Allgemeine Geschäfts und Nutzungsbedingungen sowie Kundeninformationen Tarifhaus AG und Tarifhaus Services GmbH

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (download hier) 1 Grundlegende Bestimmungen

Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(3) Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

WÜRZBURGER GRILLSCHULE

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

3 Zustandekommen des Vertrages mit dem Anbieter

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen

Bestellformular: Position Modell (Artikelnummer) Größe Preis/Stück Menge Summe

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

2 Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Übersicht Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Wichtige Kundeninformationen informieren:

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen von apart-webdesign.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen. I. Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Grundlegende Bestimmungen. 2 Anmeldung als Nutzer

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen "einfachverheiratet.de"

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

AGB. 2) Vertragsschluss 2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen

KONTAKTANGABEN. Ihr Gerätekategorie

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen


Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

AGB - Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

(6) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

Geheimnisse des strategischen Einkaufs im Einzelhandel. Bitte an Faxnummer: senden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen. I. Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Grundlegende Bestimmungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschluss gültige Fassung.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

7 Informationen über die technischen Mittel um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

Auftragsformular Datenrettung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

(2) Bei Bestellung über die Internet-Seite gilt:

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Die Haushaltshelden

(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Willst du mit mir wohnen?

3 Lieferung 4 Zahlung/ Versandkosten 5 Eigentumsvorbehalt 6 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen für Endverbraucher

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Allgemeine Nutzungsbedingungen

I. Vertragsabschluss/Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Gambio GX Adminbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk

Allgemeine Nutzungsbedingungen der PaidTime Deutschland GmbH

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der S-KON ekontor 24 GmbH (mit gesetzlichen Informationen)

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

ALLGEMEINE GESCHAFTSBEDINGUNGEN BREMER-FENSTERDISCOUNT

Allgemeine Geschäftsbedingungen von MCW Optics für den Online-Shop unter der Domain

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den OLYMP Onlineshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Copyright 2016, IT-Recht-Kanzlei Alter Messeplatz München Tel: +49 (0)89 / Fax: +49 (0)89 /

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB's)

AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen des Onlineshops: SteinZeitOase, Karin Philippin, Uhlandstr. 7, Gechingen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Bestellung / den Kauf der Umzugsfarbe DasWEISS

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(2) Andere Bedingungen werden nur dann Vertragsinhalt, wenn sie vom Anbieter schriftlich anerkannt wurden.

Transkript:

Allgemeine Geschäfts und Nutzungsbedingungen sowie Kundeninformationen Tarifhaus AG und Tarifhaus Services GmbH I. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Grundlegende Bestimmungen 1.1. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der unter der Domain https://www.tarifhaus.de und zugehöriger Landingpages von der Tarifhaus AG und der Tarifhaus Services GmbH, Georg-Brauchle-Ring 91, 80992 München (nachfolgend als Tarifhaus bezeichnet) hinterlegten Webseite. 1.2. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls vom Kunden verwendeter eigener Bedingungen widersprochen. 1.3. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 2. Gegenstand des Vertrages 2.1. Gegenstand des Vertrages ist die Vermittlung von Verträgen, insbesondere Mobilfunkverträgen zwischen dem Kunden und dem Anbieter bzw. Mobilfunkanbieter durch die Tarifhaus AG. Tarifhaus hat in Bezug auf Erbringung von Mobilfunkleistungen lediglich die Funktion einer Vermittlerin und tritt daher nicht selber als Anbieterin von Mobilfunkleistungen auf. Die Vertragsparteien eines Mobilfunkvertrages sind der Kunde und der Mobilfunkanbieter. Tarifhaus hat keinen Einfluss auf das tatsächliche Zustandekommen eines etwaigen Vertrages. 2.2. Gegenstand des Vertrages ist des Weiteren der Abschluss eines Servicevertrages mit der Tarifhaus Services GmbH. Der Abschluss eines Mobilfunkvertrages mit einem Mobilfunkanbieter über die Tarifhaus AG setzt zwingend auch den Abschluss eines Servicevertrages mit der Tarifhaus Services GmbH voraus. Die Einzelheiten des Servicevertrages ergeben sich aus Ziffer 4. 2.3. Gegenstand des Vertrages ist schließlich das Zurverfügungstellen des Tarifhaus- CLUB. Der Tarifhaus-CLUB bietet registrierten Mitgliedern die Möglichkeit sich miteinander zu verknüpfen, untereinander zu kommunizieren und von Tarifhaus sowie anderen Mitgliedern Tipps zum Thema Angebote und Tarife zu erhalten. Die Einzelheiten des Tarifhaus -CLUBs ergeben sich aus Ziffer 5. 3. Zustandekommen der Verträge 3.1. Die Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. 3.2. Der Kunde kann ein verbindliches Vertragsangebot (Bestellung) zum Abschluss eines Mobilfunkvertrages an den jeweiligen Mobilfunkanbieter, zum Abschluss eines Servicevertrages mit Tarifhaus sowie zur Mitgliedschaft im Tarifhaus CLUB über das Online-Shopsystem abgeben. 3.2.1. Dabei wird der abzuschließende Vertrag über die mit bestellen bezeichnete Schaltfläche ausgewählt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde bereits an dieser Stelle den Vorgang

