Deutsch Intensivund Standardkurse

Ähnliche Dokumente
Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Deutsch Intensivund Standardkurse

Deutsch Intensiv- und Standardkurse

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Deutsch Intensiv- und Standardkurse

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Deutsch Intensiv- und Standardkurse

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Deutsch Intensiv- und Standardkurse

Deutsch - Intensiv- und Standardkurse

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Wege zur Einbürgerung

Alphabetisierung und Grundbildung

Deutsch für Deutschsprachige

Lernen und Gedächtnis

Deutsch für Deutschsprachige

Alphabetisierung und Grundbildung

Deutsch für Deutschsprachige

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Deutsch für den Beruf

Herbst/ Winter. Griechisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Lernen und Gedächtnis

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Alphabetisierung und Grundbildung

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Deutsch als Zweitsprache

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Guten Tag liebe Eltern

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

Pakistan Touristenvisum Antrag

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Englisch. Volkshochschule 2018

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Deutsch für das Studium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Infoblatt: Hochschulsport

Lernen und Gedächtnis

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Deutsch Integrationskurse

Herbst/ Winter. Russisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

Deutschkurse Juni August 2015

KURS PROGRAMM 2/2016

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Mit Erfolg zu Start Deutsch

DEUTSCH & INTEGRATION

Guten Tag liebe Eltern

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Rechnen und Mathematik

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Deutsch für das Studium

Nigeria Touristenvisum Antrag

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 2014 /2015

Deutsch als Fremdsprache

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Altes bewahren Neues fördern!

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Transkript:

Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2017 Deutsch Intensivund Standardkurse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2017 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.

Anmelden und Teilnehmen Ab 1. Februar 2017 Online-Anmeldung: www.mvhs.de Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Einstein 28 (ab 4.3.2017) Einsteinstraße 28 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr nur Zentrale samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 89) 48006-6239 Stadtbereich Nord (0 89) 48006-6868 Stadtbereich Ost (0 89) 48006-6750 Stadtbereich Süd (0 89) 48006-6730 Stadtbereich West (0 89) 48006-6830 Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 801164, 81611 München Troppauer Straße, 80937 München Werinherstraße 33, 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München Bäckerstraße 14, 81241 München Bitte beachten Sie Vom 14. bis 23. April und vom 2. bis 11. Juni 2017 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 7. bis 23. April, vom 2. bis 18. Juni und vom 1. bis 31. August 2017 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Telefon (0 89) 4 80 06-0 und 4 80 06-62 20, montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sowie an den Infotheken der MVHS im, 1. Stock, und im Einstein 28, Erdgeschoss Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n bis 9.3.2017: Anmeldung nur persönlich Landwehrstraße 46, 3. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp 1, auen- und Jugendkurse, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock (Raum 3.138): Grundstufe Kurstyp 2/3 n ab 13.3.2017: Anmeldung nur persönlich im Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28 Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Stadtbereiche: nur A1 und A2, Pluspunkte Integrationsangebote www.mvhs.de Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte n bis 23.2.2017: Lindwurmstraße 127 Rgb, 2. Stock, 80337 München, Telefon (0 89) 72 06-26/27 n ab 13.3.2017: Einsteinstraße 28, 81675 München montags bis donnerstags, nur telefonisch, Telefon (089) 4 8006-6567 Schwabing Belgradstraße 8, 80804 München Telefon (0 89) 48006-6699 montags bis donnerstags von.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Giesing Werinherstraße 33, 81541 München Telefon (0 89) 48006-6750 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 8, 80804 München, Telefon (0 89) 4 80 06-66 91 E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern, siehe Seite 811. Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo?, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 25.01.17, 11.56 Uhr, Datei: D_fs17_x_anmeldeformular Anmeldeformular Per Fax an: (0 89) 4 80 06-62 06, (0 89) 4 80 06-68 69, (0 89) 4 80 06-67 62, (0 89) 4 80 06-67 37 oder (0 89) 4 80 06-68 17 Münchner Volkshochschule Postfach 80 11 64 81611 München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale, 1. Stock, Rosenheimer Straße 5 (0 89) 4 80 06-62 39 Einstein 28, Einsteinstraße 28 (ab 4.3.2017) Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße (0 89) 4 80 06-68 68 Ost, Werinherstraße 33 (0 89) 4 80 06-67 50 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) 4 80 06-67 30 West, Bäckerstraße 14 (0 89) 4 80 06-68 30 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936 Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) E-Mail * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie auf www.mvhs.de. Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom 1. März bis 30. September 2017. e Anmeldung beginnt am 1. Februar 2017. März April Mai Juni Juli August September 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 15 15 15 15 15 15 15 16 16 16 16 16 16 16 17 17 17 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20 21 21 21 21 21 21 21 22 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 23 23 23 24 24 24 24 24 24 24 25 25 25 25 25 25 25 26 26 26 26 26 26 26 27 27 27 27 27 27 27 28 28 28 28 28 28 28 29 29 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 30 30 31 31 31 31 Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Fasching: 25. Februar bis 5. März 2017 Ostern: 8. April bis 23. April 2017 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert. Pfingsten: 3. Juni bis 18. Juni 2017 mmer: 29. Juli bis 11. September 2017

Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 Pluspunkte Zusatzprogramm Deutsch für den Beruf Prüfungen und s A 1 bis C 2 Einbürgerungstest, Rosenheimer Straße 5 S-Bahn Rosenheimer Platz Telefon (0 89) 4 80 06-61 69 E-Mail: daf@mvhs.de Internet: www.mvhs.de/deutsch Öffnungszeiten: ntag, enstag 9.00 bis 13.00 Uhr ttwoch, nnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr mstag 11.00 bis 16.00 Uhr (keine Beratung am Telefon) Anmeldung für A 1 und A 2, Pluspunkte persönlich : Rosenheimer Straße 5, S-Bahn Rosenheimer Platz, 1. Stock Nord: Am Hart, Troppauer Straße, U2 Am Hart Ost: Giesing, Werinherstraße 33, S5/S6 Giesing, U2 Untersbergstraße/Silberhornstraße Süd: Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8, U6/S7 Harras West: Pasing, Bäckerstraße 14, S4/ S5/S6/S8/S20 Pasing telefonisch: (089) 48006-6239 (089) 48006-6868, (089) 48006-6750 (089) 48006-6730, (089) 48006-6830 online: www.mvhs.de/deutsch Anmeldung ab B 1 persönlich: : Rosenheimer Str. 5, S-Bahn Rosenheimer Platz Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im (3. Stock, Raum 3.143) oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Bitte mitbringen: Bestätigungen, Zeugnisse, Zertifikate für Deutsch Anmeldekarten: gut aufbewahren Bitte nehmen Sie Ihre aktuelle Anmeldekarte immer in den Unterricht mit. Für Bestätigungen oder die Voranmeldung zum Folgekurs benötigen Sie Ihre Anmeldekarten wieder. Beratung Bitte bringen Sie zur Beratung immer alle bisher erworbenen Bestätigungen, Zeugnisse, Zertifikate etc. mit. Bestätigungen e Anmeldekarte ist die Anmeldebestätigung. Teilnahmebestätigungen bekommen Sie ab 1/ 17 spätestens drei Wochen nach Kursende per Mail von uns zugeschickt. Daher benötigen wir auch bei der Anmeldung Ihre aktuelle E-Mail-Adresse. Eine regelmäßige Teilnahme bestätigen wir nur bei mindestens 70 Prozent Anwesenheit. Weitere Bestätigungen kosten jeweils 5. ; Bestätigungen für ältere Semester 1.50 pro Bestätigung. Bitte wenden Sie sich hierfür ans Fachgebiet im : Raum 3.139. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir für viele Bestätigungen und besondere Bestätigungswünsche eine längere Bearbeitungszeit benötigen. Einstufungstest für Kurse ab B 1: www.ondaf.de (Gebühr: 5. ) ntag von 9.00 bis 11.00 Uhr nnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr mstag 11.00 bis 14.00 Uhr immer am 1. mstag des nats (4.2.; 4.3. (Beratung auch im neuen Unterrichtszentrum Einstein 28); 1.4.; 6.5. 1.7., 5.8. und 2.9.2017 Bitte mitbringen: Pass oder Personalausweis Kinderhäuser der Münchner Volkshochschule In den Kinderhäusern der MVHS werden Kinder im Alter von 18 naten bis sechs Jahren nur nach Anmeldung von kompetentem Personal betreut. Besuchen Sie einen Deutschkurs (vier- bis fünfmal pro Woche) in der oder am Harras und benötigen Sie eine Kinderbetreuung, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung: Telefon (0 89) 4 80 06-65 50. Unsere Kinderhäuser befinden sich im Bildungszentrum Einstein 28 (U-Bahn/Tram Max-Weber-Platz) und Schwanthalerstr. 40 (U-/ S-Bahn Hauptbahnhof). Lehrbuch/Coursebook: e ISBN Ihres Lehrbuchs finden Sie im Internet unter www.mvhs.de/ deutsch bei der jeweiligen Kursnummer. Visum für Sprachstudenten Sprachstudenten können eine Anmeldebestätigung zur Vorlage bei der Ausländerbehörde oder Deutschen Vertretung in ihrem Heimatland erhalten. Bearbeitungsgebühr:. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Internet unter www.mvhs.de/deutsch-visum, im Fachgebiet im, Raum 3.137 oder unter der Telefonnummer (0 89) 4 80 06-61 62. Deutsch Intensiv- und Standardkurse A 1 C 2 German Intensive and Standard Courses A1 C2 Persönliche Anmeldung und Beratung im Advice, guidance and registration in person in Öffnungszeiten ntag, enstag 9.00 bis 13.00 Uhr ttwoch, nnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr mstag 11.00 bis 16.00 Uhr (nicht am 15./22.4. und 3./.6.) Es findet am mstag keine telefonische Beratung statt. e Beratung und Anmeldung für Integrationskurse ist am mstag geschlossen. Wir haben Büroferien (Beratung und Anmeldung): 17. bis 23. April, 5. bis 11. Juni und an den Feiertagen Opening Hours nday, Tuesday 9.00 to 13.00 hrs Wednesday, Thursday 14.00 to 19.00 hrs turday 11.00 to 16.00 hrs (closed on 15 th and 22 nd April and 3 rd and th June) Please note, there is no advice and guidance via telephone on turdays. It is not possible to receive advice, guidance or to register for Integration Courses on turdays. Our offices are closed (for advice, guidance and registration): 17 th to 23 rd April, 5 th to 11 th June and on public holidays Einstufungstest für die Niveaustufen B1 bis C2 Ab der Niveaustufe B1 muss ein Einstufungstest abgelegt werden oder wir benötigen Sprachzeugnisse oder -zertifikate anderer Institutionen zur richtigen Einstufung. Testzeiten im, Multimedia-Lernstudio, Raum 3.143 ntag 9.00 bis 11.00 Uhr nnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr mstag 11.00 bis 14.00 Uhr immer am 1. mstag des nats (4.2.; 4.3. (Beratung auch im neuen Unterrichtszentrum Einstein 28); 1.4.; 6.5.; 1.7.; 5.8. und 2.9.2017) Bitte mitbringen: Pass oder Personalausweis Dauer: ca. 60 nuten, Gebühr: 5. Weitere Informationen zum Online-Einstufungstest unter www.ondaf.de. Kursferien Course holidays.4. bis 23.4.; 1.5.; 25.5.; 5.6. bis 18.6. Lehrbuch/ Coursebook e Lehrbücher müssen von den Teilnehmenden gekauft werden. e genaue ISBN Ihres Lehrbuchs finden Sie beim Kurs im Internet. Participants must buy their own copy of the coursebook. The ISBN number can be found with the course details on the internet. 749

