Die Gemeinde Ebenweiler

Ähnliche Dokumente
Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind zum öffentlichen Teil der Sitzung recht herzlich eingeladen.

Nr. 6 Freitag,

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung

Bekanntmachung. Einladung zum Neujahrsempfang

Nr. 4 Freitag, Elterninformation- Januar Anmeldung der Schulanfänger 2016

Seelsorgeeinheit Altshausen

Nr. 30 Freitag, Bekanntmachung

Nr. 24 Freitag, 18. Juni Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Juni 2010 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

TEILBEREICH EBENWEILER NR: 33-34

Teilbereich Ebenweiler Nr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Nr. 04 Freitag, Neujahrsempfang der Gemeinde

Nr. 45 Freitag,

Gottesdienstordnung vom

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 14. Dezember 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr Dezember 2005

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Nr Peter Erath Schornsteinfegermeister Hemmern Bodnegg Tel /2130 Fax 07520/

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Bekanntmachung. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Paulus - Gemeindebrief

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Gemeinsam geht es besser

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 22/2017

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Bürgermeister-Information Seite 6

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Nr. 20/2017

Info- Blättle Januar 2015

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Bekanntmachung. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarramt St. Edith Stein

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Advents- und Weihnachtstermine

Nr. 10 Freitag, Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 15. März 2010 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Kindergarten Zeitung. Kath. Kindertageseinrichtung St. Pankratius Hospitalstraße Möhnesee Körbecke. Ausgabe Frühjahr/ Sommer 2011

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Treffpunkt der Generationen

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Transkript:

Nr. 5 Freitag, 04.02.2016 Die Gemeinde Ebenweiler sucht zum 01.04.2016 zur Unterstützung des Gemeindebauhofs eine Arbeitskraft (m/w) auf 450 Euro Basis als Mini-Job Die Beschäftigung erfolgt an durchschnittlich 8 Arbeitsstunden in der Woche, wobei die Hauptbeschäftigungszeit in der Vegetationsperiode liegt. Zu den Aufgaben gehören sämtliche dem Berufsbild entsprechende Tätigkeiten, insbesondere die Pflege der gemeindlichen Grünanlagen. Die/Der Bewerber/in sollte im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis 17.03.2016 an die Gemeindeverwaltung Ebenweiler, Unterwaldhauser Str. 2, 88370 Ebenweiler, mailto: gemeinde@ebenweiler.de Rathaus geschlossen Das Rathaus wird am Gumpigen Donnerstag, 04.02.2016 durch die Ebenweiler Galgenweibla gestürmt und bleibt für die Fasnetszeit bis einschl. Aschermittwoch geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Gemeindeverwaltungsverband Tel. 92050. Für den Verbandsanzeiger der Kw 06 Ausgabe 12.02.2016 sollten die Beiträge bereits am Donnerstag, 04.02.2016 bis 09:00 Uhr auf dem Rathaus abgegeben werden. Anmerkung: Die Dienststunden der VOBA werden, wie gewohnt, am Fasnetsdienstag, 09.02.2016 in der Zeit von 10:00 11:00 Uhr stattfinden. FF Ebenweiler Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 13. 02. 2016, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Beförderungen/ Verabschiedung 6. Grußworte 7. Verschiedenes Kommandant Bürgerball am Rosenmontag, 08.02.2016 ab 20.00 Uhr im Sonnenhof Einlass ab 19.00 Uhr Eintritt 5,00 (Eintrittspreise gelten auch für Kinder und werden nicht reduziert) Platzreservierungen werden nicht vorgenommen. Bürgermeisteramt Ebenweiler

