Austrotherm Resolution

Ähnliche Dokumente
Austrotherm Resolution

Austrotherm Resolution

Wärmedämmung am Dach. Ω Austrotherm XPS Ω Austrotherm EPS PLUS Ω Austrotherm Resolution. austrotherm.com

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Polyurethan - Sprühdämmung

Die Macht der Wärmedämmung. Austrotherm Erfolgsprodukte

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Ökologische Wärmedämmung

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Die Ausgleichsdämmung für Profis.

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial

DÄMMEN WOHNEN. Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at

sarking Steildach-System EFFIZIENT DÄMMEN

(FLACH-)DACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen an das Dämmmaterial

Perimeter-Dämmplatte EPS-P

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

Der natürliche Wärme speicher- Dämmblock.

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

NEU Wärmeleitfähigkeit » STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « steinodur ASD plus Aufdachdämmelement STEILDACH STEILDACHDÄMMUNG. 0,030 W/(m.

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K)

Qualitätsrichtlinien für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum) zur Verwendung. in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

WLS 021. schlank und effizient dämmen

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Heizkosten runter und einigeln!

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Qualitätsrichtlinie für Dämmstoffe aus Polystyrol-Hartschaum zur Verwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement.

Das Plus an Wärmedämmung für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Austrotherm Innovationen. Ω Austrotherm W30-PLUS

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Atlas. Perimeter-Dämmsystem für den Passivhausbau

FASSADE. Wärmedämmplatten für den Fassadenbereich» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein

JACKOCARE Innendämmung in jeder Hinsicht eine gesunde Investition

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat

DER ENERGIESPARBODEN GRANIT

H-Block Konstruktionsdämmplatte

Insulation. Erste Ausgabe April Fußboden-Dämmplatte HOCHLEISTUNGSDÄMMUNG FÜR FUSSBÖDEN. Energieeffiziente Gebäude reduzierte CO 2 Emmisionen

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Zukunftsorientierte Wärmedämmung. Maximale Heizkostensenkung mit weber.therm plus ultra. Damit wird gebaut.

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Fassade. Wärmeplatten für den Fassadenbereich

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

Energetische Dachsanierung

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe.

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich!

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

Natürlich in FEMA -Qualität

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

Die Dämmsation des Jahres. weber.therm plus ultra

Dachsanierung Fachforum. Sicherheit im Steildach

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

WIROBIT PIR KOMPAKT. Das Sicherheitsdach. wiro bausysteme vertriebs gmbh Seebrucker Strasse 22 Rengoldshauser Strasse Seeon Überlingen

LÖSUNG ZWEISCHALIGES MAUERWERK. Kerndämmung Granublow Der ideale Dämmstoff zur nächträglichen Dämmung von zweischaligem Mauerwerk

DIE NEUE ÜBERLEGENHEIT. Die wahrscheinlich dünnste Aufsparrendämmung der Welt.

base Wärmedämmung von Kellerdecken EFFIZIENT DÄMMEN

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G

Hohlmauerwerk. Projekt Hohlmauerwerk

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Batisol das wärmedämmende Unterdach.

LÖSUNG ZWEISCHALIGES MAUERWERK

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Premiere der Dämmprodukte KRONOTHERM safe und KRONOTHERM uni

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße

Leichtbeton Fertigmischung

...einfach leichter dämmen!

fussboden bauökologie in Bestform Systemlösungen eco Für Altbausanierung & Neubauten Ausgabe Dezember 2015 Mineralisch ummantelte Holzspäne

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Mai 2016

AUSLEGUNGSSACHE, JEDEM DASS SEINE

Ist es wirklich intelligent, heute mit dem Sondermüll von morgen zu dämmen? Wir lösen das mineralisch.

UNTERDACH ANWENDUNGEN. FÜR DIE DACHPLATTE FIGO AMADE NACH Ö-NORM B4119

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

...einfach leichter dämmen!

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

GESUCHT: Perfekte, winddichte Dämmung für ein neues Dachgeschoss. GEFUNDEN: 14 cm Sprühdämmung für Wände, Schrägen und Anbau. Sprühdämmung.