Kurse ab März: 1. Kursstart A1.1 für Anfänger/ for beginners Für A1.1 (Kurse für Anfänger) ist die Anmeldung jederzeit möglich! Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. ese Kurse richten sich an Teilnehmende mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen, aber die lateinische Schrift muss sicher beherrscht werden. Alphabetisierungskurse finden Sie unter Integrationskurse Anmeldung Einstein straße 28. Beratung: Raum 3.143, 3. Stock; Anmeldung: 1. Stock Registration for A1.1 (courses for beginners) is always possible. Registration for these courses can also be made via telephone (www.mvhs.de/ services) or online at www.mvhs.de/ deutsch. For questions, please visit our advice and guidance team in. The A1.1 courses are aimed at participants with little or no knowledge of German, however, all participants must be able to read and write using the German alphabet. Literacy courses can be found under Integrationskurse Anmeldung Einstein straße 28. Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor; Registration: 1 st floor A1.1 Intensivkurs Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt E6301 Rainer Jordan Volkshochschule Schwanthalerstr. 2 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6303 Neuperlach-Süd Annette Urbach-Karkach/ Angelika Seitz Volkshochschule Heinrich- Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf- Zorn-Str.) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6305 Petra Dahlemann/ Elisabeth Hohn Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6307 Pasing Brigitte Maas/ Anne Baer Volkshochschule Bäcker str. 14 mo bis fr 13.30 bis 16.45 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. A1.1 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt rning E6311 Einstein 28 bine Heller Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis do 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 6.4.2017 240. E6315 Neuhausen Aline Andrade Kühn Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo, di und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 12.5.2017 275. E6317 Einstein 28 Edith Priegl Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und do 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 180. Abend Evening E6325 Gundula Schabow/ Annette Mandrysch Volkshochschule Schwanthaler str. 40 di, mi und do 17.45 bis 20.45 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 285. E6326 Einstein 28 Jana Bagarry Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und mi 18.15 bis 21.15 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. E6327 Einstein 28 Jelena Bloch Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 18.15 bis 21.15 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. A1.2 Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock; Anmeldung: 1. Stock Registration for these courses can also be made via telephone (www.mvhs.de/ services) or online at www.mvhs.de/ deutsch. For questions, please visit our advice and guidance team in. Registration for new participants from Wednesday 1 st February. Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor; Registration: 1 st floor In den Kursen A1.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können in the A1.2 courses you must be confident in this grammar: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ tzbau trennbare Verben, dalverben A1.2 Intensivkurs Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt E6335 eimann Cristina Peteanu Volkshochschule Keilberth str. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6337 Fürstenried-Ost Irene Lade/ Simone Bayer Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6341 haela Suhanji Volkshochschule Severin str. 6 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6343 Neuhausen Barbara Schimmack/ Christl Metzenrath Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. A1.2 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt rning E6345 Andrej Murasov Volkshochschule Landwehr str. 32a mo bis do 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 6.4.2017 240. E6351 Einstein 28 Annette Mandrysch Bildungszentrum Einstein str. 28 di, do und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 7.3. bis 12.5.2017 285. E6355 Schwabing Kantikarn Husdaja Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mo und mi 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. Abend Evening E6357 Einstein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Einstein str. 28 mo, di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E6359 Erika Mai/ Hannah Kapellmann Volkshochschule Orleans str. 34 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. E6361 Einstein 28 Klaus Schedl Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. 750

A2.1 Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock In den Kursen A2.1 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ tzbau und einfache tzverbindungen trennbare Verben, dalverben Präpositionen mit Dativ und Wechselpräpositionen A2.1 Intensivkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt E6365 Hasenbergl Jelena Jovanovic/ Rosane Werkhausen Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6367 Sendling Elvira Böttger/ Sigrid Schlüter Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6369 Cristina Peteanu/ Britta Besan Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6373 Einstein 28 Uschi Koethe Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 14.15 bis 17.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. A2.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt E6377 N.N. Volkshochschule Landwehr str. 32a mo, di, do und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 240. E6381 Messestadt Riem Manuela Gharbaui-Regl Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer- Str. 8 (3. Stock) di, mi und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 7.3. bis 12.5.2017 285. E6383 Godela Berendes Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo und mi 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. Abend E6387 Martin Fellermayer Volkshochschule Schwanthaler str. 40 mo, di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E6389 Andrej Murasov/ Marta Cozzolino Volkshochschule Landwehr - str. 32a mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E6393 Einstein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. A2.2 Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock A2.2 Intensivkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt E6399 eimann Halina Fahrentholz Volkshochschule Keilberth str. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6310 Simone Sälzer Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhofplatz 1 (Eingang Südpavillon, rechte Seite) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6311 Marta Cozzolino Volkshochschule Landwehrstr. 32a mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E6315 Sendling Jelena Jovanovic Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. A2.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt E6317 Klaus Schedl Volkshochschule Severin str. 6 mo, di, do und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 240. E631111 Am Hart Cornelia Wellner Volkshochschule Troppauer Str. di, mi und do 9.45 bis 13.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 285. E631115 Bogenhausen Anette Müller Volkshochschule Rosenkavalierplatz 16 mo, mi und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 12.5.2017 275. E631117 Einstein 28 Hanspeter Weigl-Sultani Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 9.15 bis 12.30 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. Abend E631121 Till Dziallas/ Matthias Andrews Volkshochschule Orleans str. 34 di, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 285. E631123 Neuhausen Esther Nita Wolf/ Katharina Braun Rudolf-esel-Realschule Schul - str. 3 mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E631127 Manfred Hölken Volkshochschule Schwanthaler str. 40 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. E631131 Laim Barbara Schön ttelschule Fürstenrieder Str. 30 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. 751

