Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Advents- und Weihnachtstermine

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde Dezember 2013 Februar 2014

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde. September November 2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde. Dezember 2010 Februar 2011

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste in Wildenfels

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Juni bis August 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienste vom

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gottesdienste & Andachten

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Die Bedeutung der Farben

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Transkript:

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde März April Mai 2016

Andacht Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Monatsspruch März Johannes 15,9 Liebe Leserin, lieber Leser, für viele Menschen ist die Liebe das Wichtigste im Leben: Geliebt zu werden vom ersten Moment an, wenn man auf die Welt Foto: privat kommt, bis zum letzten Atemzug, wenn man wieder abtritt von dieser Welt das ist ein gutes Leben, ein lohnendes, ein erfülltes. Vor allem, wenn auch die aktive Seite dazukommt: wenn man die erfahrene Liebe auch an andere weitergeben kann, selbst wenn sie das nicht immer verstehen oder erwidern, selbst wenn man dadurch Kummer und Sorgen hat. Was wir im Gesamtzusammenhang der Liebe sehen oder tun, ist immer sinnvoll, nie überflüssig oder vergeblich. Die Liebe trägt ihren Sinn in sich selbst. Wo Liebe ist, steht der Sinn nicht in Frage. Wir können die Vollkommenheit der Liebe erkennen, bestaunen, besingen, sind aber selbst nicht vollkommen. Unsere eigene Liebe ist manchmal schwach, inkonsequent, mit anderen Motiven vermischt, verzerrt oder schlicht am Ende. Daraus resultiert viel menschliches Leid und Elend, weltweit. Das ist schlimmer als Naturkatastrophen, in denen die Liebe in Form von Solidarität und stärkerem Zusammenhalt durchaus eine Chance hat. Nach Jesu Worten lässt sich auch Gott in seiner Menschenliebe nicht beirren: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Das sagt Jesus zu denen, die ihm nachfolgen, für die er der Gottessohn ist, der Mittler zwischen den irdischen Menschen und dem himmlischen Vater. Mit seinem Leben, Leiden, Sterben und Auferstehen hat er gezeigt, dass jeder Gott am Herzen liegt. Durch ihn sollen auch wir Söhne und Töchter des himmlischen Vaters werden. Wenn wir an ihn glauben, ihm nachfolgen, seine Gebote beherzigen, bleiben wir in Verbindung mit ihm, bleiben wir in seiner Liebe. Sie ist die große Konstante, die unserer schwachen und schwankenden Liebe auf die Beine hilft, so dass wir nicht aufgeben müssen, sondern weitergehen und Liebe weitergeben können. Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer 3

Gemeinsamer Teil Muckum: Kinderflohmarkt... 2 Andacht... 3 Inhaltsverzeichnis/Gemeindestatistik 2015... 4 Sponsoren/Unsere Pfarrer/unsere Pfarrerin... 5 Spendenübersicht 2015... 6 Erzählcafé... 7 Gottes Schätze heben / Kinderbibeltage... 8 Kinderseite... 9 Internationale Klassen... 10 Weite wirkt... 11 Seniorengottesdienst... 12 Gemeindefest... 13 Ennigloher Teil Konfirmandengruppe Kükenshöner... 14 Konfirmandengruppe Fachner... 15 Weltgebetstag... 16 Männertreffen / Bibelgesprächskreis... 17 Austräger / Lektoren gesucht / Erlös Martin- Luther-Singen... 18 Orgelmontage... 20 Die Orgel kommt... 21 Muckum: 1. Advent... 22 Muckum: Märchenhafter Abend... 25 Muckum: Ein Abend für die Seele... 27 Muckum: Gemeinsam erleben / Halb 10 / Spielenachmittag... 28 Muckum: Shantychor Bruchmühlen... 29 Muckum: Taizé-Andacht... 30 Muckum: Theaterstück... 31 Inhaltsverzeichnis Inhalt Unsere Gottesdienste... 32 Regelmäßige Veranstaltungen im CVJM... 34 Regelmäßige Veranstaltungen Kirchengem. 35 Veranstaltungen März Mai... 36 Ostern dauert 40 Tage... 40 Taufe, Konfirmation, Hochzeitsjubiläen... 41 Beerdigung/Beisetzung... 42 Wichtige Namen/Adressen/Daten... 43 Angedacht... 44 Holsen-Ahler Teil Weltgebetstag in Holsen-Ahle... 45 CVJM Holsen-Ahle aktiv... 46 CVJM-Gottesdienst... 47 Männerkreis... 48 Flohmarkt / Lukas Kids... 49 Echtzeitgottesdienst... 50 Lauf zum Kreuz 2.0... 51 Lukas Live... 52 Kleidersammlung... 53 Konfirmanden 17. April... 54 Konfirmanden 24. April... 55 Gruppen und Kreise... 56 Freud und Leid... 58 Kontakte Holsen-Ahle... 62 Flohmarkt... 63 Pfingsten... 64 Gemeindestatistik 2015 der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde getauft wurden: konfirmiert wurden: getraut wurden: beerdigt wurden: ausgetreten sind: eingetreten sind: 66 Personen 80 Personen 45 Paare 147 Personen 45 Personen 6 Personen 4

Philippus-Kirchengemeinde Dieser Gemeindebrief entstand mit freundlicher Unterstützung von Jens Bredenwischer GmbH, Heizung Sanitär, Im Holser Bruch 93, ' 61058 Ernst Dix GmbH, 32289 Bruchmühlen, Großer Ort 18, 32289 Rödinghausen, ' 05226-481 Rolf Eimertenbrink, Malermeister, Neulandstr. 36, 32257 Bünde, ' 42216 Reisedienst Elsetal, Imperialstr. 32, ' 654200 Elektro Franke, Fachbetrieb für Gebäudetechnik, Rödinghauser Str. 107a, ' 4913244 Fleischer-Fachgeschäft Heinrich Henselmeyer, Ahler Str. 107, ' 61373 Geflügelzuchtbetrieb Herbert Jürgens, Osnabrücker Str. 402, ' 61424 Krahn Gebäudemanagement, Schierholzstr. 76, ' 0151/18332700 Lokal Leib & Seele, Zum Waldhaus 20, ' 1831518 Heizung und Sanitär Margitta Meyerdrees, Schinkestr. 76 und 91, ' 699161 Bestattungshaus Niemann, Holser Str. 13, ' 689666 und Quernheimer Str. 65, Kirchlengern, ' 71263 Bestattungshaus Schlattmeier, Ahler Str. 127, ' 6694 G.A. Schumacher Spezialitäten Bäckerei, Holser Str. 11, ' 61603 Tischlerei Axel Sieks, Rödinghauser Str. 183, ' 60661 Signal Iduna Generalagentur, Dennis Steinkamp, Flachhofstr. 7, ' 6551415 Raumausstattung Werner Stork, Hauptstr. 6, ' 42644 Bestattungshaus Homburg-Sieks, Hansastr. 37, ' 492188 und Eschstr. 55, ' 41798 Handwerksbäckerei Vollmer, Holser Str. 102, ' 63884 Bestattungsinstitut Wobker, Osnabrücker Str. 248, ' 05226-2100 Unsere Pfarrerin/unsere Pfarrer Pfarrer Joachim Boecker Boschstr. 89, 32257 Bünde ' 6 10 85 E-Mail: ajboecker@gmx.de Pfarrer Markus Fachner Kempenstr. 12, 32257 Bünde ' 6 10 55, E-Mail: markusfachner@gmx.de Pfarrerin Martina Harke Kirchstr. 13, 32257 Bünde ' 6 15 34 E-Mail: harkem@posteo.de Pfarrer Volker Kükenshöner Ringstr. 13, 32257 Bünde ' 6 08 46, E-Mail: post@kuekenshoener.com 5

Immer wieder spenden Gemeindeglieder Gelder für diakonische Zwecke, ohne zu wissen, wofür dieses Geld dann ausgegeben wird. Da die Einnahmen von Kollekten und Einzelspenden mit ihrem konkreten Verwendungszweck während des laufenden Jahres in den Gottesdiensten abgekündigt werden und die Ergebnisse der Diakoniesammlungen im Gemeindebrief bekannt gegeben sind, möchten wir an dieser Stelle einmal die größeren Zuwendungen aufführen, die das Presbyterium im Laufe des Jahres 2015 beschlossen hat, damit Sie auch hier einen kleinen Überblick erhalten. Spendenzweck Philippus-Kirchengemeinde Spendenübersicht 2015 Summe Stiftung Maßarbeit 150,- Kindernothilfe 524,- Ehe- und Lebensberatung e.v. 100,- Bedürftige Familie aus Syrien (23 Personen) 1000,- 18 Lebensmittelgutscheine 525,- 6 Tankgutscheine 190,- Kleider für div. Bedürftige Familien 172,85 Mädchenhaus Femina vita Herford 1000,- Trauerfall 50,- Hermannsburger Mission 200,- Willkommensbeutel für Flüchtlinge 151,99 Spiele, Verpflegung, Material zum Deutschlernen und christliche Schriften für die Arbeit im Flüchtlingscafé im Gemeindehaus 1100,57 Spende an Diakoniestation II für seelsorgerliche Arbeit 2000,- Euro Beteiligung an Flugkosten für Familienzusammenführung Flüchtlingsfamilie 700,- Einige dieser Zwecke ergeben sich durch konkrete Bitten (z. B. Mädchenhaus Femina vita ) oder persönliche Kontakte (z. B. Hermannsburger Mission), der überwiegende Teil durch Notlagen/Situationen, die im Laufe des Jahres entstehen (z. B. Flüchtlinge in Ahle). Hier sind wir froh, dass wir mit Ihrer Hilfe umgehend helfen können. An dieser Stelle möchte sich das Presbyterium noch einmal ganz herzlich bei allen Spendern, auch im Namen der Empfänger, bedanken! Kerstin Häcker Die Heiligabend-Kollekten 2015 für Brot für die Welt Lukaskirche: 3.032,08 Adventskapelle: 754,20 Kreuzkirche: 2.793,04 6

Philippus-Kirchengemeinde Gott hat der Hoffnung einen Bruder gegeben. Er heißt Erinnerung. Michelangelo (1475-1564) Vergangene Zeiten, Kindheitserinnerungen und vieles mehr wieder lebendig werden zu lassen und selbst davon zu berichten und anderen zuzuhören, dazu besteht im Erzählcafé die Gelegenheit. Erzählcafé im Gemeindezentrum Kreuzkirche Immer am 2. Dienstag im Monat (8. März, 12. April., 10. Mai) von 9.30 Uhr 11.00 Uhr Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es freuen sich auf Sie Ruth Quest und Martina Harke Erzählcafé im Familienzentrum Kindergarten Regenbogen Immer am 3. Dienstag im Monat (15. März, 19. April, 17. Mai) von 9.30 Uhr 11.00 Uhr Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchte ich gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es freut sich auf Sie Martina Harke 7

