Beginn des Praktikums Ende des Praktikums Gesamtdauer in Stunden Stunden pro Tag

Ähnliche Dokumente
Antrag um Gewährung eines Beitrages

Antrag um Gewährung einer Beitrages für Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol

am ersucht

Uhr. ersucht

JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG. vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz...

Antrag auf Pflegegeld

Für Informationen:

ANTRAG AUF ZULASSUNG zum öffentlichen Wettbewerb ABGABETERMIN: innerhalb , 12:00 Uhr

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen

REGISTRIERUNG DER LEBENSMITTELBETRIEBE

(Nachname Vorname) geboren am / / in. habe meinen Wohnsitz in der Gemeinde Fraktion. Straße Nr.

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant)

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für die Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen für Unternehmen

Steuernummer. folgende Staatsbürgerschaft zu besitzen: in den Wählerlisten der Gemeinde eingetragen zu sein

HANDELSTÄTIGKEIT - MITTEILUNG

Praktikumsvertrag nach Maßgabe von 26 BBiG. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn..

IAP. Antrag auf Anerkennung der Qualifikation als berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer physische Person

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen für Unternehmen

Praktikumsvertrag. für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit-Pflege. Pflege. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Praktikumsvertrag. ... (Name und Anschrift) ... (nachfolgend als Praktikumsbetrieb bezeichnet) vertreten durch. Herrn/Frau. und Herrn/Frau...

Bagatellunfallmeldung UVG

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

Grundversicherung (KVG) und Zusatzversicherungen (VVG)

Übernahme der Wohnbauförderung seitens des Zuschlagsempfängers im Falle einer Zwangsversteigerung

HANDELSTÄTIGKEIT ZERTIFIZIERTE MELDUNG DES TÄTIGKEITSBEGINNS (ZMT) DETAILHANDEL MIT FESTEM STANDORT

Praktikumsvertrag nach Maßgabe von 26 BBiG. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. 1 Rechtsverhältnis

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER UNIVERSITÄT FLORENZ FAKULTÄT... UND

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

Volksmusik Wettbewerb

Beitragsansuchen: EINMALIGER BEITRAG

Antrag um Gewährung eines Beitrages. Jahr 2018

Vereinbarung zum Einsatz in Arbeitsgelegenheiten nach 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz MERKBLATT. über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Industrieunternehmen. Transportunternehmen. Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Sprache die Kommunikation erfolgen soll Deutsch Italienisch

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar

Mustervertrag für ein Praktikum in der Klasse 11 einer Fachoberschule.

Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

KINDERHORTDIENST. A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer

Umschulungsvertrag - Betriebliche Umschulung

An die Gemeinde Bozen Abteilung für Vermögen und Wirtschaft Amt für Wohnbau Lanciastraße Nr. 4/A - BZ

Arbeitsrechtliche Regelung über die Rechtsverhältnisse von Orientierungspraktikantinnen

Firma... Tel. Nr... Strasse... Fax-Nr... PLZ/Ort... Praktikumsverantwortliche Person... Name, Vorname... Strasse... Fax-Nr... Geburtsdatum... SV Nr...

Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Vorname Name Geburtsdatum. Telefon Privat Mobile Telefon Geschäft. Wo? Privat Mobile Geschäft

Praktikumsvereinbarung

Ergänzungsblatt R zur Anmeldung für IV-Leistungen (Rückgriff auf haftpflichtige Dritte)

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert)

Praktikumsvertrag. zwischen: Name:... Firma:... Vorname:... Name:... Strasse, Nr.:... Vorname:... PLZ, Ort:... Strasse, Nr.:... PLZ, Ort:...