STEILDACH, FLACHDACH, TERRASSE, BALKON für alle Bereiche die richtige Vakuumdämmung

Transkript:

Austrotherm Resolution Ω Superdämmend über 4O % bessere Dämmwirkung Ω Superschlank platzsparende Dämmlösung Ω Innovative Dämm-Technologie austrotherm.com

Austrotherm Resolution Die Zukunft der Wärmedämmung ist schlank Die Zukunft ist schlank und perfekt dämmend. Bei einer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit von λ D = 0,022 W/ (mk) macht Austrotherm Resolution Schluss mit engen Platzverhältnissen. Es ist ein neuartiger Dämmstoff aus Resol- Hartschaum. Durch den extrem guten Dämmwert in Verbindung mit der daraus resultierenden dünneren Materialstärke lassen sich Flächen erschließen, die man aufgrund von Platzmangel bisher nicht gut dämmen konnte. Aber auch bei schwierigen baulichen Gegebenheiten, wie z. B. Grenzbebauungen, sind nun keine Kompromisse bei der Einhaltung des U-Wertes mehr nötig. Die Reduzierung der Bauteildicken bei gleich zeitigem Nutzflächengewinn ist für jeden Bauherren ein Grund zur Freude. Die Zukunft hat Klasse. Hervorragende Brandschutzklasse. Innerhalb der Europäischen Union wurde ein neues Brandklassensystem eingeführt, die sogenannten Euroklassen zum Brandverhalten. Beim Brandschutz spielt Austrotherm Resolution in einer besonderen Liga. Mit der Brandschutzklasse B gem. EN 13501-1 erfüllt sie sehr hohe Anforderungen des Brandschutzes und schmilzt selbst bei direkter Beflammung nicht. Mit Austrotherm Resolution lassen sich höchste Brandschutzvorgaben erfüllen. Austrotherm Resolution hat in mehrfachen Laborversuchen eindrucksvoll bewiesen, dass es Feuer ebenso wie Hitze zuverlässig abschirmt. Gleicher Dämmwert unterschiedliche Materialstärken 1 2 3 4 5 1 Austrotherm Resolution 2 EPS 3 Mineralwolle 4 Fichtenholz 5 Ziegel Bei einer Wärmeleitfähigkeit von λ D = 0,022 W/(mK) gewährleistet Austrotherm Resolution die größte Platzersparnis! Brandschutzklasse Produkte A Mineralwolle B Austrotherm Resolution C Austrotherm Resolution Fassade D unbehandeltes Holz E Polystyrol, PUR F Zeitungspapier Mit der Brandklasse B, s1, d0 besteht keine Gefahr einer Rauchentwicklung und auch kein brennendes Abtropfen, weil Austrotherm Resolution aus Molekülen besteht, die durch Vernetzung extrem stabil sind. Seite 2

Austrotherm Resolution das Produkt: Die Zukunft begann vor über 100 Jahren Am Anfang war Bakelit. Dies ist der älteste industriell hergestellte Kunststoff der Welt. Das Patent wurde bereits 1907 angemeldet und das Produkt wurde in den ersten Jahren aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften vor allem bei elektrischen Bauteilen, Steckdosen, Schaltern und Radioempfängern eingesetzt. Bakelit revolutionierte auch die Herstellung von Alltagsgegenständen wie Füllfederhalter, Telefone und dergleichen. Aber auch im Flugzeugbau, z. B. bei Propellern, kam das sehr leichte und robuste Material zum Einsatz. Heute wird Bakelit dort verwendet, wo hohe Temperaturbeanspruchungen eine Rolle spielen, beispielsweise bei elektrischen Bauteilen, Kochgeschirrgriffen, etc. Der einzigartige Ur-Kunststoff mit den guten Eigenschaften darf sich aber auch bei Bestandteilen von Uhren und Körperschmuck verwirklichen. Austrotherm Resolution der innovative Dämmstoff mit Zukunft. Made in Austria. Der Dämmstoff Austrotherm Resolution wurde in jahre langer Forschungsarbeit gemeinsam mit der Austrotherm Schwesterfirma Furtenbach in Österreich entwickelt. Das Resolharz, bestehend aus Bakelit, wird mit weiteren Komponenten gemischt und in Blockformen bei ca. 60 C Temperatur geschäumt. Somit entsteht Resol-Hartschaum. Entscheidend bei der Produktion ist die Entstehung von feinsten Zellen mit einer Größe von nur 100 300 µm. Diese geschlossenen Mikrozellen, mit Pentan gefüllt, ergeben den hervorragenden Hochleistungsdämmstoff Austrotherm Resolution. Der größte Vorteil dieser innovativen Produktionstechnologie ist der extrem gute Wärmedämmwert, welcher über 40 % besser als herkömmliche Dämmstoffe ist. Die Zukunft ist gesund. Keinen anderen Kunststoff lassen wir seit über einem Jahrhundert so hautnah an uns heran. Da Bakelit seit jeher für die Herstellung von Körperschmuck verwendet wird, konnte man ihn lange auf seine Gesundheitsverträglichkeit testen. Jedoch verlässt sich Austrotherm nicht nur auf die Er - fahrungen eines Jahrhunderts. Es wurden darüber hinaus auch unabhängige Untersuchungen am renomierten FIW München durchgeführt, die der Austrotherm Resolution Dämmplatte eine uneingeschränkte Verwendung in Innenräumen attestieren. Weiters werden sogar die maximalen Grenzwerte der AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) deutlich unterschritten. Austrotherm Resolution enthält außerdem keine Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKWs, HFCKWs bzw. HFKWs). Der Dämmstoff ist frei von Chlor und Chloriden. Fazit: Austrotherm Resolution ist nachweislich gesundheitlich unbedenklich! Die Austrotherm Resolution Dämmplatten werden selbstverständlich nach den höchsten Qualitätsstandards produziert. Herstellung und werkseigene Produktionskontrolle erfolgen nach den Anforderungen der DIN EN 13166 für werkmäßig hergestellte Dämmstoffe aus Resol-Hartschaum. Seite 3