Philippus-Kirchengemeinde / CVJM Zwischenbilanz Gottes Schätze heben am 22. April Im Rahmen des Projektes Gottes Schätze heben (siehe auch Gemeindebrief Juni - August 2015) wird am Freitag, 22. April 2016, eine Zwischenbilanz gezogen. Das Treffen findet im Gemeindezentrum in Ennigloh statt und beginnt um 18.00 Uhr und dauert bis ca. 21.30 Uhr. Ein Abendimbiss wird vorbereitet. Alle, die am 30./31. Januar 2015 bei Gottes Schätze heben teilgenommen haben, sind wieder herzlich eingeladen. Es geht um drei Fragen: Was ist bisher gut gelaufen? Wo gab es Pleiten, Pech und Pannen? Und wie geht es jetzt weiter? Gemeinsam soll darüber nachgedacht werden, wie die Ziele, die im Januar 2015 formuliert worden sind, weiter umgesetzt werden können. Pfarrer Kuno Klinkenborg vom Amt für missionarische Dienste in Dortmund wird wieder dabei sein und diese Veranstaltung begleiten und moderieren. Joachim Boecker Kinderbibeltage in den Osterferien 8 Vom 21. bis 24. März finden in Ennigloh wieder Kinderbibeltage statt. Kinder von 7-11 Jahren sind eingeladen, eine spannende und abwechslungsreiche Zeit mit biblischem Thema und Spielaktionen zu erleben. Start ist an allen Tagen um 10.00 Uhr mit Frühstück und Bibelzeit im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche, Kempenstr. 14. Nach dem Mittagessen geht es mit einem Spielund Sportprogramm im CVJM- Jugendzentrum (Eichenkreuzheim), Holser Str. 9a, weiter. Bitte Sportsachen mitbringen! Dort können Eltern ihre Kinder um 16.00 Uhr wieder abholen. Die Kinderbibeltage werden von einem Team ehrenamtlicher CVJM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Gottfried Hoffmann geleitet. Die Kosten für ein Kind betragen 35,-, bei zwei Geschwisterkindern 55,-, bei drei Geschwisterkindern 75,-. Der Teilnahmebeitrag muss bei der Anmeldung bis 13. März im Gemeindebüro an der Kreuzkirche entrichtet werden. Info- und Anmeldeblätter sind dort vorhanden. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Kempenstr. 14: Mo, 8.00-13.00 Uhr, Mi, 14.00-17.00 Uhr, Fr, 8.00-12.30 Uhr Gottfried Hoffman

Philippus-Kirchengemeinde 9

Philippus-Kirchengemeinde Internationale Klassen am Freiherrvom-Stein-Gymnasium Bünde Lesepatinnen und Lesepaten für Flüchtlingskinder gesucht Seit dem Sommer 2015 haben wir am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 31 Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die als EU-Zuwanderer und Flüchtlinge aus den Krisengebieten Syrien, Irak und Afghanistan zu uns gekommen sind. Die Kinder sind zwischen 9 und 16 Jahre alt und aus sehr unterschiedlichen Lebenssituationen zu uns gekommen. Viele sind mit ihren Familien oder zumindest Teilen der Familie nach Bünde gekommen, einzelne sogar ohne Eltern und nur in Begleitung eines älteren Geschwisterkindes. Allen gemeinsam ist, dass sie Deutsch lernen möchten und sich eine neue Zukunft in Bünde erhoffen. Die Kinder werden in zwei internationalen Klassen in Deutsch unterrichtet und lernen neben der Sprache auch, wie wir in Deutschland leben und welche Regeln in der Schule gelten. Einen Teil des Unterrichtsalltags verbringen die Kinder in einer Regelklasse. So bekommen sie Kontakt zu den Bünder Kindern und Jugendlichen und lernen ganz nebenbei auch das deutsche Schulsystem kennen. Da das Lerntempo der Kinder, auch aufgrund der sehr heterogenen Vorerfahrungen im Erwerb von Sprachen, unterschiedlich ist, muss im Sprachunterricht sehr individuell gearbeitet werden. Das ist bei der Erarbeitung von Grammatik und dem schriftlichen Üben gut möglich. Das Lesen und Verstehen von Texten ist dagegen in der Gruppe nur schwierig zu erlernen. Deshalb bemühen wir uns seit Dezember darum, Lesepatinnen und Lesepaten für unsere Flüchtlingskinder zu finden. Wir sind dankbar, dass sich schon einige Personen gemeldet haben, die helfen können. Es geht darum, ehrenamtlich mit einem Flüchtlingskind zu lesen und ihm individuell beim Erlernen des Deutschen zu helfen. Die Zeit und die Dauer bzw. Häufigkeit der Unterstützung kann ganz individuell abgesprochen werden. Für uns als Schule ist ein regelmäßiger Termin eine organisatorische Hilfe. Auch ob Sie mit einem Kind oder zwei oder drei Kindern lesen, können Sie entscheiden. Material zum Lesen und Üben können wir Ihnen zur Verfügung stellen. Wenn Sie Interesse, Zeit und Freude an dieser Aufgabe haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Sie können sich gern im Sekretariat der Schule unter info@fvsgbuende.de melden oder dort anrufen: 05223/ 180690. Wir melden uns gern zurück. Heike Plöger 10

Philippus-Kirchengemeinde/Übergemeindlich Festival der Ev. Kirche von Westfalen vom 6.-8.5.2016 in Halle/Westf. Weite wirkt. Reformation und die Eine Welt so lautet das Motto für das Themenjahr 2016 auf dem Weg zum großen Jubiläum Luther 2017 500 Jahre Reformation. Vom 6.-8. Mai dieses Jahres findet im Gerry-Weber-Stadion in Halle/Westf. ein Kirchenfestival mit vielseitigem Programm statt. Bei Begegnungen, Konzerten, biblischen Impulsen, Workshops, Foren, Chorprojekten Mitmachaktionen, Tanz, Theater, Kinder- und Jugendprogramm, Aktionsund Infoständen werden brennende Themen der Zeit aufgegriffen. Der Ökumenische Festgottesdienst für Kleine und Große mit Gästen aus aller Welt am Sonntag, dem 8. Mai, um 10.30 Uhr im Stadion steht unter dem Thema Tore der Freiheit open up wide! Die Predigt hält Präses Annette Kurschus. Musikalisch sind unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Matthias Nagel eine Posaunenauswahl, Chor, Band und Orgel zu hören. Einen Überblick über das komplette Angebot der drei Tage erhält man unter http://www.weite-wirkt-festival.de/ #programm. Wer über den Gottesdienst hinaus zeitlich flexibel dabei sein möchte, sollte den eigenen PKW nehmen. Möchte jemand nur den Gottesdienst am Sonntag mitfeiern, kann er kostenlos den Bus als Mitfahrgelegenheit nutzen, den die Ev. Kirchengemeinde Westkilver und die Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde gemeinsam einsetzen. Abfahrt ist um 9.15 Uhr vor der Lukaskirche in Holsen-Ahle. Einlass ins Gerry-Weber-Stadion ab 10.00 Uhr. Gottesdienstbeginn um 10.30 Uhr. Rückfahrt ca. 12.00 Uhr. So wäre man gegen 13.00 Uhr zum Mittagessen wieder zu Hause. Für das Busangebot muss man sich bis Freitag, den 29. April, um 12.30 Uhr im Gemeindebüro Holsen-Ahle, Kirchstr. 13, Tel. 60832, anmelden. Markus Fachner 11

Übergemeindlich Die Evangelische Altenheimseelsorge im Ev. Kirchenkreis Herford lädt ein: Geh aus, mein Herz, und suche Festlicher Abendmahlsgottesdienst für Seniorinnen und Senioren, besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am Freitag, den 3. Juni 2016 um 15.30 Uhr, in der Ev. Kirche Herringhausen, Zum Grünen Wald 12, 32051 Herford-Herringhausen!barrierefrei!behindertengerecht Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Herringhausen der Tisch gedeckt. Dort können sich alle Gottesdienstbesucher bei Kaffee und Tee noch einmal über das Erlebte austauschen. Es freuen sich auf Sie, Ihre Angehörigen und alle, die Sie unterstützend begleiten, die Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Altenheimseelsorge Nach dem großen Zuspruch der letzten Jahre möchten wir Sie zum 5. Mal wieder zu einem Abendmahlsgottesdienst für alle Sinne einladen. In diesem Jahr lautet der Leitgedanke Geh aus, mein Herz, und suche. Der Gottesdienst mit seinen vertrauten Liedern, eingeprägten Texten und Gebeten möchte Gottes Zuwendung zu jeder und jedem einzelnen veranschaulichen und spürbar werden lassen, dass die Suche lohnt! Gemeinsam mit den Menschen, die Sie begleiten, können Sie das Abendmahl in der Bank sitzend empfangen. 12

Philippus-Kirchengemeinde Gemeindefest am 26. Juni 2016 Am Sonntag, 26. Juni, findet wieder ein Gemeindefest in und an der Lukaskirche statt. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr und wird von den beiden Kindergärten in Holsen-Ahle und den drei Kindergärten in Ennigloh gemeinsam gestaltet. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Riesenrutsche, Hüpfburg, Funball, Kinderschminken, Fotoverkleidungsstand und vielem mehr. Fürs leibliche Wohl wird mit Bratwurst, Pommes, Salatbuffet, Kaltgetränken und Kaffee und Kuchen auch wieder gesorgt. In der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs, die Anfang Juni 2016 erscheinen wird, wird auch wieder um eine Kuchenoder Salatspende gebeten mit einem entsprechenden Abschnitt zum Ausfüllen, der uns die Planung erleichtert. 13

Ennigloh Konfirmanden 2016 Gruppe Pfr. Kükenshöner Konfirmation am 17. April 2016 Hinten, von links nach rechts: Cassandra Pätsch, Greta Oberbremer, Maria Triller, Vivien Finkemeyer, Lea Wippermann Mitte: Jan Eike Giebelmann, Tom Harbecke, Sebastian Lux, Gerrit Vollmer, Cindy Kran Vorne: Joshua Franke, Maurice Arndt, Linus Kanther, Leon Kuxa, Andreas Welck, Daniel Landwehr, Hannes Schwarzelühr, Maxim Purat Es fehlen: Susanne Bittner, Laura Gunerlah, Jasmina Jäger, Leonie Mühle, Michelle Tönsing 14

