Regler ZR31. Montage- und Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Montage- und Bedienungsanleitung für den inventer Regler ZR10.11

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

Handscheinwerfer Reihe 6148

CSL Powerline. Handbuch

Überströmsystem USTS Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen

Bedienungsanleitung. LED Master 4

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Serviceanleitung Dezentrales Lüftungsg. mit Wärmerückgewinnung

Handbuch_Seite 2 Kapitel 1 - Einführung Vielen Dank für den Kauf des SUPER PANEL. Dieses Panel verfügt über eine Temperaturüberwachung und Lüftersteue

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Ihre Auftragsnummer: INFORMATIONEN. für Ihr inventer-lüftungssystem.

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

VASCO TIMER-MODUL TIMER-MODUL

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6


Anleitung LED Stehtischkubus

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D Schwaig,Fon: +49 (911) , Fax: -73,

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Colour-Control- Monitor

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

einfach genial lüften

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Version-D Bedienungsanleitung

CBLM CAN BUS Lichtmodul

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

Biometric Switch Anleitung. Version

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

INSTALLATIONSANLEITUNG

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

LCD-4 Display Fahrradcomputer. Bedienungsanleitung

Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

DoorLine T01/T02 Montage und Bedienung

RO 051 S-DIAS Relais Ausgangsmodul

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

Bedienungsanleitung EPB S. Standard Ausführung

Bedienungs-/ Montageanleitung

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

EMV Filter Fernleitung F11

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Regler ZR8 Montage- und Bedienungsanleitung 06/2015

KVM Umschalter Benutzer-Handbuch

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

MONTAGEANLEITUNG Elektronische Steuerung EasyMini. SPA Modelle: Savannah, Lisa 23, Augusta 20 und Anna 33 mit und ohne Umlaufpumpe

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

3 Nicht - Ex i Trennstufen

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

hanazeder Montage, Anschluss HLC-EA-MP hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

Olink FPV769 & FPV819

Bedienungsanleitung. Siepmann

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik


Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Helligkeits-/Windsensor KNX LW

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840A CV

Mikrofon-Verteiler MV1

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

Transkript:

Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

BESCHREIBUNG................................................... Übersicht.... Regler ZR als Basisgerät...6 BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE...................................7. Übersicht...7. Anzeige und Tastatur...7. Betriebsstundenzähler...8 SCHNITTSTELLEN.................................................8. Übersicht...8. Klemmbelegung...8. Regler ZR mit Schnittstelle Externer Eingang...9 MONTAGE......................................................0. Dose Elektronik...0. Dose Aufputz und Dose Schaltschrank... ELEKTRISCHER ANSCHLUSS........................................ Dose Elektronik.... Dose Aufputz und Dose Schaltschrank...6. Externer Eingang...7 6 INBETRIEBNAHME................................................8 6. Dose Elektronik...8 6. Dose Aufputz und Dose Schaltschrank...9 6. Erstinbetriebnahme... 7 BEDIENUNG..................................................... 7. Übersicht... 7. Basisfunktionen - Basisgerät... 7. Zusatzfunktion Feuchtesensor... 7. Zusatzfunktion Ein- / Ausschalter... 7. Zusatzfunktion Analog-Eingang...6 8 LED-ANZEIGE....................................................7 9 ZUBEHÖR FEUCHTESENSOR.......................................9 9. Beschreibung...9 9. Elektrischer Anschluss...0 9. Montage... 0 TECHNISCHE DATEN.............................................. LIEFERUMFANG UND ZUBEHÖR.................................... WARTUNG UND INSTANDHALTUNG.................................. ENTSORGUNG................................................... GEWÄHRLEISTUNG UND SERVICE................................... Gewährleistung.... Service... IMPRESSUM....................................................9 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

BESCHREIBUNG. Übersicht Der Regler ZR ist ein elektronisches Bediengerät zur Ansteuerung von bis zu acht Lüftungssystemen iv-smart bzw. iv, vier iv-twin oder vier iv. Er kann sowohl als Basisgerät als auch mit einem zusätzlichen Feuchtesensor *) verwendet werden. Eine externe Schnittstelle ermöglicht den Anschluss eines potentialfreien Ein- und Ausschalters oder die Integration in eine vorhandene Haus-Steuerung über einen Analog-Eingang. Der Regler ZR zeichnet sich durch eine leichte Montage, ein unkompliziertes Bedienkonzept und eine übersichtliche Menüstruktur aus. Die Software steht in fünf Sprachen zur Verfügung. Die integrierte Spezialfunktion zur Umschaltung des Lüftungssystems in den Stromsparmodus (ÖKO-MODE), der sich vor allem nachts oder während des Urlaubs anbietet, hilft Kosten zu minimieren und schont den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Doppelrahmen Abdeckung Regler mit Lüftungsschlitzen Anzeige-Einheit Regler ZR Befestigungsschraube Blindabdeckung mit Lüftungsschlitzen Abbildung : Vorderansicht Regler ZR Merkmale Schnittstelle Feuchtesensor und Externer Eingang LCD-Anzeige Bedientasten Steuerung des Lüftungssystems in Betriebsarten Öko-Mode Drehzahlregelung der Ventilatoren Betriebsstundenzähler *) optional erhältlich Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Gültigkeitsbereich Diese Montage- und Bedienungsanleitung gilt für die nachfolgenden Komponenten: KOMPONENTE BESTELLNUMMER Regler ZR 00-00 Dose Elektronik ZR0-D/ZR 00-007 Dose Aufputz ZR0/ZR -fach* ) 00-0006 Dose Schaltschrank ZR0-D/ZR* ) 00-007 Feuchtesensor* ) 00-00. Regler ZR als Basisgerät In Verbindung mit dem Regler ZR lässt sich das Lüftungssystem in den nachfolgenden Basisfunktionen manuell steuern: Betriebsartenwechsel nach Behaglichkeit im Raum zwischen - Wärmerückgewinnung (WG) - Entfeuchten (EF) - Durchlüftung (DL) Öko-Mode (ö) Einstellung der Drehzahl des Ventilators in % Zusätzlich lässt sich das Wartungsintervall des Filters anzeigen. Betriebsartenwechsel Wärmerückgewinnung (WG) Der Ventilator arbeitet nach dem Prinzip des regenerativen Wärmetausches und wechselt in Intervallen von 70 Sekunden zwischen Abluft- und Zuluft-Betrieb. Im Abluft-Betrieb lädt sich der Wärmespeicher im Luftstrom des Ventilators mit der Wärmeenergie der Raumluft auf. Nach Richtungswechsel des Ventilators gibt der Wärmespeicher im Zuluft-Betrieb die gespeicherte Wärmeenergie wieder an die zugeführte Außenluft ab. Die Betriebsart Wärmerückgewinnung ist die Standard-Betriebsart während der Heizperiode. Im Sommer empfiehlt sie sich diese Betriebsart ebenfalls, da die Wärmezufuhr beim Lüften deutlich reduziert wird. Entfeuchtung (EF) Der Ventilator wechselt in Intervallen von 0 Sekunden zwischen Abluft- und Zuluft-Betrieb, um eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum schneller zu senken. Durchlüftung (DL) Der Ventilator arbeitet ohne Richtungswechsel. Diese Betriebsart empfiehlt sich zur Kühlung des Raumes. Öko-Mode (ö) Die Drehzahl des Ventilators wird automatisch auf die Standard-Einstellung von % eingestellt. Dadurch verringern sich der Stromverbrauch. Einstellung der Drehzahl des Ventilators Die Drehzahl des Ventilators ist zwischen %... 00 % in Schritten von % einstellbar. Die veränderte Einstellung ist sofort wirksam, so dass die Einstellung auch nach rein akustischer Geräuschverträglichkeit vorgenommen werden kann. *) optional erhältlich 6 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