ANSUCHEN UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG IM RAHMEN EINER STIFTUNG

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

AKUPUNKTUR. Bozen, 3. Dezember April 2007 AUSBILDUNGSLEHRGANG IN AKUPUNKTUR FÜR ÄRZTE/INNEN. Amt für Ausbildung des Gesundheitspersonals

Arbeitsvertrag. Für die Durchführung des Berufspraktischen Studierendensemesters (BPS)

Antrag um Ermächtigung zum Verkauf der geförderten Wohnung und zur Übertragung der Wohnbauförderung und der Sozialbindung auf eine andere Wohnung

Arbeitsrechtliche Regelung über die Rechtsverhältnisse von Orientierungspraktikantinnen

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Ansuchen um Auszahlung Regionalgesetz 25. Juli 1992, Nr. 7 Art.

ERSATZERKLÄRUNG EINER BESCHEINIGUNG (Art. 46 D.P.R. Nr. 445 vom 28. Dezember 2000)

ARBEITSVERTRAG für die Beschäftigung einer Praktikantin/ eines Praktikanten/ von ungelerntem Personal

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Schadenanzeige Unfallversicherung

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums

V e r t r a g zwischen. (Praktikumsbetrieb) und. (Praktikantin/Praktikant) geboren am in. wohnhaft in...

Schadenanzeigeformular Wassersportversicherung

prot. am... Gemeindekode... INSTITUT FÜR DEN SOZIALEN WOHNBAU des Landes Südtirol

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT INSTITUT FÜR KUNST- UND MUSIKWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR MUSIKWISSENSCHAFT

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Meldeformular Krankenversicherung KlinikSchutz. Fragebogen für Versicherungsnehmer

Anlage 7 zur DVO. Regelungen für Berufspraktika. 1 Geltungsbereich, Überleitung

Praktikum IM HOTEL UND GASTGEWERBE. Stand: 06/2015. Foto: goodluz - Fotolia.com

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Geringfügige Beschäftigung NEIN Kurzfristige Beschäftigung NEIN Zutreffendes bitte ankreuzen

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

Hochschulbildung Lernvereinbarung für Praktika

Kontaktdaten. Anonymisierungsziffer bitte freilassen. Stellenausschreibungs-Nr. Anrede. Vorname, Name. Anschrift. Telefonnummer.

P R A K T I K U M S V E R T R A G. zwischen dem Ausbildungsbetrieb

Hinweis zum Muster-Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen / Arzthelfer

Praktikumsvereinbarung (Muster) 1. Art und Stellung des Praktikums. 2. Dauer des Praktikums. Zwischen, Anschrift:

Arbeitsvertrag. geringfügig Beschäftigte. für. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: September 2009

ORTENBERGSCHULE. Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Frankenberg

für Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsabschnittes I der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

für Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsabschnittes I der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Meldung der Praktikumsstelle Praktisches Studiensemester BASA Wintersemester 2017/2018

Berater/in für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB)

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Berufsbildende Schule 14 der Region Hannover Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Praktikumsvertrag zwischen

A U S G A B E N IM DIENST AM PERSONALSPESEN A) ANGESTELLTES PERSONAL SPESENRÜCKVERGÜTUNG. Gesamt

UMSCHULUNGSVERTRAG. zwischen. und. Herrn/Frau. geboren am in. wohnhaft

Antrag auf Adoptionsbeihilfe 1

Bewertungsbogen für die Eintragung in die Warteliste des Altersheims St. Barbara

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT

Fragebogen für Arbeitnehmer

Transkript:

Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung Berufliche Weiterbildung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area formazione professionale tedesca Formazione continua Dekret Nr. Vereinbarung zur Durchführung eines Ausbildungs- und Orientierungspraktikums zwischen der Autonomen Provinz Bozen, dem Betrieb/der Körperschaft und der Praktikantin/dem Praktikanten (Gesetz vom 24.06.1997, Nr. 196, Art. 18. - L.G. vom 10.08.1977, Nr. 29, Art. 1 Beschluss der Landesregierung vom 24.06.2013, Nr. 949) A. Die/Der unterfertigte gesetzliche Vertreterin/ Vertreter des Betriebes/der Körperschaft Betrieb/Körperschaft Praktikumssitz Sitz/Postleitzahl Adresse Telefon/ Fax Mwst. Nr. PEC Adresse Sitz/Postleitzahl Adresse Telefon/ Fax Mwst. Nr. PEC Adresse erklärt, dass sie/er bereit ist, folgende Person als Praktikantin/Praktikanten aufzunehmen: B. Praktikantin/Praktikant Vorname Nachname M W Geburtsort Geburtsdatum Telefon/Handy Adresse/Wohnsitz Adresse/Domizil Postleitzahl/Ort Postleitzahl/Ort Staatsbürgerschaft Erworbener Schulabschluss Steuernummer IBAN-Nummer Beginn des Praktikums Ende des Praktikums Gesamtdauer in Stunden Stunden pro Tag Tägliche Arbeitszeit der Praktikantin/des Praktikanten Arbeitszeit: Reduzierte Arbeitszeit: ja von bis und von bis nein Grund für die reduzierte Arbeitszeit: Wöchentliche Arbeitstage: fünf sechs Dantestraße 3 39100 Bozen Tel. 0471 41 69 31 Fax 0471 41 69 39 http://www.provinz.bz.it/berufsbildung/ weiterbildung.berufsbildung@pec.prov.bz.it Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 via Dante 3 39100 Bolzano Tel. 0471 41 69 31 Fax 0471 41 69 39 http://www.provincia.bz.it/formazione-professionale-tedesca/ weiterbildung.berufsbildung@pec.prov.bz.it Codice fiscale/partita Iva 00390090215

