Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x

Ähnliche Dokumente
Nage-Waza: O soto gari O uchi gari O goshi. Ukemi-Waza: Mae ukemi Ushiro ukemi Yoko ukemi. sonstiges: Tai sabaki Uchi komi Mokuso Ritsu rei Zarei

Judobegriffe. Sämtliche asiatischen Kampfsportarten Der Weg des Kriegers. Verwarnung (Bestrafung) entspricht Yuko

Prüfungsanforderungen Shinkai DO Karate. Prüfungsanforderungen: Anfänger auf 10. Kyu (Rotgurt)

9./8. Kyu (weiß/gelb)

Renraku / Rensoku: Kombinationen

Mitglied des Österreichischen Karate Bund, Österr. Bundesfachverband für Kickboxen, ASKÖ. Prüfungsordnung. Praktischer Teil. Stand: Jänner 2003

5. Kyu (gelb) kiiro-obi (Vorbereitungszeit: 6 Monate)

Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe

Kodokan Goshin Jitsu no kata

PRÜFUNGSPROGRAMM für Yamamichi ryu ninjutsu

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb)

KOBUDO KWAI DEUTSCHLAND e.v. Stilrichtung: Gendai Goshin Kobujutsu. Prüfungsprogramm:

Kyu- Prüfungsprogramm

Kurzfassung der Geschichte

Prüfungsanforderungen zum 9. Kyu

Aikido. Am besten lernt Ihr Aikido auf der Matte kennen. Herzlich willkommen in unserem

Deutscher Judo Bund e. V. Prüfungsprogramm zum 1. Dan

Ju-Jutsu 2009 (ab ) Heinrich Conrads Dan

Niedersächsischer Ju-Jutsu V erband e.v. Fachverband für moderne Selbstverteidigung und Wettkampf

5. Kyu-Grad Ju-Jutsu

PRÜFUNGSPROGRAMM (Gültig ab 15. Juni 2014)

SHOTOKAN PRÜFUNGSORDNUNG. DEUTSCHER KARATE VERBAND e.v.

Japanisch - Deutsch. Allgemein. Die wichtigsten Vokabeln im Kampfsport und Anderes.

Eine Stoffsammlung für GJ-Schüler Vorwort Mit Kontakt im Stand (Der Angreifer ist immer als Rechtshänder gedacht) Hand fassen gegenüberliegend:

Inhalt. Seite. Seite. Danksagung 5 Vorwort 6. Zur Selbstverteidigung 30 Aspekte der Selbstverteidigung 30 Aspekte der Frauenselbstverteidigung 31

Dan Prüfungsordnung. Begleitmaterial zum Dan-Prüfungsprogramm

Shotokan. Kihon- Ippon- Kumite. Alfred Heubeck

PRÜFUNGSORDNUNG JKA-KARATE

NIHON - GO - Die japanische Sprache & Schrift -

Anfängerkurs beim Karate Dojo Fischbach

Dan Prüfungsordnung. Begleitmaterial zum Dan-Prüfungsprogramm

Rahmenprüfungsordnung

Offene Stilrichtung. Prüfungsprogramm

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

SHOZINDO. Fachwörterbuch. Ausgabe

Vollkontakt-Stickfight

I.K.B.F. Prüfungsprogramm Kickboxing Oriental Rules + Zusatzprüfungen Chikara-Gym Bunde e.v

3. Info Newsletter. des. Shotokan Karate Dojo Deggendorf. des SV Deggenau

HOSINUL KINDER UND JUGEND

Punkte zur Beachtung bei Dan- und Kyū-Prüfungen Teil 1

Prüfungsprogramm zum 5. Kyu.

