Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 97. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG München, Olympiahalle, 11. Mai 2017, 10.

Ähnliche Dokumente
Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2012, 10:00 Uhr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Quartalsbericht zum 31. März Mai 2016, 10:00 Uhr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2014, 10:00 Uhr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. NORBERT REITHOFER VORSITZENDER DES VORSTANDS DER BMW AG

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 96. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG München, Olympiahalle, 12. Mai 2016, 10.

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2011, 10:00 Uhr

Die Kernaufgabe von Unternehmen ist es, ihre Zukunft zu sichern.

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2011, 10:00 Uhr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2015, 10:00 Uhr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Bericht Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 94. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG München, Olympiahalle, 15.

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Bilanzpressekonferenz 15. März 2011

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent

WENIGER STEUERN. MEHR LENKEN.

Rede des Vorstandsvorsitzenden von BMW, Norbert Reithofer, vom 6. Mai 2009, zu den Finanzzahlen des 1. Quartals 2009

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Themen. Kalifornien. Brasilien

Automobilbranche in Deutschland

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Analysten- und Investorenkonferenz für das Geschäftsjahr 2014

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

Seit 2007 setzen wir Maßnahmen in den vier Säulen der Strategie um: Wachstum Zukunft gestalten Profitabilität und Zugang zu Technologien und Kunden.

Sparkasse Werra-Meißner

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Rede Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2013, 10:00 Uhr

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe

Daimler Brief des Vorstandsvorsitzenden. Stuttgart, im Februar 2015

Unternehmenspräsentation

Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. Rede anlässlich der Jahrespressekonferenz Ingolstadt, 11. März

Senatsempfang 100 Jahre EDEKABANK AG Hamburg, 10. November 2014

Bericht Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 93. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG München, Olympiahalle, 14.

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick

20 Jahre pure Emotionen 20 Jahre pure Emotionen Martorell/Weiterstadt,

» Ein. » Willkommen. Unternehmen, zwei starke Marken.« bei den MeisterWerken.«

Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern

Rede Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2011, 10:00 Uhr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Hauptversammlung der OSRAM Licht AG

Unternehmenspräsentation

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

Auf dem silbernen Tablet

Was ist falsch an diesem Bild

6. Sachverständigentag

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

1. Fachliche Kompetenz: Börsengang und den Handel von Aktien erläutern können

Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009

Presse-Information 1. Juli 2014 Nr. 65/14

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16.

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Die Kraft von Siemens nutzen

BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten.

Kapitalmarktinformation

Unser Weg Verwirklichen, worauf es ankommt

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

Kundenwünsche im Fokus

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

MITSUBISHI MOTORS seit 40 Jahren im Referenzmarkt Europa

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Augmented Reality. Martin Straumann, Business Unit Leiter Mobile Solutions

STEIGEN SIE MIT UNS AUF...

Zwischenbericht zum 30. Sept Präsentation

MASCHINENBAUSTUDIUM AUS BMW SICHT. ANFORDERUNGEN UND ANGEBOTE DER BMW GROUP AN ABSOLVENTEN.

Die Zukunft des webbasierten Talent Managements: Die Haufe Gruppe kauft die umantis AG Neue Marke Haufe.umantis entsteht

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Geschäftsbericht 08 09

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Flusskaskoversicherung. Mit uns auf Kurs. Allianz Global Corporate & Specialty

»Heute macht das Internet mobil«

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

BMW WELT EVENT FORUM. ERLEBNISSE RUND UM IHRE VERANSTALTUNG.

Gehen Sie auf Erfolgskurs. Mit dem deutschen Mittelstand.

Unternehmenspräsentation

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge

BERLIN (dpa-afx) Trotz hoher Spritpreise: Fehlanzeige bei alternativen Antrieben

JAGUAR LAND ROVER FLEET & BUSINESS IHRE AUTOMOBILE VISITENKARTE MODELLÜBERSICHT

WENIGER STEUERN. MEHR LENKEN.

