AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Ähnliche Dokumente
AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Vorfahren von Helga Kirchner

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

LG/LPi Gauschießen 2008

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

300 Jahre nach Johann Weigl

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Ligaheft. 2011/2012 C-Klasse

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

K U N D M A C H U N G

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Gewinner der Ehrenscheibe

Platz Verein Punkte Durchschnitt

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Diözesanmeisterschaft 2011

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim

Ludwig Filleböck war Kübler, Franz Friedel Zimmermeister (Hausname!).

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Gemeindepokalschießen 2011

Geschichte. Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe. Manfred Tschaikner

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisse Luftpistole:

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

Schützenverein Rohr gegr e.v.

Beste Vereinsmannschaften

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Transkript:

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schwangauer Str. 1 (Schiffwirtschaft) alte Hausnummer 227 (an der Lechbrugg) Hausname 1808: beim jungen Franzbauer 1557 erste Erwähnung: Thomas Wieffs Witwe 1581 Mang Wieff 1608 Mang Wieffs Witwe 1612 Georg Hellmayer, Bäcker 1650 Hans Engelschalck, Bierbrauer 1666 Elias Höß, Bierbrauer dann Peter Weßerer, Bierbrauer dann Franz Philipp Wesserer dann Franz Benedict Weßerer 1784 Beda Baur, Ochsenwirt 1789 Regina Baur, Floßerswitwe 1793 Franz Mathias Baur, Floßer 1811 Maria Anna Baur, verwitwete Schiffswirthin 1853 Franz Baur, Schiffwirt und Floßer 1870 Karolina Baur, Schiffwirtschaftsbesitzerin 1897 Aktiengesellschaft Kronenbräu (Augsburg) 1909 Ludwig Müller, Gastwirt um 1920 1925 Stadtgemeinde Schwangauer Straße 2 alte Hausnummer 244 Hausname 1808: beim alten Franzbaure 1612 erste Erwähnung: Lorenz Spaiser dann Christoph Spaiser, Bierbräu dann Georg Höß, Bierbräu dann Baltur Rieg dann Martin Baur dann Franz Baur 1784 Bernhard Baur, Floßer 1786 Regina Baur, Witwe 1829 Bernhard Baur, Floßer 1856 Aloisia Baur übergibt das Haus an die Aloisia-Baur-Schulstiftung 1860 Franz Baur, Schiffwirt, kauft das Haus von der Aloisia-Baur-Schulstiftung 1870 Karolina Baur 1899 Walburga Merk (Umbau des ganzen Hauses)

Schwangauer Str. 3 (Behrhaus) alte Hausnummer 228 Hausname 1808: beim Vöstl 1436 erste Erwähnung: Hans Böglin dann Peter Böglin 1557 Hans Wels 1567 Georg Schwarz 1576 Georg Schwarz s Witwe dann Hans Baur, Floßer dann Felix Höß, Lautenmacher dann Felix Höß s Witwe dann Peter Fichtel, Sattlers Witwe 1666 Michael Fichtel, Floßer dann Johann Georg Gebler 1741 Johann Georg Jäger, Schuster dann Thomas Guggemos 1784 Johann Georg Linder 1918 1793 Johann Georg Linders Witwe 1801 Joachim Portner 1805 Sylvester Gebhardt, Bäcker 1849 Sylvester Gebhardts Witwe 1861 Sylvester Gebhardt, Bäcker 1880 Karoline Baur, Schiffwirtschaftsbesitzerin 1890 Georg Prosch, Expediteur 1901 Aktienbrauerei zum Kronenbräu (Augsburg) 1904 Ludwig Müller, Gastwirt 1919 Stadtgemeinde (1928/29 Rückbau wegen Straßenverbreiterung) Schwangauer Straße 4 alte Hausnummer 242 und 243 Hausname 1808: beim Ammann Haus Nr. 242: 1588 erste Erwähnung: Adam Wöber 1602 Baltes Weber, Weißgerber dann Jacob Paur, Weißgerber dann Georg Amman, Weißgerber dann Joseph Ammann, Weißgerber 1784 Melchior Betz, Gerber 1792 Josef Ammann, Weißgerber 1829 Alois Ammann, Weißgerber 1857 Anton Fritz, Zimmermann

