Wireless. Der neue AmbuMan. Ambu

Ähnliche Dokumente
Ambu. Wireless. Next Generation. Ambu Wireless. Next Generation entdecken Sie die neue Unabhängigkeit

Ambu. Wireless. Next Generation. Ambu Wireless. Next Generation entdecken Sie die neue Unabhängigkeit

A1 WLAN Box ZTE H389A WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign

Neu Ambu Airway Man. Herbst-Highlights 2007 gültig bis 31. Januar Ambu M MegaCode ,- inkl. Software + Trainingsset mit Einweisung

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

Ambu Trainingsprodukte

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

Ambu Wireless. Der spürbare Unterschied!

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

Bezahlen mit PayPal auf allen Geräten. Kurzanleitung

EnergyDataView. Version 3.0. Benutzerhandbuch für Endkunden

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

Allgemeine Informationen Slides2Go Stand April 2015

Teil 1 Allgemeine Hinweise 1

Wie melde ich mich an? Wie nehme ich teil?

Wichtig: Punkt 1 und 2 müssen auf einem PC nur einmal durchgeführt werden!

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Benutzerhandbuch. Inhaltsverzeichnis:

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista

A1 WLAN Box Huawei HA3522 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

A1 WLAN Box ADB VV 5522 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 7 (Routerzugang)

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7

Installationsanleitung ab-agenta

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP

WebEx-Meetings - Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Online-Sitzung

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10

eprint, AirPrint, Apps Neue Technologien bei HP Fragen und Antworten

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stand August 2016

Repair Guide für das tolino tab 8

Virtuelle Desktop Infrastruktur

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

EnergyDataView. Version 3.1. Benutzerhandbuch für Endkunden

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Mac OS X 10.6 & 10.7

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1)

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Mac

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Cape Pack installieren

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 & 10.9

Inhaltsverzeichnis POLYAS GmbH

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

FAQ s KWB Comfort Online

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works

Installation SpardaSecureApp für Windows und Mac

Vergleich zwischen Open Roberta / NEPO und LEGO MINDSTORMS EV3 / EV3-G. - Übersicht/Fact-Sheet - Programmblöcke - Beispielprogramme

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.)

TECHNISCHES DATENBLATT. FastViewer GmbH

So erreichen Sie Ihre Event-App

Browser Cache leeren. Google Chrome

Benutzeranleitung Remote-Office

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich.

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 7

Güntner Communication Module (W)LAN

A1 Modem Speed Touch 546 für Windows 8 (Routerzugang)

Störung vitaler Funktionen Herz-Kreislauf. Herzkreislaufstillstand

visitor mal sehen, wer vor der Türe steht!

Installations- & Konfigurationsanleitung

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

Schnellstart- Anleitung für Windows

Modularität..., Flexibilität..., Zuverlässigkeit...,

DOK. ART GD1. Citrix Portal

Paging-Karte PG-32MX1024

Transkript:

Synmedic AG Gerhardstrasse 1 8036 Zrich Tel. 044 454 60 40 Fax. 044 454 60 41 E-Mail. info@synmedic.ch www.synmedic.ch Der neue AmbuMan Kabellos - stabil - unabhängig einsetzbar Ambu Wireless

AmbuMan - Was ist neu? Ambu Management Module Die komplette Überwachung und Anzeige der BLS, AED oder ALS Trainings ist neu auf moderner App-Technologie in Form eines Ambu Management Module umgesetzt. Keine Software Installation notwendig x Die gesamte Elektronik ist im Ambu Trainingsgerät eingebaut. Es ist keine Software mehr notwendig, die installiert werden muss. Einfaches Verbinden im Webbrowser mit dem AmbuMan. Verwendbar auf allen Zeigegeräten Alles was benötigt wird ist ein System um das BLS/AED oder ALS Training zu berwachen. Es eignen sich dafr z.b. Handy, Tablet, PC, Monitor, TV oder Beamer. Verwendbar mit allen gängigen Browsern Geeignet sind alle gängigen Browser wie: Internet Explorer ab Version 10, Safari ab Version 7, Chrome ab Version 44, Firefox ab Version 37, Opera ab Version 37 Untersttzt die aktuellen Betriebssysteme Die untersttzten Betriebssysteme sind: Mac OS ab Version 10.9, ios ab Version 6.1, Android ab Version 4.1 und Microsoft ab Version 7. Netzwerktechnologie der neusten Generation Die Übertragung vom AmbuMan zum jeweils gewählten System (Tablet, PC, Smartphone, Beamer, etc.) erfolgt wahlweise entweder per WLAN oder per LAN Verbindungskabel.

