NEGATIVABDICHTUNGEN FÜR MAUERWERK UND BETON

Ähnliche Dokumente
NEGATIVABDICHTUNGEN FÜR MAUERWERK UND BETON

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

HorizontalSperren. Gegen aufsteigende feuchtigkeit im Mauerwerk

MUSTER-LEISTUNGSVERZEICHNIS I-35

Feuchtraumabdichtungen

HORIZONTALSPERREN GEGEN AUFSTEIGENDE FEUCHTIGKEIT PATENTIERTES SYSTEM

Informationen zur Anwendung

ABDICHTUNG VON KONSTRUKTIONSFUGEN

Das weber.san Sanierputzsystem

Stets auf der trockenen Seite

THOROSEAL. Vorteile. Abdichtung auf Zementbasis für Beton und Mauerwerk

. BKM.MANNESMANN R A b d i c h t u n g s s y s t e m e

RISSINSTANDSETZUNG UND RISSINJEKTIONSSYSTEME

die Grünen Seiten der Abdichtung Mit Abdichtungslexikon

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

Starre mineralische Dichtungsschlämme mit hohem Sulfatwiderstand

Technisches Merkblatt StoCrete BE Haftbrücke

KELLERAUßEN- ABDICHTUNG

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

Kellersanierung. Grotjahn Stiftung Schladen Dr. Schöning Haus. Nachträgliche Abdichtung eines druckwasserbelasteten Mauerwerkskeller

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel

SAKRET Abdichtungen für dauerhaft dichte Bäder, Balkone und Terrassen

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Sanierungsfall Keller

die Grünen Seiten der Abdichtung MIT ABDICHTUNGS LEXIKON

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Ausführung von Sanierungs- und Spezialputzarbeiten mit dem. MauertrockenPutz. Gewerk: Fachgerechte Erstellung von Putzarbeiten nach DIN 18350

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk

MAUERWERKSSANIERUNG MIT SYSTEM. Komplettlösungen für die Sanierung nasser Wände und Keller

MineralDicht ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR IHRE BAUWERKE VOR EINDRINGENDEM WASSER UND FEUCHTIGKEIT

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Trinkwasserbehälter Beschichtungen von. Trinkwasser genießen mit epasit

Enketop Balkone und Terrassen mit sicherem Boden Das einkomponentige Bodenbeschichtungssystem

ABDICHTUNGS REPORT 2. Kombination aus Negativabdichtung und Rissinjektion. Die neue KÖSTER Internetseite. Produktvielfalt: KÖSTER Injektionsharze

DIE GRÜNEN SEITEN DER ABDICHTUNG

Mauerwerksinstandsetzung am historischen Potsdamer Rathaus. Kombination aus Negativabdichtung und Rissinjektion

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Abdichtung Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser

DIE GANZE WELT DER INJEKTIONSTECHNIK. Beratung, System und Applikation vom Spezialisten.

Feuchteregulierung mit System PREMIUM ist bei uns Standard.

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt

MORTIER EXPANSIF ULTRA RAPIDE POUR ETANCHER ET SCELLER WATERPLUG

Abdichtungssysteme. Schimmelsanierung mit Hydrosilikatplatten

Böden schützen und beschichten

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Luftdichtungsmanschetten. Zuverlässiges Abdichten von Installationsdurchführungen. Schnell und flexibel Dauerhaft dicht.

Feuchtmauerputz

BOTAMENT RENOVATION. Einfach schöne Wände Das intelligente Feuchtespezial-Putz-System. Baustoffe für Profis.