Die Zukunft ist einfach in der Verarbeitung. Austrotherm Resolution ist einfach und leicht zu verarbeiten. Die Platten können mit einer feingezahnten Handsäge oder einem scharfen Messer problemlos geschnitten werden. Es ist zwar ein neuer Werkstoff, als Verarbeiter muss man sich aber nicht umstellen. So ist beispielsweise die Austrotherm Resolution Fassade mit einer dünnen Austrotherm EPS F-PLUS Schicht kaschiert, sodass sie sich genauso wie eine normale EPS- Platte verarbeiten lässt. Bester Dämmwert schlanke Aufbauten Die neue Austrotherm Resolution erreicht mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ D = 0,022 W/(mK) bereits bei einer Dämmdicke von 120 mm den gleichen Dämmwert wie herkömmliches Styropor mit einer Dämmdicke von 200 mm. Austrotherm Re-solution Die Solution aus Resolhartschaum. Austrotherm Resolution Fassade Mehr Wohnraum mit mehr Rentabilität Was Sie davon haben, wenn Ihre Fassade schlank bleibt? Zum Beispiel wertvolle zusätzliche Quadratmeter Nutzfläche. Und eine höhere Rentabilität Ihrer Immobilie. Damit haben Sie nicht gerechnet? Wir rechnen es Ihnen vor. Beim Neubau ebenso wie bei der Sanierung. Sie können nur gewinnen. Kompromisslos beim Neubau: Vor allem im städtischen Bereich bei hohen Grundstückskosten oder engen Bebauungsvorschriften werden durch die dünnere Dämmung wertvolle Quadratmeter gespart, was zu einer deutlichen Steigerung des Immobilienwertes und zur Rentabilität beiträgt. Mit gleichem Platzbedarf kann man mehr Wohnnutzfläche gewinnen. Beim Neubau des Objektes ist es nun möglich, sämtlichen Anforderungen der Gesetzgebung zu entsprechen und optimale Wärmedämmung, auch bei schwierigen baulichen Vorgaben, zu gewährleisten. Kompromisslos in der Sanierung: Dank der extrem guten Wärmedämmwerte von Austrotherm Resolution muss auch bei baulich bedingten engen Gängen, Balkonen, Eingangsbereichen und vielen anderen Orten nicht auf Wärmedämmung verzichtet werden. Somit kann ein entscheidender Raumgewinn erzielt werden. Mehr Nutzfläche auf gleichem Platz: Beispiel Einfamilienhaus mit zwei Geschoßen: Durch die Verwendung von Austrotherm Resolution in 120 mm Dicke kann die Wohnnutzfläche um 8 m 2 erhöht werden. Und das bei gleichem Dämmwert gegenüber 200 mm herkömmlichem EPS F. Herkömmliche Dämmung Austrotherm Resolution + 8 m 2 + 8 m 2 130 m 2 Nutzfläche 138 m 2 Nutzfläche bei gleichem Außenflächenbedarf in diesem Beispiel oder + 3 % pro Geschoß In der Sanierung ist es nun erstmals möglich, auf die gegebenen Umstände optimal zu reagieren. Bauliche Gegebenheiten wie Dachvorsprünge, Attiken oder Gaupen können ohne bauliche Veränderung optimal mit Wärmedämmung versehen werden. + Superschlank platzsparende Dämmlösung Schnelle und einfache Verarbeitung Über 40 % bessere Wärmedämmung im Vergleich zu EPS F Seite 4

