JuliAktuell Juli 2008

Ähnliche Dokumente
ktuell Was bringen die Wahlen? Superwahljahr, wir kommen! Marcus meint... Ausgabe Februar 2009 Newsletter der Jungliberalen Aktion Sachsen JuliA Live

ktuell 51. Landeskongress der Jungliberalen Aktion Sachsen Antragsfrist für Sachanträge Antragsfrist für Satzungsänderungen Christoph meint...

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Sachsen

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Stellvertretende Vorsitzende

Leitfaden für Neumitglieder

Nie war mehr Anfang als jetzt 54. Bundeskongress und Spring Lab der Jungen Liberalen in Oberhausen

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend:

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Inklusion durch Sport

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Michael Hagedorn fotobrief Oktober Das Bild des Menschen Tel

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Mit herzlichen Grüßen. Dr. Alexander Dietrich, Berufsmäßiger Stadtrat und Ortsvorsitzender. Ortsvorsitzender Dr. Alexander Dietrich

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Biografien. Für uns im Norden.

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V.

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

Protokoll der Jahreshauptversammlung

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

hier sind eure News für August:

Weiterdenken: Über uns

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

Rechenschaftsbericht 2003/2004 Kreistag der Jungen Union

Inklusion durch Sport

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei

Arbeitsprogramm. Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen e.v. Amtszeit 2014/2015

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

Tätigkeitsbericht der Fakultätsvertretung NAWI

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Inhaltsübersicht. I. Parteiname, Sitz, Zielsetzung, Mitgliedschaft. 1 Parteiname und Sitz 2 Aufgabe und Zielsetzung 3 Mitgliedschaft

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

Vereinsinfo. Der Förderverein des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums informiert

Perspektive für einen studentischen Dachverband. 30. November 02. Dezember Studierendenhaus der Universität Frankfurt/Main

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

nettekieler Ehrenamtsbüro Datum Medien Projekt Schlagzeile Seite KN, Citti Park News E-Messe Ehrenamtsmesse 2014 erstmalig im Citti Park

27. Juni 2017, 15:00 # 21:00 Uhr, im Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt

Ticket nach Berlin kennenlernen

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Ausgabe 08 / Mai 2012

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Grüße, Euer Landesorga Sven

Vereins- Info 01/2014

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Konferenz der GeodäsieStudierenden

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke. Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Kreisversammlung 2014

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

Information und Analyse

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Die erste grüne Bürgermeisterin im Landkreis

Organisationswahlen in ver.di

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Tätigkeitsbericht des Integrationsrates in Jülich

Transkript:

ktuell Ausgabe Juli 2008 Newsletter der Jungliberalen Aktion Sachsen Kreisverband Erzgebirge Zwei Erzgebirgler unterwegs Florian und Christian besuchen den Partnerverband Hannover Land Seit etwa zwei Jahren verbindet die JuliA Erzgebirge eine Verbandspartnerschaft mit den JuLis Hannover Land. Anlässlich des 2. Sommerfestes der Ju- Lis Hannover-Land waren Christian Hertig und Florian Endt vom 11. bis 13.Juli zu Besuch in und um Hannover. Dabei stand eine bunte Mischung aus Kultur und politischer Debatte auf dem Plan, aber auch das Feiern kam nicht zu kurz um das typische Hannöversche Kultgetränk Lüttje Lage kamen die beiden Erzgebirgler nicht drum herum. Am Freitag besuchten sie ein liberales Hoffest und kamen dort mit ortsansässigen FDP- Politikern ins Gespräch. Samstag führte der rote Faden zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Niedersachsens und anschließend ging es ins Stadion des SV Arminia Hannover zum Benefiz-Fußballspiel Oliver Pocher Allstars gegen Per Mertesacker and Friends. Der Abend war dem Feiern gewidmet, wobei auch da so sind Jungliberale nun einmal nicht ganz von politischen Debatten über aktuelle Themen gelassen werden konnte. Auch wurden Details der zukünftigen Zusammenarbeit besprochen. Speziell im programmatischen Bereich soll diese weiter ausgebaut werden. Auch am Sonntagvormittag war die Ausgestaltung der Verbandspartnerschaft Thema und zugleich der Abschluss des Besuches. (flo/alh) FOTO: KV CHEMNITZ Marcus meint... Liebe JuliAner, JuLis und Freunde, zugegeben, Volleyballspielen ist nicht gerade unsere Stärke - wir haben es trotzdem versucht und im Sport ist dabeisein ja bekanntlich schon (fast) alles. Weiteres dazu könnt ihr auf Seite 2 nachlesen. Politisch wollen wir allerdings nicht nur dabei sein - sondern am besten mittendrin: Selber mit anpacken, diskutieren, Ideen entwickeln und für die besseren Argumente streiten. Die Berichte in diesem Newsletter aus den Kreisverbänden sprechen für sich, es wurde gewählt und und einiges beschlossen. Und die nächste Möglichkeit, sich einzubringen, bietet sich bereits in wenigen Wochen, beim Jugenpolitischen Forum, dass die Wilhelm- Külz-Stiftung gemeinsam mit der JuliA Sachsen in Plauen abhalten wird. Ich würde mich freuen, Euch dort zahlreich zu sehen! (v. l. n. r.): Christian Hertig (Schatzmeister JuliA Erzgebirge), Andreas Gläfke (Kreisvorsitzender Hannover Land), Marcel Niemann (Pressesprecher Hannover-Land), Florian Endt (Kreisvorsitzender JuliA Erzgebirge, Mitglied des Landesvorstands), Thorben Lüdemann (Schatzmeiser und Orga Hannover-Land) Mit liberalen Grüßen, Euer JuliAktuell Juli 2008 1

