veranstaltungen, führungen, workshops für kinder, jugendliche und erwachsene in der kestner gesellschaft

Ähnliche Dokumente
VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Nationalparkamt Vorpommern

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt!

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

Kunsthaus Kannen. 2x2 FORUM FOR OUTSIDER ART 2015 EINE EUROPÄISCHE PLATTFORM FÜR ATELIERS, PROJEKTE, GALERIEN UND MUSEEN

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [ :50:31]

Open Call for Entries

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

Theorieplan Januar 2014

Helmke(1) CURIOUS. CURIOUS? Schauen Sie selbst!

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET

Informationen und Service

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

Sommerakademie für Fotografie

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Besuch historischer Arbeitsstätten

Kinder, Familie und Museum

Zeichnungen / Serie 14 teilig Buntstift und Aquarellfarbe auf Papier Größe 29,7 x 21 cm (Einzelblatt) 2013/2014

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Newsletter September 2016

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

»Venedig 57. Kunstbiennale 2017«

507 Aesch Basel Bahnhof SBB St-Louis Grenze (BLT-Linie 11) û

VALUEPATENT. Konzept. Ausstellungsansichten. Ehemaliges Quartierbüro Hard Zürich, vom 19. April bis 24. Mai 2002

Wanderausstellung für Gemeinden/ Schulen und öffentliche Einrichtungen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Kulturhistorisches Museum Rostock

Künstlerförderwettbewerb 2014

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

E n t g e l t o r d n u n g für Ludwig Forum für Internationale Kunst Suermondt-Ludwig-Museum Couven-Museum Stationen der Route Charlemagne

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Pressemitteilung. Workshops Architekturfotografie,

Theorieplan Januar 2015

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

2. Semester Freitag, 1. März

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

das blut, im fruchtfleisch gerinnend beim birnenbiss

MuseuM der Kulturen Basel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, Frankfurt

Nachbarschaftstreff Blumenau

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

Kundenerlebnisse gestalten.

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Samstag, 5. Mai, Uhr The World in a Spoon Zuckersüß und bitterernst: Kulturgeschichte des Zuckers

Peter Zumthor Bauten und Projekte

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Carl Constantin Weber

Meine Therme bis Mitternacht

Press Release / Pressemeldung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Wir wollten uns mal vorstellen!

Selbstbeobachtungstagebuch

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Tanz Lust Bar Keiten

Transkript:

blick in den juni 2017 veranstaltungen, führungen, workshops für kinder, jugendliche und erwachsene in der kestner gesellschaft ausstellung im juni Produktion. Made in Germany Drei 3. Juni bis 3. September 2017 Kunstverein Hannover Sprengel Museum Hannover Kestner Gesellschaft Im Fokus der dritten Ausgabe von»made in Germany«, die gemeinsam von der Kestner Gesellschaft, dem Kunstverein Hannover und dem Sprengel Museum Hannover kuratiert wird, liegen die Produktionsbedingungen von Kunst in Deutschland und die Frage, wie geografische, politische und institutionelle Strukturen sowie neue Technologien entscheidende Voraussetzungen für die Herstellung von Kunst schaffen. In den fünf Jahren seit der zweiten Großausstellung ist die postdigitale Generation groß geworden, neue Netzwerke, Apps und DIY-Anleitungen haben die Kunst durchdrungen. In einer Kunstlandschaft mit einer nach wie vor international einzigartigen Institutionendichte (Kunstakademien und Kunsthochschulen, Kunstvereine und Museen) ist die deutsche Szene auch Produktionsort dieser jüngsten Kunst. Die Ausstellung in den drei Häusern zeigt die aktuelle Situation in Deutschland anhand 32 ausgewählter Positionen, die die Produktion von Kunst und die Produktionsbedingungen reflektieren. Die zunehmende»entgrenzung«in den Bildenden Künsten hat die drei Institutionen Kestner Gesellschaft, Kunstverein Hannover und das Sprengel Museum Hannover darüber hinaus erstmals weitere kulturelle Partner in Hannover suchen lassen. Das Schauspiel Hannover, das Festival Theaterformen und die KunstFestSpiele Herrenhausen wirken dieses Jahr als beteiligte Institutionen mit, um die Frage nach Produktion und Standort mit weiteren spartenübergreifenden Projekten zu ergänzen und die sich wandelnden Produktionsbedingungen von Theater und Performance zu betonen. Künstlerinnen und Künstler: Olga Balema Julius von Bismarck Juliette Blightman Katinka Bock BPA // Berlin Program for Artists (Maria Anna Bierwirth, Sofia Duchovny, Richard Frater, Mia Goyette, Sylvester Hegner, Johanna Klingler, Nile Koetting, Grayson Revoir, Miriam Yammad) Carina Brandes Amy Lien & Enzo Camacho Julian Charrièrre Henning Fehr und Philipp Rühr Kasia Fudakowski Andreas Greiner Sascha Hahn Lena Henke Calla Henkel und Max Pitegoff Markus Hoffmann IMPURE FICTION Oliver Laric Felix Kiessling Daniel Knorr Schirin Kretschmann Veit Laurent Kurz lonelyfingers Lotte Lindner & Till Steinbrenner Ketuta Alexi-Meskhishvili Das NUMEN Peles Empire Willem de Rooij Thomas Ruff Yorgos Sapountzis Timur Si-Quin Hito Steyerl Studio for Propositional Cinema Raphaela Vogel