. BEDIEN- UND ANZEIGE-ELEMENTE. Übersicht Anzeige-Einheit LED-Anzeige (rot) LED-Anzeige (grün) Taste <OK> 6 6 Taste <+> Taste <-> Abbildung : Bedien- und Anzeige-Elemente ZR. Anzeige und Tastatur Anzeige-Einheit Die Anzeige-Einheit des Reglers ZR ist eine LCD-Anzeige zur Anzeige von Funktionen und Parametern in, Zeilen mit je 6 Zeichen ohne Hintergrundbeleuchtung. Tastatur Unter der Anzeige-Einheit des Reglers ZR sind drei Bedientasten horizontal angeordnet. Taste <OK> Funktion Anwahl der Menüeinträge Bestätigung der Funktionsauswahl und Rückkehr zur Anzeige des Startmenüs <+> Anwahl der mit + gekennzeichneten Funktion im Menüeintrag Vorwärts-Scrollen durch Funktions-Optionen Verschieben des Balkendiagramms nach rechts *) <-> Anwahl der mit - gekennzeichneten Funktion im Menüeintrag Rückwärts-Scrollen durch Funktions-Optionen Verschieben des Balkendiagramms nach links *) *) nur bei angeschlossenem Feuchtesensor bzw. zur Drehzahlsteuerung Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 7

.. Betriebsstundenzähler Abbildung : Betriebsstundenzähler Regler ZR Der Betriebsstundenzähler wird in der ersten Zeile auf der Anzeige-Einheit zwischen gewählter Betriebsart und Drehzahl der Ventilatoren angezeigt. Er erfasst die Laufzeit der Ventilatoren und erlaubt einen Betrieb von 99.999 Stunden. Das entspricht einer Einsatzdauer der Ventilatoren von mehr als Jahren. Der Betriebsstundenzähler ist nicht rücksetzbar und stoppt, wenn das Lüftungssystem ausgeschaltet wird. Der jeweils bis zu einem Stopp ermittelte Wert wird intern gespeichert und bleibt auch dann erhalten, wenn das Lüftungssystem komplett von der Spannungsversorgung getrennt wird.. SCHNITTSTELLEN. Übersicht Auf der Platine der Reglers ZR befinden sich vier Schnittstellen. Ventilatorbus Feuchtesensor Externer Eingang *) Transformator (AC 9 - V, 0-60 Hz) *) Analog-Eingang DC 0-0 V oder Anschluss eines Ein- und Ausschalters (potentialfrei) Abbildung : Schnittstellen Regler ZR. Klemmenbelegung Stecker Klemme Name Bedeutung Ventilatorbus Lü Zuluft Ub+ Betriebs-Spannung Lü Abluft Feuchtesensor +V Versorgungs-Spannung CLK Taktsignal DATA Dateneingang GND Masse Externer Eingang Sk+ Schaltkontakt (+) 6 Sk- Schaltkontakt (-) Transformator Stromversorgung 8 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Wärmerückgewinnung,0 V U,0 V * ),0 V < U < 6,00 V. Regler ZR mit Schnittstelle Externer Eingang Die Schnittstelle Externer Eingang ist eine bifunktionale Schnittstelle. Sie ermöglicht den Anschluss eines potentialfreien Ein- und Ausschalters oder die Verwendung als Analog-Eingang für die Integration des Lüftungssystems in ein vorhandenes Haus-Steuerungssystem. Ein- und Ausschalter (potentialfrei) Wenn die Schnittstelle Externer Eingang als Schnittstelle für einen potentialfreien Ein- und Ausschalter genutzt wird, sind die nachfolgenden vier Funktion im Regler ZR aktivierbar: Funktion Einschalten des Schalters Ausschalten des Schalters Kamin-Funktion (K) Ausschalten des Ventilators nach einer Verzögerung von 0 s. Einschalten des Ventilators nach einer Verzögerung von 0 s. Durchlüftungs-Funktion (D) Öko-Funktion (ö) * ) Passiv-Schaltung (P) Wechsel des Ventilators in die Betriebsart Durchlüftung. Reduzierung der Drehzahl des Ventilators auf %. Deaktivierung der Schnittstelle zum Zusatzgerät ** ). Wechsel des Ventilators in die ursprünglich eingestellte Betriebsart. Wechsel zur ursprünglich eingestellten Drehzahl des Ventilators. - *) Diese Funktion entspricht dem manuell einstellbaren ÖKO-MODE in der Betriebsart WG. **) z. B. Hygrostat, Haus-Steuerungssystem Analog-Eingang Hinweis - Wenn die Schnittstelle Externer Eingang als Analog-Eingang genutzt wird, kann das Lüftungssystem in eine vorhandene Haus-Steuerung integriert werden. Dazu wird, je nach gewünschter Funktion, eine vordefinierte Spannungshöhe im Haus-Steuergerät eingestellt. In Abhängigkeit von der Spannungshöhe sind nachfolgenden vier Funktionen verfügbar: Funktion Spannungshöhe Verbotener Bereich manuelle Steuerung 0,00 V U 0, V 0, V < U < 0,0 V AUS 0,0 V U,00 V,00 V < U <,0 V Durchlüftung 6,00 V U 0,00 V ** ) *), V = niedrigste Leistung /, V = höchste Leistung (Ventilatordrehzahl) **) 6,0 V = niedrigste Leistung / 0,0 V = höchste Leistung (Ventilatordrehzahl) Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 9

