Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Das Volksepos (Heldenepos)

Siegfried reist nach Worms

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Das Nibelungenlied - ein Überblick

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Instructional Materials for Die Nibelungen

Matthäus 21, Jesus sagte: Die Menschen sollen auf Gott hören. Und tun, was Gott will. Die Menschen brauchen nicht auf die Hohen-Priester hören.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

INHALT. 1. Aventiure: Von den Nibelungen (Kriemhild und der Hof in Worms) '.."...''.'.'...!... '. 9

Person 1: Einer, aus dem Publikum: Person 2: Einer, aus dem Publikum: Person 3: Einer, aus dem Publikum: Kurzinformation Person 1:

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Jesus kommt zur Welt

Das Nibelungenlied. Aus dem Mittelhochdeutschen von Karl Simrock. Anaconda

Die Entstehung der Gemeinde

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Ein Engel besucht Maria

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Die Arbeiter im Weinberg

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Die Entstehung der Gemeinde

Die Auferstehung Jesu

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Gretl und der Nikolaus

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Die Nibelungen. Niveau Drei B1. Kapitel 1. Kapitel 2, 3, 4. Kapitel 5, 6 CIDEB LESEN UND ÜBEN

Die Nibelungen. nacherzählt von Michael Hahl. Auftraggeber: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Verwendung: 14 Geopark-Tafeln in Grasellenbach

Track 1 Sirenengeheul

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

Siegfried spielen. Siegfried spielen Seite Hartmut Behrens. Komödie. Drache; drei Brautwerber; Priester. Siegfried; Landsknecht

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Das Nibelungenlied: Minne am Beispiel von Kriemhild und Siegfried

Sieben Zwerge im Regenbogenland

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven

So kam er zum Gehöft seines Vaters, dort bemerkte ihn keiner zwischen den Schweinen. Da kam seine Mutter auf den Hof

Volker Braun Nibelungen

Moritz Rinke Die Nibelungen

David, Der König (Teil 2)

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Ein geheimnisvoller Brief

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Gott Ehrt Joseph den Sklaven

Verstehen leicht gemacht! schoolofdeutsch.wordpress.com 1. Hans im Glück

Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der Weise König Salomo

Ein Engel für Draco 3

Das Sankt-Martin-Spiel

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Es war einmal... ein Ritter namens Freddie.

Die Nibelungen Ein Theaterworkshop. Frau Mag. Karin Weirer-Schreiner von Schauspielaktiv! arbeitet mit den SchülerInnen der 6d

Jesus der große Lehrer

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Renate Ahrens Marie - help me!

Nachbeben. Roman. Bearbeitet von Dirk Kurbjuweit

Zusammenfassung des 'Nibelungenliedes'

Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel.

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

[Bühnenbild]: Juli, 1914, Deutschland. Das Wohnzimmer einer bürgerlichen Familie, Abend.] Hans Heinrich Hans: Heinrich: Hans: Heinrich: Hans:

Transkript:

Lektüren Siegfrieds Tod Deutsch als Fremdsprache nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht Niveau Leichte Literatur

1 Kommt und hört! 1 Hallo Leute! Kommt mal her! Kommt zu Sibylla! Kommt und hört mir zu! Ich will euch eine Geschichte erzählen. Sie ist sehr schön. Aber sie ist auch schrecklich und traurig. Es ist eine Geschichte von Geld und Krieg, von Liebe und Tod, von Frauen und Männern. Männer ach ja, die Männer Manche sind klein und schwach. Manche sind groß und stark. Aber keiner ist so groß und so stark wie Siegfried. Von ihm will ich euch jetzt erzählen. Ja, kommt nur, Leute! Setzt euch, setzt euch! Gleich fängt meine Geschichte an. 3

2 Siegfried 1 Das ist er. Das ist Siegfried aus den Niederlanden. Habt ihr schon mal von ihm gehört? Er ist ein Königssohn und kommt aus Xanten am Rhein. Siegfried ist ein Held: Er ist stark und er hat vor nichts und vor niemand Angst. 4