AIKIDOTRAININGSHANDBUCH

Osae-Komi-Waza - Haltetechnik

J+S Grundausbildung / formation de base

Rensa-no-kata. (Verkettungen) Gerhard Steidele, 7. Dan, Diplomtrainer Judo Datum 24. Mai 2009

Schiedsrichterreglement

Reglement Judo Version November Disziplinen. 3 Wettkampfregeln Shiai

Ju-Jutsu Prüfungsprogramm. 2. Kyu (Blaugurt)

Regelwerk für Kata-Wettbewerbe

iaido Japanische Schwerttechnik

Prüfungsprogramm zum 1. Dan

Deutscher JKA-Karate Bund e.v. PRÜFUNGSORDNUNG JKA-KARATE für Kyu- und Danprüfungen

Taekwondo. Januar Hosinsul

'SEISHINKAI AIKIDO Deutschland e. V.' Jahresbericht 2010

3.6 Prüfungsordnung Offene Stilrichtung

Das Konzept: Das DKV Sound- Karate Programm wurde ganz speziell für Kinder im Vorschul- Alter und für Kinder von 6-13 Jahren entwickelt.

Ju-Jutsu 2009 (ab ) Heinrich Conrads Dan

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen

Prüfungsordnung. Inhaltsverzeichnis

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Kickboxing Prüfungsprogramm

Audi A3 Diesel, Baujahr 2003

WETTKAMPFREGELN KARATE DOJOS e. V.

Wettkampfanalyse GP Düsseldorf Stand - Boden - Übergang

Progressive Self Defence System Prüfungsprogramme KICKBOXING

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Lesen - rechnen - malen

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

REGELN FÜR KARATE- WETTKÄMPFE MIT CLICKER- BEWERTUNG

zum Prüfungsfach Kokyu-nage (1. Dan Aikido)

MBB-Sportgemeinschaft e.v. Manching Abteilung Kickboxen

Vormittags begann es mit einem Lehrgang, danach ging man präpariert ins Turnier

Deutscher Hapkido Bund e.v. Schloßstr Lutherstadt Wittenberg

Taekwondo-Prüfung zum 9. Kup (ab 9 Jahre) Taekwondo-Prüfung Regeln

Jürgen Seidel - Kleine Hilfen

Handbuch. DAN-Prüfungsordnung des Österreichischer JUDO Verbandes Für den 1. bis 6. DAN. Prüfungsfragen mit Antworten

Polizei-Sport-Verein Düsseldorf e.v.

Ai ki do Bildungsweg und Lebenskultur

Shotokan-Karate Hausheim e.v. Lehrprobe. C-Trainer Breitensport Fach KARATE. Kata Unsu Bunkai Ü18 ab 3. Kyu

Die drei Säulen des Kodokan Judo sind Kata, Randori und Shiai.

Sonntag, 13. September 2015

Kyusho\Dim Mak Druckpunkte

Technisches Reglement

Progressive Self Defence System Prüfungsprogramme KICKBOXING

8. SIEGENER STADTMEISTERSCHAFT

Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab März 2008 (Stand )

PRÜFUNGSPROGRAMM Für Erwachsene und Kinder

AIKI-KAI ZÜRICH, Bernerstrasse Nord 182, 8064 Zürich, Tel

Neue Wettkämpfe für Kinder

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen nach WKA Reglement

KSV Auedamm e.v. Ju-Jutsu Moderne Selbstverteidigung in Kassel-Bad Wilhelmshöhe

formation de base questions pour l examen théorique de la journée d'admission au CM J+S Judo & Ju-Jitsu

Transkript:

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken sabaki 5x Ushiro sabaki nach hinten Tatami sabaki Shita sabaki abducken Tori sabaki Uke Waza Blocktechniken 7x Gedan barai Age Uke Shuto uke Jodan Juji uke Gedan Juji uke Atemi Waza Schlagtechniken 9x Mikatzuki geri uke Uchi uke Atama tsuki Ura zuki Haito uchi Shotai uchi Shuto uchi Uraken uchi Kumade ushi Atemi Waza Schlagtechniken 9x Fußtechniken 7x Sprungtechnik! Nukite nihon Nukite ippon Mitsakuti-geri Fußtechniken 7x Yoko geri von hinten Yoko geri Kagato geri Ushiro geri Yoko geri von vorn Nage Waza Wurftechniken 12x Tomoe nage Ippon Seoi nage O goshi Koshi guruma Sumi otoshi Tani otoshi von 4

