1 Einleitung. 1.1 Geschichte der chirurgischen Naht

Ähnliche Dokumente
Bakterielles Wachstum auf verschiedenen Nahtmaterialien bei enoralem Gebrauch

Grundlagen der Gewebeintegration OSSEOINTEGRATION WEICHGEWEBSINTEGRATION

Chirurgisches Nahtmaterial. Japanese quality for best results.

ADVANCED TISSUE-MANAGEMENT

Vertrauen in Präzision und Qualität. Gefäßchirurgie. Nahtmaterialien für die Gefäßchirurgie. Chirurgische Nahtmaterialien Qualität Made in Germany 1

minimal invasive Chirurgie

Novosyn. Die neue PGLA Nahtmaterial-Generation. Mittelfristig reißfestes, resorbierbares, geflochtenes Nahtmaterial. Nahtmaterial

Zuverlässigkeit und Präzision - unser Nahtmaterial. nicht resorbierbar. Chirurgisches Nahtmaterial. Überzeugend bis ins Detail

minimal invasive Chirurgie

Û VERSUCH MACHT KLUG. VERGLEICH MACHT REICH. HOCHWERTIGES NAHTMATERIAL IN DER PRAKTISCHEN STAPELBOX.

Nadel-Faden-Kombinationen

NAHTMATERIAL EDITION Für Qualität & Sicherheit.

Zuverlässigkeit und Präzision - unser Nahtmaterial. resorbierbar. Chirurgisches Nahtmaterial. Überzeugend bis ins Detail

Hu-Friedy PERMA SHARP NADELN DIE OPTIMALE NADEL-FADEN-KOMBINATION

Zuverlässigkeit und Präzision - unser Nahtmaterial. nicht resorbierbar. Chirurgisches Nahtmaterial. Überzeugend bis ins Detail

Stand der Technik Chirurgisches Nahtmaterial und chirurgische Netze

Dermaslide. Ein Schnitt in die Haut. Eine erfolgreiche OP. Die Wunde wird geschlossen. Es entsteht eine Narbe. Sie bleibt.

1. Alexander JW, Kaplan JZ, Altemeier WA: Role of suture materials in the development of wound infection. Ann Surg 165 (1967) 192

Chirurgische Nahttechniken I

GESAMT-KATALOG CHIRURGISCHE NAHTMATERIALIEN

Novosyn Die neue PGLA Nahtmaterial-Generation

Postoperative Komplikationen

Wundarten und heilung Einteilung von Wunden Störfaktoren der Wundheilung

Chirurgisches Nahtmaterial & Netze State of the art

Chirurgische Nahttechniken II

Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik. der Universität Würzburg. Direktor: Prof. Dr. med. Arnulf Thiede

RESOLON RESOLON RESOLON

Indikationsfibel. Nahtmaterial-Empfehlungen für ausgewählte chirurgische Eingriffe

1. Fadenstärke Abb. 36: 1. Fadenstärke a: USP; b: metrisch 2. Handelsname 3. Zusammensetzung

(Polyglactin 910)-Nahtmaterial. Von dem Besten kann man sich nur trennen, wenn es etwas noch. Besseres gibt.

OPHTHALMOLOGIE. Ein Programmvorschlag für die / Mikrochirurgie

Mund-, Kiefer- und GesichtsChirurgie

NAHTMATERIAL, KLEBER UND STRIPS FÜR DEN HAUT- VERSCHLUSS

Verbandstoff-Fibel. woa. Herstellung, Beschaffenheit und Anwendung der Verbandstoffe

Information für unsere Patienten

Chirurgisches Nahtmaterial Überblick

Chirurgischer Nahtkurs

Nahtmaterial für die. Gefässchirurgie. Chirurgisches Nahtmaterial

B. Braun Sutures Nahtmaterial für die Veterinärchirurgie

Chirurgische Knotentechnik

Katalog Wundverschluss

Chirurgische Knotentechnik

Bromelain-POS wirkt Zinkorotat-POS unterstützt.

Das Fadenmaterial bei chirurgischen Eingriffen Wann brauchen Sie welchen Faden?