Haus Nr. 243: 1558 erste Erwähnung: Jacob Müller dann Lorenz Oswaldt, Schuster dann Lucas Oswaldt, Waagmeister dann Georg Häringer, Waagmeister dann Lorenz Bär dann Joseph Baur, Schuhmacher 1784 Magdalena und Elisabeth Höß 1792 Kaspar Kuisel 1805 Joseph Ammann, Weißgerber 1836 Kinder des Joseph Ammann 1849 Witwe des Alois Ammann 1857 Anton Fritz, Zimmermann Haus Nr. 242 und 243 1861 Anton Fritz, Tagelöhner 1877 Ursula Fritz, Witwe 1901 Markus Fritz, Polizeisoldat 1928 Karolina Fritz Schwangauer Str. 5 alte Hausnummer 229 Hausname 1808: beim Stichle 1557 erste Erwähnung: Sebastian Henke, Kessler 1578 Mang Wieff 1585 Hans Hengi 1589 Matheus Huttler 1590 Hoyß Ott, Bierbrauer dann Gabriel Oth, Bierbräu dann Hans Ott dann Hans Georg Wörle dann Joseph Keller dann Veit Anton Keller, Schneider 1784 Witwe des Veit Anton Keller 1804 Mang Josef Stich, Strumpfstricker 1816 Kunigunde Stich, Witwe 1843 Franz Joseph Stich, Strumpfstricker 1859 Franz Baur, Schiffwirt und Floßer 1870 Karolina Baur 1901 Fanny und Max Merk, Müllereibesitzer 1903 Gebrüder Merk, Holzhandlung 1909 Max Merk, Holzhändler 1925 Johannes Iversen

Schwangauer Straße 6 alte Hausnummer 241 Eigentum Hausname 1808: beim Zisgel nach Nachbar-Angaben von Haus Nr. 240 und 242 1631-1689 Michel Enzensperger und dessen Witwe 1668-1696 Georg Mayr, Weißgerber 1690-1741 Peter und Mang Alatsee (Brüder) 1742-1772 Sebastian Alatsee 1754-1772 Sebastian Albrecht 1784 erste Erwähnung: Mang Anton Böhm, Bäcker 1801 Erben des Mang Anton Böhm 1809 Franz Böhm, Bäcker 1843 Martin Martin, Bäcker von Kreen bei Marktoberdorf 1870 Michael Schweiger, Bäcker 1909 Alfons Schweiger, Bäcker Schwangauer Str. 7 alte Hausnummer 230 Hausname 1808: beim Rupert und beim Brunnemann (je ½ Haus) 1557 erste Erwähnung: Innozenz von Taxis, Postmeister 1609 Hans Höß, Flößer dann Martin Miller, Wirt 1675 Hans Zell, Wirt um 1900, im Besitz von Gerhard Bumann 1767 Johann Lumper, Hammerschmied 1784 Maria Magdalena Lumper, Witwe 1800 Rupert Reichart und Johann Michael Schmid, Zimmermann 1811 Franz Hartung, Zimmermann 1847 Rupert Hartung, Maurer 1861 Simpert Boos, Landwirt 1901 Ludwig Boos, Landwirt 1928 Abbruch wegen Straßenverbreiterung

Schwangauer Straße 8 und 10 alte Hausnummer 240 Hausname 1808: beim Mangzenz, beim Sterner 1593 erste Erwähnung: Gilg Leirer, Metzger 1595 Mathais Wief, Lodweber 1612 Israel Wief 1630 Daniel Wief 1637 Gabriel Wief, Lodweber 1645 Jacob Baur, Floßer 1688 Georg Mayr, Weißgerber 1741 Josef Baur, Weißgerber 1759 Johann Ulrich Baur 1784 Augustin Wachter, Rotgerber 1793 Narziß Sterner, Schlosser und Innozenz Hellmer, Weber Nr. 240a = Schwangauer Straße 8 1829 Bernhard Haas, Schumacher 1859 Theresia Haas, Witwe 1870 Alois Doser 1882 Franz Doser, Zimmermann 1909 Maria Doser, Witwe 1928 Karl Bihler Nr. 240b = Schwangauer Straße 10 1831 Innocenz Helmer, Weber 1845 Alois Doser 1870 Theresia Haas, Witwe 1899 Franz Doser, Zimmermann 1909 Franziska Doser, Privatiere 1925 Viktoria Bihler

