10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

Ähnliche Dokumente
10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2012 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2013 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 4. Quartal 2014 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 1. Quartal 2012 Korrektur

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Ausfuhr des Landes Hamburg 2. Quartal 2015 Korrektur

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe Tourismus

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2016

Ausfuhr des Landes Hamburg 2. Quartal 2017

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

10 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen

Statistische Berichte

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt

Dienstleistungsunternehmen in Hamburg im Jahr 2014

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1)

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Arbeitsmarkt in Österreich

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Dienstleistungsunternehmen in Schleswig-Holstein im Jahr 2014

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Statistischer Bericht

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Arbeitsmarkt in Österreich

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Datenbestand bis )

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistischer Bericht

Arbeitsmarkt in Österreich

Handel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und Zubehör, Sportund Campingartikeln (ohne Campingmöbel) im 2. Vierteljahr 2004

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Statistischer Bericht

Arbeitsmarkt in Österreich

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Schwetzingen und Weinheim

Statistischer Bericht

Handel und Gastgewerbe

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Arbeitsmarkt in Österreich

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Arbeitsmarkt in Österreich

Handel und Gastgewerbe

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Arbeitsmarkt in Österreich

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Transkript:

0 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 53

0 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen Außenhandel Gegenstand der Außenhandelsstatistik ist der grenzüberschreitende Warenverkehr des Landes Hamburg mit den Ländern der Europäischen Union (Intrahandel) und dem übrigen Ausland (Extrahandel). In der Ausfuhr werden nur die Waren nachgewiesen, die in Hamburg hergestellt oder zuletzt so bearbeitet worden sind, dass sich ihre Beschaffenheit wesentlich verändert hat. Die Ausfuhr des Landes Hamburg wird im Spezialhandel dargestellt. Die Einfuhr des Landes Hamburg wird im Gegensatz zur Ausfuhr im Generalhandel dargestellt, das heißt, es werden auch die auf Hamburger Lager eingeführten Waren erfasst, deren späterer Verbleib zum Zeitpunkt der Einfuhr noch unbekannt ist. Ein Teil der auf Lager gehenden Waren, aber auch der direkt in den freien Verkehr gelangenden Waren, verlässt Hamburg wieder. Infolgedessen ist die für Hamburg nachgewiesene Einfuhr im Vergleich zu anderen Bundesländern beträchtlich überhöht, weil der Seehafen für eine Reihe von Massengütern und typischen Lagerwaren als Zwischenstation der Auslandsgüter eine wichtige Rolle spielt. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von Generalhandel und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse nicht vertretbar. Beherbergungseinheit Beherbergungseinheit ist eine selbstständig vermietbare räumliche Einheit mit Schlafgelegenheit zur vorübergehenden Beherbergung von Gästen. Sie umfasst zwei Kategorien von Räumen: Gästezimmer, das sind Beherbergungsräume mit herkömmlichen (Hotel-) Dienstleistungen sowie Wohneinheiten, das sind Beherbergungsräume ohne herkömmliche (Hotel-) Dienstleistungen. Hierzu gehören meist Ferienhäuser, -wohnungen, auch Schlafsäle in Jugendherbergen. Dienstleistungen In die seit 2000 als Stichprobenerhebung durchgeführte Dienstleistungsstatistik werden Unternehmen und freiberuflich tätige Einrichtungen einbezogen, die den Schwerpunkt ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit in den Wirtschaftsabschnitten Verkehr und Lagerei, Information und Kommunikation, Grundstücks- und Wohnungswesen, Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen, Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen sowie in der Wirtschaftsabteilung Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern haben. Dargestellt werden hochgerechnete Ergebnisse für die Hamburger Betriebe und Niederlassungen von Dienstleistungsunternehmen, unabhängig, in welchem Bundesland der Sitz des Unternehmens liegt. Einzelhandel Zum Einzelhandel gehören alle Institutionen, deren wirtschaftliche Tätigkeit überwiegend darin besteht, Waren in eigenem Namen für eigene oder fremde Rechnung vorwiegend an private Haushalte abzusetzen. Fremdenverkehr In der Fremdenverkehrsstatistik werden seit 98 monatlich die angekommenen Übernachtungsgäste und deren Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit neun und mehr Gästebetten (seit 202: zehn und mehr Betten) und der Fremdenverkehr auf Campingplätzen erfasst, wobei die Gäste aus dem Ausland nach dem Herkunftsland (ständiger Wohnsitz) untergliedert werden. Gastgewerbe Das Gastgewerbe umfasst Beherbergungs- und Bewirtungsstätten, deren Tätigkeit ausschließlich oder überwiegend darin besteht, entweder gegen Bezahlung Übernachtung für eine begrenzte Zeit (auch mit Abgabe von Speisen und Getränken) anzubieten (Beherbergungsgewerbe) oder Speisen und/oder Getränke üblicherweise zum Verzehr an Ort und Stelle (auch verbunden mit Unterhaltung) abzugeben (Gaststättengewerbe). Großhandel Alle Institutionen, deren wirtschaftliche Tätigkeit darin besteht, Handelswaren in eigenem Namen an Unternehmen zu verkaufen, die diese Waren weiterverkaufen, gehören zum Großhandel. Handel Zum Handel gehören alle Institutionen, deren wirtschaftliche Tätigkeit überwiegend darin besteht, bewegliche Sachgüter zu beziehen und ohne mehr als handelsübliche Be- oder Verarbeitung weiterzuveräußern (Handelswaren) und/oder zwischen Verkäufern und Käufern von Waren zu vermitteln. Wirtschaftsgebiete Zur Europäischen Union (EU) gehören die Länder: Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Vereinigtes Königreich (GB), Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien. Seit 2004 wurde die EU erweitert um die Länder: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern; ab 2007 gehören auch Bulgarien und Rumänien dazu. 54 Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 Statistikamt Nord

