Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Montag, 12. Juni 2017, 14.

Ähnliche Dokumente
Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Nr. 3/2018

K I R C H E N B L A T T

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Nr bis

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

G E M E I N D E G I L C H I N G

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung vom

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Fußball Markgemeindepokal Jugend U 7 - U 11 in Werneck am

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Peter Franz, Bürgermeister

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Nr. 22/2017

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen BEKANNTMACHUNG. Schlosspark Werneck - eine etwas andere Schlossparkführung!

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

am Tagesordnung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gottesdienste vom August 2009

Angebote für Frauen 2017

Zu Hause älter werden!

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Herr Mustermann. Frau Mustermann

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

1 Persönliche Angaben

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Transkript:

Jahrgang 44 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 23 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf Montag, 12. Juni 2017, 14.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 06.06.2017 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: 1. 1. Bürgermeisterin Baumgartl bedankte sich herzlich bei Marktgemeinderat Hans Spahn für die hervorragende Organisation und Durchführung des Dorfjubiläums mit Siebenerfest und Dorfplatzeinweihung. Die Dorfgemeinschaft Vasbühl hat viel geleistet und ihr Dorf von der besten Seite gezeigt. Die 1. Bürgermeisterin hat H. Spahn gebeten den Dank auch an die Dorfgemeinschaft und allen Mitwirkenden weiterzuleiten, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben. 2. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 23.05.2017 wurde genehmigt. 3. Dem Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Stellplatz auf dem Grundstück Fl.Nr. 816/2, in der Gem. Vasbühl ( Herrschaftsgarten II ) wurde zugestimmt. 4. Die Bauvoranfrage auf Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 24, in der Gem. Zeuzleben (Zur Lenzenmarter), ist zur Vororteinsichtnahme an den Bauausschuss verwiesen worden. 5. Gegen den Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 666/1, in der Gem. Egenhausen (Rhönstraße), bestanden keine Bedenken. 6. Dem Bauantrag auf Anbau eines Treppenhauses an das best. Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 75, in der Gem. Ettleben (Bäckergasse), wurde entsprochen. 7. Der Antrag auf isolierte Befreiung für den Neubau einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 333, in der Gem. Schraudenbach (Glockenberg), wurde an den Bauausschuss verwiesen. 8. Der Bauantrag auf Nutzungsänderung eines best. Nebengebäudes in eine Ferienwohnung, auf Grundstück Fl.Nr. 239, in der Gem. Eßleben (Bahnhofstraße), wurde genehmigt. 9. Gegen den Bauantrag auf Teilabbruch und Umbau im Bereich des Sitzungssaales des Rathauses Werneck, Fl.Nr. 5 u. 6, in der Gem. Werneck, bestanden keine Einwände. 10. Zum Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck wurde der Aufstellungsbeschluss für die 7. Änderung gefasst und die Billigung der Entwurfsplanung beschlossen. Mit der Änderung soll für das Norma-Grundstück, Fl.Nr. 452, die Nutzungsart auf Sondergebiet Einzelhandel für großflächige Einzelhandelsbetriebe vorgenommen werden. Damit soll die Voraussetzung für die Erweiterung der Verkaufsfläche der Norma von derzeit rd. 1.000 qm auf 1.200 qm geschaffen werden. 11. Für den Gemeindeteil Stettbach wurde die Entwurfsplanung für das neue Baugebiet Am Viehgrund vorgestellt. Das Baugebiet sieht 10 Baugrundstücke vor und schließt sich an der Straße Viehgrund nordwestlich an das bestehende Baugebiet an. Mit der Entwurfsplanung bestand grundsätzlich Einverständnis. Der nächste Schritt im Bauleitplanverfahren ist die Billigung des Planentwurfs und die 1. Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. 12. Für den Gemeindeteil Eßleben wurde der Aufstellungsbeschluss für ein neues Baugebiet am nördlichen Ortsrand von Eßleben, westlich der B 19 gefasst. Für das Baugebiet ist die Bezeichnung Am Feldkreuz beschlossen worden. Die Entwurfsplanung wurde vorgestellt. Diese sieht 15 Bauplätze vor. Die Anbindung soll über die Ringstraße erfolgen. Mit der Entwurfsplanung bestand grundsätzlich Einverständnis. Der nächste Schritt im Bauleitplanverfahren ist die Billigung des Planentwurfs und die 1. Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. 13. Die Erschließungsbeitragssatzung vom 15.09.1987 ist zu aktualisieren. Es wurde deshalb beschlossen die Satzung auf der Grundlage der Mustersatzung des Bayer. Gemeindetages zum 01.07.2017 neu zu erlassen. Die Satzung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. 14. Aus den Prüfungsberichten zur überörtlichen Prüfung der Jahresrechnungen 2009-2011 und 2012-2016 waren noch verschiedene Anmerkungen zu behandeln. Der Marktgemeinderat hat den von der Verwaltung vorgeschlagenen Erledigungsvermerken zugestimmt. 15. Der Marktgemeinderat wurde über die Änderungen des KAG zum 01.04.2016 bezüglich der Erhebung der Straßenausbaubeiträge informiert.

