Unterlage für Pressekonferenz FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

Ähnliche Dokumente
FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

Unterlage für Pressekonferenz FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

Unterlage für Pressekonferenz FIS Weltcup Nordische Kombination in Ramsau am Dachstein

ZEITPLAN. Freitag, :00 Zeremonien Eröffnungsfeier

FIS Continenal Cup Nordische Kombination - nordic combined. Österreich - Ramsau am Dachstein - Steiermark. Austria - Ramsau am Dachstein - Styria

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Lang dauert s nimmer. Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

JÄNNER 2017 Anmeldung unter:

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

VIP Angebote FIS Weltcup Skispringen

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - Was kommt da auf uns zu - (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Bruneck

Konzept 2011 / 12 SKINFIT RACING TEAM PURE RACING MADNESS MADE IN AUSTRIA

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

I N F O R M A T I O N

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

DKB FIS-Weltcup Nordische Kombination presented by Rauch

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

Zum Jubiläum kommt die Weltelite: 50. Wettbewerb um den Schwarzwaldpokal

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Beherbergungsstatistik

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat April 2017

Europamappe. von ... Europamappe

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Inhaltsverzeichnis. 1. Zahlen und Fakten von Ramsau Seite Die sanfte Art zu Urlauben Seite 4-5

Netzwerk Winter Saisonstart Journalistenseminar 20. Oktober 2011 / Tauern SPA Kaprun Zukunft Wintersport

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Ihre Vorteile mit DG professional

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Wintersport und Klimawandel

Spikebestimmungen in Europa

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am Februar 2015 in WSV 08 Johanngeorgenstadt

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Spikereifen / sonstige Hinweise. Land Winterreifenpflicht Schneekettenpflicht

das neueste über die eu!!! Nr. 338

1&1 ISDN-Internet Komplett-Paket

DE / EN. Cross-Country Skiing. Porerspi endictam re pudam as etures. in der region

Close to your business. Fashion Logistics

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

Presenting Sponsors. Official Sponsors. Oliver Lingens Deputy Event Manager ESC 2015

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b]

Wintersport im ZDF Unsere Angebote für die Saison 2016/2017

Tempolimits in Europa

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

18. Int. Judo CREATIV Turnier 2016

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Video-Thema Begleitmaterialien

Der Wintersport im ZDF

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

19. Int. Judo CREATIV Turnier 2017

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Transkript:

Unterlage für Pressekonferenz 11.12.2014 FIS Weltcup Nordische Kombination 19. - 21.12.2014 in Ramsau am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN Das Nordische Zentrum Mitteleuropas als Austragungsort des FIS Weltcups in der Nordischen Kombination 19. - 21.12.2014 Traditioneller Weise wird die steirische Wintersport-Saison mit dem FIS Weltcup in der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein eröffnet. Auch in diesem Jahr werden uns die nationalen und internationalen Stars in der Nordischen Kombination mit Top-Leistungen begeistern. FACTS 70 Sportler aus 15 Nationen sind am Start 200 Trainer, Betreuer, Serviceleute 100 MitarbeiterInnen 80 Stunden Pistengeräte 3 km Zäune/ Absperrungen TV-Anstalten: ORF, ARD, NRK Norwegen, Eurosport, RAI - Italien 11 Kameras beim Skispringen 15 Kameras beim Langlauf 200 Medienleute sind akkreditiert Langlauf Streckenlänge 2,5 km Gundersen; 1,5 km Team Sprint 8 bis 15 m Breite Möglichkeit der Online - Akkreditierung unter http://event.feratel.at. Das Pressezentrum befindet sich im Veranstaltungszentrum Ramsau in unmittelbarer Nähe des WM - Langlaufstadions.