Passivhausniveau benötigt nicht mehr Platz als herkömmliche monolithische Bauweise! U = 0,10 W/(m 2 K) U = 0,25 W/(m 2 K) Herkömmliche monolithische Bauweise 1 10 mm Innenputz 2 380 mm Ziegel 1 2 3 3 20 mm Außenputz 410 mm Dicke Passivhaus 1 2 3 4 1 10 mm Innenputz 2 200 mm Ziegel 3 200 mm Austrotherm Resolution 4 5 mm WDVS Komponenten 415 mm Dicke Höhere architektonische Freiheiten, sowie mehr Licht im Raum durch schlankere Wandstärken Durch die Verwendung von Austrotherm Resolution eröffnen sich ganz neue Perspektiven im modernen Passivhausbau. Dank Austrotherm Resolution müssen Sie nicht mehr auf natürliche Belichtung bei überdimensionierten Wandstärken verzichten. Aufgrund der geringen Wandstärke bei der Verwendung von Austrotherm Resolution kann nun erstmals ein optimaler Lichteinfall gewährleistet werden. Dadurch trägt Austrotherm wesentlich zum Wohlbefinden jedes einzelnen bei. Architektonisch sind aufgrund der dünneren Dämmdicke im Allgemeinen größere Freiheiten gegeben. Verarbeitungstipps Austrotherm Resolution Fassadenplatten müssen immer verdübelt, trocken verarbeitet und vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Das Zuschneiden der Austrotherm Resolution Fassade kann mit einem scharfen Messer, einer feingezahnten Handsäge oder Mineralwolleschneidgeräten erfolgen. Die Austrotherm Resolution Fassade ist bei Arbeitsunterbrechung durch eine Folie oder Abdeckplane zu schützen. Etwaige Verfärbungen des Materials sind normal und beeinträchtigen nicht die Dämmqualität. Ausführliche Verarbeitungshinweise wie auch Hinweise zum Untergrund, der Lagerung und Verarbeitung finden Sie in den Produktdatenblättern unter austrotherm.com Austrotherm Resolution Fassade auf einen Blick: hervorragender Dämmwert: λ D = 0,022 W/(mK) dadurch über 40 % geringere Dämmdicke zu herkömmlichem EPS 3 5% höherer Nutzflächengewinn durch sehr schlanke Konstruktionen schnelle und einfache Verarbeitung durch EPS-Beschichtung bei thermischer Sanierung: Aufdoppelung möglich kürzere Dübel weniger Kosten über 40 % weniger Lagerfläche nötig weniger Laibung an den Fenstern, höherer Lichteinfall Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 10-20 (vgl. Holz) Und die Zukunft ist einfach zu verarbeiten Alles bleibt besser bei der Verarbeitung. Dank der EPS-Beschichtung der Resolhartschaumdämmplatte ist keine Umstellung im Arbeitsablauf nötig. Zeit- und geldaufwendige Schulungen entfallen. Austrotherm Resolution ist perfekt mit bestehenden Systemkomponenten eines WDVS kompatibel. Technische Daten Austrotherm Resolution Fassade Format Dicken Beschichtung Verarbeitung Ebenheit 100 x 50 cm (gewohntes Format) 50 300 mm, 30 40 mm unbeschichtete Leibungsplatte 3 mm Austrotherm EPS F-PLUS schleifbar wie EPS Austrotherm Resolution Fassade wird in Österreich über Baumit vertrieben. Mehr Informationen unter baumit.com Seite 5

