peter Hess (Christel Hardhyan Kirsch), Hawaiianische Massagen (Carolin Freudenberg-Bierwag) und Kundalini-Yoga (Silke Nikolai). Weitere Angebote wie Kinder-Yoga, Bekkenbodengymnastik, Entspannungskurse und Ernährungsberatung sind geplant. Kurse können bequem über die Internetseite www.pilates-soltau.de gebucht werden. Infos gibt es unter Ruf 0177-5605551 (Gerdes) und 0176-80424598 (Jahn). Krampfadern: Infos SOLTAU. Zu einem Informationsabend zum Thema Krampfadern - Neues aus Diagnostik und Therapie lädt das Krankenhaus Tabea aus Hamburg alle Interessierten am 4. Mai um 19 Uhr in die Soltauer Bibliothek Waldmühle ein. Referentin ist Oberärztin Irmela Riehle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das Krankenhaus Tabea in Hamburg- Blankenes ist das größte Zentrum für Venenmedizin im norddeutschen Raum. Mit mehr als 4.000 Venenoperationen im Jahr verweist das Team des Chefarztes des Zentrums für Venen- und Dermatochirurgie, Dr. Guido Bruning, die restlichen norddeutschen Häuser auf die Plätze, wenn es um die Behandlung venöser Erkrankungen geht. Das hochspezialisierte, erfahrene Ärzteteam setzt sich aus Experten auf dem Gebiet der Venenmedizin zusammen und be handelt täglich chirurgische Venenleiden aller Komplikationsgrade. Zu den Schwerpunkten gehören komplizierte, wiederkehrende Krampfadern, Venenthrombosen, offene Beine und Venenentzündungen. Außerdem werden neueste Therapiemethoden wie zum Beispiel die endoluminale Radiowellensklerosierung angewendet. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von der Kompressionstherapie bis hin zur klassischen Operation, dem - auch aus kosmetischer Hinsicht - perfektioniertem Venenstripping. Über winzige Schnitte wird dabei die kranke Vene ganz einfach herausgezogen. Die Wunde wird nicht einmal genäht, sondern geklebt.

heide kurier Seite 7 kraftfahrzeugmarkt NEU Kfz- -Pflege Fahrzeugaufbereitung und Fahrzeugpflege Wir bieten z.b.: Fahrzeugaufbereitung, inkl. Handwäsche Ozonbehandlung gegen Gerüche, Polsterreinigung, Lackversiegelung & -politur und vieles mehr für ein glänzendes Ergebnis RIGGERS Fahrzeuge aller Marken EU-Neu- und Jahreswagen Soltauer Straße 5 29633 Munster Telefon 05192 9821-0 Im digitalen Zeitalter angekommen? Rund die Hälfte (52 Prozent) der deutschen Neuwagenkäufer meint laut Umfrage, die Kundenkommunikation ihrer bevorzugten Kfz-Werkstatt sei noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Insbesondere Kunden von freien Werkstätten (63 Prozent) und Werkstattketten (65 Prozent), doch auch 45 Prozent der Kunden von Vertragswerkstätten, bemängeln die fehlende Kommunikation via E-Mail, WhatsApp oder Online-Portalen, wie eine Befragung der Expertenorganisation Dekra ergab. Online-Defizite Vor allem bei Online-Kundenservices sehen die Kunden Defizite bei den deutschen Kfz-Werkstätten. Den Status des eigenen Auftrags kann lediglich einer von fünf (18 Prozent) Befragten bereits online einsehen. Vier von zehn (44 Prozent) würden diesen Service gerne nutzen, bekommen ihn allerdings nicht geboten. Auch würden 40 Prozent ihre Werkstattrechnungen online abrufen, jedoch haben lediglich ein Fünftel (18 Prozent) der Befragten die Möglichkeit dazu. Am weitesten verbreitet unter den Kfz-Werkstätten ist dann noch die Terminvereinbarung via der eigenen Webseite. Vier von zehn (41 Prozent) Werkstattkunden können dieses Angebot bereits nutzen. Ein Drittel wünscht sich diesen Service (33 Prozent). Eine Online-Chat-Funktion für dringende Fragen dagegen ist für mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Studienteilnehmer nicht relevant. Eine Reaktion der Kfz-Werkstätten auf Online-Anfragen erwarten neun von JE OLLER, JE DOLLER. Serviceangebot Je älter Ihr Auto, desto mehr Prozente! Erhalten Sie Rabatte auf alle Audi-, Volkswagen- und Skoda-Serviceleistungen 2 und profitieren Sie als Fahrzeughalter von: 10 % Rabatt ab dem 5. Jahr 3 15 % Rabatt ab dem 6. Jahr 3 20 % Rabatt ab dem 7. Jahr 3 Vor allem beim Online-Kundenservice sehen Autofahrer Defizite bei deutschen Kfz-Werkstätten. Werkfoto: Dekra zehn (91 Prozent) Neuwagenkäufer innerhalb von 24 Stunden. Über die Hälfte (56 Prozent) der Befragten wünscht sich sogar in maximal vier Stunden eine Antwort. Um eine neue Werkstatt zu finden, setzt jeder zweite (49 Prozent) Befragte inzwischen auf das Internet. Mehr als vier von zehn (46 Prozent) würden in der Umgebung selbst nach einer Anlaufstelle suchen. Fast ebenso viele (40 Prozent) vertrauen vor allem der Empfehlung von Freunden und Bekannten. Inklusive eines kostenlosen Sicherheits-Checks. 1 1 18-Punkte Check. Nur bei vorheriger Terminabsprache. Ohne Zusatzarbeiten und Teile. Angebot gültig bis einschließlich 30. 06. 2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 2 Gilt nicht für Werbe- und Aktionsangebote. 3 Berechnung je nach Fahrzeugalter. Autohaus Winkelmann GmbH Automobil-Handelsgesellschaft mbh 29614 Soltau Lüneburger Straße 62-74 Telefon 05191 9822-0 Kaufpreis steht an erster Stelle Des Deutschen liebstes Kind: Das Auto hat für die Bundesbürger nach wie vor großen Stellenwert. Deshalb lassen Autofahrer sich ihren Wagen auch einiges kosten - sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Unterhaltung. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag einer Versicherung zeigt, wann Autobesitzer bereitwillig ihren Geldbeutel öffnen und wo sie lieber sparen. So sorgfältig die Deutschen ihr Auto pflegen, so bedacht gehen sie auch bei der Modellwahl vor. Welches Gefährt es letztlich in die Garage schafft, hängt von verschiedenen Faktoren ab. An erster Stelle steht unangefochten der Kaufpreis: Für 89 Prozent der Befragten spielt dieser eine große Rolle bei der Wagenanschaffung. Jedoch ist gerade beim langjährigen Gebrauchsgegenstand Auto Weitsicht gefragt - das wissen auch die Käufer. So landen die Kraftstoffkosten (68 Prozent) auf Mithaftung In Zeiten immer knapper werdender Parkplätze wird das Risiko, sich in ein eingeschränktes Haltverbot zu stellen, von Autofahrern oft in Kauf genommen. Doch diese Angewohnheit kann teuer werden. Zum einen droht natürlich ein saftiges Bußgeld für das falsche Parken. Viel belastender für die Geldbörse wird es jedoch, wenn das geparkte Fahrzeug beschädigt wird. In einem konkreten Fall touchierte ein Motorrad- Fahrschüler ein im Halteverbot abgestelltes Auto. Die Versicherung der Fahrschule ließ den Autohalter aber auf 25 Prozent des Schadens sitzen. Nach Auskunft von Experten geht diese Mithaftung in Ordnung. Denn einerseits war das Fahrzeug falsch geparkt, da im eingeschränkten Halteverbot nur das Ein- und Ausladen gestattet ist. Zum anderen war der Wagen ein Hindernis für den fließenden Verkehr, was zu dieser typischen Gefahrensituation geführt hat (Amtsgericht Frankfurt am Main, Az.: 32 C 4486/14). Irrer Preis Škoda Fabia III Combi 1.0 Style EU-Jungwagen mit verl. Werksgarantie u. Climatronic 36% unter dt. UPE Leistung: 55 KW (75 PS) EZ: 03/2015 Nur 3.900 KM gelaufen Metallic-Lackierung Climatronic Außenspiegel elektrisch einstell- + beheizbar ZV-Funk Servolenkung Reifendruckkontrollanzeige Fahrersitz höhenverstellbar Musiksystem Swing Fensterheber elektrisch vorn ABS, ESP, Airbags Front-Assist Komfortsitze vorn Lederlenkrad Schubladen unter den Vordersitzen Mittelarmlehne vorn Reserverad in Fahrbereifung Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht Leichtmetallräder Multifunktionsanzeige Chrompaket Dachreling Rücksitzlehne geteilt umlegbar Verlängerte Werksgarantie bis 30.03.2020 o. max. 100.000 KM Gesamtfahrleistung Dt. UPE: 18.709,- EU-Preis: 11.990,- Sie sparen: 6.719,-!!! Abweichungen von der dt. Serienausstattung möglich. Platz zwei der wichtigsten Entscheidungsfaktoren, gefolgt von Kosten für Wartung und Reparatur (61 Prozent). Indes spielt die Höhe der Kfz-Versicherungsbeiträge für 58 Prozent der Autofahrer eine große Rolle bei der Wagenanschaffung. Komfort wichtig SKODA TAGESZULASSUNGEN INKL. WINTERRÄDER Unsere Aktionszulassungen. 1 SKODA CITIGO Cool Edition 1,01 44 kw (60 PS): Rot, EZ 01/2017, 500 km, Digitaler Radioempfang, Klimaanlage, Sitze höhenverstellbar, u.v.m. Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 5,5; außerorts: 3,8; kombiniert: 4,4; C0 2 - Emission, kombiniert: 101,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C 8.650,- SKODA FABIA 1,21 66 kw (90 PS): Corrida-Rot, EZ 03/2017, 10 km, DRIVE, Climatronic, Freisprech., Sitzheizung, eigen, Einparkhilfe vorne + hinten, Panoramadach, Anschlussgarantie 3Jahre/100.000 km. Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 6,0; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; C0 2 - Emission, kombiniert: 107,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B 16.350,- SKODA FABIA 1,21 66 kw (90 PS): Blau Metallic, EZ 04/2017, 10 km, COMBI, DRIVE, Anhängerkupplung, Climatronic, Freisprech., Sitzheizung, Einparkhilfe vorne+hinten, Alufelgen, Anschlussgarantie 3Jahre/100.000 km. Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 6,0; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; C0 2 - Emission, kombiniert: 107,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B 1 Garantie läuft ab Erstzulassung des Fahrzeugs. So sorgfältig die Deutschen ihr Fahrzeug pflegen, so bedacht gehen sie laut aktueller Umfrage auch bei der Modellwahl ihres liebsten Kindes vor. Werkfoto: Cosmos Ist die Fahrzeugwahl getroffen, geht es an die Ausstattung: Der Fahrkomfort wäre für die Autofahrer am häufigsten einen Aufpreis beim Autokauf wert. Mehr als zwei Drittel der Befragten (69 Prozent) würden beim Autokauf für eine Klimaautomatik tiefer in die Tasche greifen. Auch für eine Sitzheizung wären 55 Prozent der Fahrer bereit, mehr Geld auszugeben. Ähnlich wichtig ist ihnen die automatische Hilfe beim Einparken - mehr als jeder Zweite würde für den Helfer einen Aufpreis zahlen (54 Prozent). Erst danach werden Sicherheits-Extras wie Auffahrwarner beziehungsweise Notbremsassistenten (46 Prozent), Fahrstabilitätssystem (41 Prozent) oder Abstandsregler (34 Prozent) gewählt. Pflegekosten Die Anschaffung eines Wagens will gut überlegt sein, denn dieser bringt neben dem Kaufpreis auch erhebliche Pflege- und Instandhaltungskosten mit sich. Ein Großteil der befragten Autobesitzer (40 Prozent) gab an, im 16.850,- SKODA SKODA FABIA Cool Edition 1,21 66 kw (90 PS): Cappuccino-Beige Metallic, EZ 04/2017, 10 km, COMBI, Anhängerkupplung Klimaanlage, Freisprech., variabler Ladeboden, elektr. Fensterheber. Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 6,0; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; C0 2 - Emission, kombiniert: 107,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B 14.950,- SKODA FABIA 1,21 66 kw (90 PS): Grün Metallic, EZ 04/2017, 10 km, COMBI, DRIVE, Anhängerkupplung, Climatronic, Freisprech Sitzheizung, Einparkhilfe hinten+vorne, Alufelgen, Anschlussgarantie 3Jahre/100.000 km. Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 6,0; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; C0 2 - Emission, kombiniert: 107,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B 16.850,- SKODA FABIA 1,21 81 kw (110 PS): Weiß, 04/2017, 10 km, COMBI, DRIVE, Navi, Freisprech., Climatronic, Sitzheizung, Einparkhilfe vorne+hinten, Alufelgen, Anschlussgarantie 3Jahre/100.000 km. Kraftstoffverbrauch in 1/100 km, innerorts: 6,1; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,8; C0 2 - Emission, kombiniert: 110,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B 18.550,- Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in 1/100 km, innerorts: 13,1-3,9; außerorts: 7,1-3,0; kombiniert: 9,4-3,3; C0 2 -Emission, kombiniert: 217-88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F-A+ Abbildung zeigt Sonderausstattung. Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbh Lüneburger Str. 62-72, 29614 Soltau Tel.: 05191/9822-600, Fax: 05191/9822-40sk info@)autohaus-winkelmann.de,www.autohaus-winkelmann.de letzten Jahr 100 bis 500 Euro für die Auto pflege und -instandhaltung ausgegeben zu haben. Ein Drittel der Umfrageteilnehmer (34 Prozent) gab dafür zwischen 500 und 1.000 Euro aus. Fast jeder fünfte (18 Prozent) Autofahrer knackte bei den Kfz-Unterhaltungskosten sogar die 1.000-Euro- Grenze. Unter 100 Euro blieben im vergangenen Jahr lediglich sechs Prozent der Wagenbesitzer.