Ennigloh Konfirmanden 2016 Gruppe Pfr. Fachner Konfirmation am 24. April 2016 Erste Reihe: Julia Aubry, Xenia Kirsten, Celina Winkelmann, Anna Gotthardt, Annsophie Koch, Katharina Schütte Zweite Reihe: Lukas Günther, Pascal Heidemann, Fynn Frentrup, Rene Kröger, Mats Kaufmann, Jan-Niklas Altemeier, Gian Luca Pascali Dritte Reihe: Linus Kiel, Pascal Steube, Luca Ottingmeyer, Erik Schäkel, Finn Quest Es fehlt: Immanuel Fuertes Martinez 15

Ennigloh Der Gottesdienst des diesjährigen Weltgebetstages findet am 4. März 2016 um 18.00 Uhr in der Laurentiuskirche in Bünde statt. Er steht unter dem Motto: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Vorbereitet wurde die Gottesdienstordnung von Frauen verschiedener Generationen und Konfessionen aus Kuba. Kuba ist etwa so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen. Es ist die größte und bevölkerungsreichste Insel in der Karibik. Der Staat ist eine sozialistische Diktatur und wird allein von einer kommunistischen Partei geleitet. Menschenrechtsverletzungen sind ein heikles Thema. Frauen sind rechtlich den Männern gleichgestellt, doch im Alltag mach sie dieses kaum bemerkbar. Der überwiegende Teil der Bevölkerung ist römisch-katholisch, die nächst größere Gruppe protestantisch, aber auch andere Konfessionen sind vertreten, oft aber nur in kleinen Gruppen. Die Einwohner sind außerordentlich gastfreundlich, und Musik spielt für sie oft von Kind an eine große und wichtige Rolle. Wenn man Kuba hört, denkt man nicht nur an Zigarren, Rum und Zucker, sondern auch an Armut, Revolution, kalten Krieg, Wirtschaftsembargo und aktuell an die Annäherung zwischen den USA und Kuba. Darum ist es durchaus verständlich, dass das Vorbereitungskomitee des Weltgebetstages mit dem Motto: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf ein Zeichen setzen will, wie wir als Gemeinschaft miteinander umgehen und wie Versöhnung und Solidarität wahrgenommen werden sollte. Liesel Schlattmeier, Frauenabendkreis Ennigloh 16

Ennigloh Einladung zum Männertreffen Wir treffen uns immer am ersten Montag eines Monats von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr, in der Regel im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche. Jeder und jede ist uns herzlich willkommen, ob nun regelmäßig oder nur zu einem Thema, das Sie besonders interessiert. Folgendes haben wir geplant: Mo, 7.3.: Oberstudiendirektor a.d. Ernst Tilly kommt zu uns mit dem Thema Warum denn immer wieder etwas Neues und spricht über Rituale und Gewohnheiten, wo sie uns gut tun, welche Zwänge sie aber auch auslösen. Mo, 4.4.: Ulrike Jaeger ist hauptamtlich in der Jugendarbeit aktiv. Sie erzählt uns von den Jugend-Workcamps in Weißrussland, die sie seit vielen Jahren organisiert. Am 3.10.15 bekam sie dafür das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mo, 2.5.: Heute treffen wir uns in Muckum in der Adventskapelle, Muckumer Str. 43. Schon seit 2009 trägt dort ein Verein die Kapelle und das Gemeindehaus mit ganz viel ehrenamtlichem Einsatz. Wir bekommen eine Führung in der Kapelle und können anschließend im angrenzenden Gemeindehaus noch mehr erfahren und mit einem Vertreter des Vereins ins Gespräch kommen. Heinz Schlake, Dieter Tönsing, Volker Kükenshöner Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis geht es meistens um Texte, die am folgenden Sonntag der Predigt zugrunde liegen. Das sind in diesem Jahr überwiegend Abschnitte aus den neutestamentlichen Briefen. Wir nehmen uns Zeit, die jeweiligen Bezüge zum Kirchenjahr, die historischen Hintergründe und die Bedeutung für die heutige Zeit zu beleuchten. Bei den nächsten Treffen geht es um folgende Bibelabschnitte: Mi, 2.3.: Lukas 11,5-13 Mi, 16.3.: Philipper 2,5-11 Mi, 30.3.: 1. Petrus 1,3-9 Mi, 13.4.: 1. Johannes 5,1-4 17 Mi, 27.4.: Matthäus 6,5-13 Mi, 11.5.: 1. Korinther 12,4-11 Mi, 25.5.: 1. Johannes 4,16b-21 Herzliche Einladung! Markus Fachner

Ennigloh Gemeindebrief-Austräger(innen) gesucht Viele Austrägerinnen und Austräger verteilen schon seit Jahren ehrenamtlich Gemeindebriefe an die Haushalte im Bereich unserer Kirchengemeinde. Dafür sind wir sehr dankbar. Nachdem einige Verteiler ausgeschieden sind, werden für folgende Straßen in Gewinghausen neue Leute gesucht: Am Wickenkamp 4-6 Wickenkamp 25-27 Wickenweg 1-13 Im Twehlen 1-6 Der Erlös des Martin- Luther-Singens vom 10.11.2015 betrug in Ennigloh 1.100, in Muckum 500. Das Geld ist der Aktion Weihnachten im Schuhkarton zugute gekommen. Allen Kindern und Jugendlichen, die wieder mit ganzem Einsatz dabei waren, und den Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt! Markus Fachner 18 Wer die Verteilung in einer der genannten Straßen übernehmen könnte, melde sich bitte im Gemeindebüro an der Kreuzkirche (Tel.: 61524). Dort können die Gemeindebriefe (der vorliegende etwa ab Mitte Februar) zu den üblichen Bürozeiten (siehe S. 43) abgeholt werden. Markus Fachner Lektorinnen und Lektoren gesucht Lesen Sie gern vor? Für die Lesungen in den Sonntagsgottesdiensten in der Kreuzkirche werden Frauen und Männer gesucht, die jeweils einen biblischen Abschnitt vom Pult aus vorlesen. Im Gemeindebüro wird für mehrere Monate ein Plan erstellt, aus dem die Texte und die Namen der Lesenden hervorgehen. Wenn man an dem entsprechenden Sonntag verhindert ist, kann man mit einer anderen Person tauschen. Man kann sich den Lesungstext vorher in der Kirche durchlesen oder von der Pfarrerin/dem Pfarrer, die/der den Gottesdienst vorbereitet, zumailen lassen. Interessenten dürfen sich gern bei Frau Borgards im Gemeindebüro unter Tel. 61524 melden. Bürozeiten siehe S. 43. Markus Fachner

Ennigloh 19

Orgelmontage bei Firma Ahrend in Leer Im Laufe dieses Frühjahrs soll die neue Orgel in der Kreuzkirche eingebaut werden. Zurzeit werden die Teile in der Orgelbauwerkstatt vorgefertigt:

Ennigloh Die Orgel der Kreuzkirche kommt am 18.9.! Bald hören wir sie! Im Sommer wird die neue Orgel eingebaut, im Festgottesdienst am 18.9. vorgestellt. Da kann man schon mal tief durchatmen nach den Jahren mit vielen Aktivitäten und Hilfen zur Finanzierung und die Vorfreude anwärmen. Der Förderkreis dankt ganz herzlich allen Spendern für die Unterstützung mit einmaligen oder wiederholten Spenden in der Kirche, bei privaten Feiern, in Benefizkonzerten, mit den Orgelpfeifenpatenschaften. Zusätzlich zu Bescheinigungen für das Finanzamt hat jeder Spender in persönlichen Gesprächen mit Volker Elges eine der abgebildeten Dankesurkunden erhalten, es gab auch Mini-Orgelpfeifen. Wer versehentlich noch keine Urkunde erhalten hat, möge sich bitte bei Volker Elges (Tel. 4 21 20) oder Ernst Tilly (4 34 61) melden. Der Rest des Gemeindeanteils der Finanzierung wird bis dahin wohl auch erfüllt sein, etwa ein Prozent fehlt uns noch das schaffen wir mit Ihrer aller Hilfe! Volker Elges und Ernst Tilly 21

Muckum 1. Advent 2015 in Muckum wieder ein schöner Tag! Bereits mehrere Tage vorher begannen wieder viele fleißige Menschen die Kapelle, das Gemeindehaus und den Kirchplatz zu einem adventlich geschmückten Kleinod in Muckum umzugestalten. Trotz angekündigtem schlechten Wetter ließen sich die Helfer nicht einschüchtern und verfolgten, wie in den letzten Jahren, nur ein Ziel: Es soll schön und gemütlich werden am 1. Advent in Muckum. Trotz Regen und Sturm, der in den Nachtstunden zum 1. Advent bereits einigen Schaden an den Verkaufsständen und der Dekoration auf dem Kirchplatz anrichtete, war alles bis zum Beginn des Gottesdienstes um 11.00 Uhr behoben, und die Besucher konnten den Tag genießen. Wer an diesem Tag nach Muckum kommen wollte, der kam, egal ob es stürmte oder wie aus Eimern goss. Das durfte auch Frau Pastorin Petra Cort erfahren, als sie die Kapelle mit ihrer Familie betrat. Eher etwas erstaunt, dann aber sichtlich erfreut über die vielen Menschen, die gekommen waren, um den von ihr gehaltenen Gottesdienst zu erleben. Die Kapelle erstrahlte in vorweihnachtlichem Glanz, besetzt bis auf den letzten Platz. Alle genossen den ersten Gottesdienst von Frau Cort in Muckum, begleitet vom Posaunenchor Ennigloh/Muckum unter der Leitung von Elmar Ossowski sowie Ursula Karla am E-Piano. Nach dem Gottesdienst begann das weitere Angebot zum 1. Advent in Muckum. Die Besucher konnten gleich auf dem Weg von der Kapelle zum Gemeindehaus einen ersten Eindruck von der liebevoll ausgerichte- Kunstobjekt aus ten Engelausstellung Holz im Raum hinter der Kapelle gewinnen. Viele Muckumer und auch Freunde des Fördervereins hatten ihre privaten Engel für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt. 22

