Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 72. Aus dem Inhalt. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Ähnliche Dokumente
Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 63. Wir unterstützen Ihre Kinder - unterstützen Sie uns!!!

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Eltern-Info Nr. 91. sich wohl fühlen und etwas leisten! Liebe Eltern,

Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel.

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Realschule Enger. Der Förderverein informiert. Eltern-Info Nr. 71. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel.

Realschule Enger. sich wohl fühlen und etwas leisten!

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Eltern-Info Nr. 68. Aus dem Inhalt UNSERE SCHULE IN DER ÖFFENTLICHKEIT

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Realschule Enger. Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Der Förderverein informiert: Eltern-Info Nr. 78. Aus dem Inhalt

Rückmeldung zur Qualitätsanalyse. Comenius - Grundschule, Dortmund bis

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Grundschule Kerzenheim

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Sommerferien vom bis

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

Eltern-Info 1-16/17 September 2016

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand:

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Diensteinteilung Dezember

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

vom 25. bis 29. Oktober 2010

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Konfirmation/ Kommunion

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Die Uhr Dienstbesprechung; Einladung... Belehrungen

Musterkatalog für Familienanzeigen

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Terminplanung im Schuljahr 2012/2013 GGS Esborn

Terminplan 2017/2018 (zweites Halbjahr) F E B R U A R. Fahrt nach Barcelona Q1 Spanisch

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2014/15 (Aktualisierungsdatum: )

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ministrantenplan vom

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern,

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

Info-Heft 57 / März 2016

Termine im Schuljahr 2017/2018

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

3. Sekundarklasse 2018/2019

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr. August

Weitere Erklärungen: 18. Mo Nachprüfungen. 19. Di 1. LeKo + Fortbildungstag. 20. Mi. 21. Do. 22. Fr EF: Std. Info Aula. 23. Sa. 29. Fr. 30.

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Hochsauerlandkreis

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016

SCHULKALENDER 2013/2014

Elternbrief Dezember 2013

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

HEINRICH - HEINE - SCHULE

Neues aus der Bücherei

Elisabethschule Marburg GYMNASIUM

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

Junior - Tennis - Cup 2010 Landkreis Nürnberger Land Zeitplan: Freitag,

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016

Buchwiesen Telefon Fax

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand

Transkript:

Realschule Enger sich wohl fühlen und etwas leisten! Aus dem Inhalt - Der Förderverein informiert....seite 2 - Der Schul-TÜV kommt..........seite 3 - Jubiläum der Snowboard-AG.....Seite 4 - Zeugnisse und Auszeichnungen...Seite 5 - Personalien........Seite 6 - Engagierte Schülerinnen / Vorlesewettbewerb... Seite 7 - Termine... Seite 8 2 Der Förderverein informiert Liebe Eltern, Eltern-Info Nr. 72 Liebe Eltern, dieses erste Eltern-Info in der 2. Schuljahreshälfte gibt Ihnen einen kleinen Rückblick auf Ereignisse des vergangenen Halbjahres sowie Informationen zum weiteren Schuljahr. An dieser Stelle sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass auch Sie als Eltern die Möglichkeit haben, durch eigene Beiträge das Eltern-Info der Realschule Enger als Forum zu nutzen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die Redaktion des Eltern Infos oder an Frau Schockenbäumer im Sekretariat der Realschule. UNSERE SCHULE IN DER PRESSE der Adventsbummel rund um die Stiftskirche ist sehr gut angenommen worden. Dies zeigt sich auch in dem Erlös, den die 5. Klassen trotz relativ schlechten Wetters erwirtschaften konnten. Traditionell wurde bei der Weihnachtsfeier die Übergabe durchgeführt: 420,00 Euro füllten die Klassenkassen. Unbezahlbar ist der gewonnene Teamgeist unter den Eltern; perfekte Zusammenarbeit und Engagement jedes Einzelnen ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Dafür herzlichen Dank! Eine weitere seit Jahren geplante Aktion ist am 5.2.07 endlich erfolgreich zum Abschluss gebracht worden: eine neue runde Team- Tischtennisplatte auf dem Schulhof wurde aufgebaut und wird sicher schnell von unseren Kindern zur aktiven Pausengestaltung angenommen werden. (für den Förderverein: Karin Plonus) Ihre Mitgliedschaft lohnt sich für Ihre Kinder, für die Schule, für Sie!

