GURUCAD CATIA V5 DMU Trainings

Ähnliche Dokumente
GURUCAD CATIA V5 DMU Kinematics Simulator KIN Training

GURUCAD CATIA V5 Zeichnungserstellung Trainings

GURUCAD CATIA V5 Schweisskonstruktion Weld Design WD Training

GURUCAD CATIA V5 Vorrichtungskonstruktion Trainings

GURUCAD CATIA V5 FEM- Analysis GPS FMS FMD GAS Training

GURUCAD CATIA V5 Generative Part Structural Analysis GPS Training

GURUCAD CATIA V5 Elektrik Design Trainings

GURUCAD CATIA V5 Knowledgeware Trainings

GURUCAD CATIA V5 Product Engineering Optimizer PEO Training

GURUCAD CATIA V5 Flächen Design Trainings

GURUCAD CATIA V5 FEM- Berechnung Trainings

GURUCAD CATIA V5 Composites Design for Manufacturing CPM Training

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Deutschland. bettertogether AG

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR06 Funktionale Sicherheit

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop

TR14 Mechatronik-FMEA

TR01 Methodik der FMEA

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR09 Expertenworkshop

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Bewegungssimulation mit CATIA V5

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

CARL HANSER VERLAG. Susanne Behnisch. Digital Mockup mit CATIA V

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

Allgemeine Geschäftsbedingungen

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR08 Moderatorenworkshop

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Seminare der Project Engineering Group

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

ecomatmobile Seminare 2015

CAx Akademie. Schulungskatalog

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Schulung SQL Advanced

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Antigraffiti Schulung Termine 2017

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Anmeldung bitte bis: 30. September 2017 (besser früher wegen begrenzter freier Zimmer)

Antigraffiti-Schulung

TR08 Moderatorenworkshop

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 459,- *

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen offene Seminare, Inhouse Seminare & Forum

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Seminarkatalog. für Lehrkräfte in Erster Hilfe. Akademie. Termine Terminübersicht 1. Halbjahr Bildungsprozesse gestalten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von der IGUSA durchgeführten oder von der IGUSA vermittelten Seminare.

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reisekosten und Entschädigungs- regelung für Mitglieder der Vertreterversammlung

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

TR11 Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte. Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Freie Universität Berlin (FU), Center für Digitale Systeme (CeDiS)

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Leistungserbringer von Quinungo (Stand: 01. August 2017)

Initiative Tierwohl - Schwein

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen

FIRST CHOICE - FAIR SERVICE

Trainingskatalog. DoXite [2018] Übersicht der Kurse und Termine

Trainingskatalog. DoXite [2017] Übersicht der Kurse und Termine

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Seminare und Lehrgänge 2012

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

TR09 Expertenworkshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gefahrgut Entsorgung

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Excel VBA Schulung. Beschreibung

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen

TR06.1 ISO Einführung in die Hardware-Sicherheitsanalyse (FMEDA)

Initiative Tierwohl Geflügel

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Dr. Thiele IT-Beratung

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Grundschulung für Mitglieder von Betriebsräten und anderen Interessenvertretungen im Geltungsbereich des BetrVG

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Transkript:

GURUCAD CATIA V5 DMU Trainings

Inhaltsverzeichnis 1. CATIA V5 DMU NAVIGATOR (DMN)... 3 2. CATIA V5 DMU SPACE ANALYSIS (SPA)... 4 3. CATIA V5 DMU FITTING SIMULATOR (FIT)... 5 4. CATIA V5 DMU KINEMATICS SIMULATOR (KIN)... 6 5. CATIA V5 DMU OPTIMIZER (DMO)... 7 6. CATIA V5 DMU PRODUCT SYNTHESIS (DMN/SPA/FIT/KIN/DMO)... 8 Allgemeine Geschäftsbedingungen Teilnahmebedingungen Schulungen, Seminare, Workshops - GURUCAD GbR (Stand April 2009)... 9 Anmeldeformular für Schulungen... 10 2 / 11

1. CATIA V5 DMU NAVIGATOR (DMN) Im Kurs DMU Navigator werden statische Bauraum-, Versionsuntersuchungen durchgeführt und angemerkt. Die hier ermittelten Ergebnisse können u.a. für Präsentationen bereitgestellt werden. DMU Navigator ist die perfekte Tool für Überprüfung digitaler Modelle in ein erweitertes Unternehmen (Concurrent Engineering). Einführung in DMU Navigator DMU Sitzung einrichten Komponenten verwalten Integration von CATIA V4,.stp oder.igs Daten Navigieren in die DMU Sitzung 3D Anmerkungen erzeugen Ansichten mit Anmerkungen erzeugen Kamerafunktionen verwenden Simulationen verwalten Videoanimationen verwalten Erweiterte Szenen verwalten DMU-Datenflussprozesse Schnelle Onlinezusammenarbeit Stapelverarbeitungsprozesse ausführen 2D-Dokumente verwalten Makro schreiben und ausführen in DMU Kontext CV5_DMN_01 1 Tag max. 12 Kosten Die Kursgebühr beträgt 750,- 3 / 11

