GE UNI2 RS DL 230V. Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 230V-Antriebe Entspricht den EN Normen En12453 und En12445

Ähnliche Dokumente
SB - 10 V 1.9. Motorsteuerung SB-10. Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 24V-Antriebe Entspricht den EN Normen En12453 und En12445

Motorsteuerung LRS-2239 LRS-2239

GE UNI24R DL. Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 24V-Antriebe Entspricht den EN Normen En12453 und En12445

12 V. Drehtorantrieb VS-2 VS 2. 8,17 mm. Technische Daten VS-2: Netzspannung Motorsteuerung 230 V Betriebsspannung der Antriebe 12 V

Drehtorantrieb A8. Motorsteuerung LRS-2212 Anleitung Version 2.2 Update ,17 mm. Max. Öffnungswinkel

Drehtorantrieb A5. Motorsteuerung LRS-2239 Anleitung Version 2.1 Update vom

RG1 DL RG1 UNI DL STEUERUNG FÜR 230 V-ANTRIEBE ANLEITUNGEN UND HINWEISE FÜR INSTALLATION, GEBRAUCH UND WARTUNG.

Programmierung E024S Für Techniker

Motorsteuerung CD 3000

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Selbsthemmender elektromechanischer 24V - Gelenkarmantrieb für Torflügel bis 2,00 m mit integrierter Steuerung Montageanleitung Virgo

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

STARG STARG8 AC STARG8 AC STARG8 AC STARG8 24 STARG8 24 DE FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG. Made in Italy - + Pause. Delay AUX STARG8 24 XL.

Steuerung ST 12 Anschluß- und Installationsanleitung

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

Cody Light HF 1/1 1/2

ELEKTRONISCHE SCHALTTAFEL LRX 2102R ++ (Steuerung MC1)

Anschluß- und Installationsanleitung F3 F5A. L1 = rote LED Lichtschranke L2 = rote LED Stop L3 = grüne LED Öffnungsimpuls.

Montage- und Einstellanleitung

MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Torantriebe Bosch S-500C, S-700C

DIMMER-FUNKEMPFÄNGER FÜR R-, L-, C-LASTEN

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

TR20A128-B RE / Anleitung für Montage und Betrieb Empfänger HET/S 2 BiSecur / HET/S 24 BiSecur

KURZANLEITUNG DO IT OBLV

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23)

Cody Universal 1/1 1/2 1/3

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Programmierung WeiTronic-Funk

Gebrauchsanleitung. Zeitschaltuhr mit integriertem Funkempfänger. Roal Tronic UPE. Stand: 02/12

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Motorsteuerung SB-32

CRS-436XG UNIVERSELLE ZENTRALE MIT SCHRITTCODE zum Steuern der Antriebe für Rollvorhänge, Tore und Wickelgitter bestimmt.

SC Autonome Zutrittskontrolleinheit für 2 Türen INHALT: 1. GERÄTEMERKMALE. 61 mm. 1

Abbildung: 24V-Ausführung, 433MHz

1. Merkmale Centralis

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG. Ver.5.6 / 12.08

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Bauer Tortechnik Au i. d. Hallertau Tel.: /1600 Fax: / 9599e Mail: LEO MA D / V.4.6 / 02.07

Bedienungsanleitung Handsender HSE 2 BiSecur Ergänzungen zum Festcode 868 MHz Seite 2

Bedienungsanleitung Handsender HSD 2 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HS 5 BiSecur

Biometric Switch Anleitung. Version

Verbesserung der Bewegungserkennung für Videoüberwachungssysteme

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05)

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

Bedienungsanleitung Handsender HS 5 BiSecur

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

4-Kanal Funk-Handsender Typ TDRCT-04

Aufhänge-Öse. AUF / Einfahren STOPP / Lieblingspsition AB / Ausfahren. Leuchtanzeige (LED) für Funk-Kanäle und Sonnenautomatik EIN / AUS

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

BT-M6Z02-RF 230V/24V

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Anleitung DGTV Fernbedienung

Bedienungsanleitung Handsender

24 V Entspricht den aktuellen Normen EN / EN 12453

anweisungen für die Wind-Funksteuerung Eolis RTS aufmerksam durch!