Der Zeitplan Freitag, 19.12.2014 11.00 13.00 Uhr Offizielles Sprungtraining HS 98 (2 Dg) 13.00 Uhr Provisor. Wettkampfdurchgang 15.00-16.30 Offizielles Training Langlauf Samstag, 20.12.2014 10.45 Uhr Probedurchgang HS 98 11.45 Uhr Wertungsdurchgang HS 98 15.30 Uhr Teamsprint 2 x 7,5 km Sonntag, 21.12.2014 10.45 Uhr Probedurchgang HS 98 11.45 Uhr Wertungsdurchgang HS 98 15.30 Uhr Gundersen 10 km Langlauf Rahmenprogramm Freitag, 19.12.2014 - WM Langlaufstadion 19.00 Uhr Benefizstaffel mit Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Sport; Staffellauf mit 3 Personen (1x Langlauf, 1x Schneeschuhwandern, 1x Hindernislauf mit Ball) Samstag, 20.12.2014 ab 12.00 Uhr Advent unter dem Dachstein am Ederhof Kunsthandwerk, Ramsauer Gewerbe, Ramsauer Spezialitäten 12.00 17.00 Uhr Wintergames für Kinder im WM Langlaufstadion Erlebe einen tollen Eventtag mit fantastischen Stationen. Viele lustige und unterhaltsame Stationen warten auf die Kids und sorgen für tolle Stimmung. 19.00 Uhr Siegerehrung und Präsentation der Sportler am Ederhof Sonntag, 21.12.2014 ab 11.00 Uhr Advent unter dem Dachstein am Ederhof Kunsthandwerk, Ramsauer Gewerbe, Ramsauer Spezialitäten 11.00 16.00 Uhr Wintergames für Kinder im WM Langlaufstadion Erlebe einen tollen Eventtag mit fantastischen Stationen. Viele lustige und unterhaltsame Stationen warten auf die Kids und sorgen für tolle Stimmung.

Sieger 2013: Teamsprint 1. Norwegen I 2. Norwegen II 3. Italien 4. USA I 5. Deutschland I 6. Österreich II 7. Japan I 8. Slovenien 9. Österreich I 10. Deutschland II 11. Frankreich 12. Japan II Gundersen 1. Eric Frenzel/GER 2. Klemetsen Haavard/NOR 3. Kokslien Mikko/NOR 4. Krog Magnus/NOR 5. Watabe Akito 8. Klapfer Lukas 11. Christoph Bieler/AUT 16. Stecher Mario/AUT 17. Gruber Bernhard/AUT 27. Rehrl Franz-Josef/AUT 28. Kammerlander Tobias/AUT 31. Schneider Sepp/AUT Internationales Trainingszentrum Ramsau: Neu ÖSV Speedtrack 120 m lange Anlaufeisspur für Skispringer Einzige Anlage Weltweit Outdoor: Schanzenanlage W 90, W 30, W 15 alle mit Mattenbelegung Ganzjahres Nutzung, Beschneiungsanlage und Fernsehtauglicher Flutlichtanlage, Basisgebäude Langlaufstadion mit Basisgebäude inklusive aller erforderlichen Infrastruktureinrichtungen wie Zeitnehmung, Büroräumlichkeiten, EDV - Anlage, Beleuchtung- und Beschneiungsanlage für 2 km Strecke Skirollerstrecke 5,6 km Länge (längste in Österreich) Biathlonschießplatz 12 Schießstände für Kleinkaliber/2 Schießstände für Luftdruck Dachsteingletscher 2.700 m ganzjähriges Schneetraining mit gleichzeitigen Material- und Wachstests -15 km Loipen Loipenverbreiterungen, neue Loipentrassen, Straßenunterführungen für Loipen Speicherteich mit 17.500 m³ Wasser und Pumpstation für Beschneiungsanlage 13 Loipenkreise 220 km Loipennetz Zentrum für Lauf- und Nordic Walking 8 Strecken von 1 km 42,2 km Ausbau der Beschneiungsanlage und Pumpstation es kann nun eine 5 km Loipe beschneit werden. wichtiger Bereich für den Wintertourismus ist auch das 70 km lange Winterwander - Wegenetz