Außenhandel des Landes Hamburg 970-205 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 0 Einfuhr Ausfuhr 2 Jahr insgesamt Europa aus EWG/EG/EU 3 insgesamt Asien Amerika Europa nach EWG/EG/EU 3 Asien Amerika Mio. Euro % Mio. Euro % 970 6 456 37,6 24,9 8,3 3,9 807 70,8 3,9 9,6,2 975 0 482 34,9 22,9 25,3 29,5 3 063 73,4 45,0 9,7 8,6 980 9 344 42,4 30,3 24,8 24,4 4 373 7,9 47,5 0,4 8,2 985 24 226 52,8 39,7 20,4 20,4 6 89 63,0 43, 6,6 2,2 990 23 565 54,6 42,8 25,2 4,6 6 46 70,9 48,4 4, 0,4 99 29 993 54,4 43,5 26,2 4,5 6 67 7,0 50,2 4,5 0,0 992 26 70 55,6 43,4 25,9 3,8 6 44 7,7 47,7 4,8 9,0 993 24 35 5,6 38,4 29,5 4, 6 05 8,9 43,8 8,2 9,3 994 25 02 49,8 40,7 28,5 6,2 6 803 68,5 53,7 8,6 9,4 995 22 967 47,0 36,7 30,5 7, 8 396 73,9 54, 4,7 7,6 996 23 64 48,7 37,6 29,2 6,4 9 937 75,9 60,4 3,5 7,2 997 28 307 49, 38,2 27,6 8,4 2 800 72,8 58,9, 2,2 998 30 553 52,4 42,7 26,3 6,6 5 520 74,9 63,8 8,9 2,8 999 33 647 48,8 39,8 24,6 2,8 7 6 74,7 64,7 7,7 5,0 2000 40 992 47,0 38,0 27,0 20,7 9 937 7,0 63,5 9, 7, 200 40 085 5,5 4,7 26,2 7,4 23 44 67,3 59,8 6,7 23,6 2002 35 7 5, 4,6 26,0 8,6 2 45 66,7 58,4 9,5 22, 2003 38 243 52,2 45, 25, 8, 9 667 72,4 67,2 2, 2,3 2004 4 585 5,9 43,6 24,9 7,2 20 698 75, 69, 2, 9,7 2005 46 65 53,9 46,2 23,5 6,6 22 245 7, 66,9 2,5 2,7 2006 58 076 53,3 46,3 24,7 5,6 27 739 70,6 64,6 6,,4 2007 55 88 53,5 45,5 25,9 4,5 28 487 73,6 68,2 4,8 8,5 2008 59 647 54,5 46,3 25,3 4,0 3 275 72, 66,8 6,8 8,6 2009 54 2 55,8 48,3 25,4 3,0 32 095 69,2 64,4 9,4 8,5 200 67 324 53,9 45,9 29, 2,4 35 576 64,9 60,0 23,4 8,3 20 69 877 54,9 48,0 25,7 4,2 42 057 68,9 62,9 9,6 8,6 202 a 69 202 55,6 46,8 23,7 4,6 49 23 64,5 59,6 24, 8,9 203 a 68 904 59,0 50,4 22,6 4,2 47 562 63,5 57,5 24,2 9,8 204 a 70 592 62,6 53,0 20,3 2,9 49 265 6,3 57,0 25,2,5 205 a 69 88 60,5 53, 2,3 5,3 54 99 57,0 52,4 27, 3,9 Einfuhr: Generalhandel; einschließlich Lagerverkehr (Waren auf Freihafen- oder Zolllager eingeführt, weiterer Verbleib zunächst unbestimmt); Saldierung mit Ausfuhr nicht vertretbar 2 Ausfuhr: Spezialhandel; nur Waren aus inländischer Erzeugung oder Verarbeitung; Saldierung mit Einfuhr nicht vertretbar 3 bis 972: Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande; ab 973 zzgl. Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich; ab 98 zuzüglich Griechenland; ab 986 zuzüglich Spanien, Portugal; ab 995 zuzüglich Finnland, Österreich, Schweden; ab 2004 zuzüglich Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern; ab 2007 zuzüglich Bulgarien, Rumänien ; ab 203 zuzüglich Kroatien a Berichtsjahre 202 bis 205: Aktualisiertes Ergebnis nach Korrektur im Juli 206 Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 55