Seite / Pag. 2 Für ausländische Praktikantinnen/Praktikanten Art des Dokuments Nummer Grund der Aufenthaltsgenehmigung Verfallsdatum Der Bereichsdirektor der deutschen Berufsbildung, die gesetzliche Vertreterin/der gesetzliche Vertreter des Betriebes/der Körperschaft und die Praktikantin/der Praktikant vereinbaren zwecks Durchführung des Ausbildungs- und Orientierungspraktikums Folgendes: 1. Durch das Ausbildungs- und Orientierungspraktikum entsteht kein Arbeitsverhältnis, weil die ausgeübte Tätigkeit im Betrieb ausschließlich der Erreichung von Bildungszielen dient. 2. Der Betrieb/die Körperschaft ernennt Frau/Herrn als Bezugsperson und Tutor für die Praktikantin/den Praktikanten zur Umsetzung der unter Punkt E) dieser Vereinbarung aufgelisteten Tätigkeiten und Ausbildungsziele. 3. Bezüglich Arbeitsunfälle hat die Autonome Provinz Bozen die Praktikantin/den Praktikanten INAIL pflichtversichert und zusätzlich mit der Versicherungsgesellschaft AIG EUROPE LIMITED einen Vertrag abgeschlossen. Was die eventuell von der Praktikantin/von dem Praktikanten während des Praktikums verursachten Schäden betrifft, übernimmt die Autonome Provinz Bozen die entsprechenden Lasten und behält sich das Recht vor, sich an den eigenen Bediensteten und an der Praktikantin/ dem Praktikanten selbst schadlos zu halten; die Versicherungsposition 698512706 ist in der Online-Meldung von Arbeitsverhältnissen ProNotel2 anzugeben. 4. Eventuelle Arbeitsunfälle sind der Deutschen Berufsbildung (weiterbildung.berufsbildung@pec.prov.bz.it) innerhalb von 12 Stunden zu melden (siehe beiliegendes Formular Sammlung Daten für die Unfallmeldung ). Im Falle von Strafen wegen verspäteter Meldung haftet der Betrieb/die Körperschaft direkt. 5. Als Entgelt für die Teilnahme am Praktikum erhält die Praktikantin/der Praktikant von der Landesverwaltung den Betrag von Euro pro Anwesenheitsstunde im Betrieb/Körperschaft. 6. Die tägliche Arbeitszeit darf die Dauer von acht Stunden pro Tag bzw. 40 Wochenstunden nicht überschreiten; es werden in jedem Fall maximal die auf vorliegender Vereinbarung festgelegten Gesamtstunden ausbezahlt. 7. Der Betrieb/die Körperschaft erklärt, die gemäß GvD Nr. 81/2008 und nachfolgende Bestimmungen hinsichtlich des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz auch in Bezug auf die Aufnahme der Praktikanten einzuhalten. 8. In Betrieben/Körperschaften, in denen im Sinne des Artikels 41, Absatz 2, Buchstabe a) des Gesetzesvertretenden Dekrets vom 9. April 2008, Nr. 81, in geltender Fassung, eine betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchung vorgesehen ist, muss sich die Praktikantin/ der Praktikant dieser unterziehen. Die Kosten für die Vorsorgeuntersuchungen trägt die aufnehmende Struktur. 9. Der Betrieb/die Körperschaft erklärt, die Kollektivverträge einzuhalten und in den letzten drei Monaten die Pflichtsozialbeiträge eingezahlt zu haben. 10. Der Betrieb/die Körperschaft erklärt, dass er in den Tätigkeitsbereichen, in welche die Praktikantin/der Praktikant eingeführt wird, in den vergangenen zwölf Monaten keine Personalreduzierung vorgenommen hat und dass er zur Zeit auch keine Arbeitsunterbrechung mit der Inanspruchnahme der außerordentlichen Lohnausgleichskasse durchführt. 11. Der Betrieb/die Körperschaft verpflichtet sich die Online-Meldung von Arbeitsverhältnissen ProNotel2 im Sinne des Ministerialdekretes vom 30. Oktober 2007 (http://www.provinz.bz.it/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsvertraege/mitteilungarbeitsverhaeltnisse.asp). 12. Die Nichteinhaltung von Seiten des Betriebes/der Körperschaft auch nur eines einzigen der obgenannten Punkte hat die Aufhebung des Vertrages zur Folge. 13. Es wird empfohlen, dass die Praktikantin/der Praktikant während ihrer/seiner Praktikumszeit einen Weiterbildungskurs zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse am Arbeitsplatz besucht. 14. Für etwaige Fragen kontaktieren sie uns über folgende Mailadresse: weiterbildung.berufsbildung@pec.prov.bz.it. C. Die Praktikantin/der Praktikant verpflichtet sich: an die vereinbarte Arbeitszeit zu halten; an die Vorgaben der Bezugsperson/Tutor des Betriebes zu halten; die Diskretion in Bezug auf eventuelle Betriebsgeheimnisse zu wahren; den Betrieb bzw. die Körperschaft über Abwesenheiten rechtzeitig zu benachrichtigen. Die Praktikantin/der Praktikant ist einverstanden, dass der Betrieb/die Körperschaft bei schwerwiegender Missachtung der genannten Vorschriften das Betriebspraktikum in Absprache mit der deutschen Berufsbildung abbrechen kann. Für den Fall, dass das Betriebspraktikum vorzeitig beendet wird, wird der Praktikantin/dem Praktikanten das Taschengeld nur dann ausbezahlt, wenn sie/er mindestens 40 Arbeitsstunden geleistet hat. Achtung: Die Praktikantin/der Praktikant muss die Auszahlung des Entgeltes innerhalb der Ausschlussfrist von vier Monaten ab Beendigung des Praktikums beantragen!