Indoor: Sportmedizin für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung HP cosmos Laufband, Radergometer, Ergospirometrie, 12 Kanal EKG, Laktatgeräte und div. medizinische Geräte. Herzstück ist ein skirollertaugliches Laufband, dessen Geschwindigkeit (bis 42 km/h) und Neigung (von minus 2 bis + 12 ) verstellbar ist. Auf der 4,5 m x 3 m großen Lauffläche lassen sich zum Beispiel die Olympia Strecken von Sotschi 2014 im Trockentraining nachahmen. Dieses Laufband ist das größte in ganz Österreich. Kraftraum mit Kraftgeräten, Radergometern und Laufbändern von höchstem technischen Niveau. Abgerundet wird das Angebot mit einem Kletterturm und einer Turnhalle Veranstaltungszentrum für Tagungen und Kongresse modernes Badeparadies Sportler/innen aus folgenden Nationen (Langlauf, Biathlon Nord. Kombination, Sprunglauf) haben das Internationale Trainingszentrum besucht: Österreich, Japan, Slowakei, Canada, Russland, Tschechien, Weißrussland, Griechenland, Ungarn, Polen, Deutschland, Norwegen, Spanien, Estland, England, Italien, Finnland, Korea, Ukraine, USA, Schweiz, Frankreich, Liechtenstein, Niederlande, China, Litauen, Lettland, Moldavien, Kazhachstan, Schweden, auch Sportler/innen aus anderen Bereichen wie Schwimmen, Fußball, Inline Skating, Kanusport, Orientierungslauf, Radsport, Skitourengeher, Judo, nutzen die Einrichtungen. Ramsau am Dachstein ist heute das Weltweit führende Nordische Trainings- und Wettkampfzentrum, das zeigen einerseits die vielen Trainingsaufenthalte Nordischer Sportler aus über 30 Nationen und andererseits die professionelle Durchführung von Nordischen Weltcup Bewerben. Damit verbunden sind internationale Bekanntheit und Touristen aus diesen Ländern. Ramsau hat heute neben Österreichs größten Langlaufveranstaltungen auch höchste Kompetenz in Sachen Langlaufentwicklung, das zeigen die vielen Anfragen und Besichtigungen nationaler und internationaler Touristiker zu Themen wie Präparierung, Beschneiung, Streckendesign, Maschinen, Beschilderung, Weitere Fakten: Einwohner 2.800 Gästebetten 6.500 über 680.000 Nächtigungen davon 120.000 aus dem Sporttourismus Informationen: www.ramsausport.com Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen! Für das OK Dr. Alois Weltcup Ramsau am Dachstein Stadlober

