Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017

Ähnliche Dokumente
DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN.

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Duales Studium in Bayern Das Netzwerk hochschule dual international. Projekt zur Internationalisierung im dualen Studium in Bayern.

HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual.

Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren. hochschule dual: über 240 duale Studienangebote

DUALE STUDIENANGEBOTE Fragen und Antworten

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz

Duales Studium in Hof

Akademische Auslandsämter der Hochschulen für. angewandte Wissenschaften in Bayern STAATLICH. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

virtuelle hochschule bayern in Zahlen Studienjahr 2015/2016

Eng Verzahnt. In Bayern m acht m an

Dual studieren die Extraportion Praxis

Ergebnisniederschrift. über die 13. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft.

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual. Über 280 duale Studienangebote in Bayern

Ende der Vorlesungszeit. Sommersemester. Amberg-Weiden Augsburg Bamberg

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Denn erfolgreiche Unternehmen brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

HOCHSCHULE für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule LANDSHUT UNIVERSITY of Applied Sciences Hochschule für Technik, Sozialwesen, Wirtschaft

Studierende an den Hochschulen in Bayern

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Duales Studium Hessen

Duale Studienangebote 2009/2010 in Bayern auf einen Blick

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Kunststoff-Studiengänge in und um Franken

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Studiengang Umweltsicherung, Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Weihenstephan- Triesdorf und dem Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben

Bildungskongress der CSU-Fraktion. Forum 2: Hochschule. 11. Mai 2013

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

Studium und Berufspraxis gleichzeitig

TALENT DIREKT ZUM TALENT MIT HOCHSCHULE DUAL PARTNER

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

Duales Studium was ist das? Fortbildungsveranstaltung hochschule dual

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung. Johann Dandl, IHK Schwaben 1

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Unsere Förderer (Auswahl) Schöller Familienstiftung

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Konzept der FH Ingolstadt

Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Studierende an den Hochschulen in Bayern

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst

Studienabbrecher/innen für eine Berufsausbildung gewinnen Workshop für Akteure der Regionen Nürnberg, Ansbach, Ingolstadt, Weihenstephan-Triesdorf

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

1. EINE NEUE BILDUNGSARCHITEKTUR IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT?

Unternehmen und duale Studiengänge. Sonderauswertung der Unternehmensbefragung Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen

Steinbeis Hochschule. Der Steinbeis Bachelor

Mietpreise in Unterfranken

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Duale Studienangebote

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Beratung zu Auslandspraktika

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Städte in Bayern Überblick

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden

Die Bedeutung der Instandhaltung

IHF kompakt. Warum in die Ferne schweifen? Der Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium an bayerischen Hochschulen. Volker Banschbach & Susanne Falk

Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung :: BAYERN-RECHT Onlinehttp://

Bewirb Dich! Wir suchen:

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Gymnasium Bleckede

Hochschule Offenburg University of Applied Sciences

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Duales Studium an der Hochschule Hof

17. Wahlperiode /6408

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN

Aus der Praxis für die Praxis: Praxisbericht zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung

Gutes kann noch besser werden! Das Duale Studium an der Hochschule München. Referentin Duales Studium, Sonja Baumer

Master International Economics

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Duales Studium neue Karrierepfade?

STUDIENWERK-AUSBILDUNG

Bayern <

Bayerische Staatskanzlei

Transkript:

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017

Duales Studium in Bayern. Duales Studium = Kombination von Hochschulstudium mit betrieblicher Praxis bzw. mit einer Berufsausbildung Alle staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern stellen qualitativ hochwertige duale Bachelor- und Masterstudienangebote mit zusätzlichen Praxisanteilen bereit abgestimmt auf die regional unterschiedlichen Bedarfe. Alle dualen Studienangebote werden unter der landesweiten Dachmarke hochschule dual mit einheitlichen Qualitätsstandards gebündelt. Unser Angebot: vollwertiges akademisches Hochschulstudium plus Mehrwert durch zusätzliche Praxiserfahrung. 27.02.2017 Seite 2

Initiative hochschule dual. unterstützt 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern Geschäftsstelle Dachmarke im dualen Studium 27.02.2017 Seite 3