. MONTAGE Gefahr - Trennen Sie vor allen Arbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung. Achten Sie darauf, Netzleitungen und Reglerleitungen getrennt zu verlegen. Hinweis - Bringen Sie die Dosen Elektronik, Aufputz oder Schaltschrank möglichst in Augenhöhe an, um die zukünftige Bedienung des Reglers ZR zu erleichtern.. Dose Elektronik Wandöffnung / Leitungsverlegung. Bringen Sie an einer senkrechten Wand im Mauerwerk des Innenraumes oder der Trockenwand eine Öffnung für die Dose Elektronik mit diesen Abmessungen an: Tiefe: 76 mm Höhe: 9 mm Durchmesser: 68 mm. Verlegen Sie die Rund- oder Flachleitung im Leitungskanal zur Dose Elektronik so, dass die Leitungsenden mindestens 0 mm aus der Öffnung herausragen. Damit ist gewährleistet, dass der Regler anschließbar ist. Mauerwerk / Trockenbauwand Anschlussleitung Ventilatorbus Dose Elektronik Anschlussleitung Transformator (AC 0 V, 0 Hz) Abbildung : Montage Dose Elektronik 0 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Wandeinbau 6 Befestigungsschrauben (Montagewand) Befestigungsbohrungen Regler-Platine (x) Kammer Anschlussleitung Ventilatorbus Kammertrennwand Befestigungsbohrungen Tragring Blindabdeckung (x) Lüsterklemme Netzanschluss (AC 0 V, 0 Hz) Anschlussleitung Transformator (AC 0 V, 0 Hz) 6 Stecker Ventilatorbus Abbildung : Montage Dose Elektronik und Verlegung der Leitungen. Bringen Sie an der Dose Elektronik zwei Bohrungen an, die sich in unterschiedlichen Kammern (je oben/unten) befinden müssen.. Führen Sie die Leitungen von Netz und Ventilator getrennt durch jeweils eine Bohrung.. Setzen Sie die Dose Elektronik in die Wand ein.. Befestigen Sie die Dose Elektronik mit den Befestigungsschrauben () an der Wand.. Befestigen Sie die -adrige Rundleitung oder die 6-adrige Flachleitung am Stecker (6). 6. Achten Sie auf die Farbreihenfolge (Abschnitt: Elektrischer Anschluss > Anschlussbeispiel). 7. Befestigen Sie je zwei Adern in einer Aderendhülse, wenn Sie die Flachleitung verwenden. 8. Befestigen Sie die Anschlussleitung Transformator () an der Lüsterklemme () Maßzeichnung 7 60 Ø 69 7 Abbildung 6: Maßzeichnung Dose Elektronik Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

. Dose Aufputz und Dose Schaltschrank Der Regler ZR ist für den Einbau in eine Aufputzdose und für die Montage im Schaltschrank geeignet. Hinweis - Für den Ausschnitt des Schaltschrank-Gehäuses liegt der Dose Schaltschrank eine Zuschnitt- Schablone bei. AUFPUTZ SCHALTSCHRANK Ø 0,00,00 7,00 6,00 Abbildung 7: Vorderansicht Regler ZR / Zuschnitt-Schablone Schaltschrank Leitung verlegen AUFPUTZ SCHALTSCHRANK Kammer Befestigungsschraube Anschlussleitung Ventilator mit Stecker Leitung Netzanschluss (AC 0V, 0 Hz) Leitungsdurchführungen (x, vorgestanzt) Befestigungsschrauben (x) Anschlussleitung Ventilator mit Stecker Leitung Netzanschluss (AC 0V, 0 Hz) Ausfräsung Abbildung 8: Verlegung der Leitungen Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Verlegen Sie die Leitungen und montieren Sie die Dose Aufputz bzw. Dose Schaltschrank in folgender Reihenfolge: AUFPUTZ. Führen Sie die beiden Leitungen, Ventilatoranschluss () und Netzanschluss (), jeweils getrennt durch die jeweilige Kammer ().. Befestigen Sie die Dose Aufputz mit den zwei Befestigungsschrauben () an der Wand. - SCHALTSCHRANK. Brechen Sie an der Dose Schaltschrank zweivorgestanzte Öffnungen (je links / rechts) für die Leitungsdurchführung () aus. * ). Führen Sie die beiden Leitungen, Ventilatoranschluss () und Netzanschluss () getrennt durch die ausgebrochenen Öffnungen.. Befestigen Sie die Dose Schaltschrank mit den Befestigungsschrauben () links und rechts auf der Hutschiene, so dass die Kammer mit der Ausfräsung () auf der rechten Seite ist. Achten Sie darauf, dass die beiden Befestigungsklammern, die sich an der Unterseite der Grundplatte befinden, passgenau auf der Hutschiene einrasten.. Befestigen Sie den Stecker an der -adrigen Rund- oder an der 6-adrigen Flachleitung. Befestigen Sie je zwei Adern in einer Aderendhülse, wenn Sie die Flachleitung verwenden. Achten Sie auf die Reihenfolge der Farben (Abschnitt: Elektrischer Anschluss - Anschlussbeispiel). *) Vorgestanzte Öffnungen für die Leitungs-Durchführungen befinden sich sowohl auf der Grundplatte als auch an den Seiten der Dose Schaltschrank. Damit können Sie die Leitungsverlegung an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Maßzeichnung 80 8 Ø 0,00,00 7,00 6,00 Abbildung 9: Maßzeichnung Dose Aufputz und Zuschnitt-Schablone Schaltschrank Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Gefahr - Trennen Sie vor allen Arbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung. Achten Sie darauf, Netzleitungen und Reglerleitungen getrennt zu verlegen. ANSCHLUSSBEISPIEL IV V VI VII 6 6 I II III I II III 7 I II III 6 6 7 Ventilator... 8 Netzanschluss (AC 0 V, 0 Hz), -polig Rosa Transformator Grau Feuchtesensor * ) Gelb Externer Eingang * ) Grün Regler ZR Braun Ventilatorbus (Steckerbuchse, -polig, drehbar) 6 Weiß Ventilatorbus Steuerleitung Versorgungsleitung Flachleitung Rundleitung IV Blau (Null-Leiter) *** ) Netzspannung I Weiß/Braun Weiß V Braun (Phase) *** ) II Gelb/Grün Grün VI Schwarz Betriebsspannung III Grau/Rosa Braun VII Rot Regler *) optional erhältlich **) Analog-Eingang: 0... 0 V oder potentialfreier Ein- und Ausschalter ***) weitere Regler anschließbar Abbildung 0: Beispiel Anschluss Regler ZR Vorsicht - Verwenden Sie nur diese Leitungsquerschnitte für den elektrischen Anschluss: Ventilatorbus: 0, - 0,7 mm, Transformator: 0, -, mm, Feuchtesensor: 0, mm Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