Werneck - 2 - Nr. 23/17 Die Vorteile und Nachteile der Erhebung der Beiträge, entweder als Einmalbetrag, oder als jährlich wiederkehrende Beiträge sind dargelegt worden. Der Markt Werneck hat eine entsprechende Straßenausbaubeitragssatzung. Auf dieser Grundlage bleibt es bei der bisherigen Regelung, Beiträge für Straßenausbau-Investitionsaufwendung weiterhin durch einen einmaligen Betrag abzurechnen. 16. Für die geplante Summer Party der Brauerei Wurm in Werneck wird der Sperrzeitbeginn am Freitag, 28.07.2017 und am Samstag, 29.07.2017, auf 3.00 Uhr festgelegt. 17. Die Abbrucharbeiten für das Gebäude neben dem Rathaus, auf Grundstücks Fl.Nr. 5, Werneck, sind an die mindestnehmende Fa. Hartmann Abbruch GmbH aus Niederwerrn vergeben worden. 18. Den Auftrag für die Rohbauarbeiten am Kellerabgang im Zuge der Sanierung des Rathauses Werneck hat die mindestnehmende Fa. Bömmel Bau GmbH aus Nüdlingen erhalten. 19. Mit den Rohbauarbeiten (Beton- und Sägearbeiten) im Zuge der energetischen Sanierung des Rathauses Werneck ist die mindestnehmende Fa. Bohr- und Sägetechnik Mike Sendner aus Güntersleben beauftragt worden. 20. Der Marktgemeinderat wurde informiert, dass der Sitzungssaal im Rathaus wegen der energetischen Sanierung letztmals am 20.06.2017 genutzt werden kann. Danach werden die Sitzungen des Marktgemeinderates in der Mittelschule des Balthasar-Neumann-Schulverbandes stattfinden. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 20.06.2017 statt. Stellenausschreibung Der Balthasar-Neumann-Schulverband Werneck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinemachefrau für eine versicherungspflichtige Arbeitsstelle (ca. 12,5 Std./Woche). Die Stelle ist unbefristet. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 20.06.2017 an den Balthasar-Neumann-Schulverband, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck Weitere Auskünfte unter Tel.Nr. 09722/2214 Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist an Fronleichnam, 15.06.2017 geschlossen. Fundsachen 1 iphone 6S, gef. auf Pendlerparkplatz B26a; 1 Spanngurt, gef. in Stettbach; Bei der Bierwanderung in Rundelshausen sind folgende Fundsachen liegengeblieben: 1 Rucksack, 1 Herrenpullover mit Kapuze, 1 Herrenfliesjacke Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, 10.06., Werneck Altenheim Egenhausen Ettleben Vasbühl Sonntag, 11.06., Rundelshausen Schnackenwerth Werneck Schlosskirche Stettbach Eckartshausen Schleerieth Werneck Pfarrkirche Schleerieth Mittwoch, 14.06., Vasbühl Rundelshausen Fronleichnam, 15.06., Werneck Pfarrkirche Eckartshausen Werneck Schlosskirche Schleerieth Schnackenwerth Stettbach Egenhausen Ettleben 15.00 Messfeier 17.00 Messfeier anschl. Gang z. Friedhof 18.30 Messfeier 19.00 Messfeier anschl. Gang z. Friedhof 8.30 Messfeier anschl. Gang z. Friedhof 8.30 Messfeier anschl. Friedhofsgang 8.30 Messfeier 9.30 Messfeier 10.00 Messfeier anschl. Gang z. Friedhof 10.00 Wortgottesfeier 10.00 Messfeier 13.00 Gedenkfeier im Friedhof 17.30 Messfeier mit. Prozession 19.30 Messfeier 8.00 Messfeier, anschl. Prozession 8.30 Messfeier 8.30 Wortgottesfeier 9.30 Messfeier mit Prozession 9.30 Messfeier anschl. Prozession 9.30 Messfeier anschl. Prozession 17.30 Messfeier mit Prozession 18.30 Messfeier Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, 10.06., Mühlhausen 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 11.06., Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach 10.00 Uhr Messfeier, Fronleichnamsprozession Eßleben 10.00 Uhr Familien-Wortgottesfeier Mittwoch, 14.06., Zeuzleben 18.00 Uhr Messfeier, Fronleichnamsprozession Donnerstag, 15.06., Fronleichnam Mühlhausen 8.30 Uhr Messfeier, Fronleichnamsprozession Eßleben 9.45 Uhr Kirchenparade mit Fahnenabordnungen, 10.00 Uhr Messfeier, Fronleichnamsprozession Freitag, 16.06., Schraudenbach 13.30 Uhr Wortgottesfeier zum Dekanatsseniorennachmittag am Sportplatz Evang.-Luth. Pfarramt Werneck So., 11.06., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Wieker, Schlosskirche) Verkauf eines Feuerwehrfahrzeuges (TSF) Der Markt Werneck verkauft ein Ford-Tragkraft-spritzenfahrzeug (TSF). Baujahr: 1970, km-stand: 38.495, TÜV: 02/2018. Zu besichtigen: Mo.-Do. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr. Tel.: 09722/91140 Herr Kömm. Schriftliche Angebote bis 30.06.2017 an den Markt Werneck z. Hd. Frau 1. Bgm. Baumgartl. Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Dekantsseniorentag am Fr., 16.06., 13.30 Uhr in Schraudenbach (Festzelt am Sportplatz). Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., 12.06., 19.00 Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44.