B1.1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B1.1 Intensivkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt E631135 Berg am Laim Jana Bagarry Vereinsheim Berg am Laim, 1. Stock Berg-am-Laim- Str. 126 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631139 Sendling Yan-Kai Fu/ Sibylla Machens Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631151 Hannah Kapellmann Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631157 Einstein 28 Kristin Ascoop/ Eva-Maria Glasbrenner Bildungszentrum Einstein - str. 28 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. B1.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.1, Klett-Langenscheidt E631163 Pasing Christine Geist Volkshochschule Bäcker str. 14 mo, di, do und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 240. E631171 Elke Benter Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di, mi und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 7.3. bis 12.5.2017 285. E631185 Neuhausen Manuela Malakooti Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a di und do 9.00 bis 12.15 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. Abend E631190 Sendling Dr. Thomas Meier/ Sibylla Machens Maria-Probst-Realschule Gotzinger Platz 1a mo, di und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 275. E631197 Rolf Brüseke Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. E631205 Lisa-Marie Kofahl Volkshochschule Severin str. 6 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. B1.2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B1.2 Intensivkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt E631211 Einstein 28 Verena Appel Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis do 8.30 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 6.4.2017 300. E631215 Einstein 28 nika Prokop Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631220 Helmut Ettenhuber/ Elke Stigler Volkshochschule Severin str. 6 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631221 Sendling Katja Hirschel Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 mo bis fr 13.30 bis 16.45 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. B1.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk B1.2, Klett-Langenscheidt E631231 Einstein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Einstein str. 28 di, do und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 7.3. bis 12.5.2017 275. E631239 Barbara Schön Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di und do 9.00 bis 12.15 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. Abend E631245 Rosa Kindl Volkshochschule Landwehr str. 32a mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E631253 Neuhausen Marianne Hellmeier-iederich/ Britta Besan Rudolf-esel-Realschule Schul str. 3 mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E631263 Dr. Zdenka Petra Planeta Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. E631269 ank Becker Volkshochschule Landwehr str. 32a di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. B1/ B2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung B1/ B2 Intensivkurs E631275 Einstein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631279 ritz Greenman Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. B1/ B2 Standardkurs E631285 Dalia Ibrahim Rosenheimer Str. 5 mo und do 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 180. E631291 Brigitte Siebeck Rosenheimer Str. 5 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. 752

Von B1 zu B2 dul für dul zum Erfolg Von B1 zu B2 dul für dul zum Erfolg am In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich auf dem Sprachniveau B1 bewegen und nach neuen Lernwegen suchen. Jede Woche steht ein neues Thema im ttelpunkt, das in drei verschiedenen dul- Kursen behandelt wird. eser dul-kurs ist auch ideal für Teilnehmende aus Integrationskursen und -projekten. e dule kann man auch einzeln buchen: Lesen und Wortschatz: mo (E635314) Grammatik, Schreiben und Sprechen: di und fr (E635582) Phonetik-Training: mi (E635035) Hören und Sprechen: do (E635215) E631299 Einstein 28 Martin Fellermayer/ Barbara Schimmack/ Angelika Rueff/ Christl Metzenrath Bildungszentrum Einstein str. 28 und mi im, Rosenheimer Str. 5 (Multimedia-Lernstudio: 3.144a) mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Von B1 zu B2 dul für dul zum Erfolg am Nachmittag In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich auf dem Sprachniveau B1 bewegen und nach neuen Lernwegen suchen. Jede Woche steht ein neues Thema im ttelpunkt, das in drei verschiedenen dul- Kursen behandelt wird. eser dul-kurs ist auch ideal für Teilnehmende aus Integrationskursen und -projekten. e dule kann man auch einzeln buchen: Lesen und Grammatik: mo und mi (E635290) Schreiben und Rechtschreibung: di und do (E635420) Hören und Sprechen: fr (E635220) E631300 Renate Capek/ Agnes Gschwind Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Online-Kurs Ziel B1 Online-Kurs Der Online-Kurs führt Sie schrittweise auf das Sprachniveau für das Goethe-Zertifikat B1. Dabei werden Schreiben, Hören, Lesen, Grammatik und Wortschatz auf B1-Niveau trainiert. Ihre Online- Übungen können Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten und selbstständig kontrollieren, Ihre schriftlichen Übungen werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per Mail an Sie zurückgesandt. eser Online-Kurs ersetzt kein, daher empfehlen wir zusätzlich die B1-s, in denen alle vier Prüfungsteile im ttelpunkt stehen. Weitere Informationen unter www.mvhs-online.de/ deutsch Kursinhalt: 40 Aufgaben und Übungen dulnutzung: 12 Wochen Tutorielle Betreuung: während der Bearbeitung der Online-Aufgaben. Nach der Anmeldung setzt sich die Tutorin spätestens nach zwei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung. E635900 Mediencampus rothee Prenissl Anmeldung immer möglich 130. B2.1 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B2.1 Intensivkurs Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben E631301 Ursula Hasmann Volkshochschule Severin str. 6 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Lehrbuch: Aspekte Neu B2.1, Klett-Langenscheidt E631303 Bogenhausen André Hützen Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Lehrbuch: Erkundungen B2, 2. Auflage, Kapitel 1 4, Schubert E631309 Eva-Maria Wagner Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. B2.1 Standardkurs Lehrbuch: Aspekte Neu B2.1, Klett-Langenscheidt E631321 Einstein 28 Olga Swerlowa Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis do 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 6.4.2017 240. E631327 Antonia Lang-Kleefeld Rosenheimer Str. 5 mo, mi und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 12.5.2017 275. Lehrbuch: Sicher! B2.1, Hueber E631330 Schwabing Sibylle Schneider Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mo und mi 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 31.5.2017 252. Lehrbuch: Aspekte Neu B2.1, Klett-Langenscheidt E631340 Fürstenried-Ost Regina Rosenkranz Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 di und do 9.00 bis 12.15 Uhr 7.3. bis 1.6.2017 252. Lehrbuch: Aspekte Neu B2.1 und B2.2, Kapitel 4 7, Klett-Langenscheidt E631341 Einstein 28 Angelika Rueff Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und mi 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. Nachmittag Lehrbuch: Aspekte Neu B2.1, Klett-Langenscheidt E631351 Einstein 28 Verena Appel Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 13.00 bis 16.15 Uhr 7.3. bis 1.6.2017 252. Abend E631363 Einstein 28 Maria Grohme-Eschweiler Bildungszentrum Einstein str. 28 mo, di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. E631367 Daniela Kertzscher Volkshochschule Schwanthaler str. 40 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 31.5.2017 252. Lehrbuch: Sicher! B2.1, Hueber E631375 Manuela Köpf Volkshochschule Orleans str. 34 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 1.6.2017 252. Lehrbuch: Aspekte Neu B2.1 und B2.2, Kapitel 4 7, Klett-Langenscheidt E631381 Elke Benter Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 180. E631387 Einstein 28 André Hützen Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 180. 753