Die Engelausstellung folgte thematisch der Schwippbogen- und Krippenausstellung, die in den letzten Jahren ebenso liebevoll von Gerd Fischer und seinen Helfern organisiert wurde, nun in diesem Jahr organisiert von einem weiteren Muckumer Urgestein, Gerd Potthoff und seinen Helfern. Neben vielen kleinen Engeln aus Glas, Porzellan, Keramik und anderen Werkstoffen, waren die von Gerd Potthoff selbst kreierten Engel geschnitzt aus Holz, teilweise Statuen ähnlich, eine Augenweide. Im Gemeindehaus angekommen, konnten die Besucher an den von den Frauen des Hausteams des Fördervereins weihnachtlich geschmückten Tischen Platz nehmen und den traditionellen Pickert mit Apfelkompott und Kaffee oder eine leckere Bratwurst mit Pommes genießen. Nachdem der große Hunger gestillt war, die ersten Gespräche an den Tischen stattgefunden hatten, spielte gegen 14.00 Uhr der Posaunenchor Ennigloh/Muckum zur Eröffnung des lebendigen Adventskalenders in der Kapelle auf, ergänzt durch eine kurze Ansprache und ein Gedicht, vorgetragen von Katja Birkenstock. Dieses war dann der Auftakt zum Adventskaffee im Gemeindehaus. Vielen Dank allen Hobbybäckerinnen für die wunderbaren Torten!!! Nach dem Kuchen und Kaffee war es gegen 15.30 Uhr Zeit für Abwechslung. Die Kinder vom Schulchor der Muckum 23 Grundschule Ennigloh traten unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Ute Kanther in der wieder voll besetzten Kapelle auf und sorgten mit den gesungenen Darbietungen für die entsprechende Stimmung. Kinderchor der Grundschule Ennigloh Leider konnte der Nikolaus in diesem Jahr die Kinder des Chores nicht überraschen, da er wegen des Sturmes nicht in Muckum landen konnte, aber das war für die Organisatoren kein Problem. Den Kindern wurden spontan die Stutenkerle, Getränkepäckchen sowie eine Spende für die Chorkasse von Klaus Wittenbreder, der die Begrüßung des Chores übernommen hatte, überreicht. Draußen war es nun dunkel geworden. Die Lichterketten der Verkaufsstände, an denen viele interessante, selbst gebastelte Sachen sowie Liköre und andere Leckereien angeboten wurden, erhellten neben dem großen Weihnachtsbaum vor der Kapelle den gesamten Kirchplatz. Der Duft von gegrillten Bratwürstchen und Glühwein zog jedem, trotz des leider stärker gewordenen Sturmes und Regens,

Muckum unweigerlich in die Nase und verführte so Manchen wieder zum Essen. Nun war die Zeit zum Laternenumzug gekommen, der leider aus Sicherheitsgründen wegen des Sturmes abgesagt werden musste. Der bereits eingetroffene Bläserchor Dünner Holz, unter der Leitung von Jochen Rendler, bot unverzüglich an, die Lieder in der Kapelle zu spielen. Also wurden alle in die Kapelle gebeten. Die Freiwillige Feuerwehr Muckum sammelte die zuvor aufgestellten Fackeln wieder ein und nahm auch an dem Treiben auf dem Kirchplatz teil. Den treuen Feuerwehrleuten nochmals recht herzlichen Dank für den ins Wasser gefallenen Einsatz. Diese spontane Änderung gab auch den vielen Besuchern, die den Laternenumzug aus gesundheitlichen Gründen nicht hätten mitmachen können, die Gelegenheit, ein einmaliges, fast einstündiges Bläserkonzert, untermalt mit Gedichten, vorgetragen von J. Rendler, zum Abschluss des Tages zu erleben. Nach dem Konzert konnte nun auch der, leider durch Wetterturbulenzen im Raum Ennigloh-Muckum, zu spät gekommene Nikolaus (Sven Kampeter) die traditionellen Stutenkerle an die Kinder und an den Bläserchor als zusätzliches Dankeschön verteilen und somit seinen Einsatz 2015 in Muckum erfüllen. Dieses rege Treiben war den ganzen Tag lang nur möglich durch die unermüdliche Unterstützung und Hilfe der vielen ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder des Vereins sowie des vorherigen bis ins kleinste Detail geplanten Ablaufs der Veranstaltung durch den Vorstand des Fördervereins. Wir freuen uns auf den 1. Advent 2016 in Muckum und sagen nochmals allen herzlichen Dank!!! Klaus Wittenbreder Alle Fotos: privat Jochen Rendler in seinem Element 24

Muckum Märchenhafter Abend in Muckum Foto: privat Märchenerzählerin Ursula Schlink de Company entführte ihr Publikum in ferne Welten und ließ sie dort oft ihrer eigenen begegnen! Mit Märchen aus Norwegen, Südamerika, Deutschland und dem Orient sorgte die professionelle Erzählerin Ende Oktober in der Adventskapelle für Begeisterung. Begleitet von Jan- Philipp Schnier am E-Piano, brachte die ehemalige Lehrerin dem Publikum den Zauber der Märchen mit einer Dosis Liebe und Leidenschaft als auch gekonnter Erzählkunst näher. Viele Texte berührten die Zuhörenden mit einer Botschaft, die heute noch genauso aktuell ist wie zu ihrer Entstehungszeit. So beschreibt das südamerikanische Märchen von der Beutelratte, die fledermauste das Thema der Veränderung. Ebenso wie die Beutelratte mögen auch viele unter uns ihres Lebens manchmal müde sein, wie es im Märchen heißt. Können wir da von der Beutelratte vielleicht etwas lernen? Diese fühlt sich jedenfalls zu alt, zu langsam, sie sehnt sich nach Veränderung. Das Leben als Schabe oder 25

Muckum Schlange so überlegt sie scheint nicht so verlockend, aber als Fledermaus durch die Nacht fliegen das reizt sie sehr. So hängt sie sich kopfüber an einen Baum wie Fledermäuse das eben tun. Das verwundert eine echte Fledermaus, die der Beutelratte zunächst den Tipp gibt, sich ihres Schwanzes und Beutels zu entledigen. Gesagt getan! Die Beutelratte spannt sogar ihre Haut, damit sich langsam Flügel entwickeln können. Nach und nach werden immer mehr Fledermäuse auf ihre Verwandlung aufmerksam. Die Ratte ist allerdings nicht recht glücklich. Obwohl sie es sich von Herzen wünscht zu fliegen, hat sie große Angst. Erst nach gutem Zureden der anderen Fledermäuse, die sie zuversichtlich und Mut machend begleiten, kann die Beutelratte sich fallen lassen und fliegen, genau wie sie es sich gewünscht und ersehnt hat. Diese Märchen ein Mutmacher auch für uns, unsere Träume nicht aufzugeben, Entscheidungen zu treffen, ins Handeln zu kommen und die oft größte Hürde Angst zu überwinden. Das braucht manchmal Zeit und gute Wegbegleiter! Auch die Erfahrung, die das norwegische Märchen Vom Bauern und der Hauswirtschaft vermittelt, schien dem ein oder anderen amüsierten Zuhörer bekannt zu sein. Da war einmal ein Mann, der war immer so mürrisch und missgestimmt, und die Frau tat ihm nie genug im Haus. Jeden Abend gab es Zank, bis die Frau eines Tages einen Rollentausch vorschlug. Der Mann willigte ein, und so begab sie sich am nächsten Morgen mit den Schnittern auf die Wiese, während er die Hauswirtschaft besorgen wollte. Der Ausgang dieses Experiments war keine Überraschung. Im Laufe des Tages reihte sich bei der Hauswirtschaft ein Missgeschick an das andere, und als die Frau am Abend hungrig nach Hause kam, ihr Mann hatte es nicht geschafft, ihr Essen zu bringen, fand sie diesen kopfüber im Grützkessel. Dem Publikum brauchte niemand zu erklären, dass manchmal schon wenige Stunden Rollentausch eine Lehre fürs Leben sein können. Dass Märchen oft kluge Wegweiser sind, wie Elisabeth Hellmich vom Förderverein zu Beginn der Veranstaltung erwähnte, und auf ihre Art eine Fülle an Lebenserfahrung präsentieren, wurde an diesem Abend vortrefflich deutlich. Dabei bot die Adventskapelle wieder einmal einen stilvollen Rahmen für besinnliche als auch zauberhafte Unterhaltung. U. Patzelt A. Kampeter-Limberg 26

Muckum Ein Abend für die Seele! Der Förderverein Adventskapelle Muckum lädt am Freitag, den 18. März um 19.00 Uhr herzlich ins Muckumer Gemeindehaus ein. Gemeinsam mit Diakonin Kathrin Bockel werden wir einen Abend für die Seele erleben. Im Psalm 103 heißt es: Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Wir bestehen aus Körper, Seele und Geist. Die Seele ist also ein von Gott geschaffener Bestandteil des Menschen. Wir werden miteinander über die unterschiedlichen Bedürfnisse hören und herausfinden, was Gott, unser Schöpfer, unserer Seele Gutes tun möchte. In gemütlicher Atmosphäre widmen wir uns diesem Thema und lassen den Abend bei einem anschließendem kleinen Imbiss ausklingen. Freuen Sie sich auf eine Zeit der Besinnung, eine meditative Atmosphäre, auf Gesang, Gebet und Stille. Kathrin Bockel 27

Muckum Gemeinsam (er)leben in Muckum Spiel & Spaß für Kinder von 0 bis 10 Jahren und ihre (Groß)Eltern, verbunden mit Gemeinschaft & christlichen Impulsen. 12. März: Oster- Basteln 13. März: Kinderflohmarkt 14.00-17.00 Uhr Frohe Ostern! 09. April: Kindergeburtstag J 14. Mai:??? (bitte geländetaugliche Kleidung mitbringen/anziehen) Wo? Wann? Bei Fragen: Gemeindehaus Muckum, Muckumer Straße 43 32257 Bünde 15:00 16:30 Uhr Christiane Meyer-Habighorst 0151 42108973 & CVJM Muckum e.v. Spielenachmittage für JEDEN! Es wird weitergespielt! Und das mit dem altbewährten Konzept: Jeder kann, wenn er mag, ein Spiel mitbringen. Einige sind aber auch vorrätig. Und dann geht s auch schon los. Einfach mal mit anderen Leuten alte Gesellschaftsspiele wieder hervorholen oder neue ausprobieren (Knabbereien und Getränke inklusive)! Termine: 20.03.2016(!), 10.04.2016 und 08.05.2016 jeweils ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Muckum. Es freuen sich auf Euch der CVJM Muckum e.v. und der Förderverein Adventskapelle Muckum e.v.!!! Kommt spielen!!! HALB ZEHN in Muckum Herzliche Frühstücks- Einladung an alle, die Freude an einem gemütlichen Zusammensein haben. Samstag, 23.04.2016 im Gemeindehaus Muckum Der Förderverein Adventskapelle Muckum e.v. und die Philippus- Kirchengemeinde freuen sich über Ihr Kommen. 28