ABDICHTUNGS REPORT 1. Die sichere Abdichtung erdberührter Bauteile. Kelleraußenabdichtung

Mauerwerkssperre Inject IM 55

KÖSTER InfoRmaTIon. ... for our Sales Partners... für den außendienst & für Die abdichter

SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Einer muss es können.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

fermacell Powerpanel Rillenputz min

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

nik - CEMdicht Datenblätter CEMdicht 3 in 1 CEMdicht flex CEMdicht flex+ Gültig ab 01. Juli 2016 unternehmensgruppe

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

Technisches Merkblatt StoCrete TK

B KM. MANNESMAN N BKM-HZ250 PRO. wird trocken - bleibt trocken. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

Das komplette Angebot zur Behandlung aufsteigender Feuchtigkeit. Dryrod Horrizontalsperre und Dryzone Feuchtigkeitsschützende Creme

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

Technisches Datenblatt Nr

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Technisches Merkblatt StoCrete SM P

Keller trocken legen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vielfältige Designbeschichtung

Saubere Sache: Kanalsanierungen und -neubauten mit KeraLine.

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

redstone Secco schnelle und dauerhafte Sanierung feuchter Wände von innen

Dicht ist Pflicht 5 Top-Produkte für trockene Wände.

PNEUCON. Innovatives Instandsetzungssystem für Abwasserschächte und Abwasserkammern

Wasser das steht, schadet dem Bauwerk! *

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude

Mauerrisse reparieren

Warum ist mein Wohnraum feucht? Seite 2. Jedes Problem bedarf einer anderen Lösung Seite 3. Ö-Norm geprüfte Methoden Seite 4

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

AquaPren GmbH. In Kürze sehen Sie hier unsere neue Internetpräsenz!

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Elastic-Chemie GbR. Produktion, Vertrieb und Verarbeitung von flüssigen Kunststoffen zur Bauwerksabdichtung Balkongeländermontage Fliesenverlegung

Transkript:

NEGATIVABDICHTUNGEN FÜR MAUERWERK UND BETON

Was bedeutet Negativabdichtung? Der typische Fall einer Negativabdichtung liegt vor, wenn Wasser durch die Kelleraußenwand in einen Keller eindringt und die Abdichtung von innen erfolgt. Im Allgemeinen bedeutet Negativabdichtung, dass die Abdichtung auf der Seite des Bauteils aufgebracht wird, die der dem Wasser ausgesetzten Seite des Bauteils gegenüberliegt. Negativabdichtung ist schwieriger als Positivabdichtung, weil dabei das Wasser einen Weg durch das Bauteil gefunden hat, hinter die Abdichtungsschicht gelangt ist und versucht, diese von der Wand abzudrücken. Wichtig: Wenn möglich, wird die Abdichtung auf der Positivseite des Bauteils aufgebracht. Nur wenn die Positivseite nicht zugänglich ist, wird eine Negativabdichtung notwendig. Warum KÖSTER Abdichtungssysteme? Wasser, welches durch ein Bauteil hindurch gedrungen ist und Kontakt mit der Abdichtungsschicht hat, drückt auf die Rückseite dieser Schicht und kann zu deren Ablösung vom Untergrund führen. Wasserdruck und Salzkristalle bauen einen Druck in den Kapillaren und Hohlräumen zwischen der Abdichtungsschicht und dem Untergrund auf. Aus diesem Grund neigen insbesondere elastische Beschichtungen dazu, sich nach einer bestimmten Zeit abzulösen und zu versagen. KÖSTER NB 1 grau wurde entwickelt, um mine- ralische Untergründe wie Mauerwerk und Beton selbst von der Negativseite sicher abzudichten. Es enthält Wirkstoffe, welche mit der Feuchtigkeit sowie mit Bestandteilen des Untergrunds reagieren und dabei in den Poren Kristalle bilden und diese dadurch abdichten. KÖSTER NB 1 grau dringt in den Untergrund ein, wird zu einem integralen Bestandteil des Untergrunds und dichtet das Bauteil so gegen Wasser ab, wobei die Abdichtung dampfdiffusionsoffen bleibt. KÖSTER NB 1 grau kann sich nicht vom Untergrund ablösen. Die zu erwartende Lebensdauer der Abdichtung ist so hoch wie die der Bausubstanz selbst. KÖSTER NB 1 grau KÖSTER NB 1 grau wird ein integraler Bestandteil des Untergrunds Beispiele für Negativabdichtung Kellerinnenabdichtung Außenabdichtung von Wassertanks oder Trinkwasserbehältern Innenabdichtung von Fahrstuhlschächten Innenabdichtung von Tunneln undichte Baugrubenwände undichte Geschossdecken Beton Hohlkehle Wichtig: KÖSTER NB 1 grau hält als Negativabdichtung einem Wasserdruck von 13 bar (130 m Wassersäule) stand. Entsprechende Prüfungszeugnisse liegen vor. KÖSTER NB 1 grau enthält keine korrosionsfördernden Inhaltsstoffe. KÖSTER NB 1 grau ist auch für poröse Untergründe geeignet. KÖSTER NB 1 grau erzeugt eine sichtbare und messbare Abdichtungsschicht. KÖSTER NB 1 grau ist auch für Trinkwasserbereiche zugelassen Kellerwände sind häufig nicht von außen zugänglich. Solche Wände können daher nur von innen (negativseitig) abgedichtet werden. Gefüllte Wassertanks sind oft nicht von innen zugänglich, um dort eine Abdichtung aufzubringen. Um den Tank ununterbrochen weiter nutzen zu können, kann die Abdichtung von außen als Negativabdichtung aufgebracht werden. Ein unter dem Raster-Elektronenmikroskop gemachtes Bild: Weiße Flächen: Latent-hydraulische Bestandteile, die in die Porenstruktur des Untergrunds eingedrungen sind und die Poren durch Kristallbildung verstopfen. Negativabdichtungen 2 3