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Passeo. Einfache Motorisierung für Ihr Hoftor

PROLINE - Rolltor Empfänger Steuerung Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Montageanleitung. Die Antriebseinheit ist mit einem Ein-Phasen Elektromotor ausgestattet. In den Endlagen wird der Antrieb über Endschalter gesteuert.

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Anleitung i-r Wall Send

Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247

Gebrauchsanleitung. Handsender mit integrierter Zeitschaltuhr. roal mote 4-Kanal. Stand: 01/12

ActiLume wireless V

Phobos N BT Ver.5.6 / 06.08

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging

Steckdosen-Empfänger Typ E20 Bedienungsanleitung.

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

Einbau- und Bedienungsanleitung Funkfernsteuerung (Empfänger HE1/2/3, Handsender HSM4)

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

1. Merkmale. 2. Installation

Gebrauchsanleitung. inteo Thermis IB

Orienta Receiver RTS M / MU

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Antriebssteuerung LTA 6

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00

Transkript:

GE UNI RS DL 30V Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 30VAntriebe Entspricht den EN Normen En453 und En445 8 / 05 MONTAGEANLEITUNG / WARTUNGSVORSCHRIFTEN UND HINWEISE Unsere Technik erreichen Sie direkt unter: Tel.: 083 / 96735

Montagehinweise zum Gehäuse mm 3. 84 min cm 40 mm. 80 4 5

Motorsteuerung GEUNI RS DL 30V GE UNI R DL Antenne Motorsteuerung GEUNI RS DL Drahtbrücken Original: 67 6 Schlüsseltaster Lichtschranke 8/9 AERIAL RG5850ohm 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 COM (Gemeinsam) N.C. Stop N.O. def.auf Lichtschranke N.O. def.zu N.O. Start AUF/ZU N.C. Ist die Fußgängerfunktion gewünscht müssen die Klemmen 8 und 9 dauerhaft gebrückt werden. Schaltkontakt zwischen 6 und 8/9. Lichtschranke N.C. Lichtschranke Vac 5VA Elektroschloss V 4 Vac 3W max Kontrolleuchte 5 6 Ausgang 4 Vac 00 ma max Kontrollicht Motor Phase Motor COM Motor Phase 4 Motor Phase Motor COM Motor Phase 30 Vac 5W max 30 Vac 40W max Blinkleuchte 30V (herk. Glühbirne) N L L Anschluss LEDBlinkleuchte LUMOS Blinkleuchte 30V (LEDLeuchten) Zuleitung (Art.776) 30 Vac 4 30 Vac 40W max 5 BROWN BLUE Steuersicherung ORANGE BLACK 30aV Blinkleuchte 30V 5W Motorsicherung (Glühbirne) Info für flügelige Toranlagen: Auf Motor wird der Folgeflügel bei ZU angeschlossen dieser ist beim schließen verzögert und öffnet als erster. Info en: für M: Klemme 0 / für M: Klemme 7 / 9 Diese müssen angeschlossen werden! Info für flügelige Toranlagen: Info Softlauf: Bei Einflügeligen Anlagen wir der Antrieb nur auf Motor angeschlossen (Klemme 0). Der Soflauf wird nicht automatisch eingelernt dieser kann über die MenüOption aktiviert werden. 3 5 Elektroschloss V

PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG (automatischer Lernlauf) RESET Reset um alle Parameter auf den Originalwert zurück zu setzen könne Sie ein Reset ausführen. ON ON Entfernen Sie hierfür die Spannung (Sicherung Zuleitung) halten die STARTTaste gedrückt und legen die Spannung wieder an. Halten Sie die STARTTaste für ca. 0 Sekunden weiter gedrückt. Info: nach 5 Minuten geht die Motorsteuerung in Standby. Um weitere Einstellungen vorzunehmen oder Handsender einlernen zu können muss die Notentriegelung kurz geöffnet werden (Spannungslos geschaltet werden). Nun sind alle Originalwerte wieder hergestellt. 30V PHASE Automatischer Lernlauf: Für den Lernlauf sollten die Tore ca. 50% geöffnet sein. die 5 LEDs leuchten a) Drücken Sie 5 Sekunden lang zuerst auf und beginnen dann zu blinken. b) Drücken Motor Motor ST ART nochmals kurz und das Tor beginnt seinen Lauf. INFO: die Tore müssen sich SCHLIESSEN! Falls einer oder beide Motoren sich öffnen sollten muss jeweils die Phase an den Motorausgängen 7/9 für Motor 0/ für Motor getauscht werden. Beginnen Sie erneut den Lernlauf. Richtig ist wenn sich: Motor schließt Motor schließt (der Folgeflügel bei zu) Motor öffnet Motor öffnet Motor schließt Motor schließt Fertig Nach erfolgter Programmierung blinken die grünen LEDs und P die roten leuchten dauerhaft. Sollten Sie mit den selbst programmierten Zeiten nicht zufrieden sein, können Sie die Steuerung manuell programmieren, siehe Kapitel 3.3.4 P PHASE Handsender einlernen (Funkfernsteuerung): P, die LED (A) aufleuchte.t a) Drücken Sie b) Halten Sie die Taste (P) des Handsenders solange gedrückt P bis alle 5 LED s aufleuchten. c) Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut mal um das Programm zu beenden. Handsender Kanal für die Fußgängerfunktion einlernen: a) Zwei mal, druecken, die Led (B) leuchtet auf b) Taste(P) auf dem Handsender gedrückt halten bis alle 5 LED s kurz aufleuchten. Der Handsender ist nun programmiert. Löschen aller eingelernten Handsender: a) Drücken Sie 5 Sekunden lang, die grüne LED () leuchtet auf und beginnt dann zu blinken., die ersten zwei b) Drücken Sie erneut 5 Sekunden lang LEDs und die letzten zwei LEDs blinken abwechselnd.. Wenn die LEDs zu blinken aufhören, wurden alle eingelernten Funkhandsender gelöscht. c) Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut um das Programm zu beenden.

Anschlussbelegung der Klemmleisten Anschluss Beschreibung Antenne:Abschirmung Antenne:Leitung 6 GEMEINSAMER für Stopp, Öffnen, Schließen, Impuls und Lichtschranken 67 STOPP*:programmierbarer NC Eingang, Tor stoppt. Kann als Sicherheit z. Bsp. als NotStopp Schalter angeschlossen werden. Wenn der Befehl ausgelöst wird, kann keine automatische Schließung erfolgen, ein erneuter Befehl ist erforderlich. Brücken falls nichts angeschlossen wird 68 ÖFFNEN:NO Eingang, Tor öffnet. 69 SCHLIESSEN:NO Eingang, Tor schließt. 6 0 IMPULS:NO Eingang, abhängig von der Betriebslogik: Impulsbetrieb: öffnen, stopp, schließen, stopp. 4Schritt betrieb, pause, schließen, pause. Schritt Betrieb öffnen schließen Wohnanlagenbetrieb: öffnen. RG58 50 Ohm Kabel Anschluss Taster / Schlüsseltaster 6 FOTO*: NC Eingang für Lichtschranken und Sicherheitseinrichtungen. Tor bleibt in Öffnung und Schließung stehen. Tor nimmt Bewegung bei Freigabe wieder auf. Brücken falls nichts angeschlossen wird 6 PHOTO: NC Eingang für Lichtschranke oder Sicherheitseinrichtung. Nicht aktiv bei Öffnung, kehrt bei Schließung die Drehrichtung um. Brücken falls nichts angeschlossen wird. 6 3 ELEKTROSCHLOSS Vac Ausgang für 5VA Elektroschloss. Aktivierung über Menü Option 6 4 Kontrolllicht: 4Vac 3W max. Ausgang, zum Anschluss eines Kontrolllichts, kopiert die Funktion der Blinkleuchte und signalisiert Tor offen. 6 5 4 Vac Ausgang (00mA max.): Versorgung für verschiedene Geräte, z.b. Lichtschranken, Funkempfänger 6 GEMEINSAMER, ELEKTROSCHLOSS, KONTROLLLICHT, 4 V ac AUSGANG 7 PHASE, 8 Gemeinsamer 9 PHASE, 0 PHASE, Gemeinsamer PHASE, 3 5 Blinkleuchte (Glühbirne): 30 Vac 5 W Motor Spannungsversorgung: 30 Vac 50 Hz Ausgang Motor Spannungsversorgung: 30 Vac 50 Hz Ausgang. 4 5 Blinkleuchte (LED LUMOS) 30 Vac 40W Funktion bei AUF/ZU 30 Sekunden nachleuchten 5 Gemeinsamer für Blinklicht oder Zugangsbeleuchtung L L 30Vac 50Hz Spannungsversorgung, Sicherung Eingang L. Kontroll LED s Es ist eine Reihe mit 6 LEDs an der rechten Seite der Steuerung hinter den Anschlussklemmen. Die Eingänge NC, Stopp und Photo werden durch die LEDs L7, L und L angezeigt, diese leuchten im Normalfall. Die Eingänge NO, öffnen, schliessen und Impuls werden durch die LEDs L8, L9 und L0 angezeigt, diese leuchten im Normalfall nicht. L7 L8 L9 L0 L L Status LED s: LED 7 muss leuchten Kontakt 6 / 7 ist geschlossen LED 8 muss aus sein leuchtet erst bei Start Signal (Fußgängerfunktion) LED 9 muss aus sein leuchtet erst bei Start Signal (Fußgängerfunktion) LED0 muss aus sein leuchtet erst bei Start Signal (Taster/Schlüsseltaster) LED muss leuchten Kontakt 6 / ist geschlossen (Lichtschranke) LED muss leuchten Kontakt 6 / ist geschlossen ( Lichtschranke)