. Dose Elektronik 6 6 Anschlussleitung Ventilatorbus Anschlussleitung Regler Öffnung Trennplatte Lüsterklemme Netzanschluss (AC 0 V, 0 Hz) Anschlussleitung Transformator (AC 0 V, 0 Hz) Transformator Abbildung : Elektrischer Anschluss Transformator ZR. Verbinden Sie die Anschlussleitung () des Transformators mit dem Netzanschluss (AC 0 V, 0 Hz) über die Lüsterklemme ().. Setzen Sie den Transformator in die untere Kammer der Dose Elektronik ein.. Setzen Sie die Trennplatte so ein, dass die Anschlussleitung zum Regler () durch die Öffnung () nach oben führt. Anschlussleitung Ventilatorbus Anschlussleitung Regler Tragring für Blindabdeckung Befestigungsschraube Tragring (x) Rastnasen nach oben Abbildung : Befestigung Tragring. Befestigen Sie den Tragring () mit den beiden Befestigungsschrauben () an der Dose. Achten Sie darauf, dass sich die beiden Rastnasen () oben und unten befinden und aus der Dose zeigen. Bohrung (x) für Befestigung des Reglers ZR für Schrauben (Länge mm) Anschlussstecker Ventilatorbus Anschlussstecker Tranformator Tragring für Blindabdeckung Abbildung : Anschluss Regler ZR - Transformator und Ventilatorbus. Befestigen Sie die Stecker der beiden Leitungen (Transformator und Ventilatorbus) auf der Platine des Reglers ZR entsprechend der Abbildung. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

. Dose Aufputz und Dose Schaltschrank AUFPUTZ SCHALTSCHRANK* ) 6 6 7 Anschlussleitung Regler mit Stecker Anschlussleitung Ventilatorbus mit Stecker Gehäusesteg zur Wandbefestigung Transformator Anschlussleitung Transformator (AC 0V, 0 Hz) 6 Lüsterklemme Netzanschluss (AC 0V, 0 Hz) 6 7 Anschlussleitung Regler mit Stecker Anschlussleitung Ventilatorbus mit Stecker Trennplatte mit Öffnung für Leitungsdurchführung Transformator Anschlussleitung Transformator (AC 0V, 0 Hz) Lüsterklemme Netzanschluss (AC 0V, 0 Hz) Ausfräsung am Gehäuse Abbildung : Anschluss Transformator. Setzen Sie den Transformator in die untere Kam mer ein.. Setzen Sie den Transformator in die rechte Kammer (mit Ausfräsung am Gehäuse (7)) ein.. Verbinden Sie die Anschlussleitung () des Transformators mit dem Netzanschluss über die Lüsterklemme (6).. Verlegen Sie die Anschlussleitung Regler () in die obere bzw. linke Kammer. -. Schieben Sie die Trennplatte auf. Achten Sie darauf, dass sich die Anschlussleitung Regler () genau in der Öffnung befindet. Damit stellen Sie sicher, dass die Leitung nicht gequetscht wird *) Achten Sie darauf, dass die kurzen Befestigungsschrauben auf der rechten Seite montiert werden! 6 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

AUFPUTZ SCHALTSCHRANK 6 6 Anschlussleitung Ventilatorbus mit Stecker Anschlussleitung Regler mit Stecker Regler-Platine Tragring für Blindabdeckung Rastnasen (x) 6 Befestigungsschraube Tragring (x) 6 Anschlussleitung Ventilatorbus mit Stecker Anschlussleitung Regler mit Stecker Regler-Platine Tragring für Blindabdeckung Rastnasen Befestigungsschraube Tragring Abbildung : Anschluss Regler. Befestigen Sie den Tragring () mit den beiden Befestigungsschrauben (6) an der Dose. Achten Sie darauf, dass sich die beiden Rastnasen () oben und unten befinden und aus der Dose zeigen. Die Rastnasen dienen der exakten Befestigung der Blindabdeckung.. Befestigen Sie den Stecker der Anschlussleitung Ventilator () an der -poligen Schnittstelle der Regler- Platine () und den Stecker der Anschlussleitung Regler () an der -poligen Schnittstelle.. Externer Eingang Der externe Eingang kann separat belegt oder auf dem Spezialstecker für den Feuchtesensor angeschlossen werden. Wenn Sie die Schnittstelle Externer Eingang separat belegen, verwenden Sie zum Anschluss der -adrigen Leitung den -poligen Stecker, der bei Lieferung ab Werk auf der Regler-Platine des Reglers ZR gesteckt ist. Schließen Sie die -adrige Leitung so an, wie es in der nachfolgenden Abbildung dargestellt ist. Regler-Platine -poliger Stecker Externer Eingang Abbildung 6: Externer Eingang ohne Feuchtesensor Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 7

6 INBETRIEBNAHME 6. Dose Elektronik Vorsicht - Achten Sie darauf, dass alle Renovierungsarbeiten im Innenraum abgeschlossen sind. Damit stellen Sie sicher, dass der Regler ZR nicht mit Wandfarbe, Tapetenkleister und Putz in Berührung kommt und sein Funktionsumfang gewährleistet bleibt. Befestigungsschraube Regler-Platine (x) Anzeige-Einheit Regler-Platine Abbildung 7: Montage Regler-Platine. Drehen Sie die Regler-Platine so um, dass alle Leitungen nach hinten zeigen und das CE -Zeichen rechts oben zu lesen ist.. Befestigen Sie die Regler-Platine mit zwei Befestigungsschrauben () links und rechts an der Dose Elektronik.. Achten Sie auf den waagerechten Sitz der Regler-Platine (). Rahmen Abdeckung mit Lüftungsschlitzen Abbildung 8: Montage Rahmen und Abdeckung. Setzen Sie den Rahmen () auf.. Setzen Sie die Abdeckung () auf und lassen Sie die Rasthaken am Tragring hörbar einrasten. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nach oben und unten zeigen. 8 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Befestigungsschraube Abdeckung-Regler mit Lüftungsschlitzen Abbildung 9: Montage Abdeckung-Regler. Schrauben Sie die Abdeckung-Regler () an. 6. Dose Aufputz und Dose Schaltschrank AUFPUTZ SCHALTSCHRANK Befestigungsschraube (x) Abbildung 0: Montage Regler ZR. Klappen Sie die Regler-Platine nach oben.. Befestigen Sie die Regler-Platine mit den beiden Befestigungsschrauben (). Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 9