Wie wird eine Negativabdichtung durchgeführt? Um eine Abdichtung erfolgreich aufzubringen, wird ein Produkt mit folgenden Eigenschaften benötigt: Es sollte genauso wie Ziegel oder Beton auf mineralischer Basis sein - es muss eins mit dem Untergrund werden. Es sollte idealerweise etwas in den Untergrund eindringen können. Auf diese Weise kann es nicht durch den Wasserdruck abgedrückt werden. Das Material sollte dampfoffen sein, so dass Wasserdampf durch die ausgehärtete Beschichtung diffundieren kann. Es sollte keine Chloride o. ä. enthalten, so dass der Bewehrungsstahl nicht angegriffen wird. Das Produkt sollte hohem Wasserdruck von der Negativseite widerstehen können. Verarbeitung Der mineralische Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Fett, Öl und losen Teilen sein. Vor der Verarbeitung muss der Untergrund vorgenässt werden, stehendes Wasser auf der Oberfläche ist jedoch zu vermieden. Saugende oder salzbelastete Untergründe werden mit KÖSTER Polysil TG 500 vorbehandelt. KÖSTER NB 1 grau wird mit einem langsam laufenden Rührgerät gemischt, wobei das Pulver zum Mischwasser hinzugegeben wird. Das angemischte Material wird mit einer Bürste oder Das Produkt sollte einfach zu verarbeiten sein. Das Produkt sollte reaktivierbar sein, so dass bei Mikrorissen die Reaktion erneut einsetzt und die Abdichtung wieder hergestellt wird. KÖSTER NB 1 grau vereint all diese Eigenschaften in sich. KÖSTER NB 1 grau kann für Negativabdichtungen gegen Bodenfeuchte, gegen nicht drückendes und auch gegen drückendes Wasser eingesetzt werden. KÖSTER NB 1 grau ist eine wasserdichte, mineralische Dichtungsschlämme mit kristallisierenden und kapillarabdichtenden Bestandteilen. Es verfügt über eine exzellente Beständigkeit gegen Wasserdruck und Abrieb sowie gegen eine Vielzahl von Chemikalien. KÖSTER NB 1 grau ist zudem für die Abdichtung von Trinkwassertanks zugelassen. mit einem geeigneten Spritzgerät in mindestens zwei Lagen eingebaut. Die Beschichtung darf weder während des Einbaus noch während der ersten 24 Stunden danach dem Einfluss von Frost oder starkem Wind ausgesetzt sein. Ein 25 kg-sack KÖSTER NB 1 grau wird mit 8l Wasser angemischt. Zur Verbesserung der Haftungseigenschaften und der Elastizität kann KÖSTER NB 1 Flex als Anmachflüssigkeit verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.koester.eu. DICHT IN SEKUNDEN Negativabdichtung bei fließendem Wasser: Eine schwierige Situation Normale Abdichtungsbaustoffe auf Zement- Basis benötigen mehrere Stunden bis hin zu Tagen bis zur vollständigen Erhärtung. Vor dem Abbinden würden