Werneck - 3 - Nr. 23/17 Sterbefall Standesamtliche Nachrichten Pfeuffer Brigitta, Egenhausen, St.-Johannes-Str. 54, am 01.06.2017 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 12.06., 19.00 Uhr Fahrer/Ma, Feuerwehrhaus Frauenbund Werneck 24.06. Ausflug nach Bergtheim zur Kapelle Maria im Harfenspiel. Listen werden in der Kirche ausgehängt. Do., 15.06., ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück mit Blasmusik von Viva Bella Musica, ab 14.30 Uhr spielt der Nachwuchs des MV Eschenbachtal und ab 17.00 Uhr Festausklang mit dem MV Greßthal. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Mit den Aufbauarbeiten wollen wir am Mo., 12.06. um 18.00 Uhr beginnen, Abbau am Fr., 16.06. ab 10.00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer. DJK Eckartshausen -Wahl eines Jugendleiters/-in am Fr., 09.06., 18.00 Uhr im Sportheim. Lt. DJK-Satzung ist ein Jugendleiter/in zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder vom 16. bis zum 27. Lebensjahr. Bitte alle in dieser Altersgruppe an der Versammlung teilnehmen. -Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am So., 11.06., 19.00 Uhr im Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom 19.05. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsangehörigen. Liederkranz Werneck1876 e.v. So., 25.06.,18.00 Uhr, Sommerserenade von Werntal Tonal im Cafe Balthasar. Es erwartet Sie ein bunter Mix aus aktueller Popmusik, Evergreens, Segensliedern, Gospels und Volksliedern. Als Gastchöre freuen wir uns auf den Kinder- und Jugendchor Geldersheim und der Boygroup Werneck. Der Eintritt ist frei - Spenden sind uns sehr willkommen. Herzl. Einladung. Gewerbeverband Werneck Bitte vergessen Sie nicht Ihre Gewinne aus dem Wern-Franken Gewinnspiel abzuholen: Folgende Nummern haben gewonnen: 05-0618 / 05-0757 / 05-1412 / 05-1456 / 05-1478 / 05-1517 / 05-1732 / 05-1735 10-0018 / 10-1124 / 10-1730 / 10-1917 / 20-0529 / 20-0676 / 20-0747. Die Gewinner können gegen Vorlage des großen Abschnitts bei Optik Stretz ihren neuen Wern-Franken eintauschen. Hubertusverein Werneck Wir besuchen am So., 11.06., mit einer Fahnenabordnung das Hubertusfest in der Talkirche Münnerstadt. Treffpunkt für die Standardenträger und Fahrgemeinschaften um 9.15 Uhr an der Pfarrkirche. Herzliche Einladung an alle Wernecker Hubertusbrüder. Kath. Pfarrgemeinde Werneck Herzliche Einladung an alle zu Fronleichnam. 8.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession. Die Anwohner werden gebeten ihre Häuser zu schmücken. Eigenheimervereinigung Werneck So., 18.06., ab 11.00 Uhr Straßenfest in Werneck, Ahornstraße Am Binsen. Mittagessen (Roulade, fränk. Hochzeitsessen), Kaffee u. Kuchen. Für Kinder: Hüpfinsel und Kinderflohmarkt (Anmeldung Flohmarkt bitte bei S. Stark, Tel. 706027 - AB). Herzl. Einladung. Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen-Rundelshausen -Musikfest am Mi/Do., 14./15.06. in Eckartshausen- Mi., 14.06., ab 18.00 Uhr Festbetrieb, ab 19.00 Uhr spielen die Eschenbachtaler. KAB Egenhausen Studienfahrt am So., 11.06. nach Limburg. Abf.: 7.30 Uhr am Dorfplatz. Pfarrei Eßleben Herzliche Einladung zur Familien-Wortgottesfeier am So., 11.06. Um 10.00 Uhr laufen wir an unserer Kirche los zum Spielplatz An der Hackmähde. Für den Weg dürfen die Kinder ihre Bobbycars & Roller mitbringen. Zum Picknick nach dem Gottesdienst bitte Essen und Trinken selbst mitbringen, eine Decke nicht vergessen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Kirche. Wanderfreunde Eßleben Hoffest im Sauerhof, Bahnhofstr. 4 am So., 10.06. ab 16.00 Uhr und So., 11.06. ab 10.00 Uhr. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Pfarrgemeinde Ettleben -Johannisfeuer am Fr. 23.06., ab 18.30 Uhr in der Anlage des Sportplatzes. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über freiwillige Helfer, die uns beim Aufbau unterstützen. -Pfarr- und Kindergartenfest am So., 25.06. im Hof des Kindergartens, ab 11 Uhr Mittagessen. 14.00 Uhr Aufführung der Kindergartenkinder in der Anlage am Sportplatz. Große Kaffeebar, Spielstraße für die Kinder. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Wer kann uns für das Fest am 25.06. eine leckere Torte backen? Bitte im Kindergarten unter der Tel. 2919 melden. Pfarrgemeinde Mühlhausen Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession am Do., 15.06., verkauft der PGR in der alten Schule selbstgebackene Torten zum Mitnehmen. Wir freuen uns über euer Kommen. Obst- und Gartenbauverein und Eigenheimer Vereinigung Stettbach Gemeinsamer Ausflug zur Gartenschau nach Pfaffenhofen an der Ilm am 16.07.. Kosten pro Person ca. 39 Euro (incl. Eintritt). Anmeldung bis spätestens 18.06. bei W. Vogel, Tel. 2533 o. N. Dotzel, Tel. 2581. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Werneck - 4 - Nr. 23/17 Eigenheimervereinigung Stettbach So., 16.07., gemeinsame Busfahrt mit dem Obst- und Gartenbauverein zur Gartenschau nach Pfaffenhofen an der Ilm. Der Preis für Bus und Eintritt beträgt 39,- Euro pro Person. Anmeldungen bis spätestens 18.06. bei W. Vogel, Tel. 2533 oder N. Dotzel, Tel. 2581. Spfr. Stettbach -Vorstandschaftssitzung- Fr., 09.06., 20.00 Uhr im Sportheim. KDFB Zeuzleben Für unsere 3-Tages-Fahrt nach Leipzig vom 01.-03.09. sind noch Plätze frei. Interessierte melden sich bitte bei Busunternehmen Schmitt Zeuzleben an, Kosten: 249,-Euro. Durchführung der Immissionsschutzmessung/Abgaswegeprüfung an Öl- und Gasfeuerstätten in Zeuzleben Ab Mo., 12.06., wird vom Kaminkehrermeister Stefan Hornung, Schildeckstr. 2, 97795 Schondra, Tel. 01706433382 bzw. 09747/930705, die Immissionsschutzmessung/Abgaswegeprüfung an Öl- und Gasfeuerstätten durchgeführt. TSC Zeuzleben -Eisstock- Fr., 09.06., starten wir mit einer Mannschaft zum Polizeisportverein Neumünster. Wir spielen am Sa. zum 30jährigen um den Halstenkösten-Wanderpokal. Abfahrt nach Aussprache am Do. Sa., 10.06., schießen wir mit einer Mannschaft in Brotterode. Beginn: 9.00 Uhr. Abf.: 7.00 Uhr. Sonstiges Fit für den Wiedereinstieg in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) Unterfranken und dem Hausärzteverband Ob nach Kindererziehung oder Arbeit in anderen Berufsfeldern - Sie möchten wieder in den Hausarztberuf zurückkehren? Wir unterstützen Sie dabei! Nutzen Sie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch bei