Schwangauer Str. 9 alte Hausnummer 231 Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim Verban 1557 erste Erwähnung: Caspar Hörman, Bader 1576 Wolfgang Hörmann, Bader 1613 Caspar Hörmann, Bader 1666 Andreas Haimb, Bader und Andreas Kögel, Färber 1675 Andreas Kögel, Färber 1779 Johann Georg Wiedemann, Färber 1801 Kajetan Wachter, Rotgerber 1825 Josef Benedikt Albrecht, Rotgerber 1870 Johann Baptist Albrecht, Rotgerber 1909, im Beistz von Niko Schulte 1925 Anton Albrecht 1930 Abbruch wegen Straßenverbreiterung und Neubau etwa 50 Meter westlich Schwangauer Str. 11 alte Hausnummer 232 Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim Angelus 1557 erste Erwähnung: Anton Scheffler 1582 Matthäus Beirer dann Georg Höß, Floßer dann Sebastian Haimb dann Christian Doser, Pfarrmeßner 1666 Martin Rauscher, Rotgerber dann Johann Lumper, Hammerschmied 1784 Angelus Helmer, Zimmermann 1805 Thomas Helmer, Brunnenmacher 1854 Adam Helmer, Brunnenmacher 1901 Martin Helmer, Kaufmann nach 1930, im Beistz von Niko Schulte 1928 Josef Helmer 1930 Abbruch wegen Straßenverbreiterung und Neubau etwa 50 Meter westlich

Schwangauer Str. 12 alte Hausnummer 262 erbaut zwischen 1829 und1843 durch Joseph Seiler, Floßer 1861 Martin Martin, Bäcker 1901 Michael Schweiger, Bäcker 1909 Otto Müller, Spediteur Schwangauer Str. 13 alte Hausnummer 233 Eigentum Scharfrichterhaus / Wasenmeisterei 1784 erste Erwähnung: Johann Georg Bayr, Scharfrichter 1804 Martin Bayr, Scharfrichter 1829 Eustach Guelmino, Kaminfeger 1848 Mang Guelmino, Zimmerer 1870 Bernhard Thoma, Rotgerber 1901 Johann Schweiger, Zimmermann Schwangauer Str. 14 Nr. 14 und 16 waren bis ca. 1850 ein Wohnhaus alte Hausnummer 239 Eigentum Hausname 1808: beim Bastler 1784 erste Erwähnung: Johann Georg Kinker, Weißgerber 1792 Johann Michael Kaufmann, Bäcker 1801 Mang Anton Lochbihler und Michael Kaufmann 1804 Mang Anton Lochbihler, Schreiner 1829 Maria Antonia Lochbihler, Witwe 1835 Konrad Benedikt Hensel, Taglöhner und Landwirt 1872 Walbuga Eberle, Witwe um 1910, im Besitz von Andreas Möst 1909 Alois Eberle, Fabrikarbeiter

Schwangauer Str. 15 alte Hausnummer 233 1/2 Eigentum vor 1840: Umbau eines Nebengebäudes zum Wohnhaus 1840 Eustach Guelmino, Kaminfeger 1845 Martin Guelmino, Kaminfeger 1870 Michael Doser, Schuhmacher 1901 Eduard Mairginter, Fabrikarbeiter 1909 Karolina Mairginter, Witwe 1925 August Schütz 1928 Josef Engler Schwangauer Str. 16 Nr. 14 und 16 waren bis ca. 1850 ein Wohnhaus alte Hausnummer 239, ab ca. 1850 239 ½ Eigentum Hausname 1808: beim Bastler 1784 erste Erwähnung: Johann Georg Kinker, Weißgerber 1792 Johann Michael Kaufmann, Bäcker 1801 Mang Anton Lochbihler und Michael Kaufmann 1804 Mang Anton Lochbihler, Schreiner 1829 Maria Antonia Lochbihler, Witwe 1835 Konrad Benedikt Hensel, Taglöhner und Landwirt 1870 Xaver Geisenhof 1901 Creszenz Heer 1925 Georg Wölfle um 1910, im Besitz von Andreas Möst