Stromlaufplan / Leitungsplan Schlüsseltaster Motorsteuerung Lichtschranke 3 4 5 6 7 Zuleitung 30V zur Steuerung 3x,5² evtl. Taster / Steuerleitung x0,5² 3 Schlüsseltaster 4x0,5² 4 Lichtschranke 4x0,5² 5 Antrieb 4x,5² 6 Antrieb 4x,5² 7 Lichtschranke 4x0,5² Geeignet für ein und zweiflügelige Drehtoranlagen

Handsender einlernen / löschen FUNKPROGRAMMIERUNG Die Steuerung ist mit einem eingebauten Funkempfänger ausgestattet, mit einem 000 CodeSpeicher und Kanal mit 433.9 MHz Frequenz, mit LIFE Rolling Code und Auto Code.. Löschen eines eingelernten Funkhandsenders P a) Drücken Sie 5 Sekunden lang, die grüne LED () leuchtet auf und beginnt dann zu blinken. b) Halten Sie die Taste des Funkhandsenders gedrückt bis, au!euchten, der Funkhanalle fünf LEDs dsender ist nun gelöscht. c) Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut um auszusteigen.. Löschen aller eingelernten Funkhandsender Löschen aller eingelernten Handsender: a) Drücken Sie 5 Sekunden lang, die grüne LED () leuchtet auf und beginnt dann zu blinken., die ersten zwei b) Drücken Sie erneut 5 Sekunden lang LEDs und die letzten zwei LEDs blinken abwechselnd.. Wenn die LEDs zu blinken aufhören, wurden alle eingelernten Funkhandsender gelöscht. c) Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut um das Programm zu beenden. 3 3. EINSTELLUNGEN Betriebsmodi Es können 3 verschiedene Betriebsmodi ausgewählt werden: IMPULSBETRIEB, AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG und WOHNANLAGENBETRIEB. Es kann nur ein Betriebsmodus ausgewählt werden. 3.. Impulsbetrieb Voreingestellter Betriebsmodus nach Programmierung der Steuerung. Wenn in diesem Modus der Befehl IMPULSBETRIEB erteilt wird, werden folgende Torbewegungen geste uert ÖFFNUNG STOP 3 SCHLIESSUNG 4 STOP, z. B. wenn das Tor gerade öffnet und der Befehl Impulsbetrieb mit dem Funkhandsender erteilt wird, stoppt das Tor. Wenn das Tor gerade geschlossen ist, wird bei diesem Befehl die Toröffnung gesteuert. Die automatische Schließung ist nicht aktiv. ÖFFNUNG» STOPP» SCHLIESSUNG» STOPP

