2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

Ähnliche Dokumente
2,4 Ghz Empfänger RX43D-32-V5 im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal


2,4 Ghz Empfänger RX43D-1 im Spektrum-kompatiblen DSM2 Protokoll, 4 Kanal

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

Anleitung Futaba R7018SB

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

Anleitung Futaba R7018SB

Spektrum-Modul für Graupner MX-20 HoTT (MC-20 HoTT, MC-32 HoTT)

weatronic Kurzanleitung Binding - Quickbinding

In die Gehäusevorderseite ( oder wo immer man die LED haben möchte ) wird ein 3mm Loch gebohrt. Ich habe mich für diese Position entschieden da man

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung

RS485-Gateway Wireless

CO 2 -Sensor. Wireless. Bedienungsanleitung. -de. Aus dem Englischen übersetztes Dokument A001

16-Kanal Lauflicht LAU-001

Deutsche Bedienungsanleitung Version 2.1

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.


Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

SpectraDim 64/V Handbuch

Brondi. Bedienungsanleitung

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Umbau einer MX-16s auf 2.4Ghz mit einem Spektrum-Modul DM8/SPMM1000 Autor: Andreas Müller (22. November 2008)

Abbildung: 24V-Ausführung, 433MHz

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Bedienungsanleitung Version 1.0

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Ein-Kanal-Multiswitch EMS-16-R EMS-16-G EMS-24-G

BEDIENUNGSANLEITUNG PLT-TRACKER. 16-Kanal GPS-Ortungsgerät mit mit Datenübertragungs- und Aufzeichnungsfunktion

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Technische Daten Funkfernbedienung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Programmierung WeiTronic-Funk

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421)

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

FLOALARM vers Gebrauchsanweisung. Alarmsysteme K4 / K8. Oktober 2003

Flug Controller für Multicopter

Anleitung zum Umbau einer FC-16 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

signakom besser sicher

Weiter ist der Batterieschalter Kabel, die Rauchgeneratorschalter und die Lautstärkeregler:

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC

Bedienungsanleitung. 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal. Bedienungsanleitung. Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Manuelle Konfiguration Ihrer Lautsprecher/Subwoofer mit BeoLab Transmitter 1

SmartPort Kabelanschluss

RFS 2. Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610

Bedienungsanleitung cityguide

Lieferumfang: Programmierbare 24 Kanal Funkzündanlage Für Brückenzünder A

Baue deinen ersten Roboter

LCD-4 Display Fahrradcomputer. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

Anleitung STAB 3X. einbaubar. Größe: 22 mm x 31 mm. Stromaufnahme: 20 ma Max. Rollrate: 800 Grad/Sek. kompatible Übertragungsarten: PPM/PCM/2,4GHz

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DIMMER-FUNKEMPFÄNGER FÜR R-, L-, C-LASTEN

Anleitung DGTV Fernbedienung

USER GUIDE. Fernbedienung für GoPro

Handsprechfunkgerät Motorola GP 900-FuG 11b

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja

RT-100 Emergency Receiver

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Bellman Visit 868 Wecker BE1500 (DE)

X-RC-100 DMX Dynamic Recorder

LED 100 VR SERIE STEUERGERÄT

RT388. Gebrauchsanweisung

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr)

Bedienungsanleitung. Web HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED RT-388(DE)

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

Seite ARRMA-RC.COM. Inhaltsverzeichnis. Danke. Garantie. Hilfestellung

Anleitung zum Umbau einer F-14 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Deutsch. BT-03i Benutzerhandbuch

STEALTH-UV. Lumineszenzsensor mit Analog und Digitalausgängen für präzise Überwachung und Prozesskontrolle. Ausstattung

Bluetooth-Cordless bino Kurzanleitung

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Handbuch VL Bedienung -

Black Glossy Nixie Clock Ash Wood Nixie Clock

LED-Anzeigen Blinkcodes

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

AustroModell. PROGRAMMIERUNG der USB - Servo Controller 6- bis 24-Fach

Transkript:

- Seite 1-2,4 Ghz Sendemodul TX2, 7 Kanal Best.-Nr. TX2 Der TX2 ist eine 7 Kanal DSM Fernsteuerung, mit der z.b. aus einem alten Sender unter Beibehaltung der Potis eine 2,4Ghz Anlage gebaut werden kann. Es handelt sich dabei um einen Sender mit verminderter Reichweite, optimal für kleine Fahrzeugmodelle. Grösse: B: 18 mm x L: 40 mm BINDEN: Zunächst wird der Empfänger in den Bindemodus gebracht. Dann wird der TX1 eingeschaltet, dabei muss der Bindetaster gedrückt sein. Nach dem Einschalten kann der Taster wieder los gelassen werden. Empfänger und Sender zeigen durch Blinken den Bindemodus an. Nachdem das Blinken aufgehört hat, sind beide gebunden. Sollte die erfolgreiche Bindung nach 12 Sekunden noch nicht abgeschlossen sein, liegt ein Fehler vor. In diesem Fall die Lage und Entfernung der Antennen zueinander verändern. Eventuell stören auch andere 2,4GHZ Signale den Bindevorgang. ANZEIGE Die Betriebszustände werden über eine LED angezeigt: Led leuchtet = Verbindung zum Empfänger ist hergestellt Led aus = Keine Verbindung Schnelles Blitzen = Bindemodus TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung: Kanäle Protokoll: 3.2-10V Gleichspannung 7 Senderkanäle DSM2 TIPPS UND HINWEISE: Um einen optimalen Empfang zu gewährleisten, sollte die Antenne gerade im Gehäuse eingebaut werden. Einige Materialen wie z.b. Metall, Wasser oder Carbon schirmen das Signal ab. Daher sollte die Antenne gegebenenfalls nach außen gelegt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Kabel mit einem geeigneten Lötkolben angelötet werden und sich keine Kurzschlüsse bilden. ANSCHLUSSBELEGUNG