Muckum DER FÖRDERVEREIN ADVENTSKAPELLE MUCKUM PRÄSENTIERT Foto: privat In Luv und Lee Lieder der See mit dem Shanty-Chor Bruchmühlen Samstag, 9. April 2016, 18.00 Uhr in der Adventskapelle Muckum, Muckumer Str. 43 Eintritt frei, Spenden willkommen! Anschließend gemütlicher Ausklang im Gemeindehaus inklusive Snacks und Getränke. 29

Muckum Sie sind herzlich eingeladen zur 1. Muckumer Taizé-Andacht am 16. April um 17.00 Uhr in der Adventskapelle Muckum. Freuen Sie sich auf eine Zeit der Besinnung, eine meditative Atmosphäre, auf Gesang, Gebet und Stille. Die Lieder bestehen aus kurzen Texten mit eingängigen Melodien, sind leicht mitzusingen und stellen eine Art erlebten Gebetes dar. Die ca. 40-minütige Andacht bietet eine Gelegenheit, in unserer hektischen Zeit in die Stille abzutauchen, Gott zu begegnen oder die eigene Mitte (wieder) zu finden. Beim gemeinsamen Gebet hat jeder der mag die Möglichkeit, sein persönliches Anliegen auszusprechen und vor Gott zu bringen. Wir freuen uns schon auf viele Besucher dieser besonderen Andacht, die Johannes Heicke gestalten wird. Ihr Förderverein Adventskapelle Muckum Lass dich los. Du darfst so sein, wie du bist. Ruhe dich aus. Dann kannst du weitergehen auf dem Weg, den du dir vorgenommen hast. Aber jetzt genieße die Ruhe. Komm mit dir in Einklang. Wer mit sich in Einklang ist, den bringt nichts mehr aus der Ruhe. Anselm Grün 30

Unsere Gottesdiens te Datum Lukas-Kirche Holsen-Ahle 10.00 Uhr Kreuzkirche Ennigloh, 10.00 Uhr 04.03.16 Freitag 19.30 Uhr WegWeiser-Gottesdienst 06.03.16 Lätare 13.03.16 Judika Adventskapelle Muckum 11.00 Uhr Echtzeit-Gottesdienst, Pastor Boecker Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst, Pastor Linke, anschließend Kirchkaffee Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Boecker/Pastor Fachner 11.00 Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: Durch den Horizont sehen, P. Kükenshöner Passions-Gottesdienste Freitag, 18.3.19.00 Uhr Pastor Boecker Donnerstag, 17.3. 20.00 Uhr, Pastor Fachner 20.03.16 Palmarum 24.03.16 Gründonnerstag 25.03.16 Karfreitag 27.03.16 Ostersonntag 28.03.16 Ostermontag 03.04.16 Quasimodogeniti 10.04.16 Miserikordias Domini 17.04.16 Jubilate 24.04.16 Kantate 01.05.16 Rogate Gottesdienst zur Presbyter-Einführung und - Verabschiedung, Pastor Kükenshöner 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner, anschließend Kirchkaffee 6.00 Uhr Osternacht-Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker 6.15 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Gottesdienst mit Abendmahl, P. Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Familien-Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst, P. Konietzko Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Gottesdienst, Pastor Straßburg, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst, Pastorin Harke Konfirmations-Gottesdienst I, Pastor Boecker Konfirmations-Gottesdienst II Pastor Boecker Gottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation, Pastor Boecker 11.00 Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: Mit Jesus Christus mutig voran!, P. Güttler Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, Pastor Fachner 05.05.16 Himmelfahrt Teilnahme am Gottesdienst um 10.00 Uhr am Hücker Moor 08.05.16 Exaudi 15.05.16 Pfingstsonntag 16.05.16 Pfingstmontag 22.05.16 Trinitatis 29.05.16 1. Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst! Alternative s. S. 11 Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastorin Harke Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Paul, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, P. Voss 18.00 Uhr Lukas Live, Superintendent M. Krause Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst, Pastor Kükenshöner

CVJM Ennigloh / CVJM Muckum Regelmäßige Veranstaltungen im www.cvjmennigloh.de www.cvjm-muckum.de Ansprechpartner OT: Ulrike Jaeger (4740); Manuela Müller-Riepe (689795) Gottfried Hoffmann (43059) Mo 12.30 Uhr Ennigloh: Mädchentreff, in Kooperation mit der Gesamtschule, 12-14 J. 17.00 Uhr Ennigloh: Gitarrenkreise für Anfänger (ab 17.00) und Fortgeschrittene (ab 17.45) f. Kinder u. Jugendl. ab 10 J. Di 13.30 Uhr Ennigloh: 3K-Werkstatt (Küche-Kreatives-Kickern), 10-14 J. 20.00 Uhr Ennigloh: Posaunenchor (Johannes Stoffels, 0521/2701796) 20.00 Uhr Muckum: Posaunenchor (Elmar Ossowski, 05222/805963) Fr 15.45 Uhr Ennigloh: Krümelkreis, 5-8 J. 16.00 Uhr Ennigloh: Mädchenjungschar, 9-13 J. 17.00 Uhr Ennigloh: Jungenjungschar, 9-13 J. 18.00 Uhr Ennigloh: Chillkröte, 13-17 J. (ab Mitte Januar 2015) 20.00 Uhr Ennigloh: OT am Freitag, ab 14 J. Sa 15.00 Uhr Ennigloh: Zumba, für Mädchen und Frauen ab 12 J. (alle 14 Tage, Termine werden bekannt gegeben) So 15.00 Uhr Ennigloh: E.i.S., 9-13 J. (1. bis 3. und 5. Sonntag im Monat) 14.30 Uhr Ennigloh: Girls corner, 9-13 J. (vierter Sonntag im Monat) 18.00 Uhr Ennigloh: OT am Sonntag, ab 14 J. Highlights März-Mai 4.3./24.6.: Wegweisercafé 6.3. Frühjahrsempfang 21.-24.3. Kinderbibeltage (s. S. 8) 26.3. Osterfeuer 31.3.-2.4. Ferienspiele 6.-8.5. Weite wirkt -Festival in Halle 21.5. Mütter-Töchter-Frühstück 27.5. Kulturabend 34

Ennigloh Regelmäßige Veranstaltungen in der Kirchengemeinde www.philippus-buende.de So 10.00 Uhr Gottesdienst Kreuzkirche 10.30 Uhr Kinderkirchenmorgen für 6-12-Jährige/monatlich 11.00 Uhr OASE-Gottesdienst, Kreuzkirche/monatlich mit anschließendem Mittagessen Mo 19.30 Uhr Männerkreis/1. Montag im Monat (V. Kükenshöner, 60846) 19.30 Uhr Besuchsdienstkreis/6-8-wöchentl. (V. Kükenshöner, 60846) Di 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Silke Kinder, 6509244) 20.30 Uhr Kinderkirchenmorgen-Vorbereitungskreis (Markus Fachner, 61055/Volker Kükenshöner, 60846) Mi 15.00 Uhr Frauenhilfe Ennigloh/monatlich (Martina Harke, 61534) 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis/14-täglich (Markus Fachner, 61055) 19.30 Uhr Frauenabendkreis Ennigloh/14-täglich (I. Fischer, 60935; L. Schlattmeier, 60042; E. Steinmeier, 183049) 19.30 Uhr Frauenabendkreis Muckum/monatl. (A. Mesterheide, 41847) 20.00 Uhr Chor Saemeion /14-täglich (Gottfried Hoffmann, 43059) Do 20.00 Uhr Kantorei (Ursula Karla, 05746/920888) 20.00 Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Helmut Ossowski, 7927210) 20.00 Uhr Frauentreff/monatlich (Bettina Fachner, 61055) Ohne Gott können wir nichts tun. Ohne Menschen möchte Gott nichts tun. Aurelius Augustinus 35

Ennigloh Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders vermerkt, finden im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche, Kempenstr. 14, statt! Mi. 2. Fr. 4. So. 6. Frauenhilfe Ennigloh, 15.00 Uhr. Thema: Malta ein Reisebericht mit J. Lange Düt un Dat up Platt, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen, Thema: Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf (Gottesdienstordnung aus Kuba) 18.00 Uhr Laurentius- Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Dietrich- Bonhoeffer-Haus Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) 10.30-12.30 Uhr Mo. 7. Männertreffen (s. S. 17) Di. 8. Erzählcafé 9.30-11.00 Uhr (s. S. 7) Sa. 12. So. 13. Mi. 16. Do. 17. Sa. 19. So. 20. CVJM-Basiskurs, 10.00 Uhr Eichenkreuzheim Gemeinsam (er)leben, 15.00 Uhr Gemeindehaus Muckum: Oster- Basteln Kinderflohmarkt, Gemeindehaus Muckum Frauenabendkreis Ennigloh und Frauenabendkreis Muckum, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum: Gemeinsamer Abend, Renate Schröder erzählt anhand von Dias von den Begegnungen in Kuba Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 17) Frauenabendkreis Ennigloh und Frauentreff: Teilnahme am Passionsgottesdienst, 20.00 Uhr Kreuzkirche Fahr mit, bleib fit! Infoveranstaltung über E-Bikes, Anmeldung erbeten bei Gerhard Fischer, Tel. 63797 Spielenachmittag 14.00 Uhr Gemeindehaus Muckum 21.-24. Kinderbibeltage für 7-11-Jährige (s. S. 8) 36

Ennigloh Do. 24. Frauenabendkreis Ennigloh: Teilnahme am Gründonnerstags- Gottesdienst, 19.00 Uhr Adventskapelle Mi. 30. Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 17) Osterfeuer Die bei der Aktion Nadelnder Tannenbaum vom CVJM Ennigloh gesammelten Weihnachtsbäume werden am Karsamstag (26. März) ab 17.00 Uhr an der Ecke Neulandstr./Lange Str. verbrannt. Dazu spielt der Ennigloher Posaunenchor, und es gibt Bratwurst und Getränke. Das Osterfeuer des CVJM Muckum wird am Ostersonntag ab 17.00 Uhr stattfinden hinter der Scheune bei Potthoffs, Habighorster Weg 204. So. 3. Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) 10.30-12.30 Uhr Mo. 4. Männertreffen (s. S. 17) Mi. 6. Frauenhilfe Ennigloh, 15.00 Uhr. Thema: Ennigloh wie es früher war. Referent: J. Militzer Düt un Dat up Platt, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum 37