3 Der Schul-TÜV kommt Qualitätsanalyse in unserer Schule Mit Beginn dieses Schuljahres müssen sich alle Schulen in NRW einer Qualitätsanalyse unterziehen. Dabei werden die Schulen in allen Bereichen (Ergebnisse der Schule, Lernen und Lehren, Schulkultur, Führung und Management, Professionalität der Lehrkräfte, Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung) in den Blick genommen. Ziel ist es, die Qualität der Schulen zu erfassen, ihnen eine Rückmeldung über ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu geben und ihnen so ihren gegenwärtigen Stand bewusst zu machen. Die Grundlagen zur Erfassung der Schulqualität einer Schule sind - die Auswertung von Daten und Dokumenten, die in Form eines sog. Schulportfolios von allen Schulen erstellt werden muss; - der Schulrundgang zusammen mit dem Schulträger - Interviews von schulischen Gruppen (Kollegium, Eltern- und Schülerschaft und Schulleitung) sowie - eine umfassende Unterrichtsbeobachtung 4 Jubiläum der Snowboard-AG oder auch, wenn der Winter nicht zu uns kommt, dann fahren wir eben in die Alpen... Zum 5. Mal ging es mit der Snowboard-AG zur diesjährigen Praxisveranstaltung in die Berge. Aufgrund der besseren Schneesicherheit wurde, wie im letzten Jahr, der Unterricht am Arlberg in Österreich (www.sonnenkopf.com) durchgeführt. SchülerInnen der Realschule Enger, Ehemalige, Eltern, Freunde und Bekannte versuchten sich insbesondere mit, bzw. auf dem Snowboard. Nach der anfänglichen Schwierigkeit sich zunächst mit dem Wintersportgerät auseinanderzusetzen (Fallen, Rollen und Seitrutschen), gab es die nächsten Aufgaben: Driftschwingen und Schleppliftfahren. Aber auch diese Probleme sind mit Hilfe der schon Fortgeschrittenen gelöst worden. Kleine Blessuren sind anschließend in unserer Unterkunft auskuriert worden. Zur Stärkung gab es abends in unserem Haus u. a. Pizza und Salat. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die Unterstützung während der Fahrt bei Frau Heuser, Herrn Lüngen und den fortgeschrittenen Boardern bedanken. (Marco Wienecke) Unsere Schule wird in der Zeit vom 05.-07.03.2007 von zwei Qualitätsprüfern besucht. Diese werden morgens den Unterricht der Lehrkräfte beobachten (dabei wissen die Lehrer nicht, wann jemand zu ihnen in den Unterricht kommt), nachmittags finden die Interviews mit den unterschiedlichen schulischen Gruppen statt. Am 7. 3 geben die Qualitätsprüfer der Schulleitung und dem Kollegium in einer Konferenz nachmittags eine erste Rückmeldung über ihre Beobachtungen und Erkenntnisse. Einige Wochen später erhalten wir dann den umfassenden Qualitätsbericht, der dann Grundlage für ein Auswertungs- und Zielvereinbarungsgespräch mit der unserer zuständigen Schulaufsicht sein wird.