Austrotherm Resolution Flachdach Extrem geringe Aufbauhöhe bei extrem hohem Dämmwert 4 5 6 3 2 1 1 Stahlbetondecke im Gefälle 2 Dampfsperre und Ausgleichsschicht 3 Austrotherm Resolution Flachdach 4 Austrotherm EPS Gefälledach-Plus 5 Dachabdichtung 6 Oberflächenschutz, Kiesschicht 16/32 Ein Gebäude verliert bis zu 30 % Wärme über die Dachflächen. Damit die wertvolle Energie nicht einfach davonfliegt, ist es ratsam, die beste Wärmedämmung zu verwenden. Für die Dachdämmung bietet Austrotherm Produkte mit höchster Wärmedämmung. Mit der neuen superschlanken Dämmplatte Austrotherm Resolution Flachdach sparen Sie durch ein günstigeres Masse-Leistungs-Verhältnis viel Gewicht. Bei der Sanierung von Flachdächern wie Terrassen, bei denen für dicke Dämmung kein Platz ist, kann jetzt ein sinnvolles Dämmniveau erreicht werden. Niedrigere Aufbauhöhe am Flachdach zahlt sich aus! Höhere energetische Anforderungen lassen die Dämmdicken von normalen Dämmstoffen steigen. Was wiederum Auswirkungen auf die Höhe der Attika hat: Zwar richtet sich ihr Maß grundsätzlich nach dem Gesamtkonzept und der Gebäudehöhe, doch muss die Feuchtigkeitsabdichtung des Daches an der Attika mind. 15 cm über dem obersten Belag geführt werden. Misst nun die Dachdämmung bereits 35 cm, und rechnet man 5 cm Kiesauflage hinzu plus jene 15 cm Hochzugshöhe (Anschlusshöhe) über dem obersten Belag so ergeben sich 55 cm Attikahöhe als Mindestanforderung. Durch die Wahl des Dämmstoffes hat man entscheidenden Einfluss auf die Höhe der Attika und auf eine damit verbundene zusätzliche Kostenersparnis bei allen Anschlüssen, Lichtkuppeln, Rohrdurchführungen und Dacheinbauten. Dachdurchbrüche etwa Lichtkuppeln, Kamine oder Dunstrohre bilden stets potenziell undichte Stellen im Flachdach. Hier ist ein Mindesthochzug laut Norm erforderlich. Arbeitet man mit einer effizienteren Dämmung wie Austrotherm Resolution Flachdach wird vieles günstiger, wie z. B. Lichtkuppeln: Mit Aufsatzkränzen von 30 statt 50 Zentimetern Höhe spart man eine Menge Geld. Ein zusätzliches Stockwerk wird möglich Bauherren und Planer haben eine maximal zulässige Bebauungshöhe einzuhalten. Im Extremfall kann sich ein Stockwerk knapp um ein paar Zentimeter nicht mehr ausgehen. Austrotherm Resolution Flachdach und Boden sind schlank, aber leistungsstark und helfen, Raumhöhen zu gewinnen. Kostenersparnis durch niedrige Aufbauhöhen am Flachdach Attikahöhe je nach Ausführung weniger Beton, Ziegel, Abdichtung Mechanische Befestigung: kürzere Dübel Niedrigere Aufsatzkränze bei Lichtkuppeln Niedrigere Kaminhöhe, niedrigere Lüftungsleitung Falls das Flachdach gedübelt wird, ergibt sich eine zusätzliche Kostenersparnis, da durch die geringere Dicke nun auch nur mehr kürzere Dübel benötigt werden. Und natürlich benötigt man beim Attikaaufbau auch weniger Abdichtungsbahn. Auch für Kaminausschlüsse und andere Dachdurchdringungen wie Blitzschutz, Lüftungsrohre oder Dachausstiege gilt daher: Austrotherm Resolution statt herkömmlicher Dämmstoffe damit wird s platzsparender und kostengünstiger. kg λ D Enorme Gewichtsersparnis Superschlank platzsparende Dämmlösung 0,022 W/(mK) Ausgezeichnetes Brandverhalten Seite 6