JuliAktuell Juli 2008 2 Svens Augenzeugenbericht Landesvorstand goes Beachvolleyball Am Samstag, den 5. Juli lud die FDP Leipzig zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Begleitet wurde das Sommerfest von einem Ereignis der besonderen Art. Vier Mannschaften standen sich in einem Beachvolleyballturnier gegenüber. Eine Mannschaft bestand aus dem Landesvorsitzenden Marcus Viefeld nebst seinen beiden Stellvertretern Sven Herbst und Alexander Hausmann plus einer geheimen Spielerin, deren Identität erst kurz vor Spielbeginn preisgegeben wurde. Auch wenn Alexander öfter mit dem Gesicht im Sand zu finden war, hat das Team insgesamt eine gute Figur abgegeben und konnte mit dem ein oder anderen Leipziger locker ins Gespräch kommen. Das Wetter war den Liberalen gewogen. Bei sommerlichen Temperaturen und einer lauen Brise legten sich alle Mannschaften ordentlich ins Zeug. Während den Spielpausen konnten alle bei Steaks, Würstchen und einem Fass Freibier neue Energie tanken. Nach mehreren Spielen und einigen Stunden im Sand verzichtete man im gegenseitigen Einvernehmen darauf es ausarten zu lassen. So wurde zum Beispiel darauf verzichtet einen genauen Sieger zu ermitteln. Der Spaß war alles was zählt. Am fortgeschrittenen Abend wurde eine neue Art des Volleyballspiels definiert. Näheres dazu können euch die Spieler berichten. So wurde zum Beispiel auf ein Volleyballnetz komplett verzichtet. Ersetzt wurde dieses durch die Argusaugen der Anja Birnbaum die trotz geschwollenem Handgelenk die Mannschaften tatkräftig unterstützte. An dieser Stelle vielen Dank Anja für deinen Einsatz. Grüße, Sven Herbst Sven Das Jugendpolitische Forum ruft Vom 15. - 17. August lädt die Wilhelm- Külz-Stiftung zum Jugendpolitschen Forum nach Plauen ein. Ziel des Forums ist es, die derzeitige Situation und Entwicklungsmöglichkeiten der Jugend in unsere Gesellschaft zu analysieren und die gefundenen Antworten in die aktive Landespolitik weiterzuleiten. Es sollen konstruktive Lösungen gefunden und diskutiert werden. Gerade in den Bereichen Bildung, Sport, Freizeit und Förderung von Jugendkultur besteht erheblicher Nachholbedarf. Beim Forum werden u.a. auch Referenten der JuliA Sachsen vor Ort sein. Auch große Teile des Landesvorstandes sind bereits als Teilnehmer gemeldet. Weitere JuliAner vor Ort wären sehr wünschenswert. Wenn ihr schon jetzt Gedanken dazu habt, mehr Infomationen zum Thema haben wollt oder euch anmelden wollt, schreibt am besten eine Mail an sven.herbst@julia-sachsen.de. (alh) Alex Anja JuliA Anzeige Umwelt Team LaVo FOTOS: MARCUS VIEFELD JuliAktuell Juli 2008 2

