südpunkt Bildungszentrum Gesundheitstag KUF Stadtbibliothek Juli Aug Sept 2017 Okt Nov Dez 2015 Menschenrechte Familientage

Ähnliche Dokumente
Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Lernzentrum Wissensturm - LeWis. Wissensturm Volkshochschule Stadtbibliothek

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Familienzentrum JOhannesNest

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Leben zwischen den Kulturen

Programm Lebenshilfe Center

Angebote für Familien

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Veranstaltungen Mai - August 2018

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Veranstaltungsprogramm 2018

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Wir Erleben Großartiges!

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

» Informationen zur Einrichtung

Atelier im Kunsthaus

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Das Team der Tanzschule Emmerling

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

KURSE, WORKSHOPS 2016

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Newsletter September 2016

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Pressemitteilung Nr.:

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Fortbildung für Eltern

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Nicht allein mit Demenz

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Kinder- und Familienprogramm

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Einfach mal vorbeischauen!

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Treffpunkt Integration

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

Meine Bewertung des Kurses

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Transkript:

Bildungscampus Amt für Kultur und Freizeit südpunkt Okt Nov Dez 2015 Juli Aug Sept 2017 Bildungszentrum Gesundheitstag KUF Menschenrechte Stadtbibliothek Familientage www.suedpunkt-nuernberg.de

2 1 FEIERN SIE MIT UNS! KULTUR & FREIZEIT VERANSTALTUNGEN KONZERTE THEATER KURSE TREFFS AUSSTELLUNGEN KINDERPROGRAMM Inhalt 2 Bildungszentrum im südpunkt 3 KUF im südpunkt 4 Stadtbibliothek Südstadt 6 Veranstaltungen im südpunkt 13 Bildungszentrum-Kurse 57 Anmeldung Bildungszentrum 60 Integrationskurse 61 Gruppen und Treffs 68 Anmeldung KUF 69 Kontakt, Öffnungszeiten, Anfahrt Foto: rawpixel / 123rf.com»Heimat«Liebe Besucherinnen und Besucher des südpunkts, Kulturläden Kulturwerkstatt Auf AEG Musikschule Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Inter-Kultur-Büro Deutsche Akademie für Fußball-Kultur KinderKunstRaum Impressum Herausgeberin: Stadt Nürnberg, Bildungscampus Nürnberg (André Knabel), Amt für Kultur und Freizeit (Jürgen Markwirth), Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg; südpunkt-leitungsteam: Walter Dennemarck, Hilla Kremer-König, Lilli Lehmann, Gabi Pfeifer, Anna Schwarm Redaktion: Bernd Witusch, Marina Bouyer Foto Titel: drubig-photo / fotolia.com Gestaltungskonzept: www.weinbergbrothers.de; Layout / Satz: Grafikbüro Weinberg, Nürnberg; Druck: Frischmann Druck & Medien, Sulzbacher Straße 93, 92224 Amberg; Auflage: 9.500, Juni 2017; Anzeigen: Werbeagentur Werbers Büro GmbH, Laufertorgraben 2, 90489 Nürnberg, Tel.: 09 11 / 9 28 78 78-0, www.werbersbuero.de noch bis Jahresende bleibt Heimat das Leitthema der Bildungs- und Kulturangebote im südpunkt. In der Südstadt leben Menschen aus über 85 Nationen, Alteingesessene ebenso wie neu Zugezogene. Sie alle haben vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 Gelegenheit zu feiern: An diesen drei Tagen geht das Südstadtfest in seine 37. Runde. Unter der Devise Zusammenleben gemeinsam feiern können die Besucherinnen und Besucher im Annapark eine kulinarische und kulturelle Weltreise unternehmen. Heimatgefühl ist eng verknüpft mit der Geborgenheit innerhalb der Familie. An diese Zielgruppe richtet sich unser neues Angebot: die südpunkt-familientage. Vom 3. bis 8. September 2017 lässt ein abwechslungsreiches Programm mit Kursen und Veranstaltungen von A wie Akro Yoga bis Z wie Zauberworkshop in der letzten Woche der Sommerferien keine Langeweile aufkommen. Den Auftakt der Familientage macht am Sonntag, 3. September, ein buntes Familienfest; am Freitag, 8. September, gibt es zum Ausklang ein offenes Picknick. Zum Herbstanfang findet im südpunkt wieder der Gesundheitstag statt. Am Samstag, 23. September 2017, gibt es zahlreiche Vorträge und Aktionen zum Mitmachen. Das vielfältige Programm unter dem Motto Gesunde Südstadt wird von der AOK unterstützt. Das Vorwort ist viel zu kurz, um alle interessanten südpunkt-angebote zu würdigen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch unser Programm. Wir freuen uns auf Sie. André Knabel Direktor Bildungscampus Nürnberg Jürgen Markwirth Leiter Amt für Kultur und Freizeit

2 3 Bildungszentrum im südpunkt Frische Energien tanken Foto: warrengoldswain / 123rf.com Nach den Ferien mit Schwung durchstarten Jenseits des Alltagstrotts sind die Urlaubswochen eine gute Gelegenheit, die per sönlichen Energieakkus wieder aufzuladen. Der südpunkt hat Angebote, damit der Erholungseffekt nicht gleich nach Ferienende verpufft. Der Gesundheitstag am Samstag, 23. September 2017, im südpunkt liefert jede Menge Anregungen und Wissen zu verschiedenen Facetten rund um die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Gesund in der Südstadt Unter dem Motto Gesunde Südstadt bietet der Gesundheitstag von 10 bis 16 Uhr ein anregendes Programm, das vom Fachteam Gesundheit des Bildungszentrums zusammengestellt wird. Neben Vorträgen gibt es viele Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden. Orientalischer Tanz, Schwingstabtraining, Samba, Lachyoga und Feldenkrais sind nur ein paar Beispiele aus zahlreichen Schnupper- und Mitmachangeboten. Die AOK unterstützt den Gesundheitstag und wird verschiedene Messstationen aufbauen. Hier können Besucherinnen und Besucher unter anderen ihr Gleichgewicht testen und trainieren sowie die Kraft unterschiedlicher Muskelgruppen messen lassen. Jede Station wird von AOK-Experten betreut; sie können auf Wunsch die Ergebnisse erläutern und Fitness-Tipps geben. Am Gesundheitstag ist auch der Gesundheitsbrunch im Bistro angerichtet. Die Veranstaltungen dieser Reihe verknüpfen einmal im Monat jeweils samstags von 11 bis 13 Uhr Informationen über aktuelle, gesundheitlich relevante Themen mit einem leckeren Brunch. Am 23. September steht der Vortrag Unverpackt leben auf dem Programm, bei dem das Konzept Zero Waste erläutert wird. Fitnessparcours für den Kopf Wer aus den großen Ferien mit dem Vorsatz zurückgekehrt ist, mehr für seine geistige Fitness zu tun, sollte unbedingt im Lernzentrum des südpunkts vorbeischauen. Hier gibt es die richtigen Werkzeuge und Techniken, die das Lernen einfacher machen. Im Lernzentrum bekommen Besucherinnen und Besucher sowohl technische als auch digitale und methodische Unterstützung, um ihre individuellen Lernprojekte zu verwirklichen vom Erlernen einer Sprache über das Schreiben von Bewerbungen bis hin zu Recherchetechniken fürs Internet. Das Lernzentrum hat Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Feste feiern Der Sommer kommt und mit ihm 1000 gute Gründe, mal wieder richtig zu feiern: das Leben zum Beispiel in all seiner Fülle und Schönheit. Rund um und auch im südpunkt nutzen wir dafür jede Gelegenheit Auf dem Südstadtfest zelebrieren wir die bunte Vielfalt der Südstadt. Während der Menschenrechtswoche im Juli sind alle herzlich eingeladen, Ignoranz, Diskriminierung und Mobbing die rote Karte zu zeigen. Dabei wird der Mensch seine Rechte und Pflichten nicht nur in Wort und Bild durchleuchtet, sondern auch im aktiven Austausch reflektiert. Im August macht unser Kulturladen eine kurze, kreative Pause. Aber nur, um gut erholt und mit vielen spannenden Ideen im Gepäck zur zweiten Jahreshälfte wieder voll durchzustarten. Am Ende der Sommerferien stehen nämlich Groß und Klein im Mittelpunkt des Geschehens. Alle Einrichtungen des Hauses kreisen um das Thema Familie. Und zu guter Letzt machen wir der Europäischen Union (60 Jahre Römische Verträge) gemeinsam mit dem Kulturschock e.v. ein ehrlich wortgewaltiges Geburtstagsgeschenk: den thematischen Poetry Slam Verstehen Sie Europa? Wir wünschen Ihnen einen ereignisreichen Sommer! Vielleicht bei KUF im südpunkt? Öffnungszeiten von KUF im südpunkt Di. bis Do. 9 bis 12 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Eingeschränkte Bürozeiten in den Ferien. In der Regel keine Kurse und Treffs während der Ferien. Information und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Sprach- und Integrationskurse von KUF im südpunkt Sprechzeiten: In der Regel Montag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. Kontakt: Maria Wilhelm, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 Vermietung Kontakt: Iris Mayer, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Vorverkauf Infopunkt: Montag bis Freitag. Am Samstag und Sonntag ist die Kasse geschlossen. Sie können bis eine Stunde vor der Veranstaltung auf www.reservix.de Ihre Karten kaufen. Team Anna Schwarm (Leitung), Marina Bouyer, Maria Wilhelm, Patrick Honigmann, Iris Mayer, Madeleine Weishaupt, Editha Jonkergouw Besuchen Sie uns auf facebook.com/suedpunkt oder auf www.kuf-kultur.de Foto: Brigitte Egerer KUF im südpunkt Zusammenleben miteinander feiern

4 Im Fokus: die Familie Stadtbibliothek Südstadt Sechs Wochen Sommerferien mit viel Zeit für Muße, Faulenzen, In den Tag hinein leben und Sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, einfach herrlich! Irgendwann kommt dennoch der Tag, der ein wenig fad und lang weilig zu werden scheint. Was kann man an solch einem Tag Großartiges er leben? Wir hätten da ein paar Ideen. Bildungscampus weinberg-brothers.de Traumhäuser entwerfen Zuhause in der Südstadt zuhause zwischen Büchern der Stadtbibliothek Südstadt In der Bibliothek gibt es während der südpunkt-familientage, die in der ersten Septemberwoche stattfinden, Traumhäuser zu entwerfen. Außerdem erwartet euch ein wahrlich märchenhafter Freitagabend mit einigen Überraschungen. Zudem gibt es dieses Jahr beim Familienfest auf dem Aufsessplatz wieder einen Bibliotheksstand mit Basteln und anderen Aktionen. Abenteuer erleben Und selbstverständlich ist in der Bibliothek immer Neuland zu entdecken. Wie geht das? Einfach die Nase in ein spannendes Buch stecken und die tollsten Abenteuer erleben! Aufregende Geschichten gibt es für die ganze Familie. Vom Pappbilderbuch für die Kleinsten über den spannenden Thriller bis zur aktuellen Wochenzeitschrift findet Jede und Jeder etwas Passendes.»Ich will s wissen«sie alle sind sehr herzlich willkommen! Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Südstadt Yeliz T., 37 Jahre, Bibliothekarin Foto: Stadtbibliothek Südstadt Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Südstadt Dienstag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr Die Rückgabe ist Montag bis Sonntag, 8 bis 23 Uhr, am Automaten im Eingangsbereich des südpunkt möglich. Nach Vereinbarung finden am Vormittag Besuche von Schulklassen und Kindertagesstätten sowie Gruppenführungen statt. Die Stadtbibliothek Südstadt ist vom 31.07. bis einschließlich 28.08.2017 geschlossen. Der Rückgabeautomat bleibt in dieser Zeit zugänglich. Information und Anmeldung Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20, stb-suedstadt@stadt.nuernberg.de STADTBIBLIOTHEK stadtbibliothek.nuernberg.de WIR ÖFFNEN WELTEN

6 7 Veranstaltungen im südpunkt Karten für alle Veranstaltungen mit Vorverkauf können Sie unter www.reservix.de bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn bequem zu Hause kaufen und ausdrucken! Vorverkaufskarten gibt es auch beim Infopunkt im südpunkt: Montag: 8.30 bis 18 Uhr Dienstag / Mittwoch: 8.30 bis 15.30 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 19 Uhr Freitag: 8.30 bis 15.30 Uhr Preisangaben: (erm.) = Ermäßigte Preise gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Freiwilligendienstleistende Besuchen Sie uns auch auf Facebook! suedpunkt Fr., 30.06. bis So., 2.07., Südstadtfest 2017 Foto: Brigitte Egerer Do., 1.06. bis Mi., 5.07.2017, 9 bis 21 Uhr 1.OG, Eintritt frei Fotoausstellung Demain Morgen Zum 60. Geburtstag der EU Die besten Beiträge des Fotowettbewerbs zum Gedicht Demain von Aimé Césaire dürfen bewundert werden. Veranstalter: Deutsch-Französischer Club Region Nürnberg e.v. in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 Fr., 30.06.2017 bis So., 2.07.2017 Annapark, Eintritt frei Südstadtfest 2017 37. Edition Das Südstadtfest ist mehr als nur ein Stadtteilfest! Seit 37 Jahren feiern hier Menschen aus über 85 Nationen ihre bunte Vielfalt. Unter dem Motto Zusammenleben gemeinsam Feiern können sich alle informieren, engagieren und Kultur genießen. Veranstalter: Südstadtfest e.v. mit Unterstützung von KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 43 oder www.suedstadtfest.de So., 2.07.2017, ab 7 Uhr Eintritt frei Steinbühler Sonntagströdelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Weitere Informationen unter kuf-kultur. nuernberg.de / kulturlaeden / kuf-im-suedpunkt. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Keine Platzreservierung möglich Mo., 3.07.2017, 15 bis 17 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Literaturcafé mit der Schreibwerkstatt Wendelstein Verwurzelt in Franken Heimatliche Geschichten, angesiedelt in Mittelfranken und Nürnberg. Die Erzählungen werden von den Autorinnen und Autoren selbst vorgelesen. Diesmal wird die Lesung musikalisch begleitet von Hans Pfähler. Der Laienschauspieler und Hans-Sachs-Darsteller Bernd Kalb liest in seiner unnachahmlichen, wunderbaren Art einige Texte auf Hochdeutsch und natürlich auf Mittelfränkisch. Sie sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre zuzuhören. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt und Schreibwerkstatt Wendelstein Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Di., 4.07. bis Fr., 28.07.2017 Hörstation in der Bibliothek Hörbar: Literatur zum Rein- und Zuhören Lale Akgün: Tante Semra im Leberkäseland Lale zieht als Kind mit ihrer Familie aus der Türkei ins Deutschland der 60er-Jahre, weil ihr Vater eine Stelle als Zahnarzt angeboten bekommt. Ihre Mutter, eine vornehme und schlagfertige Kemalistin,wird zur Studentin auf Lebenszeit, während ihr Vater frisch eingetroffene Gastarbeiter vom Klassenkampf zu überzeugen sucht. Ihre Tante ist für jede verrückte Idee zu haben und darf auch als Mekkapilgerin Leberkäse essen. Mit feinem Humor und großer Wärme erzählt Lale Akgün von ihrer herrlich verrückten Familie zwischen Bosporus und Rhein. Jeden Monat bietet die Hörstation der Stadtbibliothek Südstadt ein anderes Hörbuch, das Sie während der Öffnungszeiten (Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr) anhören können. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Di., 4.07.2017, 16 Uhr Hummelsteiner Park, Eintritt frei Vorlesen im Park Lustige, spannende oder verwunschene Geschichten für die Kleinen. Inge Schwarz-Holze hat ihren Koffer mit vielen schönen Bilderbüchern gepackt, die sie mit euch anschauen möchte und aus denen sie euch vorliest. Also: auf in den Hummelsteiner Park, Treffpunkt ist die rot-grüne Picknickdecke. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Foto: Uwe Niklas Fr., 7.07.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 6,00 / 4,00 (erm.), 3,00 (Nbg.-Pass) südpunkt-disco Jeden ersten Freitag im Monat lädt der südpunkt zur Disco ein. Hier finden Feierfreudige und Junggebliebene zusammen, um gemeinsam zu Hits aus allen Stilrichtungen abzutanzen. An der Musikbox: Gabi und Klaus. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Vorlesen im Park Von wegen Sommerloch oder Saure-Gurken-Zeit: Anstelle unserer Vorlesereihen Licht aus Bilderbuch mal anders und Papperlapapp zwei Sprachen, eine Geschichte gibt es im Juli Geschichten auf der Picknickdecke. Wir treffen uns an zwei Nachmittagen im Hummelsteiner Park. Inge Schwarz-Holze bringt schöne Vorlesebücher mit und Ihr gute Laune und Lust auf s Zuhören! Termine: 4.07.17 und 18.07.17 jeweils um 16 Uhr Bei Regen ziehen wir in die Kinderecke der Bibliothek um! Außerdem findet am 22.09.2017 um 9.30 Uhr das erste Treffen der neuen Lese-Krabbelgruppe, die Bücherzwerge, statt. Sa., 8.07.2017, ab 6 Uhr Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Weitere Informationen unter: www.kuf-kultur.nuernberg.de / kulturlaeden / kuf-im-suedpunkt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Keine Platzreservierung möglich Foto: Inge Schwarz-Holze Foto: Cosa Sara Flick / Creative Commons südpunkt Veranstaltungen _ Juli

8 9 südpunkt Veranstaltungen _ Juli Sa., 8.07.2017, 19 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Vernissage der Ausstellung Menschenrechte Menschenpflichten Von Joan van Hout Joan van Hout ist ein niederländischer Künstler. Er lädt Sie ein, sich seine Fotoausstellung anzusehen, die er in Zusammenarbeit mit AMNESTY International Nürnberg erarbeitet hat. Musikalisch begleitet wird der Abend von dem Duo Joan van Hout und dem Gitarrenvirtuosen Eelke Algra, sowie von dem Chor AUFTAKT. Die Vernissage bietet die Gelegenheit, den Künstler zu treffen, Fragen zu stellen und neue Eindrücke zu gewinnen. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 Sa., 8.07. bis So., 10.09., Fotoausstellung Menschenrechte Menschenpflichten Foto: Joan van Hout Sa., 8.07. bis So., 10.09.2017, 9 bis 21 Uhr 1.OG, Eintritt frei Menschenrechte Menschenpflichten Fotoausstellung von Joan van Hout Joan van Hout ist ein niederländischer Künstler, der mittlerweile in Nürnberg lebt. Er lädt Sie ein, sich seine Fotoausstellung anzusehen, die er in Zusammenarbeit mit AMNESTY International Nürnberg erarbeitet hat. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 Di., 11.07.2017, 19 Uhr Saal e.17, Eintritt frei Inklusion ein Diskussionsabend Inklusion was ist das? Definition und Umgang im Alltag An diesem Abend werden Vorteile und Chancen, aber auch Schwierigkeiten von Inklusionspädagogik diskutiert. Mit in der Runde sitzen unter anderem ein Lehrer, ein Schulleiter und Vorsitzende des Behindertenrats. Die Schwerbehindertenbeauftragte der Stadt Nürnberg übernimmt die Moderation. Im Anschluss bleibt Zeit für offene Fragen. Eingeladen sind alle Interessierte. Das Haus ist barrierefrei, der Saal ist mit einer Induktionsanlage ausgestattet und Dolmetscher für Gebärdensprache sind anwesend. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 Mi., 12.07.2017, 19 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Abendliche Lesung mit musikalischer Begleitung Leben mit Behinderung Ahmet Bilbay erzählt über seine Kindheit, Jugend bis hin zum erwachsenen Leben mit einer körperlichen Behinderung. Leider sind Mobbing, Diskriminierung und Ignoranz der Gesellschaft Teil des Lebens eines Menschen mit Beeinträchtigung. Die Cellistin Eilin Herrmann wird die Erzählung musikalisch begleiten. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 45 Do., 13.07.2017, 10 Uhr und 11.45 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 4,00, 2,00 (Nbg.-Pass), für Schüler der 7. / 8. Klasse, Plätze begrenzt Theaterstück Donnerstag Von Thevo Theater Das Theaterstück Donnerstag stellt Fragen und gibt Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing. Mobbingopfer, Mobber und Umfeld wie fühlen sich die verschiedenen Rollen an? Gemeinsam mit dem Publikum wird eine Testwelt geschaffen. Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 oder marina.bouyer@stadt.nuernberg.de Di., 18.07.2017, 16 Uhr Hummelsteiner Park, Eintritt frei Vorlesen im Park Bei Sommertemperaturen ist es so schön kühl im Park! Inge Schwarz-Holze hat aber nicht nur Sonnengeschichten zum Vorlesen und An gucken in ihren Koffer gepackt. Es gibt sicherlich auch Regengeschichten. Nix wie hin: Treffpunkt ist wie immer die grün-rote Picknickdecke. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Foto: Erika Eckel Foto: Pixabay So., 23.07.2017, 14 bis 15.30 Uhr Saal e.17, Eintritt frei Sommerlicher Tauschrausch Die Kleidertauschparty in der Südstadt Geben stöbern nehmen Tausche Oberbekleidung und Accessoires, im besten Fall ungetragene, angesagte Fehlkäufe (guter Zustand, gewaschen, ohne Löcher). Getauscht wird nicht 1 : 1 sondern auf Vertrauensbasis. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Do., 27.07.2017, 10 Uhr Saal e.17, Eintritt frei Frauencafé International Sommerfest Die wohlverdiente Sommerpause steht bevor: Nehmen wir uns also Zeit, bei leckeren Spezialitäten und heißen Rhythmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Bitte wie üblich eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 Do., 27.07.2017, 12 bis 18 Uhr Außenbereich vor der Bibliothek Sommerbücherflohmarkt Von uns für Sie und euch: Lektüre für die Liegewiese, den Strand, den Balkon oder die Almhütte! Denn Platz ist selbst im kleinsten Koffer für neue Lieblingslektüre. Eine breite Auswahl für s kleine Budget. Wir trennen uns schweren Herzens von einigen Medien, und Sie können sich bzw. Ihr könnt euch mit unterhaltsamen, spannenden und aufregenden Büchern die Ferien- und Urlaubswochen noch angenehmer machen. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Sa., 12.08.2017, ab 6 Uhr Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Weitere Informationen unter www.kuf-kultur.nuernberg.de / kulturlaeden / kuf-im-suedpunkt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Keine Platzreservierung möglich. Di., 29.08. bis Fr., 29.09.2017 Hörstation in der Bibliothek Hörbar: Literatur zum Rein- und Zuhören T. C. Boyle: Talk Talk Der Identitätsdieb Peck stiehlt Sozialversicherungsnummern und Kreditkarten und lebt auf Kosten seiner Opfer in Saus und Braus. Doch eines Tages gerät er an die schöne gehörlose Dana. Die Justiz scheint keine Anstalten zu machen den Dieb zu bestrafen, also übernimmt sie kurzerhand den Fall Jeden Monat bietet die Hörstation der Stadtbibliothek Südstadt ein anderes Hörbuch, das Sie während der Öffnungszeiten (Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr) anhören können. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Fr., 1.09.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00 / 5,00 (erm.), 3,50 (Nbg.-Pass) südpunkt-disco Jeden ersten Freitag im Monat lädt der südpunkt zur Disco ein. Hier finden Feierfreudige und Junggebliebene zusammen, um gemeinsam zu Hits aus allen Stilrichtungen abzutanzen. An der Musikbox: Gabi und Klaus. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Sa., 9.09.2017, ab 6 Uhr Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Beschreibung siehe Termin Sa., 12.08.2017. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Keine Platzreservierung möglich. Foto: Meike Holzwarth südpunkt Veranstaltungen _ August Do., 27.07., Sommerbücherflohmarkt

10 11 südpunkt Veranstaltungen _ September Foto: drubig-photo / fotolia.com Da rappelt s im südpunkt Familientage in den Sommerferien 3. bis 8. September 2017 Pünktlich zum Ende der großen Ferien, wenn die meisten Familien aus dem Urlaub zurück sind, die Langeweile aber mitunter so groß ist, dass Kinder den ersten Schultag herbeisehnen, finden heuer erstmals die südpunkt-familientage statt. Ein buntes Programm Vom 3. bis zum 8. September steht die gute Unterhaltung von Kindern und ihren Eltern im gemeinsamen Fokus von Bildungszentrum, Stadtbibliothek und Amt für Kultur und Freizeit. Das bunte Programm bietet Workshops, Kreativ- und Bewegungskurse, aber auch Zaubern oder Kinderdisco. Gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln können Eltern und Großeltern beispielsweise gemeinsam kochen oder tanzen. Sie können die Zeit, in der sich der Nachwuchs austobt, aber auch für einen Yoga-Kurs oder andere Entspannungsangebote nutzen. Miteinander feiern Den Auftakt der Familientage bildet am Sonntag, 3. September 2017, ab 14 Uhr ein Familienfest mit vielen kostenlosen Mitmachaktionen für Jung und Alt. Das offene Familienpicknick bietet am Freitag, 8. September 2017, ab 14 Uhr die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche Woche in zwangloser Atmosphäre mit neuen und alten Freunden ausklingen zu lassen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich dazu eingeladen einen kleinen kulinarischen Beitrag zu leisten. Den Schlusspunkt hinter die Familientage 2017 setzt dann ein Märchenabend für Kinder ab 8 Jahren in der Bibliothek. Neugierig geworden? Alle weiteren Informationen finden Sie ab Juli unter: www.suedpunkt.nuernberg.de Veranstalter: Bildungscampus Nürnberg und KUF im südpunkt, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Hier schon ein paar Termine zum Vormerken, weitere Angebote auf Seite 64: Mi., 6.09.2017, 10 bis 12 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Traumhäuser Buchfalten für Kinder ab 6 Jahren (mit und ohne Eltern) Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Mi., 6.09.2017, 17 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 3,00, 1,50 (Nbg.-Pass) Kinderdisco Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Do., 7.09.2017, 19 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Die Werwölfe von Düsterwald! Rollenspiel für die ganze Familie Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Ab 12 Jahren. Teilnehmer: mind. 8 Personen Ein Spiel: ca. 30 Minuten. Vorkenntnisse nicht nötig. Fr., 8.09.2017, ab 14 Uhr Eintritt frei Familien-Picknick Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 So., 10.09.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 15,00 / 10,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 13,00 / 8,00 (erm.) ermäßigter Preis für Mitglieder des Nürnberger Jazzmusiker e. V. Groove Legend Orchestra Best-of aus dem Bandbuch Count Basie, Terry Gibbs, Thad Jones / Mel Lewis, Oliver Nelson, Stan Kenton, Bill Holman und vieles mehr ein Querschnitt durch die gesamte Big Band Literatur. Das lässt das Herz eines echten Big Band Freundes höher schlagen. Der heutige Abend gibt damit einen Vorgeschmack für das Programm der kommenden Saison. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Vorverkauf: www.reservix.de, südpunkt und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Ticketreservierung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 44 Mi., 13.09.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00, 3,50 (Nbg.-Pass) 12 Jahre Wortgefecht Nürnbergs original Poetry Slam feiert Geburtstag! Mit 6 Top-Slammerinnen und Slammer, sowie Moderator Michael Jakob. Veranstalter: Kulturschock e.v. in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt Kontakt: info@kulturschockverein.de Informationen: www.kulturschockverein.de Foto: Valentin Olpp Foto: Katharina Pflug Sa., 16.09.2017, 18 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Vernissage der Ausstellung Leibspeisen von Geflüchteten Deutschlands Küche wird reicher reicher an neuen Geschmackserlebnissen, neuen Gewürzen und neuen Rezepten. Drei junge Frauen kochten mit 14 Flüchtlingen ein Menü ihrer Leibspeisen und stellen wunderschöne Fotografien und Portraits vor. Die Vernissage bietet die Gelegenheit, den Künstler und die Organisatoren zu treffen, eigene Fragen zu stellen und neue Eindrücke zu gewinnen. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 So., 17.09. bis So., 5.11.2017, 9 bis 21 Uhr 1.OG / 2.OG, Eintritt frei Ausstellung Leibspeisen von Geflüchteten Leibspeisen, gekocht von Flüchtlingen 12 verschiedener Nationen, geben Einblick in die vielseitige Küche der Heimatländer. Die Köche werden dabei porträtiert mit einem Bild und kurzer Lebensgeschichte. Durch Gaumenfreude lernen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, um dabei neue Kulturen kennenzulernen. Denn Essen verbindet! Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 41 Foto: Tobias Heyel Sa., 16.09. und So., 17.09.2017, 10 bis 16 Uhr R. 1.08, Eintritt frei Poetry Slam Workshop Für junge Menschen bis einschließlich 20 Jahren An zwei Tagen lernst du bei verschiedenen Dozentinnen und Dozenten (allesamt erfahrene und erfolgreiche Slam-Poeten) Texte zu schreiben und sicher vorzutragen! Wenn du dein Können gleich unter Beweis stellen möchtest, kannst du bereits am 18.09.2017 beim SüdSlam deine Texte vor Publikum präsentieren! Veranstalter: Kulturschock e. V. in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt, Anmeldung und Infos unter: slamanmeldung@kulturschockverein.de Mo., 18.09.2017, 20 Uhr Bibliothek, Eintritt: AK 4,00, 2,00 (Nbg.-Pass), Mitglieder des Kulturschock e.v. zahlen den ermäßigten Preis, Platinmitglieder kostenfrei SüdSlam Poetry Slam Moderation: Felix Kaden Poetry Slam das ist Highway To Hell, Road 66 und Anarchie in einem! Dichtende, Komikerinnen, Komiker, Autorinnen und Autoren auf die Bühne mit Euch! Ein Abend voller Geschichten und romantischer Gedichte. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt und KUF im südpunkt in Zusammenarbeit mit Kulturschock e.v. Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 44 oder felix.kaden@web.de Fr., 22.09.2017, 9.30 bis 11 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Bücherzwerge gezielte Leseförderung von Anfang an Krabbelgruppe für Kinder von ca. 12 bis 36 Monaten Ab heute haben Eltern bzw. Großeltern mit ihren Windelrackern die Stadtbibliothek Südstadt alle vier Wochen ganz für sich allein. Hier erwarten Sie Tipps rund ums Vorlesen und frühkindliches Lernen, extra viel Lesefutter zum vor Ort Betrachten oder Ausleihen, ein Überraschungsprogramm für die Kleinen und die Möglichkeit zum Austausch für die Großen. Private Bilderbücher und Ähnliches können gerne mitgebracht und zum Tausch angeboten werden. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt, Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sa., 23.09.2017, 18.30 Uhr R. 1.08, Eintritt frei Kurzpräsentation Norwegen-Färöer-Island DNF Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Im Zuge unseres jährlichen Stammtisches zeigen wir Bilder von einer Schnupperreise zu den Ostfjorden Islands. Marianne Kuhn, erfahrene Islandfahrerin, und Gudrun Matthey, absoluter Inselneuling, besuchten, nach einem kleinen Abstecher über Norwegen, die Färöer-Inseln und Island. Die eigenartig schroffe Schönheit dieser Insel hoch im nördlichen Atlantik faszinierte und begeisterte sie. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Kontakt: Marianne Kuhn, Tel.: 09 11 / 38 45 36 75, marianne.kuhn@dnfev.de oder www.dnfev.de Foto: Yeliz Özcan südpunkt Veranstaltungen _ September