AUFPUTZ SCHALTSCHRANK Doppelrahmen Blindabdeckung mit Lüftungsschlitzen Abbildung : Montage Rahmen und Blindabdeckung. Setzen Sie den Rahmen () auf.. Setzen Sie die Blindabdeckung () auf und lassen Sie die Rasthaken einrasten. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nach oben und unten zeigen. Abdeckung-Regler mit Lüftungsschlitzen Befestigungsschraube Abbildung : Montage Reglerabdeckung. Schrauben Sie die Reglerabdeckung () an. 0 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

6. Erstinbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass die Leitung des Reglers ZR zum Ventilator entsprechend der Farbreihenfolge (Abschnitt: Elektrischer Anschluss Transformator und Ventilator) angeschlossen ist und der Stecker am Steckerbus des Ventilators befestigt ist. Bei der Erstinbetriebnahme startet der Regler ZR mit diesen Werkseinstellungen: Darstellung auf Anzeige-Einheit Einstellung werkseitig WÄRMERÜCKGEWINNUNG (Kamin-Funktion) *) WG-K - Betriebsstunden 00000h - Drehzahl (Ventilator) % - FILTERWECHSEL Ein- und Ausschalter (potentialfrei) KAMIN-FUNKTION * ) *) schaltbar über Ein- und Ausschalter (potentialfrei) Wochen aktiv aktivierbar Wenn ein Feuchtesensor angeschlossen ist, werden die aktuellen Raum-Parameter in der zweiten Zeile der Anzeige-Einheit dargestellt: Darstellung auf Anzeige-Einheit Einstellung werkseitig Raumtemperatur (t) t in C - Relative Luftfeuchtigkeit (rh) rh in % - 7 BEDIENUNG 7. Übersicht Wenn nur das Basisgerät verwendet wird, stehen im Menü des Reglers ZR vier Basisfunktionen zur Verfügung. Der Funktionsumfang erweitert sich, wenn ein Feuchtesensor angeschlossen ist und / oder der externe Eingang verwendet wird. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Abbildung : Menüstruktur Regler ZR Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