Nage Waza Wurftechniken 12x Kata guruma Kata ashi dori Sukui nage Morote gari Kami basami Harai goshi Hebeltechniken 10x Kniehebel Ashi kake Gyaku Kuzure kote garami Hebeltechniken 10x Kuzure kote garami gyaku Kuzure kote mawashi Kuzure kote mawashi Kannuki-gatame Ashi dori Tate hishigi Mae hadaka jime Würgetechniken 10x Nami-juji-jime Ryote-jime Hadaka jime kozure okuri eri jime Okuri eri jime Würgetechniken 10x Ude juji jime Kata-ha-jime Katate-jime Kagato-jime Kensui-jime Festlegetechniken 5x Ude garami Ude hishigi jiu gatame Komi hiza gatame Gyaku-juji-gatame Ude gatame Transporttechniken 5x Kanuki gatame mit Fingerhebel Kanuki gatame mit Handhebel *Die Bilder zeigen eine Variation von. Ude hishigi Kanuki gatame mit Handgelenkhebel Kuzure ushiro jime von 4

Zeigen von Abwehrkombinationen Abwehr gegen Angriffe an Hand / Armfassen 10x Abwehr gegen Angriff ans Revers 6x Abwehr gegen Würgeangriffe 10x Abwehr gegen Brustumklammerung 8x Abwehr gegen Kopfumklammerung 5x Nelsongriff 3x Haarefassen 3x von 4

Abwehr gegen Faustangriffe 8x Abwehr gegen Fußangriffe 5x Abwehr gegen Stockangriffe 8x Abwehr gegen Messergriffe 8x Abwehr gegen Pistolengriffe 4x Freie Angriffe (in Minuten) 2 Mehrere Angreifer (Angreiferzahl) 4 erübrigt sich, bei Kämpfer von 4

Eine Möglichkeit der Prüfung für den blauen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken sabaki 4x Ushiro sabaki nach hinten Tatami sabaki Shita sabaki abducken Tori sabaki Uke Waza Blocktechniken 6x Gedan barai Age Uke Shuto uke Jodan Juji uke Gedan Juji uke Atemi Waza Schlagtechniken 7x Mikatzuki geri uke Atama tsuki Ura zuki Haito uchi Shotai uchi Shuto uchi Uraken uchi Kumade ushi Fußtechniken 5x Yoko geri von hinten Yoko geri Kagato geri Ushiro geri Yoko geri von vorn Nage Waza Wurftechniken 8x Tomoe nage Ippon Seoi nage O goshi Koshi guruma Sumi otoshi Ashi dori Kata guruma Ashi nage Hebeltechniken 8x Kniehebel Ashi kake Gyaku Kuzure kote garami Kuzure kote garami gyaku Kuzure kote mawashi Kuzure kote mawashi Kannukigatame Ashi dori von 3

Würgetechniken 8x Festlegetechniken 4x Ryote-jime Hadaka jime kozure okuri eri jime Okuri eri jime Ude juji jime Kata-ha-jime Katate-jime Transporttechniken 4x Ude garami Ude hishigi jiu gatame Komi hiza gatame Nami-jujijime Gyaku-jujigatame Kanuki gatame mit Fingerhebel Kanuki gatame mit Handhebel *Die Bilder zeigen eine Variation von. Zeigen von Abwehrkombinationen Abwehr gegen Angriffe an Hand / Armfassen 8x Kanuki gatame mit Fingerheb. spreizen Kanuki gatame mit Handgelenkhe bel Abwehr gegen Angriff ans Revers 5x Abwehr gegen Würgeangriffe 8x Abwehr gegen Brustumklammerung 7x Abwehr gegen Kopfumklammerung 4x Nelsongriff 2x Haarefassen 2x Abwehr gegen Faustangriffe 6x von 3