12 13 südpunkt Veranstaltungen _ September Sa., 23.09.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 18,00, 15,00 (erm.) und 10,00 (Nbg.-Pass) Fiesta Boliviana Eine imaginäre Reise durch Bolivien mit Bilderschau und Tänzen in Originalkostümen aus verschiedenen Provinzen mit der Tanzgruppe Kalasasaya, Live-Musik mit Grupo Supay. Veranstalter: Ceclam e.v. mit Unterstützung von KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: 09 11 / 4 39 85 26 oder www.ceclam.de Mi., 27.09.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 3,50, Eintritt frei (Nbg.-Pass) TravelTalk Uganda Referentin: Barbara Brückner Afrika ein faszinierender Kontinent mit unterschiedlichsten Landschaften und einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Der Projektabend beschreibt die Entstehung und Gründungsidee von Herrn Klaus Schwerdtfeger. Zur Finanzierung einer Fotovoltaikanlage und Laptops, um den Anschluss an die digitale Welt herzustellen, veranstaltete er eine Radtour vor Ort mit westllichen Besuchern. Frau Brückner war eine der Teilnehmerinnen und berichet von ihrer Reise. Veranstalter: Travel / Dialog Weltreisen mit Unterstützung von KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Do., 28.09. bis So., 12.11.2017, 9 bis 21 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Ausstellung EU ist, wenn man trotzdem lacht Europäische Union in den Karikaturen von Horst Haitzinger Eiserne Lady, Gurken-Norm und Brexit: Immer wieder liefert die EU den Stoff für Karikaturisten. Doch nur einer wandelt den Schmerz der Erkenntnis so treffsicher in ein Lächeln: Horst Haitzinger Horst Haitzinger, Meister des deftigen Strichs und skeptischer Chronist. mit Unterstützung von Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Do., 28.09.2017, 10 Uhr Saal e.17, Eintritt frei Frauencafé International Herbstzeit Wir nehmen uns Zeit für Freunde, zum Reden und Feiern und natürlich auch, um mal wieder das Tanzbein zu schwingen. Bitte wie üblich eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Nächster Termin: 17.11.2016 Do., 28.09.2017, 15 bis 15.45 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Lesestart Vorleseabenteuer für Dreijährige und ihre Eltern Mein rotes Bobby-Car Tim hat heute überhaupt keine Zeit zum Frühstücken, er muss sein knallrotes Bobby-Car auftanken und dann seine Runden auf dem Spielplatz drehen. Klar, dass er abends sein Bobby-Car erst in die Garage bringt, bevor er selbst ins Bett geht. Das Lesestart-Känguru reimt, singt oder bastelt mit euch. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Foto: Delphine Fr., 29.09.2017, 19 bis 21 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Paroles, paroles, paroles Poésie des chansons pop Lesung in französischer Sprache Dans une chanson, il n y a pas que la musique qui chante, les paroles ont leur mélodie propre. Delphine Le Couls, maîtresse d école et lectrice, vous propose de les faire chanter en lecture. Laissez-vous porter par la musique des mots tout simplement! Voraussetzung: Vorkenntnisse: Stufe B1 Veranstalter: Bildungszentrum Team Sprachen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 20 Fr., 29.09.2017, 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 10,00 / 7,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass) Verstehen Sie Europa? Ein thematischer Poetry Slam Ob in den Medien oder am Stammtisch, Europa ist in aller Munde. Aber was treibt Europäer wirklich um? Sechs deutschsprachige Wortakrobaten knöpfen sich die EU vor. Michael Jakob und Lara Ermer moderieren den Slam und das Publikum kürt den Sieger. in Zusammenarbeit mit Kulturschock e.v. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 44 Vorverkauf im südpunkt Bildungszentrum im südpunkt _ Kurse Lernzentrum 14 Lernzentrum 14 Beratung 15 Veranstaltungen, Workshops und Fortbildung Grundbildung 16 Elementar- und Grundbildung 17 Zweite Chance / Schulabschlüsse Gesellschaft und Kultur 18 Musizieren 18 Malen und Zeichnen 19 Nähen 20 Fotografieren lernen 20 Angebote für Kinder und Jugendliche Gesundheit 21 Gesundheitswissen 22 Entspannung und Stressbewältigung 24 Qigong 25 Tai Chi 25 Yoga 27 Bewegung 34 Tanz 37 Ernährung und Esskultur 38 Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung 39 Weiterbildung für Fachkräfte Beruf und Karriere 40 Berufsorientierung und Bewerbung 40 Kompetenztrainings 41 Führen und Lehren 41 Wirtschaftswissen 44 IT-Kompetenz 45 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Sprachen 47 Sprachen lernen mit System 48 Deutsch 50 Englisch 53 Französisch 54 Italienisch 55 Spanisch 56 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch Anmeldung 57 Anmeldeschein 58 Allgemeine Geschäftsbedingungen 59 Widerrufsformular Foto: Monkey Business / shotshop.com, Christine Dierenbach

14 15 Bildungszentrum Lernzentrum im südpunkt Kontakt Team Lernzentrum Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 19 Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 11 bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Foto: Bildungszentrum Nürnberg Lernzentrum Selbstorganisiertes Lernen Das Lernen können wir Ihnen nicht abnehmen. Aber wir können Ihnen dabei helfen. Das Lernzentrum im südpunkt ist die Anlaufstelle für individuelles Lernen in der Südstadt. Als optimale Ergänzung zu Ihrem BZ-Kurs, können Sie sich dort mit anderen Lernenden austauschen und gemeinsam voneinander und miteinander Lernen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich mit unterschiedlichen Medien auseinanderzusetzen und sich dadurch Lernund Medienkompetenz anzueignen. Lernticket Mit dem Lernticket können Sie im Lernzentrum die PC-Arbeitsplätze mit einer umfangreichen Soft- und Hardwareausstattung nutzen. Zudem stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialen zur Verfügung. Sie können: Aufgaben aus Ihrem BZ-Kurs bearbeiten sich mit anderen Lernenden austauschen und vernetzen eigene Projekte umsetzen in angenehmer und auf Ihre Bedürfnisse angepasster Umgebung lernen Ihre Lernstärken erkennen und fördern mit Lernprogrammen arbeiten in Lerngruppen oder als Einzelperson arbeiten und Vieles mehr! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 17 Uhr Für 25 Euro können Sie im Zeitraum vom 3.07. bis zum 22.12.2017 das Lernticket beliebig oft nutzen. Anmeldung unter Kurs Nr. 07002 am Infopunkt im südpunkt, Pillenreuther Str. 147. Online nicht buchbar. Foto: eye-d-photodesign Thomas Lother Themenschwerpunkte im Lernzentrum Jeden Tag haben wir für Sie einen anderen Schwerpunkt im Lernzentrum. Lassen Sie sich von qualifizierten Lerncoachs und Lernberaterinnen beraten: Lernen lernen Grundrechenarten Lesen & Schreiben moodle-beratung Ausbildungs-, und Praktikumsberatung Individuelles Lernen am PC Beratung Individuelle Lernberatung Für alle, die auf der Suche nach Ihrem Lernweg sind Für noch mehr Lernerfolg bei den Kursen des Bildungszentrums, in Studium, Arbeit und Weiterbildung sorgt eine 90-minütige individuelle Lernberatung. Nach einer Reflexion Ihres Lernverhaltens anhand eines Lerntypentest erhalten Sie pass genaue Lerntipps Sommerferienangebot für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren Wir schauen uns anhand eines Lerntypentests an, wie Du lernst und finden für Dich den besten Weg zum Lernen. Dazu bekommst Du viele Tipps und erfährst außerdem, was Dir beim Lernen weiterhilft. Termine für die Lernberatung nach Vereinbarung Mo., Di., Mi. und Do., 9.30 bis 14 Uhr jeweils 90 Minuten 30 Euro an der Tageskasse im südpunkt Kontakt: bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 11 Medienberatung für Kurse Sie planen ein Angebot mit Medien in Ihrem Kurs? Sie möchten zum Beispiel mit Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern moodle nutzen? Sie wissen aber nicht genau wie und was es sonst noch für mediale Möglichkeiten gibt? Dann können Sie sich von uns beraten lassen. Die Beratung ist für Kursleiterinnen und Kursleiter des BZ kostenlos. Termine nach Vereinbarung Di., Mi. und Do., 15 bis 17 Uhr Kontakt: bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 19 Berufs-, Ausbildungs-, und Praktikumsberatung Sie haben gerade Ihren Abschluss gemacht oder stehen kurz davor? Sie sind unsicher wie es beruflich weitergehen soll? Wo gibt es noch Praktikums- oder Ausbildungsplätze? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt auf dem Arbeitsmarkt für Sie? Der Ausbildungsplatzakquisiteur berät und unterstützt Sie gerne! Beratungszeiten: Montag, 10 bis 12 Uhr und Mittwoch, 15 bis 17 Uhr Information: Celal Turhan Anmeldung für die Beratung: celal.turhan@stadt.nuernberg.de Tel.: 09 11 / 2 31-1 42 87 Foto: feverpitched / 123rf.com Veranstaltungen, Workshops und Fortbildung Bewerbungsschmiede für Schülerinnen und Schüler des Fachteams Grundbildung Wie schreibe ich einen Lebenslauf? Was ist ein Anschreiben? Was brauche ich eigentlich für eine Bewerbung? Hier findest du Hilfe und bekommst gezeigt, wie man sich bewirbt und für sich wirbt. Komm einfach vorbei. Jeweils Mo., ab 3.04.2017, 14 bis 17 Uhr nicht in den Ferien und an Feiertagen Die GPS-Rallye kann beginnen talentcampus Geocaching für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren Spazieren gehen? Mal rausgehen? Pokemons fangen? Das war gestern! Heute geht man geocachen. Mit einem GPS- Gerät und / oder deinem Smartphone ausgerüstet geht es auf Entdeckungsreise in Nürnberg. Kreativität und Neugierde rund um das Thema Geocaching ist gefragt. Do., Fr., Sa. und So., ab 2.11.2017, 10 bis 16 Uhr (4x), 30 Plätze, kein Entgelt, Kurs Nr. 07401 talentcampus Der talentcampus Ferien ist ein Förderprogramm der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche während der Schulferien. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2013 mit seinem auf fünf Jahre angelegten Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives. Das Projekt findet vorbehaltlich einer Förderung durch das BMBF statt. Sie wollen Ihr Unternehmen erfolgreich bewerben? Dann könnte hier Ihre Anzeige stehen! Das südpunkt-programm erscheint vier Mal jährlich in einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Bernd Witusch, Tel. 09 11 / 23 1-1 43 57 bernd.witusch@stadt.nuernberg.de südpunkt Bildungszentrum im südpunkt _ Lernzentrum

16 17 Bildungszentrum Grundbildung Ansprechpartnerin Doris Koller, Tel.: 09 11 / 2 31-69 60 bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Foto: style67 / fotolia.com Elementar- und Grundbildung Alpha-Werkstatt Alpha+ besser lesen und schreiben Im Alphazentrum begeben Sie sich in die spannende Welt der Buchstaben, Zahlen, Wörter und Texte. Neben der Kursleitung steht Ihnen bei Bedarf ein Lerncoach zur Seite, der Ihnen nützliche Lerntipps gibt (siehe Angebot Lernticket, Kurs Nr. 07002). Gerne können Sie auch bei Bedarf mit unseren Lesehunden Ihre Lesekompetenz trainieren. Zusätzlich können Sie sozial-pädagogische Unterstützung in Anspruch nehmen. Deutschkenntnisse (Sprachniveau B1 mündlich) werden vorausgesetzt. Nähere Informationen: bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Kurs 2x pro Woche Mo. und Fr., ab 15.09.2017, 9 bis 12.15 Uhr (30x) Sascha Dowidat, 12 Plätze, 25,00, K, Kurs Nr. 11200 Di. und Do., ab 14.09.2017, 14.30 bis 17.45 Uhr (30x) Inge Klau, 12 Plätze, 25,00, K, Kurs Nr. 11210 Kurs 3x pro Woche Mo., Mi. und Fr., ab 19.06.2017, 9 bis 12.15 Uhr (30x) Hadil Lababidi, Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, K, Kurs Nr. 11272 Di., Mi. und Do., ab 20.06.2017, 9 bis 12.15 Uhr (30x) Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr. 11262 Foto: Andres Rodriguez / fotolia.com Die Alpha-Werkstätten werden mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gefördert. Di., Mi. und Do., ab 12.09.2017, 9 bis 12.15 Uhr (50x) Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, K, Kurs Nr. 11260 Mo., Mi. und Fr., ab 13.09.2017, 9 bis 12.15 Uhr (50x) Hadil Lababidi, Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, K, Kurs Nr. 11270 Kurs 4x pro Woche Mo., Di., Mi. und Do., ab 18.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (50x) Hadil Lababidi, Grazia Groß, 12 Plätze, 25,00, K, Kurs Nr. 11220 Lernticket Sie haben im Lernzentrum die Möglichkeit, mit einem Lerncoach zu arbeiten, der Sie unterstützt und nützliche Lerntipps gibt. Sie können allein oder in Kleingruppen Aufgaben und Übungen bearbeiten, Diktate schreiben, recherchieren oder am Computer arbeiten. Für 25 Euro können Sie im Zeitraum vom 3.07. bis zum 22.12.2017 das Lernticket nutzen. Anmeldung unter Kurs Nr. 07002 am Infopunkt im südpunkt, Pillenreuther Str. 147. Online nicht buchbar. Foto: Doris Koller Leseförderung mit Lesehund Viele Kinder und Erwachsene trauen sich nicht, laut vorzulesen oder gar ein Referat bzw. einen Vortrag zu halten. Im Lernzentrum gibt es die Möglichkeit, einem ausgebildeten Lesehund vorzulesen oder mit ihm eine Präsentation / ein Referat zu üben. Der Vierbeiner wird jeder Geschichte geduldig zuhören. Es ist ihm egal, ob mal ein Wort falsch betont wird, oder ein Satz länger dauert. Die Leseerfahrung und die Lesekompetenz können sich so ebenso wie das freie Sprechen spielend verbessern. Die Lesehunde werden von unserem Kooperationspartner Therapiehunde Franken e.v. betreut (www.therapiehunde-franken.de). Kontakt: bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Workshop für Ehrenamtliche und Freiwillige aus den Nürnberger Helferkreisen Viele der ehrenamtlichen Deutschlehrer haben keine oder nur geringe Vorerfahrung im Sprachunterricht und wünschen sich Unterstützung. Im Workshop werden Grundlagen sowie einige praktische Tipps und Tricks vermittelt, die den Ehrenamtlichen ihre wertvolle Arbeit erleichtern. Der Workshop umfasst insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (= 6 Zeitstunden) und ist in 2 Module aufgeteilt. Die Teilnahme ist für Helferkreise kostenlos. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zu uns auf und erfahren Sie so mehr Kontakt: bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Zweite Chance / Schulabschlüsse Prüfungskurse zum Nachholen von Schulabschlüssen Ihr Schulabschluss wird in Deutschland nicht anerkannt? Sie sind unzufrieden mit Ihrem Schulabschluss? Für viele Berufsausbildungen und weiterführende Schulen werden Abschlüsse gefordert, die auch nach Beendigung der Regelschulzeit nachgeholt werden können. Das Bildungszentrum bietet ab September / Oktober 2017 innerhalb der Fachgruppe Zweite Chance wieder verschiedene Kurse an, die auf die Leistungsfeststellungen und Abschlussprüfungen zum Erfolgreichen und Qualifizierenden Abschluss sowie zum Mittleren Schulabschluss der Mittelschule hinführen. Vor der Kursanmeldung ist die Teilnahme an einem Einstufungstest zwingend erforderlich. Anmeldung und Infos zum Einstufungstest finden Sie unter www.bz.nuernberg.de, Kursnummer 12801 ff. Ansprechpartnerin: Heike Szymczak, Tel.: 09 11 / 2 31-1 45 96 bz-schulabschluesse@stadt.nuernberg.de Die Kurse werden mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gefördert. In enger organisatorischer Anknüpfung an die Fachgruppe Zweite Chance/Schulabschlüsse werden von dem Ausbildungsplatzakquisiteur zusätzliche Ausbildungsplätze im dualen Ausbildungsplatzsystem oder im Rahmen einer Verbundausbildung geschaffen und Betriebspraktika angeboten. Ausbildungsplatzsuchende und deren Eltern werden beraten und unterstützt. Ansprechpartner: Celal Turhan, celal.turhan@stadt.nuernberg.de Das Projekt wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Foto: Markus Bechtle / fotolia.com Kreative Hände? Wer Einfallsreichtum aufs Papier bringen will, ist im Kurs Zeichen- und Maltechniken genau richtig. Die Möglichkeiten sind vielfältig: kreative Ziele verwirklichen, experimentieren oder sich von der Gruppe inspirieren lassen. Nach Vorliebe kann mit Bleistift, Kreide, Kohle, Tusche, Gouache, Aquarell oder Acryl gearbeitet werden. Der Kurs findet donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt, außer in den Ferien. Kontakt / Anmeldung Tel.: 09 11/ 2 31-1 43 40 südpunkt Bildungszentrum im südpunkt _ Grundbildung

18 Bildungszentrum Gesellschaft und Kultur Auskunft und Beratung Musizieren, Nähen, Fotografieren lernen Tel.: 09 11 / 2 31-54 41, Fax 09 11 / 2 31-73 63 Malen und Zeichnen Tel.: 09 11 / 2 31-25 56, Fax 09 11 / 2 31-58 33 Angebote für Kinder und Jugendliche Tel.: 09 11 / 2 31-58 41, Fax 09 11 / 2 31-58 20 Foto: *Sindy* / fotolia.com Bitte bringen Sie mit: Ihre Bildvorlage, Bleistift, Skizzenpapier, Ölfarben, Palette, Zeitungspapier, Malpappe bzw. Leinwand, Ölmalpinsel (flach, weiche Haare) in verschiedenen Größen (2-14). Näheres wird im Kurs besprochen. Di., ab 26.09.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x) Mathias Otto, 64,00, Kurs Nr. 35104 Intuitives Malen Den freien Ausdruck entfalten Intuitives Malen ist eine malerische Reise ins Unbewusste, in den eigenen kreativen Ausdruck, mittels Innerer Reisen, Entspannung und Malspielen. Dabei entstehen Seelenbilder. Gouachefarben und Aquarellblätter sind inklusive, Pinsel werden von der Kursleiterin mitgebracht, es können aber auch eigene verwendet werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bildungscampus Alle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bildungszentrum, Stadtbibliothek und Planetarium in einem Programm weinberg-brothers.de Do., ab 21.09.2017, 18.45 bis 21 Uhr (6x) Christine Heß, 77,00, Kurs Nr. 35160 Foto: 123rf.com Musizieren Akkordeon Von Klassik, Folklore, Swing, Jazz, Tango bis Pop - der Schnupperkurs bietet eine gute Gelegenheit auch ohne Vorkenntnisse das Instrument kennenzulernen. In den weiteren Kursen können Sie Ihre Kenntnisse in lockerer Runde vertiefen bzw. auffrischen und neue Impulse für Ihr Musizieren finden. Bitte bringen Sie Ihr Instrument bereits zur ersten Stunde mit. Leihinstrumente sind u. a. beim Akkordeon-Zentrum Pommelsbrunn erhältlich. Foto: paulmz / 123rf.com Schnupperkurs Do., ab 14.09.2017, 19.45 bis 20.45 Uhr (4x) Valery Lapko, 9 Plätze, 47,00, Kurs Nr. 31350 Anfänger mit Vorkenntnissen Do., ab 14.09.2017, 18.45 bis 19.45 Uhr (14x) Valery Lapko, 8 Plätze, 110,00, Kurs Nr. 31354 Lehrwerk: Herb Kraus, Das große Buch für Akkordeon Spielkreis Di., ab 12.09.2017, 18.45 bis 19.45 Uhr (13x) Valery Lapko, 8 Plätze, 100,00, Kurs Nr. 31356 Ukulele Anfängerschnellkurs ohne Noten In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Ukulelenspiels und der Liedbegleitung kennen. Auch verschiedene Spielarten wie Zupftechnik, oder das Spielen mit einem Plektrum werden in diesem Kurs erprobt. Sollten Sie Linkshänderin oder Linkshänder sein und / oder noch keine Ukulele besitzen, nehmen Sie bitte zwei Wochen vor Kursbeginn Kontakt mit uns auf. Notenkenntnisse sind nicht notwendig. Sa., 30.09.2017, 10 bis 15 Uhr Christian Prauschke-Koch, 16 Plätze, 40,00, B, Kurs Nr. 31440, für Schnellkurs Ukulele, Musikverlag Michael Martin werden im Kurs 7,00 eingesammelt. Malen und Zeichnen Schnupperkurs Zeichnen, Malen, Mischtechniken Sie werden in kleinen Schritten die Grundlagen künstlerischer Gestaltung, wie Komposition, Perspektive, Plastizität, Strukturen und Umgang mit Licht und Schatten, erlernen. Dies wird in praktischen Aufgabenstellungen geübt. Sie lernen mit zeichnerischen Mitteln und Farben umzugehen. Bitte bringen Sie mit: Zeichenblock matt A3 (es ist ratsam ein kräftigeres Zeichenpapier zu wählen), Bleistifte Härtegrad B, 3B, Radiergummis (Vinyl-Radierer weiß, Knetradiergummi). Weiteres Material wird im Kurs besprochen. Mi., ab 13.09.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (6x) Maxim Fomenko, 79,00, Kurs Nr. 35036 Realistische Ölmalerei Für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene Wie beginne ich, wenn ich von einer Fotografie, Skizze oder einem reellen Stillleben ein Ölbild malen möchte? Wie bekomme ich eine überzeugende Blatt- und Steinstruktur hin und wie gestalte ich eine Wasser- oder Stoffoberfläche? All diese Fragen werden im Kurs beantwortet. Foto: Robert Neumann / fotolia.com Nähen Nähwerkstatt am Abend Mit individueller Betreuung an der eigenen Nähmaschine Sie können schon etwas nähen und haben kreative Ideen? In diesem Kurs zeigt Ihnen die Kursleiterin die Umsetzung an Ihrer eigenen Nähmaschine. Falls Sie bei der Schnitt- und Stoffauswahl unsicher sind, lassen Sie sich am ersten Kurstag beraten. Bitte bringen Sie mit: eigene Nähmaschine, Schnitt oder Modehefte mit Schnittbogen, Stoff, passendes Nähgarn, Heftgarn, Stecknadeln, Schnittpapier, Bleistift, Notizblock, Stoff- und Papierschere, Handmaß, Maßband und Kreide. Mo., ab 18.09.2017, 18 bis 21 Uhr (10x) Claudia Averesch, 138,00, Kurs Nr. 35424 Jetzt 3 in 1 bz.nuernberg.de stadtbibliothek.nuernberg.de planetarium-nuernberg.de

20 21 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesellschaft und Kultur Fotografieren lernen Grundlagen der Fotografie Digitalfotografieren lernen in Nürnberg Mit den Themen Belichtung, Objektive und Nachtaufnahmen lernen Sie die Grundlagen der Fotografie. Jedes Thema besteht aus Einführung, Exkursion und Bildbesprechung. Begleitend erhalten Sie schriftliche Kursunter lagen. Exkursionen: Am Wochenende vormittags / nachmittags. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. Voraussetzung: Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Do., ab 6.07.2017, 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr (9x) Gert Klaus, 85,00, Kurs Nr. 35700 Fortgeschrittene Digitalfotografie Fotografieren lernen in Nürnberg Sie realisieren bei 3 Exkursionen Bilderserien zu vorgegebenen Themen. An zwei Abenden erhalten Sie Infos dazu und Tipps zur Arbeit im RAW Format, zur Bildauswahl und der Präsentation Ihrer Fotos. Exkursion: Wochenende vormittags / nachmittags. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. Di., ab 4.07.2017, 19.45 bis 21.15 Uhr (8x) Gert Klaus, 82,00, Kurs Nr. 35724 Angebote für Kinder und Jugendliche Musikgarten für Kleinkinder Für Erwachsene mit Kleinkindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit, sich durch Klang und Bewegung auszudrücken. Im Musikgarten werden die Eltern mit Liedern, musikalischen Spielen, Sprechversen und Tänzen vertraut gemacht. Mo., ab 25.09.2017, 15 bis 15.45 Uhr, außer 27.11.2017 und 1.01.2018 (13x) Silvia Cuesta, 10 Plätze, 78,00, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24434 Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Musikgarten für Kinder Für Erwachsene mit Kleinkindern im Alter von 3 bis 5 Jahren bei Kursbeginn Mit Liedern, Versen, Tänzen und Klanggeschichten erleben die Kinder den Jahreskreis. Die Sprache rückt in den Vordergrund, Instrumente werden gezielt eingesetzt, die Kreativität und Unabhängigkeit der Kinder gefördert. Mo., ab 25.09.2017, 16 bis 16.45 Uhr, außer 27.11.2017 und 1.01.2018 (13x) Silvia Cuesta, 10 Plätze, 78,00, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr. 24436 Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Kämpfen, toben, raufen, Kräfte messen Vom spielerischen Kräfte messen zur ersten Aikidotechnik ist nur ein kleiner Schritt. Gymnastik, Gruppen- und Partnerspiele, Aikidotechniken, Atemübungen und Stillsitzen werden mit Musik, Bällen, Zeitungen, Stöcken und Tüchern erfahrbar. Das gemeinsame Erleben von Aktivität und Passivität steht im Vordergrund. Aikidoschnupperkurs für Kinder von 7 bis 9 Jahren Sa., 26.08.2017, 10 bis 11.30 Uhr Peter Jentzen, 14 Plätze, 8,00, K, Kurs Nr. 24510 Aikido für Mädchen von 7 bis 11 Jahren Di., ab 19.09.2017, 14.45 bis 16.15 Uhr, außer 24.10.2017 und 31.10.2017 (10x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 72,00, Kurs Nr. 24512 Aikido für Kinder von 5 bis 7 Jahren Do., ab 21.09.2017, 14.45 bis 15.45 Uhr, außer 26.10.2017 und 2.11.2017 (10x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 48,00, Kurs Nr. 24514 Aikido für Kinder von 7 bis 9 Jahren Do., ab 21.09.2017, 16.15 bis 17.45 Uhr, außer 26.10.2017 und 2.11.2017 (10x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 72,00, Kurs Nr. 24516 Aikido für Kinder von 9 bis 11 Jahren Fr., ab 22.09.2017, 14.30 bis 16 Uhr, außer 27.10.2017 und 3.11.2017 (10x) Peter Jentzen, 15 Plätze, 72,00, Kurs Nr. 24518 Aikido für Kinder von 11 bis 15 Jahren Fr., ab 22.09.2017, 16.15 bis 17.45 Uhr, außer 27.10.2017 und 3.11.2017 (10x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 72,00, Kurs Nr. 24520 Freies Zeichnen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Auf spielerische Weise werdet Ihr ermutigt, phantasievoll und kreativ zu sein. Wir zeichnen uns gegenseitig ab, zeichnen und kleben Traumcollagen und bauen verrückte Stillleben auf. Wir zeichnen schwarz auf weiß und weiß auf schwarz, nehmen aber auch die Farbe mit. Begleitet werden wir von den Bildern großer Künstler. Foto: andreyfire / 123rf.com Fr., ab 29.09.2017, 15.45 bis 18 Uhr (5x) Sylvie Ludwig, 10 Plätze, 54,00, Kurs Nr. 24754 Für Material bitte 10,00 mitbringen. Bildungszentrum Gesundheit Ansprechpartnerinnen Ingrid Arlt, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 51 ingrid.arlt@stadt.nuernberg.de Dagmar Britting, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 55 dagmar.britting@stadt.nuernberg.de Sylvia Frank, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 62 sylvia.frank@stadt.nuernberg.de Sabine Gentner, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 58 sabine.gentner@stadt.nuernberg.de Marina Kerschensteiner, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 10 marina.kerschensteiner@stadt.nuernberg.de Gesundheitswissen Stress Das Salz des Lebens Den Umgang mit Stress und die Dosis selbst bestimmen lernen Vortrag Stress: Zeiträuber, Auslöser zahlreicher Krankheiten, aber auch eine gute und akzeptierte Entschuldigung. Die Dosis ist hier entscheidend. Stress hat auch sehr wichtige Aspekte. Er beflügelt uns zu unglaublichen Leistungen und kann sogar unser Leben retten. Do., 5.10.2017, 18.15 bis 20.15 Uhr Petra Haferkamp, 12 Plätze, 18,00, K, Kurs Nr. 40000 Gesundheitsbrunch Fitnessstudio fürs Gehirn Vortrag und Brunch Wir können unseren Geist ebenso trainieren wie unsere Muskeln und unsere Gedanken für ein erfüllteres Leben nutzen. Wir bringen Ihre Simone Köhler, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 53 simone.koehler@stadt.nuernberg.de Liane Lange, Tel.: 0911 / 2 31-1 43 54 liane.lange@stadt.nuernberg.de Irene Mannchen, Tel.: 0911 / 2 31-1 43 56 irene.mannchen@stadt.nuernberg.de Gabi Pfeifer, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 30 gabi.pfeifer@stadt.nuernberg.de grauen Zellen auf Trab und beziehen alle Sinne ein. Es verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Sa., 22.07.2017, 11 bis 13 Uhr Café & Bistro, Birgit Birchner, Bund der Gedächtnistrainer e. V., 30 Plätze, 9,00, B, K, Kurs Nr. 40100 Unverpackt leben! Vortrag und Brunch Lernen Sie den müllfreien Lifestyle Zero Waste kennen und wie Sie das Konzept im Alltag umsetzen können. Mit Tipps, Waschmittel, Zahnpasta und Deo selbst machen zu können. Auch dabei sind eine virtuelle Führung durch einen verpackungsfreien Laden und Infos zu ZeroHero, dem ersten Unverpacktladen in Nürnberg. Sa., 23.09.2017, 11 bis 13 Uhr Café & Bistro, Thomas Lindhardt, Gründer von ZeroHero, Anne Tiesler, Nachhaltigkeitscoach, Anne Mäusbacher, Gründerin von Beachcleaner, 30 Plätze, 9,00, B, K, Kurs Nr. 40102 Foto: Filipebvarela /fotolia.com Wohlbefinden Wellness-Malen: Malen Sie sich frei! Lebensfreude mit warmen, leuchtenden Farben, die Lebensfreude, Optimismus, Sinnlichkeit und Leidenschaft ausstrahlen Sind Sie gestresst vom hektischen Alltag oder fühlen sich lustlos? Entdecken Sie die Kraft des freien Malens, wie Sie mit spielerischen, wirkungsvollen Malübungen Ihren Gefühlen einen kreativen Ausdruck geben und mit jedem Pinselstrich mehr und mehr entspannen und loslassen können. Do., 24.08.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr Bettina Wolst, 10 Plätze, 23,00, K, Kurs Nr. 40206 Leinwände können bei der Kursleiterin erworben werden (ca. 3,00 bis 6,00)

