Integrative Kindertagesstätten. Ein einzigartiges Konzept für Mainz und Nieder-Olm

Ähnliche Dokumente
AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Individuell Fördern - Gemeinsam lernen Grundschule SRH SCHULEN

Kinder sind neugierige und forschende Wesen. Vieles kann für sie staunenswert, spannend oder geradezu verwunderlich sein, sodass sie sich und andere

Vereinbarkeit von Familie und Beruf betriebliche Kinderbetreuung

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Das Wichtigste in Kürze

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Die hisa ggmbh ist Trägerin mehrerer Kinderbetreuungseinrichtungen mit einem vielfältigen

Integrative Beschäftigung Hopfgarten Diakoniewerk Tirol. Ich arbeite! Bald bei Ihnen?

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Das PARITÄTISCHE Mehrgenerationenzentrum intergeneratives Zentrum in der Ortsmitte Stuttgart-Vaihingens

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

Fragen zu den Rahmenbedingungen

11 Freunde sollt Ihr sein!

Herzlich willkommen zum Workshop: Inklusion und Frühförderung Was braucht es an Kooperation?

Unsere gemeinsame Reise

Segen für unsere Kinder

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Informationen über die Initiative

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

1. Unsere pädagogische Arbeit

Großtagespflege in Bayern

Kinderbetreuung in Twistringen

Durchführungszeitraum: bis

PRAXIS-Spotlight: Rechte von Kindern im Leitbild der FRÖBEL-Gruppe Anarchie im Kindergarten?!

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Betriebsreglement. 1. Betreuungsgrundsätze. 2. Pädagogisches Konzept. 3. Betriebsbewilligung.

Schulkindergarten an der Alb

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Schulentwicklungsprogramm der Asselbachschule -In Stichpunkten und Oberbegriffen- (Stand September 2011, überarbeitete Fassung Oktober 2012)

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Konzept Ferienbetreuung AWO Germering e.v.

Münsterpfarrei Sankt Stephan Breisach am Rhein

Leitbild des Kath. Kindergartens St. Johannes der Täufer

Miteinander Leben Lernen

INKLUSION und Elementarpädagogik

Projektevaluation. Bewertung der Projektarbeit. Arbeitshilfe 14

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Kindergarten Kastell

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ein Zuhause im Wohnheim Windspiel

KITA Lutherstraße. Philosophie des Eigenbetriebs Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale)

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

Konzept Bahnhofsmission Düsseldorf 2009

Unser Leitbild. Betreuen. Bilden. Beschäftigen.

Pädagogisches Konzept der Grundschulbetreuung KÄNGURU der Rabenschule

Rehabilitations-/Kureinrichtungen. Jugendhilfeeinrichtungen. Bildungseinrichtungen

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

2.2 Religiöse Sprachfähigkeit II: Von Gott und Jesus erzählen

Konzept für die Arbeit mit Kindern im DKSB Nordfriesland

Caritas als Arbeitgeberin

- Sponsoring - Werden Sie Teilhaber!

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Konzeption Kindergarten. Stand: Januar 2012

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Unser Leitbild Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

BILDUNGSBUCH. Bildung. machen. DER CDU RHEINLAND-PFALZ. besser

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen.

Drachenreiter ggmbh Träger der freien Kinder-und Jugendhilfe

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Wir über uns. Die Suhler Werkstätten ggmbh, ein modernes mittelständisches Unternehmen, verbindet wirtschaftliches

Die Kinderkrippe am Blitzweg besteht aus den Gruppen Rasselbande" und Kleine Strolche" und ist idyllisch am Ortenberg in Waldnähe gelegen.

HANDLUNGSZIEL: Kindern mit punktuell auftretenden Akzeptanzschwierigkeiten bieten wir individuelle und konkrete Handlungsschritte an.

Trägerkonzept für die betriebsnahe Kindertagesstätte Grashüpfer in Holzminden. Martina Soltendieck-Kuba, Thorsten Renken, Thorsten Müller

LEITBILD DER,WERT-VOLL KINDERTAGESSTÄTTEN

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

BURNOUT-PRÄVENTIONSWOCHE

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Transkript:

Integrative Kindertagesstätten Ein einzigartiges Konzept für Mainz und Nieder-Olm www.inbetrieb-kita.de