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

Transkript:

11. Mai 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG München, Olympiahalle, 11. Mai 2017, 10.00 Uhr BMW Group THE NEXT 100 YEARS: Unser Antrieb ist die Zukunft Guten Morgen, meine Damen und Herren! Herzlich willkommen zur 97. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG. Ich begrüße auch alle, die uns im Internet zuschauen. Der digitale Fortschritt verändert unser Leben. Wandel gehört zur menschlichen Natur. Das lehrt uns die Evolution. Was früher unmöglich war, ist heute Realität. Junge Menschen wachsen längst mit einem anderen technologischen Selbstverständnis auf. Wir erleben das bei unseren Kindern und Enkelkindern. Wer im digitalen Zeitalter langfristig Erfolg haben will, braucht vor allem Eines: Zukunftsfähigkeit. Sie hat viele Gesichter. Für uns sind das: Die Zufriedenheit unserer Kunden. Profitabilität und Innovationskraft. Marktpräsenz und Markenstärke. Flexibilität und Qualität. Und nicht zuletzt: Unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Das ist der BMW Weg. Die BMW Group ruht sich nicht auf den Erfolgen der Firma Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Postanschrift BMW AG 80788 München Vergangenheit aus. Sie gestaltet aktiv die Zukunft. Das war der Tenor in vielen Medien zu unserem 100-jährigen Jubiläum. Wir wissen, wer wir sind: Ein Unternehmen mit Geschichte. Wir wissen, was wir können: Telefon +49-89-382-24544 Internet www.bmwgroup.com

Seite 2 Unser Geschäftsmodell ist und bleibt Premium. Wir gehen neue Wege: Wir wandeln uns vom Mobilitätsanbieter zum Technologieunternehmen für Mobilität und Dienstleistungen im Premiumsegment. Unsere Strategie NUMBER ONE > NEXT gibt die Richtung vor. Sie vereint Profitabilität, operative Exzellenz und neues Denken. Wir führen zwei Geschäftsmodelle zusammen: Auf der einen Seite: Unser erfolgreiches Kerngeschäft. Dieses müssen wir weiter hervorragend beherrschen. Es ist Fundament und Nährboden für alles Neue. Auf der anderen Seite: Start-up Mentalität und neue Geschäftsfelder. Das bedeutet: schnelles Handeln, neue Fähigkeiten und die Kooperation mit Partnern. Aus zwei mach eins etwas noch Besseres. Auch Sie, verehrte Aktionäre, tragen dazu bei. Sie denken langfristig. So wie wir. Sie begleiten uns durch den Umbruch der Mobilität. Ich versichere Ihnen: Über 125.000 Mitarbeitern gibt das Rückhalt und Kraft. Ihr Investment, verehrte Aktionäre, muss sich lohnen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Ihnen für das Jubiläumsjahr 2016 eine Dividende von 3,50 Euro je Stammaktie vor und 3,52 Euro für die Vorzugsaktie. Das ist die höchste Dividende, die Ihr Unternehmen je gezahlt hat. Ein Drittel des Jahresüberschusses geht an Sie, die Aktionäre. 2,3 Milliarden Euro. Wenn wir erfolgreich sind, kommt das auch den Mitarbeitern zugute. Dafür steht die Erfolgsbeteiligung. Sie hat bei uns Tradition und motiviert. Viele Mitarbeiter verfolgen diese Hauptversammlung. Ein gutes Forum, um Danke zu sagen: Persönlich und im Namen des gesamten Vorstands danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Sie alle haben in unserem Jubiläumsjahr eine starke Leistung erbracht. Mein Dank gilt auch unseren Kunden. Er gilt ebenso unseren Geschäftspartnern, Zulieferern und der Handelsorganisation.

Seite 3 Meine Damen und Herren, nicht Maschinen oder Algorithmen schaffen Zukunft. Das sind wir Menschen. Im vergangenen Jahr habe ich Ihnen ein Foto von unserem BMW Visionsfahrzeug gezeigt. Heute steht es hier vor Ihnen. Menschen auf der ganzen Welt sind fasziniert von unseren Visionsfahrzeugen. Ich habe das persönlich erlebt hier in München, Peking und Los Angeles. Sehen Sie selbst. Film ab bitte! Die Freude am Fahren wird zu einem neuen Erlebnis von Mobilität. Das Design ist unverändert der wichtigste Grund bei der Entscheidung für ein Automobil. Schauen Sie sich unsere Visionsfahrzeuge an. Sie sind Vorbote für das Design unserer künftigen Serienmodelle: bahnbrechend und hoch emotional. Sehr geehrte Aktionäre und Aktionärsvertreter, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diese Themen werden Sie interessieren: 1. Der Erfolg ist unser Fundament: Das ist der Rückblick 2016 und unser Ausblick auf 2017. 2. Wir treffen Entscheidungen für den Erfolg von morgen: Das ist die Strategie NUMBER ONE > NEXT. Im Jubiläumsjahr 2016 haben wir unsere Ziele erreicht und übertroffen. Neue Bestwerte bei Absatz, Konzernumsatz und Ergebnis vor Steuern. Unsere EBIT-Marge im Segment Automobile liegt im Zielkorridor von 8 bis 10 Prozent seit sieben Jahren in Folge. Unser Segment Finanzdienstleistungen und BMW Motorrad haben zum positiven Gesamtergebnis beigetragen.