Abwehr gegen Fußangriffe 4x Abwehr gegen Stockangriffe 6x Abwehr gegen Messergriffe 6x Abwehr gegen Pistolengriffe 3x Freie Angriffe (in Minuten) 1 Mehrere Angreifer (Angreiferzahl) 3 erübrigt sich, bei Kämpfer von 3

Eine Möglichkeit der Prüfung für den grünen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken sabaki 3x Ushiro sabaki nach hinten Tatami sabaki Shita sabaki abducken Uke Waza Blocktechniken 5x Gedan barai Age Uke Shuto uke Jodan Juji uke Gedan Juji uke Atemi Waza Schlagtechniken 6x Atama tsuki Ura zuki Haito uchi Shotai uchi Shuto uchi Uraken uchi Fußtechniken 4 x Hiza geri Yoko geri Kagato geri Ushiro geri Nage Waza Wurftechniken 6x Tomoe nage Ippon Seoi nage O goshi Koshi guruma Soto make komi Shio nage Hebeltechniken 6x Kniehebel Ashi kake Gyaku Kuzure kote garami Kuzure kote garami gyaku Kuzure kote mawashi Kuzure kote mawashi von 3

Würgetechniken 6x Nami-juji-jime Ryote-jime Hadaka jime kozure okuri eri jime Okuri eri jime Festlegetechniken 3x Transporttechniken 3x Ude juji jime Schulterhebel Tai waki gatame Komi hiza gatame *Die Bilder zeigen eine Variation von. Zeigen von Abwehrkombinationen Abwehr gegen Angriffe an Hand / Armfassen 6 x Kote tori Kreuzfesselgriff z.b. Wickelgriff Abwehr gegen Angriff ans Revers 4 x Abwehr gegen Würgeangriffe 6x Abwehr gegen Brustumklammerung 6 x Abwehr gegen Kopfumklammerung 3x Nelsongriff 1x Haarefassen 1x Abwehr gegen Faustangriffe 4x von 3

Abwehr gegen Fußangriffe 3x Abwehr gegen Stockangriffe 4x Abwehr gegen Messergriffe 4x Abwehr gegen Pistolengriffe 2x Freie Angriffe (in Minuten) 1 Mehrere Angreifer (Angreiferzahl) 2 erübrigt sich, bei Kämpfer von 3

Eine Möglichkeit der Prüfung für den Orangen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x Mae ukemi Yoko ukemi Ushiro ukemi Sturz vorwärts Ausweichtechniken 2x nach hinten Uke Waza Blocktechniken 3x abducken Atemi Waza Schlagtechniken 3x Gedan barai Hand fegen Age uke Ura zuki Tate zuki Atemi Waza Schlagtechniken Fußtechniken 2x Atama tsuki Hiza geri Yoko geri Nage Waza Wurftechniken 4x Tai otoshi Ippon Seoi nage O goshi Koshi guruma Soto make komi Hebeltechniken 4x Kniehebel Shio nage Ashi kake Ashi dori Würgetechniken 4x Nami-juji-jime Ryote-jime Hadaka jime Kata te jime von 2

Festlegetechniken 2x Transporttechniken 2x Hiza garami Schulterhebel Kreuzfesselgriff z.b. Wickelgriff *Die Bilder zeigen eine Variation von. Zeigen von Abwehrkombinationen Abwehr gegen Angriffe an Hand / Armfassen 4 x Abwehr gegen Angriff ans Revers 3 x Abwehr gegen Würgeangriffe 4x Abwehr gegen Brustumklammerung 4 x Abwehr gegen Kopfumklammerung 2x Abwehr gegen Faustangriffe 2x Abwehr gegen Fußangriffe 2x Abwehr gegen Stockangriffe 2x Abwehr gegen Messergriffe 2x Abwehr gegen Pistolengriffe 1x Freie Angriffe (in Minuten) Mehrere Angreifer (Angreiferzahl) erübrigt sich, bei Kämpfer von 2