solche Produkte von fließendem Wasser einfach von der Wand gewaschen werden. Für diese Fälle wurde das KÖSTER Kellerdicht- System mit seinen Komponenten KÖSTER Kellerdicht 1 Schlämme, KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver und KÖSTER Kellerdicht 3 Härte- Flüssig entwickelt. KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver ist ein hochreaktives Pulver mit einer extrem kurzen Verarbeitung Abdichtung von Fließstellen Erstarrungszeit. Es stoppt das fließende Wasser innerhalb von Sekunden, nachdem es direkt auf die Fließstelle gedrückt worden ist. KÖSTER Kellerdicht 1 Schlämme ist eine kristallisierende Schlämme, die zusammen mit dem KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver und dem KÖSTER Kellerdicht 3 Härte-Flüssig verarbeitet wird, um ein sofortiges Erhärten zu erzielen. KÖSTER Kellerdicht 3 Härte-Flüssig dringt tief in den Untergrund ein und bildet dort wasserundurchlässige Verbindungen. Es verstopft so die Poren und stoppt den Fluss des Wassers dauerhaft mit Hilfe eines reaktivierbaren Kristallisationsprozesses. Das KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver wird zu einer festen Kugel geformt, wobei die Luft aus dem Pulver heraus gedrückt wird. Dann wird das Pulver kräftig auf die Leckstelle gedrückt, bis das Wasser gestoppt ist. Eine Fließstelle wird mit KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver blitzschnell und dauerhaft abgedichtet. Flächenabdichtung KÖSTER Polysil TG 500 KÖSTER NB 1 grau, erste Lage KÖSTER NB 1 grau, zweite Lage KÖSTER Polysil TG 500 Nach der Abdichtung der Fließstelle muss die sie umgebende Fläche abgedichtet werden: Dazu wird soviel KÖSTER Kellerdicht 1 Schlämme angemischt, wie innerhalb von 10 Minuten verarbeitet werden kann. Die Schlämme sollte eine cremige Konsistenz aufweisen, so dass sie gut verstreichbar ist. Der Einbau der Schlämme erfolgt mit der Bürste. Danach wird KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver mit der Hand in die frische, noch feuchte Schlämme eingerieben, bis die Oberfläche trocken ist. Sofort danach wird KÖSTER Kellerdicht 3 Härte-Flüssig mit einer sauberen Bürste aufgebracht. Direkt im Anschluss und noch einmal 30 Minuten danach wird die KÖSTER Kellerdicht 1 Schlämme aufgetragen. Die Gesamtschichtdicke sollte nicht mehr als 4 mm betragen. KÖSTER NB 1 grau kann entweder mit einer Bürste aufgebracht oder zum Beispiel mit der KÖSTER Peristaltik-Pumpe aufgespritzt werden. KÖSTER Kellerdicht 1 KÖSTER Kellerdicht 2 KÖSTER Kellerdicht 3 KÖSTER Kellerdicht 1 KÖSTER Kellerdicht 1 Negativabdichtungen 4 5