Ausführung als Gefälledachsystem möglich Austrotherm Resolution Flachdach auf einen Blick: extrem geringe Aufbauhöhe bei extrem hoher Dämmwirkung extrem tiefer Lambdawert: λ D = 0,022 W/(mK) Flachdächer sind mit einem Gefälle auszuführen. Dieses kann entweder durch die Unterkonstruktion (Decke-Gefällebeton) oder mittels Austrotherm EPS W30-PLUS Gefälledach über der Austrotherm Resolution Flachdachdämmplatte ausgeführt werden. Austrotherm Resolution im Warmdach schnelle und einfache Verarbeitung geringes Gewicht Rohdichte 35 40 kg pro m 3 praktisches Format 1250 x 1000 mm Dicken von 40 300 mm besser an vorhandene Bedingungen anpassbar Kombination Gefälledach mit Austrotherm EPS W30-PLUS oder Austrotherm EPS W25-PLUS möglich Druckfestigkeit: 120 kpa Das einschalige, nicht belüftete Warmdach ist die heute am häufigsten ausgeführte Konstruktion von Flachdächern. Im Gegensatz zum Umkehrdach ist beim kon - ventionellen, unbelüfteten Flachdach die witterungbeständige und für ein Dach wichtigste Schicht, die Dachabdichtung, oberhalb der Wärmedämmschicht angeordnet. Dies stellt ein hervorragendes Einsatzgebiet für Austrotherm Resolution dar. Verarbeitungstipps Die Austrotherm Resolution Flachdach Dämmplatte kann lose auf einer geeigneten Unterkonstruktion, welche mit einer Dampfsperrschicht versehen ist, verarbeitet werden. Gegebenenfalls können die Dämmplatten zusätzlich mit Kaltkleber fixiert werden. So kann ein Verschieben der Dämmplatten auf jeden Fall verhindert werden. Auf den Dämmplatten ist ein lose verlegtes Dachabdichtungssystem mit Auflast, gemäß den entsprechenden ÖNORMEN und Richtlinien, zu errichten. Es ist natürlich auch möglich, die Dachabdichtung gemäß den gültigen ÖNORMEN zu verkleben. Und die Zukunft ist einfach. Die Austrotherm Resolution Dämmplatte für das Dach ist sehr schnell und einfach zu verarbeiten. Die Kombination der schlanken Austrotherm Resolution Flachdach Dämmplatten mit dem Austrotherm EPS W30-PLUS Gefälledachsystem hat im Vergleich zu Gefällebeton ein geringeres Gewicht. Das praktische Format macht dem Verarbeiter das Leben einfacher. Das Zuschneiden der Austrotherm Resolution Flachdach Dämmplatte kann mit einem scharfen Messer oder einer feingezahnten Handsäge erfolgen. Die Resolution Flachdach Dämmplatten sind bei Arbeitsunterbrechung durch eine Folie oder Abdeckplane zu schützen. Ausführliche Verarbeitungshinweise wie auch Hin weise zum Untergrund, der Lagerung und Verarbeitung finden Sie in den Produktdatenblättern unter austrotherm.com Seite 7

Austrotherm Resolution Steildach Wärmedämmung speziell über Sparren Im geneigten Dach sorgt die perfekte Wärmedämmung für ein behagliches Wohnklima in den darunterliegenden Räumen. Nicht nur in Neubauten werden hohe Anforderungen an die Wärmedämmung gestellt; auch bei der Altbausanierung achten energie- und umweltbewusste Bauherren auf wirkungsvolle, gewinnbringende Wärmedämmung. Wärmeschutz: Mit der neuen und leicht zu verarbeitenden Austrotherm Resolution Aufsparrendämmung werden folgende U-Werte abgedeckt: Standsicherheit: Festigkeit: Austrotherm Resolution Dämmplatten mit einer zulässigen Druckfestigkeit von 3.000 kg/m 2. Austrotherm Resolution U-Wert in (W/m 2 K) 1 Aufsparrendämmung 100 mm 0,20 (Mindeststandard) 120 mm 0,17 140 mm 0,15 160 mm 0,13 180 mm 0,12 200 mm 0,11 (Passivhausstandard) 220 mm 0,10 240 mm 0,09 300 mm 0,07 Brandklasse: Austrotherm Resolution Dämmplatten erreichen die hervorragende Brandschutzklasse B s1 d0*. Da sie bereits eine sehr hohe Feuerbeständigkeit aufweisen, enthalten die Dämmplatten keine zusätzlichen Flammschutzmittel. Brandverhalten: Austrotherm Resolution Dämmplatten sind selbst verlöschend, schmelzen bei direkter Beflammung nicht und entwickeln dabei nur wenig Rauchgase. *) Gültig für das Kernmaterial 1 ) Berechnung mit 40mm Nut-Feder-Schalung Lage- und Abhebesicherung: Richtwerte der Nagelabstände für die Befestigung der Konterlatten: Normalbereich: e 105 cm Randbereich: e 95 cm Eckbereich: e 45 cm Der Dachschub (aus Eigengewicht, Schneelast, Dachdeckung etc.) wird über das Traufenholz oder über die Knaggen aufgenommen. Windsogkräfte werden durch eine gleichmäßige Nagelung oder Verschraubung über die Konterlatten abgetragen. Da naturgemäß im Randbereich und im Eckbereich von Dächern höhere Windkräfte auftreten, ist dort eine dichtere Nagelung bzw. Verschraubung auszuführen. Hier ist notwendig schon nach der 2. oder 3. Dämmstoffreihe die Konterlattung zu verlegen. Seite 8