W Seite 8 heide kurier Verdiente Ratsmitglieder Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund, Kreisverband Celle, hat verdiente Rats- und Ortsratsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in den Ortschaften der Gemeinde Südheide geehrt: (v.l.) Georg-Wilhelm Ebeling (Ratsmitglied), Hans-Heinrich Thies (Ortsbürgermeister Weesen), Sabine Rudnick (Ratsmitglied und Ortsbürgermeisterin Oldendorf), Axel Flader (Bürgermeister), Dr. Hans-Karl Haak (Ratsmitglied) und Hans-Jürgen Rosenbrock (Ratsmitglied und Ortsbürgermeister Hermannsburg). Auf dem Foto fehlen Gisela Meyer (Ratsmitglied und Ortsbürgermeisterin Bonstorf) und Gerhard Siegmann (Ratsmitglied). SoVD: Zahlreiche Ehrungen Zur Jahreshauptversammlung des Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Bispingen-Hützel- Steinbeck, begrüßte der 1. Vorsitzende Georg Pech nicht nur die Mitglieder, sondern auch Bürgermeisterin Sabine Schlüter, Ortsvorsteher Ulf-Marcus Grube, vom SoVD- Kreisverband die Kreisfrauensprecherin Annette Krämer und ganz besonders Jannes, daß jüngste Mitglied im Ortsverband, mit seinen Eltern. Neben verschiedenen Berichten sowie einer Vorschau auf den 100. Geburtstag des SoVD in diesem Jahr standen vor allem auch Ehrungen auf der Tagesordnung: Ausgezeichnet wurden Erhard Meyer für 60 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband, Marion Gölz-Hoffmann für 25 Jahre, für zehn Jahre Wolfgang und Christine Goerz, Evelyn Jipp, Georg und Renate Pech, außerdem in Abwesenheit Elke Ameis, Andrea Burmeister, Angela, Michael, Annelie und Moritz Müller, Birgit Sieber und Volker Sokolowski. Außerdem überraschte die Kreisfrauensprecherin Georg Pech mit einer besonderen Ehrung für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand. Auf dem Foto v.l.: Kreisfrauensprecherin Annette Krämer, Wolfgang Gorz, Renate und Georg Pech, Evelyn Jipp, Bürgermeisterin Sabine Schlüter und der 2. Vorsitzende Peter Schaar. Zerschnitten BISPINGEN. Unbekannte betraten am vergangenen Freitag in der Zeit zwischen 2.30 und 11 Uhr ein Grundstück in der Straße Zum Drögenberg in Bispingen und zerschnitten die Haltebänder einer Trampolinumrandung. Der Schaden beträgt laut Polizei rund 50 Euro. BI Südheide HERMANNSBURG. Die Bürgerinitiative (BI) Südheide lädt ein zu ihrem Arbeitstreffen am Mittwoch, dem 3. Mai, um 19.30 Uhr im Fiesta in der Harmsstraße in Hermannsburg. Skat SCHNEVERDINGEN. Der Betriebs-Skatclub BSC HvF-Tiefbau trifft sich zum Spielabend wieder am Freitag, den 5. Mai, um 19 Uhr im Gruppenraum der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in Schneverdingen. Gäste sind willkommen. Abendmusik FINTEL. Die Kirchengemeinde Fintel lädt zu einer bunten Abendmusik zum Frühling ein: Am Samstag, dem 6. Mai, um 19 Uhr treffen sich die Chöre und Musikgruppen der Kirchengemeinde und der Orte Fintel und Vahlde in der Kirche und tragen ein abwechslungsreiches Programm zum Thema Frühling vor. Der Eintritt ist frei. Feierabendtour SOLTAU. Der ADFC lädt am Donnerstag, dem 4. Mai, wieder zur Feierabendtour ein. Los geht es um 18 Uhr am Parkplatz in der Bornemannstraße in Soltau. Die Tour ist ungefähr 25 Kilometer lang. Anmeldungen sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Alle Freizeitradler sowie ADFC- Mitglieder sind dazu eingeladen. Soziales SOLTAU. Am Dienstag, den 9. Mai, tagt der Soltauer Sozialausschuß um 17 Uhr im alten Rathaus in öffentlicher Sitzung. Anmeldung HERMANNSBURG. An der Oberschule Hermannsburg können die künftigen Fünftkläßler an folgenden Tagen angemeldet werden: Am Donnerstag, dem 4. Mai, von 7 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Freitag, dem 5. Mai, von 7 bis 13 Uhr, an beiden Tagen in Raum 1.22 (Obergeschoß). Zur Anmeldung ist das Halbjahreszeugnis des vierten Schuljahrgangs sowie gegebenenfalls die Verfügung zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs mitzubrigen. stellenmarkt Alten- und Pflegeheim Eichenhof GmbH Wir suchen eine/n freundliche/n und engagierte/n Mitarbeiter/in für unsere Lohnbuchhaltung (im Minijob). Bahnhofstr. 16, 29643 Neuenkirchen, Tel: 05195/1613, Fax: 05195/2595, Mail: aph@eichenhof-neuenkirchen.de Stadt Schneverdingen Die Stadt Schneverdingen sucht zum 01.08.2017 eine(n) Schulsekretär(in) für die Grundschule am Pietzmoor mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 17,5 Stunden. Ausführliche Informationen zur Stelle erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Schneverdingen unter www.schneverdingen.de. Ihre Bewerbung nehmen wir schriftlich entgegen. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch zusammengefasst in einer PDF-Datei übersenden an die E-Mail: stadt.schneverdingen@schneverdingen.de Wir verzichten auf den Versand einer Eingangsbestätigung. Stadt Schneverdingen Schulstraße 3 29640 Schneverdingen www.schneverdingen.de ir bringen Sie z usammen! Wir suchen für die ersorgung unserer Patienten: P egefachkrä e m Auch Wiedereinsteigern bieten ir eine individuelle Einarbeitung. Arbeitszeit und Stundenumfang nach pers nlicher Absprache. itarbeiter m für unser aus irtscha steam auf 450,- Basis. Kraftfahrer/in für Krananhängerzug gesucht. www.amelung-celle.de Telefon 0173 6260440 S. Hofschlaeger/PIXELIO www.heide-kurier.de Wir brauchen Verstärkung! Flexible, zuverlässige Servicekraft zur Aushilfe gesucht. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Gasthaus & Pension 29614 Soltau/Brock 8 05191/17275 Fax 929884 www.heidehof-brock.de Die pünktliche und zuverlässige Belieferung der Zeitungsleser ist eine große logistische Herausforderung. Als Zeitungszusteller übernehmen Sie Verantwortung und sind Teil der langen Kette von der Nachrichtenbeschaffung und der Informationsaufbereitung, über die Zeitungsproduktion bis hin zur Belieferung der Leser. Damit bilden die Zeitungszusteller ein Fundament unserer vielfältigen deutschen Presselandschaft und Zeitungskultur. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Mitarbeiter/in im Zustelldienst in Soltau (Eichenbrink, Pestalozzistraße, Unter den Linden), Hermannsburg, Dorfmark (Lerchenweg, Am Steinkamp) und Munster Nutzen Sie diese hervorragende Art, Geld zu verdienen: Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche, sichere und geregelte Tätigkeit in der Nähe Ihrer Wohnung. Arbeitszeiten jeweils 1 2 mal die Woche, Mittwoch und/oder am Wochenende, bei freier Zeiteinteilung und guter Bezahlung. Guter Zuverdienst für Rentner, Hausfrauen, Schüler (ab 14 Jahre) und Berufstätige. Bewerben können Sie sich telefonisch bei Herrn Julian Hauch, Tel. 0 51 91 808 157 Druck- und Vertriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Harburger Straße 63 29614 Soltau Die MaiMed GmbH ist einer der führenden Hersteller von Medizin-, Pflege-, Schutz- und Hygieneprodukten in Europa und hat ihren Stammsitz im Luftkurort Neuenkirchen, inmitten der Lüneburger Heide. Das Sortiment umfasst ca. 1.500 Artikel, welche weltweit über Tochtergesellschaften, eigene Sales Offices sowie Kooperationspartner in den einzelnen Ländern vertrieben werden. Jedes Jahr starten junge Menschen bei uns in das Berufsleben. Wir suchen Sie zum 01.08.2017 als Auszubildende-/n zur Fachkraft für Lagerlogistik REF 6001 Das vielseitige Berufsbild beinhaltet den Umgang mit unseren Produkten, ihrer Verpackung und Lagerung. Vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zur Auslieferung an den Kunden. Sie erlernen einen verantwortungsreichen Beruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche, schriftliche Bewerbung vorzugsweise per Email an jobs@maimed.de. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.maimed.de. MaiMed GmbH, Robert-Koch-Straße 1-7, 29643 Neuenkirchen EINFACH MEHR TASCHENGELD

heide kurier Seite 9 stellenmarkt Wir suchen zu sofort selbständig arbeitende Fenstermonteure m/w auf selbständiger Basis. Wir erwarten Berufserfahrung in diesem Job bei guter, leistungsgerechter Bezahlung. Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. RR Rohde + Röhrs Fachbetrieb Rohde & Röhrs Fenster Türen Rolllädenverkauf Insektenschutz Montage & Wartungsarbeiten Wagnerstraße 22 29633 Munster 05192 88212 Die STADT SOLTAU sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in verbunden mit der stellvertretenden Fachgruppenleitung für die Fachgruppe 61 Regionalund städtebauliche Entwicklungsplanung unbefristet in Vollzeit bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Bauleitplanung Bauanträge Fördermittelangelegenheiten Rechtsangelegenheiten/städtebauliche Verträge und Satzungen Voraussetzungen/Anforderungen: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenprüfung II bzw. die Befähigung für das Erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Allgemeine Dienste durch den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder ein vergleichbarer Bachelor-Abschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung Zuverlässigkeit, Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Fortbildungsbereitschaft Selbstständigkeit, Eigeninitiative und zielorientiertes Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, gute Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie eine hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Kooperationsund Teamfähigkeit Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit gute allgemeine EDV-Kenntnisse (Windows-Anwendungen) umfangreiche Kenntnisse im Bauplanungs- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert Weitere Einzelheiten zur Stellenausschreibung erfahren Sie unter: www.soltau.de/stellenausschreibung STADT SOLTAU Der Bürgermeister Wir sind eine der führenden Produktions- und Vertriebsgesellschaften in der deutschen Eierbranche und suchen für unseren Packstellenbetrieb in Fintel in Vollzeit einen Maschinenführer (m/w) für die Bedienung und Überwachung der Eiersortier- und Verpackungsanlagen. Nach einer gründlichen Einarbeitung stellen wir Ihnen eine Weiterqualifizierung mit Aufstiegsmöglichkeiten in Aussicht. Sie denken kaufmännisch, verfügen über handwerkliches Geschick, haben eine technische Ausbildung oder bringen ähnliche Kenntnisse mit, sind belastbar, flexibel und teamfähig, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an unser Personalbüro in Fintel. Hühnerhof Heidegold GmbH, Hornbruch 6, 27389 Fintel Tel. 04265 9300-0 Fax 04265 9300-69 Email: personal@heidegold.de Zeit zum Wechseln? Wir suchen Sie! SONDERPOSTENMÄRKTE Für unsere Filiale in Soltau suchen wir zu sofort Mitarbeiter/innen für Warenservice u. Kasse in Teilzeit (108 Std.). Erfahrung im Einzelhandel ist erforderlich. Wenn Sie die Mitarbeit in einem dynamischen Team reizt, sollten Sie sich umgehend bewerben. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung. Wir erwarten Einsatzfreude und Teamgeist. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an die Jawoll Vertriebs GmbH, Filiale Soltau, z. Hd. Herrn Roediger, Am Hornberg 4, 29614 Soltau E-Mail: falko.roediger@jawoll.de Für den Nachtdienst in einem Hotel in Schneverdingen suchen wir zu sofort auf Teilzeit Rezeptionist/in AZ: 23.00 bis 6.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Neppert Gebäudereinigung GmbH Telefon 05193 9858-0 Für unser Restaurant in Munster suchen wir Dich als Servicekraft in Vollzeit/Teilzeit Du bist motiviert und arbeitest gerne im Team? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Dich! Bewerbung an: SUBWAY Munster Veestherrnweg 12 29633 Munster oder per Email an 36563@subway-celle.de Tel.: 0151-63445766 (wochentags 11:00 bis 18:00 Uhr) WANTED Fliesenleger (m/w) in Voll-, Teil- oder 450,- -Basis Ausbildungsplatz frei zum 1. August 2017 Die Heide-Werkstätten e.v. geben über 600 behinderten Menschen im Heidekreis einen Arbeitsplatz und stellen für ihre Beschäftigten ein vielfältiges Förderangebot bereit. Für unsere Werkstatt in Soltau (Gruppe mit besonderen Hilfebedarf) suchen wir zum nächst möglichen Termin in Vollzeit und zunächst befristet bis zum 28.02.2019 eine Gruppenleitung (m/w) mit Ausbildung zum Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, o.ä. Wir erwarten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und soziale Kompetenz. Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit zum Teil besonders hohem Unterstützungsbedarf setzen wir voraus. Der Besitz eines Führerscheines der Klasse B oder höherwertig ist notwendig. Die Bereitschaft zur Übernahme pflegerischer Arbeit ist Voraussetzung. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TvöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 07.05.17 an unsere Werkstatt in 29633 Munster, Speckenmoor 32 zu senden. Heide-Werkstätten e.v. Speckenmoor 32 29633 Munster Tel. 05192 981532 Fax 981544 koehne@heide-werkstaetten.de www.heide-werkstaetten.de Elektromechaniker/in zu sofort oder später auf 450.- Basis oder Vollzeit gesucht. Firma Thomas Riebesehl 04263 1684 info@rt-energie.de Verkäufer/innen in Teilzeit ab sofort gesucht. Bewerbungen bitte an: danny.clasen@valora.com cigo im Kaufland Am Westerfeld 7 29614 Soltau Sie suchen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz? Bei uns sind Sie richtig! Für die Betreuung sanitärer Anlagen im Raum Brunautal suchen wir kurzfristig engagierte deutschsprachige Mitarbeiter (m/w) gerne auch ältere Bewerber in VZ/TZ. PKW erforderlich. Tel. Mo.-Fr. 04322-1003 Die Gemeinde Neuenkirchen sucht zum 1. August 2017 eine/n Raumpfleger/in für die neue Kindertagesstätte in Neuenkirchen. Ausführliche Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gemeinde-neuenkirchen.de Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19. Mai 2017 an die Gemeinde Neuenkirchen Hauptstraße 1/3 29643 Neuenkirchen E-Mail: rathaus@gemeinde-neuenkirchen.de FLIESENBAU MAHLERGmbH & Co.KG Viehtrift 5 27383 Scheeßel Tel. 04263/98 5156 0172/4 3129 84 info@fliesen-mahler.de Tel. 04263 / 98 51 56 / Fax 04263 / 98 51 57 Wir suchen zu sofort eine FLEXIBLE TEILZEITKRAFT IM BUCHHANDEL. Arbeitszeit nach Absprache. Gute PC-Kenntnisse sowie persönliches Engagement setzen wir voraus. Vorteilhaft wären Buch- und Literaturkenntnisse. Ihre üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Alles für den Schulanfang! Buchhandlung Pollmann Marlis Pollmann 29633 Munster Wilhelm-Bockelmann-Str. 5-9 0 51 92-8 98 18 33 Marlis Pollmann 29646 Bispingen, Töpinger Str. 2 (05194) 97 43 90 Fax 97 43 91 Ausbildungsplatz zur zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten zum 1. Juli 2017 zu vergeben! Sie sind freundlich, aufgeschlossen und sind für den Umgang mit Tieren und Menschen zu begeistern? Dann bewerben Sie sich bitte per Email: a.petersen@tierarzt-soltau.de Mindestalter 18 Jahre, Schulabschluss mittlere Reife Kleintier- und Vogelpraxis Dr. A. Petersen 29614 Soltau 05191 976737 www.tierarzt-soltau.de NORDHEIDE-BETON GmbH & Co. KG Wir sind ein mittelständisches Transportbetonunternehmen und suchen zur Verstärkung unseres Teams per sofort einen Kraftfahrer (m/w). Sie besitzen den Führerschein Klasse 2/CE mit Eintrag 95, sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und haben bereits Berufserfahrung im Führen von LKW s. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nordheide-Beton GmbH & Co.KG Zinnhütte 24 21255 Tostedt Tel.: 0 41 82 / 28 20 12 Nordheide-Beton@t-online.de Hanstein & Sand www.hansteinsand.de matthis.hanstein@hansteinsand.de Tiefbau Stahlbetonbau Wir sind ein Bauunternehmen, regional tätig im Tief- und Stahlbetonbau mit Sitz in Bispingen. Zur Verstärkung unserer Werkstatt und unseres Fuhrparks suchen wir einen: Mechaniker / Mechatroniker (m/w) LKW-Fahrer (m/w) Erfahrung mit Baufahrzeugen ist wünschenswert Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Post/per Mail oder rufen Sie uns an. Bispinger Straße 19-23 29646 Bispingen Telefon 05194/6669 Die Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG ist ein modernes Unternehmen im Gebiet der Stadt Soltau. Wir bieten intelligente Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Wärme, Trinkwasser und bei der Abwasserreinigung. Daneben betreiben wir mit der Soltau Therme eines der attraktivsten Freizeitbäder Norddeutschlands und seit 2015 ein leistungsfähiges Breitbandnetz in Soltau. Dieses Aufgabenspektrum lösen wir mit 108 hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter mit dem Ausbildungsabschluss Meister/-in Heizung/Sanitär oder Meister/-in der Gas- und Wasserversorgung oder vergleichbare Qualifikation Ihre Aufgaben: - Instandhaltung von technischen Systemen der Gas -und Wasserversorgung - Bauüberwachung von Druckprüfungen an Gas- und Wasserleitungen, Inbetriebnahmen - Organisation von Rohrsanierungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen - Pflege des Betriebsmanagementsystems zur Instandhaltungsplanung - Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach eingehender Einarbeitung - Bereitschaft zur Weiterbildung, u. a. als Sachkundiger für verschiedene Anlagen im Gas/Wasser-Bereich - Stellvertretung des leitenden Meisters Gas/Wasser Ihr Profil: - abgeschlossene Meisterausbildung, möglichst mit Berufserfahrung - Erfahrungen im Schweißen nach DVGW Arbeitsblatt G/W 330, DIN EN 287/1 sind wünschenswert - Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Führerschein Klasse B/BE - MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) Wir bieten: - verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem attraktiven Arbeitsumfeld - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-V - eine betriebliche Altersversorgung über die VBL Wir erwarten von interessierten Bewerbern die Bereitschaft, den Wohnsitz im Raum Soltau zu nehmen. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter www. sw-soltau.de. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2017 an die Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG - Personalabteilung -, Weinberg 46, 29614 Soltau.

Seite 10 heide kurier AOK startet Aktion Aufruf zum Projekt Mit dem Rad zur Arbeit HEIDEKREIS. Zur Aktion Mit dem Rad zur Arbeit lädt die AOK auch in diesem Jahr wieder ein: Vom 1. Mai bis 31. August sind alle Berufstätigen in Soltau und Umgebung aufgerufen, den Arbeitsweg wenigstens 20 Mal mit dem Fahrrad zurückzulegen - allein oder im Team mit bis zu vier Kollegen. Auch Pendler, die zum Bahnhof oder zur Bushaltestelle radeln, können mitmachen. Die zurückgelegte Streckenlänge spielt dabei keine Rolle. Sieger sollen am Ende der Aktion die eigene Fitness und die Umwelt sein. Mit dem Rad zur Arbeit ist ein Gemeinschaftsprojekt der AOK Niedersachsen und des ADFC. Unterstützt wird die Initiative vom Niedersächsischen Sozialministerium, den Unternehmerverbänden sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum 14. Mal bringt diese Aktion mehr Bewegung in den Alltag. Es verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen und hilft Arbeitnehmern dabei, fit zu bleiben, erläutert AOK- Regionaldirektor Armin Schellin. Davon profitiere nicht nur jeder Einzelne, sondern auch der Arbeitgeber. Denn angesichts des demografischen Wandels sei eine gesunde Belegschaft ein wichtiger Aspekt der Fachkräftesicherung. Landesweit zählte die Aktion 28.000 Radler. Die Teilnahme ist ganz einfach: Die kostenlose Teilnahme erfolgt online unter www.mdrza.de/nds oder alternativ mit dem Aktionskalender, der in allen AOK-Servicezentren oder den beteiligten Firmen erhältlich ist. Unter allen eifrigen Radlern werden attraktive Einzel- und Teampreise verlost - beispielsweise Städtereisen, Sicherheitsschlösser, Radtaschen sowie eine Ballonfahrt. Fünf Firmen, die sich besonders stark für ihre Rad fahrende Belegschaft engagieren, haben die Chance, beim zusätzlichen Wettbewerb Fahrradaktiver Betrieb eine Prämie von jeweils 1.000 Euro zu erhalten. Mehr Infos sowie monatliche Sonderverlosungen gibt es online unter www.mdrza.de/nds. Bogenschießen Seminar auf dem Jugendhof Idingen Knobelturnier MUNSTER. Zum Knobelturnier lädt der Geflügelzuchtverein Munster seine Mitglieder am 6. Mai um 16 Uhr in sein Vereinsheim am Flüggenhofsee ein. Gespielt wird die 10.000erVariante. Anmeldungen können ab sofort im Vereinsheim abgegeben werden. Meldeschluß ist am 3. Mai. Vollmond