unserer Dialogveranstaltung am Donnerstag, 20.07.2017, 9.30-13.00 Uhr in der KVB Bezirksstelle Unterfranken. Vortrag»Möglichkeiten und Kooperationsformen für den Wiedereinstieg als Hausärztin/Hausarzt«Forum für Fragen rund um den Wiedereinstieg Kontakt zu Kollegen und regionalen Experten Das Angebot steht allen Ärztinnen und Ärzten (mit und ohne Facharztausbildung»Allgemeinmedizin«) in Mainfranken offen. Weitere Informationen unter www.mainfranken.org/fi tfuerdenwiedereinstieg Anmeldung bitte bis 14.07.2017 an info@mainfranken.org. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Dieses Erlebnis ist reine Mädelssache - Wohlfühltag für Mädchen mit ihren Müttern am 23./24.06. Gemeinsam Zeit als Mutter und Tochter zu verbringen, ohne stressige Schultage, Haushalt und Arbeit - die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt macht es möglich: Vom 23. bis 24. Juni 2017 bietet sie einen Erlebnis- und Wohlfühltag für Mädchen ab zehn Jahren mit ihren Müttern im Karl- Beck-Haus in Reichmannshausen an. Weitere Informationen und die Anmeldung sind ab sofort möglich bei der Koja unter Telefon 09721/55-519 oder koja@lrasw.de Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do. 15.06. geschlossen Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel. 7674. Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Schweinfurt -FREIzeit für Kinder und Teens in den Sommerferien 2017- Stadtranderholung in Zell. Näheres siehe unter www.brkschweinfurt.de/freizeit Kreisalten- und Pflegeheim Werneck, Spitalstr. 2-4 Wollen Sie sich zum Thema: Vorsorge durch Vollmacht für Senioren und Angehörige unverbindlich informieren? So heißt das Kreisaltenheim Werneck alle Interessierte zu einer Informationsveranstaltung am 22.06. um 18.30 Uhr im Speisesaal der Einrichtung herzlich willkommen. Dozentin: Frau Grob Anni, Seniorenberatung des Landratsamtes Schweinfurt. SOS-Rettungsdose im Oberen Werntal eingeführt Die SOS-Dose ist für alleinstehende, ältere Personen gedacht. Die Dose enthält ein Datenblatt auf dem wichtige Informationen über den im Haushalt lebenden Menschen eingetragen werden. Dies sind zum Beispiel bestehende Krankheiten, der behandelnde Arzt oder benötigte Medikamente usw. Die SOS- Dosen werden immer im Kühlschrank aufbewahrt. Kleine Aufkleber an der Haustürinnenseite und am Kühlschrank zeigen an, dass es eine SOS-Dose gibt. Der Kühlschrank ist in jeder Wohnung leicht zu finden, so dass Rettungs- und Helferdienste im Notfall schnell wichtige Informationen zur Hand haben. Die markenrechtlich geschützte SOS-Dose stammt von LIONS aus Großbritannien und Irland. Der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe und das Seniorenbüro der Stadt Hanau haben die Dose an den deutschsprachigen Markt angepasst. Die Mitgliedsgemeinden der Interkommunale Allianz Oberes Werntal unterstützten die Initiative. Die SOS-Dosen sind ab sofort im Rathaus Werneck, Kasse, für 2 Euro erhältlich. Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Eva Braksiek, Allianzmanagerin Interkommunale Allianz Oberes Werntal Rathausplatz 1, 97502 Euerbach, Tel.: 09726-90 74 86 Fax: -87 info@oberes-werntal.de, www.oberes-werntal.de