abbrechen. Nach Betätigen der Schaltfläche Bestellen und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsdaten wird die Bestellung mit der Schaltfläche Jetzt kaufen abgesendet. 3.2.2. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen bzw. die Bestellung abzubrechen (auch über die Funktion zurück" des Internetbrowsers). 3.2.3. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Jetzt kaufen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss der Verträge ab. 3.2.4. Der Kunde erhält zunächst eine automatische E-Mail über den Eingang seiner Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt. 3.3. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) für einen Servicevertrag mit der Tarifhaus sowie zur Mitgliedschaft im Tarifhaus CLUB erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail) durch die Tarifhaus, in welcher dem Kunden die Ausführung der Bestellung und gegebenenfalls die Auslieferung der Ware bestätigt werden (Auftragsbestätigung). 3.4. Die Annahme des Angebotes (und damit der Vertragsabschluss) zum Abschluss eines Mobilfunkvertrages erfolgt getrennt durch den Mobilfunkanbieter. Dem Nutzer wird zunächst durch Tarifhaus eine inaktive SIM-Karte zugeschickt. Die Versendung der SIM Karte stellt keine Vertragsannahme dar. Vertragsprüfung und Annahme erfolgen erst nach Erhalt der SIM-Karte und Erfassung der SIM Karte über www.tarif-freischalten.de durch den Mobilfunkanbieter. 3.5. Sollte der Kunde keine entsprechende Nachricht erhalten, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für den Kunden unverbindlich. Tarifhaus unterbreitet dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z. B. per E-Mail), welches dieser innerhalb von 5 Tagen annehmen kann. 3.6. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm bei Tarifhaus hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. 4. Servicevertrag mit der Tarifhaus Services GmbH 4.1. Zusammen mit dem Mobilfunkvertrag schließt der Kunde gleichzeitig einen Servicevertrag mit der Tarifhaus Services GmbH ab. Der Mobilfunkvertrag mit dem Mobilfunkanbieter und der Servicevertrag können nur gemeinschaftlich in Anspruch genommen werden. Es handelt sich um zusammengesetzte Verträge. 4.2. Gegenstand des Servicevertrages ist die Erbringung von Serviceleistungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Mobilfunkanbieter. Darüber hinaus ist Gegenstand des Vertrages die Zurverfügungstellung von digitalen Produkten und sonstigen Services wie bspw. e-paper oder Gutscheinen, sofern diese im Angebot angeführt sind. 4.3. Eine Kündigung des Servicevertrages ist nur bei gleichzeitiger Kündigung des Mobilfunkvertrages mit dem Mobilfunkanbieter möglich. Gleiches gilt für den Widerruf oder ein sonstiges Erlöschen des Servicevertrages. 4.4. Sofern die die Leistungen der Tarifhaus Services GmbH kostenpflichtig sind, sind sie im Gesamtpreis enthalten und werden dem Kunden gesondert über den Mobilfunkanbieter in Rechnung gestellt oder von der Tarifhaus Services GmbH per SEPA-Lastschrift eingezogen.