SÜDHEIDE. Am 10. Mai geht die zertifizierte Waldpädagogin Katrin Riedel mit Interessierten auf eine Vollmondwanderung durch den Wacholderwald. Treffen ist um 21 Uhr auf dem Wanderparkplatz Wacholderwald. Die Tour dauert etwa zwei Stunden. Nähere Informationen im Internet unter www.lhg.me/1309, EMail info@wald-events.de. Trauergruppe DRÖGENBOSTEL Martina Langholf bietet ab dem 15. Mai in Drögenbostel eine Trauergruppe an, in Zusammenarbeit mit Bestattungsinsituten aus Visselhövede und Neuenkirchen. Die Treffen laufen an sechs Abenden, jeweils montags von 18 bis 20.30 Uhr. Im Mittelpunkt der Treffen steht der geleitete Austausch zwischen den Betroffenen über Trauer und Schmerz und über die Quellen von Kraft und Hoffnung. Information und Anmeldung bei Martina Langholf, Ruf (05195) 1893 (Anrufbeantworter). Rote Waldmenschen Alte europäische Nutztierrassen sind oft auf ihren Bildern zu finden - Orang-Utans zählen zwar nicht dazu, doch Stefanie (Steffi) Klymant hat sie ebenfalls als Motive entdeckt. Denn die Menschenaffen sind ebenso wie einst beliebte hiesige Nutztiere vom Aussterben bedroht. Die nur auf Sumatra und Borneo lebenden roten Waldmenschen möchte die Soltauer Künstlerin nicht nur malen, sondern mit ihren Arbeiten auch zum Schutz der Affen beitragen: OrangUtans - so fern und doch so nah am Herzen heißt ihre neue Ausstellung, die am 7. Mai um 15.30 Uhr in der Gutsküche in Tangstedt mit einer Vernissage Eröffnung feiert. Erste Bilder von Orang-Utans hatte Klymant bereits für ihre Ausstellung auf dem Kreutzfahrtschiff MS Europa gezeigt, das Ende des vergangenen Jahres von Singapur nach Sydney unterwegs war. Eine Inspirationsquelle war für die Malerin dabei der Verein Borneo Orang-Utan Survival Deutschland (BOS) - und zu dem ergab sich eine unvorhergesehene Verbindung: In der Gutsküche habe ich 2015 schon einmal ausgestellt - damals meine Nutztierrassen. Das war sehr erfolgreich. Im vergangenen Jahr fragte mich Restaurant-Inhaber Matthias Gfrörer dann, ob ich nochmal ausstellen möchte. Dann postete er auf Facebook etwas über den BOS Deutschland, so Klymant. Eine Nachfrage ergab: Der BOS-Gründer ist ein guter Freund des Lokal-Betreibers. Daher spricht Leonhard Graf Rothkirch-Trach, Vorsitzender des BOS Deutschland, bei der Vernissage. Diese Organisation lebt von Spenden und so möchte ich helfen: Mit der Beteiligung am Verkaufserlös der Ausstellung und der Versteigerung eines Gemäldes am Welt-Orang-Utan-Tag, dem 19. August, so die Künstlerin. Die Ausstellung läuft bis Ende August in Tangstedt. VNP eröffnet Konzertsaison Lämmer MÜDEN. Mit Gästeführerin Bettina Bouma können Interessierte in Müden am Samstag, dem 6. Mai, zum Heidschnucken-Lämmer-Gucken wandern. Treffen für die vier bis fünf Kilometer lange Tour ist um 10 Uhr am Picknickplatz Schmarbeck. Nähere Informationen gibt es bei der Tourist-Information in Müden, Ruf (05053) 989222. Blechbläser Auf dem Jugendhof Idingen startet ein Seminar zum Bogenschießen. IDINGEN. Auf dem Jugendhof Idingen startet ein Seminar zum Bogenschießen: Am Samstag, den 6. Mai, und am Sonntag, den 7. Mai, sind alle Jugendlichen ab zwölf Jahren eingeladen, das Bogenschießen kennenzulernen. Der Jugendhof verfügt über eine vollständige Ausstattung mit Bogen, Zubehör und Zielscheiben. Es wird mit Recurve-Bogen geschossen. Zu Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Einwei- sung in die Bedienung des Bogens. Dabei lernen sie auch wichtige Begriffe. Nach den ersten Schießübungen gibt es im Verlauf des Seminars spielerische Wettbewerbe. Da bei dem Seminar noch Plätze frei sind, können interessierte Jugendliche ab zwölf Jahren unter der Telefonnummer (05162) 989811 oder per E-Mail an j.mehmke@jugendhof-idingen.de angemeldet werden; hier gibt es auch weitere Informationen. HERMANNSBURG. Die GroßeKreuzkirchen-Gemeinde in Hermannsburg sucht Nachwuchs für den Posaunenchor: Im Mai startet ein Anfängerkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Trompeten- oder Posaunenspielen lernen wollen. Ein erstes Treffen steht am Donnerstag, dem 4. Mai, um 18 Uhr im Gemeindesaal der Großen Kreuzgemeinde auf dem Plan. Wer ein eigenes Instrument besitzt, sollte es zu diesem Termin mitbringen. Es können auch Instrumente ausgeliehen werden. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Rückfragen an Kantorin Dorothee Räbiger, Ruf (05052) 912020. Digitalisierung meistern Der Verein Naturschutzpark (VNP) eröffnet am heutigen Sonntag um 11.30 Uhr die diesjährige Saison der klassischen Konzerte im Wilseder Emhoff. Zu Gast sind Tanya Aspelmeier (Sopran), Knut Schoch (Tenor) und Henning Lucius (Klavier). Die Musiker haben eine Auswahl aus dem italienischen Liederbuch von Hugo Wolf getroffen, sodaß den Zuhörern die Geschichte zweier Liebender mit allen Höhen und Tiefen, innige Liebe, Eifersucht, Spott, Streit und Versöhnung präsentiert wird. Das italienische Liederbuch von Hugo Wolf ist nach Texten, die der Dichter Paul Heyse aus dem Italienischen übertragen hat, komponiert. Karten für das Konzert sind an der Tageskasse erhältlich, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Bunte Holztafeln gestaltet Neue Broschüre Diagnose Mittelstand 2017 der KSK HEIDEKREIS. Digitalisierung ist die wichtigste Herausforderung für den deutschen Mittelstand, die Ertragslage ist überwiegend gut und die Eigenkapitalquote auf neuem Rekordwert - diese und weitere aktuelle Erkenntnisse hat die Kreissparkasse Soltau jetzt in ihrer neuen Auflage der Broschüre Diagnose Mittelstand veröffentlicht. Die Auswertungen für 2017 sind online bei der Kreissparkasse Soltau unter www.ksk-soltau.de abrufbar und können kostenlos über service@ksksoltau.de per E-Mail bestellt werden. Digitalisierung im deutschen Mittelstand. Die mit der Digitalisierung verbundenen Techniken eröffnen besonders kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen im Wettbewerb. Mit der systematischen Analyse großer Datenmengen ( Big Data ), einer gezielten Kundenansprache, der intelligenten Vernetzung, niedrigeren Kosten und einer effizienteren Produktion können neue Märkte erschlossen werden. Um den Unternehmenserfolg zu sichern, sollten sich die Geschäftsleitung rechtzeitig mit den vielfältigen Aspekten der Digitalisierung bedie Digitalisierung müssen kleine schäftigen, so Franz Wienöbst, Vorund mittlere Unternehmen in den standsvorsitzender der Kreissparkommenden Jahren meistern - denn kasse Soltau. die individuellen Auswirkungen der Digitalisierung werden in den einzelgut drei Viertel der Firmenkundennen Branchen über ihre Wettbebetreuer berichteten in diesem Zuge, werbsfähigkeit und damit ihren wirtdaß die Digitalisierung in der Breite schaftlichen Erfolg in der Zukunft der kleinen und mittleren Unternehentscheiden. Das ist eines der zenmen erst in Teilbereichen umgesetzt tralen Ergebnisse der Diagnose Mitist. Rund zehn Prozent der Befragten telstand 2017. Die repräsentative haben angegeben, daß der deutsche Studie wird seit 16 Jahren im Auftrag Mittelstand bei der Digitalisierung ein des Deutschen Sparkassen- und Gifortgeschrittenes Stadium erreicht roverbands (DSGV) durchgeführt. habe. Ein weit fortgeschrittenes StaSchwerpunkt der jährlichen Umfra- dium habe dagegen niemand bege, an der sich auch die Kreisspar- nannt. Umgekehrt stellten aber auch kasse Soltau beteiligte, ist dieses rund zehn Prozent der Sparkassen Mal die Einschätzung zum Stand der fest, daß sich die Digitalisierung bei ihren mittelständischen Kunden erst im Planungsstadium befinde. Insgesamt steht der deutsche Mittelstand laut der Umfrage weiterhin kerngesund da: Trotz leicht rückläufiger Ertragslage von minus 1,1 Prozent sei die Finanzierungssituation hervorragend. Zwar gebe nur noch rund ein Drittel der Befragten eine Verbesserung der Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahr an. Aber im Laufe des Jahres 2015 konnten die deutschen Mittelständler ihre Eigenkapitalquote um 4,2 Prozentpunkte auf 26,8 Prozent steigern - ein Rekordwert. Jahrzehntelang lag die Eigenkapitalquote im deutschen Mittelstand unter fünf Prozent. Allerdings nimmt die Chance auf eine weitere Verbesserung naturgemäß mit dem fortschreitenden gesamtwirtschaftlichen Aufschwung ab. Der Konfirmanden der Soltauer Lutherkirchengemeinde haben zu Pinsel und Farbe gegriffen und ein besonderes Aufholprozeß stößt mehr und mehr Projekt gestartet - inspiriert durch die bunt gestalteten Fenster, wie sie seit dem Mittelalter in christlichen an Grenzen und geht in eine SeitKirchen zu finden sind. Oft sind dabei biblische Geschichten in einer oder mehreren Szenen dargestellt. Ein wärtsbewegung über. Grund dafür war, neben dem schmückenden Aussehen, daß damals nur die wenigsten Menschen lesen konnfür die Diagnose Mittelstand ten und sie so durch die Betrachtung der Bilder wenigstens ein wenig von den Erzählungen der Bibel erfahren wertet der DSGV jährlich die Bilan- konnten, so Pastor Carsten Gerdes. An diese Tradition haben Konfirmandinnen und Konfirmanden der Luzen von rund 300.000 Firmenkunden therkirche angeknüpft und eigene Bilder gemalt. Ausgangspunkt für die Jugendlichen war der jeweils gewählvon Sparkassen aus. Er verfügt da- te Konfirmationsspruch; hierzu gestalteten sie Holztafeln, geschnitten in Form eines gotischen Fensters. mit über eine der größten Datenban- Diese Bilder werden zur Konfirmation am 7. Mai in der Lutherkirche in den Nischen aufgehängt und so den ken mit Jahresabschlüssen nicht fi- Eindruck neuer zusätzlicher bunter Glasfenster im Altarraum vermitteln. Beteiligt waren Janne Brandenburg, nanzieller Unternehmen in Deutsch- Rika Breuhahn, Janet Haas, Carolin Haas, Ann-Kathrin Lier, Julia Möller, Lea-Sophie Heenemann, Lara Hönland. nicke, Timon Kolloch und Malte Löpke. Foto: C. Gerdes