Kooperierende Hochschulen. 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Hochschule Ansbach Hochschule Aschaffenburg Hochschule Augsburg Hochschule Coburg Technische Hochschule Deggendorf Hochschule Hof Technische Hochschule Ingolstadt Hochschule Kempten Hochschule Landshut Hochschule München Katholische Stiftungsfachhochschule München Hochschule Neu-Ulm Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Evangelische Hochschule Nürnberg Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Hochschule Rosenheim Hochschule Ulm (Kooperation) Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Hochschule Würzburg-Schweinfurt 27.02.2017 Seite 4

Die Initiative hochschule dual. hochschule dual ist eine Initiative von Hochschule Bayern e.v. hochschule dual ist staatlich grundfinanziert. hochschule dual wird unterstützt durch die bayerische Wirtschaft. 27.02.2017 Seite 5

Duales Studium in Bayern Kooperierende Hochschulen 20 Dual angebotene Studiengänge über 200 Zahl der dual Studierenden (im Wintersemester 16/17) Zahl der Unternehmenspartner 6.991 ca.1300 Fachrichtungen: Ingenieurwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Mathematik und Naturwissenschaften Agrar- und Forstwissenschaften Sozial- und Gesundheitswesen 27.02.2017 Seite 6

Zwei Studienmodelle Studium an Hochschule Berufsausbildung im Unternehmen Studium an Hochschule Berufspraxis im Unternehmen Verbundstudium Studium mit vertiefter Praxis Dauer: 4,5 Jahre Bachelorabschluss + Berufsabschluss Dauer: 3,5 Jahre (Master 1,5 Jahre) Bachelorabschluss + mind. 50% mehr Praxis 27.02.2017 Seite 7

Kontinuierlicher Anstieg seit 10 Jahren. Anzahl der dual Studierenden (gesamt und pro Modell) 8000 7000 6000 5.933 6.273 6.976 6.991 5000 4000 3000 2000 1000 0 5.088 4891 4953 4.094 4321 3958 3.331 3355 2.523 2750 2171 1.759 1543 1.205 1166 650 1733 1975 1952 2085 2038 813 980 1160 1344 650 392 593 SS 06 WS 07/08 WS 08/09 WS 09/10 WS 10/11 WS 11/12 WS 12/13 WS 13/14 WS 14/15 WS 15/16 WS 16/17 Studium mit vertiefter Praxis Verbundstudium Quelle: hochschule dual 2016 27.02.2017 Seite 8

Verbundstudium mit über zwei Drittel weiter am stärksten vertreten und ausgebaut dual Studierende im WS16/17 nach Modellen 100 1938 4953 Bachelor SmvP gesamt Bachelor Verbundstudium gesamt Master gesamt Quelle: hochschule dual 01.01.2017 Seite 9

Steigerung der dual Studierendenzahlen im WS16/17 in vier Regierungsbezirken 01.01.2017 Seite 10

Ingenieurwissenschaften weiter am stärksten vertreten 01.01.2017 Seite 11

Kontinuierliche Steigerung der Anzahl der Unternehmenspartnerschaften Anzahl Unternehmenspartner 1.400 1.336 1.200 1.000 850 1.000 1.100 1.200 800 700 600 550 400 350 200 0 WS 09/10 WS 10/11 WS 11/12 WS 12/13 WS 13/14 WS 14/15 WS 15/16 WS 16/17 Quelle: Datenbank hochschule dual, Stand:12/2016 01.01.2017 Seite 12

Vorteile von hochschule dual. Unternehmen frühzeitige Sicherung und Bindung von hochqualifizierten, leistungsmotivierten Nachwuchskräften duale Studierende haben enge Bindung ans Unternehmen und kennen Betriebsabläufe Doppelabschluss der Absolventen im Verbundstudium Einsparung zeit- und kostenintensiver Rekrutierung und Einarbeitung von Absolventen duale Absolventen bringen bis zu dreimal so viel Praxis- und Unternehmenserfahrung mit wie nicht-duale Absolventen Netzwerk und gute Kontakte zur Hochschule (Technologie- und Wissenstransfer) 27.02.2017 Seite 13