2. CATIA V5 DMU SPACE ANALYSIS (SPA) Im Kurs Space Analysis werden statische Bauraum-, Kollisions-, 3D-Vergleichuntersuchungen, Messungen und Schnitterzeugungen durchgeführt. Die hier ermittelten Ergebnisse können u.a. für Präsentationen bereitgestellt werden. Einführung in DMU Space Analysis DMU Sitzung einrichten Abstands- und Bandanalyse Schnitte erzeugen Kollisionsprüfung und -analyse Produkte vergleichen Messungen vornehmen 3D Anmerkungen erzeugen Ansichten mit Anmerkungen erzeugen Stapelverarbeitungsprozesse und Makros für Kollisionsanalysen Arbeiten mit 3DXML CV5_SPA_01 1 Tag max. 12 Kosten Die Kursgebühr beträgt 750,- 4 / 11

3. CATIA V5 DMU FITTING SIMULATOR (FIT) Im Kurs DMU Fitting Simulator werden Bewegungsabläufe für ein oder mehrere Bauteile definiert, nachträglich dargestellt und analysiert mit Ziel: Definition und Simulation von Montage- und Demontageprozeduren und damit die Validierung von Produktbaugruppen und der Wartungsfreundlichkeit in der Konstruktionsphase. Einführung in DMU Fitting Simulator DMU Sitzung einrichten Shuttles definieren Zusammenbausimulationen mit Shuttles Verfahrwege definieren Sequenzen erzeugen Animationen generieren Baugruppen zerlegen Kollisionsanalysen durchführen Translationsvolumen definieren Sonstige hilfreiche Tools CV5_FIT_01 1 Tag max. 12 Kosten Die Kursgebühr beträgt 950,- 5 / 11

4. CATIA V5 DMU KINEMATICS SIMULATOR (KIN) Der Kurs DMU Kinematics Simulator behandelt das Erstellen und Simulieren von kinematischen Mechanismen mit Ziel Konstruktionsüberprüfung (Abständen- und Kollisionsuntersuchungen). Einführung in DMU Kinematics Simulator DMU Sitzung einrichten V5-Mechanismus konstruieren Verbindungen konstruieren Baugruppenbedingungen in Verbindungen umwandeln Mechanismen simulieren Verlaufslinie aus V5-Mechanismus generieren Translationsvolumen definieren Bewegungsabläufe analysieren Simulationen aufzeichnen und abspielen Sensoren verwenden Abstände und Überschneidungen berechnen Messungen durchführen Kinematikdaten in Unterprodukten verwalten Sonstige Funktionalitäten CV5_KIN_01 2 Tage max. 12 Kosten Die Kursgebühr beträgt 950,- 6 / 11

5. CATIA V5 DMU OPTIMIZER (DMO) Der Kurs DMU Optimizer befasst sich mit der Datenoptimierung großer Baugruppen. Daten können in ihrer Genauigkeit variiert oder mehrere Elemente zusammengeführt werden. Einführung in DMU Optimizer Darstellungen vereinfachen Aufmaß- und Offsetdarstellungen generieren Translationsvolumen generieren Schwingungsvolumen generieren Verfügbaren Bereich in einem Modell berechnen (Freier Bereich - Bauraum) Schnitt durch ein Modell erzeugen (3D-Schnitt) Aufgaben automatisieren mit Makros Mit CGR-Dateien in DMU arbeiten Messungen generieren CV5_DMO_01 1 Tag max. 12 Kosten Die Kursgebühr beträgt 750,- 7 / 11

6. CATIA V5 DMU PRODUCT SYNTHESIS (DMN/SPA/FIT/KIN/DMO) Im Kurs DMU Product Synthesis werden alle DMU Aufgaben durchgeführt: Bauraum-, Kollisions-, 3D- Vergleichuntersuchungen, Messungen und Schnitterzeugungen, Datenoptimierung großer Baugruppen, Definition und Simulation von Montage- und Demontageprozeduren sowie Erstellung und Simulieren von kinematischen Mechanismen. Einführung in DMU Navigator Bauraum-, Versionsuntersuchungen Einführung in DMU Space Analysis Kollisions-, 3D-Vergleichuntersuchungen, Messungen und Schnitterzeugungen Einführung in DMU Fitting Simulator Definition und Simulation von Montage- und Demontageprozeduren Einführung in DMU Kinematics Simulator Erstellen und Simulieren von kinematischen Mechanismen Einführung in DMU Optimizer Datenoptimierung großer Baugruppen CV5_DMUPS_01 5 Tage max. 12 Kosten Die Kursgebühr beträgt 850,- 8 / 11