OK Chef Heinz Prugger Pressechef Ramsau am Dachstein Urlaub in Ramsau am Dachstein heißt Kraft tanken! Das Sonnenplateau auf 1.000 bis 3.000 Meter Höhe bietet für jeden etwas und zwar auf drei Ebenen : Ob auf 1.100 m, 1.700 m oder gleich auf dem Gletscher in 2.700 Meter Seehöhe: - 130 km klassische Loipen und 70 km Sport- und Skatingloipen - Kostenlose Nachtloipe im WM-Stadion - NEU: Nordic X-Park mit Kinderlanglaufpark - Dachstein Panoramaloipe - Internationales Nordisches Zentrum - 760 Pistenkilometer und 270 Liftanlagen im Skiverbund amadé - Österreichs Skitouren Eldorado Nr. 1-40 km Pferdeschittenwege - 70 km Winterwanderwege und Schneeschuh-Routen - Rodeln bei Tag und Nacht (beleuchtet) - Vieles mehr Der neue Nordic X-Park Der neue Nordic X-Park in Ramsau am Dachstein bringt Schwung in die Welt der Langläufer. Ein noch nie dagewesenes Angebot bietet eine willkommene Abwechslung zum klassischen Langlaufen auf der Loipe und das für ein breites Publikum. Der Name ist dabei Programm, denn X-Cross sind Spaß-Loipen, die bis zu vier Langläufer gleichzeitig befahren können. Der Park befindet sich in einem abgegrenzten Areal innerhalb des WM-Langlaufstadions von Ramsau am Dachstein. Die Führung der Strecke erfolgt als Slope. Das heißt, es gibt eine Streckenführung, also nur eine Variante durch den X-Park zu fahren. Die Elemente im Park ähneln teilweise jenen, die Wintersportler aus Snowparks kennen. Es gibt zum Beispiel kleinere Sprünge, Steilkurven, Wellenbahnen, Slalomstangen oder auch eine Schnecke, die besonders Kindern große Freude macht. Zusätzlich werden vereiste Bäume für eine entsprechende Atmosphäre sorgen. Das gesamte Angebot ist absolut anfängertauglich und eine perfekte Ergänzung zum Lernen und Üben. Das Einzigartige am Nordic X-Park ist, dass dieser für jeden Langläufer ein Erlebnis bietet, denn der Spaß steht immer im Vordergrund.

Grüner Gedanke: Snowfarming Das Projekt Snowfarming wurde heuer zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt. Mittels Snowfarming wird Schnee über die Sommermonate mit möglichst geringem Verlust gelagert. Sinn und Zweck ist den übriggebliebenen Schnee des vergangenen Winters im Jahr darauf wieder einsetzen zu können. In der Ramsau wurde dazu in der vorigen Wintersaison ein großer Schneehaufen von rund 5000 Kubikmetern beschneit beziehungsweise gesammelt und im Februar abgedeckt. Um das Schneedepot fachgerecht zu lagern, zu verarbeiten und zu konservieren, bedarf es großen Know-hows. Dabei wird der Schnee ohne Einsatz von Chemie unter einer Schicht Hackschnitzel möglichst windgeschützt gelagert. Damit der Regen den Schnee nicht zum Schmelzen bringt und ein besserer Schutz vor Sonneneinstrahlung gegeben ist, kommt zusätzlich eine weiße Schutzfolie zum Einsatz. In der Ramsau konnte man bereits rund 4000 Kubikmeter Schnee, das entspricht 400 LKW Ladungen, trotz des enorm heißen Sommers erhalten werden. Am 1. November wurde damit eine 800m lange Langlaufloipe gefertigt, die gleich von unzähligen Langläufern getestet wurde. Der grüne Gedanke aktives Schneemanagement Der Grüner Gedanke steht bei den Ramsauer Touristikern ganz oben: Aktives Schneemanagement der Umwelt zuliebe lautet die Devise. Dieses umfasst: - Loipenführung - Erdarbeiten für Loipen - Begrünung der Loipen - Neueste Technik der Beschneiungsanlage und Schneigeräte - Schneiteiche und Kühlung des Wassers - GPS Erfassung der Loipen für bestmöglichen Einsatz der Ressourcen - Neue Loipengeräte, damit der Emissionsausstoß so gering wie möglich gehalten wird - Schneetransport an wichtige Punkten entlang der Loipen - Zielgerichtete Beschneiung - Schulung der Mitarbeiter - Kein Einsatz von Chemie, sondern nur Wasser und kalte Luft für die Erzeugung des Schnees Die Veranstaltungshighlights im Winter 2014-15: - 15. Ramsauer Langlauf-Opening: 6. 8. Dezember 2014 - FIS Weltcup Nordische Kombination: 20. 21. Dezember 2014-6. Tour de Ramsau (Einzigartige Tour de Ski für Volkslangläufer): 9. 11. Jänner 2015-14. Ramsauer Volkslanglauf: 10. Jänner 2015-2. One Way

Sprintwettkampf: 27. Februar 2015