Vorteile von hochschule dual. Studierende Studierende sammeln bereits während des Studiums viel Praxis- und Unternehmenserfahrung Erlerntes Wissen kann regelmäßig in der Praxis angewendet werden Doppelqualifikation im Verbundstudium, Kennenlernen des Unternehmens von der Pike auf Finanzielle Vergütung während des Studiums Hervorragende Job- und Karrierechancen, hohe Übernahmequoten, schnellerer Aufstieg Training von wichtigen Schlüsselqualifikationen hohe Bindung ans Unternehmen 27.02.2017 Seite 14

Mindestlohn im dualen Studium Überblick: Nach Einschätzung von hochschule dual sind Praxiszeiten im Rahmen des Verbundstudiums und des Studiums mit vertiefter Praxis vom Mindestlohn ausgenommen. hochschule dual empfiehlt den Unternehmenspartnern den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der jeweiligen Hochschule. Hintergrund: hochschule dual hat eine aktuelle Anfrage (Oktober 2016) zum Thema Mindestlohn im dualen Studium an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gestellt. Die Fragestellung zielte darauf ab, ob die beiden bayerischen Modelle (Studium mit vertiefter Praxis und Verbundstudium) vom Mindestlohn befreit sind. Eine schriftliche Antwort des BMAS ist erfolgt. Nähere Informationen auf: http://www.hochschule-dual.de/unternehmen/mindestlohn/index.html 27.02.2017 Seite 15

Study & Work International Aus Bayern in die Welt. Bayernweite Börse für Auslandspraktika Summer School Study & Work International Information von Studieninteressierten aus dem Ausland zum dualen Studium Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bayern Durch Internationalisierung der Nachwuchskräfte Langfristige und nachhaltige Fachkräftesicherung für Bayern 3 Jahre Förderung durch 27.02.2017 Seite 16

Study & Work International Internationale Entscheidungskompetenz für künftige Führungskräfte Praktikumsbörse Onlinebörse zur Suche nach Auslandspraktika Für alle Studierenden Bayerns Informationen zu Bewerbung, Finanzierung und Leben in Zielländern Summer School 2017 erste Summer School Study & Work International in Bayern Für Studierende aus dem Ausland und Bayern Mit Unternehmen und Hochschulen in Bayern 27.02.2017 Seite 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. hochschule dual Eine Initiative von Hochschule Bayern e. V. Telefon: +49 89 5404137-12 Fax: +49 89 5404137-19 amelie.zimmermann@hochschule-dual.de

Backup

Die Studienmodelle: Verbundstudium. 27.02.2017 Seite 20

Die Studienmodelle: Studium mit vertiefter Praxis. 27.02.2017 Seite 21

Der duale Master (Studium mit vertiefter Praxis). 27.02.2017 Seite 22

Mindestlohn im dualen Studium Hintergrund: hochschule dual hat eine aktuelle Anfrage (Oktober 2016) zum Thema Mindestlohn im dualen Studium an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gestellt. Die Fragestellung zielte darauf ab, ob die beiden bayerischen Modelle (Studium mit vertiefter Praxis und Verbundstudium) vom Mindestlohn befreit sind. Eine schriftliche Antwort des BMAS ist erfolgt. Hierin heißt es: [ ] Im Übrigen wird in dualen Studiengängen gemeinhin zwischen ausbildungs- und praxisintegrierten Studiengängen unterschieden. In ausbildungsintegrierten Studiengängen, in denen die Studierenden neben dem Studienabschluss auch einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf anstreben sind Praxiszeiten bis zur Abschlussprüfung als Teil eines Berufsbildungsverhältnisses schon keine Praktika und zudem als Berufsausbildung ( 22 Absatz 3 MiLoG) vom Mindestlohn ausgenommen. Praxiszeiten, die im Rahmen des sich anschließenden Studiums oder im Rahmen von praxisintegrierten Studiengängen nach der Abschlussprüfung erfolgen, sind als Pflichtpraktika vom Mindestlohn ausgenommen bzw. als in den Studiengang integrierte Praxiszeit kein Praktikum im Sinne von 26 Berufsbildungsgesetz. Der Hinweis in den Gesetzgebungsmaterialien, wonach insbesondere auch Praktika, die im Rahmen von dualen Studiengängen absolviert werden, vom Anwendungsbereich des Mindestlohns ausgenommen sind (Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales vom 2. Juli 2014, BT-Drs. 18/2010 (neu), Seite 24) hat insofern v.a. klarstellenden Charakter. 27.02.2017 Seite 23