Nahtmaterialsets. Einfach, komfortabel, schnell. Sutures

DÉBRIDEMENT BEHANDLUNG DE

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

Chirurgische Knotentechnik. Teil 5 Donati-Naht

Nadelcode 9 In diesem Programm enthaltene atraumatische Nadeln 10 Vorteile atraumatischer Nadel-Faden-Kombinationen 11

Chirurgisches Nahtmaterial & Netze State of the art

CLOSURE TECHNOLOGIES VIELFÄLTIG VERTRAUT LEISTUNGSFÄHIG

Nahtmaterial-Fibel. Materialkunde Naht- und knüpftechnik

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation einer Kieferzyste

Antibakterielles Nahtmaterial kann Komplikationen kaum verringern

Es gibt zwei verschiedene Heilungsmechanismen des Körpers: Reparatur und Regeneration.

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

CHIRURGISCHE KNOTENTECHNIK

Faszie Sehne Gefäße. Haut Intracutan Subcutan Schleimhaut

Sterile absorbierbare POLYDIOXANON Fäden mit Nadel MESOTRAX MESO FADENLIFTING. DTS MG Co., Ltd. Ver. 1.0

Chirurgisches Nahtmaterial

L-PRF Leukocyte-Platelet Rich Fibrin

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe

InnovatI o n & t radi t I on. SEraG-WIESSnEr

Der Wundkleber EPIGLU in der Veterinärpraxis

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Nahtmaterial-Fibel. Materialkunde Naht- und knüpftechnik

Die Firma ATRAMAT ist ein in dritter Generation inhabergeführtes Unternehmen mit Ursprung in der Schweiz.

E X P E R T E N V O R L A G E

PRF Platelet Rich Fibrin

Chirurgische Spezialitäten

Hermap AG Neuhaltenstrasse 1 Ebikon. Preisliste Seite 1/362. Katalog- Seite Bezeichnung ME. Artikel- Nummer

Chirurgische Spezialitäten

Das Sicherheitsnetz bei männlicher Inkontinenz. Textile Implantate

GLYCOLON GLYCOLON. In-vitro-Degradationsversuch In-vitro trial of suture degradation

Barbe Rentsch Projektleiterin Catgut GmbH. Innovationskonferenz Medical Saxony -Partnering Medizintechnik. Leipzig 2011

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION

Nahtmaterial-Info REPAIR AND REGENERATE

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION

Nadel-Faden- Kombinationen. Needle Thread Combinations. Nahtmaterial Suture Material

Endoskopische Naht- und Knüpftechnik. Grundprinzipien des laparoskopischen Nähens

Moderne Nahtmaterialien und

Patienteninformation. Hygiene im Krankenhaus

Tipps und Tricks zur Nachbehandlung nach einer Operation

WUNDEN, DIE KAUM NARBEN HINTERLASSEN

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören:

Die Entwicklung der Zirkelschenkelformen der Firma KERN Aarau am Beispiel des Steckzirkels (siehe Tabelle 1-1 & 1-2)

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

TETANUS RATGEBER. Alles zum Thema Tetanus Impfung

DEUTLICH SICHTBARE ERFOLGE OHNE OP

12. Grundlagen chirurgischen Arbeitens

Patienteninformation. Knochenaufbau bei: Implantation Zahnextraktion Wurzelspitzenresektion Parodontitisbehandlung Kieferzystenentfernung

Medizin & Gesundheit. heit ist das Beste gerade gut genug!