0 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 2 Einfuhr des Landes Hamburg 204 und 205 nach Waren und Ursprungsland Warengruppe Ursprungsland 204 205 Mio. Euro % Einfuhr Hamburgs insgesamt 70 59,8 69 88,4 00 nach Warengruppen Ernährungswirtschaft 9 3,6 9 529,4 3,8 lebende Tiere 3,4 0,4 0,0 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 522,4 5,9 2,2 Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 5 687,5 6 09,9 8,8 Genussmittel 900,3 925, 2,8 Gewerbliche Wirtschaft 60 294,4 57 260,2 82,8 Rohstoffe 6 872,9 4 544,9 6,6 Halbwaren 0 975,2 7 722,3,2 Fertigwaren 42 446,3 44 993,0 65,0 aus ausgewählten Ursprungsländern Europa 44 68,0 4 844,3 60,5 Länder der EU 37 42,0 36 745,8 53, Belgien 2 235,7 859,5 2,7 Dänemark 962,3 422,9 2, Finnland 384,6 900,8,3 Frankreich 6 28,6 6 636, 24,0 Italien 389,9 408,6 2,0 Niederlande 5 487,7 3 76,6 5,4 Schweden 85,4 86,6,2 Vereinigtes Königreich (GB) 3 988,2 3 737,9 5,4 Länder der EFTA 94,7 77,0,7 Norwegen 268, 646,9 0,9 Schweiz 623,5 505,8 0,7 Afrika 2 255,8 305,3,9 Amerika 9 0,7 0 582, 5,3 Vereinigte Staaten (USA) 345,6 5 776,6 8,3 Asien 4 322,0 4 738,0 2,3 China 6 729,9 7,6 0,3 Japan 453,9 436,4 2, Australien und Ozeanien 744,3 78,7,0 Einfuhr der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 90 44,8 948 503,6 Anteil Hamburgs in % 7,8 7,3 EU-Länder nach dem Stand der EU-Erweiterung 203 56 Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 Statistikamt Nord

Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 0 3 Ausfuhr des Landes Hamburg 204 und 205 nach Waren und Bestimmungsland Warengruppe Bestimmungsland 204 205 Mio. Euro % Ausfuhr Hamburgs insgesamt 49 264,6 54 99,3 00 nach Warengruppen Ernährungswirtschaft 2 34,8 2 6,6 4,0 lebende Tiere,5,2 0,0 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 323,2 328,4 0,6 Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs 833,9 665,9 3, Genussmittel 56,2 66,2 0,3 Gewerbliche Wirtschaft 46 675,2 5 267,5 94,6 Rohstoffe 724,7 235,2 2,3 Halbwaren 6 634,4 5 626,6 0,4 Fertigwaren 39 36, 44 405,6 8,9 in ausgewählte Bestimmungsländer Europa 30 25,9 30 870,6 57,0 Länder der EU 28 064,0 28 403,7 52,4 Belgien 93,4 774,6,4 Dänemark 445,4 657,9 3, Frankreich 3 54,0 3 04,5 24,2 Griechenland 57,4 99,9 0,2 Italien 956,0 020,,9 Niederlande 2 283,2 2 335,4 4,3 Österreich 873,7 989,,8 Polen 64,9 6,7 2, Schweden 53,6 48,4 0,9 Spanien 852,4 026,9,9 Vereinigtes Königreich (GB) 3 02,2 3 274,2 6,0 Länder der EFTA 948,5 7, 2, Norwegen 24,5 247,7 0,5 Schweiz 697,9 858,3,6 Afrika 72,9 669,,2 Südafrika 7,9 9,2 0,4 Amerika 5 685,6 7 520,6 3,9 Vereinigte Staaten (USA) 3 403,4 4 509,2 8,3 Asien 2 408,9 4 674,6 27, China 4 200,5 4 258,7 7,9 Australien und Ozeanien 24,8 326,6 0,6 Sonstige/unbekannt 6,5 37,7 0,3 Ausfuhr der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 23 746,0 96 378,0 Anteil Hamburgs in % 4,4 4,5 EU-Länder nach dem Stand der EU-Erweiterung 203 Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 57

0 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 4 Entwicklung im Einzelhandel und Gastgewerbe in Hamburg 985-205 Einzelhandel, 2 Gastgewerbe 3 Jahr Umsatz Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Veränderungsrate in % 985 + 0,8 2,4 + 3, + 2,8 990 +,5 + 0,2 + 7,6 +,5 99 + 9,6 2,5 + 6,4 + 3,6 992 + 2,0 + 3,7 + 5,7 + 4, 993 2,2 2,3 +,5 +, 994,6 2,6 2,8 3,6 995 0, + 0,3 + 4,7 + 4,3 996 0,3 0,3 2,5 + 0,9 997 +,2 2,4,3 2,5 998,2 0,4 3,5 2,8 999 0,5 3,0 +,5 4,4 2000 0,7 2,4 + 2,8 + 3,3 200 4,6 3,4 3,8 0,8 2002 4,2 4,0 5,6 6,8 2003 5,3 5,2 3,2 5,4 2004,7 +,0,5 0,9 2005 + 2,3 0,3 + 3,9 + 7,0 2006 +,6 5,9 + 5,9 +,6 2007 + 0,4 + 2,4 + 3, + 0,5 2008 + 3,4 0,5 0,6 + 3,0 2009 + 2,0 0,7 2, + 0,7 200 + 5,2 +,0 + 3,6 + 0,0 20 + 2,7 + 2,7 + 6,7 + 4,9 202 + 2,4 +,4 +,8 + 0,9 203 + 2,7 + 3,0 + 2,6 + 3,6 204 + 0,5 0,2 +,6 + 3,8 205 + 3,5 + 0,0 + 4,9 + 2,3 bis 2008 ohne Kfz-Handel und Tankstellen 2 ab 2009 ohne Handel mit Kfz, einschließlich Tankstellen 3 Beherbergungs- und Gaststättengewerbe Grafik: Entwicklung im Hamburger Einzelhandel 985-205 % 2 0 8 6 Umsatz 4 2 0-2 -4-6 -8 Beschäftigte -0-2 985 987 989 99 993 995 997 999 200 2003 2005 2007 2009 20 203 205 2005 203 neue Stichprobe ab 2009 ohne Handel mit Kfz, einschließlich Tankstellen 58 Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 Statistikamt Nord