Do. 7. Sa. 9. So. 10. Ennigloh Frauenabendkreis Ennigloh: Landfrauennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Thema: Geborgen im Leben die Kunst des Loslassens. Referentin: Sabine Haferkamp CVJM-Basiskurs, 10.00 Uhr Eichenkreuzheim Gemeinsam (er)leben, 15.00 Uhr Gemeindehaus Muckum: Kindergeburtstag Spielenachmittag, 14.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Di. 12. Erzählcafé 9.30-11.00 Uhr (s. S. 7) Mi. 13. Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 17) Do. 14. Mi. 20. Fahr mit, bleib fit! 14.00 Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel. 63797 Frauentreff, 20.00 Uhr. Thema: Genug der Luxus des Verzichts Frauenabendkreis Muckum, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum: Jörg Lange vom Diakonischen Werk berichtet über Malta Frauenabendkreis Ennigloh, 19.30 Uhr. Nachbetrachtung zum Fernsehgottesdienst in der Pauluskirche mit dem Thema: 30 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe Mi. 27. Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 17) Mo. 2. Männertreffen (s. S. 17) 4.-8. Christival Karlsruhe Mi. 4. Frauenhilfe Ennigloh, 15.00 Uhr. Thema: Gedanken über die Zeit Referent: Th. Thiele Düt un Dat up platt, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum Frauenabendkreis Ennigloh, 19.30 Uhr. Thema: Singen und Spielen macht Spaß! 6.-8. Weite wirkt Westfälisches Gemeindefestival, Gerry-Weber-Stadion Halle (s. S. 11) So. 8. Spielenachmittag, 14.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Di. 10. Erzählcafé 9.30-11.00 Uhr (s. S. 7) 38

Ennigloh Mi. 11. Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 17) Do. 12. Fahr mit, bleib fit! 14.00 Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel. 63797 Frauentreff, 20.00 Uhr. Thema: Rund ums Beten Sa. 14. Gemeinsam (er)leben, 15.00 Uhr Gemeindehaus Muckum:??? (bitte geländegängige Kleidung mitbringen/anziehen) Mi. 18. Frauenabendkreis Ennigloh, 19.30 Uhr. Thema: Wer s glaubt, wird selig Sprichwörter und Redensarten Ursprung und Bedeutung Frauenabendkreis Muckum, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum: Beisammensein im Gemeindehaus So. 22. Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) 10.30-12.30 Uhr Mi. 25. Seniorenfeier (Bez. II) 14.30 Uhr Kreuzkirche Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 17) Die Anmeldung des neuen Katechumenen-Jahrgangs findet im Rahmen eines Katechumenenund Elternabends für Ennigloh und Muckum statt am: Montag, 23. Mai, 18.00 Uhr im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche. Angemeldet werden in der Regel 12- und 13-Jährige, die nach den Ferien die 7. Klasse besuchen. Die Einladung zu diesem Treffen, alle nötigen Informationen und die Anmeldeunterlagen werden rechtzeitig an die Familien verschickt. Markus Fachner Erlös der Aktion Nadelnder Tannenbaum Beim diesjährigen Einsatz am 9. Januar kamen in Ennigloh 4.175,55 zusammen. Sie sind je zur Hälfte für den Eichenkreuzheimatverein und die eigene Jugendarbeit bestimmt. In Muckum wurden 1.300 für die eigene Jugendarbeit gesammelt. Allen, die tatkräftig mit angepackt haben, sowie allen Spenderinnen und Spendern einen herzlichen Dank! Markus Fachner 39

Ennigloh 40

Ennigloh/Muckum Taufe Kristina Berger Merle Wellensiek Gian Luca Pascali Katharina Schütte Til Kröger Theo Kröger Nicole Heyroth Pia Marie Trittel Konfirmation Oleg Berger Goldene Hochzeit Am 31.08.15 Gerhard und Ursula Holtmeier Am 17.12.15 Rudolf und Renate Hadel Diamantene Hochzeit Am 02.12.15 Heinz und Gerda Könker Herzliche Glück- und Segenswünsche! Widerspruchsrecht Im Gemeindebrief werden regelmäßig Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich, mündlich oder auf anderem Wege beim Gemeindebüro, Kempenstr.14, 32257 Bünde, Tel.: 05223-61524, oder bei der (dem) für Sie zuständigen Pfarrer(in) erklären. Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. 41

Ennigloh/Muckum Beerdigung/Beisetzung Margret Sprekelmeier, geb. Engelbrecht, 79 J. Hildegard Südhölter, geb. Westerholz, 91 J. Paul Klostermeier, 96 J. Udo Hartmann, 81 J. Brigitte Eimertenbrink, geb. Hensel, 62 J. Helga Sundermann, geb. Schwenker, 86 J. Frank Welter, 75 J. Heike Rentsch, geb. Barmeier, 68 J. Anita Brockmann, geb. Pöhler, 85 J. Heinrich Barre, 80 J. Gerhard Wippermann, 95 J. Erhard Baurichter, 86 J. Sabine Hartschwager, geb. Macha, 52 J. Bernhard Holtwick, 85 J. Horst Krumsiek, 81 J. Roswitha Redjep, geb. Strecker, 63 J. Manfred Tiemann, 79 J. Heinz Plötz, 100 J. Christa Bohlmeier, geb. Brokfeld, 80 J. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe Aurelius Augustinus Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde. Redaktion: Markus Fachner (v.i.s.d.p.), Bettina Fachner, Dorothea Nolte-Steinbrügge, Bastian Ueckert. Für namentlich unterzeichnete Artikel sind die Verfasser(innen) selbst verantwortlich. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen. Auflage: 6.400. Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefs: 20.4.2016 42

Ennigloh / CVJM Wichtige Namen, Adressen, Daten Internetadresse: www.philippus-buende.de Gemeindebüro: Jutta Borgards, Kempenstr. 14, ' 61524, Fax: 63989, E-Mail: hf-kg-philippus@kirchenkeis-herford.de Öffnungszeiten: Mo 8.00-13.00 Uhr; Mi 14.00-17.00 Uhr Fr 8.00-12.30 Uhr Gemeindezentrum: ' 650454 (zunächst Küchen, dann auch Büro) Förderkreis Ev. Kirchenkreis Herford; Lebendige Steine : IBAN: DE38 4945 0120 0000 0199 92; BIC: WLAHDE44 Verwendungszweck: 3.8000.3555.5500.7 Lebendige Steine Kontakt: Ernst Tilly, Wedekindstr. 42, ' 43461 E-Mail: ernst.tilly@freenet.de Orgel Ennigloh : Ev. Kirchenkreis Herford; IBAN: DE38 4945 0120 0000 0199 92; BIC: WLAHDE44 Verwendungszweck: 0.6200.0007.5500.2 Orgel Ennigloh Gemeindebrief- Dorothea Nolte-Steinbrügge, Toppenwiesen 67, ' 699449 Artikel: E-Mail: nolte-steinbruegge@t-online.de Diakonie: Diakoniestation Bünde 2, Hauptstr. 20, ' 490566 Gemeindezentrum an der Kreuzkirche: Kirchmeister: Tim Wahls, Kampstr. 4, ' 9855664; E-Mail: tim.wahls@gmx.de Küsterin/Hausmeister: Katharina und Eduard Rein, Bültstr. 49, ' 0176-80655676 Organistin: Dorothea Wenzke, Wiesenstr. 10, ' 4911580 Organist: Stefan Römer, Auf dem Balkenkamp 2, 32361 Pr. Oldendorf, ' 05742-703978, E-Mail: steroem@web.de Kirchenchor: Ursula Karla, Philippstr. 7, ' 1895663, E-Mail: musikschule-karla@online.de Posaunenchor: Johannes Stoffels, Bielefeld, ' 0521-2701796 E-Mail: post@pc-ennigloh.de Pos.-Ständchen: Karl-Wilhelm Weiß, Weidemaschstr. 48, ' 60556 Adventskapelle Muckum: Förderverein: Katja Birkenstock, Droste-Hülshoff-Str. 76, ' 687128 E-Mail: adventskapelle-muckum-ev@teleos-web.de Kontakt für Terminanfragen und Buchungen für die Adventskapelle/ das Gemeindehaus unter ' 0176-42922582, Mo-Do 9.00-17.00 Uhr Internetadresse: Kirchenmusik: www.adventskapelle-muckum.de Jan-Philipp Schnier, Holserstr. 9a, 32257 Bünde, ' 64259; Mobil 0151/23095708; E-Mail: org.jan@t-online.de Posaunenchor: Elmar Ossowski, Humboldtstr. 15, 32105 Bad Salzuflen, ' 05222-805963, Mobil: 0171-5209046, E-Mail: elmar-ossowski@t-online.de Kindergärten: Ellersiekstr. 12-14 Marion Restemeier, ' 61453 Dustholzstr. 21 Frauke Busse, ' 61774 Benksunderstr. 28 Manuela Pohlmann, ' 60373 CVJM: CVJM Ennigloh: Christian Elges, Am Sportplatz 45, ' 7930537, E-Mail: christian_elges@web.de CVJM Muckum: Lara Kotlarski, Kieselstr 2, E-Mail: lara-judith@t-online.de Jugendreferent: Gottfried Hoffmann, Osterloh 8, ' 43059, Mobil: 0175-5232690, E-Mail: gottfriedhoffmann@web.de Jugendzentrum Timeout: Holser Str. 9a, ' 689795 EK-HEIMatverein e.v.: Wolfgang Melchior, Steinbreede 21, ' 61119 43

Ennigloh 44

Holsen-Ahle Weltgebetstag am 04. März 2016 45 Im Jahr 2016 ist Kuba das Land des Weltgebetstags. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Zentrum, wenn am Freitag, dem 04. März 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten soll Christopher Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und seinen Tabakund Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Der Karibikstaat erlebte in den 1990er Jahren eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Seitdem wächst die Ungleichheit. Das lange Zeit vorbildliche Bildungs- und Gesundheitssystem ist gefährdet. Der Großteil der kubanischen Bevölkerung ist röm.-katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. Die Kubanerinnen feiern den Weltgebetstag schon seit 1930. Die mit den Kollekten der Gottesdienste zum Weltgebetstag unterstützten Projekte stärken weltweit die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen und Mädchen. Darunter sind auch vier Projekte von Partnerorganisationen in Kuba. Der Weltgebetstags-Gottesdienst findet am Freitag, 04. März, um 17.00 Uhr in der katholischen St. Michael-Kirche in Holsen statt. Waltraud Tönsing