25. mhh-kestnerschau»long way down«30. März bis 15. Oktober 2017 Medizinische Hochschule Hannover Die 25. mhh-kestnerschau mit dem Titel»long way down«präsentiert eine Installation mit Soundelementen des Künstlers André Sassenroth (*1979 in Iserlohn). Der ungewöhnliche Ausstellungsort in der Ladenpassage der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit seinen charakteristischen Gegebenheiten ist Ausgangspunkt von Sassenroths künstlerischer Auseinandersetzung. In der Ladenpassage integriert der Künstler vorgefertigte Elemente. Er arrangiert orangefarbene Schalensitze wie man sie aus U-Bahnhöfen oder Stadien kennt zu zwei sich gegenüberstehenden Sitzreihen, die zum Verweilen einladen. Von der Decke hängen recycelte Lebensmitteleimer, aus denen Geschichten über das Vermögen der Fantasie zu hören sind. So entstehen an diesem kunstuntypischen Durchgangsort neue Erfahrungsräume für Besucherinnen und Besucher. Das Krankenhaus wird temporär um einen Kunstraum erweitert. Realisiert wird die Jubiläumsschau von den Praktikantinnen der Kestner Gesellschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler André Sassenroth, der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Kurator Milan Ther. Die Installation»long way down«(2017) ist Teil des Zyklus»Welt im Eimer«. André Sassenroth befasst sich in dieser Werkreihe mit von ihm entdeckten ortsspezifischen Besonderheiten im öffentlichen Raum. Der Künstler studiert an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (HBK). Seit 2016 ist er Meisterschüler bei dem Bildhauer und Professor Thomas Rentmeister. Sassenroth lebt und arbeitet in Bremen. Die mhh-kestnerschau ist eine Kooperation zwischen dem MHH Kunstforum e. V. und der Kestner Gesellschaft und findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Das unkonventionelle Format bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern meistens Studierende der HBK in Braunschweig die Möglichkeit, ihre Arbeiten in der Ladenpassage der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einer Öffentlichkeit zu präsentieren.