22 23 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Foto: K-UHäßler / fotolia.com Edelsteinwasser die schöne Art, Wasser zu beleben Edelsteinwasser ist eine Methode, die positiven Eigenschaften der Edelsteine zu nützen. Sie erfahren, wie Sie Edelsteinwasser herstellen, welche Steine dafür geeignet sind, wie Sie diese vorbereiten und welche Mischungen sich anbieten. Mi., 20.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr Susanne Grethlein, 16 Plätze, 13,80, K, Kurs Nr. 40230 Traumgartenwerkstatt Workshop zur Neuanlage und Umplanung von Gärten 8 Teilnehmende, 1 Tisch, 1000 Ideen: aus Ihren Gartenfotos, Plänen und Skizzen entwickeln wir Ihren Traumgarten. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen (Kompost, Bodenverbesserung, Pflanzplanung usw.) und gelangen zu Techniken der Visualisierung und Umsetzung des Geplanten. Sa., 30.09.2017, 10 bis 17 Uhr Matthias Hagl, 8 Plätze, 50,00, K, Kurs Nr. 40234 Ausmisten aber richtig Für den privaten Bereich, nicht PC! Durch Befreien von unnötigem Ballast werden Energien frei, die wir für unser Leben dringend brauchen. Es sind die Papierberge gemeint, überfüllte Schreibtische, die Schränke und Schubladen, wo wir schon ahnen, wie gut wir uns fühlen würden, wenn wir ausmisten aber richtig! Sa., 7.10.2017, 10 bis 14 Uhr Marion Otto, 15 Plätze, 25,30, B, K, Kurs Nr. 40244 Entspannung und Stressbewältigung Mit Achtsamkeit und Resilienz stark im Alltag Kurzworkshop Es geht darum, zu verstehen, wie Achtsamkeit und psychisch/seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) dazu beitragen, dass wir mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Lassen Sie sich anregen und nehmen Sie Impulse und Tipps mit, die Sie stark für den Alltag machen. Sa., 14.10.2017, 10 bis 12.30 Uhr Nicole Jungbauer, 12 Plätze, 26,00, K, Kurs Nr. 40602 Welche Entspannung passt zu mir? Ein Überblick über verschiedene Entspannungsmethoden Sie möchten sich gerne entspannen. Doch welche Methode liegt Ihnen und macht Ihnen Spaß? Sie lernen in jeder Stunde eine der vielfältigen Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Bewusstes Atmen, Yoga, Feldenkrais, Qi Gong, Do In, Meditation und Selbstmassage kennen. Mi., ab 27.09.2017, 16 bis 17.30 Uhr (8x) Julia Krieg, 14 Plätze, 69,00, Kurs Nr. 40604 Kiefer locker und Nacken entspannt Bewusst atmen und Anspannungen lösen Gezielte Atem- und Bewegungsübungen bewirken Lockerheit für Kiefer, Hals und den Schulterraum. Mi., 16.08.2017, 14 bis 17 Uhr Elke Rosenzweig, 12 Plätze, 20,00, B, Kurs Nr. 40614 Fr., 6.10.2017, 17.30 bis 21 Uhr Elke Rosenzweig, 12 Plätze, 23,00, B, Kurs Nr. 40616 Feldenkrais und Alexander Technik Gelenkschonendes Gehen und Laufen mit der Feldenkrais-Methode Erleben Sie ein leichtes und beschwingtes Gehen. Ausgewählte Lektionen der Feldenkrais- Methode machen das Zusammenspiel der einzelnen Gelenke bewusster und helfen die Körperhaltung optimal zu organisieren. Aufwärmübungen fürs Joggen sowie Barfußtraining runden den Inhalt ab. Sa., 29.07.2017, 10 bis 14 Uhr Heike Steinbauer, 14 Plätze, 27,00, Kurs Nr. 40712 Ganzheitliches Achtsamkeitstraining Praktischer Einführungskurs in die Methodik der Alexander-Technik Wir lernen, zu erkennen, wie und wodurch wir selbst die Ursache unserer Verspannungen oder Schmerzen sind egal ob es Schulter-, Nacken-, Rücken-, oder Fußschmerzen sind und können dann evtl. auch die tieferen Zusammenhänge erkennen. Lösungen lassen sich so leichter finden. Mi. und Fr., ab 9.08.2017, 9.30 bis 11 Uhr (4x) Sonja Higgo, 12 Plätze, 40,00, B, Kurs Nr. 40718 Kiefer und Körper mit der Alexander-Technik Durch einen schiefen Biss sind Nacken-/ Schulterverspannungen, Beckenschiefstellung, Spreiz-/Senkfuss, Rückenschmerzen o. ä. ungewollte Resultate eingeschliffener Gewohnheiten. Mit der Alexander-Technik erleben wir, wie wir selbst zur Regulierung beitragen können vom Kiefer-Kopf-Verhältnis abhängt. Sa., 7.10.2017, 10.30 bis 15 Uhr Sonja Higgo, 13 Plätze, 30,00, B, Kurs Nr. 40720 Bitte 3 Taschenbücher als Kopfunterlage mitbringen. Meditation Meditation Vertiefung der Übung zur Achtsamkeit Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrung, zur Vertiefung der Übung In diesem Kurs können Sie die Übung der Meditation und Ihre Erfahrung mit dem Sitzen in der Stille vertiefen. Die Abende werden, wie bewährt, gestaltet mit Impulsen zur Meditation, Körperwahrnehmung und Körperübungen, Schweigemeditation im Sitzen und Gehen und Gesprächsaustausch. Di., ab 10.10.2017, 18.30 bis 19.45 Uhr (8x) Marion Donth, 14 Plätze, 54,00, Kurs Nr. 41002 Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk Keine Vorerfahrungen nötig Achtsam mit sich umgehen, den Augenblick als Geschenk erleben in dieser Stunde am Vormittag ist Zeit und Raum dafür. Mit Körperwahrnehmungsübungen und einer Schweigemeditation im Sitzen können Sie in der Stille zu sich selbst kommen. Die Meditationshaltung wird zu Beginn des Kurses eingeübt. Do., ab 5.10.2017, 10 bis 11 Uhr (10x) Marion Donth, 10 Plätze, 58,00, Kurs Nr. 41004 Massage Wellness-Massage Bitte melden Sie sich zu zweit an (für Paare, Freund/innen, Mütter/Töchter). Sie erlernen entspannende und wohltuende Massagetechniken für den ganzen Körper. Bringen Sie bitte eine Decke, ein großes Handtuch, ein Spannbetttuch, ein kleines Kissen und Massageöl mit. Sa., 30.09.2017, 13 bis 19 Uhr Markus Nützel, 14 Plätze, 43,00, B, K, pro Person, Kurs Nr. 41104 Hot Stone Massage Diese Massage ist eine Ganzkörpermassage mit heißen Steinen, die eine wohltuende Tiefenentspannung bewirkt. Sie löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und führt zu einem Zustand tiefer Entspannung. Bitte bringen Sie 1 dünnes Bettlaken, 1 Spannbetttuch und 2 Handtücher mit und melden Sie sich paarweise an. Sa., 14.10.2017, 13 bis 18.30 Uhr Monika Kern, 10 Plätze, 39,00, B, K, pro Person, Kurs Nr. 41120 Klangmassage lauschen und sich spüren Bei der Klangmassage wirken die Schwingungen und Töne, der Klangschalen harmonisch zusammen. Sie bewirken ein intensives Insich-hinein-Spüren, Loslassen und zur Ruhe kommen. Sie geben sich die Klangmassage gegenseitig im Liegen, die Klangschalen werden dabei auf den bekleideten Körper aufgestellt. Fr., 6.10.2017, 14 bis 17 Uhr Ingrid Baier, 12 Plätze, 19,00, K, Kurs Nr. 41122 Reif für die Insel Phantasiereisen mit Klängen Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit vom Alltag und erlauben Sie Ihrer Phantasie, auf Reisen zu gehen. Die Phantasiereisen, begleitet von den Klängen der Klangschale, lassen Sie träumen und führen Sie an Orte, an denen Sie ihre Seele baumeln lassen können. Di., 1.08.2017, 18 bis 20 Uhr Ingrid Baier, 12 Plätze, 13,00, K, Kurs Nr. 41124 Akupressur Sanfte Vorbeugung und Linderung Nach einer Einführung in die Theorie der Meridiane lernen Sie spezielle Druckpunkte kennen, ihre Lage auf dem Meridian und die Druckrichtung. Die Stimulierung dieser Akupressurpunkte hilft Ihnen zu entspannen. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Mi., ab 11.10.2017, 19.45 bis 21.15 Uhr (5x) Nazim Sakhai, 10 Plätze, 48,00, Kurs Nr. 41148 Foto: Konstantin Yuganov / fotolia.com Gesundheitstag Samstag, 23.09.2017 im südpunkt Es erwarten Sie: Informationen zu aktuellen Gesundheitsthemen Schnupperangebote aus den Bereichen Entspannung und Bewegung Ein leckerer Brunch in unserem Bistro Gemeinsam mit der AOK Bayern laden wir Sie herzlich ein, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Unser vollständiges Programm finden Sie ab Juli 2017 unter: www.bz.nuernberg.de / Gesundheit südpunkt Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit

24 25 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Qigong Qigong im Hummelsteiner Park Qigong ist eine fernöstliche Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Übungen, die eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung darstellen. Bei Regen im südpunkt, Zi. 2.13. Mo., ab 7.08.2017, 18.45 bis 20.15 Uhr (6x) Treffpunkt: Hummelsteiner Park, Ecke Langobarden-/ Normannenstraße, Anja Rupp, 12 Plätze, 64,80, Kurs Nr. 41226 Di., ab 8.08.2017, 10 bis 11 Uhr (4x) Treffpunkt: Hummelsteiner Park, Ecke Langobarden-/ Normannenstraße, Ulrike Bärmann, 12 Plätze, 26,00, Kurs Nr. 41200 Mi., ab 9.08.2017, 17.15 bis 18.15 Uhr (4x) Treffpunkt: Hummelsteiner Park, Ecke Langobarden-/ Normannenstraße, Ulrike Bärmann, 12 Plätze, 26,00, Kurs Nr. 41202 Qigong zum Kennenlernen Es ist wichtig und auch gut möglich, im Alltag immer wieder Entspannungsphasen einzubauen. Sie lernen dafür geeignete Qigong- Übungen kennen, aber auch Meditations- und Achtsamkeitsübungen, wie auch Übungen für Konzentration, Koordination und den Atem. Di., ab 8.08.2017, 17 bis 18.15 Uhr (4x) Anja Rupp, 12 Plätze, 33,00, K, Kurs Nr. 41204 Tai Chi und Qigong Workshop Eine Kombination aus beiden Richtungen Chinesische Bewegungskunst harmonisiert den feinen Fluss der Lebensenergie und unterstützt gleichermaßen Mobilität und innere Ausgeglichenheit. Fließende Bewegungen, entspannt und langsam ausgeführt, werden ergänzt durch stille Übungen und Selbstmassagen. Sa., 5.08.2017, 10 bis 15.30 Uhr Gerda Fürstenhöfer, 12 Plätze, 36,00, Kurs Nr. 41220 Qigong am Vormittag Die sanften und fließenden Bewegungen der Qigong-Übungen können dabei helfen, die Energiespeicher des Menschen wieder aufzuladen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mi., ab 13.09.2017, 11.30 bis 12.30 Uhr (12x) Thomas Übelacker, 14 Plätze, 78,00, Kurs Nr. 41232 Qigong und Meditation Qi Gong-Übungen im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen. Durch die meditative Haltung sind wir mit der Aufmerksamkeit ganz bei der Übung und bei uns. Der Geist ist dabei entspannt, gelassen und wach. Wir schulen gleichzeitig Achtsamkeit und Körperwahrnehmung in heilsamer Stille. Mi., ab 20.09.2017, 17.30 bis 18.30 Uhr (10x) Gabriele Constantin, 12 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 41254 Qigong Zum Stressabbau und um erhöhtem Bluthochdruck vorzubeugen Diese Qigong-Übungen wirken regulierend auf den Stresspegel und den Blutdruck ein durch schonendes, gezieltes Bewegungstraining bei gleichzeitiger Entspannung. Sie werden ergänzt durch Akupressur und Selbstmassagen. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand! Do., ab 28.09.2017, 15 bis 16.30 Uhr (10x) Gerda Fürstenhöfer, 12 Plätze, 85,00, Kurs Nr. 41258 Qigong Die 8 Brokate Benannt nach dem aufwändig gewebten Seidenbrokat. In 8 Bewegungen werden die Leitbahnen des Körpers gedehnt, das Qi angeregt und in den Qi-Kreislauf integriert. Wir fühlen uns erfrischt und bleiben körperlich und geistig fit. Chinesische Lockerungs- und Dehnübungen unterstreichen die Wirkung. Do., ab 28.09.2017, 18 bis 19 Uhr nicht am 23.11.2017 (8x) Yinghui Liu, 13 Plätze, 50,00, Kurs Nr. 41270 Mi., ab 18.10.2017, 17.15 bis 18.45 Uhr (8x) Ulrike Bärmann, 14 Plätze, 78,00, Kurs Nr. 41262 Foto: flashon / 123rf.com Qigong Das Spiel der fünf Tiere (Wu Qin Xi) Traditionelle Qigong-Übungen zu den Bewegungsbildern von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel. Sie dienen der Aktivierung der Organe, der Beweglichkeit der Gelenke und der Kräftigung des ganzen Körpers. Die Bewegungen sind sanft, dynamisch, lustig und anmutig zugleich. Mo., ab 16.10.2017, 11.15 bis 12.15 Uhr (8x) Yinghui Liu, 12 Plätze, 50,00, Kurs Nr. 41276 Qigong Hui Chun Gong Die Übungen haben positive Auswirkungen auf das Nervensystem, die Blutzirkulation und den Stoffwechsel und können bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden hilfreich sein. Die Übungen verbessern auch die innere Wendigkeit, Verspannungen auf physischer und psychischer Ebene können sich so lösen. Sa., 7.10.2017, 10 bis 16 Uhr Monika Antonia Brand, 14 Plätze, 38,00, B, Kurs Nr. 41282 Tai Chi Tai Chi Chuan 24er-Peking Form Auffrischung mit chinesischen Aufwärmübungen Die Pekingform enthält 24 Figuren. Die runden, weichen Bewegungen folgen dem Yin-Yang Prinzip. dem Wechsel von Spannung und Entspannung. Kennen wir den Ablauf der Form, können wir uns auf das Ineinanderfließen der Figuren konzentrieren. Zum Vertiefen oder Ergänzen. Mo., ab 3.07.2017, 18.45 bis 19.45 Uhr (9x) Regina Newsome, 14 Plätze, 55,20, Kurs Nr. 41306, Kann bei schönem Wetter im Hummelsteiner Park stattfinden. Tai Chi Chuan Einzelübungen aus der 48er Form Mit chinesischen Aufwärmübungen Im Tai Chi kennen wir eine Fülle von Figuren, Formen und Familienstilen. In den Übungen erfahren wir ruhige Konzentration und weiche Bewegungen. Wir wiederholen Figuren aus der 48iger Form und üben sie endlos, Basisübungen verbessern die Haltung. Für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Mo., ab 3.07.2017, 17.30 bis 18.30 Uhr (9x) Regina Newsome, 14 Plätze, 55,20, Kurs Nr. 41312 Mi., ab 5.07.2017, 10 bis 11 Uhr (9x) Regina Newsome, 14 Plätze, 55,20, Kurs Nr. 41314 Tai Chi Chuan 48er Form Mit chinesischen Aufwärmübungen, Teil 5 Diese Form kombiniert verschiedene Tai Chi Stile; ausgeführt wird sie im fließenden Yangstil: Langsam, rund und entspannt. Körperdrehung und Lotuskick, wir trainieren unsere körperliche und mentale Ausdauer und Geduld. Start ca. bei Figur 25. Für Fortgeschrittene, Anfänger bitte vorher anfragen! Mo., ab 2.10.2017, 17.30 bis 18.30 Uhr (10x) Regina Newsome, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 41320 Mi., ab 4.10.2017, 10 bis 11 Uhr (10x) Regina Newsome, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 41322 Tai Chi Chuan Einzelübungen aus der Pekingform Mit chinesischen Aufwärmübungen Im Tai Chi kennen wir eine Fülle von Figuren ( Den Fächer öffnen ). Wir müssen nicht alle Formen oder Familienstile kennen, um ihre ruhige Konzentration zu erfahren. Bereits das endlose Üben einer Figur reicht aus, um zu entspannen. Basisübungen verbessern die Haltung. Mo., ab 2.10.2017, 18.45 bis 19.45 Uhr (10x) Regina Newsome, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 41324 Tai Chi Chuan Kurzform des Yang Stils nach Cheng Man Ching Teil 1 der Kurzform Tai Chi Chuan ist eine traditionelle, ganzheitliche Bewegungskunst mit langsam fließenden, harmonischen Bewegungen. Muskeln und Gelenke werden auf sanfte Weise trainiert und gestärkt, Durch die meditative Haltung beim Üben können unsere Gedanken ruhen, der Geist ist entspannt, gelassen und wach. Mi., ab 20.09.2017, 18.30 bis 20 Uhr (10x) Gabriele Constantin, 14 Plätze, 94,00, Kurs Nr. 41332 Yoga Yoga zur Mobilisierung der Brustwirbelsäule Sie lernen anhand einzelner Yogaübungen, die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule zu aktivieren. Gleichzeitig erhalten sie einen Einblick, wie der Zusammenhang der Brustwirbelsäule als die Mitte des Menschen im Sinne eines erweiterten Menschenbildes verstanden werden kann. Sa., 23.09.2017, 14 bis 17 Uhr Anna Volk, 12 Plätze, 24,00, Kurs Nr. 42002 Yin Yoga erholsam und stärkend Zum Kennenlernen Sanftes Dehnen des Bindegewebes fördert die Beweglichkeit von Knochen und Gelenken. Die Körperstellungen werden 3 bis 5 Minuten lang gehalten, dazu sind Kissen und Decken als Hilfsmittel erlaubt. Diese sanfte Übungsweise löst Verspannungen und öffnet uns für Vertrauen, Lebensfreude und Zufriedenheit. Sa., 23.09.2017, 14.45 bis 16 Uhr Marion Fritscher, 14 Plätze, 10,00, Kurs Nr. 42014 Lachyoga mit Entspannung und Leichtigkeit Mit Elementen aus dem Yoga, Leichtigkeit und Humor wird ein innerer und äußerer Raum geschaffen, aus dem Sie zu erholsamem, befreiendem Lachen gelangen können. Regelmäßig trainiertes Lachyoga kann das Immunsystem stärken, die Stresshormone reduzieren und Glückshormone freisetzen. Sa., 1.07.2017, 14 bis 17 Uhr Marion Fritscher, 14 Plätze, 24,00, Kurs Nr. 42016 Sa., 23.09.2017, 13.15 bis 14.30 Uhr Marion Fritscher, 14 Plätze, 10,00, Kurs Nr. 42004 Tiefenentspannt mit Yoga Nidra Yoga mit Schwerpunkt Entspannung Diese sehr sanfte Form von Yoga mit Schwerpunkt auf eine tiefe Entspannung im Liegen ist eine wunderbare Quelle für neue Energie. Sie beginnen mit einfachen Lockerungsund Atemübungen. Danach werden Sie über eine Reise durch den Körper in die Entspannung geführt. Mi., ab 5.07.2017, 17.45 bis 18.45 Uhr (4x), Sylvia Gebhardt, 14 Plätze, 24,50, Kurs Nr. 42028 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Entspannen Sie bei uns im südpunkt!

26 27 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Foto: pixabay.com Krankenkassen fördern Kurse Sich bewegen und einen Teil der Kosten von der Krankenkasse erstatten lassen? Bei uns finden Sie Kurse nach 20 SGB V im Bereich Prävention. So geht es: Sie melden sich für einen dieser Kurse an, nehmen an mindestens 80 % der Kurstermine teil und erhalten von uns eine Teilnahme bescheinigung. Diese können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen und bekommen 80 % der Kurskosten erstattet. Eine Liste dieser Kurse finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/ kurssuche/stichwort/zpp/ südpunkt Yoga für Schwangere Sie freuen sich auf Ihr Baby und suchen ein sanftes Körpertraining, das Atem- und Entspannungsübungen beinhaltet? Mit Yoga schaffen Sie für sich und Ihr Baby eine positive Umgebung. Die verschiedenen Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt. Fr., ab 22.09.2017, 17.30 bis 19 Uhr (8x) Rita Preylowski, 14 Plätze, 81,60, Kurs Nr. 42106 Hatha-Yoga für Frauen mit Übungen für den Beckenboden Unsere Körperhaltung spiegelt unsere Lebenshaltung. Erfahren Sie, wie Sie über anatomisch korrekte Ausrichtung in den Asanas und unter Einbeziehung des Atems Haltungsmuster verändern können. Der Beckenboden wird mit einbezogen, trainiert und entspannt. Mi., ab 20.09.2017, 9.30 bis 11 Uhr (12x) Rita Preylowski, 12 Plätze, 110,40, Kurs Nr. 42116 Hatha-Yoga für den Rücken Mobilisieren Sie Ihre Wirbelsäule und lernen Sie Entspannungs- und Atemtechniken kennen. Dieser Kurs ist für jeden Menschen geeignet, der Rückenbeschwerden vorbeugen möchte. Stärkt, dehnt und entspannt die betroffenen Rückenpartien. Di., ab 1.08.2017, 17 bis 18.30 Uhr (4x) Alexandra Gdalevitch, 14 Plätze, 36,80, Kurs Nr. 42118 Di., ab 19.09.2017, 17 bis 18.30 Uhr (11x) Alexandra Gdalevitch, 14 Plätze, 101,20, Kurs Nr. 42120 In der Mittagspause Nutzen Sie die Mittagspause, um Stress und Anspannung des Vormittags abzuschütteln und schöpfen Sie neue Kraft und Konzen tration für die zweite Tageshälfte. Es erwartet Sie eine ganzheitliche Alle-Level-Stunde, die nicht schwer im Magen liegt. Mi., ab 20.09.2017, 11 bis 12 Uhr (11x) Petra Volkert, 14 Plätze, 67,50, Kurs Nr. 42124 Hatha-Yoga nach B.K.S. Iyengar Eine korrekte Ausrichtung des Körpers in den einzelnen Asanas durch detaillierte Anweisungen sensibilisiert die eigene Körperwahrnehmung. Das Üben der Asanas führt zu Beweglichkeit, Stabilität, Ausdauer, Ausgeglichenheit und Kraft. Mo., ab 10.07.2017, 20 bis 21.30 Uhr (6x) Sabine Dohlus, 14 Plätze, 55,20, Kurs Nr. 42302 Mo., ab 18.09.2017, 20 bis 21.30 Uhr (11x) Sabine Dohlus, 14 Plätze, 101,20, Kurs Nr. 42304 Yoga trifft klassische Musik Yoga zu klassischer Musik kann Räume in uns öffnen, Erinnerungen wachrufen und Emotionen wecken. Die Haltungen sind auch für Neulinge geeignet. Die längeren Haltephasen ermöglichen Zeit, sich in der Position auszurichten und wohl zu fühlen. Muskeln und Faszien werden gedehnt und belebt. Mi., ab 13.09.2017, 16.30 bis 17.45 Uhr (12x) Wilhelm Haushammer, 14 Plätze, 92,00, Kurs Nr. 42406 Hatha-Yoga: Meditatives Üben als Weg zu Gelassenheit und Stabilität Nehmen Sie sich eine Auszeit vom tagtäglichen Gedanken- und Gefühlskarussell und bringen Sie den Geist zur Ruhe. Jede Stunde beginnt mit kurzen Denkanstößen aus der Yoga-Philosophie. Anschließend werden dynamische Übungsreihen im Einklang mit dem Atem mit längerem Halten kombiniert. Di., ab 26.09.2017, 18.30 bis 20 Uhr (10x) Claudia Kramer, 12 Plätze, 92,00, Kurs Nr. 42414 Hatha-Yoga Meditative Körper-, Atem- und Bewusstseinsarbeit mit Elementen der funktionellen Gymnastik. Sie erlernen eine Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität zu erlangen und sich auch an anspruchsvollere Yogahaltungen heranzutasten. Mo., ab 25.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Werner Schäffer, 16 Plätze, 132,00, Kurs Nr. 42510 TriYoga Flows TriYoga Flows nach Kali Ray ist eine sanfte, dynamische Form von Hatha Yoga, die Atmung, Bewegung und sogenannte Handmudras in weich fließenden Abfolgen verbindet. Charakteristisch ist dabei die wellenförmige Bewegung der Wirbelsäule. Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation runden die Stunde ab. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Yoga-Vorkenntnissen Fr., ab 11.08.2017, 16.30 bis 18 Uhr (5x) Bettina Wilmerstadt, 14 Plätze, 46,00, Kurs Nr. 42600 Fr., ab 29.09.2017, 16.30 bis 18 Uhr (12x) Bettina Wilmerstadt, 14 Plätze, 110,40, Kurs Nr. 42602 Fitness Yoga die Mitte stärken Um eine körperfreundliche Aufrichtung zu erreichen, erlernen wir spezielle Halte- bzw. Atemübungen, u.a. für Beckenboden, Bauch und Rücken. Die meisten Körperhaltungen werden länger gehalten, wir üben aber auch dynamisch. Auch für Anfänger geeignet, da die Übungen neu eingeführt werden. Mi., ab 13.09.2017, 18 bis 19.15 Uhr (12x) Wilhelm Haushammer, 14 Plätze, 92,00, Kurs Nr. 42606 Vinyasa Flow Yoga den Körper trainieren, Einheit im Bewegungsfluss finden Eine dynamisch-fließende Yogapraxis, die dennoch Ruhe und Kraft im Detail finden lässt. Wir arbeiten mit verschiedenen Schwerpunkten an einer den ganzen Körper herausfordernden Übungsabfolge, die Kraft, Koordination, Flexibilität und Balance, aber auch Konzentration und Entspannung fördert. Do., ab 14.09.2017, 19.30 bis 20.45 Uhr (13x) Sabine Sowa, 14 Plätze, 99,70, Kurs Nr. 42608 Foto: wavebreakmediamicro / 123rf.com Bewegung Gesunder Rücken Rücken-Fit für Zuhause Ein Angebot zum Kennenlernen und Zusammenstellen eines individuellen Programmes für Zuhause. Wir gehen Übungen mit dem Pezziball und auf der Matte zur Mobilisierung, Dehnung und Kräftigung der Rücken und umliegender Muskulatur und Gelenken durch, mit Hilfestellung diese zu notieren. Sa., 2.09.2017, 10 bis 11.30 Uhr Sophie Habenicht, 15 Plätze, 10,00, K, Kurs Nr. 43006 Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Rücken-Fit für Ältere Ein Kurs zur Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Übungen zur Mobilisierung der Gelenke und Lockerung von Verspannungen runden das Programm ab. Unter qualifizierter Leitung wird das Körperbewusstsein verbessert und rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt. Di., ab 19.09.2017, 9.30 bis 10.30 Uhr (10x) Sylwia Ulbrich, 15 Plätze, 56,00, Kurs Nr. 43004 Wirbelsäulengymnastik Vorbeugung von Rückenschmerzen durch gezieltes Training der Rücken- und Bauchmuskulatur. Das vielfältige, dynamische Bewegungsverhalten steht im Vordergrund, aber auch theoretisches Wissen wird vermittelt. Ziel ist, zu regelmäßiger Bewegung und einer veränderten Einstellung zu Rückenschmerzen zu animieren. Do., ab 3.08.2017, 18 bis 19 Uhr (6x) Manuela Merz, 16 Plätze, 30,00, Kurs Nr. 43012 Do., ab 21.09.2017, 18 bis 19 Uhr (16x) Manuela Merz, 16 Plätze, 90,00, Kurs Nr. 43022 Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Rückhalt ist eine Kombination aus körpergerechtem Training zur Kräftigung der Rückenmuskeln und Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung - ein Übungsprogramm, das den Rücken stärkt, die Haltung verbessert, Verspannungen lindert und Rückenschmerzen vorbeugt. Di., ab 12.09.2017, 16.30 bis 17.30 Uhr (12x) Friederike Kunze, 15 Plätze, 67,00, Kurs Nr. 43044 Di., ab 12.09.2017, 17.30 bis 18.30 Uhr (12x) Friederike Kunze, 15 Plätze, 67,00, Kurs Nr. 43046 Mo., ab 18.09.2017, 17 bis 18 Uhr (12x) Monica Aurelio Brinkmann, 15 Plätze, 67,00, Kurs Nr. 43052 Funktionelle Gymnastik Sturzprophylaxe für Ältere Mehr Bewegungssicherheit im Alltag (für Senioren) Mit zunehmendem Alter nehmen Stürze zu, können aber oft vermieden werden. Sie lernen, wie und warum es zu Stürzen kommt und wie Sie frühzeitig entgegensteuern können. Neben grundlegenden Tipps zur Sturzvermeidung werden Übungen zur Balance und Stabilisation gezeigt und geübt. Do., ab 21.09.2017, 9 bis 10 Uhr (12x) Nikolaus Röhrer, 13 Plätze, 67,00, Kurs Nr. 43512 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit

28 29 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Foto: sabine hürdler / fotolia.com Stabilisationstraining für Knie- und Sprunggelenke Fehlstellungen und starke Belastungen der Beine und Sprunggelenke führen zu schmerzhaften Verschleißerkrankungen (Arthrosen). Gezieltes und regelmäßiges Training der Muskulatur zur Stabilisierung der Gelenke kann einer Schädigung entgegenwirken und zur Linderung der Schmerzen beitragen. Sa., 22.07.2017, 9.15 bis 11.30 Uhr Hubert List, 14 Plätze, 15,00, K, Kurs Nr. 43522 Faszientraining mit einer Rolle Massage, Dehnung und Körperstabilisation Das körperweite Faszien-Netzwerk (das Bindegewebe) wurde bisher in seiner Bedeutung unterschätzt. Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass gezieltes Faszientraining sowohl zu Leistungssteigerung als auch Verletzungsminimierung führen kann, wenn Kraft und Schnelligkeit verbessert werden. Sa., 5.08.2017, 9.15 bis 11.30 Uhr Hubert List, 14 Plätze, 15,00, K, Kurs Nr. 43526 Fußmuskulaturtraining, Beinvenen- und Zehengymnastik Die Füße sind das Fundament unseres Stütz- und Bewegungsapparates. Mit gezieltem und regelmäßigem Training können Sie Schäden vorbeugen bzw. bereits bestehende Beschwerden lindern oder sogar beheben und Beinvenenerkrankungen (Thrombosen, Krampfadern) vorbeugen. Sa., 9.09.2017, 9.15 bis 11.30 Uhr Hubert List, 15 Plätze, 15,00, K, Kurs Nr. 43530 Wirbelsäulen-, Hüft- und Beckenstabilisationstraining Es werden die wichtigsten Muskeln trainiert, die für die entscheidenden Stütz- und Haltefunktionen der Wirbelsäule mit ihren Gelenken und Bandscheiben sowie der Hüften und dem Becken verantwortlich sind. Weiterhin werden auch spezielle Dehnübungen für problematische Muskeln eingesetzt. Sa., 23.09.2017, 9.30 bis 11 Uhr Hubert List, 14 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr. 43534 Sensomotorisches Stabilisationstraining allgemein Ein Kurs zur Dehnung und Kräftigung der Stabilisations-/ Tiefenmuskulatur, Koordination und Mobilisation der Gelenke. Gleichgewichtsübungen bilden dabei den Schwerpunkt. Das Gelenkverhalten und die Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates werden verbessert und somit Verletzungen vorgebeugt. Sa., 23.09.2017, 11 bis 12.30 Uhr Hubert List, 14 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr. 43536 Fitness Fitness 65 plus Ein schonendes Trainingsprogramm zur Kräftigung, Dehnung, Koordination und Rückenfitness für Menschen, die beweglich und aktiv bleiben wollen. Di., ab 12.09.2017, 17.15 bis 18 Uhr (12x) Heidemarie Schweiger, 15 Plätze, 45,00, Kurs Nr. 44140 Fitness gewinnen Gewicht verlieren Fitness für Mollige und Untrainierte Ein Fitnessprogramm, das die Ausdauer trainiert und mit Hilfe von Kräftigungsübungen Fettzellen in Muskeln umwandelt. Das ideale Begleitprogramm auf dem Weg zu ihrem Wohlfühlgewicht! Di., ab 12.09.2017, 18 bis 19 Uhr (12x) Heidemarie Schweiger, 14 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44152 Fit nach der Schwangerschaft Mit einfachen, aber effektiven Übungen werden Bauch, Beine und Po wieder straff. Diese Kombination aus Ausdauer-, Kräftigungs- und Mobilisierungsübungen, trainiert auch Rücken und Beckenboden und kurbelt die Fettverbrennung an. Für Frauen ab der 13. Woche nach der Entbindung Do., ab 21.09.2017, 10.15 bis 11.15 Uhr (12x) Nikolaus Röhrer, 13 Plätze, 67,00, Kurs Nr. 44160 Bodyworkout & Functional Flow Funktionelle Übungen werden zu fließenden Bewegungen umgewandelt und aneinander gereiht, sodass ein Bewegungsfluss über sogenannte Flows entsteht. Die Flows beinhalten jeweils die Bestandteile des funktionellen Trainings, Kraft, Core, Jump und Mobilität Mo., ab 31.07.2017, 18.15 bis 19.15 Uhr (5x) Margot Schreiber, 11 Plätze, 25,00, Kurs Nr. 44182 Ganzkörper-Workout mit dem Smovey Das Training mit dem Smovey Vibroswingsystem aktiviert die Fettverbrennung, vitalisiert die Körperzellen, strafft das Bindegewebe, fördert den Stoffwechsel, massiert und entlastet das Lymphsystem und kräftigt das Herz- Kreislaufsystem. Findet bei schönem Wetter im Freien statt. Di., ab 8.08.2017, 18.30 bis 19.30 Uhr (4x) Anja Rupp, 10 Plätze, 36,00, Kurs Nr. 44196 Deep Stretch Flow with Yoga Elements A combination of flow movements, postures and breath to work on strength, flexibility and balance. Join in for a joyful practice, it provides a great deep stretch and strengthens the body. This Class will be taught in English Mi., ab 20.09.2017, 20.15 bis 21.15 Uhr (8x) Marianela Martin, 16 Plätze, 48,00, Kurs Nr. 44200 deepwork Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition deepwork ist ein schweißtreibendes Fitnessprogramm, das schwungvolle Ausdauerübungen, komplexe Kräftigungsübungen und entspannende Atemtechnik vereint. Ein ideales, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das Spaß macht und zugleich eine entspannende Wirkung für Körper und Geist mit sich bringt. Di., ab 19.09.2017, 17.15 bis 18.15 Uhr (11x) Dagmar Palaschewski, 11 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44206 bodyart Energetic Basierend auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin, liegt der Fokus auf fließenden Bewegungen, Dehnungen und Entspannungselementen, die zu einem körperlichen Wohlbefinden im Alltag führen. Die Geschmeidigkeit der Muskulatur wird gefördert, Muskelverspannungen werden gelöst, Gelenkstrukturen werden mobilisiert, und der Energiefluss im Körper wird verbessert. Fr., ab 29.09.2017, 18.15 bis 19.15 Uhr (12x) Bettina Wilmerstadt, 12 Plätze, 72,00, Kurs Nr. 44204 BAX bodyart Extreme Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition. BAX ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das den Mensch als Einheit von Körper und Geist trainiert. In Kombination mit Beweglichkeits- und Balance-Übungen wird die Körperhaltung, Körperform und Fitness verbessert. Das Training endet mit einer regenerationsfördernden Entspannungseinheit. Di., ab 19.09.2017, 19 bis 20 Uhr (10x) Simone Tatay, 16 Plätze, 50,00, Kurs Nr. 44208 Latino-Workout Ein Ausdauertraining mit Latino-Musik zur Fettverbrennung, kombiniert mit gewebestraffenden Übungen für die gezielte Formung von Bauch, Beinen, Po und Rücken. Mo., ab 25.09.2017, 10.30 bis 11.30 Uhr (10x) Veronika Tok, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44214 Foto: Marianela Martin Salsa-Workout Ein Ausdauertraining mit Salsa-Musik zur Fettverbrennung, kombiniert mit gewebestraffenden Übungen für die gezielte Formung von Bauch, Beinen, Po und Rücken. Di., ab 1.08.2017, 17 bis 18 Uhr (5x) Iveira Torres Gutiérrez, 16 Plätze, 30,00, Kurs Nr. 44216 Fr., ab 29.09.2017, 18 bis 19 Uhr (11x) Iveira Torres Gutiérrez, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44218 Reggaeton Fitness Eine Verschmelzung von Aerobic-Schritten und Tanz-Schritten aus dem energetischen Reggaeton Rhythmus, Hip-Hop Style und den sinnlichen Rhythmen von Salsa und Bachata. Reggaeton Fitness ist eine einzigartige Neuheit im Fitness-Dance Bereich, macht Spaß und zaubert ein Lachen ins Gesicht. Mi., ab 20.09.2017, 19 bis 20 Uhr (8x) Marianela Martin, 14 Plätze, 48,00, Kurs Nr. 44220 Salsation Salsation ist ein Tanzworkout, das funktionelle Trainingsabläufe in innovative Tanzbewegungen umwandelt, während der Fokus auf dem Gefühl für Musik und lyrische Ausdruckskraft liegt. Es ist eine heiße Mischung von verschiedenen Rhythmen, Kulturen, Tänzen und Fitnessabläufen. Mi., ab 9.08.2017, 18 bis 19 Uhr (6x) Veronika Tok, 12 Plätze, 36,00, K, Kurs Nr. 44224 Do., ab 28.09.2017, 17 bis 18 Uhr (8x) Veronika Tok, 12 Plätze, 48,00, K, Kurs Nr. 44226 Strong by Zumba ein hochintensives Intervalltraining Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Die Musik ist die treibende Kraft dieses hochintensiven Intervalltrainings. Sie trainieren synchron zur Musik und strengen sich dadurch mehr an. Kurze Phasen mit hoher Geschwindigkeit und Erholungsphasen wechseln ständig und sorgen für eine erhöhte Kalorienverbrennung, auch nach dem Workout Mi., ab 20.09.2017, 18 bis 19 Uhr (8x) Marianela Martin, 14 Plätze, 48,00, Kurs Nr. 44230 Zumba Tanz-Fitness Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen Ein dynamisches Workout für die Körpermitte mit viel Spaß und hoher Kalorienverbrennung. Mo., ab 7.08.2017, 18 bis 19 Uhr (6x) Veronika Tok, 29 Plätze, 36,00, Kurs Nr. 44250 Fr., ab 11.08.2017, 10.30 bis 11.30 Uhr (6x) Veronika Tok, 16 Plätze, 36,00, Kurs Nr. 44254 Mo., ab 25.09.2017, 18 bis 19 Uhr (16x) Veronika Tok, 28 Plätze, 83,00, Kurs Nr. 44260 Mo., ab 25.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (16x) Marianela Martin, 28 Plätze, 83,00, Kurs Nr. 44262 Fr., ab 22.09.2017, 10.30 bis 11.30 Uhr (12x) Veronika Tok, 16 Plätze, 70,00, Kurs Nr. 44280 Tae-Boxing, Step-Aerobic AROHA Mix aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen und Elementen aus Kung Fu, Tai Chi und HAKA (neuseeländischer Kriegstanz der Maori). Der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung fördert den Stress- und Aggressionsabbau und verbessert die Körperwahrnehmung. Mo., ab 25.09.2017, 20.15 bis 21.15 Uhr (11x) Thomas Wölfel, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 44400 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit

30 31 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Tae-Boxing + Workout Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Dieser einfache Mix aus Boxen, Teakwon- Do und Aerobic verbessert Ihre Kraftausdauer und Ihr Selbstvertrauen. Ein Ganzkörpertraining mit integriertem Workout rundet das Training ab. Aufgrund der einfachen Schrittkombinationen sind auch Männer begeistert! Mo., ab 31.07.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (5x) Margot Schreiber, 16 Plätze, 25,00, Kurs Nr. 44410 Mo., ab 18.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (14x) Margot Schreiber, 16 Plätze, 69,00, Kurs Nr. 44412 Pilobox Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Ein Fitness-Programm, das effektive Übungen aus Pilates und Boxen in einem Intervalltraining mit leichten Tanzelementen und Stretching vereint. Bauch, Beine, Po sowie Arm-, Rücken- und Schultermuskulatur werden gestärkt. Mi., ab 9.08.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (6x) Veronika Tok, 16 Plätze, 36,00, Kurs Nr. 44420 Mi., ab 27.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (10x) Veronika Tok, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44422 Step-Aerobic zum Kennenlernen Ein gelenkschonendes Ausdauertraining mit animierender Musik und dynamischen Bewegungsabläufen, das ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Do., ab 3.08.2017, 20.15 bis 21.15 Uhr (3x) Manuela Merz, 16 Plätze, 18,00, Kurs Nr. 44450 Do., ab 24.08.2017, 20.15 bis 21.15 Uhr (3x) Manuela Merz, 16 Plätze, 18,00, Kurs Nr. 44452 Latin Moves Für Teilnehmende mit Step-Grundkenntnissen Wöchentlicher Wechsel von Aerobic und Step-Aerobic zu Latino Pop-Musik. Mo., ab 31.07.2017, 18.15 bis 19.15 Uhr (6x) Manuela Merz, 14 Plätze, 30,00, Kurs Nr. 44470 More Steps Für Teilnehmende mit sehr guten Step-Kenntnissen Sehr variantenreiche Choreographien mit zwei und mehr Steps. Mo., ab 31.07.2017, 19.15 bis 20.30 Uhr (6x) Manuela Merz, 12 Plätze, 38,00, Kurs Nr. 44472 Motto-Step Für Teilnehmende mit Step-Grundkenntnissen Eine Step-Aerobic-Stunde mit wöchentlich wechselnden Musikstilen. Do., ab 3.08.2017, 19 bis 20.15 Uhr (6x) Manuela Merz, 14 Plätze, 38,00, Kurs Nr. 44480 Mi., ab 20.09.2017, 18.00 bis 19.15 Uhr (16x) Manuela Merz, 14 Plätze, 99,00, Kurs Nr. 44482 Do., 21.09.2017, 19.00 bis 20.15 Uhr (16x) Manuela Merz, 14 Plätze, 99,00, Kurs Nr. 44484 Foto: goodluz / fotolia.com Step-Aerobic Für Teilnehmende mit guten Step-Kenntnissen Ein gelenkschonendes Ausdauertraining mit animierender Musik und dynamischen Bewegungsabläufen, das ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Mo., 18.09.2017, 18.15 bis 19.15 Uhr (16x) Manuela Merz, 14 Plätze, 80,00, Kurs Nr. 44490 Step and Style Für Teilnehmende mit guten Step-Vorkenntnissen Ein Training mit Step-Aerobic-Schrittfolgen zur Verbesserung der Koordination und Ausdauer mit abschließendem Ganzkörperworkout. Mi., 20.09.2017, 19.15 bis 20.30 Uhr (16x) Manuela Merz, 14 Plätze, 99,00, Kurs Nr. 44500 Step-Fatburner Ein Ausdauertraining, bestehend aus einfachen und leicht nachvollziehbaren Schritten am Step im optimalen Fettverbrennungsbereich. Mo., 18.09.2017, 17.00 bis 18.15 Uhr (16x) Manuela Merz, 16 Plätze, 99,00, Kurs Nr. 44512 Di., ab 26.09.2017, 20 bis 21 Uhr (16x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 80,00, Kurs Nr. 44514 Mi., 20.09.2017, 20.30 bis 21.45 Uhr (16x) Manuela Merz, 16 Plätze, 99,00, Kurs Nr. 44516 Für Teilnehmende mit Step-Grundkenntnissen Mo., ab 31.07.2017, 17 bis 18.15 Uhr (6x) Manuela Merz, 16 Plätze, 38,00, Kurs Nr. 44510 Pilates Pilates Einführung Eine Einführung in Theorie und Praxis des Trainings nach Josef Pilates. Sa., 16.09.2017, 11 bis 14 Uhr Georgia Bouna, 12 Plätze, 21,00, Kurs Nr. 44530 Pilates Pilates trainiert die Muskulatur von innen nach außen. Bauch, Rücken, Hüfte und Gesäß werden zu einem natürlichen Muskelkorsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Die Muskeln werden kräftiger und geschmeidiger, die Körperform harmonischer und gestreckter. Für jedes Alter und jede Fitnessstufe geeignet. Mi., ab 2.08.2017, 16.45 bis 17.45 Uhr (7x) Christiane Weeger, 16 Plätze, 35,00, Kurs Nr. 44542 Mo., ab 18.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (17x) Georgia Bouna, 16 Plätze, 83,00, Kurs Nr. 44556 Mo., ab 18.09.2017, 20.15 bis 21.15 Uhr (17x) Georgia Bouna, 16 Plätze, 83,00, Kurs Nr. 44558 Di., ab 19.09.2017, 20 bis 21 Uhr (10x) Simone Tatay, 16 Plätze, 50,00, Kurs Nr. 44566 Mi., ab 27.09.2017, 16.45 bis 17.45 Uhr (10x) Christiane Weeger, 16 Plätze, 50,00, Kurs Nr. 44570 Mi., ab 20.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (17x) Georgia Bouna, 15 Plätze, 83,00, Kurs Nr. 44576 Mi., ab 20.09.2017, 20.30 bis 21.30 Uhr (17x) Georgia Bouna, 15 Plätze, 83,00, Kurs Nr. 44578 Do., ab 21.09.2017, 18.15 bis 19.15 Uhr (12x) Friederike Kunze, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44582 Do., ab 21.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (12x) Friederike Kunze, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44588 Fr., ab 22.09.2017, 9 bis 10 Uhr (12x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44590 Pilates sanftes Training Fr., ab 22.09.2017, 10 bis 11 Uhr (13x) Susanne Hausenbigl, 14 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44600 Pilates & Stretching Do., ab 14.09.2017, 16 bis 17 Uhr (14x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 70,00, Kurs Nr. 44614 Pilates & Co. Pilates & Klangschalenentspannung Mit Pilates trainieren Sie ihre Muskulatur von innen nach außen. Bauch, Rücken, Hüfte und Gesäß werden zu einem natürlichen Muskelkorsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Danach genießen Sie eine Entspannung mit Klangschalen. Sa., ab 7.10.2017, 11 bis 12.15 Uhr (10x) Behtarin Rafati, 12 Plätze, 70,00, Kurs Nr. 44616 Pilates & Yoga Dieses Ganzkörpertraining mit Musik kombiniert in harmonisch fließenden Bewegungen, Kraftübungen, Koordination, Atemtechniken, Dehnung und Entspannung. Mo., ab 25.09.2017, 20.30 bis 21.30 Uhr (8x) Marianela Martin, 12 Plätze, 48,00, Kurs Nr. 44632 Do., ab 28.09.2017, 10 bis 11 Uhr (11x) 15 Plätze, 55,00, Kurs Nr. 44644 Fr., ab 22.09.2017, 19.30 bis 20.30 Uhr (16x) Zoran Malusic, 16 Plätze, 80,00, Kurs Nr. 44646 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Vertretung der Teilnehmenden am BZ Wir vertreten Ihre Interessen beim Bildungszentrum. Kritik, Lob, Anregungen, Hilfe? Jutta Rösener Tel.: 09 11 / 4 72 00 99 Herbert Bischoff Tel.: 09 11 / 83 52 38 Siegfried Schindler Tel.: 01 52 53 / 79 75 34 Bitte besuchen Sie uns auf: www.bz.nuernberg.de/vt vt@bz.nuernberg.de Step-Fatburner Soft Für Untrainierte und Mollige Ein Ausdauertraining, bestehend aus einfachen und leicht nachvollziehbaren Schritten am Step im optimalen Fettverbrennungsbereich, für Alle, die sich langsam an dieses Thema heranwagen wollen. Do., 21.09.2017, 20.15 bis 21.15 Uhr (16x) Manuela Merz, 16 Plätze, 80,00, Kurs Nr. 44518 Foto: wavebreakmediamicro / 123rf.com

32 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Bodyworkout mit Pilates und Yoga Ein sehr dynamisches Ganzkörpertraining, das auf Übungen aus Pilates und Elementen aus dem Yoga basiert. Es fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Der Schwerpunkt wird auf die tieferliegende Muskulatur im Körperzentrum gelegt. Di., ab 26.09.2017, 17 bis 18 Uhr (9x) Christiane Weeger, 14 Plätze, 45,00, Kurs Nr. 44682 Pilates und Wirbelsäulentraining Ein kombiniertes Training zur Straffung des Körpers, Stärkung des Rückens und der Körpermitte. Do., ab 3.08.2017, 17 bis 18 Uhr (6x) Manuela Merz, 16 Plätze, 30,00, Kurs Nr. 44702 Di., ab 19.09.2017, 9.30 bis 10.30 Uhr (12x) Nadine Leupold, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44716 Di., ab 19.09.2017, 10.30 bis 11.30 Uhr (12x) Nadine Leupold, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr. 44718 Mi., ab 20.09.2017, 17.00 bis 18.00 Uhr (16x) Manuela Merz, 16 Plätze, 78,00, Kurs Nr. 44734 Für Teilnehmende mit Pilates-Vorkenntnissen Do., ab 21.09.2017, 17.00 bis 18.00 Uhr (16x) Manuela Merz, 16 Plätze, 78,00, Kurs Nr. 44744 Pilates und Figurtraining Ein kombiniertes Training zur Straffung des Körpers und Stärkung der Körpermitte. Di., ab 26.09.2017, 18 bis 19 Uhr (15x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 73,00, Kurs Nr. 44760 Di., ab 26.09.2017, 19 bis 20 Uhr (15x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 73,00, Kurs Nr. 44762 Figurtraining Bodystyling Ein Fitness- und Figurtraining mit Workout für den ganzen Körper. Für Frauen und Männer geeignet. Mit animierender Musik trainieren wir unseren Körper, indem wir Muskeln aufbauen und dehnen, sowie Problemzonen bearbeiten. Den Abschluss bildet eine Entspannungseinheit. Di., ab 1.08.2017, 18 bis 19 Uhr (5x) Iveira Torres Gutiérrez, 14 Plätze, 30,00, Kurs Nr. 44786 Mo., ab 25.09.2017, 17 bis 18 Uhr (15x) Elisabeth Fröhling, 16 Plätze, 73,00, Kurs Nr. 44800 Mo., ab 25.09.2017, 18 bis 19 Uhr (15x) Elisabeth Fröhling, 16 Plätze, 73,00, Kurs Nr. 44802 Mi., ab 13.09.2017, 17 bis 18 Uhr (13x) Simone Riegel-Rottensteiner, 16 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 44812 Mi., ab 13.09.2017, 18 bis 19 Uhr (13x) Simone Riegel-Rottensteiner, 16 Plätze, 65,00, Kurs Nr. 44814 Do., ab 14.09.2017, 18.15 bis 19.30 Uhr (14x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 85,00, Kurs Nr. 44824 Figur- und Wirbelsäulentraining Ein kombiniertes Training zu dynamischer Musik, für Ihr Herz-Kreislaufsystem, mit Kräftigung für die Figur und den Rücken. Mo., ab 31.07.2017, 16 bis 17 Uhr (6x) Manuela Merz, 14 Plätze, 30,00, Kurs Nr. 44850 Mo., ab 18.09.2017, 16.00 bis 17.00 Uhr (16x) Manuela Merz, 14 Plätze, 78,00, Kurs Nr. 44854 Fatburner Bauch, Beine, Po Ein optimales Ausdauer- und Koordinationstraining. Mit einfachen Aerobic Schritten und effektiven Übungen werden Bauch, Beine und Gesäßmuskeln in Form gebracht. Do., ab 14.09.2017, 17 bis 18 Uhr (14x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 69,00, Kurs Nr. 44832 Foto: Rido / fotolia.com Power Mix-Workout Ein intensives Training für alle, die sich mit gezielten Übungen zur Kräftigung der Muskulatur in Form halten wollen. Nach einem schwungvollen Aufwärmprogramm werden Arme, Schultern, Rücken und Bauch genauso gekräftigt, wie die Beine und der Po. Den Abschluß bildet eine Entspannungseinheit. Do., ab 14.09.2017, 19.45 bis 21 Uhr (14x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 85,00, Kurs Nr. 44840 Fit mit Wirbelsäulengymnastik und Yoga Ein ganzheitliches Körpertraining zur Förderung von Flexibilität, Kraft, Koordination und Ausdauer mit Übungen aus dem Yoga und der Bewegungstherapie. Sa., ab 7.10.2017, 9.30 bis 10.45 Uhr (10x) Behtarin Rafati, 12 Plätze, 72,00, Kurs Nr. 44884 Selbstverteidigung und Kampfkünste Aikido Für Menschen von 18 bis 80 Jahren Aikido ist eine japanische Kampfkunst ohne Gewalt, die Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein fördert. Der Angegriffene nimmt die Energie des Angreifers auf und leitet sie in eine für beide ungefährliche Richtung weiter. Weder der Angreifer noch der Angegriffene werden dabei verletzt. Fr., ab 22.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (10x) Peter Jentzen, 16 Plätze, 84,00, Kurs Nr. 44944 Schnuppertermin zum Kennenlernen Sa., 26.08.2017, 14 bis 15.30 Uhr Peter Jentzen, 16 Plätze, 9,00, Kurs Nr. 44940 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sa., 26.08.2017, 16 bis 17.30 Uhr Peter Jentzen, 16 Plätze, 9,00, Kurs Nr. 44942 Bildungscampus Bildung öffnet Welten www.bz.nuernberg.de