VORTEILE EINER SCHWEDISCHEN EINWEG- BEKLEIDUNG GEGENÜBER DER DEUTSCHEN STANDARD OP-MEHRWEG-KLEIDUNG BEZÜGLICH DER KEIMBELASTUNG IM OP

Transkript:

1 1 Einleitung 1.1 Geschichte der chirurgischen Naht Die Geschichte der chirurgischen Naht ist zu einem großen Teil gleichbedeutend mit der Geschichte der Chirurgie, stand doch die Versorgung einer Wunde an deren Beginn. Dabei ging der Wundnaht zweifellos die Stoffnaht als lehrendes Beispiel voraus. Die erste eingehende Beschreibung einer Wundnaht und der dabei verwendeten Nahtmittel besitzen wir von dem Inder Susruta etwa aus dem Jahr 500 vor Christus. Neben Leinenfäden, Pflanzenfasern und Haaren erwähnt Susruta auch Bogensehnen als Nahtmaterial. Möglicherweise handelt es sich bei diesen Sehnen um die ersten resorbierbaren Fäden. Während so im Altertum die wesentlichen, auch heute noch verwandten Nahtmittel bereits bekannt waren, finden wir zur gleichen Zeit viele Nahttechniken in den großen medizinischen Büchern von Hippokrates (460 bis 377 vor Christus), Celsus (25 bis 50 nach Christus) und Galen (129 bis 199 nach Christus) im Einzelnen beschrieben. Bevor weitere Fortschritte in der Nahttechnik erzielt werden konnten, mussten zuerst die Nahtmittel verbessert werden. Die unsauberen, keimhaltigen Nahtmittel führten nach einer chirurgischen Naht in einem hohen Prozentsatz zu Wundinfektionen. Erst nachdem Lister (1827 bis 1912) und Schimmelbusch (1860 bis 1895) die ersten brauchbaren Desinfektions- und Sterilisationsverfahren angegeben hatten, konnten diese gefährlichen Wundinfektionen verhütet werden. Später suchte man Nahtmittel, die nicht wie Leinenzwirn und Seide in der Wunde liegen blieben, sondern sich allmählich auflösten und so aus dem Wundgebiet verschwanden. Nach langen Versuchen fand wiederum Lister im Jahre 1868 das geeignete Material in der aus Schafsdärmen hergestellten Darmsaite. Um die Saiten

2 keimfrei zu machen, desinfizierte er sie mit Karbolsäure. So entstand das heutige Catgut. Abbildung 1: Joseph Baron Lister, englischer Chirurg, 1827-1912. Der berühmte Pionier der Antisepsis und damit der modernen Operationsmethoden [Sournia et al., 1980]. Die unzureichende Entkeimung des Catguts durch die Karbolsäure veranlasste Lister, nach besseren Sterilisationsmöglichkeiten zu suchen. Gleichzeitig war er bemüht, ein Catgut mit einer längeren Resorptions zeit herzustellen. Auf der Suche nach einem geeigneten Verfahren griff er schließlich auf das altbekannte Gerben des Leders zurück. Dabei lässt man zum Beispiel Chromsalzlösungen auf die Tierhaut einwirken und erreicht so einmal eine höhere Festigkeit der Haut durch Herabsetzung der Quellfähigkeit. Außerdem schützt man sie gleichsam durch eine Desinfektion vor Fäulnis.

3 Durch diese Behandlung erhielt Lister im Jahre 1881 einen festen, schwer resorbierbaren Faden, der nach seiner anfänglichen Meinung auch steril war. Catgut entwickelte sich rasch zu einem beliebten Standardfaden in der Chirurgie. Die Industrie hat mit der Zeit immer bessere und wirksamere Sterilisationsmethoden für Nahtmaterial entwickelt, zum Beispiel Gammastrahlen oder Ethylenoxid, so dass auch die anfänglich problematische Sterilisation von Catgut kein Problem mehr darstellte. Die Entwicklung moderner medizinischer Nähfäden und Ligaturen begann kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges mit der Entdeckung der Textilfasern Polyamid 6 (Perlon) und Polyamid 6.6 (Nylon). Es dauerte nicht lange, bis diese Kunstfasern auch zur chirurgischen Naht verwandt wurden. Im Jahre 1939 entstand sogar durch besondere Verarbeitung von Perlon ein Kunststofffaden, der speziell für die chirurgischen Erfordernisse entwickelt wurde, das Supramid. Hinzu kamen wenig später weitere nicht resorbierbare Fäden aus Polypropylen und aus Polyesterfasern. Durch Kopolymerisation der Substanzen Glycolsäure und Milchsäure ist die Herstellung eines synthetischen Materials (Vicryl ) gelungen, welches nicht wie Catgut enzymatisch, sondern durch körpereigenes Wasser abgebaut wird. Dieser geflochtene und beschichtete Faden besitzt eine besonders hohe Reißkraft und zeichnet sich durch seine hervorragenden Knüpfeigenschaften aus. Dadurch wurde die Verwendung feinerer Fäden möglich. Selbstverständlich erlebten auch die zur Wundnaht benötigten Instrumente ihre geschichtliche Entwicklung. Sie soll hier im Einzelnen nicht dargelegt werden. Bedeutsam ist jedoch die Entwicklung einer stufenlosen, festen Verbindung von Nadel und Faden, wie sie als sogenanntes atraumatisches Nahtmaterial heute allgemein bekannt ist [Alexander et al., 1967; Brunius et Zederfeldt, 1970; Nockemann, 1975; Blomstedt et al., 1977; Osterberg et Blomstedt, 1979; Osterberg, 1983].