B2.2 Bitte gehen Sie vor der Anmeldung in die Beratung im oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock B2.2 Intensivkurs Lehrbuch: Aspekte Neu B2.2, Klett-Langenscheidt E631420 rothee Prenissl/ Josef Reischl Volkshochschule Schwanthaler - str. 2 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631425 Yvette Buchner/ Christl Metzenrath Volkshochschule Severin str. 6 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Lehrbuch: Sicher! B2.2, Hueber E631427 Einstein 28 Kharazm ttaghy Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. B2.2 Standardkurs Lehrbuch: Sicher! B2.2, Hueber E631435 Einstein 28 Kharazm ttaghy Bildungszentrum Einstein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 12.5.2017 275. Nachmittag Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung E631441 Einstein 28 bine Heller Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und mi 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 31.5.2017 252. Abend Lehrbuch: Aspekte Neu B2.2, Klett-Langenscheidt E631449 Ursula Jeshel-Noever Volkshochschule Schwanthaler str. 40 mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. Lehrbuch: Sicher! B2.2, Lektion 9 12, Hueber E631453 Sibylle Schneider Kaufmännische Berufsschulen Luisen str. 29 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. Lehrbuch: Aspekte Neu B2.2, Kapitel 8, Klett-Langenscheidt E631461 Hasenbergl Sigrid Schlüter Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. Von B2 zu C1 dul für dul zum Erfolg Sie haben das Niveau B2 erlangt und wollen zielstrebig das nächsthöhere Sprachniveau erreichen und suchen jetzt nach neuen Lernwegen, um einzelne Fertigkeiten gezielt zu verbessern, grammatikalische Strukturen auszubauen und Ihren Wortschatz thematisch zu erweitern? Dann sind Sie in den dul-kursen genau richtig! Jede Woche beschäftigen wir uns am Vor- oder Nachmittag mit einem anderen Thema. Sie können daher mehrere dule hintereinander besuchen und trotz Progression ist ein Einstieg jederzeit möglich. In jedem dul konzentrieren wir uns auf das Training einer einzelnen Fertigkeit. Von B2 zu C1 dul für dul zum Erfolg am Der skurs besteht aus folgenden dulen, die auch einzeln buchbar sind: Lesen und Wortschatz: mo (E635320) Sprechen und Redemittel: di und do (E635180) Schreiben: mi (E635480) Grammatik: fr (E635600) E631500 Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Sylvia Bolton/ Josef Reischl Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Von B2 zu C1 dul für dul zum Erfolg am Nachmittag Der Intensivkurs am Nachmittag besteht aus folgenden dulen, die auch einzeln buchbar sind: Hören und Idiomatik: mo (E635250) Lesen und Wortschatz: di (E635350) Aussprache und Sprechtraining: mi (E635060) Schreiben und Rechtschreibung: do (E635450) Sprechen und Grammatik: fr (E635140) E631600 ndra Bakker/ Barbara Bauer-Hutz/ nja Panthöfer Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.00 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. Online-Kurs Ziel B2 Online-Kurs Der Online-Kurs führt Sie schrittweise auf das Sprachniveau für das Goethe-Zertifikat B2. Dabei werden Schreiben, Hören, Lesen, Grammatik und Wortschatz auf B2-Niveau trainiert. Ihre Online- Übungen können Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten und selbstständig kontrollieren, Ihre schriftlichen Übungen werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per Mail an Sie zurückgesandt. eser Online-Kurs ersetzt kein, daher empfehlen wir parallel und im Anschluss an den Online-Kurs die B2-Intensiv- und s, in denen alle vier Prüfungsteile im ttelpunkt stehen. Weitere Informationen unter www.mvhs-online.de/ deutsch Kursinhalt: 40 Aufgaben und Übungen dulnutzung: 12 Wochen Tutorielle Betreuung: während der Bearbeitung der Online-Aufgaben. Nach der Anmeldung setzt sich die Tutorin spätestens nach zwei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung. E6359 Mediencampus rothee Prenissl Anmeldung immer möglich 130. C1 Bitte suchen Sie vor der Anmeldung die Beratung im auf oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock C1 Allgemeinsprache C1.1 Intensivkurs Lehrbuch: Aspekte Neu C1.1, Klett-Langenscheidt E631605 Einstein 28 minik Breithaupt/ Charalampia Karapanagiotidou Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. 754