Seite / Pag. 3 D. Angaben zum Ausbildungs- und Orientierungspraktikum: Ziel des Praktikums: eine praktische Berufserfahrung eine Berufsorientierung Ist eine Bildungsmaßnahme während des Praktikums für die Praktikantin/den Praktikanten vorgesehen? ja, als Ergänzung zum Praktikum nein Arbeitsbereich der Praktikantin/des Praktikanten innerhalb des Betriebes manchmal außerhalb des Betriebes meistens außerhalb des Betriebes E. Detaillierte Auflistung der Tätigkeiten F. Ausbildungsziele im Praktikum 1) 1) Aneigung von fachlichen Grundkenntnissen 2) 2) Förderung der Teamfähigkeit 3) 3) Förderung der Arbeitshaltung: - Sorgfalt bei der Ausführung der Tätigkeiten - Ausdauer - Selbständigkeit - Verlässlichkeit - Pünktlichkeit - Eigeninitiative - Hygiene Mitteilung gemäß Datenschutzgesetz (LeglD. Nr. 196/2003) Rechtsinhaber der Daten ist die Autonome Provinz Bozen. Die übermittelten Daten werden von der Landesverwaltung, auch in elektronischer Form, für die Erfordernisse des Staatsgesetzes Nr. 196/1997, der Landesgesetze Nr. 29/1977 und 40/1992 verarbeitet. Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Bereichsdirektor der deutschen Berufsbildung, Gustav Tschenett. Die Daten müssen bereitgestellt werden, um die angeforderten Verwaltungsaufgaben abwickeln zu können. Bei Verweigerung der erforderlichen Daten können die vorgebrachten Anforderungen oder Anträge nicht bearbeitet werden. Der/die Antragsteller/in erhält auf Anfrage gemäß Artikel 7-10 des LeglD. Nr. 196/2003 Zugang zu seinen/ihren Daten, Auszüge und Auskunft darüber und kann deren Aktualisierung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verlangen. Ort und Datum Bitte beachten Sie, dass das Praktikum erst dann beginnen kann, sobald vorliegende Vereinbarung mit allen nachfolgenden Unterschriften versehen ist! Die Praktikantin/der Praktikant oder die ges. Vertreterin/der ges. Vertreter Die gesetzliche Vertreterin/ der ges. Vertreter des Betriebes/der Körperschaft Der Bereichsdirektor Gustav Tschenett F. Dem Amt vorbehalten Kategorie Anzahl Betriebspraktika Zulassungsdatum Unterkat. 1 Geschlecht M W X

Seite / Pag. 4 MELDUNG ARBEITSUNFALL WÄHREND EINES AUSBILDUNGS- UND ORIENTIERUNGSPRAKTIKUMS an die deutsche Berufsbildung/Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung Im Sinne des Beschlusses der Landesregierung Nr. 949/2013 und dank einer individuellen Vereinbarung absolviert eine Person, die zur Zielgruppe gemäß Art. 2 der geltenden Kriterien gehört, ein Ausbildungs- und Orientierungspraktikum in Ihrem Betrieb. Da diese Person aufgrund dieser Vereinbarung durch die Autonome Provinz Bozen Südtirol beim INAIL unfallversichert ist, muss unsere Koordinationsstelle innerhalb der vorgesehenen Frist von 48 Stunden die Unfallmeldung einreichen. Wie aus der von Ihnen unterzeichneten Vereinbarung, Punkt 4 hervorgeht, haben Sie sich verpflichtet, uns einen eventuellen Arbeitsunfall innerhalb von 12 Stunden mitzuteilen. Um zu vermeiden, dass es bei einer solchen Meldung zu Unklarheiten und wiederholten Rückfragen kommt, haben wir für Sie ein Formular erarbeitet, in welchem alle Angaben aufscheinen, die wir für die Meldung beim INAIL berücksichtigen müssen, und die uns nur Sie als Arbeitgeber und direkte Bezugsperson vor Ort liefern können. Wir bitten Sie deshalb, uns bei einem eventuellen Arbeitsunfall Ihrer Praktikantin/Ihres Praktikanten sofort telefonisch zu verständigen und das beiliegende Formular Sammlung Daten für die Unfallmeldung in allen Teilen auszufüllen und zusammen mit dem ärztlichen Zeugnis an nachstehende Adresse zu senden: weiterbildung.berufsbildung@pec.prov.bz.it Bei eventuellen Fragen können Sie sich gerne an folgende Ansprechpersonen wenden: Frau Evelyn Rufinatscha, Tel. 0471/416931 oder Frau Romina Cattaneo, Tel. 0471/416915