lokalsport GETRÄNKEABHOLMARKT Kaiserwetter in Ischgl 15. Ski- und Snowboardfreizeit des MTVS und des Stadtjugendrings SOLTAU. Bereits zum 15. Mal hat- einer Ski- und Snowboardfreizeit in sich die Pisten, bedingt durch die Kilometer langen Pisten nach Ischgl ten die Skiabteilung des MTV Soltau Ischgl eingeladen. Obwohl es für Höhenlage, in einem guten bis sehr oder nach Samnaun kamen sowohl und der Stadtjugendring Soltau zu Anfang April zu warm war, befanden guten Zustand. Auf den bis zu elf Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Eine Woche lang erfreuten sich die Teilnehmer am herrlichen Kaiserwetter. Ein weiteres Highlight der Fahrt war die gemeinsame Feier eines runden Geburtstags eines Teilnehmers in der Apres-Bar Tenne. Trotz fröhlicher Party waren am nächsten Tag waren alle Aktiven wieder früh auf der Piste. Die Snowboardgruppen wurden von den DSV-Übungsleitern Dorothee Urbaum, Steffen Meyer und Mathias Werner angeleitet. Die Skigruppen leiteten Jenny Westermann, Leon Abend, Carsten Bischoff, Kalle Christoph, Jens Ehling, Nils Köhler, Jesco Peldzsus, Arne Schreiber sowie Marie, Philip und Gunther Killian geschult. Betreuten die Teilnehmer der Skifreizeit in Ischgl: die Trainerinnen und Trainer vom MTV Soltau. Smovey HERMANNSBURG. Smovey - so heißt ein neues Sportangebot beim TuS Hermannsburg. Ab 24. Mai bietet der Verein in der Turnhalle der Grundschule am Lutterweg mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr eine Stunde Smovey -Training an. Trainiert wird mit Kunststoffringen, die mit Metallkugeln gefüllt sind. So wird mit Schwung die Tiefenmuskulatur trainiert und die Koordinationsfähigkeit verbessert. Verspannungen werden gelöst, der Körper wird geformt. Infos und Anmeldungen: Übungsleiterin Bettina Mews, Ruf (05052) 9754885, E-Mail mews.bettina@gmail.com. Triathlon: Jetzt anmelden FINTEL. Ab 1. Mai können sich Sportler wieder für den Triathlon in Fintel anmelden. Immer am ersten Sonntag im September steht die beliebte Veranstaltung im und rund um das Finteler Freibad auf dem Plan. Neben dem Kleinen Triathlon und dem Großen Triathlon wird auch in diesem Jahr wieder ein Schülertriathlon angeboten. Für ambitionierte zwölf- bis 15jährige Mädchen und Jungen ist dieser Wettkampf eine echte Herausforderung. Auch beim Swim and Run Wettbewerb für Schüler von acht bis elf Jahren sind Jahr für Jahr zahlreiche Nachwuchssportler am Start. Alle Streckenlängen sowie die Anmeldeformulare und alle weiteren Informationen finden Interessierte auf der Internetseite www.fintelertriahlon.de. Das Organisationsteam weist ausdrücklich darauf hin, daß bei dieser Sportveranstaltung der Spaß am Sport ganz klar im Vordergrund steht. Hier treffe der erfahrene Triathlet mit dem Erststarter in familiärer Atmosphäre aufeinander. Der 32. Finteler Triathlon startet am 3. September. Spaß stand im Vordergrund Turnier für den Fechtnachwuchs des MTV Soltau SOLTAU. Am letzten Trainingstag vor Ostern richtete die Fechtabteilung des MTV Soltau ein fröhliches Turnier für den eigenen Nachwuchs aus. Hier sollten die Jungen und Mädchen zeigen, was sie in den Trainingseinheiten erlernt hatten. Unter der Leitung des renommierten Trainers des Deutschen Fechtverbandes, Dr.Touretzki, sowie des Übungsleiters Wilke Breier bauten die jungen Florettfechter eigenständig die elektronischen Melder und Fechtbahnen auf. Dann ging es los, wobei die Teilnehmer im Modus Jeder gegen jeden antraten. Dem Trainer lag es dabei am Herzen, Seite 11 heide kurier daß die Lockerheit und der Spaß trotz des Wettkampfes nicht zu kurz kamen und daß der saubere Fechtstil wichtiger war, als der einfach gesetzte Treffer. Manche Mitglieder, wie zum Beispiel Justus Winning, konnten wegen ihrer Turniererfahrung auch schon Obmannfunktionen übernehmen. Hautkampfrichter des Turniers waren Wilke Breier und Gesa Dünkel. Dünkel, selbst FC-Fechterin, ist gern gesehener Gast in der Abteilung, zumal sie jeden Donnerstag als MTVMitglied mangels eigener Möglichkeiten bei Dr Touretzki Trainingseinheiten absolviert. Jeder Fechtneuling mei- sterte im Turnier gleichzeitig auch den praktischen Teil der Fechtprüfung. Danach ging es mit dem regulären Training für die Jugendlichen und Senioren, die zum Teil aus Buchholz anreisen, weiter. Wer ein kostenloses Schnuppertraining absolvieren möchte, ist jeden Donnerstag ab 18 Uhr in der Wilhelm-Busch-Schule, Georg-Droste-Weg, gern gesehen. Mitzubringen sind lediglich Sportkleidung und Turnschuhe. Infos gibt es bei Cordula Lenschow, Ruf (05191) 938964, bei Heidrun Stahlschmidt, Telefon (05192) 88298, oder beim MTV Soltau, Ruf (05191) 3502. Alle Teilnehmer blieben bis auf kleinere Blessuren unverletzt und kehrten wohlbehalten zurück. Auch im kommenden Winter wird es wieder eine Fahrt in den Osterferien nach Ischgl geben. Außerdem wird zum Jahreswechsel auch wieder eine Fahrt nach Altenmarkt in die Sportwelt Amadé angeboten. AHRENS U SOLTA Verleih von Party-Zubehör aller Art! MHÖHE AL Am Hornberg 9 0 51 91-9 79 65 40 partyservice.ahrens@gmx.de www.edeka-ahrens.de Angebot von Dienstag, 2. 5. bis Samstag, 6. 5. 2017 oder Pilsener versch. Sorten 24x 0,33 l 10.99 zzgl. 3,42 Pfand 24x 0,33 l 10.99 Mineralwasser verschiedene Sorten 12x 0,7 l Glas 1. 79 zzgl. 3,42 Pfand verschiedene Sorten 12x 1,0 l PET Pfandfrei zzgl. 3,30 Pfand 6.99 zzgl. 3,30 Pfand Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr Sa. 8.00-17.00 Uhr mittwochs & donnerstags Privat- & seniorengerechte Lieferungen Wanderung fällt aus HEIDEKREIS. Die Wandergruppe Gesund durch Bewegung vom Sportbund Heidekreis weist darauf hin, daß die für Sonntag, den 7. Mai, geplante Wanderung auf dem Truppenübungsplatz aus organisatorischen Gründen ausfallen muß. Die nächste Wanderung steht am Sonn- abend, dem 27. Mai, auf dem Programm. Dann geht es von Bispingen nach Behringen. Weitere Informationen gibt es beim Freizeit- und Wanderwart Horst-Hermann Wesselhoefft, Telefon (05191) 9739701, EMail horst-h.wesselhoefft,@t-online. de. Training mit Europameister Mit seiner LongboardMasterclass-Skateshool gastiert der LongboardEuropameister Carl Fölster (Foto) im Heidekreis: Er bietet am 7. Mai Beginner Class -Workshops an: Von 12 bis 14 Uhr im Soltauer Skatepark und von 16 bis 18 Uhr einen weiteren auf dem Neuenkirchener Edeka-Parkplatz, Visselhöveder Straße 9. Das Training verspricht beeindruckende Lernerfolge und ist jeweils sowohl für Kinder ab sechs Jahren als auch für Erwachsene geeignet. Wer sich vom Profi Tips und Tricks zeigen lassen und diese erlernen möchte, kann sich über die Internetseite https://longboard-masterclass.com/longboard-workshops-im-heidekreis anmelden. Infos gibt es zudem bei Carl Fölster unter Ruf 017632985180 sowie auf der Internetseite www.longboard-masterclass.com. Trainer-C-Lehrgang: Infos am 4. Mai LÜNZEN. Nach dem erfolgreich absolvierten Fußballtrainer-C-Lehrgang in Breloh zum Jahresbeginn möchte der Ausschuß für Qualifizierung auf Initiative der SPVGG Veersetal kurzfristig einen weiteren Lehrgang zum Erwerb der Trainer C Lizenz Profil Kinder/Jugend im Kreis anbieten. Die Ausbildung ist für Übungsleiter und Betreuer der G- bis A-Jugend konzipiert und umfaßt in den 120 Lerneinheiten à 45 Minuten das altersgemäße Spielen, Üben und Trainieren in den unterschiedlichen Altersklassen. Darüber hinaus werden Trainingsplanung und -durch- führung, außersportliche Angebote, rechtliche Fragen sowie das korrekte Vermitteln von Fußballtechniken und taktischen Verhaltensweisen in Theorie und Praxis im Lehrgang thematisiert. Die Ausbildung kann ab dem 15. Lebensjahr (Lizenzerteilung mit 16 Jahren) erfolgen. Um zunächst über den Lehrgang zu informieren, entsprechende Fragen zu beantworten und alle Termine sowie den Lehrgangsort gemeinsam mit den Interessierten festzulegen, steht am Donnerstag, dem 4. Mai, um 19.30 Uhr im Vereinsheim in Lünzen, Schützenstraße, ein Informationsabend auf dem Plan. Dort sollen kurz die Inhalte und eine mögliche Terminplanung vorgestellt werden. Für die Teilnahme am Lehrgang wird ein Kostenbeitrag erhoben. Der genaue Preis kann erst nach dem Feststehen der verbindlichen Teilnehmerzahl - mindestens 15 - mitgeteilt werden. Eine Anmeldung der Übungsleiter für den Infoabend (keine verbindliche Lehrgangsanmeldung) muß bis zum 2. Mai unter der Angabe des Namens, einer Rufnummer und einer E-Mail-Adresse sowie des Vereinsnamens bei Daniel W ä c h t l e r, E-Mail daniel. waechtler@t-online.de, erfolgen. All Star Team gut drauf Elektronik-Dartclub aus Munster feiert Erfolge MUNSTER. Die Hälfte der Saison ist vorbei und das Team des Elektronik-Dartclubs All Star Team aus Munster hat den 2. Platz der Tabelle sicher. Mit zwei Punkten Vorsprung, die das Team im jüngsten Spiel gegen die Heidegeister aus Wietzendorf einfahren konnte, sicherte es sich Rang 2. Im ersten Spiel der Saison gab es einen 12:6-Sieg gegen die Fun Darters. Danach setzte es eine 9:10-Niederlage gegen Teresas Wölfe im Sudden Death. Es folgten ein 12:6-Erfolg gegen die 9 Darter, eine 7:11-Niederlage in Wietzendorf gegen Phönix 12 und im letzten Die jungen Fechter vom MTV Soltau: Ben Waidhas, Justus Winning, Rouven Reschke, David Hoyer, Keno Spiel gegen die Heidegeister ein Temme, Inken Schäfer und Patricio Plepi. 12:6-Sieg. Im Pokal-Wettbewerb schied das All Star Team allerdings in der dritten Runde aus. Die Entwicklung des jungen All Star Teams und des Vereins nimmt einen unerwarteten Verlauf: Wir verzeichnen einen Mitgliederzuwachs und können in der kommenden Saison, wenn es denn von den Mitgliedern gewünscht wird, eventuell eine zweite Mannschaft an den Start schicken, so Vorsitzender Peter Sammrey. Und weiter: Wir sind in Gesprächen mit einem anderen Team, daß sich uns eventuell anschließen will, so daß unser Traum eines zweiten Teams wahr werden könnte. Aber auf die Entscheidung des anderen Teams müssen wir noch ein wenig mit Spannung warten. Vorsitzender Peter Sammrey.

