Highlights der Astronomie. APOD vom : Der Eagle Nebel

Ähnliche Dokumente
1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Spektren von Himmelskörpern

Astronomische Einheit

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Sterne, Galaxien und das Universum

Galaktische und Extragalaktische Physik

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Bau und Physik der Galaxis

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Kosmologie im dunklen Universum

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Highlights der Astronomie. APOD vom : NGC 346 in der Small Magellanic Cloud Die Magellanschen Wolken und andere Zwerggalaxien

Klassikation von Galaxientypen

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Elliptische Galaxien. Max Camenzind Akademie HD Oktober 2015

Quasare Hendrik Gross

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Sterne, Galaxien und das Universum

Semestereinführung SS 2017

Einführung in die Astrophysik

VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS. von Rudolf Dobesberger

NGC 4755 Herschels Schmuckkästchen im Sternbild Kreuz des Südens

Planetarische Nebel Wolfgang Stegmüller Seite 2

Große Teleskope für kleine Wellen

Seitenansichten unserer Milchstraße.

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Aufgaben Astrophysik

Urknall und Entwicklung des Universums

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

Licht aus dem Universum

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Spektren von Himmelskörpern

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Der verlorene Bruder der Sonne [23. Jun.]

Dunkle Materie und dunkle Energie

Gigantische Explosionen

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1

Endstadien der Sternentwicklung

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Typisierung von Sternen (Teil 3) Spektraltyp K und M

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Kosmische Strukturbildung im Grossrechner. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

QUASARE MEHR ENERGIE GEHT NICHT. Physik

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne

Einfuehrung in die Astronomie II SoSe 2010

Das kosmologische Orchester:

Licht vom Anfang der Welt

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung

Zusammenfassung. Björn Malte Schäfer & Markus Pössel. Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker

Die Entwicklung des Universums

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Beobachtungen von Protosternen mit Radioteleskopen

Tiefer in den Kosmos vordringen: Lichtstärke und Fokussierung sind entscheidend

Das galaktische Zentrum

Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare. Sterne in Symbiose - Paare. Inhaltsverzeichnis. Definitionen

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Semestereinführung WS 2016/2017

AGN (Aktive Galaxienkerne)

Stern- und Planetenentstehung

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

Transkript:

Highlights der Astronomie APOD vom 24.10.04: Der Eagle Nebel

Was zeigt das Bild? Gas in unterschiedlichen Farben und Helligkeiten, Sterne außerhalb und innerhalb der Gaswolke. Die Gaswolke ist dunkel, aber im Zentrum leuchtet sie anscheinend.

Beschreibung wir sehen eine dunkle Staubwolke in deren Mitte eine Art Loch ist, die uns den Blick ins Innere der Wolke erlaubt dort entstehen gerade zahlreiche Sterne sichtbar sind auch Säulen und Einschlüsse von dunklerem Gas (Moleküle) die hellen Sterne sind heiß und blasen das umgebende Gas fort; außerdem zerstört die Strahlung die Moleküle, so dass sich dort atomares oder ionisiertes Gas befindet ionisiertes Gas strahlt selbst durch Rekombination der freien Elektronen, und wir haben einen Emissions Nebel vorliegen

Was ist der Eagle Nebel? der Eagle Nebel ist also im Äußeren ein Absorptions Nebel, im Inneren aber ein Emissions Nebel es handelt sich um ein Sternentstehungsgebiet es hat sich bereits ein offener Sternhaufen (M16) gebildet es entstehen aber in den Molekülwolken weiterhin Sterne befindet sich in der Milchstraße

im Sternbild Schlange Daten des Eagle Nebels entdeckt von Philippe Loys de Chéseaux (1745) ca 6500 LJ entfernt Durchmesser etwa 20 LJ Winkeldurchmesser Sternhaufen: 10'(1/6 Grad) Gasnebel: 30'(50 LJ) Gesamthelligkeit 6.5 mag schon im Feldstecher sichtbar... Sternhaufen heißt M16 o. NGC 6611 Gasnebel auch IC 4703

Sternbild Schlange Sommersternbild, im Juni zu sehen geteilt in Kopf und Schwanz der Schlange, dazwischen der Schlangenträger

Andere Aufnahmen M16 ist oben rechts; das Sternentstehungsgebiet mehr in der Mitte. Das rötliche Gas ist ionisierter Wasserstoff

die berühmte HST Aufnahme 1995 gemachte Aufnahme mit der Wide Field Camera des Hubble Space Telescopes eigentlich 3 Aufnahmen im Licht diverser Emissionslinien: rot: einfach ionisierter Schwefel grün: Wasserstoff blau: doppelt ionisierter Sauerstoff (das APOD Bild wurde in den gleichen Filtern gemacht) Höhe der Säulen: ca. 1 LJ [SII], [OIII], H innerhalb der Säulen dunkle Einschlüsse: EGG (evaporating gaseous globules) vermuteter Ort derzeitiger Sternentstehung

Die Farben der Bilder moderne Detektoren haben keine Farbfilme, sondern zählen Photonen vor den Detektoren Filter, die nur begrenzten Wellenlängenbereich durchlassen Farben entstehen später bei der Datenanalyse/Image Processing kann in realistischen oder verstärkten Farben resultieren entweder, um visuellen Eindruck zu simulieren, oder um Strukturen hervorzuheben

Photometrische Beobachtungen astrophysikalische Objekte im thermischen Gleichgewicht strahlen als Schwarze Körper (Planck Verteilung) Messung des Strahlungsflusses in relativ breiten Wellenlängenbereichen am bekanntesten UBV(RIJ) (Johnson Cousins) System Bereich U B V R I Wellenlänge 300 420 (nm) 350 550 (nm) 480 760 (nm) 520 960 (nm) 720 1140(nm)