Allgemeine Geschäftsbedingungen Teilnahmebedingungen Schulungen, Seminare, Workshops - GURUCAD GbR (Stand April 2009) 1. Anmeldung und Bestätigung Anmeldungen zu unseren Schulungsveranstaltungen erbitten wir unter der Verwendung unseres Anmeldeformulars. Mit der Anmeldung werden unsere Teilnahmebedingungen anerkannt. Die Durchführung aller Schulungen ist nur nach vorheriger Terminabstimmung möglich und gilt nach schriftlicher Bestätigung von GURUCAD GbR. Abweichungen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung. Seminare finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt. Nach Absolvieren des Kurses erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. 2. Vergütung Die Preise beziehen sich auf die im Seminarprogramm beschriebenen Seminare. Bei Änderungen der Seminardauer und -inhalten behalten wir uns eine Preisänderung vor. Die Mehrwertsteuer wird nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zusätzlich berechnet. Eine nur zeitweise Teilnahme am Seminar berechtigt nicht zur Preisminderung. Die Kosten für Schulungsunterlagen sind in den angegebenen Preisen enthalten, sofern sie nicht separat ausgewiesen werden. 3. Rücktritt Der Rücktritt von einem Seminar muss nach Beauftragung schriftlich erfolgen. Bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Seminarbeginn entstehen aus der Abmeldung keine weiteren Verpflichtungen. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichtteilnahme werden 70 % der Seminargebühren in Rechnung gestellt. In diesem Fall ist jedoch innerhalb eines Jahres die Beauftragung eines Seminars gleicher Art und Dauer zu einem um 30 % reduzierten Preis möglich. Selbstverständlich können Sie noch am Tag des Kursbeginns Ersatzteilnehmer benennen. 4. Inhouse- / Exclusivseminare Auf Wunsch führen wir Seminare exklusiv für Ihr Unternehmen in Ihrem Haus oder in unseren Schulungszentren durch. Spesen, Reise- und Aufenthaltskosten des Dozenten werden basierend auf den "Richtlinien für die Weiterberechnung von Reisekosten" in Rechnung gestellt. Reisezeit wird als Arbeitszeit mit 75 % des Stundensatz berechnet. Voraussetzung für Seminare außerhalb der Schulungszentren ist, dass ein geeigneter Raum mit Overheadprojektor, Tafel und Übungsgeräten zur Verfügung gestellt wird. Die Bereitstellung von Räumen und Geräten für die Durchführung von Exklusivseminaren durch unser Schulungszentrum ist jedoch gegen Berechnung möglich. 5. Urheberrechte Die zu den Seminaren ausgegebenen Unterlagen dürfen nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Die während der Seminare zu Unterrichtszwecken zur Verfügung gestellte Software darf weder entnommen noch ganz oder teilweise kopiert werden. 6. Rechnungsstellung Die Rechnungsstellung erfolgt nach Durchführung des Seminars. Gerichtsstand ist Hamburg, Deutschland. Richtlinie für die Weiterberechnung von Reisekosten 1. Allgemeines 1.1 Begriff der Dienstreise Eine Dienstreise im Sinne dieser Richtlinien liegt vor, wenn ein Mitarbeiter im überwiegend betrieblichen Interesse oder vorübergehend außerhalb seines vertraglichen Arbeitsortes tätig wird. 1.2 Begriff der Reisezeit Jede Dienstreise ist auf die kürzeste, unbedingt notwendige Zeit zu beschränken. Die Fahrt zum Reiseziel und zurück ist auf der kürzesten direkten Strecke mit den wirtschaftlichsten Verkehrsmitteln durchzuführen. Bei der Prüfung der Wirtschaftlichkeit eines Verkehrsmittels sind nicht nur die reinen Fahrtkosten, sondern auch die Fahrtzeit und die Mehraufwendungen bzw. Einsparungen an sonstigen Reisekosten zu berücksichtigen. Als Reisetag gilt der Kalendertag von 0.00 bis 24.00 Uhr. Reisezeit wird mit 90/h berechnet. 1.3 Begriff der Reisekosten Als Reisekosten gelten alle Mehraufwendungen, die durch eine Dienstreise unmittelbar verursacht werden. Dazu gehören die Fahrtkosten, der Verpflegungsmehraufwand, die Übernachtungskosten und die nachgewiesenen oder glaubhaft gemachten Nebenkosten (z.b. Beförderung und Aufbewahrung von Gepäck, Telefaxe, Kosten für dienstliche Telegramme und Telefongespräche). 2. Reisekosten 2.1 Fahrtkosten Es werden weiterberechnet: Kosten für Nahverkehrsmittel und Taxen auf Basis der Einzelbelege, Kosten für Bahnreisen und Flugreisen lt. Tarif, Kilometergeld für Fahrten mit dem Kraftfahrzeug in Höhe 0,41 Euro je gefahrenem Kilometer, Mietwagenkosten auf Basis der Einzelbelege 2.2 Verpflegungsmehraufwand Der Verpflegungsmehraufwand wird gemäß den steuerlichen Pauschalbeträgen berechnet. 2.3 Übernachtungskosten Es werden für jede nachgewiesene Übernachtung in der Regel die Kosten auf Basis der Einzelbelege weiterberechnet. Bei Übernachtungen, für die keine Einzelbelege vorliegen, wird der steuerliche Pauschalbetrag weiterberechnet. 2.4 Nebenkosten Es werden alle Nebenkosten (Telefonkosten, Gepäckgebühren etc.) auf Basis der Einzelbelege weiterberechnet. 3. Form der Weiterberechnung Die Weiterberechnung erfolgt mit folgenden Angaben: Auftraggeber und Projektnummer, Name der Mitarbeiter und Abrechnungszeitraum, Zeitpunkt der Abreise/Rückkehr, Aufteilung der Reisekosten, Gesamtkosten. 4. Sonstiges Sämtliche Kosten gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. GURUCAD GbR behält sich vor, diese Regelungen der jeweils gültigen steuerlichen Gesetzgebung anzupassen. 9 / 11