- Seite 2 - FUNKTIONEN PIN (* = Default mode) Signal Pin Pin1 MODE 1* 1 TRAIN (Motor) MODE 2 5ch MODE 3 3 TRAINS (Motor1) Pin2 Ch2 analogue Ch2 analogue Ch2 analogue (Motor2) Pin3 (Direction) (Direction1) PROGRAMMIERUNG: Alle Funktionen lassen sich durch Umprogrammierung in weiten Bereichen modifizieren. FUNCTIONS: MODE 4 7ch Ch2 analogue Pin4 Inertia analogue Ch4 analogue Inertia analogue Ch4 analogue Pin5 Ch5 digital + BIND Ch5 digital + BIND Ch5 analogue (Direction2) + BIND Pin6 REVERSE REVERSE Ch6 analogue (Motor3) Pin7 TRIM TRIM Ch7 analogue (Direction3) + TRIM LED on PCB Ch5 analogue + BIND/REVERSE Ch6 analogue + MIX_CH + MIX%1 Ch7 analogue + TRIM + MIX%2 LED1 output LED1 output LED1 output LED1 output Pin8 LED2 output + MODE TRIMMING LED2 output + MODE Die Trimmung mit einfachen Schritten für jeden Kanal justiert werden. 1. Zunächst den entsprechenden Knüppel und Neutralposition bringen (0.8v). 2. Die Trimmtaste drücken, bis die LED erlischt. LED2 output + MODE LED2 output + MODE 3. Den Knüppel in die Richtung bis zum Anschlag bewegen in der die Trimmung verstellt werden soll. 4. Nun blinkt die LED und die Trimmung wird alle 0,5 Sekunden um einen Schritt weitergestellt. Die Trimmung kann in jede Richtung um 128 Schritte verstellt werden. In der Neutralposition bleibt die LED für 2 Sekunden an. Zum Beenden des Trimm-Modus wird der Taster wieder Losgelassen.

- Seite 3 - SERVOREVERSE One button is used to reverse any channel: 1. Zunächst den entsprechenden Knüppel und Neutralposition bringen (0.8v). 2. Die Reversetaste drücken, bis die LED erlischt. 3. Den Steuerknüppel einmal nach oben drücken um Servorverse auszuschalten. Alternativ der Steuerknüppel einmal nach unten ziehen um Servorecerse einzuschalten. 4. Abschließend die Reversetaste loslassen um den Modus zu verlassen. MODE Mit Hilfe von Pin 8 kann der Mode der Anlage geändert werden. Dies wird zumeist nur einmal bei der ersten Inbetriebnahme nötig sein. 1. Pin 5 darf nicht beschaltet sein. 2. Mode Taste drücken 3. Einschalten. 4. LED1 zeigt den aktuellen Mode 2x durch Blinken an. 5. Anschließend werden die verschiedenen Modi durchgeschaltet und durch Blinken angezeigt. 6. Ist der gewünschte Mode erreicht, den Mode Taster loslassen. 7. Die LED quittiert dies durch ständiges Leuchten. Der TX2 kann dann ausgeschaltet werden. SIGNALSPREIZUNG Mit Hilfe von Pins 5 und 8 kann die Signalspreizung zwischen 100% (1,1ms bis 1,9ms) und 150% (0,9ms bis 2,1ms) umgestellt werden. 1. Mode Taste drücken. 2. Bindetaste drücken. 3. Einschalten. 4. LED1 zeigt den aktuellen Zustand 2x durch Blinken an. 5. Solang die Bindetaste gedrückt ist werden die Modi durchgeschaltet. 6. Ist der gewünschte Modus erreicht, die Bindetaste loslassen 7. Die LED quittiert dies durch ständiges Leuchten. Der TX2 kann dann ausgeschaltet werden. BESCHALTUNG

- Seite 4 - BESCHALTUNG Anschaltung eines Steuerknüppels (3,1V Referenzspannung steht an den entsprechenden Lötpads zur Verfügung): SCHALTPLAN MODE 1 (Zugbetrieb)

- Seite 5 - SCHALTPLAN MODE 2 (4 Kanäle) SCHALTPLAN MODE 3 (z.b. 3 Züge)

- Seite 6 - SCHALTPLAN MODE 4 (7 Kanal Sender mit Funktionstasten)