4 1.2 Naht und Wundheilung Der Wundverschluss ist der entscheidende Endpunkt eines jeden operativen Eingriffs und die Qualität seiner Ausführung wird oft als Visitenkarte des Operateurs verstanden. Die Art des gewählten Verschlusses ist abhängig von Größe und Lokalisation der Operationswunde sowie den lokalen Spannungsverhältnissen und muss kosmetische Belange berücksichtigen. Neben den Nadeln ist das verwendete Nahtmaterial von entscheidendem Einfluss auf die Wundheilung und die nachfolgende Narbenbildung [Kaufmann et Landes, 1992; Schubert, 2000]. Das Verhalten der verschiedenen Fäden wird durch das Zusammenspiel von Naht- und Gewebefaktoren bestimmt. Lymphozyten spielen bei der reinen Nahtreaktion nur eine untergeordnete Bedeutung, Granulozyten sind in der Anfangsphase der Wundheilung im umgebenden Gewebe sichtbar. Monozyten und durch Differenzierung ihre Derivate wie Makrophagen für die Phagozytose zuständig -, Fibroblasten und Fibrozyten zur Faserbildung befähigt und Fremdkörperriesenzellen - für die Fremdkörperabschirmung gebildet bestimmen das histologische Bild im Fadenkern und um die Fäden in der Folgezeit. Diese Gewebefaktoren beinhalten den Anwendungsbereich und das Verhalten der Fäden bei steriler oder infizierter Implantation. Jeder Säugetierorganismus reagiert auf Nahtmaterial, welches ein Fremdmaterial darstellt, mit einer Entzündungsreaktion. Monozyten, Granulozyten und Lymphozyten sind Blutzellen, die prinzipiell bei dieser Wundreaktion auftreten können [Alexander et al., 1967; Karutz et al., 2001; Lilly et al., 1972].

5 1.3 Nahtmaterialien Unter den Faktoren, die das Nahtmaterial charakterisieren, sind Fadenaufbau- und verarbeitung sowie Grundsubstanz zu nennen. Generell gibt es heute vier verschiedene Flechtarten. Zu unterscheiden sind a) monofile, b) geflochtene, gedrehte oder gezwirnte, c) pseudomonophile oder ummantelte und d) beschichtete Fäden (Abbildung 2) [Thiede et al. 1979]. Bei der Grundsubstanz wird zwischen resorbierbarem, absorbierbarem und monofil geflochten, gedreht oder gezwirnt pseudomonofil oder ummantelt beschichtet Abbildung 2: Schematischer Aufbau verschiedener chirurgischer Nahtmaterialien

6 nicht resorbierbarem Material unterschieden (Tabelle 1). Tabelle 1: ausgewählte Eigenschaften verschiedener chirurgischer Nahtmaterialien, ihre Herkunft und Grundsubstanzen. Herkunft Grundsubstanz resorbierbar Säugetierdärme Catgut absorbierbar vollsynthetisch Polyglykolsäure Polyglactin pflanzlich Baumwolle Zwirn Kokon der Seidenspinnenraupe Seide nicht resorbierbar vollsynthetisch Polyester Polyamid Polypropylen Mineralien Stahl