Magnituden und so Die scheinbare Helligkeit eines astronomischen Objektes bei der Frequenz ist: m = 2.5 log[ wobei f der Energiefluss (in W/m 2 /Hz) des Objektes, bzw. des Sterns Vega ist. Im Vega System hat Vega überall die Magnitude 0. Im moderneren AB System ist der Referenzfluss konstant (unabhängig von ) und somit m = 2.5 log[ Vega und AB Magnituden sind identisch bei 5500 Å f ] f Vega f ] 3.6308 x10 23

Magnituden in Filtern werden (Breitband )Filter benutzt, um Flüsse zu messen, muss über einen endlichen Bereich integriert werden dabei geht die Transmissions Kurve T x ( ) (Empfindlichkeit) des Filters ein Magnitude hängt somit vom Filter ab! m x = 2.5 log[ f T x d ] f,ref. T x d einige Filtersysteme: Johnsons UBVRIJHKLMN, Kron Cousins R C I C Stroemgren ubvy (enge Filter) Gunn ugriz (SDSS)

Farben Ein stellares Planck Spektrum ist durch die Flussmessung in einer Frequenz (einem Frequenz Fenster) eindeutig charakterisiert, wenn die Gesamt Intensität bekannt ist Wenn nicht (s. Sterne unbekannter Entfernung), genügen aber zwei Messungen, um die Temperatur zu bestimmen Das Verhältnis der Flüsse in zwei Frequenzfenstern (Differenz zweier photometrischen Magnituden) heißt Farbe und entspricht der Effektivtemperatur des Schwarzkörpers (U B), (B V), (V I) sind gebräuchliche Farben: (U B), (B V) < 0 > heißer Stern (B V) > 0 > kühl Komplikation: Sterne sind keine Schwarzkörper, Abweichungen groß genug, um Temperatur Bestimmung nicht zu erlauben...

Absolute Magnituden Energiefluss ist entfernungsabhängig (~1/d 2 ) auf eine Norm Entfernung gebracht, heißen die gemessenen Flüsse absolute Magnituden, sonst scheinbare (Helligkeit) die Norm Entfernung in der Astropysik sind 10 pc (parsec = Parallaxensekunde; Entfernung, unter der die Erdbahn einen Winkeldurchmesser von 1 Bogensekunde [arcsec; "] hat; 1 pc = 3.2616 LJ = 3.0856 x 10 18 cm) damit kann der Unterschied zwischen scheinbarer (m) und absoluter (M) Helligkeit als logarithmischer Entfernungsmodul (m M) aufgefasst werden: M=m 5log d 10 pc z.b.: Entfernung zur LMC ca. 50 kpc > (m M) = 18.50

Das Farb Helligkeits Diagramm Die Astronomen Eijnar Hertzsprung (DK) und Henry Norris Russell (USA) entdecken 1910, dass ein klarer Zusammenhang zwischen der Farbe und der (absoluten) Helligkeit von Sternen besteht:

Gaswolken in der Milchstraße zwischen den Sternen der galaktischen Scheibe ist Materie: Interstellare Materie Gas, das zum großen Teil aus Molekülen besteht oder auch aus Staub beides absorbiert gut Licht im optischen und ultravioletten Frequenzbereich, und strahlt selbst im Infraroten ab dunkle Bereiche in optischen Karten der Milchstraße Materie sammelt sich unter Einwirkung der Gravitation auch zu noch dichteren Wolken: Absorptionswolken Pferdekopfnebel (Bernard 33) im Sternbild Orion

vom Absorptions zum Emissions Nebel ist das einfallende Licht energiereich (heiße Sterne), werden die Moleküle auch dissoziert, und die Atome sogar ionisiert so kann in einer Sternentstehungsregion ein Nebel seine Eigenschaften ändern rekombinierende Elektronen senden dann selbst Licht element spezifischer Wellenlängen aus: Emissionsnebel Ring Nebel (M57) Planetarischern Nebel Rosetta Nebel (NGC 2237)

Sterngruppen und haufen Definierende Eigenschaften: gravitativ gebunden Sterne gleichzeitig aus derselben Materiewolke entstanden binden kein freies Gas Größe: Doppelstern Systeme (auch Mehrfach Systeme) Sterngruppen (kurze Lebenszeit) und Assoziationen offene (galaktische) Sternhaufen: 10 4 Sterne, jung (10 8 J) Kugelsternhaufen: 10 4 10 6 Sterne (Lebenszeit lange; bis zum Alter des Universums), alt (bis 13 GJ)

historisch wurde alles, was nicht punktförmig aussah, als Nebel bezeichnet der erste Katalog solcher Nebel stammt von Ch. Messier; ab 1764 erstellt und enthält 107 Objekte Sammlung von wirklichen Gasnebeln (aller Arten), Sternhaufen und Galaxien 1888 New General Catalogue von J.L.E. Dreyer, mit Erweiterungen IC I und IC II 8000 Objekte, ebenfalls aller Typen neuere Kataloge sind auf Typen spezialisiert Kataloge von Nebeln

Halloween APODs NGC 2080 in der Großen Magellanschen Wolke (LMC); Aufnahme mit HST in repräsentativen Farben DR 6 im Sternbild Schwan (4000 LJ entfernt); Aufnahme mit Spitzer IR Teleskop in Falschfarben

... und das nächste Mal APOD vom 17.10.: Der Planetarische Nebel IC 418, der Spirograph Nebel