34 35 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Foto: Simeon Johnke Liechtenauer Schwertkunst Diese Schwertkunst ist eine ganzheitliche hermetische Lehre, die durch mittelalterliche Handschriften überliefert ist. Diese Lehre ist eine sehr effektive und elegante Kunst, mit dem Schwert und ohne Rüstung den Gegner mit Leichtigkeit zu besiegen. Bitte bequeme, helle Trainingskleidung mitbringen. Sa. 14.10.2017 und So.15.10.2017, 9.30 bis 17 Uhr (2x) Wolfgang Abart, 14 Plätze, 93,00, K, Kurs Nr. 44950 Tanz Bewegungsbildung, Ballett und Zeitgenössischer Tanz Tanz & Yoga Tanz-Yoga verbindet die Leichtigkeit des Tanzes mit der meditativen Bewusstheit des Yoga. Sanfte Bewegungen sowie beschwingtes Tanzen sensibilisieren das Körperbewusstsein und aktivieren die Lebensfreude. Do., ab 10.08.2017, 18 bis 19.15 Uhr (3x) Ute Dietz, 16 Plätze, 27,00, Kurs Nr. 46100 Bewegung für die grauen Zellen In diesem Workshop wird Ihre körperliche und geistige Fähigkeit gefordert. Mit Methoden der Tanz-und Bewegungslehre, dem Wissen des Yoga und Elementen aus den Bereichen Koordination, Konzentration und Gleichgewicht bringen Sie Ihre grauen Zellen garantiert in Schwung. Di., 8.08.2017, 18.30 bis 20.30 Uhr Ute Dietz, 16 Plätze, 14,00, Kurs Nr. 46104 Stretching Flow Diese Stunde konzentriert sich auf sanftes Stretching. Die Muskulatur wird erwärmt und dem Körper wird eine natürliche Mobilität verliehen. Sa., 22.07.2017, 9.30 bis 11 Uhr Markéta Tomesova, 14 Plätze, 10,00, K, Kurs Nr. 46108 Mind & Body in Balance: Kraft, Dehnung, Entspannung Mit Übungen aus Yoga, Pilates und Einflüssen aus der traditionellen chinesischen Medizin wird dem Körper eine natürliche Energiebalance verliehen, Abwehrkräfte werden mobilisiert und die Muskulatur gestärkt. So., 23.07.2017, 9.30 bis 11 Uhr Markéta Tomesova, 14 Plätze, 10,00, K, Kurs Nr. 46110 Ballett Spitzentanz Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Nach dem Aufwärmen folgen Übungen an der Stange, später, wenn genügend Sicherheit erreicht ist, erste Übungen in der Mitte. Spitzentanz verbessert die Achse und verschönert die Linie von Fuß und Bein. Die Kursleiterin ist auch Ansprechpartnerin hinsichtlich der Auswahl eines Spitzenschuhs. Mo., ab 18.09.2017, 17.15 bis 17.45 Uhr (12x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 43,00, Kurs Nr. 46120 Ballett Wir konzentrieren uns auf die richtige Körperhaltung und üben neue Schritte ein. Kräftigung und Dehnung gleichen sich aus. Gleichzeitig schulen und verbessern wir das Koordinationsvermögen und unser musisches Empfinden. Mo., 24.07.2017, 18 bis 19.15 Uhr (4x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 36,00, K, Kurs Nr. 46122 Für (Wieder-) Einsteigerinnen und (Wieder-) Einsteiger Di., ab 19.09.2017, 20 bis 21.15 Uhr (12x) Oliver Essigmann, 14 Plätze, 84,00, Kurs Nr. 46124 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Mo., ab 18.09.2017, 17.45 bis 19 Uhr (12x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 84,00, Kurs Nr. 46126 Ballett Fitness Mit sanften, aber effektiven Übungen wird die Muskulatur am ganzen Körper gestreckt, gekräftigt und modelliert. Die Stunde beinhaltet Warm-up, Übungen für Bauch, Rücken, Arme und ganz besonders Beine und Po sowie ein Cooldown. Gearbeitet wird im Liegen (floor barre) und mit Basis-Ballettbewegungen. Für jedes Alter geeignet. Mo., 31.07.2017, Do., 3.08.2017, jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 14,00, K, Kurs Nr. 46128 Mo., ab 18.09.2017, 19 bis 20 Uhr (12x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 74,00, Kurs Nr. 46130 Fr., ab 22.09.2017, 9.15 bis 10.15 Uhr (10x) Christina Bauereiß, 14 Plätze, 61,00, Kurs Nr. 46132 Zeitgenössischer Tanz Wir beginnen mit einem achtsamen Aufwärmtraining für den gesamten Körper. Es folgen Bewegungen durch den Raum und eine Choreografie. Bewegungsabläufe basieren auf verschiedenen Tanztechniken. Der Focus liegt auf dem Atem, wodurch ein leichteres Tanzen ermöglicht wird. Sa., 22.07.2017, 11 bis 13 Uhr Markéta Tomesova, 14 Plätze, 13,30, K, Kurs Nr. 46140 So., 23.07.2017, 11 bis 13 Uhr Markéta Tomesova, 14 Plätze, 13,30, K, Kurs Nr. 46142 Tanzimprovisation Mit Raum, Zeit, Form und Körperausdruck sowie durch die Wahrnehmung innerer und äußerer Impulse wird Bewegung erforscht und Improvisationsspiele entwickelt. Sanfte Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen und tänzerisches Körpertraining wecken Körper und Geist. Es entstehen Choreographien des Augenblicks. Di., ab 19.09.2017, 18.30 bis 20 Uhr (15x) Anne Devries, 15 Plätze, 120,00, Kurs Nr. 46144 Di., ab 19.09.2017, 20.15 bis 21.45 Uhr (15x) Anne Devries, 15 Plätze, 120,00, Kurs Nr. 46146 (Feuer) Poi-Swing Poi sind ca. 50-70 cm lange Schnüre, an deren Ende ein kleiner Ball mit Bändern befestigt ist. Diese dreht man in verschiedenen Figuren und lässt sie so in Kreisen und Spiralen um seinen Körper spielen. Unterrichtet werden Technik-Training-Grundlagen und aufbauende Spielfiguren. Wir arbeiten ohne Feuer! So., 8.10.2017, 17 bis 19 Uhr Anne Devries, 12 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr. 46148 NIA tanzen mit Körper, Geist und Seele Nia vereint die Anmut, Spontanität und Ausdrucksstärke des Tanzes mit fließenden Bewegungsabläufen der weichen Kampfsportarten. Nia ist ein effektives Training für jeden und ideal auch für Menschen mit Gewichtsproblemen. Nia ist sanft und schonend zu unseren Gelenken und wird barfuß getanzt. Mi., ab 20.09.2017, 19.15 bis 20.30 Uhr (12x) Esther Petervari, 20 Plätze, 106,00, Kurs Nr. 46160 Fr., ab 22.09.2017, 19.30 bis 20.30 Uhr (12x) Esther Petervari, 20 Plätze, 85,00, Kurs Nr. 46162 Standard- und Gesellschaftstänze Argentinischer Tango Vermittelt werden die Grundlagen des Argentinischen Tangos: Schritttechnik, Haltung, Übungen zum Führen und Geführtwerden, das Miteinander im Paar, erste Schritte in der Milonga. Die Kurse für Fortgeschrittene erweitern das Grundrepertoire und beinhalten weitere Schrittfolgen, Kombinationen und fortgeschrittene Techniken. Bitte paarweise anmelden. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen So., ab 24.09.2017, 17 bis 18.30 Uhr (12x) Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 126,00, pro Person, Kurs Nr. 46182 Mittelstufe So., ab 24.09.2017, 18.30 bis 20 Uhr (12x) Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 126,00, pro Person, Kurs Nr. 46184 Workshops für Einsteigerinnen und Einsteiger Fr., 4.08.2017, 18 bis 20.30 Uhr und Sa., 5.08.2017, 11 bis 13.30 Uhr Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 35,00, K, pro Person, Kurs Nr. 46186 Fr., 15.09.2017, 18 bis 20.30 Uhr Sa., 16.09.2017, 11 bis 13.30 Uhr Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 35,00, K, pro Person, Kurs Nr. 46188 Workshop für Fortgeschrittene Fr., 18.08.2017, 18 bis 20.30 Uhr Sa., 19.08.2017, 11 bis 13.30 Uhr Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 35,00, K, pro Person, Kurs Nr. 46190 Workshop für Fortgeschrittene Vals, Elegante Drehungen im Fluss In diesem Workshop werden nicht die Drehungen am Ort behandelt, sondern Drehungen im Fluss der Ronda. Elegant und raffiniert schön. Sa., 5.08.2017, 14 bis 16 Uhr Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 14,00, K, pro Person, Kurs Nr. 46192 Workshop für Fortgeschrittene Reizvolle Ocho-cortado-Variationen für den Salon Wir behandeln den ocho cortado in Variationen mit giro, Kreuzen und rebounds. Sa., 19.08.2017, 14 bis 16 Uhr Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 14,00, K, pro Person, Kurs Nr. 46194 Workshop für Fortgeschrittene Milonga: Schnelle Milongas schön tanzen Mit Tempiwechseln gestalten wir die Milonga und setzen dabei Akzente. Sa., 16.09.2017, 14 bis 16 Uhr Rainer Busch, Sylvia Opel, 16 Plätze, 14,00, K, pro Person, Kurs Nr. 46196 Neo-Tango Für Tänzerinnen und Tänzer mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Tango-Salon, die sich gerne dynamisch in der modernen Musikform des Tangos bewegen wollen. Eine offene Umarmung, das Spiel mit Achse und Abstand oder die zeitweise Auflösung der Tanzhaltung machen den Reiz dieser Spielart des Tango Argentino aus. Bitte paarweise anmelden. Mo., ab 18.09.2017, 20.15 bis 21.45 Uhr (12x) Ernst Lehmann, Petra Lutz, 24 Plätze, 126,00, pro Person, Kurs Nr. 46202 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Foto: yannp / 123rf.com

36 37 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Standard- und Lateinamerikanische Tänze Sie erlernen die Grundlagen der Standardtänze wie Walzer, Foxtrott, Tango, sowie Lateinamerikanische Tänze (Rumba, Cha Cha Cha, Jive). Außerdem im Programm ist Discofox. Bitte paarweise anmelden und Wechselschuhe mitbringen. Für (Wieder-)Einsteigerinnen und (Wieder-) Einsteiger Mi., ab 4.10.2017, 20 bis 21.30 Uhr (6x) Katrin Wissenz TanzEleganz, 16 Plätze, 54,00, pro Person, Kurs Nr. 46208 Leichte Tänze der Renaissance Tänze der Lutherzeit Die Renaissance ist mit Kunst, Musik und Geschichte eine der faszinierendsten Epochen. Musik und Tanz waren aus der Gesellschaft nicht wegzudenken. Lernen Sie einfache Tänze der Glanzzeit Nürnbergs kennen. Das diesjährige Lutherjubiläum ist bestens geeignet, eine andere Zeitreise zu wagen. Kein fester Tanzpartner erforderlich. Sa., 7.10.2017, 15 bis 18 Uhr So., 8.10.2017, 10.30 bis 13.30 Uhr Peter Hoffmann, 16 Plätze, 38,00, K, Kurs Nr. 46222 Salsa, Samba & Co. Salsa LA-Style Sie erlernen Grundschritte, einfache Drehungen und grundlegende Figuren. Salsa LA-Style wird auf Linie getanzt, häufig auf Salsa-Partys. Nicht technische Perfektion sondern Lebensfreude und Spaß an der Musik stehen hier im Vordergrund. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich, aber von Vorteil. Fr., ab 29.09.2017, 19.15 bis 20.15 Uhr (5x) Christian Fürst, 14 Plätze, 30,00, pro Person, Kurs Nr. 46246 Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz betonte Weiblichkeit Weiche und schwungvolle Bewegungen fördern die Beweglichkeit und stärken auf angenehme Weise die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Sie wirken Verspannungen im gesamten Wirbelsäulenbereich entgegen und fördern eine gesunde Körperhaltung und ein gutes Körpergefühl. Mit Entspannungseinheit. Mi., ab 26.07.2017, 18.30 bis 20 Uhr (3x) Manuela Krick, 16 Plätze, 21,00, K, Kurs Nr. 46298 Für Anfängerinnen Do., ab 28.09.2017, 18.15 bis 19.30 Uhr (14x) Manuela Krick, 16 Plätze, 80,00, Kurs Nr. 46302 Für Fortgeschrittene F1 Do., ab 28.09.2017, 19.30 bis 21 Uhr (14x) Manuela Krick, 16 Plätze, 95,00, Kurs Nr. 46308 Für Fortgeschrittene F2 Di., ab 26.09.2017, 19.45 bis 21.15 Uhr (14x) Manuela Krick, 16 Plätze, 95,00, Kurs Nr. 46310 Workshop für Einsteigerinnen Sa., 23.09.2017, 11 bis 13 Uhr Manuela Krick, 11 Plätze, 16,00, K, Kurs Nr. 46320 Orientalischer Tanz mit dem Schleier Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen Sa., 1.07.2017, 11 bis 15 Uhr Manuela Krick, 11 Plätze, 24,00, K, Kurs Nr. 46304 Afrikanischer Tanz Für junggebliebene Frauen ab 50 Afrikanischer Tanz weckt unsere Lebensfreude, trainiert Muskeln, Organe und Gelenke und macht uns mit der reichen Musikkultur aus dem Kontinent des Rhythmus bekannt. Sa., 19.08.2017, 11 bis 12.30 Uhr Monika Adele Camara, 14 Plätze, 19,00, K, Kurs Nr. 46330 Afro Fit Die Vielfalt afrikanischer Tanz- und Musikkulturen inspiriert diesen kreativen Tanzstil: Treibende Beats, warme Klänge und mehrstimmige Gesänge von Senegal bis Südafrika geben die Bewegungsimpulse für weiche, fließende Bewegungen oder markant-rhythmische Akzente. Sa., 23.09.2017, 13 bis 14.30 Uhr Sylvia Mograbi, 15 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr. 46334 Body Percussion Mit den Body Sounds (Klatschen, Patschen, Stampfen, Schnipsen...) und der Stimme (Vocalising, Singen...) wird Body Percussion zu einem körperlichen Musikerlebnis der besonderen Art. Das Musikspiel mit den Body Sounds wird zu einem organischen Bewegungsfluss, das sich am Ende wie ein Tanz anfühlt. Sa., 23.09.2017, 14.30 bis 15.30 Uhr Sylvia Mograbi, 15 Plätze, 8,00, K, Kurs Nr. 46336 Mazedonien, Serbien, Kroatien oder der Türkei. Dabei erfahren wir die Lebensfreude, die den Tänzen und der Musik innewohnt. Kein Tanzpartner und keine Vorkenntnisse erforderlich. Mo., ab 18.09.2017, 20.15 bis 21.45 Uhr (5x) Heike Müller, 16 Plätze, 45,00, Kurs Nr. 46352 So tanzt Griechenland Volkstänze aus allen Regionen Griechenlands. Ein folkloristischer Querschnitt vom Altertum (Kalamatianos) bis zur Gegenwart (Sirtaki). Do., ab 3.08.2017, 18.30 bis 20 Uhr (5x) Paraskevi Roussou, 16 Plätze, 38,00, Kurs Nr. 46370 Let s Dance im Hula-Style Beim Hulatanzen im modernen Stil werden einfache Schritte mit vielen Handgesten und schönen Armbewegungen gezeigt. Die Texte der Hawaii-Schlager sind in den rhythmischen Tanzbewegungen zu sehen. Manche Lieder sind beschwingt und flott, andere langsam und sinnlich. Do., ab 10.08.2017, 19.15 bis 20.30 Uhr (3x) Ute Dietz, 12 Plätze, 27,00, K, Kurs Nr. 46400 Ernährung und Esskultur Wir servieren Ihnen Wasser und / oder Tee, andere Getränke können Sie selbstverständlich mitbringen. Bitte denken Sie auch an kleine Vorratsbehälter, Geschirrtuch und Kochschürze. Koch-Basics und einfache (Single-) Küche Gerade dem Elternhaus entflogen? Genug von Fertigprodukten? Egal ob Single oder WG-Bewohner jeder sollte sich gutes Essen gönnen. Sie lernen die wichtigsten Techniken wie Schälen und Schneiden sowie wesentliche Grundlagen. Zusammen machen wir Lasagne, Currywurst mit pikanter Sauce und Fleischküchle. Sa., 2.09.2017, 14 bis 18 Uhr Wolfgang März, 12 Plätze, 34,70, B, K, Kurs Nr. 47006 Kursentgelt inkl. 8,00 Lebensmittelkosten Foto: citalliance / 123rf.com Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Foto: BVDC / 123rf.com Fit ab 50 mit brasilianischem Tanz Tanzen hält fit und zwar Körper, Geist und Seele. Koordination, geschmeidige Gelenke, Ausdauer und Kraft sowie ein gestärktes Kreislaufsystem. Und das alles animiert durch tolle Musik aus Brasilien, voller Power und pulsierender Rhythmen. Tanz, Gymnastik und Entspannungsübungen bilden dabei eine harmonische Einheit. Fr., 4.08.2017, 18 bis 19.30 Uhr Lisa Popp, 15 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr. 46280 Tänze der Welt AfroYoga Für Rubensfrauen mit Gewicht AfroYoga trainiert Muskeln, Gelenke, Organe und vitalisiert den Körper. Musik des Kontinents Afrika weckt Lebensfreude, macht Lust auf Bewegungsausdruck und wirkt befreiend. AfroYoga entstand aus Strukturen des Afrikanischen Tanzes, Techniken des klassischen Yoga und Erkenntnissen aus dem Ayurveda. So., 2.07.2017, 11 bis 13.15 Uhr Monika Adele Camara, 16 Plätze, 28,00, K, Kurs Nr. 46314 Afro Latin Dance Afro karibische Rhythmen und geschmeidige Latino Moves bringen neue frische Energie in die Körperzellen und stärken den Körper sowie den Geist. Fließende Rückenbewegungen werden aus dem Bereich des Latino kombiniert und zu einer energievollen Tanzerfahrung gepaart. Do., ab 7.09.2017, 18 bis 19 Uhr (5x) Sabrina Thomann, 12 Plätze, 32,00, Kurs Nr. 46346 Internationale Kreis- und Reihentänze Beschwingt und leichtfüßig bewegen wir uns zu Melodien und Rhythmen verschiedener Länder Osteuropas wie Bulgarien, Rumänien, Ihre Anzeige im südpunkt Programmheft Anzeige 10.000 4x im Jahr Exemplare Auslage und Verteilung im Stadtgebiet Nürnberg. Ihr Ansprechpartner im Anzeigenmarketing: Oliver Franz, 0911-928 78 78-0, reklame@werbersbuero.de

38 39 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit Senf selbst herstellen Geben Sie Ihren eigenen Senf dazu: Kalt gerührt, ohne Konservierungsstoffe und mit persönlicher Note. Wir stellen drei Sorten her, die Sie mit nach Hause nehmen können. Außerdem bekommen Sie Tipps und weitere Senfrezepte. Mo., 24.07.2017, 18 bis 20.45 Uhr Tanja Zebisch, 12 Plätze, 26,30, B, K, Kurs Nr. 47080 Kursentgelt inkl. 8,00 Lebensmittelkosten Sushi Basics Von den Grundlagen der Sushis in Theorie und Praxis bis hin zur Gestaltung einer kompletten Sushi-Platte lernen Sie die Vielfalt der Bildungscampus Sterne Wissenschaft und Kultur NICOLAUS-COPERNICUS Zubereitung Schritt für Schritt kennen. Eine Arbeitsmappe ist in den Materialkosten enthalten. So., 30.07.2017, 13 bis 16.30 Uhr Norbert H. Weidner, 13 Plätze, 40,00, B, K, Kurs Nr. 47458 Kursentgelt inkl. 15,00 Lebensmittelkosten So., 17.09.2017, 13 bis 16.30 Uhr Norbert H. Weidner, 13 Plätze, 40,00, B, K, Kurs Nr. 47460 Kursentgelt inkl. 15,00 Lebensmittelkosten Smoothies, Sprossen, Wildkräuter & Co. Was kann man alles auf dem Fensterbrett keimen lassen und aus frisch gekeimten Sprossen zubereiten? Warum sind Smoothies so BAYERNS GRÖSSTES STERNEN THEATER PLANETARIUM www.planetarium-nuernberg.de Das Planetarium ist eine Einrichtung des Bildungszentrums weinberg-brothers.de gesund? Wir probieren leichte und vitaminreiche Frühlingskost wie Salate, Suppen, Brotaufstriche und kühlende Getränke sowie verschiedene Smoothies. Fr., 29.09.2017, 17 bis 21 Uhr Olga Grineva, 12 Plätze, 35,70, B, K, Kurs Nr. 47158 Kursentgelt inkl. 9,00 Lebensmittelkosten Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung Konstruktiver Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen Für ein gutes Miteinander mit uns selbst und mit anderen Erlebnisvortrag Für Emotionen, vor allem Trauer, Wut und Angst, aber auch für die Bedürfnisse nach Anerkennung, Zugehörigkeit, Liebe und Selbstbehauptung gilt es, einen guten Weg zu finden. Gehen Sie mit Achtsamkeit, Akzeptanz und Mitgefühl mit Ihrer emotionalen Lebendigkeit kreativ, konstruktiv und kraftspendend um. Mi., 5.07.2017, 19.45 bis 22 Uhr Cornelia Mohr, 12 Plätze, 19,80, Kurs Nr. 48002 Alchemie des Herzens Die Fähigkeiten des Herzens nutzen Erlebnisvortrag Das nicht-physische Herz kann uns dabei helfen, Stress abzubauen, uns innerlich ausgeglichen und glücklich zu fühlen. Gewinnen Sie Impulse für Ihre Herzensbildung. Foto: Sabine Gentner Dadurch wird es Ihnen möglich sein, Fähigkeiten Ihres Herzens, wie verbinden, lieben, mitfühlen, vergeben, zu fördern und zu entwickeln. Mi., 11.10.2017, 19.45 bis 22 Uhr Cornelia Mohr, 12 Plätze, 19,80, Kurs Nr. 48004 Luzides Träumen Albträume bewältigen und Träume gestalten Ein Klartraum ist ein Traum, in dem man weiß, dass man träumt. Albtraumfiguren verjagen oder wie ein Vogel fliegen können Wer im Traum weiß, dass er träumt, ist Herr seiner Träume und kann sie beeinflussen. Vielleicht haben Sie auch schon einmal klar geträumt.. Mo., 9.10.2017, 19 bis 21.15 Uhr Lucas Krieg, 18 Plätze, 19,80, Kurs Nr. 48006 Altes loslassen Mutig Neues wagen Mit The Work von Byron Katie Oft lässt uns die Angst vor dem unbekannten Neuen erstarren, weil wir uns keinen Weg oder Perspektive vorstellen können. Mit The Work können Sie Ihre Gedanken überprüfen und Ihren Weg in ein neues, befreites Lebens gefühl finden. Sie können anschließend selbstständig mit der Methode arbeiten. Do., ab 5.10.2017, 18.45 bis 21 Uhr (7x) Isabel Julia Schandri, 14 Plätze, 145,00, K, Kurs Nr. 48020 Körpersprache verstehen Sich selbst und andere besser verstehen. Nur einen Teil der Information holen wir aus der Sprache eines Menschen, weit mehr als die Hälfte jedoch aus der Körpersprache. Diese drückt aus, was wir mitteilen oder verbergen wollen. Unsere inneren Einstellungen und Überzeugungen zeigen sich in unserem Verhalten. Sa., 23.09.2017, 9 bis 17 Uhr Peter Sperr, 12 Plätze, 75,00, B, Kurs Nr. 48024 Die Transaktionsanalyse (TA) Seit fast 50 Jahren als Methode etabliert in Psychologie, Theologie, Betriebswirtschaft, Mit einem großen Test werden unsere unterschiedlichen Ich-Bereiche erkundet und ein Egogramm erstellt. Damit können wir erkennen, wie sich die Kommunikation beim Aufeinandertreffen verschiedener Egogramme gestalten wird und wie wir darauf reagieren können. Fr., 20.10.2017, 18 bis 21 Uhr Sa., 21.10.2017, 9 bis 12 Uhr Dr. Stefan Lebert, 14 Plätze, 62,00, B, Kurs Nr. 48264 Adieu Lampenfieber Basis-Workshop Kommunikation Beruflich und auch privat ist es wichtig, sich ohne Hemmungen klar ausdrücken zu können. Auf dem Weg zum Ziel Freies Sprechen erfahren Sie u.a.: Was ist Kommunikation? Lampenfieber Ursachen und Abhilfe, Erkennen und Abbau von Redehemmungen, Praktisches Verhaltenstraining. Sa., 14.10.2017, 10 bis 16.30 Uhr Nils Peter Esmann, 12 Plätze, 61,00, B, K, Kurs Nr. 48266 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Wertschätzende Kommunikation im Alltag Basisseminar Sie haben die täglichen Missverständnisse satt und wünschen sich aufrichtige, lösende und verbindende Gespräche? Dafür lernen Sie die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg und üben an praktischen Beispielen. Für Teilnehmer/innen ohne und mit Vorkenntnissen. Di., ab 19.09.2017, 18 bis 20 Uhr (8x) Karin Charlotte Melde, Vera Mickenbecker, 20 Plätze, 188,00, K, Kurs Nr. 48270 Foto: dolgachov / 123rf.com Neue Wege gehen, um das Leben zu beflügeln Workshop Wir suchen nach dem tieferen Sinn unseres Lebens und fragen uns, ob es eine persönliche Lebensaufgabe gibt. Was könnte meine sein und wie kann ich sie in mein Leben integrieren? An diesen Fragen lernen Sie, sich selbst zu reflektieren und können sich auf den Weg machen zum Sinn des Lebens. So., 15.10.2017, 10 bis 17 Uhr Christine Riemer-Mathies, 10 Plätze, 66,00, B, Kurs Nr. 48276 Weiterbildung für Fachkräfte Ich kann kochen! In Kooperation mit der Sarah Wiener Stiftung Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte Kinder auf den Geschmack gesunder Ernährung bringen das will die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative Ich kann kochen! der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER GEK. Kostenfreie Fortbildung, um in Kita oder Schule mit Kindern zu kochen. Anmeldung unter: www.ichkannkochen.de Fr., 22.09.2017, 9 bis 17 Uhr Sabine Schindler, 12 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr. 48500 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesundheit

40 41 Bildungszentrum Beruf und Karriere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Fachteamleitung Daniel Reim, Tel.: 09 11 / 2 31-39 26 daniel.reim@stadt.nuernberg.de Berufsorientierung und Bewerbung Kompetenztrainings, Führen und Lehren Isabella Hagen, Tel.: 09 11 / 2 31-81 11 isabella.hagen@stadt.nuernberg.de Foto: agencyby / 123rf.com Berufsorientierung und Bewerbung So bewerben Sie sich richtig! In einer Bewerbung müssen Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Persönlichkeit vermarkten. Die persönliche Bestandsaufnahme, das Bewusstmachen eigener Stärken und Ziele sowie das Erstellen einer guten Bewerbungsunterlage stehen im Mittelpunkt. Seminar Fr., ab 22.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr Sa., 10 bis 15 Uhr (2x) Walter, 12 Plätze, 65,00, B, Kurs Nr. 58032 Bitte Notebook mitbringen, falls vorhanden. Wirtschaftswissen Jochen Ott, Tel.: 09 11 / 2 31-32 13 jochen.ott@stadt.nuernberg.de IT-Kompetenz Medien und Öffentlichkeitsarbeits Doris Kessel, Tel.: 09 11 / 2 31-48 15 doris.kessel@stadt.nuernberg.de Einzelcoaching Fr., 29.09.2017, Termine zwischen 16 und 20 Uhr möglich Andrea Walter, B, K, Kurs Nr. 58034 Das Einzelcoaching kostet 58,- pro Stunde (60 Min.). Andere Termine nach Vereinbarung möglich. Bitte Notebook mitbringen, falls vorhanden. Kompetenztrainings Persönliche und soziale Kompetenzen Nutzen Sie Ihre Potenziale! Einsatz von Methoden aus dem Selbstcoaching Wer bin ich? Was macht mich aus? Was treibt mich an? Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum indem Sie lernen, sich, Ihre Umgebung und Mitmenschen mit anderen Augen wahrzunehmen. Sie können Denkprozesse und Verhaltensmuster neu strukturieren, setzen sich Ziele und planen die nächsten Schritte. Sa., 16.09.2017, 10 bis 18 Uhr Anna Fischer, 12 Plätze, 58,50, B, Kurs Nr. 58108 Foto: nyul /fotolia.com Foto: nyul /fotolia.com So erreichen Sie gelassen Ihre Ziele! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gelassen Ihre Ziele erreichen. Wir arbeiten mit Visionen, feilen an der konkreten Zielformulierung und überlegen uns Umsetzungsstrategien. Nach dem Seminar wissen Sie, was bei der Zielarbeit entscheidend ist: Hin zum Erfolg, anstatt weg vom Misserfolg. Sa., 15.07.2017, 9 bis 16.15 Uhr Nico Pirner, 12 Plätze, 56,00, B, Kurs Nr. 58114 Stimmbildung Stimmtraining Sommerkurs Für Vielsprecher mit wenig Zeit Sind Sie schwer zu verstehen? Haben Sie beim Sprechen einen Kloß im Hals? Werden Sie heiser oder versagt Ihnen manchmal die Stimme? Sie würden gern was für Ihre Stimme tun, haben aber kaum Zeit? In diesem Seminar erhalten sie wichtige Grundlagen und ein effektives Übungsprogramm. Di., ab 18.07.2017, 18.30 bis 21.30 Uhr (3x) Marsha Cox, 15 Plätze, 66,00, Kurs Nr. 58206 Rhetorik und Kommunikation Sicheres und souveränes Reden Crash-Kurs Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Auftreten in Gesprächen und Präsentationen. Praktische Tipps und Tricks verhelfen Ihnen zu mehr Gelassenheit. Sie erlernen nützliche Methoden, um selbst in kniffligen Situationen souverän zu bleiben. Sa., 22.07.2017, 9 bis 16.15 Uhr Friederike von der Marwitz, 12 Plätze, 56,00, B, Kurs Nr. 58314 Schlagfertig durchs Leben Hätte ich doch..., Wäre mir das bloß sofort eingefallen und nicht erst jetzt.... Kennen Sie auch solche Situationen, in denen Sie gerne spontaner und schlagfertiger gewesen wären? Die gute Nachricht ist: Schlagfertigkeit und eine erfolgreiche Kommunikation kann man lernen und trainieren. Sa., 8.07.2017, 9 bis 16.15 Uhr Jürgen Zwickel, 12 Plätze, 56,00, B, Kurs Nr. 58344 Präsentation und Moderation Auftritt und Wirkung Wer erfolgreich sein will, sollte auch so auftreten! Wenn Sie sich mehr Überzeugungskraft und Ausstrahlung wünschen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wirkung auf Andere steigern können. Mit gutem Kommunikationsgeschick, sicherer Kontaktfähigkeit und zeitgemäßen Umgangsformen stärken Sie drei zentrale Bausteine für den Erfolg im modernen Berufsleben. Sa., 8.07.2017, 9 bis 17 Uhr Selma Ikinger, 12 Plätze, 58,50, B, Kurs Nr. 58406 Büro- und Projektmanagement Speed-Reading Schnell lesen und wenig Zeit brauchen Sie müssen viel am Tag lesen, haben aber einfach keine Zeit und die Zeitschriften und Artikel stapeln sich zu einem zweiten Eiffelturm auf? Unser Erfolgsrezept: Speed-Reading. Mit unserem gezielten Training werden Sie Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen, ohne an Textverständnis einzubüßen. Di., 26.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr Peter Kovacs, 14 Plätze, 28,00, B, Kurs Nr. 58512 Projektmanagement mit MS-Project Neben den Grundlagen erfahren Sie, wie Sie mit MS Project eine Vorgangsstrukturierung und -gliederung durchführen können. Ebenso bearbeiten Sie Meilensteine, Sammelvorgänge, Ressourcenzuweisung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie den Umgang mit Veränderungen. Lehrbuch auf Wunsch 17,20 Fr., ab 22.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr Sa., 9 bis 16.15 Uhr, So., 9 bis 12.15 Uhr (3x) Eva Amschler, 8 Plätze, 104,00, B, Kurs Nr. 58528 Verhandlung und Konflikt Mediation in der Arbeitswelt Sie erhalten Einblicke in das Konfliktlösungsverfahren der Mediation, erfahren den Ablauf der Mediation, in welchen Fällen sie sinnvoll ist und wie sie angewendet werden kann. Mediation hat sich als äußerst erfolgreiche, zeit- und kostensparende Möglichkeit zur Beilegung von Konflikten etabliert. Sa., 1.07.2017, 9 bis 16.15 Uhr Bernd Borschel, 12 Plätze, 56,00, B, Kurs Nr. 58608 Führen und Lehren Professionell Lehren Interkulturelle Kompetenz In diesem Workshop möchten wir Ihr Bewusstsein für das Verhalten von Menschen aus anderen Kulturen stärken. Außerdem wollen wir unser Fühlen, Denken und Handeln in Bezug auf andere Kulturen reflektieren. Wir gehen in konkrete Kurssituationen und proben verschiedene Handlungsstrategien. Fr., ab 14.07.2017, 18 bis 21.15 Uhr Sa., 9 bis 16.15 Uhr (2x) Friederike von der Marwitz, 16 Plätze, 96,00, B, Kurs Nr. 58806 Für BZ-Kursleiterinnen und -Kursleiter kostenfrei. Wirtschaftswissen Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen WirtschaftsWissen kompakt Zweimal die Woche Dienstag und Donnerstag Xpert Business WirtschaftsWissen vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaft liche Basis-Kompetenzen und ein fächerübergreifendes Verständnis allgemeiner wirtschaftlicher Zusammenhänge besonders praxisnah. Kosten für Lehrbuch 20,00. Voraussetzung: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Di. und Do., ab 21.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (16x) Werner Ressel, 16 Plätze, 320,00, Kurs Nr. 70136 Das Seminar kann mit einer Online-Prüfung (120 Min.) abgeschlossen werden. Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere Stärken Sie Ihr professionelles Auftreten!