Seite 4 Ihr Konzern bleibt beim Absatz der führende Hersteller im Premiumsegment weltweit. Sie kennen BMW ein ehrgeiziges Unternehmen. Wettbewerb spornt uns an. Das gilt jederzeit und jetzt erst recht. Zukunftsfähigkeit umfasst mehr als gute Absatzzahlen und Denken in Quartalen. Wir investieren in die Zukunft. Das entspricht unserer Überzeugung: Innovationsstärke ist der Schlüssel zu langfristiger Profitabilität. 3,7 Milliarden Euro haben wir im Jahr 2016 in Produkte und Anlagen investiert. Über fünf Milliarden Euro haben wir für Forschung und Entwicklung aufgewendet. Die Zahlen für 2016 stärken unser Selbstvertrauen. Der Kapitalmarkt teilt unsere Zuversicht. Die BMW Group hat ein exzellentes Rating: Das beste aller europäischen Automobilhersteller. Das zweitbeste weltweit. Darauf können wir und auch Sie, verehrte Aktionäre stolz sein. Die BMW Aktie entwickelt sich langfristig positiv. Seit Einführung der Strategie Number ONE im Jahr 2007 hat sie ihren Wert mehr als verdoppelt. Im Jahr 2016 folgte sie allerdings dem Abwärtstrend des Automobilindexes. Auch 2017 zeigen wir Mut und Biss. Wir streben erneut Bestwerte an bei Absatz, Umsatz und Gewinn vor Steuern. Die EBIT-Marge im Segment Automobile soll sich weiter im Korridor von 8 bis 10 Prozent bewegen. All das setzt stabile Rahmenbedingungen voraus. Die Welt ist volatil. Wir leben mit politischer Unsicherheit und mit Überraschungen.

Seite 5 Dennoch sind die weltweiten Aussichten für 2017 gut. Die Wirtschaftsleistung wächst. Der Automobilmarkt wächst. Das Premiumsegment legt ebenfalls zu auf über 8,6 Millionen Fahrzeuge. In einem Umfeld voller Ungewissheit gewinnen die Flexibilitätsweltmeister. Wir gehen unseren eigenen Weg. Wir treffen Entscheidungen für den Erfolg von morgen. Die Strategie NUMBER ONE > NEXT ist deshalb heute mein zweites. Wir setzen klare Prioritäten. 1. Elektrifizierung. 2. Autonomes Fahren. 3. Beide Technologiesprünge begleiten wir mit umfassenden Dienstleistungen. Bei der E-Mobilität sehen wir zwei Trends: Die Nachfrage nimmt deutlich zu. Diese Entwicklung wird stark getrieben von der Gesetzgebung. Nachhaltige Mobilität ist ein Marathon. Wir kommen zügig voran. Bei Plug-in-Hybriden ist BMW klar die Nummer 1 der Premiummarken. Unser BMW i3 gehört zu den Top 3 der weltweit meistverkauften E-Fahrzeuge. 2017 wollen wir 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen. Im ersten Quartal waren es knapp 20.000. 2025 sollen elektrifizierte Antriebe 15 bis 25 Prozent unseres gesamten Absatzes ausmachen. Unser Marathon nimmt weiter Fahrt auf.