Lehrbuch: Sicher! C1.1, Hueber E631609 Einstein 28 Barbara Völkel Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. C1.1 Standardkurs Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung E631615 Einstein 28 Manuela Malakooti Bildungszentrum Einstein str. 28 mo, mi und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 275. Lehrbuch: Aspekte Neu C1.1, Klett-Langenscheidt E631617 Sendling ris ddleman Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 di, do und fr 9.45 bis 13.00 Uhr 7.3. bis 12.5.2017 285. Lehrbuch: Aspekte Neu C1.1 und C1.2, Kapitel 4 7, Klett-Langenscheidt E631621 Einstein 28 Barbara Völkel Bildungszentrum Einstein str. 28 mi und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 8.3. bis 12.5.2017 192. Abend Lehrbuch: Aspekte Neu C1.1, Klett-Langenscheidt E631629 Einstein 28 Dr. Claudia Kuzla/ Bülent Bulut Bildungszentrum Einstein str. 28 mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 11.5.2017 275. Lehrbuch: Aspekte Neu C1.1 und C1.2, Kapitel 4 7, Klett-Langenscheidt E631635 Jacqueline Aßmann Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis.5.2017 180. C1.2 Intensivkurs Lehrbuch: Aspekte Neu C1.2, Klett-Langenscheidt E631639 Renate Wagner Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. E631643 Neuhausen Gerald Huschka Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. C1.2 Standardkurs Lehrbuch: ttelpunkt Neu C1.2, Klett-Langenscheidt E631649 Rosmarie Reuschel-Albert Volkshochschule Severin str. 6 di bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 7.3. bis 7.4.2017 240. E631650 Adam Tomas Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di und do 14.00 bis 17.15 Uhr 7.3. bis 1.6.2017 252. Lehrbuch: Erkundungen C1, 2. Auflage, Kapitel 7 und 8, Schubert E631653 Dr. Gabi Göth-Kiegerl/ rothee Prenissl Rosenheimer Str. 5 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis.5.2017 180. Online-Kurs Ziel C1 Online-Kurs Der Online-Kurs führt Sie schrittweise auf das Sprachniveau für das Goethe-Zertifikat C1. Dabei werden Schreiben, Hören, Lesen, Grammatik und Wortschatz auf C1-Niveau trainiert. Ihre Online- Übungen können Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten und selbstständig kontrollieren, Ihre schriftlichen Übungen werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per Mail an Sie zurückgesandt. eser Online-Kurs ersetzt kein, daher empfehlen wir parallel und im Anschluss an den Online-Kurs die C1-s, in denen alle vier Prüfungsteile im ttelpunkt stehen. Weitere Informationen unter www.mvhs-online.de/ deutsch Kursinhalt: 40 Aufgaben und Übungen dulnutzung: 12 Wochen Tutorielle Betreuung: während der Bearbeitung der Online-Aufgaben. Nach der Anmeldung setzt sich die Tutorin spätestens nach zwei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung. E635920 Mediencampus Christina Rommel-Gerbaudo Anmeldung immer möglich 150. C1 Deutsch für das Studium Auf dem Sprachniveau C1 können Sie sich an der Münchner Volkshochschule auf die Sprachprüfung TestDaF für die Studienbewerbung vorbereiten. In den Kursen C1.1 Perspektive Studium werden die relevanten Themen eingeführt sowie Wortschatz und Redemittel für die Prüfung aufgebaut. Das eigentliche ist hingegen auf dem Sprachniveau C1.2 angesiedelt. Teilnehmenden mit dem Ziel, ein Studium in Deutschland zu beginnen, empfehlen wir, die Kurse C1.1 Perspektive Studium und C1.2 TestDaF zu belegen. Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung C1.1 Perspektive Studium Blended-Learning-Intensivkurs In diesem Kurs findet an vier Tagen Präsenzunterricht statt, an einem Tag wird ausschließlich online gelernt. Jede Woche werden TestDaF- Online-dule von Deutsch-Uni Online frei geschaltet, die Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten können. Ihre Online-Übungen werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per Mail an Sie zurückgesandt. Zudem findet einmal wöchentlich ein Chat unter Anleitung der Online-Tutorin statt. Um das Online-Angebot nutzen zu können, brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Windows- oder Mac OS-Betriebssystem. Android-Tablets oder ipads sowie Linux können hierfür nicht verwendet werden. E631713 Mediencampus Dr. Claudia Kuzla Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. C1.1 Perspektive Studium Standardkurs E631719 Iris Zendath/ Simone Sälzer Rosenheimer Str. 5 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. 755