7. Basisfunktionen - Basisgerät Sprache einstellen Hinweis - Führen Sie alle Aktionen und Einstellungen innerhalb von Sekunden aus. Damit verhindern Sie, dass die Anzeige-Einheit zum Startmenü zurückspringt und Sie die gewünschte Funktion erneut wählen müssen.. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag SPRACHE in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <+> (SPRACHE LG), um zur Liste der verfügbaren Sprachen zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> solange gedrückt, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Betriebsart einstellen. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag BETRIEB in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <+> (B_Mode), um zur Liste der verfügbaren Betriebsarten zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> solange gedrückt, bis die gewünschte Betriebsart angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Drehzahl Ventilator einstellen. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag BETRIEB in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <-> (Drehz.), um zur Oberfläche für die Drehzahleinstellung zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> gedrückt, um die Drehzahl des Ventilators zu erhöhen.. Halten Sie die Taste <-> gedrückt, um die Drehzahl des Ventilators zu verringern.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Hinweis - Wenn während Ihrer Auswahl der Drehzahl ein Richtungswechsel der Ventilatoren stattfindet, werden die Tasten <+> und <-> vorübergehend daktiviert. Wartungsintervall einstellen - Filterwechsel. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag SONSTIGE in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <-> (Filter), um zur Oberfläche des Wartungsintervalls zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> solange gedrückt, bis als (Zyklus) ein Wartungsintervall von vier Wochen angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Hinweis - Behalten Sie die Einstellung eines Wartungsintervalls von vier Wochen bei. Damit stellen Sie dauerhaft die zuverlässige Funktion des Lüftungssystems sicher. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Öko-Mode einschalten Hinweis - Die Funktion Öko-Mode ist nur einschaltbar, wenn die Betriebsart WÄRMERÜCKGEWINNUNG aktiv ist. Wechseln Sie deshalb zuerst in diese Betriebsart, wenn zuvor eine andere Betriebsart ausgewählt wurde Der Öko-Mode ist direkt wählbar, wenn die Anzeige des Reglers ZR das Startmenü anzeigt.. Drücken Sie die Taste <->, um die Funktion Öko-Mode einzuschalten. Die Einstellung ist sofort wirksam und wird für Sekunden angezeigt. Die Anzeige wechselt zur Anzeige des Startmenüs zurück. Die Funktion Öko-Mode wird angezeigt.. Drücken Sie die Taste <-> erneut, um den Öko-Mode zu verlassen. Die Einstellung ist sofort wirksam und wird für Sekunden angezeigt. Die Anzeige wechselt zur Anzeige des Startmenüs zurück. Die Ventilatoren nehmen den Betrieb mit der Drehzahl wieder auf, die eingestellt war, bevor der Öko-Mode aktiviert wurde. Schnittstelle Externer Eingang nutzen - potentialfreier Ein- und Ausschalter. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag PARAMETER in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <+> (Schalt.), um zur Auswahl der Schalterfunktionen zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> gedrückt, bis die Option öko-funktion angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Auf der Anzeige wird die gewählte Betriebsart mit dem Attribut ö angezeigt. Diagnose und Service Die nachfolgenden Funktionen sind der Systemdiagnose und dem Service vorbehalten: - Anzeige der Seriennummer und der Software-Version - Anzeige der Ventilator-Kennlinie Hinweis - Behalten Sie die Einstellung eines Wartungsintervalls von vier Wochen bei. Damit stellen Sie dauerhaft die zuverlässige Funktion des Lüftungssystems sicher. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Ventilatoren ausschalten. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag BETRIEB in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <+> (B_Mode), um zur Liste der verfügbaren Betriebsarten zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> solange gedrückt, bis die Funktion AUS angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. 7. Zusatzfunktion Feuchtesensor Mittelwerte und relative Luftfeuchtigkeit anzeigen. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag ANZEIGE in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <+> (Daten), um zur Oberfläche der Mittelwertsanzeige (rh Verlauf h) zu gelangen. In Anzeige wird für jede Betriebsstunde des Systems ein Balken angezeigt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Raum größer als 0 % war.. In der Anzeige sind nur 6 Balken darstellbar. Blättern Sie mit der Taste <+> nach rechts oder mit der Taste <-> nach links, um das Diagramm zu scrollen.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Hinweis - Detallierte Informationen zur graphischen Darstellung der Mittelwerte der relativen Luftfeuchtigkeit finden Sie im Abschnitt: Beschreibung - Regler ZR mit Feuchtesensor. 7. Zusatzfunktion Ein- / Ausschalter Schalterfunktion einstellen Bei Lieferung ab Werk ist der Regler ZR so konfiguriert, dass der Anschluss eines potentialfreien Ein- und Ausschalters mit aktivierter Kamin-Funktion angenommen wird. Führen Sie diese Schritte aus, um diese Standard-Einstellung zu ändern:. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag PARAMETER in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <+> (Schalt.), um zur Auswahl der Schalterfunktionen zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> gedrückt, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Ein- und Ausschalter aktivieren Führen Sie diese Schritte aus, um einen Ein- und Ausschalter am Regler ZR anzumelden, wenn die Schnittstelle für den Externen Eingang zuvor als Analog-Eingang genutzt wurde:. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag SPRACHE LG in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <-> (ex. E.), um zur Auswahl der Anschlussoptionen für den Externen Eingangs zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> gedrückt, bis die Funktion POT. SCHALTER angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. 7. Zusatzfunktion Analog-Eingang Analog-Eingang aktivieren. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag SPRACHE LG in der Anzeige erscheint.. Drücken Sie die Taste <-> (ex. E.), um zur Auswahl der Anschluss-Optionen für den externen Eingang zu gelangen.. Halten Sie die Taste <+> oder die Taste <-> gedrückt, bis die Funktion externer Eingang 0-0 V angezeigt wird.. Drücken Sie die Taste <OK>. In der Anzeige wird angezeigt, dass der Analog-Eingang FERNSTEUERUNG in der Standard-Funktion WÄR- MERÜCKGEWINNUNG aktiv ist. Hinweis - Wenn der Analog-Eingang aktiviert ist, ist der Regler ZR durch die Deaktivierung aller Bedientasten gesperrt. Die Steuerung des Lüftungssystems wird damit komplett von der externen Haus-Steuerung übernommen. Ein optional angeschlossener Feuchtesensor bleibt wirksam.. Wählen Sie die gewünschte Funktion, die für den Betrieb des Lüftungssystems über eine Haus-Steuerung zur Verfügung steht aus, und stellen Sie die dafür nötige Spannungshöhe ein. Eine Übersicht zu den verfügbaren Funktionen und einzustellenden Spannungshöhen finden Sie im Abschnitt: Beschreibung - Regler ZR mit Nutzung des externen Eingangs - Analog-Eingang. 6 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Analog-Eingang deaktivieren Führen Sie diese Schritte aus, um den Analog-Eingang zu deaktivieren:. Stellen Sie in der Haus-Steuerung die Funktion Manuelle Steuerung ein.. Stellen Sie die Spannung, die am Analog-Eingang anliegt, auf 0 V ein.. Entfernen Sie den -poligen Stecker von der Regler-Platine. Führen Sie dazu alle Montageschritte in entgegengesetzter Reihenfolge aus. Vergleichen Sie dazu Abschnitt: Montage - Regler ZR. Ziehen Sie den -poligen Stecker von der Regler-Platine ab. Vergleichen Sie dazu Abschnitt: Elektrische Anschluss - Externer Eingang - Verwendung ohne Feuchtesensor. Montieren Sie den Regler ZR in die Dose Elektronik. Die Sperrung des Reglers ZR wird durch die Freigabe der Bedientasten aufgehoben. Hinweis - In der Anzeige des Reglers wird in der ersten Zeile links die Funktion mit dem Attribut [P] angezeigt, die zuletzt in der Haus-Steuerung aktiviert war, z.b.: DL-P. Vergleichen Sie dazu Abschnitt: Beschreibung - Regler ZR mit Nutzung des externen Eingangs.. Wählen Sie mit der Taste <OK> eine andere Betriebsart, wenn Sie die zuletzt eingestellte Betriebsart nicht beibehalten wollen. 8 LED-ANZEIGE In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht zur Bedeutung des Leuchtverhaltens der beiden LED. Systemstart LED Verhalten Bedeutung Rot + Grün Dauerlicht ( s) Systemprüfung auf Anschluss eines Feuchtesensors Betrieb LED Grün Rot Bedeutung Verhalten Dauerlicht - ZR-Basisgerät: Wärmerückgewinnung aktiv Dauerlicht - ZR-Basisgerät mit Ein- und Ausschalter: Durchlüftung aktiv - Dauerlicht ZR-Basisgerät: Durchlüftung aktiv Dauerlicht Dauerlicht ZR-Basisgerät: Entfeuchten aktiv - - Ventilatoren inaktiv Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 7

Wartung LED Verhalten Bedeutung Rot und grün Blinken Das Wartungsintervall für den Wechsel des Filters ist abgelaufen* ). Um das Blinken der roten und grünen LED abzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Verhalten Ursache Behebung LED (rot und grün) des Reglers ZR60- blinken im Wechsel. Anzeige-Einheit blinkt auf!! Das Wartungsintervall für den Wechsel des Filters ist abgelaufen Kontrollieren Sie den Filter auf Verschmutzungen. Reinigen oder tauschen Sie ihn. Nach vollzogener Wartung betätigen Sie die Taste <+> für sec. Damit setzen Sie das Wartungsintervall auf den eingestellten Wert zurück. Einstellung Wartungsintervall ändern Um die Zeiteinstellung des Wartungsintervalls zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:. Halten Sie die Taste <OK> solange gedrückt, bis der Menüeintrag SONSTIGE in der Anzeige erscheint. Drücken Sie die Taste <-> (Filter), um zur Anzeige des Wartungsintervalls zu gelangen.. Stellen Sie mit den Tasten <-> oder <+> das gewünschte Wartungsintervall ( bis 99 Wochen) ein.. Drücken Sie die Taste <OK>, um zum Startmenü in der Anzeige zurückzukehren. *) Hier handelt es sich um eine Hinweisfunktion, welche keinen Einfluss auf Bedienbarkeit und Funktion des Reglers hat. 8 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