Automatischer Zulauf / Logik Funktionen 3.. Automatische Schließung Nach einer vorher festgesetzten PAUSENZEIT wird die automatische Schließung aktiviert. Wenn in diesem Modus der Befehl IMPULSBETRIEB erteilt wird, werden folgende Torbewegungen gesteuert ÖFFNUNG PAUSE 3 SCHLIESSUNG 4 PAUSE, z. B. wenn das Tor gerade öffnet und der Befehl Impulsbetrieb mit dem Funkhandsender erteilt wird, stoppt das Tor für eine gewisse Zeit. Wenn das Tor gerade geschlossen ist, wird bei diese m Befehl die Toröffnung gesteuert. Unter PAUSENZEIT versteht man die Zeit, in der das Tor stillsteht, bevor es sich automatisch schließt. DX die grüne LED (DX) leuchtet auf: Drücken Sie Wenn keine LED aufeuchtet, ist die automatische Schließung nicht aktiv. Um sie zu aktivieren, drücken Sie ; Wenn zumindest eine LED aufeuchtet, ist die automatische Schließung aktiv. Um sie zu deaktivieren, drücken Sie bis alle LEDs erloschen sind. LEUCHTENDE LEDS PAUSENZEIT AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG NICHT AKTIV Durch Drücken der Tasten PAUSENZEIT einstellen. und kann man die verschiedenen Werte der 5s 0 s Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut 30 s um auszusteigen. 60 s ÖFFNUNG» PAUSE» SCHLIESSUNG» PAUSE 0 s 3..3 Optionen für den StandardBetrieb Drücken Sie um in das Menü Optionen zu kommen, drücken Sie in der Reihenfolge, um das Auswahlmenü welches blinkt zu erreichen. Mit der Taste wird die Funktion aktiviert (rote LED leuchtet), mit der Taste deaktiviert die LED erlischt. LEUCHTENDE LEDS OPTIONEN Keine aktive Funktion Wohnanlagenfunktion der Befehl Start bewirkt immer ein definiertes öffnen (nur mit eingelernter Pausenzeit). Keine aktive Funktion Aktivierung Ausgang 3/6 für das Elektroschloss. Aktivierung Funktion Gegendruck für das ESchloss Keine aktive Funktion Schnellschliessung mit 5 Sekunden Verzögerung wenn die Lichtschranke unterbrochen wurde. 3..4 Optioionen Menü Drücken Sie 5 Sekunden um in das Menü Optionen zu kommen, drücken Sie in der Reihenfolge, um das Auswahlmenü welches blinkt zu erreichen. Mit der Taste wird die Funktion aktiviert (rote LED leuchtet), mit der Taste deaktiviert die LED erlischt. LED Optionen keine Funktion aktiviert Soft Stop vor den Endlagen Extra Kraft für Öffnen und Schliessen 5 Sekunden gedrückt halten Blinklicht Vorwahrnung keine Funktion Soft Start aktiv

Krafteinstellung / Hindernisserkennung 3..3 Krafteinstellung Mit Hilfe der Krafteinstellung wird die Schubkraft reguliert. Drücken Sie die rote LED () leuchtet auf. Drücken Sie oder um den Kraftwert einzustellen. LEUCHTENDE KRAFTWERT Mindestwert (min) Höchstwert (max) Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut um auszusteigen. Beachten Sie: Es wird empfohlen, nach jeder Änderung der Krafteinstellung eine Toröffnung und schließung durchzuführen, um die Steuerung mit dem neuen Wert zu aktualisieren. 3..4 Hinderniserkennung Die Steuerung ist mit einem Hinderniserkennungssystem ausgestattet: Das Tor reversiert beim Auftreffen auf ein Hindernis in der Öffnungsund Schließphase. Die Einstellung der Sensibilität bewirkt eine schnellere oder weniger schnelle Reaktion bei Erkennen eines Hindernisses. ) Wenn die Steuerung während der Schließung ein Hindernis erkennt, reversiert das Tor und führt eine komplette Toröffnung durch. Wenn das Hindernis dreimal erkannt wird, wartet das Tor in komplett geöffneter Position auf einen neuen Befehl. ) Wenn die Steuerung während der Öffnung ein Hindernis erkennt, reversiert das Tor kurz, stoppt anschließend und wartet auf einen neuen Befehl. Drücken Sie 5 Sekunden lang die rote LED () leuchtet auf und geht anschließend aus. Drücken Sie und um den Sensibilitätswert einzustellen. LEUCHTENDE LEDS SENSIBILITÄT MINDESTWERT Warten Sie 5 Sekunden oder drücken Sie erneut um auszusteigen. HÖCHSTWERT Mindestwert = Reversierung nach ca. 3,0 Sekunden Höchstwert = Reversierung nach ca. 0,5 Sekunden 3.3 Sicherungen Zwei interne Sicherungen: a) F ist auf die sekundäre Versorgung bei 4V gestellt, um den Überlast des Trasformators zu schützen. Technische Charakteristiken: Miniaturschicherung 5x0 T,5 A mit IEC 607 oder EN 607 Zerti"kat. b) F ist auf ist auf die Hauptversorgung gestellt bei 30V volt, zum Schutz der Überlastung der Motore. Technische Charakteristiken: Miniaturschicherung 5x0 T,5 A mit IEC 607 oder EN 607 Zerti"kat.