Grafik: Entwicklung im Hamburger Gastgewerbe 985-205 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 0 2 0 8 6 4 2 0-2 -4-6 -8-0 % Umsatz Beschäftigte -2 985 987 989 99 993 995 997 999 200 2003 2005 2007 2009 20 203 205 5 Fremdenverkehr in Hamburg 970-205 Jahr Geöffnete Betriebe,2 Angebotene Betten,2 Gäste 2 Übernachtungen 2 insgesamt aus dem Ausland insgesamt von Auslandsgästen Anzahl 970 483 6 37 560 96 532 027 3 200 424 049 739 975 39 7 346 388 960 448 634 2 685 455 835 77 980 336 7 643 685 755 539 442 3 46 047 044 488 985 296 9 378 573 646 563 554 2 978 542 092 250 990 240 9 920 2 092 387 668 869 3 96 779 295 874 995 25 25 707 2 27 694 480 827 4 64 533 90 260 996 248 25 633 2 75 298 446 85 3 942 0 836 745 997 249 26 067 2 43 047 505 574 4 346 844 95 685 998 257 27 044 2 524 384 529 885 4 509 737 996 92 999 254 27 96 2 6 675 536 804 4 652 36 024 52 2000 254 27 706 2 679 67 579 99 4 9 077 53 699 200 270 28 726 2 554 029 533 30 4 769 633 077 27 2002 270 29 85 2 663 362 525 77 4 978 586 062 499 2003 273 30 227 2 956 02 560 97 5 406 542 092 868 2004 279 33 439 3 247 048 68 622 5 9 464 22 432 2005 28 33 848 3 424 537 628 525 6 384 702 299 385 2006 286 35 364 3 85 78 730 08 7 9 808 546 863 2007 286 36 70 3 956 53 739 403 7 346 679 524 809 2008 292 39 528 4 080 539 757 67 7 660 78 599 59 2009 303 42 845 4 367 72 806 275 8 90 45 655 38 200 32 45 807 4 732 566 93 39 8 946 635 852 309 20 35 47 690 5 083 72 00 006 9 530 300 2 042 03 202 326 52 590 5 603 644 75 279 0 634 02 2 390 809 203 334 52 77 5 880 34 229 063 603 35 2 662 54 204 342 55 887 6 05 766 355 42 2 008 54 2 935 960 205 344 57 99 6 276 63 397 063 2 639 295 3 08 279 Stand: bis 980 jeweils.4., ab 98 jeweils.7., ab 990 jeweils am Ende des Jahres 2 bis 980: alle Beherbergungsstätten, jeweils.0. bis 30.9.; ab 98: alle Beherbergungsstätten mit neun und mehr Betten; ab 202: alle Beherbergungsstätten mit zehn und mehr Betten Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 59

0 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 6 Umsatzentwicklung im Einzelhandel, Großhandel und Gastgewerbe in Messzahlen in Hamburg 204 und 205 Schlüssel der Systematik (WZ 2008) Wirtschaftsgruppe Messzahlen (200 00) in jeweiligen Preisen Jahresdurchschnitt in Preisen des Jahres 200 204 205 204 205 45 Kfz-Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 05, 0,5 02,5 06,9 47 Einzelhandel (einschließlich Tankstellen) 09,0 2,8 04,4 07,8 47. Einzelhandel mit Waren verschiedener Art 09,0,2 00,7 02,2 47. Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren,8 3,6 02,6 03,8 47.9 Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (ohne Nahrungsmittel) 90,7 94,8 87,5 9, 47.2 Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln usw. (in Verkaufsräumen) 94, 95,4 85, 84,6 47.4 Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik 94,2 98,4 2, 29,5 47.5 Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf 84,7 85,7 8,6 8,9 47.6 Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sport- und Spielwaren 85,0 90,3 80,2 84,2 mit 47.6 Büchern 75,4 96,6 72,2 92,7 47.7 Einzelhandel mit sonstigen Gütern 0,8 3,6 04,7 06, mit 47.7 Herren-, Damen- und Kinderbekleidung sowie Kleidungszubehör 07,0 04,9 0,6 99, 47.72 Schuhen und Lederwaren 85, 86,8 80,5 8,2 47.73 Arzneimitteln (in Apotheken) 60, 70,7 46,8 5,3 47.77 Uhren und Schmuck 95, 97,6 79,2 80,3 47.9 Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten 4,6 23,5,3 9,8 45 + 47 Einzelhandel insgesamt (einschließlich Kfz-Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz) 2,2 6,5 07,8,6 46 Großhandel (einschließlich Handelsvermittlung, ohne Handel mit Kfz) 08,5 00,5 99,2 95,4 46.2 Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren 0, 7,4 85,4 63,2 46.3 Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren 96,7 99,3 85,8 86,6 46.4 Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern 97,4 99,5 94,4 95,2 mit 46.42 Bekleidung und Schuhen 26,3 42,4 5,0 27,9 46.46 pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen 4,3 2,3,2 08,7 46.5 Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik 6,2 64,3 7,8 73,3 46.6 Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstung und Zubehör 03,4 95,8 96, 88,0 46.7 Sonstiger Großhandel 09,9 96,0 00,3 96,3 mit 46.7 festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen 0,9 93,7 00,6 97, 55 Beherbergung 22,6 30,4 4,2 8,9 55. Hotels, Gasthöfe und Pensionen 23,4 3,0 4,9 9,5 56 Gastronomie 0,6 5, 0,8 03,2 56. Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés u. Ä. 04,3 07,0 95,6 95,4 56.2 Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleistungen 29,5 40,0 20,0 27,3 56.3 Ausschank von Getränken 7,0 22,2 08,6 09,9 55 + 56 Gastgewerbe 4,3 9,9 05,7 08,2 60 Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 Statistikamt Nord