JuliAktuell Juli 2008 3 Vorstandswahlen im KV Chemnitz Ronny Winkler erneut Kreisvorsitzender in Chemnitz Vorstandswahlen bei JuliA Erz Und wieder Endt Die Jungen Liberalen Chemnitz (JuLis) wählten am Donnerstagabend, 17. Juli 2008, ihren neuen Kreisvorstand für die Legislatur 2008/09. Der bisherige Kreisvorsitzende Ronny Winkler (26, Student) wurde erneut im Amt bestätigt. Er führt den Verband bereits seit 2005. Unterstützt wird er dabei von seinen Stellvertretern. Zum vierten Mal in Folge wurde Jens Weis (28, Politikwissenschaftler, Doktorand) als stv. Kreisvorsitzender für Programmatik im Amt bestätigt. Neuer Pressesprecher ist Peter Talatzko (27, Student), der bisher Beisitzer des Kreisvorstands war. Neu im Team des Vorstands ist Martin Thoma (20, Anlagenmechaniker) als stv. Kreisvorsitzender für Organisation. Hendrik Ihle (Betriebswirt) bleibt weiter Schatzmeister. Komplettiert wird der Vorstand von fünf Beisitzern. Im Nachgang der Wahl erklärte Winkler: Die JuLis haben sich in den letzten Jahren aktiv in die Chemnitzer Kommunalpolitik eingemischt und werden das auch weiterhin tun. Bei den Kommunalwahlen 2009 werden wir mit eigenen Kandidaten auf der Liste der FDP antreten. Die so angestoßene Verjüngungskur soll dazu beitragen mehr Politik für junge Menschen und junge Familien zu machen. Ein Stadtrat mit einem Durchschnittsalter von über 50 Jahren fehlt es gerade in dieser Richtung an kreativen Ideen und die Entscheidungen dauern zu lange. Nötig sind vor allem schnelle Entscheidungen bei der Ansiedlung oder Erweiterung von Unternehmen. Denn junge Menschen brauchen attraktive Ausbildungs- und Arbeitplätze, um in unserer Stadt eine Perspektive zu haben, so Ronny Winkler. FOTO: JENS WEIS In den verabschiedeten Sachanträgen fordern die JuLis Chemnitz weiterhin eine Erneuerung der Internetpräsenz der Stadt Chemnitz. Wer eine Stadt der Moderne sein will, muss das auch im Internet zeigen, sagte Winkler. Die Stadtverwaltung soll zudem Internetadressen mit dem Kürzel @chemnitz.de anbieten. Das ist ein Beitrag für ein umfassendes Stadtmarketing und hilft dabei, die Chemnitzer mehr mit ihrer Stadt zu verbinden, erklärt Ronny Winkler abschließend. (jew/alh) Peter Talatzko (l.), Martin Thoma (m.) und Ronny Winkler (r.) nach den Wahlen Nachwahl im KV Leipzig Anja macht es FOTO: JULIA RZGEBIRGE Zu Ihrem 8. Kongress versammelten sich die Jungliberalen des KV Erzgebirge im JuliA/FDP-Hauptstadtbüro auf der Wolkensteiner Straße in Annaberg-Buchholz und wählten einen neuen Vorstand. Wiedergewählt wurde der ehemalige Vorsitzende des Annaberger Jugendparlaments Florian Endt. Unterstützt wird dieser von Karsten Gröger und Tobias Thomaka in den Funktionen des Programmatikers und Öffentlichkeitsbeauftragten. Wichtiges Thema der Jungliberalen war der neue Großkreis Erzgebirge. Die JuliA Erzgebirge sprach sich mit überwältigender Mehrheit für die Gründung eines Jugendparlaments aus, sowie für die Berufung sachkundiger Bürger als Berater der neuen Kreistagsausschüsse. An der massiv niedrigen Beteiligung zur Kreistagswahl lässt sich die allgemeine Verdrossenheit der Bevölkerung am politischen Geschehen messen, so Endt. Durch die Berufung sachkundiger Bürger in die Kreistagsausschüsse und der Gründung eines erzgebirgischen Jugendparlaments wäre mehr Beteiligung der Bevölkerung an der Politik im Erzgebirge möglich. Ein Zusammenwachsen der ehemaligen Kreise ist nur denkbar, wenn sich die Menschen aktiv einbringen können und Ihren neuen Großkreis aktiv mitgestalten dürfen. (tot/alh) Der Kreisverband Leipzig hat eine neue Programmatikerin und einen neuen Besitzer. Auf der Mitgliederversammlung wurde Anja Birnbaum zur Nachfolgerin von des bisherigen stellv. Kreisvorsitzenden Nikolai von Brandenstein gewählt. Ihr freiwerdender Beisitzerposten wurde mit Gunnar Späing direkt neu besetzt. Die nächsten regulären Kreisvorstandswahlen in Leipzig finden wieder im Winter statt. Von den Wahlen abgesehen wurden allerhand Sachanträge behandelt. Ganze 16 Stück peitschten die Leipziger durch. Von diesen werden sicher einige auf den nächsten Landeskongress wieder auftauchen. Nach einem gemütlichen Bier ging auch diese Mitgliederversammlung am späten Abend zu Ende. (svh/alh) JuliAktuell Juli 2008 3