Manueller Lernlauf 3.3.4 Manuelle Programmierung P P P Drücken Sie für 5 Sekunden, die 5 LED s oben leuchten und blinken anschließend. Die Programmierung kann manuell mit der Taste P des Handsenders erfolgen (Handsender muss eingelernt sein). P Startposition: die Tore sollten ca. 50% geöffnet sein ENDANSCHLAG FÜR SCHLIESSUNG FLÜGELVERZÖGERUNG UND ENDANSCHLAG FÜR ÖFFNUNG Einlernen Endanschlag Schließung Flügel. Geben Sie mit dem Handsender (P) einen Impuls (ca.3 Sekunden) bis das Tor schließt und den den Endanschlag erreicht hat. Er drückt einige Sekunden nach und schaltet ab. b) Einlernen Endanschlag Schließung Flügel (Folgeflügel). Geben Sie mit dem Handsender (P) einen Impuls (ca.3 Sekunden) bis das Tor schließt und den den Endanschlag erreicht hat. Er drückt einige Sekunden nach und schaltet ab. Folgeflügel bei ZU a) a) Geben Sie nun einen erneuten Impuls (P), der Torflügel () beginnt sich zu öffnen. Wenn die gewünschte Flügelverzögerung zu Flügel erreicht ist, geben sie einen erneuten Impuls (P). Torflügel () beginnt sich zu öffnen. b) Beide Torflügel öffnen nun bis zu den eingestellten Endanschlägen und drücken einige Sekunden nach. FLÜGELVERZÖGERUNG UND ENDANSCHLAG FÜR SCHLIESSUNG a) Geben Sie nochmals einen Impuls (P), der Torflügel () beginnt sich zu schließen. Wenn die gewünschte Flügelverzögerung zu Flügel erreicht ist, geben sie einen erneuten Impuls (P). Torflügel () beginnt sich zu schließen. b) Beide Torflügel schließen nun bis zu den eingestellten Endanschlägen und drücken einige Sekunden nach. Die beiden grünen LED s blinken und die roten LED s leuchten nun. Der manuelle Lernlauf ist nun abgeschlossen die Steuerung befindet sich im Impulsbetrieb ( AUF / STOP / ZU Logik ).

Anschluss Schlüsseltaster 300SCE Drahtbrücken Original: 67 6 6 Ist die Fußgängerfunktion gewünscht, müssen die Klemmen 8 und 9 dauerhaft gebrückt werden. Schaltkontakt zwischen 6 und 8/9. RG5850ohm 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 COM (Gemeinsam) N.C. Stop N.O. def.auf Fußgängerfunktion (nur ein Flügel) N.O. def.zu N.O. Start AUF/ZU N.C. Lichtschranke N.C. Lichtschranke Vac 5VA Elektroschloss V 4 Vac 3W max Kontrolleuchte Ausgang 4 Vac 00 ma max Motor Phase Motor COM Motor Phase Motor Phase Motor COM Motor Phase 30 Vac 5W max 30 Vac 40W max L COM COM N.O. N.O. Start Fußgänger Start COM 6 N.O. 8/9 COM 6 N.O. 0 Der Normale Start Taster wird auf den Klemmen 6 und 0 angeschlossen. Dieser gilt für ein und zweiflügelige Toranlagen. Der Anschluss 6 und 8/9 gilt bei zweiflügeligen Anlagen für die Fußgängerfunktion hier öffnet nur Motor.