5 Zeugnisse und Auszeichnungen Am Freitag, den 19. Januar gab es für alle die Halbjahreszeugnisse. Außerdem wurden an diesem Morgen in der Aula Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für ihre Klasse oder für einzelne Mitschüler eingesetzt haben oder positives Verhalten im Schulleben zeigten. Hier wurden Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Problemlösung und Streitschlichtung genannt, aber auch die bereitwillige Übernahme freiwilliger Dienste sowie das Spenden von Trost und Aufmunterungen. Den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern wurden von Herrn Blombach Buchgeschenke überreicht, es sind: Kl. 5a Sarah Khaled Kl. 5b Johannes Zierke Kl. 5c Maleen Wienstroth Kl. 6a Anna-Lena Gärtner Kl. 6b Lukas Kolke Kl. 6c Christian Pienczke Kl. 7a Lennart Gollay Kl. 7b Christina Siemens Kl. 7c Jana-Carina Heidemann Kl. 8a Moska Sediqi Kl. 8b Daniel Usling Kl. 8c Eduard Leitner Kl. 9a Viktoria Niewöhner Kl. 9b Halime Ozdemir Kl. 9c Alex Wede Kl. 9d Alina Ostermann Kl. 10a Nelly Pazer Kl. 10b Matthias Kühn Kl. 10c Christoph Braun Kl. 10d Jana Schüler Weiterhin ging ein Sonderpreis an drei Schülerinnen aus der Kl. 10b, und zwar an Winnie Förster, Katja From und Jessica Restemeier. Seit mehr als einem Jahr betreuen diese drei Mädchen eine freiwillige Tanz Ag für Schülerinnen der Kl. 5 am Nachmittag. Herzlichen Glückwunsch! Umrahmt wurde das Festprogramm wiederum durch gelungene Darbietungen der Schulband der Realschule Enger, bestehend aus Sibel Özen, Thomas Weigel, Aylin Firinci, Christian Erfurt, Sandra Smierek, und Kristina Siemens, geleitet von den beiden Musiklehrern Frau Wältring-Mertens und Herrn Saure. Die Gitaristen Robin Gehring und Marlena Quandt wurden durch Herrn Blombach vertreten. (Roswitha Schröder-Deter) Personalien 6 Mittlerweile hat es sich herumgesprochen. Herr Oberhokamp ist der neue Schulleiter der Geschwister-Scholl-Realschule in Herford. Alle bedauern seinen Weggang nach fast 12 Jahren als Mann der ersten Stunde und als langjähriger Konrektor unserer Schule sehr. Herr Oberhokamp hat die Schule in den vielen Jahren maßgeblich in vielen Bereichen geprägt. Dennoch freuen wir uns für und mit Herrn Oberhokamp, dass er den Geist, die Erfahrungen und das Wissen der Realschule Enger in seine neue Schule bringen kann. Für alle jedoch als kleiner Trost: Bis zum Ende des Schuljahres wird er weiterhin die Klassen 8b und 10d in Mathematik unterrichten, so dass wir noch etwas von ihm haben. Nachdem Frau Gerland-Péus aus privaten Gründen überraschend nach nur 1 ½ Jahren in den Sommerferien ihr Amt als 2. Konrektorin aufgegeben hat, ist die Stelle wieder neu besetzt. Frau Maike Finnern arbeitet seit dem 19. Januar als 2. Konrektorin an unserer Schule. Frau Finnern kommt von der Ernst-Barlach-Realschule in Rheda-Wiedenbrück, wo sie 10 Jahre Deutsch, Mathematik und Politik unterrichtete. Sie ist zudem Mitglied des Bezirkspersonalrates für Realschulen bei der Bezirksregierung Detmold. Wir freuen uns, sie in unserem Lehrer- und Schulleitungsteam begrüßen zu können. Frau Gerland-Péus danken wir für die geleistete Arbeit Ebenfalls seit dem 19.01.2007 arbeitet Herr Alexander Aschoff an unserer Schule. Er vertritt Herrn Theis, der in Elternzeit (früher Erziehungsurlaub) gegangen ist. Herr Aschoff unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik.

Engagierte Schülerinnen an unserer Schule 7 So sind unsere Schülerinnen: Vor den Weihnachtsferien kamen die Schülerinnen Julia Püchner, Larissa Eckel und Halime Özdemir aus der 9b zum Sekretariat und berichteten, dass die Mädchentoiletten in schlimmer Form beschmutzt worden waren. Anstatt dies aber nur zu berichten und darauf zu hoffen, dass irgendjemand sich darum kümmern würde, boten die drei Schülerinnen selbst ihre Hilfe an. Ohne großes Aufsehen setzten sie ihr Angebot um und reinigten die verschmutzten Mädchentoiletten. Herzlichen Dank an Julia, Larissa und Halime für dieses beherzte, engagierte und vorbildhafte Verhalten!!! Vorlesewettbewerb Am 12. Februar wird Tim Krüger aus der Klasse 6a die Realschule Enger beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene in Herford vertreten. Drei Monate vorher, am 12. Dezember 2006, traten aus jeder 6. Klasse die beiden besten Leser/innen an, um den Titel des Schulsiegers zu erlangen. Es waren aus der Klasse 6a Tim Krüger und Patrick Albrecht, aus der Klasse 6b Isabelle Pichotta und Kevin Karakondi und aus der Klasse 6c Christian Pienczke und Svenja Müller. Vor einem großen Publikum stellten alle sechs Schüler/innen gekonnt ihr ausgewähltes Buch vor und gaben eine interessante Kostprobe. Frau Euler von Stadtbücherei Enger, Frau Kuhlmann von Buchhandlung Kuhlmann sowie die drei Deutschlehrer/innen der Klassen 6, Herr Heitkamp, Frau Löhr und Frau Schröder-Deter, bildeten die Jury und erkoren Tim Krüger zum Schulsieger. Jeder Klassensieger erhielt als Auszeichnung für seine guten Leseleistung einen Buchgutschein, der vom Förderverein der Realschule Enger finanziert wurde. Wir wünschen Tim viel Erfolg bei der Kreisentscheidung in Herford. (Roswitha Schröder-Deter) Der Erfolg Ihres Kindes ist unser Ziel. Termine Sa. 10.2.- Fr. 16.02. Anmeldungen der neuen 5. Klassen Mo.12.2.-Fr. Besuch der Comeniusgäste 16.02. Mo. 19.02. beweglicher Ferientag Mo. 05.03.-Mi. Qualitätsanalyse 07.03. Do. 22.03. Do. 29.03. 8 Schwerpunkttag - Kl. 5 Gruppenarbeit 2 - Kl. 6 Präsentation light - Kl. 8 sprechen, sehen, hören =verstehen - Kl. 9 Bewerbungstraining nachmittags Elternsprechtag Bewegliche Ferientage: 19.02.2007,30.04.2007, 18.05.2007 Unsere Schule bewegt sich für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ (Bitte abtrennen und an die Schule zurückgeben!) (Name) (Klasse) Hiermit bestätige ich, das Eltern-Info Nr. 72 erhalten zu haben. Enger, den Impressum: Redaktion: Kollegium der Realschule Enger V.i.S.d.R.: Roswitha Schröder-Deter (Unterschrift)