9 ZUBEHÖR FEUCHTESENSOR 9. Beschreibung Abbildung : Feuchtesensor für ZR Wenn an den Regler ZR ein Feuchtesensor angeschlossen ist, erweitert sich sein Leistungsumfang um die nachfolgenden vier Funktionen: Messen der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum Automatischer Wechsel zwischen Wärmerückgewinnung (WG), Entfeuchten (EF) und Durchlüftung (DL) in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum Speichern und Anzeigen der Mittelwerte an relativer Luftfeuchtigkeit im Innenraum für die letzten Stunden Anzeige der Raumtemperatur Anzeige der Raumtemperatur (t) Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum (rh) Abbildung : Anzeige von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit Messen der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum Die relative Luftfeuchtigkeit im Innenraum wird kontinuierlich durch den Feuchtesensor gemessen und auf der rechten Seite der. Zeile in der Anzeige des Reglers ZR angezeigt. Automatischer Betriebsartenwechsel Wenn sich das Lüftungssystem reglergesteuert in der Betriebsart Wärmerückgewinnung (WG) befindet und die relative Luftfeuchtigkeit im Innenraum den Wert von 80 % überschreitet, wechselt der Ventilator automatisch in die Betriebsart Entfeuchten (EF). Wenn die Luftfeuchtigkeit nach einer Stunde nicht gesunken ist, schaltet der Regler ZR das Lüftungssystem in die Betriebsart Durchlüftung (DL). Mittelwerte der relativen Luftfeuchtigkeit Die gemessenen Werte der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum werden kontinuierlich (über Stunden) intern analysiert. Für jede Betriebsstunde wird ein Mittelwert gebildet, der intern gespeichert wird. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Raum größer als 0 % ist, wird der Mittelwert in Form eines Balkens in der. Zeile der Anzeige graphisch dargestellt. Der Balken besteht aus max. 7 Zeilen zu je Pixeln. rh < 0 % 0...9 % 0...9 % 0...9 % 60...69 % 70...79 % 80...89 % > 89 % Symbol kein Balken Anzeige der Raumtemperatur Die Raumtemperatur wird kontinuierlich gemessen und auf der linken Seite der. Zeile in der Anzeige des Reglers ZR angezeigt. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 9

9. Elektrischer Anschluss Gefahr - Trennen Sie vor allen Arbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung. Achten Sie darauf, Netzleitungen und Reglerleitungen getrennt zu verlegen. Regler-Platine Spezialstecker* ) Feuchtesensor mit Anschluss -adrige Leitung Anschluss Ventilatorbus Anschluss Transformator *) im Lieferumfang enthalten Abbildung : Anschluss Regler-Platine / Feuchtesensor Hinweis - Entfernen Sie den -poligen Stecker, der bei der Lieferung ab Werk an der Schnittstelle Feuchtesensor befestigt ist.. Befestigen Sie die -adrige Leitung entsprechend der Abbildung am Spezialstecker Feuchtesensor.. Befestigen Sie den Spezialstecker () auf der Regler-Platine des Reglers. 6 6 6 6 Feuchtesensor Rosa** ) Spezialstecker für Feuchtesensor Grau** ) Regler-Platine Gelb Anschluss Ventilatorbus Grün Spezialstecker für Feuchtesensor Braun Anschluss Transformator 6 Weiß **) Klemme und ist reserviert für den externen Eingang Abbildung 6: Anschlusszeichnung Regler-Platine mit Feuchtesensor Vorsicht - Verwenden Sie nur diese Leitungsquerschnitte für den elektrischen Anschluss: Ventilatorbus: 0, - 0,7 mm, Transformator: 0, -, mm, Feuchtesensor: 0, mm 0 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

Verwendung mit Externer Eingang Spezialstecker Feuchtesensor -poliger Anschluss Externer Eingang -poliger Anschluss Feuchtesensor Abbildung 7: Anschluss Platine-Regler mit Feuchtesensor und Anschluss Externer Eingang Hinweis - Entfernen Sie den -poligen Stecker, der bei der Lieferung ab Werk an der Schnittstelle Feuchtesensor befestigt ist.. Befestigen Sie die 6-adrige Leitung entsprechend der Abbildung am Spezialstecker Feuchtesensor.. Befestigen Sie den Spezialstecker () auf der Regler-Platine. 6 7 6 6 6 7 Feuchtesensor Rosa Spezialstecker für Feuchtesensor Grau Externer Eingang Gelb Platine-Regler Grün Anschluss Ventilatorbus Braun Spezialstecker für Feuchtesensor 6 Weiß Anschluss Transformator Abbildung 8: Anschlusszeichnung Platine-Regler mit Feuchtesensor und externer Eingang Vorsicht - Verwenden Sie nur diese Leitungsquerschnitte für den elektrischen Anschluss: Ventilatorbus: 0, - 0,7 mm, Transformator: 0, -, mm, Feuchtesensor: 0, mm Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

9. Montage Vorsicht - Die Platine des Feuchtesensors ist sehr empfindlich. Achten Sie darauf, die Platine bei der Befestigung des Bodens an der Wand nicht zu berühren. Damit stellen Sie sicher, dass die korrekte Funktion des Sensors erhalten bleibt. Bringen Sie den Feuchtesensor an einer Stelle im Innenraum an, die eine gute Luftzirkulation durch die Gehäuseschlitze ermöglicht (Aufputzmontage). 6 7 8 Sensor-Platine 6 Klemmenblock 7 Boden 8 Befestigungsbohrungen Stiftführung (x) Montagestift (x) Deckel Luftschlitz (6x) Abbildung 9: Gehäuse Feuchtesensor (Boden / Deckel). Bringen Sie die beiden Befestigungsbohrungen () zur Montage an der Wand an.. Schließen Sie die -adrige Leitung an den Klemmenblock () der Sensor-Platine an. Informationen zur Verlegung der Leitungen finden Sie im Kapitel: Elektrischer Anschluss - Feuchtesensor.. Befestigen Sie den Boden () des Feuchtesensors an der Wand.. Setzen Sie den Deckel (7) auf, indem Sie die Montagestifte (6) des Deckels (7) in die Stiftführungen () des Bodens () einpassen. Achten Sie darauf, dass sich die Luftschlitze (8) oben und unten befinden. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