1 20 Siegfried hat viele Reisen gemacht. Von einer Reise ins Land der Nibelungen hat er drei Dinge mitgebracht: den Nibelungenschatz aus Gold, Silber und Edelsteinen, das Schwert Balmung und die Tarnkappe. Wenn er die Tarnkappe auf dem Kopf hat, dann kann man ihn nicht sehen. Er ist unsichtbar und hat die Kraft von zwölf Männern 1. Auf einer Reise hatte Siegfried auch einen Kampf mit einem Drachen. Er hat den Drachen mit dem Schwert getötet. Dann hat er im Drachenblut gebadet. Warum? Wer im Blut eines Drachens badet, den kann niemand mehr verletzen: Er ist unverwundbar. 2 1 die Kraft von zwölf Männern haben sehr stark sein

3 Kriemhild Das ist Kriemhild. Auch sie ist ein Königskind. Auch sie lebt am Rhein. Aber nicht in Xanten. Sie wohnt mit ihrer Mutter Ute und ihren Brüdern Gunther, Gernot und Giselher in Worms, im Land der Burgunden. Kriemhilds Vater ist tot und ihre Brüder sind nun die Könige. Kriemhild ist jung und wunderschön 2. Viele Männer kommen und wollen Kriemhild heiraten. Aber Kriemhild sagt immer: Nein. Warum? 6 2 wunderschön sehr schön

1 Sie hat geträumt, dass sie einen Falken hat. Sie hat ihren Falken sehr geliebt. Er war wunderschön und stark und ist hoch oben am Himmel geflogen. Aber plötzlich sind zwei Adler gekommen und haben Kriemhilds Falken getötet 3. Für Kriemhild war klar: Der Falke in meinem Traum, das war ein Mann. Und wenn ich diesen Mann liebe, dann muss er sterben. Das möchte ich nicht. Also muss ich für immer allein bleiben, ohne Mann und ohne Liebe. 3 3 töten das Leben nehmen 7

4 Hagen 4 An allen Königshöfen 4 gibt es Ritter. Sie sind Männer des Königs. Der König spricht und sie müssen hören. Sie müssen tun, was der König will. Auch bei den Burgunden gibt es solche Männer. Einer von ihnen heißt Hagen von Tronje. Er ist weit gereist. Er hat viele Länder gesehen. Er weiß eine Menge. König Gunther fragt ihn oft, wenn er einen Rat 6 braucht. Dann spricht Hagen und der König hört. 8 4 der Königshof, -.. e dort wohnt ein König eine Menge wissen viel wissen 6 der Rat (Sg.) Hilfe, Beratung 7 mächtig sein viel Macht haben

Brünhild Weit, weit weg auf einer Insel lebt eine Königin. Sie heißt Brünhild. Sie ist sehr reich, sehr mächtig 7 und sehr schön. Aber sie hat keinen Mann. Warum? Möchte keiner sie heiraten? Doch, schon. Aber es gibt da ein Problem: Wer Brünhild heiraten möchte, der muss dreimal gegen sie kämpfen. Er muss beim Speerwerfen, Steinwerfen und Weitspringen gewinnen. Dann bekommt er Brünhild als Frau. Wenn er aber nur einmal verliert, dann muss er sterben. Und Brünhild ist nicht nur wunderschön. Sie ist auch sehr stark. 9

