erzeugen speichern Energieagentur Regensburg e.v.

Ähnliche Dokumente
STROMSPEICHER AUF DEM PRÜFSTAND. Batteriespeicher am Markt - Eigenschaften und Unterscheidungsmerkmale

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

TechnikBonus Netzdienliche Photovoltaikanlage

Photovoltaik - Stromspeicher Elektromobilität

Peter und Heike Fürle Kälbermättle 4, Hierholz

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Speicher für Solarstrom vom eigenen Dach

Solarstrom speichern und nutzen

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

ASD GUERILLA. Die Inselkonzeptlösung mit LiFePO4-Technologie NEU

Kalksandstein Bauseminar 2016

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Photovoltaik und Energiespeicherung - weiterhin attraktiv

Photovoltaik und Strom-Speicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

44. WOCHE DER ERZEUGER UND VERMARKTER

BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien. Batteriesysteme für PV-Anlagen. Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh)

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Stromspeicherung Technik, Wirtschaftlichkeit, Potenzial

DIE ZUKUNFT NACHHALTIGER ENERGIE

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Energiefrühstück: Beteiligungsmodelle und Speicherlösungen

Kompetenzbuch Solarstromspeicher

Erfahrungen mit Batteriespeichersystemen aus den InES Förderprogrammen

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

LION Smart GmbH. Vortrag: Stationäre Speichersysteme

Marktübersicht. AKZEPTANZ FÜR DIE Batteriespeicher WINDENERGIE. Argumentationshilfe. Eine Informationsangebot

Marktübersicht. AKZEPTANZ FÜR DIE Batteriespeicher WINDENERGIE. Argumentationshilfe. Eine Informationsangebot

Beratung aus der Region für die Region.

- Strom speichern - Beispiele Haushaltsspeicher - Beispiel Speicher mit 80 kwh - Förderungen: Speicher und PV generell

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

SEMS. Sonnenstrom zu jeder Zeit. Stromspeicher

Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb

E3/DC All-in-One Stromspeichersysteme

DIE NEUE UNABHÄNGIGKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG S. 1

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik

Sonne, Strom & Wärme. tubra -etherm. Eigenstrom optimal speichern und für sich nutzen

Aktionskreis Energie April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez

Das Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung Erfahrungsbericht und weiterer Prozess

Nutzung von Sonnenenergie

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger?

Solarstromspeicher Förderprogramme

UNABHÄNGIGKEIT VOM STROMNETZ DURCH INSELFÄHIGE PHOTOVOLTAIK- SPEICHER-SYSTEME UND MICRO-GRIDS

24 STUNDEN SONNE. Storage. Sonne auf Abruf

Der Stromspeicher im Haus.

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Solarstromspeicher Artikel Bezeichnung Speicher- Information Verkaufspreis

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw. Irrtum vorbehalten

Der Mieter auf dem Weg zum Prosumer Mieterstrom weitergedacht

24 StUnDEn SonnE. made in Germany by varta Storage Gmbh

FRONIUS DIE FIRMA FRONIUS SPEICHERLÖSUNGEN. / Gegründet: / Mitarbeiter weltweit (2015): / Sparten:

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Produktvorstellung DESS Speichersysteme von BYD. 5 ist besser als 1 der HYBRID-Speicher von Batterie365 / BYD

Herzlich Willkommen! Photovoltaik-Anlagen in Ost/West-Ausrichtung

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Simulation und Optimierung des Eigenverbrauchs

Bedeutung von prognosebasierten Betriebsstrategien für die Netzintegration von PV-Speichersystemen

Wagner Solar. Solarstromspeichersysteme STOREit

PRODUZIEREN! STROM SELBST STROMKOSTEN SENKEN.

Präsentation. Steigern Sie den Nutzen Ihrer PV Anlage

Energieautarkie durch Salzwasser Technologie. Die eigene, unabhängige Strominsel, mit Solarstrom oder Windenergie aufbauen.

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte

Gemeinsam in die Zukunft. Produktübersicht für Energiespeicher

Photovoltaik und Batteriespeicher

Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN

Photovoltaik und Elektromobilität

Die Zukunft der Photovoltaik hat die Energiewende ohne sie eine Chance?

Webinar PV Magazine. Fallen von Batteriespeichern. Kairies Piepenbrink Wissing

FRONIUS ENERGY PACKAGE

Dreiphasiges Energiespeichersystem

24 StUnDEn SonnE. technische InforMatIon. made in Germany by Varta Storage Gmbh

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

Batteriespeicher für erneuerbare Energie - Chancen und Perspektiven -

ET EnergieS -Nano DATENBLATT

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Grenzenlos Energie speichern - E3/DC präsentiert auf der ees Europe/ Intersolar 2017 neue Speichersysteme und neue Batterietechnik

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am in Herrsching

Das Das Energiespeichersystem

Transkript:

Strom erzeugen speichern nutzen Referent: Sebastian Zirngibl Energieagentur Regensburg e.v.