Anmeldeformular für Schulungen Rechnungsanschrift: Firma: PF/Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Abteilung/Kostenstelle: E-Mail: Tel: Fax: GURUCAD GbR Schloßmühlendamm 11 21073 Hamburg Deutschland Tel.: +49 (0) 40 318 132 12 Fax: +49 (0) 40 318 132 13 www.catia-v5.gurucad.com Ansprechpartner: Herr Dorinel Albu catia-v5@gurucad.com Hiermit bestellen wir folgende Seminare: Seminar-Thema Wunsch- Termin Schulungsort Teilnehmer: NAME, Vorname Preis zzgl. MwSt. Vergütung Preis: laut gültigem Schulungskatalog zzgl. Reisekosten bei Schulungen vor Ort- Normale Seminarzeit : 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr Geschäftsbedingungen: Diesem "Anmeldeformular für Schulungen - Inland liegen die beigefügten "Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Teilnahmebedingungen Schulungen, Seminare, Workshops, der GURUCAD GbR Stand April 2009 zugrunde. Der Bestellschein erhält mit der schriftlichen Auftragsbestätigung ihre Gültigkeit. Mit der rechtskräftigen Unterschrift haben wir die Teilnahmebedingungen anerkannt und die Teilnehmer angemeldet. Anmeldeformularnummer:, den (Ort) (Datum) Hamburg, den GURUCAD GbR (Kunde Unterschrift) (Auftragnehmer Unterschrift) Bitte die eingerahmten orangen Felder vollständig ausfüllen. Bitte beachten Sie, dass ausgefüllte nicht unterschriebene Bestellscheine keine Gültigkeit besitzen.

Mit Erscheinen dieses Kataloges verlieren alle vorhergehenden ihre Gültigkeit. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die angegebenen Preise gelten je Schulungstag und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Reise- und Übernachtungskosten (siehe unsere Schulungsteilnahme AGB). Die Kursgebühren sind nach Erhalt der Rechnung zahlbar. Kein Teil dieser Ausarbeitung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Microfilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von GURUCAD GbR reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Diese Ausarbeitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann GURUCAD GbR für die Fehlerfreiheit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. GURUCAD GbR schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Benutzung der hierin enthaltenen Informationen entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von GURUCAD GbR beruhen. Alle in dieser Broschüre genannten und gezeigten Markennamen, Firmennamen oder Logos sind Warenzeichen/Besitz der jeweiligen Unternehmen bzw. Rechteinhaber GURUCAD ein eingetragenes Warenzeichen der GURUCAD GbR. CATIA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Dassault Systèmes S.A. GURUCAD GbR Schloßmühlendamm 11 21073 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 (0) 40 318 132 12 Fax: +49 (0) 40 318 132 13 E-Mail: catia-v5@gurucad.com Web-Site: www.catia-v5.gurucad.com 2010 Copyright GURUCAD GbR, 21073 Hamburg, Deutschland. Alle Rechte vorhandeln.