Werneck - 5 - Nr. 23/17 Nächstes Treffen des Arbeitskreises Energie am 28.06.2017 Herzliche Einladung an alle Interessierten Mi., 28.06., ab 18:30 Uhr am Rathaus Dittelbrunn, Grottenweg 2, 97456 Dittelbrunn-Hambach Welche Inhalte erwarten Sie? Fachliche Führung zur Energetischen Sanierung des Rathauses Dittelbrunn durch das beauftragte Architekturbüro Perleth - Impulsvortrag zum Gesetzentwurf zur Förderung von Mieterstrom durch Robert Rokoss - Zeit zum gegenseitigen Austausch 19. Geldersheimer Bluesnight: Blues Gang in den Kirchgaden 17.06., 20.00 Uhr, Kartenvorbestellung unter Tel. 09721/84495 (Einlass 19.00 Uhr) 22. Bergrheinfelder Kulturwoche 18. - 25.06.2017 Infos + Kartenverkauf: Frau Schmitt, Tel. 09721/970013 Email: sigrid.schmitt@bergrheinfeld.de, Frau Möhring, Tel. 09721/970023, Email: petra.moehring@bergrheinfeld.de, www.bergrheinfeld.de Laufserie Oberes Werntal 30.06.Geiersberglauf in Waigolshausen Jeder Teilnehmer erhält ein Präsent und zusätzlich werden jeweils die drei Erstplatzierten eines jeden Laufs geehrt. Informationen und Anmeldungen unter www.tsv-waigolshausen.de/geiersberglauf/ 08.07. Hambach Night Run Wer sich bis 25.06. online anmeldet, bekommt das beliebte Funktionsshirt der Hambach Night Runners gratis dazu. Dieses Jahr ist blau die Trendfarbe. Weitere Infos, die Ausschreibung und die Möglichkeit zur Online- Anmeldung sind zu finden unter www.hambach-night-run.de. Tag des offenen Ateliers im Oberen Werntal am 10./11.06. Ausstellungen in Oberwerrn, Obbach und Maibach Die Programmübersicht zu den Ausstellungsteilnehmern gibt es in allen Rathäusern der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal, in der Tourist Information Schweinfurt 360 oder im Internet unter www.oberes-werntal.de Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel. 116117 Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet nur noch im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag 16.00-19.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00-14.00 Uhr sowie 15.00-19.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! www.bpx-main-rhön.de Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation Sankt Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel.7674 e-mail info@sanktmichael.com Tagespflege für Senioren Sankt Michael Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Samstag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel.9440898. Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Zeuzleben, 97440 Werneck Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 - alle Kassen - Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel. 508-1621 - www.kah-werneck.de Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, 97440 Werneck, Tel.: 09722/9480119