7 Fremdenverkehr in Hamburg 204 und 205 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 0 Ständiger Wohnsitz der Gäste Gäste 204 205 Veränderung Anzahl in % Übernachtungen 204 205 Veränderung Anzahl in % Bundesrepublik Deutschland 4 696 354 4 879 550 + 3,9 9 072 94 9 53 06 + 5, Ausland 355 42 397 063 + 3, 2 935 960 3 08 279 + 5,9 Europa 04 836 085 250 + 4,2 2 82 47 2 343 892 + 7,4 Belgien 22 244 23 06 + 3,5 39 887 4 47 + 4,0 Bulgarien 3 82 3 590 6,0 9 33 537 + 23,6 Dänemark 73 832 96 830 + 3,2 326 365 367 009 + 2,5 Estland 2 383 2 44 +,3 5 529 5 676 + 2,7 Finnland 5 456 5 220,5 29 236 28 873,2 Frankreich 64 357 64 5 0,3 20 857 23 689 + 2,3 Griechenland 5 489 5 468 0,4 4 900 4 996 + 0,6 Großbritannien und Nordirland 35 240 3 485 2,8 277 69 277 800 + 0,0 Irland, Republik 29 2 44 + 0,9 22 50 24 624 + 9,4 Island 330 459 + 9,7 2 743 3 345 + 2,9 Italien 46 9 46 088 0,2 04 246 03 433 0,8 Kroatien 592 504 5,5 4 30 5 028 + 6,9 Lettland 2 429 2 453 +,0 5 004 5 06 + 2,0 Litauen 2 569 2 902 + 3,0 5 25 5 863 + 2,4 Luxemburg 8 33 8 95 + 0, 8 865 2 638 + 4,7 Malta 642 748 + 6,5 534 768 + 5,3 Niederlande 83 454 86 44 + 3,6 52 856 64 47 + 7,6 Norwegen 29 608 29 500 0,4 56 676 54 680 3,5 Österreich 02 485 02 75 + 0,2 248 02 256 987 + 3,6 Polen 23 829 24 34 +,3 53 60 62 600 + 7,8 Portugal 7 673 0 3 + 32,0 7 49 25 269 + 44,5 Rumänien 5 77 5 432 5,0 6 05 22 507 + 40,5 Rußland 32 360 23 287 28,0 78 752 58 247 26,0 Schweden 5 363 55 47 + 7,4 9 084 97 039 + 6,5 Schweiz 9 429 26 76 + 6, 284 006 309 254 + 8,9 Slowakische Republik 2 072 2 763 + 33,3 4 43 7 625 + 72, Slowenien 532 357,4 3 506 3 24 8,3 Spanien 42 4 53 907 + 27,9 89 864 34 24 + 49,4 Tschechische Republik 8 236 8 40 + 2, 8 626 9 373 + 4,0 Türkei 2 747 4 274 + 2,0 28 343 32 26 + 3,3 Ukraine 5 255 4 878 7,2 2 422 776 5,2 Ungarn 4 559 4 840 + 6,2 70 3 257 + 8,7 Zypern 04 9 0,2 2 96 2 50 3,9 sonstige europäische Länder 435 642 +,8 24 594 26 94 + 9,4 Afrika 2 547 3 837 + 0,3 37 252 40 823 + 9,6 Republik Südafrika 2 582 2 603 + 0,8 7 334 7 527 + 2,6 sonstige afrikanische Länder 9 965 234 + 2,7 29 98 33 296 +,3 Asien 08 643 5 248 + 6, 286 49 303 093 + 5,9 Israel 4 278 5 394 + 26, 9 842 3 86 + 40,8 Japan 4 930 4 03 6, 34 454 33 439 2,9 Amerika 6 249 2 883 2,9 279 636 277 684 0,7 Kanada 9 686 9 38 5,7 22 0 2 306 3,6 USA 84 685 8 28 4,2 89 7 94 982 + 2,8 Brasilien 8 842 8 064 8,8 35 85 22 874 36, Australien, Neuseeland und Ozeanien 3 626 4 405 + 5,7 3 407 33 590 + 7,0 Insgesamt 6 05 766 6 276 63 + 3,7 2 008 54 2 639 295 + 5,3 Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 6