Seite 6 Wir elektrifizieren alle Marken und Produktlinien. 2017 der MINI Countryman als Plug-in-Hybrid. 2018 der BMW i8 Roadster. 2019 ein vollelektrischer MINI. 2020 der vollelektrische BMW X3. 2021 der BMW inext. All das sind Entscheidungen aus unserer Strategie. Nachhaltige Mobilität gedeiht, wenn dieser Dreiklang funktioniert: Kunde, Gesetzgebung und Industrialisierung. Wer einmal selbst ein Elektroauto gefahren ist und ich tue das sehr oft weiß: E-Mobilität ist Freude am Fahren pur. Genau darum entscheiden sich Besitzer von Elektroautos zu 95 Prozent wieder für einen Elektroantrieb. Unser Carsharing DriveNow leistet Pionierarbeit. 1,4 Millionen Fahrten haben unsere DriveNow Kunden in Europa schon rein elektrisch mit dem i3 absolviert. Sie haben damit 250 Mal elektrisch die Welt umrundet. All diese Menschen erleben E-Mobilität ganz einfach in ihrem Alltag. Wer mehr Elektromobilität will, muss etwas dafür tun. Schaffen wir einen einheitlichen Binnenmarkt für E-Mobilität in der EU! Geben wir den Kunden attraktive Anreize! Was passiert, wenn man Anreize zu früh streicht, sehen wir in den Niederlanden. Bis vor kurzem einer der führenden Märkte für E-Fahrzeuge. Seit Beginn dieses Jahres werden Plug-in-Hybride dort nicht mehr gefördert. Prompt hat sich die Nachfrage halbiert. Elektromobilität bleibt trotzdem auf dem Vormarsch. Wir stellen unsere Produktion konsequent auf alternative Antriebe um.

Seite 7 1. Wir stärken die Zukunftstechnologie E-Mobilität hier in Deutschland. Man könnte auch sagen: Die Bayerischen Elektro Motoren Werke. Den inext unseren neuen Technologieträger bauen wir im Werk Dingolfing. 2. Wir fertigen elektrifizierte Antriebe und Verbrenner auf einem Band. Ab 2020 gilt das für jede Modellreihe. Das macht uns extrem flexibel. 3. Mit Toyota arbeiten wir an der Brennstoffzelle. 2021 starten wir mit einer Kleinserie. Meine Damen und Herren, Sie kennen uns: Wir sprechen Themen offen an auch kontroverse. Dabei halten wir uns an die Fakten. Auch in der aktuellen Debatte um den Diesel. Für Ihr Unternehmen, verehrte Aktionäre, gilt unverändert: Wir halten uns in jedem Land an die Gesetze. Wir erfüllen die Testvorgaben. Darauf können Sie sich ganz klar verlassen. Wir bieten unseren Kunden Dieselfahrzeuge mit modernster Abgastechnologie. Das verstehen wir unter Premium. Der Diesel ist aktuell Zielscheibe der Kritik. Der Haken an der Sache ist: Wer den Diesel verbannt, bekommt mehr CO 2. Bleiben wir bei den Fakten. Der Diesel hat maßgeblich dazu beigetragen, die CO 2-Emissionen in Europa zu senken. Unsere modernen Diesel erfüllen die Euro 6 Norm. Sie verbrauchen gut 20 Prozent weniger Kraftstoff als vergleichbare Benziner. Damit emittieren sie gut 15 Prozent weniger CO 2. Ohne moderne Diesel sind die CO 2-Ziele der EU für 2020 Makulatur. Selbstverständlich müssen wir Feinstaub und Stickoxide in unseren Städten verringern. Die Lösungen sollten umfassend und länderübergreifend sein. Doch ich sage auch: Bestrafen wir nicht hunderttausende Besitzer älterer Dieselfahrzeuge durch pauschale Fahrverbote. Das sind viele Menschen, die im Alltag auf ihr Auto angewiesen sind. Pendler, Eltern und viele andere. Unternehmen brauchen Verlässlichkeit von Politik und Gesetzgebung.