5. Mitgliedschaft im Tarifhaus-CLUB und Guthaben 5.1. Eine natürliche Person darf sich lediglich einen Account im Tarifhaus-CLUB unterhalten. Tarifhaus behält sich das Recht vor, einen Account durch weitere Maßnahmen, wie bspw. dem Anfordern einer Kopie eines Lichtbildausweises, zu verifizieren. Sollten die geforderten Nachweise nicht erbracht werden, kann Tarifhaus den Account vorübergehend sperren oder ganz löschen. Im Falle der Sperrung oder Löschung des Accounts wird Tarifhaus dies gegenüber dem Kunden unverzüglich in Textform begründen. 5.2. Die Mitgliedschaft im Tarifhaus-CLUB ist kostenfrei. 5.3. Die Kunden haben im Rahmen des Tarifhaus-CLUBs unter anderem die Möglichkeit sich miteinander zu verknüpfen, sich gegenseitig Tipps zu Tarifen zu geben oder weitere Freunde einzuladen. Gleichzeitig steht es Tarifhaus frei den Kunden über interessante neue Tarifprodukte und die bestehenden abgeschlossenen Tarife zu informieren. 5.4. Tarifhaus stellt den Kunden im Rahmen des Guthabenmodells eine Gutschrift zur Verfügung. 5.4.1. Um eine Gutschrift erhalten zu können, ist es notwendig, ein Profilbild sowie mindestens einen Tarif des Kunden in den Informationen zum Kundenaccount zu hinterlegen. 5.4.2. Lädt ein Kunde einen Dritten erfolgreich in den Tarifhaus-CLUB ein, erhält der bereits bestehende Kunde hierfür eine Gutschrift, deren Höhe sich aus der Leistungsbeschreibung ergibt sowie den ergänzenden Angaben auf tarifhaus.de. Eine Einladung ist dann erfolgreich, wenn sich der eingeladene Dritte mit seinen persönlichen Daten im Tarifhaus-CLUB anmeldet und dort mindestens einen aktuell verwendeten Tarif hinterlegt. Des Weiteren darf der Dritte bisher nicht im Tarifhaus-CLUB angemeldet sein. 5.4.3. Der Kunde erhält auch dann eine Gutschrift, wenn der Eingeladene weitere Dritte erfolgreich in den Tarifhaus-CLUB einlädt. Die Höhe der Gutschrift richtet sich ebenso nach der Leistungsbeschreibung sowie den ergänzenden Angaben auf tarifhaus.de. Der Erhalt einer Gutschrift ist bis zum fünften Grad der Einladung möglich, wobei der erste vom Kunden Eingeladene als erster Grad gilt. 5.4.4. Der Kunde erhält auch für einen erfolgreichen Tipp eine Gutschrift. Ein Tipp ist der Vorschlag von Tarifen, Tarifoptionen oder anderen kostenpflichtigen Leistungen (nachfolgend als Produkt bezeichnet). Ein Tipp ist erfolgreich, wenn der Empfehlungsempfänger das vorgeschlagene Produkt tatsächlich über den Empfehlungslink in Anspruch nimmt und nicht vorzeitig den eingegangenen Vertrag auflöst. Die Höhe der Gutschrift richtet sich ebenso nach der Leistungsbeschreibung, sowie den ergänzenden Angaben auf tarifhaus.de. 5.5. Die von Tarifhaus zur Verfügung gestellten Gutschriften können ab einem Betrag von 10,00 Euro ausgezahlt werden. Eine Auszahlung bei einem geringeren Guthaben ist nicht möglich. Zur Auszahlung ist eine aktuelle Bankverbindung des Kunden notwendig. 5.6. Guthaben, welches nicht innerhalb von zwölf Monaten ausgezahlt wird, verfällt. Die Frist von zwölf Monaten beginnt mit der Registrierung im Tarifhaus-CLUB beziehungsweise mit jeder Auszahlung eines Guthabenbetrages. 5.7. Die Auszahlung von Guthaben ist frühestens vier Wochen nach Beginn der Mitgliedschaft möglich.