Holsen-Ahle CVJM Holsen-Ahle aktiv MA-Wochenende Martinssingen Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand wieder das jährliche Mitarbeiterwochenende in der Hollager Mühle Im letzten Jahr haben sich am 10.11. 42 Kinder und 20 Mitarbeiter in 12 Gruppen auf den Weg gemacht und dabei 2428,48 ersungen. Ein riesen Dankeschön an alle Sänger und Helfer!!!!! statt. Es ging um das Thema Ja Sagen und dabei die Verantwortung übernehmen. Dazu gab es Impulse am Samstagvormittag. Am Samstagnachmittag waren wir in Kleingruppen dropen, und haben natürlich ohne GPS wieder zur Mühle gefunden. Am Samstagabend wurde unsere Geschicklichkeit getestet. Dabei mussten sich die Jungen von den Mädels geschlagen geben J.Vor der Abreise am Sonntag haben wir noch einen Gottesdienst zum Thema Ja! zu Jesus gefeiert. Wir hatten wie immer Spaß an dem Wochenende und haben gemeinsam viel erlebt. Malina Gebhardt & Meiky Harlos (Kinder und MA vom Lilliputz) Leider konnten nicht alle Straßen von uns besungen werden, da uns die über 18-jährigen fehlten. Tannenbaumaktion Bei gutem trocken Wetter sammelte der CVJM Holsen-Ahle in der eigenen Gemeinde die Tannenbäume ein. Mit acht Traktoren und 60 freiwilligen Helfern wurden jede Menge alter Tannenbäume entsorgt. Insgesamt kamen dabei 4105 zusammen. Mit diesem Geld wird die Stelle des CVJM- Kreissekretärs im CVJM Kreisverband Bünde, Andree Strötker, finanziert. 46

Holsen-Ahle Vorurteile und Schubladen-Denken Der CVJM-Gottesdienst zum Thema Vorurteile und Schubladen-Denken wurde von zwei Gruppen vorbereitet. Das Anspiel wurde von der Jungenjungschar einstudiert und die Moderation und Dekoration vom JUMP. Die Predigt wurde von Jürgen Tücke gehalten. Musikalisch gab eine Mischung aus Worship-Liedern, welche von der Im Gottesdienst wurden auch die neuen CVJM-Mitarbeitern von ihren Paten eingesegnet und im Kreis der alten CVJM-Mitarbeitern aufgenommen. Zum anschließenden CVJM- Dankeschön-Essen waren viele Mitarbeiter gekommen. Erstmals wurde die Wand zwischen großer Saal und Konfi-Raum geöffnet, um mehr Platz Band begleitet wurden, und von Jungschar-Klassikern. Am Eingang gab es für jeden Besucher ein Vorurteil, welche einem im Alltag immer mal wieder begegnen. Im Kirchschiff waren die Bänke in gegenteilige Rubriken eingeteilt, sowie wir Menschen in Schubladen stecken, konnte man sich dort selbst in eine Schublade Bank setzen. zu haben. Somit konnte das Buffet von zwei Seiten begangen werden. Zum Nachtisch gab es wieder köstliche Desserts von den Vorstandsmitgliedern. Zwischendurch gab es Zeit zum Unterhalten. Immer wieder schön sich wiederzusehen! Es bedankt sich für die treue und wahnsinnig tolle Arbeit der CVJM Vorstand 47

Holsen-Ahle Männerkreis Am Montag, 7. März, treffen wir uns um 19.50 Uhr am Gemeindehaus Holsen/Ahle oder um 20 Uhr bei Pinnball im Gewerbegebiet Ennigloh, Daimlerstraße 41-43. Als Flipper-Enthusiasten haben die Brüder Daniel und Thilo Schwarz PINBALL UNIVERSE im Jahr 2014 gegründet. Im Ladengeschäft mit 800 qm Showroom gibt es jede Menge Flipper-Automaten zu sehen. Der Chef der Firma wird uns vieles Interessantes zu Pinnball und den Flippen erzählen. Und natürlich darf auch ausprobiert werden. Am Montag, den 2. Mai, treffen wir uns wie gewohnt um 20 Uhr im Gemeindehaus Holsen/Ahle. Unser Jugendreferent Gottfried Hoffmann wird die ältere Sparte unseres CVJM besuchen und mit uns den Abend gestalten. Herzliche Einladung zu beiden Abenden an alle Männer aus unserer Philippus- Gemeinde. von Jens, Thomas, Volker, Puschen 48

Holsen-Ahle Flohmarkt im Gemeindehaus Der Kinderflohmarkt in Holsen-Ahle geht in die dritte Runde. Am Samstag, dem 21. Mai 2016, findet zum dritten Mal ein Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug im Gemeindehaus in Holsen-Ahle statt. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gekauft werden. Für Schwangere mit Mutterpass wird das Gemeindehaus bereits um 13:30 Uhr geöffnet. Natürlich gibt es auch wieder ein Kuchenbuffet. Sicherlich ist hier für alle Schnäppchenjäger, Verkäufer und alle anderen Kuchenliebhaber im Dorf etwas Leckeres dabei. Der Erlös kommt wie in den letzten beiden Jahren den Kindergärten Regenbogen und Arche zugute. Wer am 21. Mai 2016 verkaufen möchte, kann ab dem 4. April 2016 bei Katrin Greiwe (katrin.greiwe@gmx.de oder unter 0152/34526079) für 4 Euro und eine Kuchenspende einen Verkaufstisch reservieren. Auch Helfer können sich gerne bei Kathrin Greiwe melden. Jede Hand, die mit anpackt, ist herzlich willkommen! Lukas Kids Die nächsten Termine der Lukas-Kids: Sa 05. März 2016 Sa 02. April 2016 Sa 07. Mai 2016 jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus für Kinder von 5 bis 12 Jahren 49

Holsen-Ahle Leichtes Gepäck im Echtzeitgottesdienst Leichtes Gepäck......lautet das Thema des Echtzeitgottesdienstes am 06.03.2016 um 10.00 Uhr in der Lukaskirche in Holsen-Ahle. Was ist damit gemeint? Die Winterjacke kann wieder in den Schrank und die leichtere Übergangsjacke ist wieder an der Reihe? Zum Frühjahr Aufräumaktionen mit Frühjahrsputz? Eine Einladung zum Pilgern? Lassen Sie sich vom Echtzeit-Team einladen und gehen Sie mit uns auf gedankliche Entdeckungsreise, was an materiellem oder seelischem Ballast wirklich nötig ist oder was wir vielleicht getrost abwerfen können. Wir nähern uns dem Thema wie gewohnt mit modernen Liedern und einem Gedankenanstoß als Anspiel, bei dem man auch mal schmunzeln darf. Pastor Boecker hält uns die Predigt und rundet das Thema aus biblischer Sicht ab. Ein Blick in den Kalender verrät uns, dass der 6.3. der 1. Sonntag im Monat ist, also feiern wir zum gewohnten Termin auch gemeinsam das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es nicht nur einen Kirchkaffee, es ist auch ein Kirchkeks oder ein anderer kleiner Snack dabei. Wir sehen uns am 6.!!! Wir freuen uns auf Sie, Ihr Echtzeit-Team P.S.: Sollten Sie dieses Mal verhindert sein, der nächste Echtzeit findet am 5. Juni im Feuerwehrgerätehaus statt, mehr dazu in der nächsten Ausgabe. 50

Holsen-Ahle Lauf zum Kreuz 2.0 oder joggend glau- Die Strecke ist etwa 12km lang und leicht hügelig. Es wird ein gemächliches Tempo gelaufen. Alle 2 km gibt es eine kurze Pause mit einem kleinen Gedankenanstoß zum Kreuz von Karfreitag. Das Ende ist um ca. 13.00 Uhr. Ein Angebot für alle, die über eine leichte Laufkondition verfügen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter: Bastian Ueckert 05223 / 6509133 Karfreitag, 25.3., um 11.00 Uhr Treffpunkt Sportplatz Holsen 51

Holsen-Ahle Sonntag, 22. Mai 2016, 18.00 Uhr Lukaskirche Holsen-Ahle 1

Holsen-Ahle Geben Sie Ihren Kleidern eine zweite Chance Schon wieder rausgewachsen aus der Jeans vom letzten Jahr? Die Blusenfarbe passt nicht mehr in die kommende Saison? Der Anzug ist nicht mehr up to date und zu schade zum Wegwerfen? Wir hätten da eine gute Idee: Sie spenden uns Ihre aussortierten Kleidungsstücke und wir garantieren Ihnen, dass wir mit Ihrer Spende verantwortlich umgehen. Darauf können Sie sich verlassen. Wie das funktioniert? Ganz einfach... Am Samstag, 21. Mai 2016, beteiligt sich die Ev.-Luth. Philippus- Kirchengemeinde Bünde, Ortsteil Holsen-Ahle, wieder an der Aktion Altkleidersammlung für BETHEL. Gesammelt werden: Damen-, Herren- und Kinderkleidung jeder Art, Tischwäsche, Bettwäsche und Federbetten, jedoch keine Matratzen, Polster und Textilabfälle. Damen-, Herren-, und Kinderschuhe können ebenfalls abgegeben werden, sollten aber paarweise gebündelt und noch tragbar sein. Wie in den Vorjahren können die Altkleidersäcke oder -pakete in der Zeit von 9.00-14.00 Uhr vor dem Gemeindehaus Holsen-Ahle abgegeben werden. Kleidersäcke sind in der Lukaskirche, im Gemeindehaus und im Gemeindebüro in Holsen-Ahle erhältlich. Diakonieadventssammlung 2015 Bei der Diakoniesammlung im Advent 2015 wurden im Ortsteil Holsen-Ahle EUR 2450,- für diakonische Zwecke gespendet. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 53