JuliAktuell Juli 2008 4 Vorstellung des Landesvorstandes Der Stllv. Landesvorsitzende für Programmatik Toralf Einsle Hallo liebe Julis und JuliAner, die meisten von euch haben sicher schon etwas von mir gehört. Trotzdem werden die wenigsten wissen, was ich neben meinem Engagement bei der JuliA-Sachsen noch so alles treibe. Ich bin am 15. März 1980 als Teil eine zweieiigen Zwillingspaares in Magdeburg geboren. Kurz danach bin ich nach Pirna gezogen, wo ich auch den Großteil meines Lebens verbracht habe. In der Sächsischen Schweiz entdeckte ich frühzeitig meine Begeisterung für das Wandern und die Natur. Während meiner Schulzeit besuchte ich u.a. das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Riesa. Dies ist ein Gymnasium mit erweitertem mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil und steht direkt in der Tradition der Spezialschulen aus der DDR-Zeit. Die logische Folge davon war ein technisches Studium an der TU Bergakademie Freiberg. Seit 2005 bin ich Diplom-Umweltingenieur. Bereits etwas eher (2004) lernte ich meine heutige Frau Nicole kennen und lieben. Sie ist der Grund dafür, dass ich die Region Dresden verlassen habe. Mittlerweile wohnen wir in unserem Häuschen etwas außerhalb der Stadt Löbau. Von da aus pendle ich jeden Tag nach Dresden, wo ich bei Qimonda/Infineon als Betriebsingenieur arbeite. Dort unterstehen sämtliche Anlagen der Abluftreinigung meiner Verantwortung. Die politische Arbeit innerhalb der JuliA- Sachsen hat mich persönlich so sehr geprägt und vorangebracht, sodass ich mittlerweile auch in der FDP Fuß fassen konnte. Als stellvertretender Vorsitzender kümmere ich mich im neuen FDP-Kreisverband Görlitz um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Natürlich mische ich FOTO: TORALF EINSLE mich auch immer wieder in die programmatische Diskussion ein. KV Dresden beim Drachenbootrennen Und am Ende waren alle nass Die Jungliberalen Dresden haben auch dieses Jahr wieder beim Drachenbootrennen auf der Elbe teilgenommen. Das Team unter der Leitung von André Schindler startete im ersten Lauf der K.O.-Runde, wo nur der Sieger ins Finale weiterkommt. Leider musste sich die liberale Jugend dort mit dem zweiten Platz begnügen und konnte dadurch den Rest des Tages zum entspannten Trostfeiern und Bummel auf dem Elbhangfest nutzen. Doch zuvor wurde Drachenboot-Neuling Ina mehr oder weniger freiwillig in der Elbe getauft. Böse Zungen behaupteten, sie wurde als Schuldige am Abschneiden der Mannschaft bestraft, aber nach Auswertung der Beweisfotos konnte ein Vergehen nicht bestätigt werden. FOTOS: KV DRESDEN JuliAktuell Juli 2008 4