Schwangauer Str. 18 alte Hausnummer 238 Hausname 1808: beim Kleemandele 1431 erste Erwähnung: Hans und Erhart die Hartung 1466 Hans Wagner 1488 Hans Hartung 1557 Jacob Spieß 1586 Stoffel Herkomer 1607 Thoma Oschwaldt, Schuster 1650 Hans Paur 1667 Martin Paur, Floßer 1694 Barthle Fischer, Vordermüller 1722 Joseph Aletsee, Zimmermann 1728 Johann Erhardt, Schreiner um 1910, im Besitz von Andreas Möst 1784 Clement Maldoner, Sattler/Nachtwächter 1829 Oswald Ott, Söldner 1829 Fulgentius Möst, Landwirt 1861 Gertraud Möst, Witwe 1901 Anton Möst, Fuhrwerksbesitzer 1928 Andreas Möst Schwangauer Str. 20 alte Hausnummer 237 1/2 ursprünglich Stadel zu Haus Nr. 237 (Schwangauer Str. 22) 1842 neu erbaut von Georg Doser und seiner Tochter Maria Anna übergeben 1843 Augustin Schuster, Brunnenmacher 1870 Sebastian Müllers Witwe 1894 Minna Höfelmeier 1901 Xaver Ostheimer, Schreiner 1925 Leo Lotter um 1910, im Besitz von Andreas Möst

Schwangauer Str. 22 alte Hausnummer 237 Hausname 1808: beim Liesen 1557 erste Erwähnung: Caspar Doser und Caspar Krautwedl 1570 Sebastian Teschler und Michel Spieß 1591 Christa Schwarzenbach, Maurer 1614 Caspar Schweickhardt dann Andreas Schweickhardt, Schäffler dann Michael Mayr 1650 Hans Faigele, Färber und Sigmundt Hieber, Hafner 1784 Johann Martin Doser, Zimmermann 1801 Witwe des Martin Doser 1811 Georg Doser, Gipsmüller/Zimmermann 1860 Michael Doser, Schuhmacher 1878 Andreas Schweiger, Landwirt um 1910, im Besitz von Andreas Möst 1901 Andreas Betz, Privatier 1925 Franz Fellier Schwangauer Str. 24 alte Hausnummer 236 Hausname 1808: beim Gröbl 1557 erste Erwähnung: Michl Mair 1576 Matheus Fischer 1582 Martin Sigg 1614 Hans Höß der Jüngere, Floßer 1675 Georg Mayr der Alt und der Jung, beide Metzger dann Andreas Stadler dann Andreas Dreer dann Benedict Gröbel, Rotgerber 1784 Mang Seeweeg, Rotgerber 1787 Albrecht Simpert, Rotgerber 1829 Josef Lang, Rentamtsbote um 1910, im Besitz von Andreas Möst 1870 Josef Langs Witwe 1893 Magnus Josef Lang, Schreiner 1909 Andreas Schiebel, Landwirt 1925 Heinrich Hirschvogel 1928 Josef Fetscher

Schwangauer Str. 26 alte Hausnummer 235 Hausname 1808: beim lahmen Nagler 1557 erste Erwähnung: Michel Pröbstlin 1582 Joseph Wörz 1666 Matheus Wörz, Schlosser 1681 Georg Wörz, Schlosser 1723 Matheis Keck 1784 Witwe des Mathäus Sterner und Mang Narciss Sterner, Schlosser 1801 Kaspar Zobl, Nagelschmied 1816 Johann Georg Lang, Maurer dann Seraphina und Regina Lang 1855 Johann Maier, Zimmermann von Buchen b. Sonthofen 1901 Friedrich Bihler, Fabrikarbeiter 1909 Viktoria Bihler, Witwe 1925 Otto Bihler um 1910, im Besitz von Andreas Möst Schwangauer Str. 28 alte Hausnummer 234 Hausname 1808: beim Rolle 1557 erste Erwähnung: Bartleme Biechele 1564 Hans Schilling 1611 Jacob Haimb, Rotgerber dann Georg Hoß, Floßer dann Hans Höß, Bierbrauer 1666 Melchior Kümmerle, Schuster 1696 Peter Hizel 1784 Karl Seelos, Weber 1787 Josef Waichmann, Weber 1807 Josef Benedikt Seelos, Weber 1866 Mang Seelos, Weber, Nachtwächter und Kornmesser 1901 Meinrad Greinwald, Ökonom 1906 Josef Stockhammer, Schreiner