Seite 12 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt Oldtimer MB 280S-W126, Bj. 84, 286.500 km, keine Durchrostung, aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen. VB 5500.- 05193 982263 Verkaufe Mitsubishi Carisma, Bj. 2000, 274.000 km, Tüv August 2018, Preis VB 800.-. 05191 3722 Ford Focus Kombi 1.6 l, Bj. 2006, D4, el. Fenst., Klima, SV, ZV + Fb., ABS, ESP, 5gang,138 tkm, blaumet, cd, Nebel, Airbags, TÜV 7/2018, unfallfr., gepfl. 2999.- VB 0157 5197492 Camper sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zum Kauf. Freuen uns über jedes Angebot! 0152 04488237 Geländew. Daihatsu Terios, EZ 6/05, Tüv/AU 3/19, 1,3 ccm, 90 PS, 139 tkm, Benzin, AHK, Klima, Allrad, Wi.-Rfn., schw./silber, gepfl., 4440.- 0170 4858235 Organspende. Mein Herz hat aufgehört zu schlagen, alles andere in Ordnung. Audi 80, Bj. 91, ich heiße Oskar, VB 250.-; VW Polo 6N, Bj. 95, 50.- 05190 1285 Suche Pkw, nicht zu alt ab Bj. 2001 mit nicht zu vielen km, kann auch Tüv-fällig sein, bis maximal 1300.- 05199 985501 Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf. 0171 2130842 Piaggio Motorroller X8, 125 ccm, EZ 7.9.2005, 16.350 km, Scheckheft gepfl., TÜV 09/17, VB 500.- 0160 8756164 Ihr Anhänger Zentrum BF OT Tewel Tel. (05195) 24 31 Audi A3, 2.0 Tdi, Bj. 11/04, 1. Hd., autom., Euro4, SV, ZV + Fb, Klima autom., Xenon, Sitzheizung, Alus, Winterr, Nebel, 176 tkm, sheft, 3türig, schwmet, 4999.- VB 0157 70628780 VW Golf Plus 1,6 TDI Team, 105 PS, EZ 12/2010, 93.000 km, grau, sehr gepflegt, Inspektion neu, viele Extras, VB 9.800.- 05193 9759901 Cross Polo 1.4 l, Bj. 5/06, blackmagic, 1. Hd., Climatronic, ESP, 4x FH, Shzg., 17 BBS uvm., s. gepfl., NR/GW, 5950.- 0170 1453039 Suzuki Swift 1,0, 39 kw, EZ 4/97, TÜV 5/18, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, CD-Radio, VB 600.- 0151 61610696 Opel Corsa C, EZ 10/, Tüv 10/18, Top-Zustand, kein Rost, 155 tkm, So.-/Wi.-Reifen, Scheckheft, 1980.- 0170 1848686 Fahrradträger für Golf, Heckklappe, kaum gebraucht, Preis VHS 05194 7719 Audi A2, Bj. 2003, Tüv 12/18, 206 tkm, VB 2500.- 05193 50740 Cabrio Escort, Bj. 9/87, 1368 cm, 75 PS, 87 tkm, Tüv neu, gepfl., 2200.-, Yamaha TRX850, Bj. 5/97, Tüv 4/18, 33 tkm, BOS Anlage, Rfn. neu, SB Lenker, 2600.- 04265 8640 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36160 Fa. www.wm-aw.de VW T5 Multivan Comfortline, 1,9 l-diesel, 165 tkm, Schaltung, Kamera, 2 Schiebet., 8 Reifen, VW- Scheckheft, Tüv 10/18, 16.000.- 0171 6920462 VW Polo 6R, EZ 03/2010, TÜV/AU neu, Km-Stand 123.900, 8fach bereift, 69 PS, in blau, Scheckheft gepflegt, 2. Hand, Nichtraucher, 5türig. VB 5900.- 0173 6395245 MB E 212/220 Diesel, EZ 8/11, 205 tkm, S-heft, 7-Gang, Comand, GSD, schwarz, PTS, ca. 205 PS, HU/AU 3/19, VP ca. 65.000.-, VB 16.800.-, Fintel 0151 11101558 Motorroller Kymco Yager GT, 200 ccm, EZ 4/2009, Tüv neu, großes Topcase, zusätzliches gr. Windschild, 43 tkm gelaufen, 599.- VB 0151 65444218 2x top Kleinwg. f. 1200.- + 2300.-, Opel Corsa C, Tüv 1/18, 2trg., 1 l, 68.- Steuer, 5l Auto + VW Lupo 1.4 l, gr. el. So.-Faltdach, Tüv neu, Kuppl. s. gut. allgm. Zust., 0152 28344898 Suche Deutsches oder Japanisches Fahrzeug. Auch Unfall. 0175 1696564 oder 05196 3147531. Gerne Whats- App Ford Connect, Handwerkerauto, lange Version, stabiler Dachträger, EZ 02/04, TÜV 01/19, 75 PS, Diesel, AHK, LKW-Zulassung, 260671 km, VB 2399.- 0152 24510290 Wohnwagen Hobby Prestige 610, 1750 kg Ges.-Gew., Bj. 2004, Tandem-Bereif. neu, Tüv 5/18, wenig gebraucht, altersh. zu verkaufen 05055 1233 VW Golf, EZ 1991, Tüv erforderlich, abgemeldet, fahrbereit, VB 200.- 05053 1240 MOTORRAD-ANKAUF WWW.ZTK.DE info@ztk.de Tel. 05193 964-0 Colt mit abnehmb. AHK, sehr guter Mitsubishi, div. Extras, Euro 4, 1.3 l, keine 100.- Steuer, günst. Verbrauch 6-7 l/100 km, Tüv neu, läuft top, kein Rost, Bj. 03 0173 4105542 Kleinwg. 2x f. je 1000.-, beide mit Tüv, 1x Renault Twingo, gr. So.-Dach, gut. Zust., 1x Ford Ka, beide Euro 4, Steuer günstig + s. spars., Steuer ca. 80.-, 5-6 l/100 km 0175 8071432 F. 1690.- sehr schöner Peugeot 206, Mod. 05, 1.4 l, 55 kw, Euro 4, 80.- Steuer, s. spars. 6-7 l/100 km, div. Extras, voll fahrbereit, keine Beulen/ Rost, guter Allg.Zust. 05822 9419754 verkaufe 2 Mädchenfahrräder, 24 Zoll mit 3 Gangschaltung und Nabendynamo, 2Jahre alt, pro Fahrrad 150.- zu verkaufen. 05161 4563 Piaggio Motorroller X8, 125 ccm, EZ 7.9.2005, 16.350 km, Scheckheft gepfl., TÜV 09/17, VB 500.- 0160 8756164 Stressless-Sessel mit Hocker, Stoff eierschalenfarbig, 1 Jahr alt, Preis VB 05191 72088 AB Wohnwagen Tabbert mit festem Vorbau auf Pachtland, 300 qm, voll erschlossen, Nähe Soltau, 4000.- VB 0160 90511453 Akkordeon Hohner Tango IM - 60 Bass zu verkaufen! 37 Disk, Farbe schwarz-perlm., Balg ist dicht! 2- chörig, 3 Diskantregister, ohne Koffer! 210.- VB 05191 9759095 Canon Digit-Kamera IXUS 300 HS 10 MP zu verkaufen, schwarz mit kleiner Tasche, Akku, Ladegerät, Bed-anltg., Programm-CD, funkt. einw-frei. 99.- VB 05191 9759095 Verkaufe Plattensp. Technics Autom. Tonab-syst, Feineinstlg. (pitch adjust) der Geschw-keit 45 oder 33, + 7 div. LP s, keine GA + Rücknahme, FP 50.- 05191 9759095 Verkaufe Glastisch f. WZ, 2 Ebenen, Glaspl. ob. klar 10 mm, unt. milchig 5 mm, Tischgröße: L120, B 65, H 43 cm, Chr-ecken, Alufüße, keine Kratzer, 50.- VB 05191 9759095 Verkaufe freistehenden Briefkasten auf Säule, grün/patiniert, englischer Stil. Preis 35.- 05193 800518 Schreibtisch 500.-; Sideboard abschlb. 300.-; Regal 180.-; Container 650.-; 2Untertische 120.- alle Kirsche mass.; Perserteppich/Orient. handgek. blau, VB 0172 8659993 Rarität/Einmaligkeit Bleiverglasung von 1885 in zuzügl. Bleirahmen und Ösen, 62x30 für Glaspavillion, Blumenfenster, Wintergarten 1500.- brill. Steine 0172 8659993 E-Bike Kreidler 28, City Damenrad, Alu 9-Gang Nabenschaltung, 2 Akkus, 1 neuw. Motor u. Vorderrad neuw. gepflegt. Preis 550.-0176 40400811 Gebrauchtes Dreirad für Erwachsene zu verkaufen, 200.- 05191 977763 Verk. Luftgewehr (Feinwerkbau) für Sportschützen oder Liebhaber, gut erhalten, gute Schießleistung, 185.- VB 05163 714 Sehr schöner Schreibtisch m. Besprechungsansatz in Buche-Dekor zu verkaufen, Preis VB 0172 5166495 Dolmar Elektromotorsäge, Sägekettenschutz ES 173A, 40 cm, 4,4 kg, 1900 W, 240 V, Typ 226, neuwertig, 55.- 0152 55805298 Verk. Havia-Fuga-Saunaofen, Hr.- Blaser, Gr. 98, Hosen Gr. 50, Dahlienzwiebeln, Buchsbäume in verschiedenen Gr., Terrassenheizstrahler 05191 13064 Nobilia Küche zu verkaufen, Preis VHS. 05191 13552 Sams. s6edge gold, 128 GB, 370.- VB. Sams. x cover2 70.- VB. Epson Druck. PX730WD 25.- VB, Iphone 4 geht nicht an. HTC one mini 2 weiß, 75.- VB. Handy + Zub. 0172 4695497 Verkaufe Laub-Holzhackschnitzel für Garten. Feinere Körnung, aber nicht für Heizungen geeignet. Qm 25.-. Verladen u. Transport mgl. 0152 28771480 Lattenrost, 1x2 m, guter Zustand, nur Abholung, 10.- VHB 05195 2355 Western, gebraucht, Romanhefte, 20.-, Sammelbände, 0,40 Euro, Taschenbücher, 0,50 Euro, jeweils das Stück 05191 15408 Verschiedene Schallplatten zu verkaufen, Preis VHS, Villeroy & Boch Kaffeeservice, Preis VHS 05191 13552 28 H.-Rad, 3-G., 60.-, 28 D.-Rad, 7-G., 80.-, 28 D.-Rad, 3-G., 60.-, 28 D.-Rad, 1-G., 40.-, Schneverdingen 0176 39307017 CD-Player Technics und CD-Player Pioneer je 20.-, DVD-Recorder Cyber, für alle Formate, 30.-, alle generalüberprüft in TV-Werkstatt. 05193 972161 Kajütboot auf gebremst. Trailer, 2 J. TÜV, 4 Takt Suzuki AB mit Fernb., ca. 850 kg, umgebautes Segelboot, 2900.- VB 0151 70022178 Verk. Cross-Trainer Ergometer CTR3, 4 J., NP 900.-, VB 700.-, ab 18 Uhr 0170 2145722 Verk. Kiefernkommode, H 89 cm, B 81 cm, T 38 cm, 2 kl. Schubladen, 4 gr. Schubladen, 150.- VB, ab 18 Uhr 0170 2145722 Gewächshaus, 2,87 m B, 4,00 m L, Kompressor, Laubsauger, Rundbogen Fenster Schüco, Betonmischer, Kreissäge zu verk. 05053 987237 Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon (0 51 38) 6015670 www.blech-center-sehnde.de, info@blech-center-sehnde.de 5teilige Eckbank-Gruppe ausziehb., Servierwagen 130.-, 1 Tisch ausziehb., 3 Stühle, Lampen, ab 5.-, Miele Waschm. 150.-, Kühl-/Gefrierkombi 50.-, Kühltruhe groß 70.-, Teppich, Regale, Stereo-Anlage 50.-, Porzellan, alles VB, 5teiliges Schlafz. Eiche massiv dunkel 300.-, Gardinen Dekoschal 20.-, Badgarnitur pink, Schrank weiß 20.-, Kommode Eiche rustikal 70.-, Trapez-Vitrine Eiche rustikal 300.-, Polstermöbel auf massivem Eichenholz bunt, 3 + 2 + 1, 150.- VB 05194 970420 Verkaufe 2 Klappfahrräder Marke Performance, wie neu, 330.- VB 05193 7369 Elektro-Rasenmäher, Schnittbreite 35 cm, neuwertig, 35.- 05194 4179898 Kaminholz, Eiche, Birke und Feuerholz zu verkaufen. 0171 5466686 Nappaledercouch-Garnitur, 2- + 3-Sitzer und ein Sessel, braun, sehr gut erhalten, wegen Umzug umst.- halber zu verk., VB 200.- 0176 84327824 Kleiner Gefrierschrank, Marke Bomann, 1/2 Jahr benutzt, 2 Fächer, 1 Klappe, weiß, 50x50x85 zum Selbstabholen, 50.- VP 04265 8099687 suche Wer spendet Möbel? Wir suchen für eine junge syrische Familie mit Kind alle Arten von Möbeln. Bitte gut erh. Möbel anbieten. 0157 87622315 Sammler sucht Orden, Urkunden, Dolche, Säbel, Mützen, Helme usw. aus der Zeit bis 1945! Zahle z.b. für Dt. Kreuz bis 1500.-, hole ab. Kommt in gute Hände. 05822 5566 Camper sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zum Kauf. Freuen uns über jedes Angebot! 0152 04488237 Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon 01 71 3743474 Privat sucht schöne Nachlässe, Porzellan, Uhren, Schmuck, Zinn. Freue mich über jedes Angebot. Seriöse Abwicklung, Barzahlung. 0173 8426923 1939-1945, Orden, Urkunden, Uniformen, Säbel, Helme für Sammlung gesucht, gebe bis 350.- für gute Uniform, 200.- für Helm + Mützen 04263 2760 Div. Benzin-Gartenger., Motorsägen, Vertikut., Rasenm., Gartenfräsen, Heckenscheren, Aufsitzm., usw. Alles anbieten, auch alt/def., werktags ab 17 Uhr, Soltau 0170 2925222 Suche Aufsitzmäher, auch defekt. 0152 22110661 Moin, moin. Suche Zinn in kleinen und großen Mengen, freue mich über jeden Anruf. 0152 09281667 Nette Familie, 4 Erwachsene mit kl. Hund, sucht 4-5-Zi.-Whg. mit G-WC und kl. Garten, ebenerdig in Soltau 05191 9792181 Katzensitter, f. Außendienstlerin in Wietzendorf, nahe Apoth. unregelm., abends, spontan. Gerne Jugendl. o. Schüler, geg. Entlohnung 0176 62271071 Goldankauf privat Hohmann 0172-3617968 Suche Arbeit Rasenmähen, Laubfegen, Gartenarbeit, alles innen und außen. 