Abdichtung bei salzbelasteten Untergründen Alle mineralischen Baustoffe enthalten zu einem bestimmten Anteil Salze. In höheren Konzentrationen, z. B. durch Salzaufnahme in landwirtschaftlichen Gebäuden, durch Meerwasser oder durch Dünger u. ä., können Salze für den Baustoff zu einem Problem werden. Salze sind wasserlöslich und können daher mit dem Wasser, in dem sie gelöst sind durch das Kapillarsystem des Baustoffes transportiert werden. An der Bauteiloberfläche, hauptsächlich in den oberflächennahen Poren, verdunstet das Wasser und die Salze beginnen Kristalle zu bilden. Bei diesem Kristallisationsprozess vergrößert sich das Volumen der Salze sehr stark. Wenn Salze in ausreichender Menge in den Kapillaren kristallisiert sind, kann der Druck in diesen Kapillaren so hoch werden, dass der Baustoff zerstört wird. Der Baustoff verliert seine mechanische Widerstandsfähigkeit und wird brüchig, was zunächst zu Schäden an der Oberfläche führt. Ein typisches Zeichen einer Salzbelastung sind Ausblühungen, die sich meist als weiße Substanz an der Oberfläche des Mauerwerks oder des Betons zeigen. Mit aufsteigender Feuchtigkeit werden häufig in Wasser gelöste Salze, die aus dem Boden stammen, durch das Kapillarsystem eines Baustoffs zur Bauteiloberfläche transportiert. Nach einer gewissen Zeit beginnt aufgrund des Kristallisationsdrucks des Salzes die Farbe von der Oberfläche abzublättern und konventionelle Putze zeigen Oberflächenschäden. Zur Instandsetzung von salzbelasteten Untergründen werden ergänzend zur Abdichtung KÖSTER Polysil TG 500 und KÖSTER Sanierputze eingesetzt. KÖSTER Polysil TG 500 ist ein niedrigviskoses Kombinationsprodukt auf Polymer-Silikat-Basis. Es wird auf die Wandoberfläche aufgesprüht und dringt in die Kapillaren des Baustoffs ein. KÖSTER Polysil TG 500 reduziert das Porenvolumen und senkt damit die Gefahr von erneuten Salzausblühungen. Außerdem erhöht es die chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit von mineralischen Baustoffen. Die Illustrationen zeigen, was bei der Verwendung von KÖSTER Polysil TG 500 im Kapillarsystem geschieht. Die graue Fläche stellt die Zone dar, in der die Salze durch KÖSTER Polysil TG 500 von leicht löslich in schwer löslich umgewandelt worden sind. KÖSTER Polysil TG 500 Auf die Oberfläche wird KÖSTER Sanierputz aufgebracht, der eine atmungsaktive Schicht mit hohem Porenanteil bildet. Die Poren im KÖSTER Sanierputz bieten genügend Platz, um die Salzkristallisation aufzunehmen, so dass Ausblühungen verhindert werden. Die Salze kristallisieren in den Poren. Darüber hinaus können feuchte Wände aufgrund der Mikrostruktur des Putzes besser trocknen. KÖSTER Sanierputze können Wasserdampf aufnehmen und abgeben, so dass die Wände atmen. Dadurch schaffen sie ein angenehmes und gesundes Raumklima. KÖSTER Sanierputz Typischer Schaden durch Salzausblühungen Verarbeitung Die Kristallisation der Salze in den Poren des KÖSTER Sanierputzes verhindert Salzausblühungen und Schädigungen. Das Mauerwerk dieser Gebäude wurde mit KÖSTER Sanierputz 2 weiß instand gesetzt. Der alte Putz wird entfernt. Größere Ausbrüche und Löcher werden mit KÖSTER Sperrmörtel ausgebessert. Dann wird KÖSTER Polysil TG 500 auf die Oberfläche aufgespritzt, um Salze zu immobilisieren und den Untergrund zu verfestigen. Nach frühestens 30 Minuten wird ein Spritzbewurf aufgebracht, um eine optimale Haftung des KÖSTER Sanierputzes zu gewährleisten. KÖSTER Sanierputz wird mit der Kelle auf den durchgehärteten Spritzbewurf aufgebracht. Nach etwa 60 Minuten wird die Oberfläche abgerieben. Negativabdichtungen 6 7