Die beste Wärmedämmung auf dem Steildach Das einzigartige diffusionsoffene Aufsparrendämmsystem! Im Gegensatz zur Zwischensparrendämmung wird eine vollständig homogene Dämmdicke über die gesamte Dachfläche erreicht. Weiterer Vorteil: die Tragkonstruktion des Dachstuhles bleibt sichtbar. Gute Schallschutzwerte bei einer Auflegung einer 40 mm dicken Sichtschalung mit Doppelnut. 1 2 4 3 5 1 2 3 5 4 5 5 6 6 7 7 1 Eindeckung 2 Dachlattung 3 Konterlattung 4 Austrotherm Resolution Aufsparrendämmung 5 diffusionsoffene Vordeckbahn 6 Vollschalung (Brandschutzausführung) 7 Sparren (brandschutztechnisch dimensioniert) 1 Eindeckung 2 Dachlattung 3 Konterlattung 4 Austrotherm Resolution Aufsparrendämmung 5 diffusionsoffene Vordeckbahn 6 Vollschalung (Brandschutzausführung) 7 Sparren (brandschutztechnisch dimensioniert) Die Austrotherm Resolution Aufsparrendämmung ist auf der Unterseite mit Austrotherm EPS PLUS und an der Oberseite mit einer diffusionsoffenen Schalungsbahn (inkl. Überlappung und Klebestreifen) beschichtet. Die Kantenausbildung ist umlaufend mit Nut-Feder ausgeführt. Ω TIPP: Detaillierte Fragen für die Bemessung (z. B. Dimensionierung der Knaggenbefestigung oder des Traufholzes) besprechen Sie am besten mit unseren Technikern der Austrotherm Anwendungstechnik: info@austrotherm.at Hinweis: Weiters bieten wir auch Austrotherm EPS W30-PLUS Aufsparrendämmung mit herkömmlichen Dämmwerten (graues Styropor). Seite 9

Produkt und Zubehör Wärmedämmung speziell über Sparren Es empfiehlt sich die Verschraubung der Konterlattung mit ø 8 mm Zylinder Vollgewinde-Schrauben vorzunehmen. Produktbeschreibung: Hochwertiger diffusionsoffener Resol-Hartschaum nach Ö-Norm EN 13166. Zubehör: Austrotherm STRATHO HYGROFLEX 60 mm Karton: 10 Rollen Rolle: 60 mm x 25 lfm Austrotherm STRATHO HYGROFLEX 200 mm Karton: 2 Rollen Rolle: 200 mm x 25 lfm Wärmeleitfähigkeit λ D : Plattenabmessungen: Nutzmaß: Lieferdicken: Kantenausbildung: Kaschierung: *) Gültig für das Kernmaterial +! Absolut beste Dämmwirkung Großflächiges Format Wasserabweisend Ausgezeichnete ökologische Eigenschaften 0,022 W/mK* 2500 x 1000 mm 2480 x 980 mm 100 300 mm Nut und Feder Oberseite: Wasserdichte und diffusionsoffene Unterdeckbahn mit 10 cm selbstklebender Überlappung. Unterseite: mit 3 mm Austrotherm EPS PLUS Empfehlung zur Verschraubung: Schrauben ø 8 mm Zylinder Vollgewinde Dimension ød (mm) Ls (mm) Kopf ø 8,0 Antrieb Stk./PEH 120 10,2 mm TX40 50 140 10,2 mm TX40 50 160 10,2 mm TX40 50 180 10,2 mm TX40 50 200 10,2 mm TX40 50 220 10,2 mm TX40 50 240 10,2 mm TX40 50 260 10,2 mm TX40 50 280 10,2 mm TX40 50 300 10,2 mm TX40 50 350 10,2 mm TX40 50 400 10,2 mm TX40 50 Seite 10