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarramt Ebenweiler, Kirchstr. 5, 88370 Ebenweiler Tel. 07584/720 - Fax 07584/2759 email: Kath.Pfarramt-Ebenweiler@t-online.de Das Pfarrbüro ist in der kommenden Woche geöffnet: Mittwoch von 17.00 19.00 Uhr, Freitag von 8.30 11.30 Uhr. Gott liebt das Lachen! Mit diesem Leitgedanken möchten wir alle Kinder, Eltern und Angehörigen zu unserem Fasnets-Familiengottesdienst einladen. Dieser findet am Fasnetsonntag, 07.02.2016, um 10.30 Uhr in der Kirche St. Urban mit musikalischer Begleitung durch die Instrumentalgruppe statt. Gerne dürft ihr zu diesem besonderen Gottesdienst verkleidet kommen! Wir freuen uns auf euch! Euer Familiengottesdienstteam Die Bücherei im Pfarrhaus ist am Sonntag, 07..Februar 2016 von 11.30 12.00 Uhr geöffnet. Christ-katholische Kirche in Deutschland, Filiatur St. Andreas im Orden von Port Royal Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel./Fax: 07584 3233 Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de Donnerstag, 04. Februar, 18 Uhr: Vesper im Brunnenhof und Blasiussegen 4.-9. Februar: unser Bischof besucht die Gemeinden in Dachau & Kaufbeuren Freitag, 05. Februar, Vesper und Komplet zur Vorbereitung der Weihe

Samstag, 06. Februar, 11 : Priesterweihe von Dr. Frederik Herzberg und Beauftragung von Thomas Schulze in Dachau Anschließend: Kirchenkonferenz Sonntag, 07. Februar, 11 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Roald und Dr. Frederik Herzberg in der Abtei St. Severin Freitag, 12. Februar, 18 Uhr: Vesper im Brunnenhof Sonntag, 14. Februar, 10:30 Uhr: Heilige Messe in der Hofkapelle Ragenreute Übrigens: Unsere Kirche gehört in die Konfessionsfamilie der Altkatholiken, wir sind Mitglieder der Union von Scranton. Über unsere Mutterkirche in den USA gehören wir dem Weltkirchenrat an und stehen in eingeschränkter Sakramenten-Gemeinschaft mit der römisch.-katholischen Kirche. Wir feiern den ganzen Reichtum des Glaubens, der uns in den sieben Sakramenten geschenkt wird! Barmherzigkeit ist für uns kein Fremdwort! Wenden Sie sich vertrauensvoll an Diakon Br. Friedrich Hartmann und/oder Pater Gerhard Seidler. Pater Gerhard lädt ein: Mittwoch, 3. Februar, 19 Uhr: Hexenkräuter. Vortrag im Gasthof Adler, Ebenweiler Donnerstag, 11. Februar, 19 Uhr: Vom rechten Fasten. Eine Hinführung im Brunnenhof Donnerstag, 18. Februar, 19 Uhr: Vom rechten Fasten, Landgasthaus Zur Sonne,Leupolz Freitag, 19. Februar, 19 Uhr: Psalmen Heute. Eine Lesung im Brunnenhof Samstag, 20. Februar, 14-16 : Schweigend durch Ebenweilers Flur. Eine Fasten- Wanderung.Treffpunkt Brunnenhof Bitte geben Sie kurz Bescheid, wenn Sie an einer Veranstaltung in Ebenweiler Interesse haben! VEREINSNACHRICHTEN Ebenweiler Galgenweibla Zum Start ins Fasnet-Wochenende bitten wir alle Mitglieder weiterhin so engagiert mitzumachen wie bisher. Bei allen Umzügen bisher waren wir eine starke Truppe. Auch am vergangenen Sonntag haben wir in Ostrach trotz Regenwetters einen guten Eindruck hinterlassen.