Seite 8 Auch Verbraucher erwarten Sicherheit für ihre Kaufentscheidungen. Und das völlig zu Recht. Hören wir auf, die Menschen zu verunsichern! Und hören wir auf, den modernen Diesel kaputtzureden! Das zweite große unserer Branche ist das autonome Fahren. Auch hier schaffen wir Fakten noch in diesem Jahr: 1. Wir testen hoch automatisiertes Fahren in der Innenstadt. Also wundern Sie sich nicht, wenn Sie neben einem BMW herfahren, dessen Fahrer die Hände nicht am Lenkrad hat. 2. Wir bündeln alle Kompetenzen rund um autonomes Fahren in unserem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum bei München. Technologischer Fortschritt entsteht nicht nur im Silicon Valley. Kluge Köpfe gibt es auch hier in Deutschland. Schon heute stellen wir bei der BMW Group mehr IT-Spezialisten als Maschinenbauer ein. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen Technologieführer sein. Wir treiben das autonome Fahren voran. Sehen Sie selbst. Film ab! Meine Damen und Herren, wichtige Voraussetzungen für das autonome Fahren haben wir geschaffen: Die Übernahme des Kartendienstes HERE mit den anderen deutschen Premiumherstellern 2015. Die Kooperation mit Intel und dem Sensorik-Spezialisten Mobileye seit 2016. Autonomes Fahren schenkt uns Zeit. Künftig können Sie während der Fahrt entspannen. Oder Sie erledigen unterwegs Dinge, die nichts mit dem Autofahren zu tun haben. Das ist die neue Welt des digitalen Autos: Es integriert sich in Ihr Leben. Sie können es intuitiv bedienen. Es lernt Sie kennen. Und es lernt von Ihnen.

Seite 9 Unser Grundsatz lautet: Wir garantieren die Sicherheit der Daten unserer Kunden. Wir schützen ihre Privatsphäre. Auch das ist für uns Premium. Die IT-Anbieter haben das Auto für sich entdeckt. Das beweist einmal mehr: Die Mobilität ist ein Geschäftsfeld mit Zukunft. Dienstleistungen gehören untrennbar dazu. Mit unserer NOW Familie widmen wir uns den großen Themen urbaner Mobilität: Parken, Laden, Luftqualität. DriveNow in Europa mit über 860.000 Kunden. ReachNow als On-Demand Mobilitäts-Service in den USA und in China. ChargeNow mit über 65.000 Ladestationen in 29 Ländern. ParkNow findet für Sie einen Parkplatz. Im digitalen Zeitalter verschmelzen Technologien, Dienstleistungen und Globalität. Unsere Produktion ist global durch und durch. Unsere Wurzeln sind hier in Deutschland. Sie geben uns Halt, gerade im Sturm der Veränderung. Über eine Milliarde Euro diese Summe investieren wir im Durchschnitt pro Jahr in unsere deutschen Standorte. So bekennen wir uns zu unserer Heimat. Zu Hause sind wir heute aber auch in China, den USA und in Europa. Hier in Europa leben die meisten unserer Kunden. Für uns war immer klar: Wir stehen zur Europäischen Gemeinschaft. Wir stehen zum Europäischen Binnenmarkt. Das ist unsere Überzeugung. Wir profitieren von Europa und vom Euro. Darum geben wir Europa etwas zurück. Wir erbringen Wertschöpfung. Bei den Verhandlungen zum Brexit hoffen wir auf den Pragmatismus aller Beteiligten. Das bedeutet: Keine neuen Handelshürden. Freier Zugang für Fachkräfte. Wir planen auch hier in Szenarien. Sie wissen: MINI Modelle fertigen wir auch bei VDL Nedcar in den Niederlanden. Wir sind flexibel.

Seite 10 Unser Zuhause ist längst auch China. 2016 ist unser neues Motorenwerk an den Start gegangen das vierte weltweit. In unseren Automobilwerken Tiexi und Dadong laufen fünf Modelle für chinesische Kunden vom Band. Bei meinen Besuchen in China spüre ich: China ist nicht nur ein Treiber der Elektromobilität. Das Land zeichnet sich durch eine unbändige Innovationsfreude aus. Das passt zu uns bei BMW. Die USA nennen wir seit 25 Jahren unser second home. Spartanburg ist unser größtes Werk im weltweiten Produktionsverbund. Auch dort erbringen wir Wertschöpfung: Wir beschäftigen direkt und indirekt rund 70.000 Menschen in den USA. Unser Exportvolumen aus Spartanburg betrug im Jahr 2016 fast 11 Milliarden Dollar. BMW ist der führende Automobil-Exporteur der USA. Diese Tatsache hat das US-Handelsministerium bestätigt. Die Bundeskanzlerin ist auf die neue US-Administration zugegangen. Mit der Ausbildung hat sie ein wichtiges Zukunftsthema angesprochen. Dialog ist immer ein Anfang. Unsere Arbeitswelt verändert sich. Das gilt für alle 31 Standorte der BMW Group in 14 Ländern. Auf Fließband und Elektronik folgt nun künstliche Intelligenz. In der Produktion eröffnet innovative Automatisierung neue Möglichkeiten. Heute arbeiten Mensch und Maschine Seite an Seite. Mitarbeiter werden durch Assistenzsysteme unterstützt wo immer es einen Nutzen bringt. An allen Standorten sind heute Leichtbauroboter im Einsatz. Sie heben schwere Bauteile. Das macht die Arbeit für unsere Mitarbeiter einfacher und Prozesse noch stabiler. Unser Credo lautet: Die Technik dient dem Menschen. Nicht anders herum. Meine Damen und Herren, Zukunftsfähigkeit beginnt im Hier und Jetzt. Wir wollen unsere Kunden begeistern. Dazu starten wir die größte Modelloffensive in der Geschichte des