Werneck - 6 - Nr. 23/17 Zahnärztlicher Notfalldienst 10./11.06. Dr. D. Hendrich, Lange Zehntstr. 20, Schweinfurt, Tel. 09721/21815 15./16.06. Dr. S. Römmelt, Würzburger Str. 1, Geldersheim, Tel. 09721/804587 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Notfalldienst der Apotheken 09.06. Rathaus-Apotheke, Euerbach 10.06. Apotheke Vanselow, Werneck 11.06. Anker-Apotheke, Niederwerrn 12.06. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 13.06. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 14.06. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 15.06. Werntal-Apotheke, Werneck Danke für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für Blumen, Kränze und Zuwendungen; allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die meinen lieben Mann und unserem lieben Vater Arno Emmerling 05.05.2017 im Leben und auf seinem letzten Weg begleitet haben. Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt. Fränzi, Dieter und Sabine mit Familien Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Y 280.X 2.199,- 1.970,- Gumpert Bestattungen kanal-türpe Gochsheim www.kanaltuerpe.de NEU!!! 97440 Schnackenwerth St.-Andreas-Str. 25 Tel. 09722 4268 E-Mail h_gumpert@web.de Fax 09722 941331 Mobil 0175 2393865 Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region 09721 / 76 21-0 Elektrofahrrad Sinus tria 7 ab 2.299,- Mainstr. 24 97493 Bergrheinfeld Tel. 09721/90262 www.zweirad-seifert.de info@kanaltuerpe.de Herzlichen Dank auch im Namen unserer Eltern, sagen wir allen, die uns mit vielen Glückwünschen, netten Karten und Geschenken anlässlich unserer Konfirmation eine Freude bereitet haben. Maxi Ackermann Vasbühl Ines Baumüller Alina Schnurr Vincent Stauche Werneck, 4. Juni 2017 Werneck Zeuzleben Werneck Grabpflege in Essleben gesucht. (Gießen und Unkraut entfernen) gegen Bezahlung. Tel. 09720/ 1760 Berufstätiges Ehepaar sucht Wohnhaus zum Kauf, Werneck oder OT. Tel. 0163/6077818 6-Zi.-Whg., 160 m², 2 Etagen, EBK, 2 Balkone, 1 Dusche/WC, 1 Bad/WC, Garage. Ab Sep. zu verm. OT Ettleben 0176/94999449 Damen-Fahrrad, Marke Kreidler, Ra 50, Rei 28, Grau-D-Drive (24 G.), Straßenausstattung, wie neu, Vkp. 525, jetzt 375. Tel. 09722/1755 Ehepaar, NR, keine HT, sucht 2- bis 3-Zi.-Whg., EG, ab sofort im Landreis SW. Tel. 0173/2049990 Verkaufstheke abzugeben, 190x65x90 cm (LxBxH), Informationen in Apotheke Vanselow, Tel. 09722/8327 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Werneck - 7 - Nr. 23/17 Historischer Verein Markt Werneck e.v. Bernd Göbel Pfarrer Paul Hilbert Begründung des Glaubens Nach dem überraschenden Tod von Pfarrer Weber im März 1981 musste die Pfarrstelle in Werneck nach nur 3 Jahren wieder neu besetzt werden. Pfarrer Hilbert wurde am 28. April 1940 in Würzburg geboren. Nach der Priesterweihe in Würzburg am 29. Juni 1966 war er zunächst als Kooperator in Laufach eingesetzt. Seine Kaplansjahre verbrachte er von 1966 bis 1973 in Hösbach, in Lohr-Sankt Michael mit Sackenbach und in Sulzbach. Von 1972 bis 1981 unterrichtete er auch an der Fachoberschule Aschaffenburg Religion. 