0. TECHNISCHE DATEN ZR Basisgerät Spannungsversorgung AC 9 - V, 0 Hz Leistungsaufnahme 0, W Gesamtschaltstrom max., A Analog-Eingang Spannung: DC 0-0 V / max. DC V (kurzzeitig) Innenwiderstand: kω Ansteuerungsauflösung: 0 Bit (empfohlen) Ausgänge Lüfterbus: max. 6,7 V Feuchtesensor (6-polig): V Abmessungen Höhe x Breite: 70 x 70 mm Tiefe: 70 mm Gewicht 76 g Betriebstemperatur 0... 60 C Anzeige LCD ( Zeilen á 6 Zeichen) Transformator Schutzart nach EN 68 IP0 Schutzklasse II Spannungsversorgung AC 0 V, 0-60 Hz Leistungsaufnahme 0, W (Standby) Ventilator: typ. W (pro Ventilator) Ventilator: max., W (pro Ventilator) Gesamtschaltstrom max. A Eingänge Lüsterklemme (-polig, braun/blau): AC 0 V, 0 Hz Ausgänge Stecker (-polig, schwarz/rot): AC 9- V, 0 Hz Abmessungen Durchmesser: 8 mm Tiefe: 6 mm Gewicht 6 g Betriebstemperatur 0... 60 C Feuchtesensor Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Gesamtschaltstrom Eingänge DC V 0, W max. 0,0 A Anschluss (-polig) Abmessungen Höhe x Breite: 70,7 x 7, mm Tiefe: 7 mm Gewicht 6 g Betriebstemperatur 0... 0 C Temperatur Messbereich: 0... 60 C Auflösung: 0, C Messfehler: ± C Relative Feuchte Messbereich: 0... 99 % Auflösung: % Messfehler: ± % (im Bereich 0... 90 %) Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

. LIEFERUMFANG UND ZUBEHÖR Lieferumfang Regler ZR (Basisgerät) Dose Elektronik -poliger Stecker für Externen Eingang Zubehör Bezeichnung Bestellnummer Dose Aufputz ZR0/ZR 00-0006 Dose Schaltschrank ZR0-D/ZR 00-007 Feuchtesensor 00-00. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Das Modul arbeitet nahezu wartungsfrei. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung aller Wartungsmaßnahmen. Gefahr - Trennen Sie vor allen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen alle betroffenen Geräte von der Stromversorgung. System / Modul Regler ZR Wartungsmaßname Reinigen Sie die Oberfläche der Module regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Achtung - Verwenden Sie keine sand-, soda-, säure- und besonders chloridhaltige Putzmittel, um die Oberflächenversiegelung nicht zu beschädigen.. ENTSORGUNG Führen Sie die Entsorgung des Produktes nach den jeweils gültigen nationalen Vorschriften durch. Die Produkte, die in dieser Montage- und Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind wegen ihrer schadstoffarmen Verarbeitung weitgehend recyclingfähig. Wenden Sie sich für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung ihres Altsystems an einen Entsorgungsbetrieb für Elektronikgeräte. In der nachfolgenden Übersicht finden Sie Entsorgungsempfehlungen. Produkt Material Entsorgung Transformator Kupfer Sammelstelle für Elektronikgeräte Regler-Platine Kunststoff / Kupfer Gehäuseteile Kunststoff Wertstoffsammlung Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

GEWÄHRLEISTUNG UND SERVICE. Gewährleistung Hinweis - Außerhalb Deutschlands gelten die Gewährleistungsbestimmung des Landes, in dem das System vertrieben wird. Wenden Sie sich dazu an den Händler Ihres Heimatlandes. Regler ZR Der Hersteller übernimmt eine Gewährleistung von zwei Jahren für den Regler ZR. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn: Schäden auftreten, die durch unsachgemäße und zweckwidrige Behandlung und Benutzung oder durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung verursacht wurden, Ergänzungs- oder Zubehörteile verwendet werden, die nicht vom Hersteller des Systems freigegeben sind, Umbauten und / oder Änderungen am Regler ZR vorgenommen werden, Ersatzteile verwendet werden, die nicht Originalersatzteile des Herstellers des Reglers ZR sind, Schäden durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse verursacht wurden, Schäden auftreten, die auf chemische und / oder elektrochemische Einwirkungen von Flüssigkeiten oder Gasen zurückzuführen sind. Reklamation Überprüfen Sie die Lieferung bei Erhalt anhand des Lieferscheines auf Vollständigkeit und Transportschäden. Reklamieren Sie fehlende Positionen innerhalb von vier Wochen. Dokumentation In der vorliegenden Dokumentation ist die Funktionalität des Standardumfanges beschrieben. Die Dokumentation enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Typen des Produktes und kann nicht jeden denkbaren Fall der Installation, der Montage, des Betriebes sowie der Instandhaltung und Wartung berücksichtigen. Die Abbildungen in der Dokumentation können vom Design des Produktes, dass Sie erworben haben, geringfügig abweichen. Die Funktionsgleichheit bleibt trotz Abweichung im Detail erhalten.. Service Kontaktieren Sie zur technischen Beratung Ihren Lieferanten, Werksvertreter oder unsere Service-Mitarbeiter. Deutschland Telefon 067 / -0 Telefax 067 / - E-Mail Internet info@inventer.de http://www.inventer.de Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

NOTIZEN 6 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

NOTIZEN Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 7

8 Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung

IMPRESSUM HeRausgeBeR: inventer gmbh ORTssTRasse a D-077 LöBeRscHüTZ DeuTscHLanD TeLefOn: +9 (0) 67-0 fax: +9 (0) 67 - e-mail: info@inventer.de HOMepage: www.inventer.de geschäftsführer: annett wettig umsatzsteuer-identnummer: De 8998 amtsgericht Jena HRB 080 BiLDnacHweis: inventer gmbh 0 RecHTe an allen inhalten: inventer gmbh 0 änderungen VORBeHaLTen. alle angaben OHne gewähr. für DRuckfeHLeR wird keine HafTung übernommen. Regler ZR Montage- und Bedienungsanleitung 9

inventer GmbH Ortsstraße a D-077 Löberschütz Telefon: Fax: E-Mail: +9 (0) 67-0 +9 (0) 67 - info@inventer.de www.inventer.de Version /0 Änderungen vorbehalten inventer GmbH 0