NB 1 grau Polysil TG 500 Kellerdicht-System Sanierputz 2 weiß Kristallisierendes Abdichtungssystem für Positiv- und Negativabdichtungen Stoppt Salze und verfestigt Untergründe System zur Abdichtung von der Negativseite gegen fließendes Wasser Salzresistenter Putz mit großem Porenvolumen für ein gesundes Raumklima Druckfestigkeit (28 Tage) > 35 N/mm 2 Biegezugfestigkeit (28 Tage) > 10 N/mm 2 Haftzugfestigkeit > 1,5 N/mm 2 Druckwasserdicht (Negativseite) bis zu 13 bar Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (µ): 60 Verarbeitungszeit: ca. 2 Stunden Begehbar: nach ca. 2 Tagen Volle Belastbarkeit: nach ca. 2 Wochen Dichte: 1,03 g/cm 3 Oberfläche: klar, etwas klebrig Überarbeitbar: - nach 30 Minuten mit zementösen Baustoffen - nach mind. 24 Stunden mit Acrylat- und Silikatfarben KÖSTER Kellerdicht 1 Schlämme: Erstarrungszeit (20 C, 65 % relative Luftfeuchte) ca. 15 Min. KÖSTER Kellerdicht 2 Blitzpulver: Erstarrungszeit (bei Leckstellenabdichtung) wenige Sekunden KÖSTER Kellerdicht 3 Härte-Flüssig: Reaktionszeit (20 C, 65 % relative Luftfeuchte) 2-3 Stunden KÖSTER Kellerdicht System: druckwasserdicht bis zu 7 bar (negativseitig) Frischmörtelrohdichte: 1,3 kg/dm 3 Luftporengehalt (Frischmörtel): 34 V-% Druckfestigkeit: > 2,5 N/mm 2 Biegezugfestigkeit: ca. 1,4 N/mm 2 Porosität: ca. 41 Vol-% Erstarrungsbeginn: nach ca. 3 Stunden Gegen Bodenfeuchtigkeit mind. 3 kg/m 2 (2 Anstriche) Als Tiefengrundierung: ca. 100 bis 130 g/m 2 KÖSTER Kellerdicht 1: ca. 1,5 2,5 kg/m 2 KÖSTER Kellerdicht 2: ca. 1,0 2,0 kg/m 2 ca. 12 kg/m 2 pro cm Schichtdicke des Putzes Gegen nichtdrückendes Wasser mind. 3 kg/m 2 (2 Anstriche) Gegen drückendes Wasser mind. 4 kg/m 2 (2-3 Anstriche) Zur Härtung von Schlämmen: ca. 200 bis 250 g/m 2 Unter bituminösen Dickbeschichtungen: ca. 150 g/m 2 KÖSTER Kellerdicht 3: ca. 0,5 kg/m 2 Ebenfalls erhältlich KÖSTER Sanierputz 1 grau Negativabdichtung mind. 3 kg/m 2 (2 Anstriche) Bei stark saugenden Untergründen ist die doppelte Menge erforderlich. KÖSTER Sanierputz 2 leicht KÖSTER Sanierputz 2 schnell KÖSTER Sanierputz 2 schnell und leicht Wichtige Produkttests: KÖSTER NB 1 grau Zugelassen für die Nutzung in Trinkwasserumgebungen, getestet gemäß den Empfehlungen der Arbeitsgruppe Trinkwasserbelange der Kunststoffkommission des Bundesgesundheitsamtes. Erfüllt die Anforderungen gemäß DVGW-Merkblatt W270 Sulfat- und chloridbeständig Wasserdicht bis zu einem Wasserdruck von 13 bar von der Negativseite (130 m Wassersäule) Bauaufsichtliches Prüfungszeugnis MPA Clausthal-Zellerfeld Enthält kristallisierende Bestandteile Selbstheilungseigenschaften bei Mikrorissen Frost- und tauresistent, die Haftung des Materials bleibt exzellent Wichtige Produkttests: KÖSTER Kellerdicht-Verfahren Schnelles Abdichten gegen drückendes Wasser und gegen Fließstellen Sulfat- und chloridbeständig Prüfungszeugnis der Law Engineering Inc., Atlanta, USA - Haftzugfestigkeit und Wasserundurchlässigkeit (negative und positive Seite) Negativabdichtungen 8 9