0 Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 8 Tätige Personen, Bruttolöhne und -gehälter, Umsatz und Investitionen der Niederlassungen von Dienstleistungsunternehmen in Hamburg 204 nach Wirtschaftszweigen Wirtschaftszweig Tätige Personen am 30.09. Anzahl Bruttolöhne und -gehälter Umsatz 000 Euro Investitionen Verkehr und Lagerei 92 530 3 429 232 33 244 799 482 894 Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen 23 009 632 945 2 96 00 325 7 Schifffahrt 8 605 446 62 5 297 844 732 508 Luftfahrt 386 82 408 024 207 90 396 Lagerei; Erbringung sonstiger Dienstleistungen für den Verkehr 49 446 2 000 786 2 542 297 33 039 Post-, Kurier- und Expressdienste 0 084 266 48 464 44 2 833 Information u. Kommunikation 65 037 3 24 473 2 523 994 568 67 Verlagswesen 0 762 560 95 2 785 224 26 258 Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen u. Fernsehprogrammen, Kinos; Tonstudios und Verlegen von Musik 5 75 53 585 322 352 33 464 Rundfunkveranstalter 2 863 75 569 782 38 20 447 Telekommunikation 4 878 346 366 527 638 238 920 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 34 07 609 55 5 224 658 22 370 Informationsdienstleistungen 7 25 278 523 88 984 36 708 Grundstücks- und Wohnungswesen 24 664 556 263 7 903 98 2 93 802 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 3 463 4 249 784 4 276 699 674 862 Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 28 763 875 792 2 838 938 36 785 Verwaltung und Führung von Unternehmen; Unternehmensberatung 25 809 242 043 3 884 964 66 382 Architektur- und Ing.-Büros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 25 240 994 05 3 4 079 73 49 Forschung und Entwicklung 6 409 305 004 469 39 335 768 Werbung und Marktforschung 5 62 68 849 2 920 723 32 607 Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten 9 653 45 76 807 246 26 579 Veterinärwesen 647 6 965 34 060 330 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 2 802 2 336 350 8 542 433 450 383 Vermietung von beweglichen Sachen 5 804 89 985 2 79 777 320 950 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 35 767 87 540 447 835 4 389 Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger 3 578 0 02 5 328 3 493 Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien 8 489 69 483 36 24 2 60 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 4 42 490 070 25 004 29 206 Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen 7 745 54 7 2 232 249 79 734 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern 35 22 996 85 342 9 Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, Lohn- und Gehaltsempfänger 62 Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 Statistikamt Nord

Handel, Gastgewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen 0 Grafik: Tätige Personen und Umsatz der Hamburger Dienstleistungsunternehmen 204 Verkehr und Lagerei Information und Kommunikation Grundstücksund Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 35 30 25 20 5 0 5 0 Umsatz in Mrd. Euro 0 20 40 60 80 00 20 Tätige Personen Anzahl in 000 Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, Lohn- und Gehaltsempfänger am 30.09. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 63

64 Statistisches Jahrbuch Hamburg 206/207 Statistikamt Nord