Schwerpunkt Goethe Zertifikat C1 und TestDaF e vier Prüfungsteile und Fertigkeiten Lesen Hören Schreiben Sprechen werden mit delltests und weiteren authentischen Materialien gründlich trainiert, prüfungsrelevante Themen, Wortschatz und Strukturen stehen dabei immer im Fokus des Kurses. Außerdem besprechen wir Strategien für eine erfolgreiche Bewältigung der Prüfungen. E631720 rothee Prenissl/ Josef Reischl Volkshochschule Schwanthaler - str. 2 mo und mi 14.00 bis 17.15 Uhr 6.3. bis 31.5.2017 252. C1.2 TestDaF Intensivkurs E631723 Jin-Xue Hanslmeier-Shao/ Barbara Bauer-Hutz Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 13.4.2017 345. E631725 Pasing Beatrix Andree Volkshochschule Bäcker str. 14 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 13.4.2017 345. C1.2 TestDaF Standardkurs E631731 Maria Theresia Müller Rosenheimer Str. 5 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 7.3. bis 4.5.2017 (auch am 11.4. und 13.4.) 192. Online-Kurs TestDaF Online- eser Online-Kurs bereitet Sie gezielt auf den TestDaF vor. Eine erfahrene Online-Tutorin begleitet Sie dabei ganz individuell. e Inhalte kommen von Deutsch-Uni Online: Originalaufgaben aus allen TestDaF-Prüfungsteilen Analyse Ihrer Schwächen und Stärken Betreuung und Sprachberatung professionelle Aufgabenkorrektur dulnutzung: drei nate Weitere Informationen zu diesem Online-Kurs finden Sie unter www.mvhs-online.de/ deutsch Bitte setzen Sie sich nach der Anmeldung direkt mit der Tutorin in Verbindung: info.onlinekurs@gmail.com E635970 Mediencampus Dr. Claudia Kuzla Anmeldung immer möglich 195. Von C1 zu C2 dul für dul zum Erfolg Von C1 zu C2 dul für dul zum Erfolg am Der dul-kurs setzt sich aus vier dulen zusammen, die Sie einzeln oder als Fünftageskurs belegen können. Grammatik, Wortschatz und Idiomatik: mo und mi (E635650) Schreib-Kultur und Schreib-Stil: di (E635520) Lesen Verstehen: do (E635380) Rein in die Stadt raus mit der Sprache: fr (E635680) e Themenbereiche sind so vielfältig, dass auch mehrere Kurse hintereinander besucht werden können. E631900 Hanni Holthaus/ Petra Dahlemann/ Verena Appel/ ndra Bakker Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. C2 Bitte suchen Sie vor der Anmeldung die Beratung im auf oder sprechen Sie mit Ihrer Kursleitung. Neuanmeldung ab ttwoch, 1. Februar Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Auf dem höchsten Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind die folgenden Kurse angesiedelt. Sie verstehen praktisch alles, was Sie lesen oder hören und können sich sowohl schriftlich als auch mündlich genau ausdrücken. Ihre Sprachkompetenz wird in Hinblick auf das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom gestärkt und weiter ausgebaut. e Inhalte orientieren sich am breiten Spektrum gesellschaftspolitischer Themen und landeskundlicher Aspekte, wobei Wortschatzerweiterung und prüfungsrelevante Grammatikthemen im ttelpunkt stehen. Außerdem wird auf Wunsch ein Titel von der Bücherliste des Goethe-Instituts bearbeitet. Das Sprachniveau C2 umfasst zirka 200 Unterrichtseinheiten (zwei Intensivkurse oder drei Abendkurse). C2 Intensivkurs Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung E631915 Dr. Herbert Bruch Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 6.3. bis 7.4.2017 300. C2 Standardkurs Lehrbuch: nach Wahl der Kursleitung E631925 Matthias Buschhaus Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo 18.00 bis 21.00 Uhr 6.3. bis 17.7.2017 180. Lehrbuch: Erkundungen C2, Kapitel 3 5, Schubert E631919 Verena Appel Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di und do 17.30 bis 20.30 Uhr 7.3. bis 11.5.2017 192. Online-Kurs Ziel C2 Online-Kurs In diesem Online-Kurs werden Schreiben, Hören, Lesen, Sprechen, Grammatik und Wortschatz auf C2-Niveau trainiert. Ihre Online- Übungen können Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten und selbstständig kontrollieren, Ihre schriftlichen Übungen werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per Mail an Sie zurückgesandt. eser Online-Kurs ersetzt kein, daher empfehlen wir zusätzlich die C2-s, in denen alle vier Prüfungsteile im ttelpunkt stehen. Weitere Informationen unter www.mvhs-online.de/ deutsch Kursinhalt: sechs dule mit 42 Aufgaben und Übungen dulnutzung: 12 Wochen Tutorielle Betreuung: während der Bearbeitung der Online-Aufgaben. Nach der Anmeldung setzt sich eine der Tutorinnen spätestens nach drei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung. E635922 Mediencampus Dr. Gabi Göth-Kiegerl/ Maria Grohme-Eschweiler Anmeldung immer möglich 150. 756

Kurse ab April/ Mai: 2. Kursstart A1.1 Für A1.1 (Kurse für Anfänger) ist die Anmeldung jederzeit möglich! Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. ese Kurse richten sich an Teilnehmende mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen, aber die lateinische Schrift muss sicher beherrscht werden. Alphabetisierungskurse finden Sie unter Integrationskurse Anmeldung Einstein straße 28. Beratung: Raum 3.143, 3. Stock; Anmeldung: 1. Stock Registration for A1.1 (courses for beginners) is always possible. Registration for these courses can also be made via telephone (www.mvhs.de/ services) or online at www.mvhs.de/ deutsch. For questions, please visit our advice and guidance team in. The A1.1 courses are aimed at participants with little or no knowledge of German, however, all participants must be able to read and write using the German alphabet. Literacy courses can be found under Integrationskurse Anmeldung Einstein straße 28. Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor; Registration: 1 st floor A1.1 Intensivkurs Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt E632006 Einstein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 9.15 bis 12.30 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E6320 Simone Sälzer Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhofplatz 1 (Eingang Südpavillon, rechte Seite) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632011 Helmut Ettenhuber/ Elke Stigler Volkshochschule Severin str. 6 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632015 Sendling Katja Hirschel Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 mo bis fr 13.30 bis 16.45 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. A1.1 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.1, Klett-Langenscheidt rning E632019 Klaus Schedl Volkshochschule Severin str. 6 mo, di, do und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 252. E632023 Einstein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Einstein str. 28 di, do und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 16.5. bis 21.7.2017 (nicht am 26.5.) 264. E632025 Am Hart Cornelia Wellner Volkshochschule Troppauer Str. di, mi und do 9.45 bis 13.00 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 275. Abend Evening E632030 Till Dziallas/ Matthias Andrews Volkshochschule Orleans str. 34 di bis do 18.00 bis 21.00 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 275. E632039 ank Becker Volkshochschule Landwehr str. 32a di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 180. E632040 Dr. Zdenka Petra Planeta Volkshochschule Schwanthaler str. 2 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 180. A1.2 Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. Weitermeldung für alle Teilnehmenden im Programm 1. Kursstart mit Weitermeldeformular der Kursleitung bis ttwoch, 29. März Anmeldung für neue Teilnehmende ab nnerstag, 30. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock Registration for these courses can also be made via telephone (www.mvhs.de/ services) or online at www.mvhs.de/ deutsch. For questions, please visit our advice and guidance team in. Participants who started a course in Programm 1 should register for the continuation course by completing the continuation form held by the course teacher by Wednesday 29 th March. Registration for new participants from Thursday 30 th March. Advice and guidance: Room 3.143, 3 rd floor Registration: 1 st floor In den Kursen A1.2 müssen Sie diese Grammatik sicher können in the A1.2 courses you must be confident in this grammar: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ tzbau trennbare Verben, dalverben A1.2 Intensivkurs Intensive Course 20 teaching units per week Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt E632050 Rainer Jordan Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632051 Neuperlach-Süd Annette Urbach-Karkach/ Angelika Seitz Volkshochschule Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632055 Petra Dahlemann/ Elisabeth Hohn Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632059 Pasing Brigitte Maas/ Anne Baer Volkshochschule Bäcker str. 14 mo bis fr 13.30 bis 16.45 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. A1.2 Standardkurs Standard Course Lehrbuch/ Coursebook: Netzwerk A1.2, Klett-Langenscheidt rning E632063 Einstein 28 bine Heller Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis do 9.15 bis 12.30 Uhr 24.4. bis 1.6.2017 264. E632069 Neuhausen Aline Andrade Kühn Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo, di und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 15.5. bis 21.7.2017 (nicht am 26.5.) 275. E632075 Einstein 28 Edith Priegl Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und do 9.15 bis 12.30 Uhr 15.5. bis 20.7.2017 180. 757