rahmenprogramm eröffnung»produktion. made in germany drei«freitag, 2. Juni 2017 17:00 Uhr 01:00 Uhr Die Eröffnung der Ausstellung»Produktion. Made in Germany Drei«steht an! Damit alle drei mitwirkenden Kunsthäuser, die Kestner Gesellschaft, das Sprengel Museum Hannover und der Kunstverein Hannover, am gleichen Abend offiziell eröffnet werden können, wird aus der Einweihungsfeier eine Einweihungstour durch Hannover. Ein Shuttlebus der üstra fährt die Strecken zwischen den Häusern ab und bringt die Besucher pünktlich zu den jeweiligen Schauplätzen. Programm 17:00 Uhr: Eröffnung Sprengel Museum Hannover 19:00 Uhr: Begrüßung Kestner Gesellschaft 20:15 Uhr: Begrüßung Kunstverein Hannover Ab 21:00 Uhr: Eröffnungsparty im Hof des Künstlerhauses In der Kestner Gesellschaft ist die Ausstellung am Eröffnungstag von 17:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. nacht der museen Samstag, 10. Juni 2017 18:00 Uhr 01:00 Uhr Zur Nacht der Museen öffnet die Kestner Gesellschaft ihre Tore für alle Kunstinteressierten, die die Ausstellung»Produktion. Made in Germany Drei«bis spät in die Nacht anschauen wollen. Parallel zu den zahlreichen Führungen durch die Ausstellung»Produktion. Made in Germany Drei«erfüllt das Quartett Now or Nellie die Hallen der Kestner Gesellschaft mit feinster A-cappella-Musik. Die vier Sängerinnen aus Hannover lassen mit Swing, 40s und 50s Music, Barbershop und Vocal Jazz den Charme vergangener Zeiten neu aufleben. Alle Gäste sind über den ganzen Abend herzlich eingeladen, für kühle Erfrischungen und Snacks im hausinternen Café»herry s bar«zu verweilen. Als Teil der Installation des Künstlers Veit Laurent Kurz wird hier das Getränk»HERBA-4«angeboten. Programm: 18:00 24:00 Uhr: verschiedene Blitzführungen für Kinder und Erwachsene (jeweils zur vollen Stunde) 19:00 Uhr: Führung mit der Direktorin Christina Végh 18:00 21:00 Uhr: Kinderkunstreise für Kinder von 6 12 Jahren Eintritt: 7 Euro für alle beteiligten Häuser. kunstsommer:»street photographers meine stadt und ich«montag, 26. Juni bis Freitag, 30. Juni 2017 10:00 16:00 Uhr Jeder sieht seine Stadt mit anderen Augen, aus einem anderen Blickwinkel und mit unterschiedlichem Interesse. Was macht Hannover für Euch aus? Welche Rolle nehmt Ihr innerhalb Eurer Stadt ein? Was sind Eure Lieblingsorte? Gemeinsam begeben wir uns auf fotografische Spaziergänge, erkunden die Architektur der Stadt und ihre belebten Straßen, um sie zu erforschen und unseren Blick zu schärfen. Ob mit Eurem Smartphone, einer Digital- oder Spiegelreflexkamera das ist ganz egal! Eure individuelle Sicht zählt.

Um exklusive Einblicke in das Studium der Fotografie zu erhalten, schauen wir auch hinter die Kulissen des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover. Die in der Woche entstandenen Bilder werden wir digital bearbeiten, diskutieren und zum Abschluss des Kunstsommers präsentieren. Bei allen Schritten von der Motivauswahl bis hin zur Bildbearbeitung steht Euch der freiberufliche Fotograf Stefan Koch unterstützend zur Seite. Teilnahmegebühr: 20 Euro Anmeldung unter: kunstsommer.lkjnds.de Kurleitung: Stefan Koch, freiberuflicher Fotograf und Helen Wobbe, Kestner Gesellschaft, Vermittlung kestnerkids kestnerkids machen kunst Hier werden die Kinder selber aktiv. In Anlehnung an unsere aktuelle Ausstellung malen, basteln und experimentieren Kinder mit verschiedenen Materialien und erschaffen eigene Kunstwerke. Anmeldung erforderlich kestnerkids@kestnergesellschaft.de kostenfrei Samstag, 17. Juni 2017 11:00 12:30 Uhr 4 bis 7 Jahre Samstag, 17. Juni 2017 15:00 16:30 Uhr 8 bis 12 Jahre kestnerkids goes international Englischlernende Kinder treffen auf gleichaltrige MuttersprachlerInnen, um gemeinsam die aktuelle Ausstellung zu besuchen und im Anschluss kreativ zu werden. Die Veranstaltung wird betreut von Alice Man. Auf Englisch Anmeldung erforderlich kestnerkids@kestnergesellschaft.de kostenfrei Samstag, 24. Juni 2017, 11:00 12:30 Uhr 5 bis 12 Jahre sonderführungen der andere blick Freunde des Hauses führen durch die Ausstellung und erklären ihre persönliche Sicht jenseits klassischer Kunstvermittlung. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung des langjährigen Mitglieds und Unterstützer der Kestner Gesellschaft Sascha Gustiné sowie Martine Dennewald, künstlerische Leiterin des Festival Theaterformen. Mit Sascha Gustiné: Donnerstag, 15. Juni 2017 19:00 Uhr