Sonderbeilage Sprechstunden des Kollegiums (2. Halbjahr 2006/2007) Name Vorname Tag Stunde Aschoff Alexander Donnerstag 4 Blombach Joachim Nach Verein barung Bresler Siegfried Nach Verein barung Daum Isabel Mittwoch 6 Evers Thomas Mittwoch 6 Falge-Schönfeld Almut Montag 3 Finnern Maike Nach Verein barung Fricke Christine Dienstag 4 Gerland-Péus Sonja Montag 4 Gräwe Joachim nach Verein barung Grote Udo Dienstag 3 Heemeier Susanne Mittwoch 2 Heidkamp Kai Montag 6 Heuser Annette Donnerstag 4 Hippe-Schuster Anke Mittwoch 5 Holtkamp Marita Montag 2 Holwas Marion Nach Verein barung Kieslich Stefanie Montag 3 Killmann Maria-Elisabeth Dienstag 3 Klamer Sonja Freitag 3 Kunze Tobias Freitag 5 Löhr Vera Donnerstag 3 Lüngen Dirk Dienstag 9 Müller Harald Mittwoch 5 Oberhokamp Bernd nach Verein barung Raabe Jörg Mittwoch 4 Rave Susanne Mittwoch 3 Röckemann Ingrid Donnerstag 3 Sager Jeanne Donnerstag 2 Sandmeyer Meinolf Donnerstag 5 Saure Bernd Donnerstag 3 Schröder-Deter Roswitha Montag 4 Schulz Sabine Donnerstag 2 Schwarma Marita Montag 2 Voßmeier Elisabeth Montag 3 Wältring-Mertens, Birgit Montag 5 Wienecke, Marco Mittwoch 3 Ziegler Manuela Freitag 3 Bitte nehmen Sie vor einem Besuch Kontakt mit dem/der Lehrer/in auf. Sonderbeilage Sprechstunden des Kollegiums (2. Halbjahr 2006/2007) Name Vorname Tag Stunde Aschoff Alexander Donnerstag 4 Blombach Joachim Nach Verein barung Bresler Siegfried Nach Verein barung Daum Isabel Mittwoch 6 Evers Thomas Mittwoch 6 Falge-Schönfeld Almut Montag 3 Finnern Maike Nach Verein barung Fricke Christine Dienstag 4 Gerland-Péus Sonja Montag 4 Gräwe Joachim nach Verein barung Grote Udo Dienstag 3 Heemeier Susanne Mittwoch 2 Heidkamp Kai Montag 6 Heuser Annette Donnerstag 4 Hippe-Schuster Anke Mittwoch 5 Holtkamp Marita Montag 2 Holwas Marion Nach Verein barung Kieslich Stefanie Montag 3 Killmann Maria-Elisabeth Dienstag 3 Klamer Sonja Freitag 3 Kunze Tobias Freitag 5 Löhr Vera Donnerstag 3 Lüngen Dirk Dienstag 9 Müller Harald Mittwoch 5 Oberhokamp Bernd nach Verein barung Raabe Jörg Mittwoch 4 Rave Susanne Mittwoch 3 Röckemann Ingrid Donnerstag 3 Sager Jeanne Donnerstag 2 Sandmeyer Meinolf Donnerstag 5 Saure Bernd Donnerstag 3 Schröder-Deter Roswitha Montag 4 Schulz Sabine Donnerstag 2 Schwarma Marita Montag 2 Voßmeier Elisabeth Montag 3 Wältring-Mertens, Birgit Montag 5 Wienecke, Marco Mittwoch 3 Ziegler Manuela Freitag 3 Bitte nehmen Sie vor einem Besuch Kontakt mit dem/der Lehrer/in auf. um den Termin zu bestätigen.