7 Catgut und Zwirn sind den Anforderungen der modernen Chirurgie an Nahtmaterialien aufgrund ihrer geringen Knotensicherheit, der mangelhaften Reißfestigkeit und einer oft unerwünschten Gewebereaktion im Vergleich zu den vollsynthetisch hergestellten, resorbierbaren Nahtmaterialien nicht mehr gewachsen und Anfang der siebziger Jahre durch Polyglykolsäurederivate ersetzt worden [Morgan, 1969; Postlethwait, 1970; Ludewig et al., 1971]. Kollagenfäden als weiterentwickelte resorbierbare Fäden mit Vorteilen in physikalischen Eigenschaften konnten sich aufgrund der schlechten Handhabung nicht durchsetzen [Jennings et Addison, 1967; Reynolds, 1968; Snyder, 1968]. Metallfäden als Nahtmaterialien anorganischen Ursprungs eignen sich nur für Spezialindikationen wie zum Beispiel Sehnennähte. Bestechend ist die geringe Gewebereaktion, ungünstig die erschwerte Handhabung [Nockemann, 1975; Hausamen et al., 1995]. Seide und Zwirn weisen als Naturprodukte bei sehr guten Handhabungseigenschafen und hoher Reißkraft auch heute noch trotz Oberflächenveredelung den Nachteil einer erheblichen Kapillarität auf [Thiede, 1978] und sind inzwischen vom Markt verdrängt worden [Nockemann, 1975]. Übernommen haben die Aufgaben der vorgenannten nicht resorbierbaren Nahtmaterialien vollsynthetische Fäden, die in drei Gruppen eingeteilt werden (siehe Tabelle 1): Polyamide, Polyester und Polypropylene [Brunius et Zederfeldt, 1970]. Die günstigen physikalischen Daten wie hohe Fadenund Knotenzugfestigkeit und minimale Kapillarität werden durch die Grundsubstanzen bedingt. Flechtart und Oberflächenveredelung sollen die Handhabung, die Knotengleitfähigkeit und Knotenzugfestigkeit, Geschmeidigkeit und das Gewebedurchzugsverhalten verbessern.

8 1.4 Nähte in der Mundhöhle Die Adhäsion pathogener Keime auf chirurgischen Nahtmaterialien stellt einen möglichen Risikofaktor für postoperative Wundinfektionen, vor allem im Bereich der Chirurgie mit intraoralem und damit kontaminiertem Zugangsweg, dar. Die in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei enoralem Zugangsweg gebildeten Schleimhaut oder Mukoperiostlappen werden mittels primärer Naht verschlossen. Die in den ersten Phasen der Wundheilung ablaufenden Regenerations- und Reparationsvorgänge sind unter anderem abhängig von einer sicheren Fixierung [Schubert, 2000]. Dazu findet Nahtmaterial der Stärke 3-0 bis 5-0 Verwendung, welches bis zu zehn Tage in situ verbleibt. In dieser Zeit wird das Nahtmaterial mikrobiell besiedelt. Da sich die Wundränder in direkter nachbarschaftlicher Beziehung zum keimbeladenen Nahtmaterial befinden, besteht die Möglichkeit einer postoperativen Infektion, welche durch unterschiedliche Nahtmaterialien begünstigt werden könnte [Karutz et al., 2001; Lilly, 1972]. Die Gewebeantwort gegenüber verschiedenen Nahtmaterialien ist unterschiedlich. Tierexperimentell konnte nachgewiesen werden, dass die intraorale Schleimhaut im histologischen Bild eine geringere Gewebeantwort bei Verwendung von nichtresorbierbarem Monofilament bzw. einem resorbierbaren Multifilament im Gegensatz zu nicht resorbierbarem Multifilament zeigt [Lilly et al., 1972]. Dieser Effekt kann auch noch nach Imprägnierung des nicht resorbierbaren Multifilaments mit Antibiotika beobachtet werden.