0163 3691379 Alte Wiking Autos, gerne auch kleine Sammlung oder von der Modellbahnanlage. 0175 2946316 immobilien vermietung 3-Zi.-Whg., Soltau, 2. OG, 80 qm, großer Balkon, Kellerr., Energiea.: 143,0 kwh, frei ab 1.5.2017, KM 440.- + NK + MK. 05195 2739 Kl. Fam. sucht DHH/RH/EFH 3-4 Zi., in Munster, Faßberg, Müden, Hbg., sicheres Einkommen. Wichtig: Garten, Garage, B-Wanne, ab 1.8. z. Miete. 0152 54596117 Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf. 0171 2130842 Soltau, zentrale Lage, 2-Zi.-Whg., KM 295.- + NK/Kt.; 3-Zi.-Whg., KM 325.- + NK/Kt., neues Bad, Laminat, EBK, Keller, K-TV, PKW-Stellplatz 05191 3202 SVD, Neub.-Bung. zu verm., Erstb. z. 1.11.17, 110 qm WF, 3 Zi., Kü., Bad, GWC, Garder., Diele, hochw. Ausst., mod. Techn., Carp., Garten, EBK. KM 895.- + NK + Kt. 2 KM 01525 4984113 Wietzendorf, 2-Zi.-EG-Whg. in DHH, D-Bad, 75 qm WF, Terrasse + Rasen, mtl. KM 495,00 + NK, Carport mtl. 30,00; EVA 52, Erdgas H, 2014, 05196 1209 Soltau, ruhig u. zentral, 5 Min. z.bahnhof, 2 Zi., Kü. mit EBK, Bad, Balkon, Abstell., ca 50 qm. Ab 01.07.17 eventuell früher! KM 335.-, NK ca 95.-. 0179 9792427 Soltau, Kleiststraße, sonnige 3 ZW mit Balkon, EG, 70 qm, in gepfl. MFH, Energie-Pass, keine Tierhaltung, WM 551,90 Euro zzgl. Strom und Kaution. Zu erfragen 05191 15007 Svd., 2-Zi.-Whg., 35 qm, Koni, Bad, 370.- inkl. aller NK, 2 MMKt., ab sofort, ab 16.30 Uhr 0172 7389182 oder 05193 3578 Wietzendorf, 3-Zi.-Komf.-Whg., 95 qm, EG, EBK, Kellerräume, Garage mit Abstellraum, Garten, ruhige, zentrale Lage zum 1.10.17 an Nichtraucher zu vermieten 05196 545 Soltau, 2 Zi., mit EBK, 50 qm, EG, sep. Eingang, neu renoviert, ab 1.5. frei, Soltau, 1 Zi., mit EBK, neu renoviert, 30 qm, ab sofort frei 0170 7382904 Soltau, Ortsrandlage, 1. OG, 82 qm, 3-Zi.-Whg., EBK, Bad/Du., KM 365.- + NK + KT, ab 01.07., 0176 17606007 Haus, 180 qm Wfl., 1040 qm Grd., 7 Zi., Keller, Kaminofen, Freisitz, Gartenhaus, Teich, 895.- kalt, Garage extra, Schneverdingen OT. 05193 800925 Bomlitz, OT Bommelsen, OG, 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, rd. 70 qm, KM 370.-, Carport mit Abstellraum, Garten, ruh. Wohngebiet, Nähe Kinderkrippe 0172 7604501 Suche Nachmieter: 3 Zimmer, EBK, Wannenbad mit Fenster, Balkon, 1. OG, 59 qm, Pestalozzistr. in Soltau, ab 15.5. frei, KM 425.- + NK 0175 7425365 (ab 19 Uhr) Ehepaar, 50 J., NR, sucht gepflegtes, frei stehendes EFH mit Garten langfristig zu mieten! HK, ROW, Landkreise LG, UE, CE. 0157 55917239 Svd., 4-Zi.-Whg., ca. 103 qm, 1. OG, EBK, Duschbad, G-WC, Loggia, zum 1.8.2017 zu vermieten. KM 420.- + NK + Garage 30.-, Ehlers, Osterwaldweg. 05193 2315 Neuenkirchen, mod. 3-Zi.-Komf.- Whg., 80 qm, Erstbez. n. Renov., zentr. ruhige Lage, gr. Keller, gr. Balkon, Stellpl., KM 525.- + NK/MS 0179 5175241 Schöne 2-Zi.-Whg., Küche, Bad, 55 qm, in Bispingen/Hützel, OG, ab sofort frei, neu renoviert, 450.- warm, 3 KM Kaution. 0151 17415651 Soltau, helle u. schöne 3-Zi.-Whg., ca. 69,95 qm Wfl., V-Bad, Laminat, EBK, Garage mögl., 390.- zzgl. NK/ Kt., V 215 kwh, Gas, Bj. 1970, Tel. Mo.-Fr. 9-17 Uhr 0175 9832626 Soltau, renovierte u. helle 1-Zi.- Whg. m. Blk., ca. 52 qm, 2. OG, EBK, V-Bad, keine Tierhalt., 310.- + 180.- NK, Kt., V, 215 kwh, Gas, Bj. 1970, Mo.-FR. 9-17 Uhr 0175 9832626 3-Zi.-Whg. in Soltau zum 1.7.17 zu verm., Kantweg, Balkon, Keller, Kfz- Stellplatz, 80 qm, KM 315.- + NK, 3 KM Kt. 0162 1725509 Soltau, 3 Zimmer, 87 qm + 20 qm, Hobbyr., Küche, Bad, Kellerr. + ant. Garten, Waschk., stadtnah, ruhige Lage an zuverl. Mieter ab Mai frei, 430.- + NK + 2 MMKt. 05191 5003 Soltau, in 2-Fhs: EG ca 118 qm, 3 Zi., HWR, EBK, Bad, GästeWC, Terr. mit Garten, Carport + Schuppen, KM 595.- + NK, 0176 63329617 immobilien kauf / verkauf 40 über Jahre 29640 Schneverdingen Verdener Straße 2 DHH in Bispingen, Bj. 95, 105 m² Wfl., 4 Zimmer, EBK, Voll-Bad, Gäste-WC, HWR, Terrasse, Carp./AR, 394 m² Grundstück. V, 102 kwh, Gas, Bj. 16... 159.000,- www.meyer-traumhaus.de Telefon (0 51 93) 9 80 90 Fax (0 51 93) 98 09 10 Suche Baugrundstück in Soltau bis 90.000.-. 0152 22524731 Immobilien Versicherungen Finanzierungen Wegen guter Verkaufserfolge und großer Nachfrage suchen wir dringend für vorgemerkte Kunden Eigentumswohnungen, Bauplätze, Ein- und Mehrfamilienhäuser. Wir beraten Sie gerne und erstellen für Ihr Objekt eine Wertexpertise. Für den Auftraggeber entstehen keine Kosten! R. Bussat, An der Brücke 24, 29640 SCHNEVERDINGEN, (0 51 93) 40 44 www.bussat.de Ich suche in Schneverdingen ein Einfamilienhauses mit ca. 120 qm Wohnfläche. Bitte auf Anrufbeantworter sprechen. 05193 9704334 05193-97 17 654 www.immowerk.net Verdener Str. 19, 29640 Schneverdingen Anleger sucht Eigentumswohnung oder MFH von priv., leer oder verm., auch unrenov. oder sanbedarf, rasche Kaufabwicklung! 05192 979175 stellenmarkt Zuverl. Hilfe für Strauchschnitt, Rasenmähen und kleineren Gartenarbeiten sowie Winterdienst stundenw. dauerhaft in Lünzen gesucht. Aufsitzmäher und Schneefräse vor Ort. 05193 982263 Hilfe für Haushalt und Garten gesucht. Privathaushalt mit 2 Hunden. Keine Kinder. Wöchentlich ca. 2 Std. o. n. Vereinbarung. 0176 41975530 Freundl., erfahrene Pflegefachkraft su. Anstellung im Privathaushalt im Umkreis von Schneverdingen von 10 km. 0175 9227384 w w w.agrop art.d e ra fahrer in E gesucht Suche Hilfe zum Rasenmähen für Privathaushalt in Schneverdingen. 0151 43249999 Polin 57 J., sucht eine 24h Stelle in priv. Haushalt, Pflege, Betreuung von einer Seniorin, spreche kommunikativ Deutsch, habe Erfahrung. Chiffre 14959 Heide Kurier Soltau Suchen Verstärkung für meinen Haushalt, vormittags in Bispingen. 0152 2936351 Suche Arbeit Rasenmähen, Laubfegen, Gartenarbeit, alles innen und außen. 0163 3691379 Gartenpflege, kl. Wohnanlage, Soltau, Pestalozzistraße, ab sofort. 0152 02099253 tiermarkt Suche Beistellpony, nur Wallach für artigen Seniorhengst. Box + Paddock vorhanden. Zeitweise auf Wiese. Bei Interesse bitte melden. 0176 53839377 Junge Häsinnen zu verk., ca. 4 kg schwer, Stck. 20.-, auf Wunsch auch gedeckt, Stck. 22.-. Flugentenpärchen zu verk., 45.- 05193 999170 Habe noch sehr gutes Heu anzubieten, scheunengelagert, 27386 Brockel, 0151 12318749 sie & er Soldat sucht Frau für feste Beziehung. Bin groß, Mitte 30 und normal gebaut. Bin ehrlich, treu, kinderlieb und gebe Dir alles was Du willst. 0152 55132293 Interessanter Mann, klein, dick, gut geb., sucht intelligente, neugierige Frau für alles, was das Leben bereichert. 0175 7156121 Gibt es noch eine ehrliche Sie, 40-50, die es mit einer Beziehung ernst meint? Er, 44, gut erhalten, mit leichten Gebrauchsspuren. 0152 54688094 Er, 53 J., 175, 75 kg, immer gut drauf, su. eine Sie, schlank bis mittel, gerne jünger. Ich habe viel Zeit, Auto, Motorrad, kleines Haus. Wo bist Du? Bitte keine SMS. 0174 7740824 Im Alter allein??? Witwer/Witwen/Singles finden bei Partnerglück problemlos einen Partner/in für Freizeit Zweisamkeit aus dieser Gegend. Bitte melden Sie sich unter: 0 51 72 4122561 Er, 53 J., sucht 2. Seele für spazieren gehen, radfahren, schwimmen, lachen und Unternehmungen. Chiffre 14960 Heide Kurier Soltau Lust auf Lust? Auf Gänsehaut? Auf...??? Netter ER (49 J., schlk., verheiratet) su. nette schlk. Sie. SMS 0151 54366243 urlaub partnerkontakte BETTINA scharf wie Chilli, Top-Service, ladies.de 05191/979471 Fehmarn-Südstrand Ferienwohnung ab 35.- 2-3 oder 2-5 Personen, nur 2 Min zu Fuß am Strand, Mai/Juni noch freie Termine 0176 96274323 www.heide-kurier.de

Seite 13 heide kurier? s o l s a w t s Wo i Kühlungsborn West Ostseebad: gr. FeWo, 2 gr. Schlafzi., gr. Balkon, seitl. Meerbl., WLAN, 1. OG, Lift, 300 m z. Strand, Parkpl. hinterm Haus. Info 05195 1897 oder 05193 3619 veranstaltungen Rügen - Ostseebad Sellin, Hermannstr. 5, komf. App., 48 qm, Internet, 2-4 P., WZ, Schlafz., Bad (neu ren.), Blk., Parkpl., dir. a. d. Kurprom., 300 m bis Seebr./Strand 05829 759 Sonneninsel Usedom im Ostseebad Zinnowitz komf. Fewo en, 30-65 qm, f. 2-4 Pers. ab 30.-/Übern. zu verm., EG, Terrasse, Hund willk. 04267 981177 Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 399! Hausabholung inkl.! Tel. 0048947107187 Harz Hahnenklee Frühlings- + Sommerurlaub, gemütl. FeWo bis 4 Pers., 6. Etage, Lift, 2 Schlafzimmer, Wandern, Seilbahn- + Rodelbahnfahren, Spielplatz, ab sofort 05195 1346 Andalusien Costa del Sol Torrox Costa Laguna Beach schöne FeWo, 2 Pers. VS/M/A 20.- HS M/S 33.- NS 0/N 20.- Überwintern D/F 15.-/Tag Endr. 75.-, 05192 887488 FeWo mit Seeblick, Nähe Insel Poel, Strandkorb, Liegewiese, Grillplatz, max 4 Pers., 50.-/Tag 03841 4715617 oder 0176 96195009 Die sicheren MARKISEN von Markilux für Wintergarten + Terrasse Beraten - Herstellen - Montieren und Reparieren - alles aus einer Hand von Ihrem Fachmann. MODELLBAHN- Garagenflohmarkt am 6. Mai in Volkwardingen Nr. 24 (Ri. Sellhorn), Werkzeuge, Gartengeräte, zum Teil neu, Kleinteile etc., nur 10-14 Uhr seit über 35 Jahren Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel. 01 63-5 13 13 41 Feuerholz Lohnsägen und Spalten mit Sägespaltautomat. www.hr-womo.de.vu Tel. 0 51 95-96 09 91 familienanzeigen Baumdienst F. Wohlberg Ihr idealer Partner für Werbung in Ihrer Region. www.treppe-handorf.de Reunie 43e Tkbat in Amersfoort, wie komt ook mee? Groeten, Wim. 0176 43715157 ALU-WINTERGÄRTEN Innenausbau, Dämmung, Dachfenster Tel. 04131 6045 Wintergarten-Beschattungen Terrassen-Überdachungen aus Aluminium Fenster Rollläden Mekwinski Bauelemente GmbH 29643 Grauen Telefon 0 51 93/ 67 01 und 10 91 Fax 10 77 Haushaltsauflösungen Annika und Thomas Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl durch Briefe, Blumen, Geldgeschenke, eine stille Umarmung oder tröstende Worte zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. G&R An dem Tag, an dem man einen geliebten Menschen verloren hat, stehen wir Ihnen als fachgeprüftes Bestattungsinstitut in allen Fragen der Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattung zur Seite. Bei der Bestattungsvorsorge und deren finanzieller Absicherung beraten wir sie gerne. s e i t 18 9 6 BESTATTUNGSINSTITUT ABSCHIEDSRAUM UND EIGENE AUFBAHRUNGEN TRAUERDRUCKSACHEN ERLEDIGUNG SÄMTLICHER FORMALITÄTEN Heinrich Kraft 29. 