Abdichtung von Wand-Sohle-Übergängen, Fugen und Rissen Bei der Bauwerksabdichtung sind Wand-Sohle- Übergänge, Risse und Fugen typische Beispiele für Bereiche, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Für die dauerhafte Abdichtung dieser sensiblen Bereiche sind meist spezielle Materialien und Verarbeitungstechniken erforderlich. Beispielsweise müssen an Wand- Sohlen-Übergängen Dichtungskehlen installiert werden und Risse sowie Fugen müssen entweder elastisch oder kraftschlüssig geschlossen bzw. abgedichtet werden, abhängig von den Erfordernissen des jeweiligen Bauteils. 2 IN 1 KÖSTER bietet ein umfassendes Programm von Baustoffen, Zubehör und Werkzeugen für die Rissinjektion und die Fugenabdichtung, z.b. KÖSTER Fugenspachtel FS, KÖSTER Injektionsharze und KÖSTER KB-Flex 200 Dichtungspaste. Zu diesen Themen können Sie sich mit Hilfe unserer Broschüre Rissinstandsetzung und Rissinjektionssysteme, unseres Katalogs Die Grünen Seiten der Abdichtung sowie durch unsere Internetseite www.koester.eu informieren. KÖSTER Einsatzbereiche 1 Kelleraußenabdichtung 2 Kellerinnenabdichtung 3 Horizontalsperren/ Mauerwerksinstandsetzung 4 Riss- und Schlauchverpressungen 5 Betonschutz- und Betoninstandsetzung 6 Fugenabdichtungen 10 7 Feucht- und Nassraumabdichtung 8 Anti-Schimmel-System 9 Bodenbeschichtungen 10 Fassadenschutzsysteme 11 Balkon- und Terrassenabdichtungen 12 Dachabdichtungen 13 Behälter- und Leitungsabdichtungen 12 10 KB Flex 200 Dichtpaste 5 11 8 10 3 13 1 4 2 9 7 6 1 13 11 Fugenspachtel FS Die KÖSTER BAUCHEMIE AG in Aurich hat sich seit Jahrzehnten auf Abdichtungsbaustoffe und -systeme spezialisiert. Diese schützen und bewahren wertvolle Bausubstanz weltweit. Ob bei der Sanierung historischer Gebäude, bei der Abdichtung von Neubauten, bei der Beseitigung aufsteigender Feuchtigkeit, bei der Instandsetzung von nassen Kellern oder bei der Abdichtung von Dächern und Fassaden: Mit unserem umfassenden Programm können wir Ihnen für jede Abdichtungsfrage die optimale Lösung bieten. Negativabdichtungen 10 11

Worauf Sie sich verlassen können: Mit dem gut ausgebauten Service- und Vertriebsnetz in Deutschland, in Europa und in vielen Ländern der Welt können wir Ihnen kurzfristig eine fachkundige Beratung vor Ort bieten, sowie eine zügige Lieferung der Abdichtung, die Ihr Objekt dauerhaft schützt. Abdichtungssysteme KÖSTER BAUCHEMIE AG Dieselstraße 1 10 D-26607 Aurich Telefon: +49 (4941) 9709-0 Fax: +49 (4941) 9709-40 info@koester.eu www.koester.eu