Am Fasnet-Sonntag ist um 10.30 Uhr Narrenmesse in der Pfarrkirche. Wäre schön, wenn viele Galgenweibla und Mühlengsindel zum Gottesdienst kommen würden. Am Samstag beginnt um 14.00 Uhr der Umzug in Fleischwangen. Es fährt kein Bus, aber diese lange Anfahrt wird jeder selber organisieren können. Am Sonntag ist dann wieder Treffpunkt am HdB, wenn wir mit dem Bus nach Hohentengen fahren. Wie in jedem Jahr, ist eine halbe Stunde vor der Abfahrt zu allen Umzügen ist das HdB geöffnet. Alle Umzugstermine der Ebenweiler Galgenweibla: 06.02. Umzug Fleischwangen Beginn 14.00 Uhr kein Bus 07.02. Umzug Hohentengen, Göge Abfahrt: 12.30 Uhr 08.02. Umzug Pfullendorf Abfahrt 12.30 Uhr 09.02.. Umzug Ebersbach Abfahrt: 13.00 Uhr Die Umzugstermine und Abfahrtszeiten hängen im Schaukasten am HdB aus, so dass sich jedes Mitglied jederzeit informieren kann. Sollten sich Abfahrtszeiten ändern, werden diese vor jedem Wochenende im AVA und im Schaukasten veröffentlicht. Wir hoffen auf rege Teilnahme bei allen unseren Aktivitäten. Dies sind natürlich alle Umzüge, aber auch unsere eigenen Veranstaltungen bei der Dorf Fasnet. Ebenweiler Dorffasnet 04.02. Gumpiger Donnerstag 08.00 Uhr Narren - Frühstück im Schützenhaus 09.45 Uhr Kindergarten-Befreiung, Schüler Befreiung, Bürgermeister Absetzen, Narrenbaum Stellen mit den Galgenvögeln. Narrentreiben mit Bewirtung auf dem Dorfplatz. anschließend ca. 11.00 Uhr Kinderball mit spannenden Spielen im Sonnenhof Jedes Kind, das mitmacht, erhält ein kleines Geschenk Narren Frühstück im Schützenhaus: Für das Frühstück am Gumpigen bitte bei Beate Boos, Tel.: 2560 anmelden. Skiclub Ebenweiler e.v. Ausfahrt Jugend/Gruppen/Vereine am Samstag, 27.02.2016 Auf geht's - Kommt mit nach Mellau! Ob Ski fahren oder Snowboarden - Mellau und der SCE bieten euch die Möglichkeit, einen Wintertag nach Lust und Laune zu genießen. Eltern, Geschwister sowie Freunde sind zu dieser Ausfahrt herzlich eingeladen. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr in betreuten Gruppen mitfahren. Auf geht's - Ab in den Schnee. Info und Anmeldung: Michael Sträßle. Tel.: 07584 927 427. E Mail: michael.straessle@skiclub-ebenweiler.de