03. 2017 Unser Dank gilt auch Frau Pastorin Möller für die einfühlsame Trauerfeier. Christel Kraft und Angehörige Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Peter-Jürgn Halfen * 15.08.1941 13.04.2017 In Liebe Mühlenstraße 26 29614 Soltau Söhlstraße 25 29633 Munster Bahnhofstraße 1 29649 Wietzendorf Zertifiziert nach DIN ISO 9001: 2008 TÜV Rheinland Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Mitglied im Bestatterfachverband www.bestattungen-wellner.de Renate Antonia und Fabian Veronika und alle die an ihn denken Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied am Freitag, dem 12.05.2017 um 10:30 Uhr auf dem Waldfriedhof Soltau. Traueranschrift: Antonia Halfen, Kedenburgstr. 37, 22041 Hamburg Maifrisch! Hose 3 Pullis 4.90 9.90 Das flotte Hemd 1.70 sanft gereinigt für Sie frisch gewaschen, top gebügelt kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen. Fragen an Fa. Marcel Kilian 0 51 91-96 71 91 Danke - für jede stumme Umarmung - für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben - für jeden Händedruck, wenn Worte fehlten - für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft - für die Begleitung auf seinem letzten Weg Im Trauerfall erreichen Sie uns Tag und Nacht. sanft gereinigt für Sie statt 5,90 jetzt nur dienstleistungen 27. 3. 2017 Tel. 0 51 91-34 30 Verschenke Schreibtisch, B 1,30, H 75 cm, T 60 cm, nicht verstellbar, und aufblasbares Bett gegen Erstattung der Anz.-Gebühr, ab 18 Uhr 01070 2145722 Biete Hilfe zur Selbsthilfe bei Sorgen mit dem PC, Win7, 8 und 10, Internet, Schadware, Telefon usw. kostenlos. 0151 50811105 Michael Bunzel Schneverdingen, im April 2017 Hallo Schatzimaus. Meine Frau mit den schönen Augen, dem sinnlichsten Mund. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Hdgdl, Knutschi 1. Mai Tag der offenen Werkstatt, schönes aus Holz für Haus und Garten und andere schöne Dingen. Zahrensen, Junkerstraße 6 E s gibt nur eine L eidenschaft. E s ist die L eidenschaft glü cklich z u sein. G lü cklich bin ich nur mit D ir! Birgit mit Sarah und Verena 05195 365-0151 28748164 Betonplatten zu verschenken, 50x50 und 50x75. 05192 18639 Nichts ruft die Erinnerung an die Vergangenheit so lebhaft wach wie die Musik. Anne Louise Germaine de Stäel Er fehlt uns. Fa. Wohlberg@schaeferhof-neuenkirchen.de An Selbstabholer kostenlos abzugeben: 1 Waschbetonkübel, 6eckig, 70 cm, 1 Betonkübel, 40x40 cm, gebraucht. 05191 16123 12 1/2 Jahre Statt Karten Die überwältigende Anteilnahme, die Michael entgegengebracht wurde, hat uns tief berührt. Straßenflohmarkt in Sülze/Waldhof am 07.05.2017 von 10-16 Uhr. Viele Anbieter daher ein großes Sortiment. Wir freuen uns auf euren Besuch!!!! Spezialfällung auch per Seilklettertechnik, Rodung, Entsorgung, Häckseln, Stubben fräsen Kostenloser Ortstermin Infos: 0 58 73-980 92 72 29643 Tewel Schwalinger Straße 5 05195 343 www.meyer-rolladen.de Wer verschenkt Flohmarkt-Artikel in Schneverdingen, Fintel, Lauenbrück. Alles wird kostenlos abgeholt. 0160 8052488 Ich weibl., su. einen Fahrer od. eine Fahrerin, die mich zu Term. ausw. fährt. Ich kann aus gesundh. Gründ. kein Auto mehr fahren. Auto vorh. Chiffre 14961 Heide Kurier Soltau am 7.5.2017 von10 16 Uhr Deftiges zum Mittag, Aufbau ab 7 Uhr. Trödel und Antikes. Neuware nicht gestattet. Anmeldung Tel. 0171-8566084 1 1-17 Uhr www.spielzeugboersen.com So. 30.04. Soltau - Alte Reithalle Entrümpelung, besenreine Übergabe. Walsroder Straße 28 Soltau Telefon 01 76-70 91 83 66 19.04. Svd., Autopanne! Ein Mann hielt, aber nicht um mir zu helfen!! Der mich niederbrüllte und ausrastete, möchte ich sagen: Schämen Sie sich! Flohmarkt in Eimke am Lönsstein, Müden/Ö. und Spielzeugmarkt MEYER-ROLLADEN Haushaltsauflösungen sonstiges Großer FLOHMARKT 1. Mai 2017 bei E-Neukauf Schneverdingen Ahrens Textilreinigung Telefon 0 42 62-22 67 Rolläden, Jalousien, Markisen, Beschattungen Thiem & Grittner GmbH Rolladen- und Jalousiebau - Meisterbetrieb Werkstatt Telefon 0 42 62 / 91 94-0 Büro Telefon 0 51 93 / 5 21 72 institut farthmann Soltau Sprechen auch Sie zu Freunden und Bekannten durch eine Familienanzeige im Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Bei denen, die mich geliebt haben, lebe ich im Herzen weiter. Antoine de Saint-Exupéry Inge Schöps geb. Holzgrefe * 09.11.1937 24.04.2017 Wir sind sehr traurig Michael mit allen Angehörigen Wir verabschieden uns am Mittwoch, den 3. Mai 2017 um 12.30 Uhr in der Kapelle des Stadtfriedhofes, Bergstraße in Soltau. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

Seite 14 heide kurier Möbel aus Austellungen und Messen, Restposten, Auslaufprogramme, Möbel 1. und 2. Wahl. Alles ist sofort lieferbar MÖBELFUNDGRUBE Hubenkamp 1 Soltau-Wolterdingen Telefon (0 51 91) 7 21 40 Kuh(le) Möbel! Unser Prozentdart ist wieder da! bis zu 24% erspielbar Aktion gilt bis einschließlich 9. Mai 2017 Solange der Vorrat reicht Geöffnet Mo. Fr. 10 18 Uhr, Sa. 10 16 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8 bis 12 Uhr & 14 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr Am Gehäge 2a Müden/Örtze 05053 903132 Schon da! Frisches Olivenöl eingetroffen Ernte 2017 www.antik-wohndiele.de 8-Tage-Seniorenreisen Standard-Leistungen: Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC und Getränke self service 7 Hotelüber nachtungen inkl. HP Willkom mens cocktail bzw. getränk Reise forum mit Vorstellung des SKAN CLUB 60 plus Betreu ung durch das SKAN CLUB 60 plus Team Kofferservice im Hotel u. v. m. Sommer an und zwischen Rhein und Maas Inklusive AUSFLÜGE: in die holländische Stadt Maastricht und ins belgische Lüttich Köln, Kölner Dom und Altstadt Düsseldorf mit Rheinschifffahrt TERMINE: 20.05., 17.06., 15.07. u. 12.08.17 Die Seele baumeln lassen am Schwäbischen Meer Inklusive: Geführter Spaziergang durch Friedrichshafen Kostenl. Nutzung der Einrichtungen des Partnerhotels Buchhorner Hof, wie Finnische Sauna, Tepidarium, Solarium, Erlebnis- und Erholungsduschen, Dampfsauna, Türkisches Dampfbad, Whirlpool, Fitnessraum u. v. m. WLAN-Nutzung TERMINE: 27.05., 22.07. u. 16.09.17 Schwarzwald Idylle, Brauchtum & regionale Leckereien Inklusive: Galabuffet m. musikal. Umrahmung sowie Schwarzwälder Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP) Gef. Spaziergang durch Nordrach Führung durch das Nordracher Puppenmuseum Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar Schwarzwälder Heimatabend TERMINE: 21.05., 18.06., 16.07., 13.08., 10.09. u. 08.10.17 Der Harz Natur, Fachwerk & Schmalspurbahnen Inklusive: Galabuffet mit musikalischer Umrahmung sowie Harzer Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP) Gef. Spaziergang durch Alexisbad Gef. Wanderung durchs Selketal Musikal. Unterhaltungsabend Harzer Folkloreabend Kostenl. Nutzung des Hallenbades Morgengymnastik TERMINE: 04.06., 02.07., 30.07., 27.08. u. 24.09.17 Kostenloses Kunden-Service-Telefon: täglich 8 20 Uhr, auch Sa + So 0 800-123 19 19 U HUNG UND RATUNG I: Soltau: Touristik-Alber: Lüneburger Str. 28 + 30, Tel.: 0 51 91-26 45 Munster: Rothmanns Reisewelt: Wilhelm-Bockelmann-Str. 52, Tel.: 0 51 92-8 80 25 www.seniorenreisen.de Veranstalter: SKAN-TOURS Touristik International GmbH, Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel ab 5 5,- p P im D, PP-Hotel Grefrather Hof in Grefrath Kein EZ-Zuschlag! ab 55,- p P im D, Hotel Föhr in Friedrichshafen EZ-Zuschl.: 200,- Preisnachlass bei Selbstanr.: 25,- p. P. ab 15,- p P im D, MORADA Hotel Nordrach Kein EZ-Zuschlag! Preisnachlass bei Selbstanr.: 25,- p. P. ab 355,- p P im D, MORADA Hotel Alexisbad Zuschl. für DZ-Alleinben.: 85,- Preisnachlass bei Selbstanr.: 25,- p. P. Fleischerfachgeschäft QUALITÄT AUS EIGENER HERSTELLUNG Soltau Quergasse 1 39 79 Frische Hähnchenkeulen...1 kg 4.60 Gehacktes halb u. halb...1 kg 6.60 Hausm. Mettwurst...100 g 1.44 www.fleischerei-mahler.de Zahnarztpraxis Agathe Wotsch Danziger Straße 33 29633 Munster Ab dem 02.05.2017 sind wir wieder für Sie da. Fliesenverlegung Schneverdingen Peter Holländer Telefon 05193 800233 oder Mobil 0162 7545351 Fliesenverlegung-Schneverdingen.de Kleinschmidt s Busreisen Unsere Reisen 2017 02.06.-05.06.17 Pfingsten in Paris mit Programm p. P. 311,00 EZZ 120,00 14.07.-16.07.17 Berlin und die IGA 4*Hotel am Alexanderplatz p. P. 229,00 EZZ 64,00 25.07.-28.07.17 Prag - Dresden mit Elbfahrt p. P. 329,00 EZZ 85,00 05.08.-06.08.17 ZDF Fernsehgarten die gr. Fernsehparty der Nation p. P. 159,00 EZZ 70,00 Info und Anmeldung: Schneverdingen (05193) 98080 beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: APOTHEKE WIETZENDORF Heide-Flex Gellert Munster Glaserei Hein GmbH Celle Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Kfz-Meister-Werkstatt für alle Marken Autoservice-Munster Soltauer Str. 37 Munster Telefon 05192 986996-0 www.autoservice-munster.de Baumfällarbeiten in unzugänglichen Gärten und auf engstem Raum. Häckselarbeiten, Stubbenfräsen, Baumpflege Stefan Sauter, 05193/7738 Papier- & Pappeankauf Königsberger Str.6 SVD Mo.bis Fr. von 9 bis 16 Uhr heide kurier Ihr idealer Werbepartner Kleinschmidt Schneverdingen Krankenfahrten aller Kassen Großraum-Taxi Rollstuhl-Taxi 05193-3001 Pflanzen-Center Baumschulen Gartengestaltung Wilfried Mund Garten- und Landschaftsbau GmbH Baum- & Strauchschnitt auch Problemfällungen Stubbenfräsen Beratung und Angebot vom Fachbetrieb Schneverdingen 05193/1347 Mobil 0171-5409845 unsere annahmestellen Soltau Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Munster famila-markt Kohlenbissener Grund Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Dorfmark EDEKA Siegl Poststraße 2 Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Hermannsburg EDEKA Ehlers Celler Straße 18 Malys Eck Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Wietzendorf bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar beilegen. Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt. Direkt zum Kleinanzeigen- Online-Formular