Mit Martine Dennewald: Samstag, 3. Juni 2017 15:00 Uhr Donnerstag, 22. Juni 2017 19:00 Uhr der junge blick Studierende verschiedener Fachrichtungen begleiten Sie an ausgewählten Terminen durch die Ausstellung. Erleben Sie die Kunst auf erfrischende Weise mit dem jungen Blick von Dorothee Olfermann und Lea Christin Fischer. Mit Dorothee Olfermann: Pfingstmontag, 5. Juni 2017 15:00 Uhr Donnerstag, 8. Juni 2017 19:00 Uhr Mit Lea Christin Fischer: Sonntag, 18. Juni 2017 15:00 Uhr direktorenführung zur nacht der museen Samstag, 10. Juni 2017 19:00 Uhr Die Direktorin der Kestner Gesellschaft Christina Végh führt durch die aktuelle Ausstellung. Sie erläutert die Ausstellungskonzepte und spricht über ihre persönliche Sicht auf die Kunstwerke von»produktion. Made in Germany Drei«. familienführung Sonntag, 18. Juni 2017 16:00 Uhr Ein Kunstausflug für die ganze Familie. Ob groß, ob klein, bei unseren Familienführungen gibt es für jeden etwas Spannendes zu entdecken. Die Führung wird geleitet von Dörte Wiegand. kuratoren-rochade Mittwoch, 7. Juni 2017 19:00 Uhr mit Milan Ther (Kestner Gesellschaft) im Kunstverein Hannover direktoren-rochade Donnerstag, 29. Juni 2017 19:00 Uhr Die Direktorenführung in der Kestner Gesellschaft wird gehalten von Kathleen Rahn vom Kunstverein Hannover.

regelmäßig stattfindende termine»lunch break«führung Freitags 14:00 Uhr jeweils halbstündige Führung zur Mittagszeit durch die aktuellen Ausstellungen reguläre führungen Jeweils einstündige Führungen durch die Räume der Kestner Gesellschaft Donnerstags Samstags Sonntags An Feiertagen 19:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr sonderöffnungszeiten für»produktion. Made in Germany Drei«3. Juni 3. September 2017 Täglich Donnerstag Montag 10:00 18:00 Uhr 10:00 20:00 Uhr geschlossen öffnungszeiten an pfingsten: 03.06. Pfingstsamstag: 10 18 Uhr, Führung 15 Uhr 04.06. Pfingstsonntag: 10 18 Uhr, Führung 15 Uhr 05.06. Pfingstmontag: 10 18 Uhr, Führung 15 Uhr eintrittspreise Einzeltickets: Regulär 7 Euro ermäßigt 5 Euro Gruppentickets (ab 10 Personen): 4 Euro pro Person Kombitickets (gültig in allen drei Institutionen): 14 Euro ermäßigt 10 Euro Mitglieder kostenfrei pressekontakt Gudrun Herz kommunikation@kestnergesellschaft.de +49 (0)511 70120 16