Holsen-Ahle Konfirmation am 17. April 2016 Hinten stehend von links nach rechts: Lukas Arnold, Justin Kingsfader, Leon Pascale Reisener, Linus Eberhardt, Nick Oestreich, Mike Lindemeier, Leon Szyska, Steven Apelt, Daniel Komyschew, Tino Kelling, Jonathan Ronsiek, Tim Ermshaus, Christian Seibel, Julius Niemeyer Vorne sitzend von links nach rechts: Lia Seidel, Zoe Sophie Zwiener, Lara-Sophie Pistler, Ann-Cathrin Fleer, Celine Richter, Ksenija Groffmann, Emily Pauline Gorwa, Emeli Hieb, Bonnie Minning Es fehlt: Dafina Hasanramaj 54

Holsen-Ahle Konfirmation am 24. April 2016 Hinten stehend von links nach rechts: Tim Seiler, Bastian Balzer, Pascal Düe, Marvin Horn Vorne sitzend von links nach rechts: Anne Berth, Louisa Thal, Jule Weitkamp, Laura Buttler, Sarah Ortmann, Leonie Böhm Anmeldung für die neuen Konfirmanden: Montag, 9. Mai 2016 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus 55

Holsen-Ahle Unsere Gruppen und Kreise in Holsen-Ahle Mo Frauenabendkreis (von Oktober bis April) Waltraud Tönsing, T. 61113 Männerkreis (alle 2 Monate) Jens Henning, T. 9939653 19.00 Uhr 20.00 Uhr KON (jeden 3. Montag im Monat) Gottfried Hoffmann, T. 43059 Di Nip ( für Jugendliche ab 13 Jahren ) Elisabeth Brandtner T. 05731/3002476 Lob & Gebetsabend Push (jeden 1. Dienstag im Monat) Pfr. Joachim Boecker, T. 61085 Jungbläser Frank Bergmann, T. 63063 19.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.15 19.15 Uhr Mi Vater-Mutter-Kind-Krabbelgruppe Nicole Steinkamp, T. 6550654 Frauenhilfe (14-tägig) Waltraud Tönsing, T. 61113 Mädchenjungschar (für Mädchen von 8-12 J.) Lisa Bergmann, T. 63063 JUMP Mädchenjungschar (für Mädchen von 12-16 J.) Marlena Petring, T. 61878 Mareike Harlos, T. 9944451 Chor Cantate Domino im Gemeindehaus Holsen-Ahle im wöchentlichen Wechsel mit Hücker-Aschen Mechthild Büsing, T. 05224/912875 Hauskreis (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat) Kerstin und Ralf Häcker, T. 05226/17032 10.00 11.30 Uhr 15.00 Uhr 17.00 18.30 Uhr 19.00 20.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 56

Holsen-Ahle Do Fr Sa Gitarrenkreis für Anfänger (für Kinder ab 10 J.) Gottfried Hoffmann, T. 43059 Jungbläser Frank Bergmann, T. 63063 Posaunenchor (gemeinsame Chorprobe Posaunenchor Ahle und Holser Posaunenchor) Frank Bergmann, T. 63063 Elternkreis (jeden 2. Donnerstag im Monat) Pfr. Gernot Harke, T. 63900 Cantate Domino im Gemeindehaus Hücker- Aschen im wöchentlichen Wechsel mit Holsen- Ahle Mechthild Büsing, T. 05224/912875 Lilliputz (Kinder von 5 8 J.) Elisabeth Brandtner, T. 05731-3002476 Jungschar (für Jungen von 8-13 J.) Henrik Klußmann, T. 0176-81539394 Hauskreis im Gemeindehaus (Jeden 2. Freitag im Monat) Peter Hennig, T. 699606 Hauskreis (1 x im Monat nach Absprache) Gerhard Niehaus, T. 60476 Lukas Kids (der andere Kindergottesdienst) für Kinder von 5-12 J., jeden 1. Samstag im Monat Pfr. Joachim Boecker, T. 61085 und Annegret Lohmann, T. 62338 17.00 17.45 Uhr 18.30 19.30 Uhr 19.30 21.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 16.15 17.45 Uhr 17.30 19.00 Uhr 20.30 Uhr 20.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr 57

Holsen-Ahle Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! im März 2016 01.03. Anneliese Großkurth 82 J. 04.03. Heinz Pöttger 82 J. 05.03. Christa Meyer 80 J 06.03. Hildegard Rakohl 86 J. 06.03. Ilse Tuchel 87 J. 07.03. Werner Hanschmann 82 J. 07.03. Gisela Lümkemann 82 J. 09.03. Elisabeth Foelkel 92 J 10.03. Ruth Kesting 86 J. 10.03. Hilde Holzmeyer 92 J. 11.03. Lydia Weiss 85 J. 11.03. Renate Damm 80 J 11.03. Gertrud Markus 86 J. 11.03. Friedlinde Kleffmann 88 J. 13.03. Gerhard Hegener 82 J. 15.03. Lieselotte Kley 81 J. 15.03. Emma Gerber 84 J. 17.03. Friedhold Weitkamp 86 J. 22.03. Margret Gunia 83 J. 25.03. Karl-Heinz Schmieding 82 J. 25.03 Ursula Masch 80 J. 25.03. Brunhilde Ransiek 80 J. 26.03. Erwin Kammeier 84 J. 27.03. Elena Burghard 86 J. 29.03. Walfried Niederbröker 80 J. 29.03. Gertrud Holtz 80 J. 31.03. Ilse Heimbach 81 J. 31.03. Willi Jordan 95 J 58

Holsen-Ahle im April 2016 01.04. Gerhard Bergmann 83 J. 01.04. Helmut Milbradt 85 J. 01.04. Lina Schinke 84 J 01.04. Martin Kiel 88 J. 01.04. Helmuth Eickhoff 89 J. 01.04. Helga Niederbröker 86 J. 05.04. Hugo Homburg 92 J. 09.04. Liesa Klein 91 J. 10.04. Resi Hüffmeier 81 J. 10.04 Rotraut Henning 86 J. 11.04. Christel Grohmann 80 J. 12.04. Eva Mölk 81 J. 12.04. Martha Lindemeier 82 J. 12.04. Margot Wiegmann 82 J. 12.04. Hanna Schäfer 90 J. 12.04. Gunda Schulze 90 J. 16.04. Lena Wellensiek 87 J. 18.04. Margret Rosenkötter 81 J. 19.04. Erika Clemens 85 J. 20.04. Werner Frese 83 J. 22.04. Hildegard Wefer 81 J. 30.04. Gerda Schmich 93 J. im Mai 2016 01.05. Wilhelm Heidemann 85 J. 03.05. Bernhard Schuster 82 J. 05.05. Siegfried Hagemann 85 J. 06.05. Friedlinde Kuschmierz 84 J. 11.05. Anita Rottmann 86 J. 11.05. Helga Oberhaus 94 J. 12.05. Grete Hellmann 93 J 13.05 Rudolf Niehaus 87 J. 14.05. Melitta Knickmeier 81 J. 14.05. Christel Thilker 82 J. 16.05. Grete Kiel 81 J. 17.05. Ursula Beinke 90 J. 18.05. Friedrich Hellmann 89 J. 59

Holsen-Ahle 21.05. Helene Nissen 80 J. 21.05. Henni Albrecht 86 J. 21.05. Erika Müller 92 J. 21.05. Wilhelm Höcker 81 J. 21.05. Hanne-Lore Petring 87 J. 22.05. Reinhard Ostermöller 81 J. 23.05. Anneliese Fehr 85 J. 29.05. Heinz Hartwig 85 J. 29.05. Erika Niederbröker 81 J. 30.05. Friedhold Kränke 80 J. 30.05. Gundela Wortmann 81 J. 30.05. Egon Lümkemann 85 J. 30.05. Gertrud Pietrusiak 91 J. 31.05. Ursula Stärke 82 J. Wir haben Abschied genommen von: Stand: 31.01.2016 Sigrid Schuchard Holsen 61 J. Eckhard Pratzka Holsen 78 J. Manfred Mailänder Ahle 63 J. Otto Klockmann Ahle 81 J. Adelheid Kaczorek Holsen 92 J. Waltraud Renz Holsen 87 J. Reinhard Dreckschmidt Holsen 79 J. Grete Treuberg Hannover 93 J. Christel Kempf Holsen 81 J. Hans Kiel Holsen 81 J. Artur Müller Ahle 92 J. Anneliese Freitag Ahle 80 J. Manfred Theiling Holsen 75 J. Ralf Heidemann Ahle 51 J. 60

Holsen-Ahle Es wurden getauft: Stand: 31.01.2016 Sara Melgarejo Hibbeln Ahle Moana Seifert Holsen Lena Schnitker Bünde Jesper Mylius Holsen Getraut wurden: Stand: 31.01.2016 Sabrina und Dominik Noak Holsen Ihre Diamantene Hochzeit durften feiern: Stand 31.01.2016 Irma und Gerhard Hegener Holsen Ihre Eiserne Hochzeit durften feiern: Stand: 31.01.2016 Lieselotte und Hugo Homburg Ahle 61

Kontakte Holsen-Ahle Gemeindebüro: Anja Chlistalla Kirchstr. 13 32257 Bünde Tel.: 6 08 32 Fax: 68 74 27 mail: hf-kg-philippus@kirchenkeis-herford.de Jugendreferent: Gottfried Hoffmann Osterloh 8 32257 Bünde Tel.: 4 30 59 mail: gottfriedhoffmann@web.de CVJM Holsen Ahle: Annika Beinke (1. Vors.) Tel.: 1895840 mail: Annikaha@teleos-web.de Redaktion Gemeindebote: Layout & Ansprechpartner für Artikel Bastian Ueckert Jägerstr. 5 32257 Bünde Tel.: 6509133 bastianueckert@teleos-web.de Kirchenmusik: Cantate Domino Mechthild Büsing Tel.: 05224 91 28 75 mail: mechthildbuesing@gmx.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di.: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr Do.: 13.45 Uhr - 17.30 Uhr Fr.: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr montags u. mittwochs geschlossen Sparkasse Herford IBAN: DE07 4945 0120 0202 4007 68 BIC: WLAHDE44XXX Kindergarten Regenbogen: (Leiterin Renate Pospiech) Tel.: 69 98 60 Arche-Kindergarten: (Leiterin Irene Arnold) Tel.: 6 08 51 Küsterin: Annegret Lohmann Tel.: 62338 mail: Annegret.Lohmann@ philippus-buende.de Förderverein: Wir für Lukas Thomas Beinke (1. Vors.) Tel.: 49 31 02 Bankverbindung: Sparkasse Herford IBAN: DE55 4945 0120 0201 0020 37 Kirchenmusik: Posaunenchor Frank Bergmann Tel.: 6 30 63 mail: bergmann.wohnmobil @teleos-web.de 62