Abteilung Männerturnen Am Donnerstag, den 11.02.2016 findet unsere Gymnastikstunde im Dorfgemeinschaftshaus von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Dienstag, den 23.2.2016 unternehmen wir wieder unsere Winterwanderung am Bodensee. Wir treffen uns um 10:30 Uhr am DGH in Ebenweiler und laufen zum Bahnhof in Altshausen. Von dort fahren wir um 11:37 Uhr mit der Bahn nach Kressbronn und wandern dann an der St. Antonius Kapelle vorbei nach Wasserburg und anschließend nach Nonnenhorn zur gemütlichen Einkehr. Von Nonnenhorn geht es wieder zurück mit der Bahn nach Altshausen. Um die Tour organisieren zu können, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 18.02.2016 bei Lothar Schaller unter Tel 07584/2307 gebeten. Wie schon bekannt, planen wir am Dienstag, den 15.03.2016, einen Ausflug nach Stuttgart. Zuerst besuchen wir das Deutsche Landwirtschaftsmuseum in Hohenheim mit einer ausführlichen Führung. Nach einer Mittagspause geht es weiter nach Sindelfingen, dort beginnt unser Besuch bei der Daimler AG um 14: 00 Uhr mit einer Fahrt durch das Werk und einer Besichtigung der PKW Produktion. Zur allgemeinen Information, in Sindelfingen ist das größte Werk der Daimler AG. Bei der Rückfahrt nach Ebenweiler machen wir noch einen Halt in Zwiefalten Bach. Auch für diesen Ausflug wird aus organisatorischen Gründen um eine verbindliche Anmeldung bis 3. März 2016 bei Lothar Schaller Tel. 07584/ 2307 gebeten. Die Abfahrt des Busses ist um 7:00 Uhr am DGH in Ebenweiler vorgesehen. Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen Seniorenfasnet im Schützenhaus Am rußigen Freitag, 05.02.2016 um 13.00 Uhr findet unsere Seniorenfasnet im Schützenhaus Ebenweiler statt. Der Schützenverein zeigt uns sein diesjähriges Fasnetsprogramm. Wir Senioren bedanken uns bei den Schützen für die Einladung, das bekannt gute Programm und die super Bewirtung. Wir bitten um zahlreichen Besuch damit das Schützenhaus voll wird. Ihr dürft natürlich alle kostümiert und gestylt kommen. Wie in den vergangenen Jahren sind auch die Feen gern gesehen. Ein herzliches Willkommen an Alle. Narri Narro die Vorstandschaft Ebenweiler Narrenblättle Upps jetzt ist es tatsächlich schon wieder soweit! Wir kommen schon bald, ihr lieben Leut! Weder Schnee noch Regen halten uns fern, wir tragen s mit Fassung, denn wir kommen gern! Wir bitten euch herzlich: macht auf uns die Tür, nehmt unser Blättle, ihr wisst ja, wofür! Wir versprechen, es sind wieder Geschichten dabei, quer durch den Ort, ein buntes Allerlei! Am Samstag, den 6. Februar

besucht euch also die Feenschar. Wir freu n uns auf euch und eure Spende Wie immer kommt diese in sinnvolle Hände. In diesem Jahr sammeln wir für die URMEL Kinder-Krebshilfe e. V., einen jungen, innovativen Förderkreis für krebskranke Kinder. Wer verbirgt sich hinter "Urmel Kinder-Krebshilfe e.v."? Das sind durchweg ehrenamtliche Mitarbeiter, die freiwillig und uneigennützig helfen. So kommen die Spendenmittel direkt den betroffenen Kindern und ihren Familien ohne Verwaltungsausgaben zugute. Der gemeinnützige Förderverein wurde am 20.05.2005 gegründet und arbeitet mit Krankenhäusern, Landratsamt und Diakonien zusammen. Die Aufgaben des Vereins werden durch Veranstaltungen, Firmenevents und Mitgliedschaftsbeiträge finanziert. Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, verändert sich das Leben der betroffenen Familien auf einen Schlag. Die ganze medizinische Fürsorge und Fachkompetenz richtet sich auf den kleinen Patienten. Doch die Krankheit betrifft nicht nur den kleinen Patienten, sondern die ganze Familie, vor allem Eltern und Geschwisterkinder, die außer der lebensbedrohlichen Krankheit ihres Kindes auch noch erheblichen seelischen und sozialen Belastungen ausgesetzt sind. Die betroffenen Familien dürfen in dieser Situation nicht alleine gelassen werden. Sie brauchen Unterstützung, damit sie die Krise bewältigen. Die Familie benötigt neben menschlicher Zuwendung oft auch finanzielle Unterstützung. Hier helfen Sie mit Ihrer Spende! Ihre Ebenweiler Feen Gabi Bixel, Claudia Buck, Irmgard Dobler, Sonja Gauggel, Anita Geßler, Christine Halder, Claudia Kappler, Christine Schreiber, Christa Staudacher, Margherita Steinhauser, Eva Ullrich und Karin Varnica Musikverein Ebenweiler Nächsten Termine: Die nächste Probe ist erst wieder nach der Fasnacht am Mittwoch, den 17. Februar. Bis dann, a glückselige Fasnet.