1973 übernahm er seine erste Pfarrei in Rottenberg und war ab 1976 zugleich Pfarrverweser von Feldkahl. Von 1975 bis 1978 bekleidete er zudem das Amt des Jugendseelsorgers des Dekanats Aschaffenburg-Ost. 1981 wurde Hilbert Pfarrer in Werneck und es herrschte noch die Aufbruchsstimmung des II. Vatikanischen Konzils, wie er selbst feststellte. Er schildert in seinen Aufzeichnungen, dass er damals intakte kirchliche Gremien in Werneck vorfand. Er war gleich anfangs mit der bereits beschlossenen Planung des neuen Pfarrheims konfrontiert. Dabei gab es die verschiedensten Vorstellungen, speziell was die Größenordnung des neu zu errichtenden Saals betraf. Das Bischöfliche Ordinariat Würzburg versuchte eine Lösung zu finden, die einen gesunden Mittelweg für alle Beteiligten - auch die politische Gemeinde - brächte. Liturgisch wurde auf viel Abwechslung Wert gelegt. Liedproben vor den Sonntagsgottesdiensten, mehrstimmige Schola-Auftritte an Hochfesten, sofern der Kirchenchor - damals schon der Wernecker Liederkranz nicht sang. Kreuzweg- oder Mai-Andachten wurden an besonderen Orten abgehalten, auch dabei war der Kirchenchor zuweilen im Einsatz. Den Samstag begann man 14tägig oder vor Festtagen, mit einem Morgenlob; auch ökumenische Stammtische und Ausflüge sowie die alle zwei Jahre stattfindende Kreuzberg-Wallfahrt hat Pfarrer Hilbert ins Leben gerufen. Er wurde in der Seelsorge unterstützt und getragen von der hiesigen KAB-Gemeinschaft, deren Präses er war. Es fehlte nicht an Mitarbeitern, weil der Pfarrer Freiheit ließ und Zutrauen hatte zu den Fähigkeiten der Laien. Paul Hilbert Pfarrer in Werneck 20. September 1981 12. Januar 1997 Dekan des Dekanats Schweinfurt-Süd und gehörte dem Priesterrat und dem Diözesan-Pastoralrat an. 1993 wurde der neue Kindergarten am Bühlweg seiner Bestimmung übergeben. Pfarrer Hilbert unternahm mit seiner Pfarrgemeinde Pilgerfahrten zu den Heilsstätten der Christenheit. Unvergesslich - schreibt er - war die Erfahrung, wie solche Fahrten nicht nur die Teilnehmer einander, sondern auch dem gemeinsamen Glauben näher brachten. - Zu dieser Zeit wurde auch die aussagestarke Hängeplastik in der Chorapsis der Kirche angebracht- geschaffen von dem Vasbühler Künstler Max Walter. Die Jugendarbeit wurde weiter gepflegt, in verschiedenen Gruppenstunden, je nach Altersstufe auch in Exkursionen, Radtouren, Zeltlagern oder Stafetten. Die Jugend war auch in der Pfarrei mit tätig. Offene Jugendarbeit mit starkem spirituellem Angebot, wurde - vornehmlich von der weiblichen Jugend - unter den Pastoralreferentinnen Barbara Sommer und später von Margret Reis eingebracht. Karwoche intensiv", Pascha-Mahl, der Mitvollzug der Osternachtfeier mit mehrstimmigen liturgischen Gesängen. - Jugendfahrten nach Israel, Assisi oder nach Taizé, aber auch in die nähere Umgebung, waren unvergessliche Höhepunkte und haben eine Ausstrahlung bis heute. 1996 wechselte er auf die Schweinfurter Pfarrei Sankt Peter und Paul. Von 1997 bis 2009 bekleidete Pfarrer Hilbert außerdem die Ämter des Altenseelsorgers und des Ökumenebeauftragten für das Dekanat Schweinfurt-Stadt. 1997 wurde er Geistlicher Beisitzer in der Schlichtungsstelle für pastorale Angelegenheiten. 2009 ging er in den Ruhestand und zog nach Werneck. Seither hat Pfarrer Hilbert einen Seelsorgeauftrag für die Schlosskirche sowie für die Rufbereitschaft im Bezirkskrankenhaus in Werneck. 1987 übernahm er zusätzlich die Pfarreien Schnackenwerth und Stettbach. Von 1988 bis 1990 war er außerdem Pfarrer von Eßleben, von 1988 bis 1991 auch Kuratus von Mühlhausen. 1990 kam zusätzlich die Pfarrei Ettleben zu seinen Aufgaben hinzu. Von 1990 bis 1995 war Hilbert auch Pfarrer Hilbert und Pater Beßler beim festlichen Dankgottesdienstes anlässlich ihrer Priesterweihe vor 50 Jahren im August 2016 Quelle: Werneck 1910 2010; 100 Jahre Pfarrei Werneck, HVW (Heinz Kruppa, Roland Bappert) Zu beziehen an der Kasse im Rathaus der Gemeinde Werneck