6. Datenschutz 6.1. Der Anbieter wird beim Umgang mit personenbezogenen Daten die jeweils einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz, einhalten. 6.2. Um die Vermittlung von Mobilfunkverträgen zu ermöglichen, ist die Weitergabe von personenbezogenen Kundendaten an die Mobilfunkanbieter notwendig. Der Anbieter wird die Datenübermittlung dabei auf die zur Vertragsdurchführung notwendigen Daten beschränken. 7. Einstellen von Inhalten, Löschen von Accounts und/oder Inhalten und Freistellung von Ansprüchen 7.1. Der Kunde kann im Tarifhaus-CLUB eigene Inhalte veröffentlichen. Er verpflichtet sich dabei, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen und/oder gegen bestehende Gesetze und/oder gegen die vorliegenden Geschäftsbedingungen verstoßen. 7.2. Tarifhaus behält sich das Recht vor, einzelne Inhalte eines Kunden oder dessen Account zeitweise zu sperren oder ganz zu löschen, wenn der Kunde rechtswidrige oder gegen die Geschäftsbedingungen verstoßende Inhalte veröffentlicht oder für eine wiederholte rechtswidrige Veröffentlichung konkrete Anhaltspunkte bestehen. 7.3. Tarifhaus wird die berechtigten Interessen des Nutzers, insbesondere das Verschulden, bei Auswahl der Maßnahme berücksichtigen und die Sperrung oder Löschung auf ein notwendiges Maß beschränken. 7.4. Im Falle der Sperrung oder Löschung von Inhalten oder eines Accounts wird Tarifhaus dies gegenüber dem Kunden unverzüglich in Textform begründen. 7.5. Im Falle einer vorübergehenden Sperrung wird Tarifhaus den Inhalt oder den Account unverzüglich wieder freigeben sobald der Verdacht auf Verstoß gegen eine gesetzliche Bestimmung oder eine Vorschrift dieser Geschäftsbedingungen ausgeschlossen ist. 7.6. Der Kunde stellt Tarifhaus von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund der Verletzung von deren Rechten durch die auftragsgemäße Veröffentlichung der Kundenmaterialien im Tarifhaus-CLUB oder auf sonstige Weise geltend machen. Die Freistellung umfasst neben Schadensersatzforderungen auch den Ersatz der angemessenen Kosten für die Rechtsverteidigung, die aufgrund der rechtswidrigen oder nicht ordnungsgemäßen Nutzung der Leistungen von Tarifhaus entstehen. Die Freistellung setzt voraus, dass ein Vergleich oder ein Anerkenntnis über Ansprüche Dritter nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden erfolgt. 8. Verfügbarkeit 8.1. Tarifhaus stellt tarifhaus.de mit einer Verfügbarkeit von 99,8 % im Jahresmittel zur Verfügung. 8.2. Davon ausgenommen sind Zeiten, die der Wartung der Server von tarifhaus.de dienen sowie sämtliche Ausfallzeiten, die Tarifhaus nicht zu vertreten hat.

9. Zahlung und Zahlungsarten 9.1. Tarifhaus nimmt keine Zahlungen im Auftrag der Mobilfunkanbieter an. Die erforderlichen Bankdaten und persönlichen Daten werden an den jeweiligen Mobilfunkanbieter weitergegeben, damit dieser die jeweiligen Entgelte entgegennehmen kann. 9.2. SEPA-Lastschrift (Basis- und/oder Firmenlastschrift): Bei Zahlung per SEPA- Basislastschrift oder per SEPA-Firmenlastschrift ermächtigt der Kunde seinen Vertragspartner durch Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen. 9.3. Nutzung eines SEPA-Mandates durch die Tarifhaus Services GmbH 9.3.1. Der Einzug der Lastschrift erfolgt innerhalb von 7-14 Tagen nach Vertragsschluss und sodann jeweils im Monatsrhythmus. 9.3.2. Die Frist für die Übermittlung der Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 5 Tage vor dem Fälligkeitsdatum verkürzt. Der Kunde ist verpflichtet für die ausreichende Deckung des Kontos zum Fälligkeitsdatum zu sorgen. Im Falle einer Rücklastschrift aufgrund seines Verschuldens hat der Kunde anfallende Bankgebühr zu tragen. 9.4. Nutzung des SEPA-Mandates durch den Mobilfunkanbieter Der Zeitpunkt des Einzuges der Lastschrift für den abgeschlossenen Mobilfunkvertrag erfolgt nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mobilfunkanbieters. 9.5. Tarifhaus behält sich das Recht vor, im Einzelfall die Zahlungsarten SEPA- Basislastschrift und/oder SEPA-Firmenlastschrift auszuschließen. 10. Zurückbehaltungsrecht, Abtretungsverbot 10.1. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. 10.2. Eine Abtretung der Ansprüche gegen Tarifhaus ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Tarifhaus zulässig. 11. Gewährleistung 11.1. Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. 11.2. Sowohl bezüglich der Mitgliedschaft im Tarifhaus-CLUB als auch bei der Nutzung der Seite tarifhaus.de ist die Geltendmachung von Ansprüchen aufgrund anfänglicher Mängel gem. 536a BGB ausgeschlossen. 12. Haftung 12.1. Tarifhaus haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haftet Tarifhaus ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen. 12.2. Die Haftung für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung richtet sich nach der entsprechenden Regelung in den Kundeninformationen (Teil II) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I). 12.3. Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung von Tarifhaus bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden

beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag der Tarifhaus nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. 12.4. Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen. 12.5. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Tarifhaus haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung. 13. Laufzeit, Kündigung und Erlöschen von Tarifhaus-CLUB Guthaben 13.1. Der Vertag über die Mitgliedschaft im Tarifhaus-CLUB wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. 13.2. Sowohl der Kunde als auch Tarifhaus können die Mitgliedschaft im Tarifhaus-CLUB jederzeit kündigen. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (bspw. E-Mail). Mit der Kündigung des Tarifhaus-CLUB ist keine Kündigung des Mobilfunkvertrages und dem damit zusammenhängenden Servicevertrag verbunden. 13.3. Verwendet der Kunde seinen Tarifhaus-CLUB-Nutzeraccount für die Dauer von drei Monaten nicht, steht Tarifhaus das Recht zu, den Kundenaccount zu löschen. Der Kunde wird hierüber rechtzeitig und im Voraus in Kenntnis gesetzt. 13.4. Nach Kündigung des Accounts durch einen Kunden oder Tarifhaus wird der Account gesperrt. Das in einem Kundenaccount enthaltene Guthaben entfällt mit Löschung. Ein nachträglicher Anspruch auf Wiederherstellung oder Auszahlung des Guthabens besteht nicht. 13.5. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. 13.6. Eine Kündigung des vermittelten Mobilfunkvertrages ist nur gegenüber dem Mobilfunkanbieter möglich. 13.7. Eine Kündigung des mit der Tarifhaus Services GmbH geschlossenen Servicevertrages ist nur bei gleichzeitiger Kündigung des zugrundeliegenden Mobilfunkvertrages zulässig. 14. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand 14.1. Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). 14.2. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit Tarifhaus bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist der Sitz von Tarifhaus, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. 14.3. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

II. Kundeninformationen 1. Identität des Anbieters Zur Vermittlung von Mobilfunkleistungen und dem Tarifhaus-CLUB Tarifhaus AG Georg-Brauchle-Ring 91 80992 München Deutschland Telefon: +49 89 215 474 880 E-Mail: info@tarifhaus.ag Erbringung von Serviceleistungen und Zurverfügungstellung von digitalen Inhalten Tarifhaus Services GmbH Georg-Brauchle-Ring 91 80992 München Deutschland Telefon: +49 89 215 474 880 E-Mail: info@tarifhaus.ag Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr. 2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des Abschnittes 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I). 3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung 3.1. Vertragssprache ist deutsch. 3.2. Der vollständige Vertragstext wird von Tarifhaus nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online-Shopsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei Tarifhaus werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an den Kunden übersandt. 3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Shopsystem erhält der Kunde alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes per E-Mail übersandt, welche er ausdrucken oder elektronisch sichern kann.

4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite. 5. Preise und Zahlungsmodalitäten 5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. 5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf der Internetpräsenz von Tarifhaus oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. 5.3. Die dem Kunden zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen. 5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. 6. Lieferbedingungen 6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Internetpräsenz tarifhaus.de oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung. 6.2. Soweit der Kunde Verbraucher ist, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an diesen übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn er eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt hat. 6.3. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf eigene Gefahr. 7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht Die Mängelhaftung für die Leistungen von Tarifhaus richtet sich nach der Regelungen unter "Gewährleistung" in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I). 8. Mindestvertragslaufzeit und Kündigung 8.1. Die Mindestvertragslaufzeit des mit dem Mobilfunkanbieter abgeschlossenen Vertrages und die Kündigungsfristen ergeben sich aus der Tarifbeschreibung. 8.2. Die Mindestvertragslaufzeit des Servicevertrages mit der Tarifhaus Services GmbH ist gleichlaufend zum Mobilfunkvertrag. Die Kündigung des Servicevertrages ist nur bei gleichzeitiger Kündigung des Mobilfunkvertrages möglich. 8.3. Die Mitgliedschaft im Tarifhaus-CLUB wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Kündigung ist jederzeit per Mitteilung in Schriftform möglich und richtet sich nach den Regelungen unter Vertragslaufzeit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.