2 3 Unser Kita-Angebot Rheinlinge Mainz Rheinhessenstraße 31 90 Betreuungsplätze für Kinder von 6 Monate bis 6 Jahre Betreuung in Kleingruppen 5 kleine altersgemischte Gruppen 1 integrative Gruppe Selzlinge Nieder-Olm Am Neuberg 2a 30 Betreuungsplätze für Kinder von 2 bis 6 Jahre Betreuung in Kleingruppen 2 kleine integrative Gruppen Vielfalt ist unser Programm Das integrative Konzept unserer Kindertagesstätten geht weit über das Übliche hinaus. Die beiden Gebäude sind direkt an die in.betrieb angegliedert. Klein und Groß mit und ohne Behinderung begegnen sich ganz selbstverständlich. Kita mit Mehrwert Kinder lernen bei uns von klein auf den unbefangenen Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen. Sie profitieren vor allem auf emotionaler und sozialer Ebene, lernen Rücksicht zu nehmen und gleichzeitig ihre eigenen Interessen angemessen zu vertreten. Durch die verschiedenen Begegnungsmöglichkeiten werden das Annehmen der Vielfältigkeit jedes einzelnen Menschen gestärkt und alle in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützt. In beiden Kindertagesstätten bieten wir Ganztagsbetreuung Mahlzeiten täglich frisch aus der eigenen in.betrieb-küche orientiert an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.v. großes Außengelände, moderne Räume nach Bedarf Therapieangebote im Haus Voranmeldung Aufnahmeberechtigt sind Kinder mit Wohnsitz in der Stadt Mainz bzw. der Stadt Nieder-Olm. Voranmeldung unter kita@inbetrieb-mainz.de Mainz: Telefon 06131 5802-201 Nieder-Olm: Telefon 06136 758-300 Träger Beide Kindertagesstätten stehen unter der freien und gemeinnützigen Trägerschaft der in.betrieb ggmbh.

4 5 Sind Sie offen für Neues? Was wir ermöglichen Die pädagogische Rahmenkonzeption orientiert sich am Situationsansatz. Kinder lernen, indem sie vor allem im freien Spiel selbstbestimmt forschen, experimentieren und entdecken. Wir möchten die Kinder bei der Entwicklung ihrer Autonomie, ihrer Solidarität und ihrer Kompetenzen begleiten. Die Rolle der pädagogischen Fachkräfte besteht vor allem darin, in beobachteten Situationen Bildungsinhalte zu erkennen und diese methodisch aufzubereiten. In unseren Häusern wird teiloffen gearbeitet. So haben Kinder die Möglichkeit, auch außerhalb ihrer Stammgruppe soziale Kontakte zu knüpfen, sich unterschiedliche Erfahrungsräume zu erschließen und an gruppenübergreifenden Aktionen und Projekten teilzunehmen. Was wir bieten barrierefreie Häuser und großzügige Außengelände Gruppenräume mit multifunktionalen Nebenräumen und direkten Zugang zum Außengelände interdisziplinäre Teams aus pädagogischen Fachkräften Ausbildungsstätte für pädagogische Fachkräfte Zusammenarbeit mit Therapeuten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 17 Uhr Was uns auszeichnet Wir arbeiten inklusiv und unterstützen die Teilhabe aller Kinder mit und ohne Behinderung, egal welcher sozialen Herkunft, Familienform, Nationalität, Kultur und Religionszugehörigkeit. Unsere Arbeit ist von den Werten der Offenheit, Wertschätzung, Respekt, Gleichberechtigung, Toleranz und Verantwortung geprägt. Wir leben unser Leitbild Unsere Stärke ist die Vielfalt. Viele zu stärken ist unser Ziel. Bei uns ist es normal, dass jeder anders ist. Kontakt Gihan Trenner Bereichsleiterin Kindertagesstätten Telefon 06131 5802-222 gihan.trenner @inbetrieb-mainz.de

So können Sie sich engagieren Als Förderer sind Ihnen die Werte, auf denen unsere Gesellschaft gründet, nicht egal. Zeigen Sie Ihr soziales Engagement und unterstützen Sie uns. So könnte Ihr Engagement aussehen. Als Sozialpate wählen Sie Art und Umfang Ihrer Unterstützung selbst. Wichtig ist, dass wir uns auf Sie verlassen können, am besten gleich für mehrere Jahre. So könnte Ihr Engagement aussehen: Sozialpatenschaft Ihres Unternehmens wählen Sie Art und Umfang Ihrer Unterstützung selbst Mitglied im Förderverein Spenden Sie Material, Zeit oder Geld. Ansprechpartner für eine Sozialpatenschaft Michael Huber Geschäftsführer Telefon 06131 5802-112 michael.huber@inbetrieb-mainz.de 6 7

Neue Perspektiven: Die Kindertagesstätten der in.betrieb ggmbh Lernen Sie uns kennen! Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden? Sie möchten in unseren Kindertagesstätten mitarbeiten? Wir beraten Sie gerne. Gihan Trenner Bereichsleiterin Kindertagesstätten Telefon 06131 5802-222 gihan.trenner@inbetrieb-mainz.de Rheinlinge Integrative Kindertagesstätte der in.betrieb ggmbh Rheinhessenstraße 31 55129 Mainz Stefanie Röscher stellvertretende Leitung Telefon 06131 5802-201 stefanie.roescher@inbetrieb-mainz.de Selzlinge Integrative Kindertagesstätte der in.betrieb ggmbh Am Neuberg 2a 55268 Nieder-Olm Ann Kathrin Jung Kita-Leitung Telefon 06136 758-300 annkathrin.jung@inbetrieb-mainz.de kita@inbetrieb-mainz.de www.inbetrieb-kita.de Stand: 11/2016