6 So, und nun hört alle gut zu, 6+7 1 denn die Geschichte fängt an. Wir sind in Xanten, bei König Sigmund, Königin Sieglinde und bei unserem Helden, bei Siegfried. Alle Frauen in Stadt und Land finden ihn toll. Manche möchten ihn am liebsten sofort heiraten. Aber Siegfried interessiert sich nicht für sie. Er hat von einer Königstochter aus Worms gehört. Kriemhild ist ihr Name. Sie soll die schönste Frau der Welt sein. Da ist nur ein Problem: Kriemhild möchte keinen Mann. Sie muss aber meine Frau werden, sagt Siegfried. Siegfrieds Eltern finden die Idee nicht so gut. Lass das doch, sagen sie. Das gibt nur Ärger. Nimm lieber eine andere. Aber Siegfried möchte das nicht hören. Ich will Kriemhild oder keine!, ruft er. Dann reitet er mit zwölf Rittern los nach Worms. Tja, so sind sie eben, die Helden. Wenn sie etwas tun wollen, dann tun sie es. Auch wenn es Ärger gibt. 7 Wer ist der Mann? Nach sieben Tagen kommen Siegfried und seine Ritter in Worms an und reiten zu König Gunthers Burg. Ihre Pferde, ihre Rüstungen 8, ihre Kleidung und ihre Waffen 9 sind so schön, dass alle Leute stehen bleiben. 8 die Rüstung, -en 9 die Waffe, -n

1 Man sagt dem König, dass ein Held gekommen ist und mit ihm sprechen möchte. Gunther ruft Hagen von Tronje. Du weißt fast alles und kennst fast jeden, sagt er zu Hagen. Sieh doch mal den Mann da unten im Hof. Kennst du den auch? Durch ein Fenster sieht Hagen in den Hof hinunter. Ich habe ihn noch nie gesehen, sagt er. Aber ich glaube, ich weiß, wer das ist. Das muss Siegfried sein. Vorsicht, mein König! Dieser Mann ist sehr reich, sehr stark und sehr gefährlich. Er hat einen Drachen getötet und im Drachenblut gebadet. Er ist unverwundbar. Hm, dann müssen wir wohl mit ihm reden, meint Gunther. Mal sehen, was er will. 8 8 Was will der Mann? 1 Was will er, unser Held? Wir wissen es ja schon: Er will Gunthers Schwester Kriemhild zur Frau. Sagt er das dem König und seinen Männern? Nein. Er sagt: Gunther, du bist hier der König und ich habe gehört, dass du stark bist. Nun, ich bin auch ein König und ich schlage vor, dass wir kämpfen. Gewinnst du, dann gehört mein Land dir. Gewinne ich, dann bekomme ich dein Land. Nein!, rufen Gunthers Ritter böse und manche nehmen ihr Schwert 11. Siehst du?, sagt Hagen leise zu Gunther. Ich habe dir ja gesagt: Der Mann ist gefährlich. Kommt!, ruft einer der Ritter. Schlagen wir ihn tot, diesen Verrückten. Vorsicht! Achtung! 11 das Schwert, -er 11

AUFGABEN KAPITEL 26+27 28 Nach dem Gespräch mit Kriemhild schreibt Hagen diesen Text. Leider kann man einige Wörter nicht mehr lesen. Ergänzen Sie. beschütze verwundbar Kriemhild Krieg Zeichen kämpfen 1) Heute habe ich Siegfried gesagt, dass die Sachsen Krieg wollen. 2) Er wird mit uns. Er hat die Geschichte also geglaubt. 3) Auch hat genau das getan, was ich wollte. 4) Sie hat mir gesagt, an welcher Stelle Siegfried ist. ) Und sie war sogar so dumm und hat ein auf sein Hemd gemacht, damit ich besser auf Siegfried aufpassen kann. 6) Sie hat mir dafür gedankt, dass ich Siegfried. 29 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1) Kriemhilds Traum ist a) gut. b) schlecht. c) schön. 48 2) Wer sind wohl die beiden Wildschweine? a) Gunther und Hagen b) die Sachsen c) Brünhild und Gunther 3) Wer ist der Mann in ihrem Traum? a) Kriemhild weiß es nicht. b) Es ist Gunther. c) Es ist Siegfried. 4) Was passiert am Ende? a) Die Wildschweine töten Siegfried. b) Siegfried tötet die Wildschweine. c) Die Sachsen töten Siegfried.