Seite / Pag. 5 FORMULAR SAMMLUNG DATEN FÜR DIE UNFALLMELDUNG VERLETZTE PERSON VOR- UND ZUNAME IN (Gemeinde) PLZ WÄHREND WELCHER ARBEITSSTUNDE? DATUM UNFALL UHRZEIT erste, zweite, dritte, usw. = 01-02 - 03 usw. DER UNFALL HAT SICH EREIGNET: HAT DIE VERLETZTE PERSON DEN ARBEITSPLATZ VERLASSEN? TT MM JJJJ Stunde / / DER ARBEITGEBER HAT VOM UNFALL ERFAHREN AM TT MM JJJJ ER HAT DAS ÄRZTLICHE ZEUGNIS ERHALTEN AM TT MM JJJJ BESCHREIBUNG DES UNFALLS: BESCHREIBUNG DES UNFALLS: Wie hat sich der Unfall ereignet? (Genaue Beschreibung des Herganges und der Ursachen, auch in Hinblick auf die Arbeitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen) IM EINZELNEN: Wo hat sich der Unfall ereignet? (z.b. im Magazin, auf der Straße, in der Werkstatt, auf dem Dach, im Keller, auf einem Schiff, im Stall, auf dem Feld, im Wald) Welche Art von Tätigkeit übte der/die Praktikant/in aus? (z.b. Instandhaltung, Bau, Restaurierung, Putzarbeit, Lenken eines Transportmittels, Bearbeitung des Bodens, Fischzucht) War es ihre/seine üblichetätigkeit? (gelegentlich) Was machte der/die Praktikant/in im Augenblick des Unfalls? (z.b. hob sie/er eine Kiste, kam sie/er eine Treppe hoch, benutzte sie/er den Hammer, lenkte sie/er ein Fahrzeug, pflügte sie/er den Acker? Was geschah Unvorhergesehenes, weshalb sich der Unfall ereignet hat? (z.b. ein Kabel ist gebrochen, sie/er hat die Kontrolle über ein Fahrzeug verloren, sie/er hat das Gleichgewicht verloren) Was geschah in der Folge? (z.b. Elektroschock, zerdrückt von Transportmittel, auf den Boden gefallen, von einem Insekt gestochen) Wenn sich der Unfall wegen eines Sturzes von der Höhe ereignet hat, so ist diese in Metern anzugeben.

Seite / Pag. 6 WAR DER ARBEITGEBER ANWESEND? WENN, HÄLT ER DIE GEMACHTEN ANGABEN FÜR WAHRHEITSGETREU? WENN,BEGRÜNDEN WARUM. MÖGLICHE ZEUGEN ANGEBEN: (Zuname, Name, Adresse, Telefon) WENN DER UNFALL VON EINEM MOTOR- ODER WASSERFAHRZEUG VERURSACHT WURDE, SO SIND ANZUGEBEN: Zuname, Name, Adresse und Telefonnummer der Lenker und Eigentümer der beteiligten Fahrzeuge, das Kennzeichen, die Versicherungsgesellschaften (Gesetz Nr. 990 vom 24.12.1969), die Behörde, welche die Erhebung durchführte. WELCHE ART VON VERLETZUNG LIEGT VOR? (z.b. Abschürfung, Schnitt, Verbrennung, Bruch) Ort der Verletzung bzw. welcher Körperteil ist betroffen? (z.b. rechte Hand, linker Fuß, Brustkorb) DATUM DER ERSTEN VISITE UNTERSCHRIFT DES BETRIEBSINHABERS