Photovoltaik (PV) - Anlagenkomponenten 2

ca. 1.000 kwh/kwp 3

Kosten: 1.300 /kwp bis 1.600 /kwp Flächenbedarf: ca. 6-10 m²/kwp 4

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Zellchemie // Zelltyp Quelle: C.A.R.M.E.N. 5

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten AC-gekoppelt: nach Wechselrichter DC-gekoppelt: vor Wechselrichter Anzahl der Phasen // 1 oder 3 6

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Max. Systemwirkungsgrad [%] 7

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Nennkapazität [kwh] Nutzkapazität [kwh] Entladetiefe [%], im Beispiel Entladetiefe 90 % 8

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Anzahl der Zyklen Be- und Entladen bis eine untaugliche Grenze erreicht wird Ein Zyklus meint dabei die Entladung bis zum Erreichen der max. Entladetiefe und anschließende Aufladung des Akkus. 9

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Entladeleistung E-Fahrzeug Hausspeicher 125 kw kw 10

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Notstromfähigkeit Bild: Fenecon Variante 1 keine Notstromfunktion Der Stromspeicher synchronisiert sich auf ein bestehendes Stromnetz auf, um sich und zu be- und entladen. Fällt dieses aus, kann auch der Stromspeicher nicht mehr arbeiten. Eine vorhandene PV-Anlage würde sich in diesem Fall ebenfalls abschalten, da diese sich ebenfalls nur aufsynchronisiert. 11

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Notstromfähigkeit Variante 2 Notstromsteckdose Grundsätzlich wie Variante 1. Zusätzlich befindet sich noch eine Steckdose am Gerät, über die bei Stromausfall einzelne Geräte versorgt werden können. Bild: Fenecon 12

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Notstromfähigkeit Variante 3 Notstromfunktion in der Hausinstallation Grundsätzlich wie Variante 1. Zusätzlich wird eine Notstromversorgung direkt in die Elektro-Unterverteilung gelegt. Somit können theoretisch alle Verbraucher im Gebäude mit Energie versorgt werden. Vollautomatische Aktivierung. Bild: Fenecon 13

Batteriespeichersysteme - Begrifflichkeiten Notstromfähigkeit Variante 4 Inselfähigkeit Der inselfähige Stromspeicher kann auch während eines Stromausfalles von einer gleichstromseitig angeschlossenen Photovoltaikanlage wiederbeladen werden. Vollautomatische Aktivierung. Nahezu komplette Autarkie möglich. Bild: Fenecon 14

15

Standardlastprofil - Winter Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh 16

Standardlastprofil Winter mit PV 5 kwp Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg 17

Standardlastprofil Winter mit PV 5 kwp Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg 18

Standardlastprofil mit Speicher 4 kwh Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg; Speicherkapazität 4 kwh 19

Standardlastprofil - Sommer Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh 20

Standardlastprofil Sommer mit PV 5 kwp Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg 21

Standardlastprofil Sommer mit PV 5 kwp Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg 22

Standardlastprofil mit Speicher 4 kwh Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg; Speicherkapazität 4 kwh 23

Standardlastprofil mit Speicher 5 kwh Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg; Speicherkapazität 5 kwh 24

Standardlastprofil netzoptimiertes Laden Annahmen: Jahresstrombedarf 4.500 kwh; PV-Dachanlage 5 kwp, Süd-Ausrichtung, 30 DN, Regensburg; Speicherkapazität 5 kwh, Energiemanagement 25

26

Förderungen Bund KfW Kredit 275 max. 50% Netzeinspeisung 27

10.000 Häuser-Programm Förderung durch den Freistaat

10.000 Häuser-Programm Heizungstausch-Plus

10.000 Häuser-Programm Heizungstausch-Plus Batteriespeicher Bonus Fördervoraussetzungen Fachgerechter Einbau des Batteriespeichers (auch Nachrüstung) PV-Leistung 3,5 kwp bis max. 7 kwp Mind. 8,5 kwh nutzbare Mindestkapazität PV-Anlage neu (U-Wert vom Dach max. 0,25 W/m²K) Das Bestandsgebäude ist mind. 1 Jahr bezogen Energiemanagementkomponenten Offene Schnittstelle mit einer Smart-Meter Infrastruktur Offene Schnittstelle zur Fernsteuerung Fördersumme 1.000

10.000 Häuser-Programm EnergieSystemHaus TechnikBonus

Förderungen Freistaat Bayern 32

10.000 Häuser-Programm EnergieSystemHaus EnergieeffizienzBonus 33

Vielen Dank! Kontaktdaten Energieagentur Regensburg e.v. Altmühlstr. 1a 93059 Regensburg Tel: 0941-298 44 91-0 Fax: 0941-298 44 91-20 kontakt@energieagentur-regensburg.de www.energieagentur-regensburg.de