Fortsetzung von A1.2 Standardkurs Standard Course Abend Evening E632079 Gundula Schabow/ Annette Mandrysch Volkshochschule Schwanthaler str. 40 di, mi und do 17.45 bis 20.45 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 275. E632085 Einstein 28 Jana Bagarry Bildungszentrum Einstein str. 28 mo und mi 18.15 bis 21.15 Uhr 15.5. bis 19.7.2017 192. E632091 Einstein 28 Jelena Bloch Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 18.15 bis 21.15 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 180. A2.1 Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. Weitermeldung für alle Teilnehmenden im Programm 1. Kursstart mit Weitermeldeformular der Kursleitung bis ttwoch, 29. März Anmeldung für neue Teilnehmende ab nnerstag, 30. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock Anmeldung: 1. Stock In den Kursen A2.1 müssen Sie diese Grammatik sicher können: Artikel, Plural, Negation Personalpronomen Präsens, Perfekt, Präteritum von sein und haben, Imperativ Akkusativ und Dativ tzbau und einfache tzverbindungen trennbare Verben, dalverben Präpositionen mit Dativ und Wechselpräpositionen A2.1 Intensivkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt E632097 eimann Cristina Peteanu Volkshochschule Keilberth str. 6 (2. Stock) mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E6323 Fürstenried-Ost Irene Lade/ Simone Bayer Volkshochschule Forstenrieder Allee 61 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E6329 haela Suhanji Volkshochschule Severin str. 6 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632113 Neuhausen Barbara Schimmack/ Christl Metzenrath Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. A2.1 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.1, Klett-Langenscheidt E632119 Andrej Murasov Volkshochschule Landwehr str. 32a mo bis do 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 1.6.2017 264. E632125 Einstein 28 Annette Mandrysch Bildungszentrum Einstein str. 28 di, do und fr 9.15 bis 12.30 Uhr 16.5. bis 21.7.2017 (nicht am 26.5.) 264. E632129 Schwabing Kantikarn Husdaja Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mo und mi 9.00 bis 12.15 Uhr 15.5. bis 19.7.2017 192. Abend E632133 Einstein 28 Claudia Steup Bildungszentrum Einstein str. 28 mo, di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 15.5. bis 20.7.2017 275. E632137 Erika Mai/ Hannah Kapellmann Volkshochschule Orleans str. 34 mo und mi 18.00 bis 21.00 Uhr 15.5. bis 19.7.2017 192. E632141 Einstein 28 Klaus Schedl Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 180. A2.2 Für diese Kurse können Sie sich auch telefonisch (www.mvhs.de/ services) oder online unter www.mvhs.de/ deutsch anmelden, bei agen gehen Sie bitte in die Beratung im. Weitermeldung für alle Teilnehmenden im Programm 1. Kursstart mit Weitermeldeformular der Kursleitung bis ttwoch, 29. März Anmeldung für neue Teilnehmende ab nnerstag, 30. März Beratung: Raum 3.143, 3. Stock; Anmeldung: 1. Stock A2.2 Intensivkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt E632147 Hasenbergl Jelena Jovanovic/ Rosane Werkhausen Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632149 Sendling Elvira Böttger/ Sigrid Schlüter Volkshochschule Albert-Roßhaupter- Str. 8 mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632155 Cristina Peteanu/ Britta Besan Rosenheimer Str. 5 mo bis fr 14.00 bis 17.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. E632159 Einstein 28 Uschi Koethe Bildungszentrum Einstein str. 28 mo bis fr 14.15 bis 17.30 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 325. A2.2 Standardkurs Lehrbuch: Netzwerk A2.2, Klett-Langenscheidt E632165 N.N. Volkshochschule Landwehr str. 32a mo, di, do und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 24.4. bis 2.6.2017 (nicht am 26.5.) 252. E632169 Messestadt Riem Manuela Gharbaui-Regl Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer- Str. 8 (3. Stock) di, mi und fr 9.00 bis 12.15 Uhr 16.5. bis 21.7.2017 (nicht am 26.5.) 275. E632173 Godela Berendes Volkshochschule Schwanthaler str. 2 mo und mi 9.00 bis 12.15 Uhr 15.5. bis 19.7.2017 180. Abend E632177 Martin Fellermayer Volkshochschule Schwanthaler str. 40 mo, di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 15.5. bis 20.7.2017 275. E632181 Andrej Murasov/ Marta Cozzolino Volkshochschule Landwehr - str. 32a mo, mi und do 18.00 bis 21.00 Uhr 15.5. bis 20.7.2017 275. E632189 Einstein 28 Kyriaki-Fani Kasapidou Bildungszentrum Einstein str. 28 di und do 18.00 bis 21.00 Uhr 16.5. bis 20.7.2017 180. 758