Seite 11 Unternehmens. Über 40 neue Modelle in diesem und im nächsten Jahr. Im Mittelpunkt steht die neue BMW 5er Reihe. Die innovativste aller Zeiten. Das bestätigen Preise wie Best Connected Car of the Year. Limousine, Plug-in- Hybrid und M Performance Modell sind seit wenigen Wochen verfügbar. In dieser kurzen Zeit haben schon rund 30.000 Kunden den neuen 5er gekauft. Das sind deutlich mehr als beim Vorgänger. Im Sommer folgen Touring und Langversion für China. Fans von BMW M freuen sich auf den neuen M5. Die BMW 4er Reihe wurde überarbeitet. Alle Modelle sind noch sportlicher, hochwertiger und top vernetzt. Heute haben wir die brandneue BMW 1er und 2er Reihe angekündigt. Hier für Sie die ersten Bilder. Viele Kunden lieben BMW X Modelle. 2016 war eines von drei verkauften BMW Fahrzeugen ein X Modell. Wir erneuern und erweitern die BMW X Familie: Der neue X3 im Jahr 2017. Der X2 und der X7 2018. Die Modellpalette von MINI ist komplett erneuert. Der neue MINI Countryman ist unser zweites Angebot von MINI in der Premiumkompaktklasse. Rolls-Royce ist der Inbegriff von Luxus. 2016 kam der Dawn auf den Markt. Mit den Black Badge Modellen des Ghost und Wraith erschließt die Marke neue Zielgruppen. Ende 2017 folgt die achte Generation des legendären Phantom. Die Fans von BMW Motorrad können sich dieses Jahr auf 14 neue Modelle freuen. Das passt zu unseren ambitionierten Zielen: 200.000 Motorräder und Scooter im Jahr 2020. Sie sehen: Wir schalten auf Angriff. Wir verjüngen unser gesamtes Produktprogramm. Damit stärken wir die Leistungsseite. Mit unserer Strategie legen wir einen Fokus auf das Luxussegment. Hier erzielen wir hohe Renditen. BMW soll die stärkste Marke in diesem Segment werden. Bis 2020 wollen wir unseren

Seite 12 Absatz und Umsatz in der Luxusklasse deutlich erhöhen. Heute kann ich Ihnen exklusiv eine neue Modellreihe ankündigen: Den BMW 8er. Das 8er Coupé kommt schon im nächsten Jahr. Es wird ein echtes Sportcoupé. Wir untermauern damit unseren Führungsanspruch in der Luxusklasse. Verehrte Aktionärinnen und Aktionäre, unser Antrieb ist die Zukunft. Gemeinsam starten wir in ein neues Zeitalter. Sie haben hohe Erwartungen an uns. Ich habe hohe Erwartungen an mich und an meine Mannschaft. Wir haben eine riesige Mobilisierungswelle angeschoben: Strategie-Camps für die Oberen Führungskräfte. Ein Strategie-Tag für 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Führungsebenen. Auch unsere Meister waren dabei. Das Signal aus beiden Formaten ist eindeutig. Unsere Mitarbeiter wollen die Veränderung aktiv gestalten. Sie brennen für die Mobilität von morgen. Sie gehen die neuen Wege mit. Die Leidenschaft für Neues steckt tief in uns. Sie eint die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der BMW Group. Unsere Werte ebnen uns den Weg in eine neue Zeit. Ich versichere Ihnen, verehrte Aktionäre, die BMW AG bleibt ein attraktives Investment. Denn: Sie ist ein zukunftsfähiges Unternehmen! Ihr Vertrauen gibt uns Kraft. Wir werden es auch in Zukunft rechtfertigen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.