Austrotherm Resolution Boden Mehr Raumhöhe durch extrem niedrige Aufbauhöhe 6 7 4 5 3 2 1 1 Stahlbetondecke 2 Ev. gebundene Schüttung 3 Trennschicht 4 Austrotherm Resolution Boden 5 Trennschicht 6 Estrich 7 Fußbodenbelag Stehen Sie auch so auf hohe Räume? Dann können Sie dicken Dämmschichten sicher nichts abgewinnen. Bei der Fußbodendämmung wird die neue superschlanke Austrotherm Resolution Boden Dämmplatte erhöhten Anforderungen an den Wärmeschutz mit minimalster Aufbauhöhe gerecht. Austrotherm Resolution ist mit der geringsten Aufbauhöhe und der leichtesten Verarbeitung mit sämtlichen gängigen Estricharten kompatibel. So ist Austrotherm Resolution auch für alle Arten von Heizestrichen geeignet. Bei einer Sanierung hat man oft das Problem, dass für eine nachträgliche Dämmung des Fußbodens zu wenig Platz vorhanden ist, da die Mindestraumhöhe eingehalten werden muss. Hier können sich ein paar Zentimeter Aufbauhöhe wesentlich auswirken. Verarbeitungstipps für Austrotherm Resolution Boden Der tragende Untergrund muss zur Aufnahme des schwimmenden Estrichs ausreichend trocken und eben sein. Erhebungen und Unebenheiten sind zu entfernen. Abdichtungen: Zum Schutz der Konstruktion gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist auf dem tragenden Untergrund eine geeignete Abdichtung aufzubringen. Schüttung: Zum Höhenausgleich bzw. als Rohrverzugsebene können gebundene Schüttungen verwendet werden. Dämmschicht: Die Austrotherm Resolution Boden müssen dicht gestoßen und lose im Verband verlegt werden. Eine mehrlagige Verlagerung hat fugenversetzt zu erfolgen. Die Platten müssen vollflächig auf dem Untergrund aufliegen. Weiters kann eine Trittschalldämmplatte (z. B. Austrotherm EPS T 650-PLUS) fugenversetzt darauf verlegt werden. Austrotherm Resolution Boden auf einen Blick: mehr Raumhöhe durch extrem niedrige Anbauhöhe extrem tiefer Dämmwert: λ D = 0,022 W/(mK) schnelle und einfache Verarbeitung praktisches Format 1000 x 500 mm flexible Dicken von 30-300 mm möglich sehr gute Brandklasse B bestens an vorhandene Bedingungen anpassbar Druckfestigkeit: 120 kpa Und die Zukunft ist einfach. λ D Superschlank platzsparende Dämmlösung 0,022 W/(mK) Mehr Raumhöhe durch extrem niedrige Aufbauhöhe Ausgezeichnetes Brandverhalten Die schnelle und einfache Verarbeitung und das geringe Gewicht sowie das handliche Format der Austrotherm Resolution Boden freut jeden Estrichleger. Ausführliche Verarbeitungshinweise wie auch Hinweise zum Untergrund, der Lagerung und Verarbeitung finden Sie in den Produktdatenblättern unter austrotherm.com Seite 11

Austrotherm Resolution Zuschnitte aus einem Block: Dämmen Sie wo und wie Sie wollen Ihre optimale Dämmlösung gibt es nicht von der Stange? Mit den unendlichen Möglichkeiten des Austrotherm Resolution Blocks sind Ihren Wünschen bezüglich Dämmung keine Grenzen gesetzt. Durch die revolutionäre Blockproduktion von Austrotherm Resolution können ab sofort ganz einfach und individuell alle möglichen Formate und Formen aus dem Dämmblock herausgeschnitten werden. Von Rohrschalen bis hin zu Schiffsrümpfen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das bei höchster Dämmleistung. Austrotherm Resolution Block auf einen Blick: Zuschnitte aller Art, z. B. Fensterbankdämmung, Rollladenkastendämmung Kerndämmung für Sandwich- Platten, Rohrisolierungen, Klimaanlagendämmung, Hohlraumdämmung für Ziegel, etc. extrem tiefer Lambdawert: λ D = 0,022 W/(mK)* geringes Gewicht sehr gute Brandklasse B bestens an vorhandene Bedingungen anpassbar Austrotherm Resolution Produktdaten Produkttyp Lieferform Block nach ÖNORM EN 13166 (PF) Länge 2.500 mm, Breite: 1.000 mm, Höhe: 1.000 mm Platten-Sonderformate und individuelle Zuschnitte möglich! Lambda λ D = 0,022 W/(mK) Druckfestigkeit 120 kpa Geschlossenzelligkeit > 90 % Wasserdampfdiffusionswiderstand μ = 10 20 Brandverhalten B Max. Anwendungstemperatur 130 C Durch die revolutionäre Blockproduktion von Austrotherm Resolution können ab sofort ganz einfach und individuell alle möglichen Formate und Formen aus dem Dämmblock herausgeschnitten werden. Von Rohrschalen bis hin zu Schiffsrümpfen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das bei höchster Dämmleistung. + Ausgezeichnete Wärmedämmung Seite 12

Austrotherm Resolution Seite 13

Austrotherm GmbH A-2754 Waldegg/Wopfing, Friedrich Schmid-Straße 165 +43 2633 401-0, Fax: +43 2633 401-270 info@austrotherm.at austrotherm.com Austrotherm Dämmstoffe GmbH 19322 Wittenberge, Hirtenweg 15 Tel.: +49 3877 5650-610, Fax: +49 3877 5650-911 info@austrotherm.de austrotherm.de Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Austrotherm Resolution Nr. 7/2017