Anschluss Lichtschranke Typ: IR30 Drahtbrücken Original: 67 6 6 X INFO wird eine Lichtschranke angeschlossen, muss die Brücke entfernt werden! RG5850ohm 6 7 8 9 0 3 4 5 6 COM (Gemeinsam) N.C. Stop N.O. def.auf N.O. def.zu N.O. Start AUF/ZU N.C. Lichtschranke N.C. Lichtschranke Vac 5VA Elektroschloss V 4 Vac 3W max Kontrolleuchte Ausgang 4Vac 7 8 9 0 3 4 5 Motor Phase Motor COM Motor Phase Motor Phase Motor COM Motor Phase 30 Vac 5W max 30 Vac 40W max L Einweglichtschranke IR30 Ls. Sender Ls. Empfänger LED leuchtet wenn Spannung anliegt Relaisausgang on / off ~ ~ 3 4 COM N.O. ~ ~

Anschluss Lichtschranke Typ: SENSIVAWL (Sender Batteriebetrieben) Drahtbrücken Original: 67 6 INFO wird eine Lichtschranke angeschlossen, muss die Brücke entfernt werden! RG5850ohm 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 COM (Gemeinsam) N.C. Stop N.O. def.auf N.O. def.zu N.O. Start AUF/ZU N.C. Lichtschranke N.C. Lichtschranke Vac 5VA Elektroschloss V 4 Vac 3W max Kontrolleuchte Ausgang 4Vac Motor Phase Motor COM Motor Phase Motor Phase Motor COM Motor Phase 30 Vac 5W max 30 Vac 40W max L Einweglichtschranke SENSIVAWL 4Vac COM 4Vac 3 N.O. 4 COM N.O.

Anschluss Elektroschloss V06 an der GEUNI 30V Drahtbrücken Original: 67 6 6 RG5850ohm 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 COM (Gemeinsam) N.C. Stop N.O. def.auf N.O. def.zu N.O. Start AUF/ZU N.C. Lichtschranke N.C. Lichtschranke Vac 5VA Elektroschloss V 4 Vac 3W max Kontrolleuchte Ausgang 4Vac Motor Phase Motor COM Motor Phase Motor Phase Motor COM Motor Phase 30 Vac 5W max 30 Vac 40W max L INFO: der Ausgang Elektroschloss muss im Menü OPTIONEN aktiviert werden.

Montageposition der Lichtschranke Höhe ca. 4050 cm Straßenseite Hofseite

Konformitätserkläeung Declaration of conformity under Directive 98/37/EC, appendix II, part B (Manufacturer s Declaration of CE Conformity) LIFE Home Integration Via S.Pertini 3/5 304 COLLE UMBERTO (TV) declares that the following product: GEUNIR DL control unit satisfies the essential requisites established in the following directives: Low voltage directive 73/3/EEC and subsequent amendments, Electromagnetic compatibility directive 89/336/EEC and subsequent amendments, Radio and telecommunications equipment directive 999/5/EC and subsequent amendments. and satisfies the following standards: EN 445:000 EN 453: EN 6004:997 EN 60950 ETSI EN 304893:00 EN 30003:000 Industrial, commercial and garage doors and gates Safety in the usage of motorised doors testing methods Industrial, commercial and garage doors and gates Safety in the usage of motorised doors Requisites Machinery safety Electric equipment of the machine Part : general rules. Information technology equipment Safety Part : General requisites Electromagnetic compatibility for radio equipment and appliances. Radio equipment and systems short band devices Technical characteristics and testing methods for radio apparatus with a frequency of 5 to 000 MHz and powers of up to 500mW. The Manufacturer also declares that it is not permitted for the abovementioned components to be used until such time as the system in which they are incorporated is declared conform to directive 98/37/EC. COLLE UMBERTO Name of Signor: Position: MICHELE RUI PRESIDENT Signature:

Kontaktdaten An der Hausener Str. 5 D 89367 Waldstetten www.astorantriebe.de Tel.: 083/96730 Fax: 083/96730 schmidantriebe@aol.com Nachdruck verboten!