Ambu Wireless Management Module Die " Software", die MEHR kann... Wie starte ich ein Training? AmbuMan einschalten, sich mit WLAN Netzwerk verbinden, den Browser öffnen, Ambu.login eintippen und los geht s! Über den jeweiligen grnen Button auswählen ob ein Selbsttraining, der Überwachungsmodus oder ein kontrolliertes und gefhrtes Training gestartet werden soll. Auswertung und Debriefing Mit dem Ambu Wireless Management Module ist eine individuelle und persönliche Bewertung fr jedes Gruppenmitglied möglich. (max. 4 Teilnehmer) Die Auswertung ist individuell anpassbar und erfolgt sofort nach dem Ende des Trainings. Durch die Ampelfarben grn, orange und rot ist ein sofortiger Überblick möglich. ambu w M a n a g e m e Individualisierbare EKG-Simulation Die Ambu Wireless Management Module enthalten ein EKG-Modul, mit dem kabellos beim AmbuMan Advanced und AmbuMan Defib ein EKG sowie Herzrhythmusstörungen und Artefakte simuliert werden können. Es wurde besonders Wert darauf gelegt, dass die EKG s physiologisch korrekt dargestellt und auch von einem externen Defibrillator richtig erkannt werden. Das Modul bietet erweiterte Möglichkeiten und es können existierende EKG Rhythmen verändern oder eigene kreiert werden.

Selbst-Trainingsmodul Das Personal im Spital, Altersheim, Rettungsdienst o.ä. benötigt eine laufende Schulung in BLS/AED. Leider ist das Zeitmanagement etwas schwierig um die Teilnehmer einzuladen. Das neue Selbst-Trainingsmodul löst das Problem: Den AmbuMan z.b. in der Bibiliothek aufstellen, das Personal kann sich selbständig ins Selbst-Trainingsmodul einloggen und den Wiederholungskurs starten. Das Training beginnt und endet automatisch. Die Resultate können zu einem späteren Zeitpunkt von den REA-Verantwortlichen Personen ausgewertet werden. ireless n t M o d u l e Überwachungsanzeige individualisieren Die Anzeige der Herzdruckmassage und Beatmung kann individuell als Kurven, Buttons oder Balken angezeigt werden. Gleichzeitig wird im Ampelmodus sofort der Erfolg und die Qualität der jeweiligen Kompression, respektive Beatmung in grn, orange oder rot ausgegeben.

Übersicht AmbuMan Trainingsgeräte Spezifikationen Mund-zu-Mund-Beatmung Mund-zu-Nase-Beatmung Beutel-Masken-Beatmung Benutzung von Guedeltuben Atemwegsmanagement: Endotrachealtubus, Larynxtubus, Larynxmaske, sonstige SGAs Esmarch-Handgriff Magenblähung Ambu Hygienesystem Lungenbeutel Gesichtsmasken Thoraxkompression Handpositionsanzeige Stufenlos verstellbare Thoraxsteifigkeit Puls Platzierung von Defibrillationselektroden Defibrillation (bis 360 Joule) EKG-Anzeige Transthorakale Pacing-Möglichkeit i.v. Zugang i.o. Zugang Erweiterte Feedbackanzeige (Beatmungsvolumen, Kompressionstiefe, Handposition, Magenblähung) Ambu Wireless Technologie Ambu Manikin Management Module Betriebssystemunabhängige Zugriffs- und Steuerungsmöglichkeiten Browserbasierte Zugriffs- und Steuerungsmöglichkeit Parallele Steuerung von bis zu 6 Trainingsgeräten Ambu Manikin Management Module Steuerungs-Modul Monitoring-Modul Selftraining-Modul Netzwerkkonfigurations-Modul Szenario-Training (individuell programmierbar) Manuelles Ereignismanagement Freie Programmierung von EKG-Rhythmen Debriefing (individuelle Dokumentation von bis zu 4 Teilnehmern) Wiedergabe von Sound-Dateien wie z.b. Atmung Parameter-Export/-Import Patientenmonitor-Darstellung von physiologischen Parametern wie 12-Kanal-EKG, Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Kapnografie und Kapnometrie Performanceanzeige (individualisierbar) Parallele Anzeige von bis zu 6 Trainingsgeräten Paralleler Mehrfachzugang von verschiedenen Endgeräten Selftraining Sichere Trennung von Netzwerkebene und Trainings- und Steuerungsebene

234 404 000 234 407 000 265 407 000 284 407 000 AmbuMan Instrument AmbuMan Wireless AmbuMan Defib AmbuMan Advanced (Optional) (Optional) (Optional) (Manuell) (Manuell) (Elektrisch) (Elektrisch) (Optional) (Optional) (Optional) (Optional) (Optional) (Optional) Ambu Wireless - V01 0616 - Synmedic AG Änderungen der technischen Daten vorbehalten Synmedic AG Gerhardstrasse 1 8003 Zrich Schweiz Tel. 044 454 60 40 Fax. 044 454 60 41 www.synmedic.ch