JuliAktuell Juli 2008 5 Terminkalender 09.08.2008 Neugründung des Kreisverbandes Görlitz 15. - 17. 08.2008 Jugendpolitisches Forum in Plauen 05. - 07.09.2008 Tag der Sachsen in Grimma 04. - 05.10.2008 43. Landeskongress der JuliA Sachsen auf Schloß Colditz KV Görlitz Die Neugründung Alle die Lust und Laune haben, sind herzlich zur Neugründung des Kreisverbandes Görlitz eingeladen. Das Ganze findet am 9. August um 14 Uhr statt auf dem Marienplatz am Dicken Turm in Görlitz. (alh) FOTO: PIXELIO.COM 25. - 26.10.2008 37. JuLi-Bundeskongress in Pforzheim 31.10-01.11.2008 31. Landesparteitag der FDP Sachsen in Dresden Weitere Termine findet ihr auf www.julia-sachsen.de und auf den Homepages der Kreisverbände. JuliA Sachsen JuliA auf dem Tag der Sachsen Wie auch vergangenes Jahr werden wir 2008 auf dem Tag der Sachsen in Grimma mit einem Stand vertreten sein, um den eine oder anderen von unserer jugendpolitischen Arbeit zu überzeugen. Doch das Ganze ist kein Selbstläufer. Jeder Helfer am Stand zum Verteilen der Flyer, mit Besuchern ins Gespräch kommen Fotowettbewerb Momente der Freiheit "MOMENTE DER FREIHEIT Kontakt Michael Gold Unter der Schirmherrschaft von Sabine Christiansen Teilnahmeberechtigt: Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen Einsendeschluss: 30. September 2008 1.Preis: Mac Book Air Weitere Preise: Digitalkamera Canon EOS 400 D, I-Pod Touch sowie eine Ausstellung im Truman-Haus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Potsdam Weitere Informationen: www.stipendium.freiheit.org Truman-Haus Karl-Marx-Str. 2 14482 Potsdam Postfach 900 164 14437 Potsdam Tel: +49(0)3 31.70 19-341 Fax: +49(0)3 31.70 19-222 fotowettbewerb@freiheit.org www.stipendium.freiheit.org Der Fotowettbewerb findet im Rahmen des 50. Jubiläumsjahres der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit statt. Er wird von den Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung organisiert. Die Teilnahme steht allen Studierenden und Promovierenden offen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! sowie Auf- und Abbau ist gern gesehen. Kleine Verpflegung wird organisiert. Wer mithelfen kann und möchte und sei es nur für ein, zwei Stunden Standbetreuung schreibe bitte an marcus. viefeld@julia-sachsen.de oder kontaktiere Marcus direkt. Danke schon einmal im Vorraus. (alh) Unter dem Titel Momente der Freiheit hat die Friedrich-Naumann-Stiftung einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Schirmherrin des Projekts ist Sabine Christiansen. Der Wettbewerb steht allen Studierenden und Promovierenden offen. Gefragt sind Fotografien aus allen Bereichen: dem privaten, wie dem politischen, zu gesellschaftlichen oder persönlichen Themen, einzelne Bilder oder Bildfolgen... Den besten Fotografen winken Sachpreise aus dem Hause Apple wie etwa ein Mac Book und diverse I-Pods oder eine Kamera Canon EOS 400 D. Und auch berühmt kann man werden: Die besten Bilder werden im Truman-Haus in Potsdam ausgestellt. Alle Preise und Informationen findet ihr unter: www.stipendium.freiheit.org Impressum Dies ist der offizielle Newsletter der Jungliberalen Aktion Sachsen (JuliA) V.i.S.d.P: Alexander Hausmann Tel.: 0171 1053684 Mail: alexander.hausmann@ julia-sachsen.de Redaktion: Alexander Hausmann, Sven Herbst, Florian Endt, Jens Weis, Marcus Viefeld, Thomas Kunz Toralf Einsle, Tobias Thomaka Bildredaktion: Alexander Hausmann, Sven Herbst, Marcus Viefeld, Jens Weis, Toralf Einsle Jungliberale Aktion Sachsen Radeberger Straße 51 01099 Dresden Tel: 0351/ 65 57 65 70 info@julia-sachsen.de www.julia-sachsen.de JuliAktuell Juli 2008 5