42 Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere Foto: minerva studio / fotolia.com Rechnungswesen Finanzbuchführung Xpert Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Finanzbuchführung 1 Inventur, Inventar, Bilanz; Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung; Bestands- und Erfolgskonten; Die Systematik der Umsatzsteuer; Besonderheiten beim Warenverkehr; Durch Bildung zum Erfolg! Ihr Engagement zählt! Privatentnahmen, Privateinlagen und unentgeltliche Wertabgaben des Unternehmens. Kosten für Lehrbücher: 40,00. Mi., ab 27.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (15x) Gabriele Nötzig, 20 Plätze, 240,00, Kurs Nr. 70420 Finanzbuchführung 2 Jahresabschluss; sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen; erhaltene und gezahlte Anzahlungen; Bewertungsgrundlagen; Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten; Rückstellungen; Gesellschaftsformen und ihre Spezifikationen. Kosten für Lehrbücher: 40,00. Voraussetzung: Kenntnisse in Finanzbuchführung 1. Mo., ab 25.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (15x) Marco Besendörfer, 20 Plätze, 240,00, Kurs Nr. 70430 Finanzbuchführung am PC mit DATEV Mit der Software DATEV pro üben Sie Praxisfälle von der Mandantenneuanlage über das Buchen täglicher Geschäftsvorfälle bis zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Kosten für Lehrbuch 20,00. Voraussetzung: Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Di., ab 19.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (10x) Gabriele Bernhardt, 15 Plätze, 200,00, B, Kurs Nr. 70440 CHANCENREICH Durch Bildung zum Erfolg e.v. Unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, sich fort bilden zu lassen und beruflich weiter zu qualifizieren. Förderverein Chancenreich e.v. Durch Bildung zum Erfolg info@chancenreich-nuernberg.de Tel / Fax: 0911 / 4720099 www.chancenreich-nuernberg.de Lohn und Gehalt Xpert Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Lohn und Gehalt 1 Sie erhalten grundlegende Kenntnisse der Lohnund Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen. Kosten für Lehrbücher: 40,00. Do., ab 21.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (15x), Christine Mader, 20 Plätze, 240,00, Kurs Nr. 70460 Lohn und Gehalt am PC mit Datev Sie führen den Lohnabrechnungsprozess in dem Programm DATEV Lohn und Gehalt comfort durch. Voraussetzung: Lohn und Gehalt 1, 2 und Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Kosten für Lehrbuch: 18,50. Sa., 16.09.2017 9 Uhr bis Fr., 15.12.2017 21.15 Uhr (12x) Christine Mader, 14 Plätze, 234,00, Kurs Nr. 70470 Lohn und Gehalt am PC mit Lexware Systematische und praxisbezogene Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC mit der Software Lexware-Buchhalte. Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Kenntnisse in Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Kosten für Lehrbuch: 20,00. Do., ab 13.07.2017, 18 bis 21.15 Uhr (4x) Sa., ab 22.07.2017, 9 bis 16 Uhr (2x) Gabriele Bernhardt, 15 Plätze, 144,00, Kurs Nr. 70475 Controlling Xpert Controllerinnen und Controller leisten betriebswirtschaftliche Hilfestellung zur zielorientierten Planung und Steuerung in allen Unternehmensbereichen. Kosten für Lehrbücher 40,00. Mo. und Mi., ab 18.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (15x) Werner Ressel, 20 Plätze, 240,00, Kurs Nr. 70560 Bildungscampus WISSENS GUTHABEN Vorteile nutzen Bildungs campus-card Attraktive Einzelveranstaltungen im Bildungszentrum Themenshow im Planetarium und vieles mehr Stadtbibliothek Bildungszentrum Planetarium bz.nuernberg.de stadtbibliothek.nuernberg.de planetarium-nuernberg.de weinberg-brothers.de

44 45 Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere Steuer und Recht Umsatzsteuer Fallbezogene Lösungen von Praxisbeispielen Anhand von Praxisfällen (einfaches bis gehobenes Niveau) erwerben Sie Kenntnisse zur Bearbeitung umsatzsteuerlicher Sachverhalte. Mi., ab 27.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr, außer 4.10.2017 (10x) Stefan Geyer, 16 Plätze, 200,00, Kurs Nr. 70620 IT-Kompetenz Betriebssysteme und Netzwerke Windows 10 Ihr Umstieg Neue Funktionen und Benutzeroberfläche In diesem IT-Kurs zeigen wir Ihnen, was sich alles in der neuen Version von Microsoft Windows 10 verändert hat. Wir schauen uns gemeinsam die neuen Funktionen auf der aktuellen Useroberfläche an und werden dazu praktische Übungen machen. Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Kenntnisse einer Vorversion von Microsoft Windows Do., 6.07.2017, 18 bis 21.15 Uhr Angelika Tobias, 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 61340 Foto: Kzenon / fotolia.com Windows 10 sicher nutzen Gemütliches Lernen Nutzen Sie Windows 10 im Wechselspiel von Taskleiste, Startmenü und Explorer als Begleiter bei Ihren täglichen Aufgaben am PC oder Tablet. Wir zeigen Ihnen nicht nur den gezielten Einsatz der Kacheln, sondern Sie bekommen ein Gesamtpaket, wie Sie Windows individuell für sich einsetzen können. Voraussetzung: Kenntnisse einer Vorversion Mi., ab 20.09.2017, 9.30 bis 12 Uhr (3x) Gerhard Wallfahrer, 45,00, B, 9 Std., Kurs Nr. 61352 Internet und Verkaufen Fit im Internet Schritt 1 Gemütliches Lernen Lernen Sie das Internet als unendlich nützliches und interessantes Medium kennen und lieben. Sie erfahren, wie Sie einen Internet-Browser bedienen und lernen interessante Suchmaschinen kennen. Sie surfen entspannt zu Ihren neuen Lieblingsseiten und schreiben Ihre ersten E-Mails. Voraussetzung: Erste Schritte am PC Schritt 1 oder vergleichbare Kenntnisse Do., ab 21.09.2017, 9.30 bis 12 Uhr (5x) Gerhard Wallfahrer, 75,00, 15 Std., Kurs Nr. 65640 Apple, Handy, Tablet Apple iphone kennenlernen Bedienen Sie Ihr iphone schnell und einfach! Sie erfahren, wie Sie Ihr iphone noch besser nutzen können. Wie Sie die Akkulaufzeit verlängern, schneller Nachrichten tippen und navigieren, eine Telefonkonferenz schalten, die Mitteilungszentrale auf Ihre Bedürfnisse einrichten, welches Zubehör es gibt und wie Ihnen Ihr iphone beim Einschlafen hilft. Übrigens: Das BZ Nürnberg ist eine von Apple anerkannte Bildungseinrichtung. Voraussetzung: Bitte führen Sie vor Kursbeginn ein ios-update durch. Mo., 25.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr Yüksel Say, 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 65816 Sie haben die einmalige Gelegenheit im Kurs ein Online-Coaching zu buchen, zur Vertiefung des Gelernten und für Fragen, die danach auftreten. Weitere Infos im Kurs. Programmieren Einführung in die Programmierung Programmieren lernen mit dem Hamster Modell Mit dem Hamster-Modell lernen Sie auf spielerische Art und Weise die Grundkonzepte des Programmierens kennen. Sie werden einen virtuellen Hamster steuern und bestimmte Aufgaben durchführen lassen. Hinweis: Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle weiterführenden Programmierkurse! Voraussetzung: EDV-Grundlagen Sa., ab 8.07.2017, 10 bis 16.15 Uhr (3x) Heinrich Gailer, 126,00, B, 21 Std., Kurs Nr. 63262 Excel-Programmierung mit VBA Einführung Eigene Befehle und Makros programmieren Lernen Sie Excel programmieren! Schritt für Schritt erstellen Sie eigene Befehle und passen Makros an die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen bzw. automatisieren. Sie lernen unter anderem die Unterprogrammiertechnik und die wichtigsten Sprachelemente von VBA kennen. Voraussetzung: gute Excel-Kenntnisse oder Grundlagen der Programmierlogik Mi., ab 6.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (5x) Heinrich Gailer, 140,00, 20 Std., Kurs Nr. 61794 Java Einführung Mit interaktivem Tutorial Hier lernen Sie grundlegende Elemente von Java kennen: Datentypen, Variablen, Operatoren, Input/Output, Kontrollstrukturen, String- und Scannerobjekte, und Klassen- und Objektmethoden. Als Schulungsunterlage wird ein interaktives Tutorial eingesetzt. Voraussetzung: Programmierlogik Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Di., ab 12.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (7x) Heinrich Gailer, 182,00, 28 Std., Kurs Nr. 63284 Medien und Öffentlichkeitsarbeit Marketing und Social Media Mein Unternehmen in den sozialen Netzwerken Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest & Co. Sie möchten soziale Netzwerke für Ihr Business nutzen, sind sich aber nicht sicher, welche das richtige für Ihre Zielgruppe ist? Unsere Serviceleistungen: Reparaturen aller Fahrzeugmarken Kundendienst, jährliche Inspektion HU-Abnahme direkt im Haus Reifenwechsel und Einlagerung komplette Unfallinstandsetzung Auto Eichelsdörfer GmbH Bogenstraße 10 90459 Nürnberg Tel. 0911-44 61 84 auto.eichelsdoerfer@t-online.de www.auto-eichelsdoerfer.de Foto: Rido / 123rf.com In diesem Kurs bekommen Sie nicht nur einen Überblick über die aktuellen Portale und deren Unterschiede, sondern gleichzeitig erhalten Sie eine professionelle Beratung. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mo., 25.09.2017, 9 bis 12.15 Uhr Yüksel Say, 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr. 66434 Websites erstellen WordPress Blog einrichten & professionell bloggen Inklusive 2-wöchiger Forumsbetreuung WordPress wird als das beste und flexibelste, kostenfreie Blogprogramm angesehen Wir sind für Sie da: Mo - Do von 7:00-17:00 Uhr Fr von 7:00-16:00 Uhr Auto Eichelsdörfer KFZ Meisterbetrieb nutzen Sie die Möglichkeiten, um einfach, aber professionell zu bloggen! Sie lernen die Installation, realisieren gutes Aussehen, verfeinern Ihr Internet-Marketing und kümmern sich um die Suchmaschinenoptimierung. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mi., ab 20.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (2x) Gerhard Wallfahrer, 72,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 67230 WordPress klassischer Internetauftritt Homepage für Privat, Handwerker und Betriebe inklusive 2-wöchiger Forumsbetreuung Sie möchten auf sehr einfache Art und Weise eine professionelle, tolle und aussagekräftige Internetseite erstellen, aber ohne den typischen Blog-Charakter? Verwenden Sie das beliebte System WordPress. Von der Installation bis zur Rechtevergabe erhalten Sie alle wichtigen Infos in diesem Computerkurs. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., ab 13.07.2017, 18 bis 21.15 Uhr (2x) Gerhard Wallfahrer, 72,00, B, 8 Std., Kurs Nr. 67232 Anzeige Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere

46 47 Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere Joomla! CMS Einführung Mit Unterstützung von vhs online Joomla! eignet sich als CMS ausgezeichnet für die Erstellung dynamischer Internetseiten. Es ist einfach zu bedienen, flexibel und sorgt für schnellen Erfolg. Gestalten Sie Ihren Internetauftritt, ob privat oder betrieblich professionell. Wir zeigen Ihnen den Weg von der Installation bis zur fertigen Website. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., ab 21.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (3x) Gerhard Wallfahrer, 96,00, B, 12 Std., Kurs Nr. 67470 Dynamische Webseiten mit JQuery Einführung Elementauswahl, fließende Übergänge und Animationen Sie lernen, mit der frei verfügbaren JavaScript-Bibliothek JQuery dynamische Webseiten zu erstellen. Sie wählen Elemente aus, blenden diese dynamisch ein und aus, ersetzen diese durch andere Elemente. Sie lernen JQuery- Selektoren, -Methoden, -Events und -Arrays kennen und manipulieren das DOM. Voraussetzung: HTML, CSS und Programmiergrundkenntnisse Sa., ab 30.09.2017, 10 bis 16.15 Uhr (3x) Heinrich Gailer, 136,50, B, 21 Std., Kurs Nr. 67134. Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Foto: nyul / 123rf.com Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Adobe Photoshop CC Einführung Werkzeugleiste, Ebenen & Co. In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Programmfunktionen über den Einsatz von Farb- und Filterfunktionen bis hin zur Optimierung und Vorbereitung von Bildern für das Internet und die Druckausgabe usw. Voraussetzung: gute EDV Kenntnisse Di. und Mi., ab 18.07.2017, 9 bis 16.30 Uhr (2x) Birgit Bolze, 112,00, B, 16 Std., Kurs Nr. 64220 Mo., ab 18.09.2017, 18 bis 21.15 Uhr (7x) Ingrid Humpenöder, 196,00, 28 Std., Kurs Nr. 64224 Sommer-Workshop: Adobe CC Photoshop & Illustrator Individuelle Betreuung an einem Vormittag & Webinar Sie haben individuelle Fragen zu Adobe Illustrator und Photoshop? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! Ihre Themen werden Sie anhand von kleinen Übungseinheiten bearbeiten und unsere Kursleitung wird Ihnen mit Tipps und Anregungen zur Seite stehen. Ihr Plus: Fragen können in einem Webinar geklärt werden. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Adobe Photoshop und Illustrator Mi., 26.07.2017, 9 bis 12.15 Uhr Webinar: Mi., 13.09.2017, 10.30 bis 12 Uhr (2x) Oliver Breiing, 66,00, B, K, 6 Std., Kurs Nr. 64280 Bitte klären Sie spezielle Wünsche vorher mit uns ab. Grafik und Design Adobe Design Standard CC: Photoshop, InDesign & Illustrator Einführung Mediengestaltung kompakt Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator alles in einem Kurs! Das macht auch Sinn, da die Programme häufig ineinander greifen. Anhand vieler Praxisübungen lernen Sie das Adobe Design Standard-Paket kennen. Voraussetzung: Kenntnisse der Textverarbeitung Fr. und Sa., ab 22.09.2017, 9 bis 16.30 Uhr (4x) Birgit Bolze, 224,00, B, 32 Std., Kurs Nr. 63980 Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. www.bz.nuernberg.de mit Online-Buchung! südpunkt Bildungszentrum _ Sprachen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Deutsch bz-deutsch@stadt.nuernberg.de Daniela Schott, Tel.: 09 11 / 2 31-33 58 Carolin Thum, Tel.: 09 11 / 2 31-58 24 Sonja Ziyal, Tel.: 09 11 / 2 31-58 32 Englisch bz-englisch@stadt.nuernberg.de Marlene Sebald, Tel.: 09 11 / 2 31-58 38 Dagmar Hauenschild, Tel.: 09 11 / 2 31-39 35 Für Cambridge English Zertifikate: Lydia Glaubitz, Tel.: 09 11 / 2 31-58 37 Niveau A1 Am Ende der Stufe A1 können Sie: Hören Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen Sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen Wörter und einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen Niveau A2 Am Ende der Stufe A2 können Sie: Hören Einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen Kurze einfache Gespräche in Lesen Situationen des Alltags führen Kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben Kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Französisch & Italienisch bz-franzoesisch@stadt.nuernberg.de bz-italienisch@stadt.nuernberg.de Cornelia Schleicher, Tel.: 09 11 / 2 31-34 62 Elaine Bell, Tel.: 09 11 / 2 31-58 36 Bénédicte Omont, Tel.: 09 11 / 2 31-39 36 Spanisch bz-spanisch@stadt.nuernberg.de Claudia Scherm-Gebhardt, Tel.: 09 11 / 2 31-33 57 Tobias Wildner, Tel.: 09 11 / 2 31-54 28 Sprachen lernen mit System nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenz rahmen Niveau B1 Am Ende der Stufe B1 können Sie: Hören Das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen In einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben Persönliche Briefe schreiben Niveau B2 Am Ende der Stufe B2 können Sie: Hören Im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen Sich relativ mühelos an einer Diskussion Lesen beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben Über verschiedene Themen, die Sie interessieren, klare, detailliertere Texte schreiben Foto: franz pfluegl /fotolia.com Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch bz-weitere-sprachen@stadt.nuernberg.de Christina Landgraf, Tel.: 09 11 / 2 31-54 27 Tatjana Grumbach, Tel.: 09 11 / 2 31-58 35 Niveau C1 Am Ende der Stufe C1 können Sie: Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen Sich spontan in den meisten Lesen Situationen fließend ausdrücken Komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben Sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Niveau C2 Am Ende der Stufe C2 können Sie: Lesen Hören Ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen Sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben Anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken

48 49 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Hilfen zur Selbsteinstufung Sprachbezogene Einstufungstests finden Sie im Internet unter www.bz.nuernberg.de > Sprachen > Einstufungstests. Einen allgemeinen interaktiven Test zur Selbsteinstufung Ihrer Kenntnisse finden Sie unter www.vhseinstufungstest.de Einstufungstests in gedruckter Form bekommen Sie auch am Infopunkt im südpunkt sowie im Service-Center des Bildungszentrums, Gewerbemuseumsplatz 1. Um Ihnen den Einstieg in das richtige Kursniveau zu erleichtern, können Sie Ansichtsexemplare der jeweiligen Lehr bücher in der Bibliothek im südpunkt bzw. beim Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 1, einsehen. Information und Beratung Informationen zu unseren Kursangeboten finden Sie bei den jeweiligen Sprachen. Für Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können mit uns auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Stufe A1 und A2 Deutsch A1.1 Intensivkurse Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse! Nur empfehlenswert für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit schnell lernen wollen. Lehrwerk: Schritte plus NEU 1 (Hueber-Verlag; www.hueber.de/schritte), ISBN 978-3-19-301081-0 Vormittags (Juli bis Aug.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 3.07. bis 3.08.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Bettina Lauterkorn, Aneka Keller, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95150 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs 95260 Nachmittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09. bis 23.10.2017, 13.30 bis 17.45 Uhr (20x) Dagmar Seck, Karin Wolfermann, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95172 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95282 Deutsch A1.2 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit schnell lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus NEU 2 (Hueber-Verlag; www.hueber.de/schritte), ISBN 978-3-19-601081-7 Vormittags (Juli bis Aug.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 3.07. bis 3.08.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Aneka Keller, Manfred Müller, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95250 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs 95360 Vormittags (Aug. bis Sept.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 9.08. bis 12.09.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Manfred Müller, Stella My, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95260 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs 95370 Deutsch A2.1 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit schnell lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus Neu 3 (Hueber-Verlag; www.hueber.de/schritte), ISBN 978-3-19-301083-4 Vormittags (Aug. bis Sept.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 9.08. bis 12.09.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Zi. 2.08, Aneka Keller, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95360 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95470 Vormittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09. bis 23.10.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Manfred Müller, Margit E. Schenk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95370 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95480 Nachmittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09. bis 23.10.2017, 13.30 bis 17.45 Uhr (20x) Manfred Müller, Margit E. Schenk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95372 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95482 Deutsch A2.2 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus Neu 4 (Hueber-Verlag; www.hueber.de/schritte), ISBN 978-3-19-601083-1 Vormittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09. bis 23.10.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Demian-Noah Niehaus, Barbara Ziegler, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95470 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95580 Nachmittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09. bis 23.10.2017, 13.30 bis 17.45 Uhr (20x) Annelies De Smet, Markus Hirsch, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95472 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95582 Foto: Jason Stitt / 123rf.com Deutsch als Fremdsprache Stufe B1 und B2 Deutsch B1.1 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit schnell lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte 5 (Hueber-Verlag; www.hueber.de/schritte), ISBN 978-3-19-201808-4 Vormittags (Juli-Aug.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 3.07.- 3.08.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Manfred Müller, Dr. Michael Zirk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95650 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95760 Vormittags (Sept.-Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09.-23.10.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Aneka Keller, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95570 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95680 Nachmittags (Sept.-Okt.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 18.09.-23.10.2017, 13.30 bis 17.45 Uhr (20x) Dr. phil. Ursula Burkhardt, Sibilla Gerhard, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95572 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95682 Systematische Kurse Stufe B1+ Die Stufe B1+ ist eine Brücke zwischen B1 und B2, wenn Sie die Stufe B1 zwar abgeschlossen haben, aber vor allem Grammatik und Redemittel noch nicht sicher beherrschen. Auch für Quereinsteiger geeignet, die auf Stufe B2 weiterlernen möchten. Sie werden auch optimal auf die B1-Prüfung vorbereitet. Deutsch B1+ Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit schnell lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Sicher! B1+ (Hueber-Verlag; www.hueber.de/sicher), ISBN 978-3-19-001206-0 Foto: rawpixel / 123rf.com Vormittags (Aug.-Sept.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom 9.08. bis 12.09.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Manfred Müller, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95760 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95870 Systematische Kurse Stufe B2 In der Stufe B2 arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Sicher! B2 (Hueber-Verlag). Wir empfehlen die folgende Ausgabe: Kursbuch Lektion 1-12 (ISBN 978-3-19-001207-7) und Arbeitsbuch mit Audio- CD (ISBN 978-3-19-011207-4). Sie können aber auch die Ausgabe in Teilbänden verwenden. Da der Lehrstoff sehr umfangreich ist, gliedert sich die Stufe B2 in mehrere Teile: Intensivkurse: 3 Teile der Stufe B2: Teil 1: Lektion 1-4; Teil 2: Lektion 5-8; Teil 3: Lektion 9-12 Deutsch B2 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Sicher! B2 (Hueber Verlag: www.hueber.de/sicher), ISBN 978-3-19-001207-7 + ISBN 978-3-19-011207-4 Vormittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden, Teil 2, L. 5-8 Mo. bis Do., vom 18.09.-23.10.2017, 8.45 bis 13 Uhr (20x) Demian-Noah Niehaus, Heike Schmidt, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95872 Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr. 95886 Deutsch als Fremdsprache Stufe C1 Systematische Kurse Die Stufe C1 ist für fortgeschrittene Deutschlernende, die das Niveau B2 sicher beherrschen. Lehrwerk: Sicher! C1.1, (Lehr- und Arbeitsbuch in einem Band; ISBN 978-3-19-501208-9) Teil 1: Lektion 1-3, Teil 2: Lektion 4-6 Lehrwerk: Sicher! C1.2, (Lehr- und Arbeitsbuch in einem Band; ISBN 978-3-19-701208-7) Teil 1: Lektion 7-9, Teil 2: Lektion 10-12 Deutsch C1.1 Intensivkurse Die Fähigkeiten hinsichtlich des Leseverständnisses, Schreibens, Sprechens, Hörverständnisses und der Landeskunde werden verbessert und vertieft. Daneben wird gezielt auf grammatische Strukturen eingegangen und der Wortschatz intensiv erweitert. Lehrwerk: Sicher! C1.1, (Hueber-Verlag; www.hueber.de/sicher) ISBN 978-3-19-501208-9 Nachmittags (Sept. bis Okt.) 100 Stunden, L. 7-12 Mo. bis Do., vom 18.09. bis 23.10.2017, 13.30 bis 17.45 Uhr (20x) Renate Wernke, 16 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr. 95972 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen

50 51 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Deutsch als Fremdsprache Spezialkurse / Vertiefung Unsere Spezialkurse ergänzen die systematischen Deutschkurse. Sie können hier Schwerpunkte setzen, den Stoff wiederholen und vertiefen. Die Themen sind: Grammatik, Konversation, Aussprache, Schreiben... Bei jedem Kurs ist angegeben, welches Niveau Sie haben sollten, um erfolgreich teilzunehmen. Wenn kein Lehrwerk angegeben ist, fallen geringe Beiträge für Kopien an, die von der Kursleitung eingesammelt werden (s. Kursbeschreibungen). Spezialkurs Stufe B2 Grammatik Wiederholung ausgewählter Themen der Grammatik auf Niveau B2 mit zahlreichen Übungen in Form von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung Kosten max. 10,00. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 Schwerpunkt: Verben + Ergänzungen / Pronomen / Präpositionen Fr., vom 29.09.-27.10.2017, 9 bis 12.15 Uhr (5x) Heike Schmidt, 15 Plätze, 20 Std., 80,00, Kurs Nr. 97200 Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung Wir bieten Vorbereitungskurse für wichtige Deutsch-Prüfungen an. Dabei müssen die Deutschkenntnisse der entsprechenden Stufe bereits vorhanden sein. In der Prüfungsvorbereitung trainieren Sie anhand von Modelltests die einzelnen Prüfungsteile und erarbeiten Strategien für eine effektive Bearbeitung der Prüfungsaufgaben. Bitte beachten Sie: Für Prüfungsvorbereitungskurse gibt es keine Ermäßigung. In den Kursen wird jeweils ein kleiner Beitrag für Kopien eingesammelt (s. a. Kursbeschreibung). Mindestalter: für die meisten Prüfungen 16 Jahre Die Prüfungen finden an verschiedenen Prüfungszentren statt. Auf der Info-Veranstaltung und in den Kursen werden Sie über die Anmeldetermine, Prüfungsorte und Gebühren informiert. Prüfungszentren für DaF-Prüfungen am Bildungszentrum Nürnberg: Kontakt: David Wassiliadis Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg Telefon: 0911 / 2 31-54 29 oder 0911 / 23 1-74 55 david.wassiliadis@stadt.nuernberg.de an der vhs Erlangen: Kontakt: Reinhard Beer Friedrichstraße 19, 2191054 Erlangen Telefon: 09131 / 86-26 67 reinhard.beer@stadt.erlangen.de Englisch Kennen Sie Ihr Englisch-Level? Allgemeine Einstufungstests erhalten Sie in unseren Service- Centern am Gewerbemuseumsplatz und im südpunkt oder auf www.bz.nuernberg.de / Sprachen / Einstufungstests. Wir beraten Sie gern! Englisch Stufe A1 Intensivkurse Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zügig und gezielt Englisch lernen wollen. 2 Module entsprechen etwa 1 bis 1 ½ Jahren eines normalen VHS-Kurses. Der Intensivkurs besteht aus 2 Kursmodulen, die aufeinander aufbauen. Sie können sich für jedes einzelne Modul oder gleich für das Gesamtpaket anmelden. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Fairway new A1 (Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio- CDs), ISBN 978-3-12-501610-1 (Klett Verlag) Intensives Lernen vormittags Der Unterricht findet an zwei Vormittagen pro Woche statt. Im Idealfall können Sie in Intensivkursen am Vormittag innerhalb eines Jahres von Stufe A1 bis einschließlich Stufe B1 Englisch lernen. Englisch Intensiv Stufe A1, Di. + Do. vormittags Anfängerkurs, Modul 1, Lehrwerk: Fairway new A1, Units 1-7 Für Teilnehmende mit sehr geringen Vorkenntnissen. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren persönliche Beratung erforderlich. Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Di. und Do., ab 26.09. bis 7.11.2017, 9 bis 13 Uhr (10x) Mark T. Hickey, 10-16 Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr. 81140 Modul 2: Kursnummer 81142 ab 14.11.2017 Kurse einmal pro Woche Zu dem Lehrwerk NEXT finden Sie einen Einstufungstest unter www.hueber.de/next/ einstufung. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit! Englisch Stufe A1 Fortführung Lehrwerk: NEXT A1 Aktualisierte Ausgabe, Units 7-12 / 15 x 150 Minuten Mo., ab 25.09.2017 bis 22.01.2018, 18.15 bis 20.45 Uhr (15x) Andrea Wölfel, 10-16 Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr. 81180 Foto: beatrice prève / fotolia.com Englisch Stufe A2 Intensivkurse Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zügig und gezielt Englisch lernen wollen. 2 Module entsprechen etwa 1 bis 1 ½ Jahren eines normalen VHS-Kurses. Der Intensivkurs besteht aus 2 Kursmodulen, die aufeinander aufbauen. Sie können sich für jedes einzelne Modul oder gleich für das Gesamtpaket anmelden. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Fairway new A2 (Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio-CDs + Online-Hörmaterial A2), ISBN 978-3-12-501612-5 (Klett Verlag) Intensives Lernen vormittags Der Unterricht findet an zwei Vormittagen pro Woche statt. Im Idealfall können Sie in Intensivkursen am Vormittag innerhalb eines Jahres von Stufe A1 bis einschließlich Stufe B1 Englisch lernen. Englisch Intensiv Stufe A2, Mo. und Mi. vormittags Modul 1, Lehrwerk: Fairway new A2, Units 1-7 Fortführung von Stufe A1 oder für Teilnehmende mit entsprechenden Englischgrundkenntnissen. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren persönliche Beratung erforderlich. Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Mo. und Mi., ab 25.09. bis 25.10.2017, 9 bis 13 Uhr (10x) Mark T. Hickey, 10-16 Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr. 81440 Modul 2: Kursnummer 81442 ab 13.11.2017 Kurse einmal pro Woche Zu dem Lehrwerk NEXT finden Sie einen Einstufungstest unter www.hueber.de/next/ einstufung. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit! Englisch Stufe A2/1 Lehrwerk: NEXT A2/1 Aktualisierte Ausgabe, Units 1-5 / 15x150 Minuten Mo., ab 25.09.2017 bis 22.01.2018, 18.15 bis 20.45 Uhr (15x) Annika Hoskins, 8-12 Plätze, 50 Std., 198,00, Kurs Nr. 81460 Englisch Stufe A2/2 Lehrwerk: NEXT A2/2 Aktualisierte Ausgabe, Units 1-5 / 15x150 Minuten Mo., ab 25.09.2017 bis 22.01.2018, 18.15 bis 20.45 Uhr (15x) Irene Edna Maliphara Ramorobi, 8-12 Plätze, 50 Std., 198,00, Kurs Nr. 81480 Englisch Stufe B1 Intensivkurse For learners who want to learn English in a quick, focused manner. The two modules contain the equivalent of one to one and a half years of a normal VHS course. The intensive course consists of two modules which complement each other. Learners can register for one module at a time or for both at once. Please bring the coursebook on the first day: Fairway new B1 (Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio- CDs), ISBN 978-3-12-501615-6 (Klett Verlag) Intensive learning in the morning Lessons take place two mornings a week. At the end of ten teaching weeks you will be finished with the book. Englisch Intensiv Level B1, Mo. und Mi. vormittags Module 1, Coursebook: Fairway new B1, Units 1-7 For people who have completed an Intensive Course Level A2 or have similar knowledge of English. After attending the course regularly you will receive a certificate of attendance. Mo. und Mi., ab 25.09. bis 25.10.2017, 9 bis 13 Uhr (10x) Julie Weigand, 8-12 Plätze, 50 Std., 198,00, Kurs Nr. 81740 Module 2: Kursnummer 81742 ab 13.11.2017 Kurse einmal pro Woche The aim of these courses is to speak fluently and correctly in everyday situations. You deal with more complex grammar and vocabulary and practise understanding spoken and written English. Please bring the coursebook on the first day! Englisch Level B1 Fortführung Coursebook: Straightforward Pre-intermediate Second Edition from Unit 4/5, 10x150 minutes Mi., ab 27.09. bis 6.12.2018, 18.15 bis 20.45 Uhr (10x) Michael Malcolm, 8-12 Plätze, 33,3 Std., 138,00, Kurs Nr. 81766 Englisch Level B1 Fortführung Based on coursebook: Straightforward Pre-intermediate Second Edition, second half / 10 x 90 minutes, small group You want to learn with a variety of materials; book excerpts, newspaper articles, song texts, games, or digital content like podcasts, video clips, online quizzes? This is the course for you! Still using the coursebook from time to time, most of your lessons will be based on a mixture of the above-mentioned sources. Mo., ab 25.09. bis 4.12.2017, 18 bis 19.30 Uhr (10x) Marco Klotz, 6-10 Plätze, 20 Std., 110,00, Kurs Nr. 81768 Foto: djoronimo / 123rf.com Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen

52 53 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Stufe B2 When you have completed level B2 you can understand the main ideas of complex texts on both concrete and abstract topics and understand the news programme. You can discuss with native speakers with a degree of fluency and spontaneity and express your opinions. You can produce clear, detailed texts on a wide range of subjects. Systematisches Lernen Kurse einmal pro Woche These courses are for people with several years of English who can understand normal spoken and written English without great difficulty, and who want to extend their vocabulary and grammar knowledge as well as develop their fluency in speaking. Please bring the coursebooks on the first day! NEW! Englisch Level B2 Coursebook: Straightforward Upper Intermediate Second Edition from Unit 1 / 15 x 120 minutes, mornings Di., ab 26.09.2017 bis 30.01.2018, 9.15 bis 11.15 Uhr (15x) Julie Weigand, 8-12 Plätze, 40 Std., 162,00, Kurs Nr. 82070 Foto: goodluz / 123rf.com Englisch Level B2 Fortführung Coursebook: Straightforward Upper Intermediate Second Edition from Unit 9 / 10 / 15 x 120 minutes Di., ab 26.09.2017 bis 30.01.2018, 18.45 bis 20.45 Uhr (15x) Anita Hingl, 8-12 Plätze, 40 Std., 162,00, Kurs Nr. 82074 Stufe C1 When you have completed level C1 you can hold demanding and complex conversations, talk fluently and spontaneously and understand factual and literary texts. You can express your ideas clearly and concisely in written and oral speech. Systematisches Lernen Kurs einmal pro Woche English Level C1 Fast Track Course Module 1, 18 x 150 minutes, Coursebook: Straightforward Advanced Second Edition, Units 1-6 This course covers the first half of the coursebook. Please bring the coursebook on the first day! Mo., ab 25.09.2017 bis 19.02.2018, 18.15 bis 20.45 Uhr (18x) Dr. Marek Czaja, 8-12 Plätze, 60 Std., 234,00, Kurs Nr. 82320 Course will be continued on March 5, 2018. Englisch für den Beruf Was ist der Unterschied zwischen Business English und normalem Englisch? Bei Business English geht es um Sprechsituationen im Geschäft oder unterwegs, zum Teil auch um speziellen Wortschatz, z.b. Redewendungen am Telefon, in der Korrespondenz oder in Besprechungen. Bei Business English geht es darum, was man kann und weniger darum, was man weiß. Kurs einmal pro Woche NEW! Business English Level B1+ Fast Track Course You have finished a B1 course or similar knowledge and want to systematically improve your spoken and written English for situations such as networking with business contacts, presenting or tricky conversations. This course will give you the chance to refine your grammar and to practise your speaking skills for business purposes. After attending the course regularly you will receive a certificate of attendance. Coursebook: in company 3.0 Intermediate, Student s Book with Webcode, Macmillan/Hueber, ISBN 978-3-19-432981-2, selections only Mi., ab 20.09. bis 13.12.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr, sowie Sa., 18.11.2017, 9 bis 12 Uhr (13x) Anita Hingl, 8-12 Plätze, 40 Std., 162,00, Kurs Nr. 82606 Cambridge English Business Certificates Cambridge English: Business Vantage Level B2 Starting September / Exam in December, small group This course will prepare you for the BEC Vantage exam in December 2017. To join the course your English should be very close to the level required in the exam (between mittlerer Schulabschluss and Abitur) and you should also be prepared to do additional written work at home. Please bring the coursebook on the first day: Business Benchmark Second Editon, Upper-Intermediate (B2), BEC Vantage, Student s Book, Klett Edition (ISBN 978-3-12-540316-1), selections only Mi., 20.09. bis 29.11.2017 18 bis 20.45 Uhr sowie Sa., 14.10. und 18.11.2017, 9 bis 14 Uhr (12x) Perminder Chattha, 6-10 Plätze, 50 Std., 258,00, Kurs Nr. 82775 Cambridge English Business Vantage Examination Sa., 2.12.2017 (written + speaking test) 189,00. Anmeldeschluss 20.10.2017! Prüfung kann nur stattfinden, wenn zum Anmeldeschluss die Mindestkandidatenzahl erreicht ist! Französisch Französisch à la carte Paroles, paroles, paroles Poésie des chansons pop Lesung in französischer Sprache Dans une chanson, il n y a pas que la musique qui chante, les paroles ont leur mélodie propre. Delphine Le Couls, maîtresse d école et lectrice, vous propose de les faire «chanter» en lecture. Laissez-vous porter par la musique des mots, tout simplement! Vorkenntnisse: Stufe B1 Fr., 29.09.2017, 19 bis 20.30 Uhr Delphine Le Couls, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig! Französisch für den Urlaub Urlaubsvorfreude auf Französisch! Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse Montag und Mittwoch, 24.07. bis 16.08.2017, 18.30 bis 20.45 Uhr Freuen Sie sich auf einen schnellen, leichten Einstieg ins Französische (mit ganz wenig Grammatik!) und viele nützliche Tipps für Ihre Frankreich-Reise. Ohne Stress lernen Sie, einfache Sätze zu sagen und zu verstehen: grüßen und sich verabschieden, unterwegs in Frankreich, im Hotel, im Restaurant, einkaufen... Lehrwerk: Begleitbuch mit CD: Vive les vacances, ISBN 978-3-19-1072438, Hueber Verlag Mo. und Mi., ab 24.07.2017, 18.30 bis 20.45 Uhr (8x) Nathalie Berger, 6-14 Plätze, 24 Std., 123,00, B, Kurs Nr. 83041 Foto: minerva studio / fotolia.com Rebonjour! Lust auf Französisch sprechen Kompakte Sommerkurse Auffrischung an drei Abenden Lange kein Französisch mehr gesprochen? Wenn Sie einen entspannten Wiedereinstieg in die Sprache finden möchten, sind diese aufeinander aufbauenden Module das Richtige für Sie. Sie reaktivieren Ihre Kenntnisse und wiederholen die wesentlichen Wortschatz- und Grammatikthemen der Stufen A1 und A2. Vorkenntnisse: ca. 2-3 Jahre vor langer Zeit. Lehrwerk: Rebonjour, Hueber Verlag, ISBN:978-3-19-003373-7 Sommerkurs Auffrischung Modul 1: 18.07. bis 20.07.2017 Di., Mi. und Do., ab 18.07.2017, 18.30 bis 20.45 Uhr (3x) 5-10 Plätze, 9 Std., 56,00, B, Kurs Nr. 83061 Sommerkurs Auffrischung Modul 2: 25.07. bis 27.07.2017 Di., Mi. und Do., ab 25.07.2017, 18.30 bis 20.45 Uhr (3x) 5-10 Plätze, 9 Std., 56,00, B,Kurs Nr. 83063 Neueinsteigende sind willkommen. Sommerkurs Auffrischung Modul 3: 01.08. bis 03.08.2017 Di., Mi. und Do., ab 1.08.2017, 18.30 bis 20.45 Uhr (3x) 5-10 Plätze, 9 Std., 56,00, B,Kurs Nr. 83065 Neueinsteigende sind willkommen. Vorkenntnisse: ca. 2-3 Jahre vor langer Zeit. Stufe A1 Französisch für Anfängerinnen und Anfänger NEU! Auf die Plätze, App und los! Modul 1 Französisch mit Deiner Sprachlern-App und echten Menschen Du lernst seit Kurzem mit Duolingo, Babbel & Co. und möchtest Deine ersten Kenntnisse mit echten Menschen ausprobieren? In entspannter Atmosphäre verbesserst Du Dich in den Dir wichtigen Bereichen und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg mit Deiner App findest. Für Anfängerinnen und Anfänger mit ersten Lernerfahrungen über eine Sprachlern-App. Do., ab 28.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (10x) südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Astrid Perrin, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr. 83300 NEU! Auf die Plätze, App und los! Modul 2 Französisch mit Deiner Sprachlern-App und echten Menschen Du lernst schon etwas länger mit Duolingo, Babbel & Co.? Bei uns triffst Du in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte. Du verbesserst Dich in Dir wichtigen Bereichen und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg mit Deiner App findest. Voraussetzung: Lernerfahrungen über eine Sprachlern-App. Do., ab 11.01.2018, 18 bis 19.30 Uhr (10x) Astrid Perrin, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr. 83410. Neueinsteigende sind willkommen. Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Erfolgreich Sprachen lernen im südpunkt!

54 55 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Französisch für Anfängerinnen und Anfänger, ab September Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr Lehrwerk: On y va! A1, ab Lektion 1 Lehrwerk: On y va! A1, Hueber Verlag-Aktualisierte Ausgabe ISBN-978-3-19-103325-5 Do., ab 28.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Elke Trautwein, 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 83310 Stufe A2 Auffrischen und Vertiefen Französisch Stufe A2, Leichte Konversation Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr Sie haben gute Grundkenntnisse (Ende Stufe A2) und bevor Sie diese in einem Kurs mit Lehrbuch erweitern, möchten Sie mehr Praxis bekommen. In diesem Kurs werden Sie reichlich Gelegenheit haben, das Sprechen in Alltagssituationen zu trainieren. Di., ab 26.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Brigitte Gonthier-Eichhorn, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr. 83600 Französisch mit Muße Französisch mit Muße, Stufe A2 Montag, 10.45 bis 12.15 Uhr Lehrwerk: On y va! A2, ab Lektion 1 Lehrwerk: On y va! A2 Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-103351-4 Aktualisierte Ausgabe Mo., ab 25.09.2017, 10.45 bis 12.15 Uhr (15x) Nathalie Berger, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr. 83650 Stufe B2 Konversation Plaisir de converser Donnerstag, 19.45 bis 21.15 Uhr Vous voulez pratiquer votre français dans une atmosphère détendue autour de thèmes variés? Bienvenue à notre cours de conversation! Nous parlerons des actualités en France, de la société française, des voyages, des chansons tout en révisant un peu la grammaire. Do., ab 28.09.2017, 19.45 bis 21.15 Uhr außer 21.12.2017 (15x) Elke Trautwein, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr. 83836 Foto: langstrup / 123rf.com Italienisch Stufe A1 Italienisch Neu! Auf die Plätze, App und los! Modul 1 Italienisch mit Deiner Sprachlern-App und echten Menschen Du lernst seit Kurzem mit Duolingo, Babbel & Co. und möchtest Deine ersten Kenntnisse mit echten Menschen ausprobieren? In entspannter Atmosphäre verbesserst Du Dich in den Dir wichtigen Bereichen und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg mit Deiner App findest. Für Anfängerinnen und Anfänger mit ersten Lernerfahrungen über eine Sprachlern-App. Fr., ab 29.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (10x) Francesca Minchella, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr. 85140 NEU! Auf die Plätze, App und los! Modul 2 Italienisch mit Deiner Sprachlern-App und echten Menschen Du lernst schon etwas länger mit Duolingo, Babbel & Co.? Bei uns triffst Du in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte. Du verbesserst Dich in Dir wichtigen Bereichen und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg mit Deiner App findest. Voraussetzung: Lernerfahrungen über eine Sprachlern-App. Fr., ab 12.01.2018, 18 bis 19.30 Uhr (10x) Francesca Minchella, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr. 85350 Intensivkurse Der intensive Kurzkurs ist ideal für Hochmotivierte, die rasch Fortschritte machen wollen. Jedes der vier Kursmodule dauert vier Wochen anschließend haben Sie den Stoff der gesamten Stufe A1 gelernt. Zusätzlich zu den zwei Kursterminen pro Woche sollten Sie sich Zeit für das Vertiefen des Stoffes zuhause einplanen. Italienisch, 4-Wochen-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger Kurs 1: Montag und Mittwoch, 25.09. bis 18.10.2017, Lehrwerk: Con piacere A1 nuovo, ab Lektion 1 Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-525201-1 Mo. und Mi., ab 25.09.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (8x) Donatella Miceli Daschner, 6-12 Plätze, 24 Std., 135,00, Kurs Nr. 85120 Fortsetzung ab 25.10.2017, Kurs 85224 Italienisch Intensiv! Vier Wochen im Juli / August Kurs 4: Montag und Mittwoch, 24.07. bis 16.08.2017, Lehrwerk: Con piacere A1, ab Lektion 7 Vorkenntnisse: ca. 3/4 Jahr Italienisch-Unterricht. Lehrwerk: Con piacere A1, Klett-Verlag ISBN 978-3- 12-525180-9 Mo. und Mi., ab 24.07.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (8x) Donatella Miceli Daschner, 6-12 Plätze, 24 Std., 135,00, Kurs Nr. 85231 Neueinsteigende sind willkommen! Den Einstufungstest zum Lehrwerk finden Sie online unter: www.bz.nuernberg.de/sprachen/einstufungstests. Italienisch mit Muße In folgenden Kursen haben Sie die Möglichkeit, Italienisch in einer netten Lerngruppe ganz in Muße zu lernen. Dabei werden Sie Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag erfahren. Kein Stress, kein Leistungsdruck: Die Freude am gemeinsamen Lernen steht im Vordergrund! Italienisch mit Muße Stufe A1 Donnerstag, 10.45 bis 12.15 Uhr Con piacere A1, ab Lektion 4 Lehrwerk: Con piacere, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-525180-9 Do., ab 28.09.2017, 10.45 bis 12.15 Uhr Annalisa Busini, 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 85590 Spanisch Buen viaje! Spanisch für Reise und Urlaub Ohne Vorkenntnisse zügiges Lerntempo zwei Wochenenden im Juli Mit vielen Hör- und Sprechübungen lernen Sie an vier Terminen die wichtigsten Ausdrücke und Redewendungen, die Sie vor Ort brauchen. Sie üben die Aussprache und erfahren viel Wissenswertes über alltägliche Gewohnheiten im Land Ihrer Wahl. Partnerund Gruppenarbeit sind fester Bestandteil des Kurses. Sa. und So., ab 15.07.2017, 9 bis 12.15 Uhr (4x) Norma Pérez Puértolas, 8-12 Plätze, 16 Std., 76,00, Kurs Nr. 86042 Stufe A1 Spanisch Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger Kurs am Samstag Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 1, 10 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag, ab September Sa., ab 30.09.2017, 10 bis 12.15 Uhr (10x) 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr. 86204 Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger Kurs einmal pro Woche Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 1, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab September Di., ab 26.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 86228 Spanisch Stufe A1 Fortführung Kurs einmal pro Woche Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 9, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab September Di., ab 26.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Carmen Muñoz, 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 86422 Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 9, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab September Mi., ab 27.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Raquel Delafuente, 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 86430 Anzeige Authentisch Indonesisch Restaurant Borobudur, Allersberger Str. 145 90461 Nürnberg, 0911 47 89 56 75 www.restaurant-borobudur.de Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen

56 57 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Stufe A2 Spanisch Spanisch Stufe A2 Kurs am Samstag Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 1, 10 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag, ab September Sa., ab 30.09.2017, 10 bis 12.15 Uhr (10x) Fabiola Garcia Alvarez, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr. 86532 Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 6, 10 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag, ab September Sa., ab 30.09.2017, 10 bis 12.15 Uhr (10x) Mauricio Cevallos, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr. 86536 Spanisch Stufe A2 Kurs einmal pro Woche Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 4, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab September Di., ab 26.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Jaime León González, 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 86558 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch Norwegisch Norwegisch Stufe A1 für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Norsk for deg neu, ab Lektion 1 Do., ab 28.09.2017, 19.45 bis 21.15 Uhr (15x) Agne Navickaite-Westphal, 10-16 Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr. 90602 Polnisch Polnisch Stufe A1 für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Witam! aktuell, ab Lektion 1 Di., ab 10.10.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x) Halina Eckfeld, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr. 91100 Polnisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Witam! aktuell, ab Lektion 4 Do., ab 5.10.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x) Halina Eckfeld, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr. 91112 Portugiesisch Portugiesisch Stufe A2 Lehrwerk: Novo Avendia Brasil 3 Di., ab 26.09.2017, 19 bis 20.30 Uhr (15x) Sueli Than, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr. 91284 Russisch Russisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 6 Fr., ab 29.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Tatyana Yakunina, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr. 91486 Türkisch Türkisch Stufe A1 für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Ne Güzel!, ab Lektion 1 Mi., ab 27.09.2017, 18 bis 19.30 Uhr (15x) Fazilet Sener, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr. 92400 Türkisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Güle, güle, ab Lektion 5 Verbindliche Anmeldung für die Teilnahme am Kursprogramm des Bildungszentrums Kurs-Nr. Kurs-Nr. (alternativ) Adresse Name / Vorname Straße /Nr. PLZ / Ort Tel.: geschäftlich Tel.: privat E-Mail Fax Bildungscampus-Card-Nummer (falls registriert) Teilnehmende-Nummer (falls bekannt) Ich bin umgezogen. Meine bisherige Adresse: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir weitere Veranstaltungs informationen / Newsletter zugeschickt werden. Ich besitze einen Schwerbehindertenausweis. Ich benötige einen Behindertenfahrdienst Ich benutze einen Rollstuhl Barzahlung / EC-Kartenzahlung (nur persönlich am Tag der Anmeldung möglich) SEPA-Basislastschriftmandat Hiermit ermächtige ich das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg widerruflich, die von mir zu entrichtenden Entgelte von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift zu Gunsten der Gläubiger-Identifikationsnummer DE20BCN00000013189 einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. IBAN BIC Gleiche Bankverbindung wie bei der letzten Anmeldung bei (genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts) Kontoinhaber/-in (Name und Vorname in Druckbuchstaben) Ort, Datum Unterschrift Polnisch Stufe A2 Lehrwerk: Witam! aktuell, ab Lektion 9 Mo., ab 2.10.2017, 18.15 bis 20.30 Uhr (10x) Halina Eckfeld, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr. 91114 Mo., ab 25.09.2017, 19.45 bis 21.15 Uhr (15x) Murad Mehmed Kurhan, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr. 92414 Statistische Daten: weiblich männlich Geburtsjahr Wie wurden Sie auf das Angebot aufmerksam? südpunkt-programm BZ-Gesamtprogramm Newsletter Social Media (Facebook, Twitter, und ä.) Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die umseitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg an und erkläre, dass ich die umseitige Belehrung über das Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen habe. Ferner erkläre ich unterschriftlich Folgendes: Ich verlange und bin ausdrücklich damit einverstanden, dass das Bildungszentrum im Bildungscampus bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung, die Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist, beginnt. Ferner ist mir bekannt, dass ich bereits mit vollständiger Vertragserfüllung durch das Bildungszentrum im Bildungscampus das mir gesetzlich zustehende Widerrufsrecht verliere. Foto: Vlad Teodor / 123rf.com Homepage südpunkt Persönliche Empfehlung Flyer Presse Arbeitgeber Sonstiges: Ort, Datum Unterschrift

58 59 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Widerrufsrecht bei Vertragsschluss über Fernkommunikationsmittel (Online-Buchung, Telefon, Telefax, Katalog, Briefwechsel, E-Mail): Widerrufsformular Verbindlichkeit der Anmeldung Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn das Bildungszentrum Sie in den jeweiligen Kurs eingeschrieben hat und Ihnen der Teilnahmeausweis per Post oder als E-Mail- Anhang zugeht, was circa eine Woche nach Ihrer Anmeldung erfolgt. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Entgelte sind bei Einzelveranstaltungen am Tag der Veranstaltung fällig. Bei anderen Veranstaltungen ist der Fälligkeitstermin auf dem Teilnahmeausweis abgedruckt. Im Service-Büro am Gewerbe museumsplatz 1 oder am Infopunkt im südpunkt, Pillenreuther Str. 147 kann im Voraus Barzahlung bzw. EC-Kartenzahlung geleistet werden. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. Erfüllung der Entgeltpflicht Bei telefonischen und schriftlichen Anmeldungen sowie Online-Anmeldungen wird das Veranstaltungsentgelt im SEPA-Lastschriftverfahren vom Konto eingezogen. Zur Bearbeitung benötigen wir daher eine gültige Bankverbindung und ein SEPA-Lastschriftmandat. Kosten, die durch fehlerhafte Angaben bei der Bankverbindung oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontos. Ermäßigungen Wenn eine Ermäßigung als Nürnberg-Pass-Inhaber in Anspruch genommen wird, ist dieser sowie eine entsprechende Legitimation (Personalausweis, Pass) bei der Anmeldung vorzulegen. Voraussetzung für die Ermäßigung ist, dass der Nürnberg- Pass noch mindestens bis Kursbeginn gültig ist. Für Studentinnen und Studenten wird bei einigen Vorträgen im Bereich Politik und bei einzelnen Sonderveranstaltungen eine Ermäßigung gewährt, wenn sie ihren Studentenausweis an der Abendkasse vorzeigen. Wenn ein Angebot der Bildungscampus-Card in Anspruch genommen wird, ist bei der Anmeldung die Bildungscampus-Card vorzulegen (siehe Abschnitt Bildungscampus-Card im halbjährlichen Gesamtprogramm des Bildungszentrums). Teilnahmebestätigung Für eine Teilnahmebestätigung ist das Führen eines Studienbuches notwendig, in dem die Kursleitung den regelmäßigen Besuch der Veranstaltungen bestätigt. Nach Abschluss des Kurses wird sie ausgestellt, wenn die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer den Besuch von mindestens 4 von 5, 8 von 10 oder 12 von 15 Veranstaltungen nachweist. Für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 2,50 bei Selbstabholung bzw. 4,00 bei Versand erhoben, soweit dieses nicht bereits berücksichtigt ist (siehe ggf. Veranstaltungsbeschreibung). Kursabsagen / Nachholung von ausgefallenen Terminen Das Bildungszentrum behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung ganz abzusagen. Das zuviel entrichtete Teilnahmeentgelt wird Ihnen dann zurückerstattet. Eine Erstattung erfolgt jedoch nicht, wenn einzelne ausgefallene Termine nachgeholt werden. Haftung Die Haftung der Stadt Nürnberg ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Rückzahlungen Rückzahlungen zuviel entrichteter Teilnahmeentgelte sind gegen Vorlage der Barzahlerquittung im Service-Büro am Gewerbemuseumsplatz 1 im gleichen Kurshalbjahr möglich. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer am SEPA-Lastschriftverfahren bzw. nach EC-Kartenzahlung ist eine Rückzahlung nur bargeldlos möglich. Datenschutz Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich insofern mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, als dies für interne Verwaltungszwecke erforderlich ist. Sofern eine Zustimmung auf dem Anmeldeschein erteilt wurde, können die Adressen zur Zusendung von Informationen über Veranstaltungen des Bildungscampus verwendet werden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte senden Sie diesen Anmeldeschein in einem frankierten Briefumschlag an: Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg oder südpunkt, Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg oder melden Sie sich per Fax: 09 11 / 2 31-54 23 oder 09 11 / 2 31-1 43 09 oder im Internet: www.bz.nuernberg.de an. Sie sind Stammkundin/Stammkunde des Bildungszentrums? Bei vielen Kursen können Sie sich telefonisch unter Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 anmelden. Sollten Sie innerhalb einer Woche keinen Teilnahmeausweis bzw. Ihre Wartelistenbenachrichtung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel.: 09 11 / 2 31-31 47 oder bz-info@stadt.nuernberg.de). Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg, Tel.: 09 11 / 2 31-31 47, Fax: 09 11 / 2 31-54 23, bz-info@stadt.nuernberg.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, TeleFax: oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück. An das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1 90403 Nürnberg Fax: 09 11 / 2 31-54 23 bz-info@stadt.nuernberg.de Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Kursnummer Kurstitel Gebucht am Teilnahmeausweis erhalten am Name des Verbrauchers Anschrift des Verbrauchers Zeichenerklärung Bei einigen Veranstaltungen des Bildungszentrums sehen Sie folgende Abkürzungen: B Besondere Stornierung Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteausstattung, u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsächlich die vereinbarten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen soll, fallen daher erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 Prozent des Veranstaltungsentgelts an. Kurse der Fachgruppe Ernährung und Esskultur": Bei Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn fallen zusätzlich die angegebenen Materialkosten in voller Höhe an. F Nur nach Beratung mit Fachteam Die erstmalige Anmeldung für diesen Kurs ist aus organisatorischen Gründen nur nach Beratung mit der zuständigen Fachgruppe möglich. Bitte kommen Sie dazu an den Infopunkt im südpunkt oder wenden Sie sich telefonisch an die Fachgruppe. K Keine Ermäßigung Bei diesen Kursen muss wegen des erhöhten Auf wands (Miete, Geräteausstattung, u. a.) das Entgelt fest vereinbart werden, d. h. eine Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber ist nicht möglich. A Teilnahmeentgelt in bar Das Teilnahmeentgelt ist bei der Anmeldung vor Ort bar zu entrichten. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung Datum Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)

60 61 KUF im südpunkt Integrationskurse Foto: Uwe Niklas KUF im südpunkt Gruppen und Treffs Foto: Uwe Niklas Ansprechpartnerin Maria Wilhelm Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 oder 09 11 / 2 31-1 43 47 Sprechzeiten i.d.r. Montag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung 61 Sprache und Kommunikation 63 Bewegung und Gesundheit 63 EDV 65 Familie und Kinder 65 Kreatives 65 Treffs 68 Anmeldeschein KUF im südpunkt _ Integrationskurse Integrationskurse Deutsch für Frauen Mo. bis Fr., 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.45 Uhr Gebühr: 195,00 je 100 Unterrichtsein heiten. Auf Antrag Kostenbefreiung und Fahrtkostenerstattung möglich. You want to learn German? Go ahead! Good German skills are the key for participation in German community. Therefore Amt für Kultur und Freizeit (KUF) im südpunkt offers special integration courses and is thereby specialized in courses for women. At the same time children can be looked after by pedagogical staff if required and after previous registration. Please ask for the current course modules at südpunkt-office. Die Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Nach Abschluss des gesamten Kurses kann eine Prüfung mit Zertifikat abgelegt werden. Verwendetes Kursbuch: Ja genau. Während der Schulferien findet kein Unterricht statt. Auf Anfrage mit Kinderbetreuung. Die aktuellen Kursmodule erfragen Sie bitte im südpunkt. Foto: KUF im süpunkt Bitte melden Sie sich persönlich bei KUF im südpunkt an! Wir sind auch bei der Antragstellung behilflich. Ergänzende Kursangebote zum Verbessern Ihrer Deutschkenntnisse finden Sie unter Gruppen & Treffs., Kontakt: Maria Wilhelm, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 oder 09 11 / 2 31-1 43 47 Einstufungstests für Integrationskurse Mo., 12 bis 13 Uhr R. 1.08, ohne Gebühr, nur mit Anmeldung! You don t know which course level is the right one for you? We will find it out here. Registration required. Mit diesem Test wird festgestellt, welches Kursniveau das richtige für die Teilnehmenden ist. Nur mit Anmeldung!, Leitung: Renate Hartha-Fischer, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 Keine Tests während der Ferien. Foto: Uwe Niklas Sprache und Kommunikation Aussprachetraining für Frauen Di., 11 bis 12.30 Uhr, Beginn: 26.09.2017, 10x R. 1.10, 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Sie können schon etwas Deutsch, aber trotzdem verstehen die Menschen Sie oft nicht richtig? In diesem Kurs trainieren Sie u. a. schwierige Lautkombinationen der deutschen Sprache., Leitung: Anna Lisowski- Daskalakes, Kontakt: Tel. 09 11 / 2 31-1 43 47 Keine Treffen während der Ferien B1, ja bitte! Di., 8.30 bis 10.45 Uhr, Beginn: 26,09.2017, 10x R. 1.10, Gebühr: 45,00, 22,50 (Nbg.-Pass) Sie haben Probleme beim flüssigen Lesen oder beim Schreiben von Briefen und Kurztexten? Ergänzend zu den Integrationskursen werden Sie hier in den Sparten Schreiben, Hörverstehen und Lesen auf die B1-Prüfung Deutsch für Zuwanderer vorbereitet., Leitung: Anna Lisowski- Daskalakes, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 47 Keine Treffen während der Ferien DACH Nürnberg Internationaler Frauen-Kulturtreff Di., 9.15 bis 12.30 Uhr, R. 1.08, Ohne Gebühr Engagierte Frauen aus aller Frauen Länder treffen sich zum Gespräch und diskutieren über aktuelle, geschichtliche und kulturelle Themen. Hin und wieder finden auch Exkursionen statt., Leitung: Sibylle Meyer, Adriana Torres Pitaluga, Kontakt: Tel.: 01 51 / 51 81 42 95 oder lehr.sm@gmail.com. Kinderbetreuung nach Absprache möglich. Geringer Unkostenbeitrag für Materialien. Keine Treffen während der Ferien Foto: Uwe Niklas Deutsche Grammatik intensiv Üben, vertiefen und wiederholen Di., 8.30 bis 10.45 Uhr, Beginn: 26.09.2017, 10x R. 2.04, Gebühr: 45,00, 22,50 (Nbg.-Pass) Sie haben bereits etwa Niveau A2? In diesem Kurs können Sie anhand ausgewählter Themen wichtige Regeln der deutschen Grammatik festigen. Durch zahlreiche Übungen werden Sie sicherer in deren Anwendung. Leitung: Alina Frei, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 47 Keine Treffen während der Ferien KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs

62 63 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Deutsch-Übungskurs für Flüchtlingsfrauen Mo., 13.15 bis 16.30 Uhr, fortlaufend R. 1.08, Ohne Gebühr Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit geringen Vorkenntnissen. Wir üben vor allem das Hören und Sprechen, um im Alltag zurechtzukommen. Auch das einfache Schreiben wird trainiert. Veranstalter: Internationales Frauencafé Leitung: Elisabeth Schwemmer Kontakt: Tel.: 09 11 / 4 31 47 19 Keine Treffen während der Ferien Einfach lesen Lesetraining für Frauen Di., 11 bis 12.30 Uhr, Beginn: 26.09.2017, 10x R. 1.02, ohne Gebühr Ergänzend zum Integrationskurs wird hier anhand einfacher Texte das flüssige Lesen geübt., Leitung: Gertraud Schering, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 47 Keine Treffen während der Ferien DACH Nürnberg Internationaler Frauen-Kulturtreff Einfach reden Konversationsgruppe für Frauen Mo., 11.45 bis 12.30 Uhr, Beginn: 25.09.2017 R. 1.08, ohne Gebühr Ergänzend zum Unterricht gibt es hier die Gelegenheit, durch Sprechen die Deutschkenntnisse zu verbessern. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 47 Keine Treffen während der Ferien Lese- und Aussprachetraining Ab B1-Niveau Do., 15.45 bis 17.15 Uhr, Beginn: 05.10.2017, 10x R. 1.08, Gebühr: 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Sie sind unzufrieden mit Ihrer Aussprache? Sie möchten fließender lesen? In einer kleinen Gruppe trainieren Sie Beides abwechslungsreich mit verschiedenen Methoden: mit Sprachspielen, Zungenbrechern, Gedichten, kurzen Texten, Liedern usw., Leitung: Sibylle Meyer Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 oder lehr.sm@gmail.com Keine Treffen während der Ferien Foto: Uwe Niklas Spielerisch Deutsch lernen Für Frauen Di., 9.15 bis 10.45 Uhr, Beginn: 26.09.2017, 10x R. 1.02, Gebühr: 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Ergänzend zum Integrationskurs werden mit unterschiedlichsten spielerischen Methoden Deutschkenntnisse verbessert. Grammatik-, Rollen- und Brettspiele helfen dabei, sicherer im Sprechen zu werden., Leitung: Maria Wilhelm Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 Keine Treffen während der Ferien Texte lesen und besprechen Ab B1-Niveau Do., 14 bis 15.30 Uhr Beginn: 05.10.2017, 10x R. 1.08, Gebühr: 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Die Nürnberg-Fürther U-Bahnstationen sind der rote Faden für unsere Themen und Texte: die Bedeutung ihrer Namen, die jeweiligen Stadtteile, Markantes in deren unmittelbarer Umgebung usw. Aber auch aktuelle Ereignisse, Gedenktage, Zeitungsartikel, individuelle Interessen sind hin und wieder Thema., Leitung: Sibylle Meyer Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42, lehr.sm@gmail.com Keine Treffen während der Ferien Foto: Uwe Niklas Bewegung und Gesundheit Orientalischer Tanz Sechzig Plus-Minus Fr., 14.30 bis 16 Uhr, Beginn: 22.09.2017, 10x Bewegungsraum 1.15, Gebühr (bei mind. 10 Teilnehmerinnen): 45,00 / 30,00 (erm.), 22,50 (Nbg.-Pass) Zu alt, zu jung, zu unbeweglich das gibt es nicht bei diesem Tanz! Sie können gerne erproben und entdecken, ob diese etwas andere Form der Gymnastik auch etwas für Sie wäre. Leitung: Gisela Lettner, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Keine Treffen während der Ferien Gesunde Südstadt Gesund durch Bewegung für Frauen Beginn: 19.09.2017 Kurs 1: Di., 9.15 bis 10.45 Uhr, Kurs 2: Di., 11 bis 12.30 Uhr, R., 3.06, ohne Gebühr Dem Körper und der Seele Gutes tun durch mehr Bewegung. Mit der Gruppe fällt es leichter, die guten Vorsätze umzusetzen. Sie bestimmen selbst, wie und was Sie trainieren möchten. Ergänzende Kinderbetreuung nach vorheriger Anmeldung möglich. Nur für Frauen! Veranstalter: Bildungszentrum, Fachteam Gesundheit und KUF im südpunkt, Leitung: Karamitros Melina Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42, keine Treffen während der Ferien Ein Projekt der kommunalen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit der AOK-Bayern Gesunde Südstadt Gesund ernähren für Frauen Beginn: 19.09.2017 Kurs 1: Di., 9.15 bis 10.45 Uhr Kurs 2: Di., 11 bis 12.30 Uhr Küche 1.03, ohne Gebühr Gesünder leben, besser ernähren wer wünscht sich das nicht? Wir unterstützen Sie dabei und starten gemeinsam in einen gesünderen Alltag. Alle Aktivitäten werden in der Gruppe vorher geplant und anschließend gemeinsam Foto: Viktor Hanacek picjumbo.com umgesetzt. Kinderbetreuung mit vorheriger Anmeldung möglich. Veranstalter: Bildungszentrum, Fachteam Gesundheit und KUF im südpunkt, Leitung: Vera Deising, Dipl. Oeco trophologin, Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 42 Keine Treffen während der Ferien Ein Projekt der kommunalen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit der AOK-Bayern Kulturspaziergänge Di., 14 bis 15.30 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof / Mittelhalle Gebühr: 10,00, 5,00 (Nbg.-Pass) pro 5-er Karte Wir entdecken gemeinsam Neues in unserer Umgebung und schauen hinter die Kulissen von kulturellen und sozialen Einrichtungen. Vorschläge und Geheimtipps sind jederzeit willkommen. Die genauere Programmplanung erfahren Sie von der Leitung, Frau Federschmidt. Leitung: Gertrud Federschmidt Kontakt und Anmeldung: Tel.: 09 11 / 5 04 8 4 52 Keine Treffen während der Ferien EDV Write your job application! For refugees Mi., 5. und 19. Juli,18 bis 20 Uhr R. 1.09, ohne Gebühr Do you need any help for writing your job application in german? Please bring all your important documents (diplomas, certificates, etc.)!, Leitung: Stefan Lange, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 oder stefan.m.lange@googlemail.com Mehr Infos unter cv.stefanlange-online.de Bewegung lebenslang Zu alt, zu jung, zu wenig beweglich? So etwas gibt es bei uns nicht. Im Orientalischen Tanz: Sechzig Plus-Minus kann sich jede Frau und jeder Mann ausprobieren und in diese etwas andere Art der Gymnastik einfühlen. Die Tänzerinnen und Tänzer treffen sich immer freitags von 14.30 bis 16 Uhr, außer in den Ferien. Kontakt /Anmeldung Tel.: 09 11/ 2 31-1 43 40 südpunkt Foto: Arman Zhenikeyev / fotolia.com KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs

64 65 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Familientage in den Sommerferien vom 3. bis 8. September 2017 AcroYoga Yoga. Akrobatik. Massage. Mo., 4.09.2017, 14 bis 16.30 Uhr Bewegungsraum 2.14, Gebühr: 5,00 / 2,50 (erm.), 2,50 (Nbg.-Pass) AcroYoga vereint die Weisheit des Yoga, das Feuer der Akrobatik und das liebevolle Miteinander einer Thaimassage. Im Rahmen unserer Familientage bietet Yogalehrerin Sabine Winkler einen gemeinsamen Kurs für Eltern und Kinder ab 6 Jahren an., Leitung: Sabine Winkler, Kontakt und Anmeldung: Tel. 09 11 / 2 31-1 43 43 Begrenzte Teilnehmerzahl. Experimente mit Feuer Workshop für Kinder ab 8 Jahren Di. 5.09.2017, 10 bis 13 Uhr Kreativraum 1.13, Gebühr: 8,00, 4,00 (Nbg.-Pass), zzgl. Materialgeld: 6,00 Feuer ist das wohl spannendste der vier Elemente. Michael Gessner verrät viel Wissenswertes zum Thema und zeigt tolle Tricks. Später werden aus Ton und Zündhölzern Streichholz-Dominos gebaut. Wer sich traut, darf mit Bärlappsporen Feuer spucken. Kontakt und Anmeldung: Tel. 09 11 / 2 31-1 1 43 43 Foto: Uwe Niklas Foto: Michael Gessner Jonglage mit LED-POI für Einsteiger Workshop für Eltern und Kinder ab 6 Jahren Do., 7.09.2017, 15 bis 17 Uhr Bewegungsraum 1.14, Gebühr: 6,00 / 3,00 (erm.), 2,50 (Nbg.-Pass) Was ist eigentlich POI? Der Begriff stammt von den Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, ab. Sie benutzten POI in rituellen Tänzen. In Europa ist POI ein beliebtes Jonglageobjekt. Tanzpädagoge Ingo Schweiger zeigt Euch wie es richtig geht. Kontakt und Anmeldung: Tel. 09 11 / 2 31-1 43 43 Kopffüßler-Drachen bauen Workshop für Kinder ab 8 Jahren Mo., 4.09.2017, 10 bis 12 Uhr Kreativraum 1.13, Gebühr: 8,00, 4,00 (Nbg.-Pass), zzgl. Materialgeld: 5,00, Drachenleinen auf Wunsch: 1,50 bis 8,00 Kursleiter Michael Geßner baut mit den Kindern einen Kopffüßler-Drachen aus Tyvek, einem wasser- und reißfestem Kunststoffvlies mit unzerbrechlichen Glasfaserstäben. Nach dem Bauen bemalt jeder seinen Drachen nach Vorstellung. Kontakt und Anmeldung: Tel. 09 11 / 2 31-1 1 43 43 Foto: Ingo Schweiger Schwarzlicht-Tanz Workshop für Kinder ab 6 Jahren Di., 5.09. und Mi., 6.09.2017, 15 bis 16.30 Uhr Bewegungsraum 1.14, Gebühr für 2x: 8,00, 4,00 (Nbg.-Pass) Ingo Schweiger, Tanzpädagoge und künstlerischer Leiter der Tanzwerkstatt Nürnberg, erarbeitet mit den Kindern eine Choreographie mit Schwarzlicht-Elementen. Am Ende des zweitägigen Workshops findet eine Aufführung in der südpunkt- Kinderdisco statt. Kontakt und Anmeldung: Tel. 09 11 / 2 31-1 43 43 Zaubern lernen Für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren Mo., 4.09. bis Do., 7.09.2017, 11 bis 13 Uhr, R. 1.09, Gebühr für 4x: 25,00, 10,00 (Nbg.-Pass) In diesem Workshop teilt Alexander Lehmann seine Begeisterung für die Zauberkunst, bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verblüffende Tricks bei und vermittelt die Grundlagen der Zauberei., Leitung: Alexander Lehmann, Kontakt und Anmeldung: Tel. 09 11 / 2 31-1 43 40, maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen Foto: Uwe Niklas Familie und Kinder Mu(c)Kis Eine Mutter und Kind-Gruppe zum Deutsch lernen von Anfang an Di., 9.15 bis 11.15 Uhr und Fr., 9.15 bis 11.15 Uhr, fortlaufend R. 1.09 Gebühr: 20,00, 10,00 (Nbg.-Pass) für 10x Mütter aus aller Welt treffen sich hier mit ihren Kindern (ca. 8 bis 20 Monate), um gemeinsam zu singen, spielen, basteln und dabei Deutsch zu lernen. Leitung: Ute Gillmann, Kontakt: Tel.: 09 11 / 44 39 10 Keine Treffen während der Ferien Mischpacha e.v. Tanzunterricht für Kinder Mi., 15.15 bis 18.15 Uhr, fortlaufend R. 1.08, Monatsgebühr: 20,00 Mischpacha e.v. ist ein Verein, der vor allem Kinderaktivitäten wie zum Beispiel Vorbereitung auf die Schule (3 bis 6 Jahre), Phonetische Spiele (3 bis 6 Jahre), Tanzunterricht (3 bis 6 Jahre) und Klavierunterricht (ab 5 Jahre) anbietet. Veranstalter: Mischpacha e.v. Kontakt: Georgy Khanin, Tel.: 01 79 / 9 41 74 39, hanin_g@mail.ru oder www.mischpaha.com Spieleabend Jeden 3. Fr. im Monat, 19 bis 22 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Spielen Sie gerne? Dann kommen Sie zu unserem Spieleabend in den südpunkt und bringen bitte ein Spiel mit!, Leitung: Gabi Killermann Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Foto: Uwe Niklas Kreatives Gesangsgruppe gemeinsam singen Für Neulinge und Erfahrene Mo., 17 bis 18.30 Uhr, Beginn: 18.09.2017, 10x R. 1.08, Gebühr: 45,00 / 20,00 (erm. und Nbg.-Pass), kostenlos für unter 14-Jährige, ermäßigt für 14- bis 18-Jährige Alle, die Lust und Spaß am Singen haben und gerne ab und zu auftreten, sind zu der Gesangsgruppe herzlich eingeladen. Eine kostenlose Probestunde ist möglich. Veranstalter: Anna Lisowski-Daskalakes mit Unterstützung von KUF im südpunkt, Leitung: Anna Lisowski-Daskalakes Kontakt: Tel.: 01 79 / 9 34 83 60 Keine Treffen während der Ferien Zeichen- und Maltechniken Von gegenständlich bis abstrakt Do., 19 bis 21 Uhr, Beginn: 14.09.2017, 10x R. 1.10, Gebühr (bei mind. 10 Teilnehmerinnen): 45,00 / 30,00 (erm.) / 22,50 (Nbg.-Pass) Hier kann in der Gruppe gemalt, gezeichnet, Ideen verwirklicht und sich gegenseitig inspiriert werden. Eine kostenlose Probestunde ist möglich., Leitung: Stefanie Nicole, Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Keine Treffen während der Ferien Treffs Abfallberatung Rund um das Thema Abfall Jeden 3. Mittwoch im Monat, 13.30 bis 16.30 Uhr, Foyer, ohne Gebühr Die Abfallberatung ist ein kostenloser Service der Stadt Nürnberg (ASN) für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir beantworten Fragen zur Abfallvermeidung und -trennung. Informationsmaterial, Biotüten, Gelbe Säcke und Aufkleber stehen zur Verfügung. Veranstalter: Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN), Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-40 33 Äthiopischer Kulturverein Nürnberg e.v. Tanzgruppe So., 16 bis 20 Uhr, R. 1.11, ohne Gebühr Veranstalter: Äthiopischer Kulturverein Nürnberg e.v. Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 44 87 89 ethio_community_nbg@yahoo.de Dance School Academy Sa., 10 bis 13 Uhr, R. 1.10, ohne Gebühr Klassischer indischer Tanz und tamilischer Sprachunterricht für Menschen aus Indien und Sri Lanka. Veranstalter: Dance School Academy Kontakt: Hr. Ravendranath, Tel. 09 11 / 45 84 51 oder ravivela2012@gmail.com Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Jeden letzten Samstag im Monat, 18.30 bis 22.30 Uhr, R. 1.08, ohne Gebühr Die Regionalgruppe Franken / Oberpfalz des bundesweiten Vereins Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft bietet jeden Monat öffentliche Veranstaltungen mit nordeuropäischem Inhalt an. Diese sind für alle Interessenten zugänglich und kostenlos. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Kontakt: Marianne Kuhn, Tel.: 09 11 / 38 45 36 75, marianne.kuhn@dnfev.de oder www.dnfev.de KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs

66 67 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Foto: KUF im südpunkt Die Südstädterin Multiplikatorinnentreff Fr., 21.07. und Fr., 20.10.2017, 18 bis 21 Uhr, R. 1.11, ohne Gebühr Im Arbeitskreis vernetzen sich Multiplikatorinnen aus Organisationen, Vereinen, Initiativen, Betrieben und engagierte Südstädterinnen, um die aktuelle Situation in der Südstadt zu analysieren und ggf. Projekte anzustoßen. Veranstalter: Zusammenarbeit von Bildungszentrum, Stadtbibliothek und KUF im südpunkt Termine nach Absprache. www.suedstaedterin.de Falun Gong Übungsgruppe Nürnberg Do., 18 bis 21 Uhr, fortlaufend R. 1.08, ohne Gebühr Falun Gong ist eine aus China stammende Kultivierungsschule für Körper und Geist. Wir treffen uns zum Erfahrungs- und Gesprächsaustausch und setzen uns auch für ein Ende der seit 18 Jahren andauernden brutalen Verfolgung in China ein. Veranstalter: Falun Gong Übungsgruppe Nürnberg Kontakt: Sigrid Krammer, Tel. 01 76 / 4 33 30 74 oder sikr2002@gmx.net Improtheater RollenRausch Improtheatergruppe Di., 19.30 bis 21.30 Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Einmal pro Woche trifft sich die Gruppe, um für die monatlichen Vorstellungen im südpunkt zu proben. Veranstalter: RollenRausch, Leitung: Silke Schrape, Kontakt: www.rollenrausch.com ISUV / VDU e. V. Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht Jeden 2. Dienstag im Monat, 18.30 bis 22 Uhr, R. 1.10, ohne Gebühr Monatliche Infoabende mit Referentinnen und Referenten zu Themen und Problemen des Familienrechts für von Trennung und Scheidung Betroffene. Hilfe zur Selbsthilfe. Veranstalter: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV / VDU e.v., Kontakt: Hermann Hupfer, Tel.: 09 11 / 55 04 78 odetr www.isuv.de Kambodschanische Vereinigung Kolbot Khmer Angkor Jeden 1. Sa. im Monat, 14 bis 22.30 Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Wir vermitteln die Khmer Kultur und Sprache, fördern die Solitarität und Völker verständigung, und unterstützen die Demokra tisierungsprozess in Kambodscha. Veranstalter: Kambodschanische Vereinigung Kolbot Khmer Angkor, Kontakt: Sophany Soa, kkainfo@gmx.de oder Tel. 01 52 / 23 92 73 20 Landesbund für Vogelschutz e.v. Jeden 1. Dienstag im Monat, 19 bis 21 Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Über die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in Bayern sind gefährdet. Dabei ist die natürliche Vielfalt auch die Lebensgrundlage von uns Menschen. Der LBV schützt Bayerns Natur und will seine Landschaften und Schönheit erhalten. Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz e.v. Kontakt: www.lbv-nuernberg.de Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.v. Ortsverein Nürnberg Jeden letzten Samstag im Monat, 16 bis 18 Uhr, fortlaufend R. 1.11, ohne Gebühr Die Vereinigung arbeitet am Erhalt der litauischen Sprache und an der Förderung der Heimatpflege. Hier planen wir unsere Feierlichkeiten und tauschen Ideen aus. Alle, die sich für Litauen interessieren, sind wilkommen. Veranstalter: Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.v. Ortsverein Nürnberg, Kontakt: Kristina Braun Tel.: 01 76 / 20 73 63 50, bmeile@gmx.de oder www.niurnbergo-lietuviai.de Messie-Selbsthilfegruppe Jeden 1. und 3. Di., 19 bis 21 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Kontakt: Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 40 Mieter helfen Mietern Mo., 17 bis 19 Uhr R. 1.11, Jahresgebühr: 48,00 Erfahrene Juristen geben Rat bei unerwünschter Modernisierung oder ungerechtfertigten Mieterhöhungen. Rechtsberatung bei Vereinsbeitritt. Zusätzlich kann eine Mietrechtsschutzversicherung (37 ) abgeschlossen werden. Veranstalter: Nürnberger MieterInnengemeinschaft e.v. Kontakt: Tel.: 09 11 / 39 70 77 oder www.mhmnuernberg.de Mosaik e.v. Interkulturelles Kultur- und Bildungszentrum in Nürnberg So., 16.30 bis 19.30 Uhr, fortlaufend R. 1.10, ohne Gebühr Vermittelt werden im Rahmen eines interkulturellen, theaterpädagogischen Ansatzes relevante Techniken und Inhalte der darstellenden Kunst und Improvisationsformen. Die Workshops sind für alle offen. Veranstalter: Mosaik e.v. Interkulturelles Kultur- und Bildungszentrum, Kontakt: Ergün Tepecik, mosaik.theater@gmx.de oder www.a-t-g.de Petersburger Club Do., 18 bis 21 Uhr R. 1.09, ohne Gebühr Gespräche, Lesungen und kreative Angebote. Veranstalter: Petersburger Club Kontakt: Larissa Podolnaja, Vitold Muratov Tel.: 09 11 / 5 97 56 59 oder 09 11 / 9 41 85 90 vitold_muratov@mail.ru Quiz für junge Erwachsene Jeden 3. So. im Monat, 16 bis 22 Uhr R. 1.09, ohne Gebühr Ihr Allgemeinwissen ist gefragt! Veranstalter: Herr Chapiro, Kontakt: Tel.: 01 63 / 2 62 16 36 Schachtreff am Montag Mo., 18 bis 21 Uhr Café & Bistro, ohne Gebühr Suchen Sie Gleichgesinnte zum Schach spielen? Von Anfängerinnen und Anfängern bis Fortgeschrittene von 8 bis 88 Jahre sind alle herzlich willkommen! Keine Treffen während der Ferien Terre des Femmes e.v. Städtegruppe Nürnberg Jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.30 bis 21.30 Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Terre des Femmes unterstützt durch Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung von Projekten und internationaler Vernetzung von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen! Veranstalter: Terre des Femmes e.v. Kontakt: Susanne Meister, Tel.: 01 60 97 52 53 30 nuernberg@frauenrechte.de Tibet Initiative Nürnberg Jeden 2. Di. im Monat, 19 bis 21 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Die Initiative unterstützt Tibeterinnen und Tibeter als politisch, ethnisch und religiös Verfolgte und plant Konzerte, Filmabende und Vorträge. Veranstalter: Tibet Initiative Deutschland - Kontaktstelle Nürnberg, Kontakt: Helga Maul, Tel.: 09 11 / 43 12 23 45, nuernberg@tibet-initiative.de oder www.tibet-initiative.de Tulipa e.v. Frauen- und Gesellschaftsverein Jeden 3. Fr. im Monat, 18.30 bis 22.30 Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Der Verein Tulipa e.v. schloss sich zusammen, um in unserer globalisierten Welt gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden. Ziel ist es, den zwischenmenschlichen Austausch zu fördern und das Zusammenleben Seite an Seite zu gestalten. Veranstalter: Tulipa e.v., Kontakt: Frau Nuray Turhan, info@tulipa-verein.de oder www.tulipa-verein.de Ungarischer Kulturverein e.v. Volkstanzgruppe Tüzvirag Mo., 19 bis 22 Uhr, R. 1.10 und Fr., 19 bis 22 Uhr, R. 1.08, fortlaufend Gebühr: 3,00 Die Gruppe wurde vom Ungarischen Kulturverein Nürnberg e.v. im Jahre 2010 gegründet. Die Teilnehmenden zeigen ihr Können und geben es gerne an Sie weiter. Veranstalter: Ungarischer Kulturverein Nürnberg e.v. Kontakt: Tel.: 01 57 / 73 43 59 11 oder info@tuzvirag.de Vereinigung der Siemens-Pensionäre Jeden 1. und 3. Fr. im Monat, 13 bis 17 Uhr R. 1.10, Jahresbeitrag: 14,00 Die Vereinigung der Pensionäre der S.S.W. Nürnberg veranstaltet einen Nachmittag mit verschiedenen Karten- und Brettspielen. Veranstalter: Vereinigung der Siemens-Pensionäre Kontakt: Tel.: 09 11 / 44 62 81 Vereinigung der vietnamesischen Flüchtlinge So., 14 bis 17 Uhr, fortlaufend R. 1.02, ohne Gebühr Foto: TID Vietnamesischer Kulturverein Nürnberg e.v. So., 12 bis 16 Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Wir bieten Sprach- und Kulturvermittlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und planen Veranstaltungen. Veranstalter: Vietnamesischer Kulturverein Nürnberg e.v. Kontakt: Herr Mai Khuc Truong Son, Tel.: 09 11 / 71 55 81 78 oder www.vietnamesischerkulturverein.de Vokalgruppe Ultraschall Mo., 18.45 bis 20.45 Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Wöchentlich probt die Vokalgruppe und erweitert ihr Repertoire. Mit ihren witzig-spritzigen Texten und einer mitreißenden Bühnenperformance haben sie sich viele Sympathien ersungen. Leitung: Bärbel Berthold, Kontakt: Tel.: 09 11 / 96 53 38 65 baerbel.berthold@web.de oder www.vokalgruppe-ultraschall.com Keine Treffen während der Ferien. Notenkenntnisse und Stimmsicherheit sind Voraussetzung. Zentrum des Menschen e.v. So., 9.30 bis 12 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Die Erfahrung des Geistes in unserer Zeit. Erkenntnis, Glückseligkeit, Harmonie. Kostenlose Einführung in die universale Meditation. Veranstalter: Zentrum des Menschen e.v. Kontakt: Tel.: 09 11 / 5 48 43 98 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Tibet Initiative Deutschland

68 69 Anmeldung Amt für Kultur und Freizeit / KUF im südpunkt Kurs-Nr. Gebühr / Kursbezeichnung Adresse Name / Vorname Straße / Nr. PLZ Ort Telefon E-Mail Nürnberg-Pass vorhanden? Ja Mit der Anmeldung erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Ort, Datum Unterschrift (Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwendig.) Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich widerruflich die Stadt Nürnberg, KUF im südpunkt, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg, die Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift zugunsten der Gläubiger-Identifikationsnummer DE 20KLZ00000013189 bei Kurs- bzw. bei Modulbeginn einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von KUF im südpunkt auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Die dadurch entstehenden Bank gebühren werden von mir getragen. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. IBAN Kreditinstitut (Name) Kontoinhaber /-in (Name und Vorname) Ort, Datum Unterschrift Kontoinhaber /-in Kontovollmacht Geburtstag Die Kursgebühr bezahle ich: per Einzugsermächtigung bar per Überweisung BIC Teilnahmebedingungen Anmeldung Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Kursgebühren. Rücktritt Bei Rücktritt von der Anmeldung ist die Erstattung der anteiligen Kursgebühren in Härtefällen möglich (z. B. bei längerer Erkrankung). Kosten, die durch einen unberechtigten Widerruf, falsche Kontodaten oder nicht ausreichende Kontodeckung entstehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaberin / des Kontoinhabers. Absage von Veranstaltungen Die Anmeldung ist keine Teilnahmegarantie. Entscheidend für die Kursbelegung ist das Datum der Anmeldung, daraus ergibt sich ggf. die Reihenfolge der Belegung. Sollte der gewünschte Kurs belegt sein oder nicht zustande kommen, erfolgt umgehend eine Benachrichtigung. Altersbegrenzung Soweit bei dem Angebot keine spezielle Altersbegrenzung angegeben ist, gilt 14 Jahre als Mindestalter. Preise Die reduzierten Preise gelten für Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 18 Jahren), Schülerinnen und Schüler, Studen tinnen und Studenten, Wehrund Freiwilligendienstleistende (FSJ, BFD). Inhaberinnen und Inhaber des Nürnberg-Passes zahlen den halben regulären Preis. Entsprechende Unterlagen bitte bei der Anmeldung vorweisen. Ferien Während der Schulferien und an schulfreien Tagen finden in der Regel keine Kurse statt. Foto: Brigitte Egerer STADTBIBLIOTHEK BILDUNGSZENTRUM AMT FÜR KULTUR UND FREIZEIT südpunkt südpunkt Pillenreuther Straße 147 90459 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-1 43 00 suedpunkt@stadt.nuernberg.de www.suedpunkt.nuernberg.de Öffnungszeiten Infopunkt Täglich 8 bis 21 Uhr Stadtbibliothek Südstadt Di.- Fr., 14 bis 18 Uhr KUF im südpunkt Di.- Do., 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Lernzentrum im südpunkt Mo.- Fr., 11 bis 17 Uhr café & bistro im südpunkt Mo.- Sa., 10 bis 21 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Besondere Öffnungszeiten bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung So erreichen Sie den südpunkt U-Bahn-Haltestelle Frankenstraße U1 und U11 Straßenbahn: 5 Bus: 51 / 651, 58, 65, 67, 45 und N5 Fahrradständer: am Haus Parken: Parkhaus Franken Campus, Einfahrt Franken-/Katzwanger Straße (Öffnungszeiten: 5.30 bis 21 Uhr) 2 Behindertenparkplätze am Haus in der Sperberstraße

Kunst ist alles, was mit Leidenschaft gemacht wird. } Mehr als 26.000 Artikel aus allen kreativen Bereichen zu dauerhaft günstigen Preisen } Bilderrahmen und individuelle Einrahmungen } Bücher und Medien zu allen Themen der Kunst } Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus boesner GmbH Nürnberg Sprottauer Straße 37 90475 Nürnberg Tel.: 0911/98862-0 nuernberg@boesner.com Öffnungszeiten: Mo. Sa. 9.30 18.00 Uhr Mi. 9.30 20.00 Uhr TREFF PUNKT KUNST Alles, was Kunst braucht.