MUSEUM SCHLOSS LICHTENBERG SOMMERGALERIE Fischbachtal Odenwald

Ähnliche Dokumente
K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

FARBE FORM STRUKTUR ICH

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Liliana Herzig Landschaften

Herbert Aulich. Dimensionen

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Antonia Papagno LATERNE. memento mori. Leuchtobjekt

Regula Walther Malerei/Zeichnung

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

PORTFOLIO SIBA-MARIA KHODAJARI

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Wanda PratschKE. Portfolio 2016

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

M a l e r e i. S k u l p t u r. Installation. Fotografie. C a r t o o n s

Brigitte Schulte Porträts vor allem

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

ADK Werkschau 2017 im

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER

Ausstellerverzeichnis 2010

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Material Kunst Ausdruck. 25 Jahre. und Freunde April Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

URSULA ISRAEL. Tonobjekte

Künstlerförderwettbewerb 2014

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

1969 geboren in Aschersleben, Kindheit und Schulzeit in der Mark Brandenburg und Naumburg/Saale erster Malunterricht bei Gerhard Knespel

Haase, Manfred 30 Vitte - Hiddensee Aquatintaradierung, Auflage 2/10, 2006, signiert 27 x 39 cm

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v.

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Birgit Wenninghoff. In meinen Arbeiten versuche ich, dieses nachfühlbar umzusetzen.

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler.

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Anton FERCHER. Freischaffender Maler und Karikaturist Lehrtätigkeit als Kunsterzieher

Ingrid Dickschat-Lorenz - Skulpturen, Malerei


WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

UMSCHLG_Lipp :28 Uhr Seite 1

Künstler: Chantal Maquet Adresse: Venloer Straße 725, Köln Kontakt: Tel.: 0221/

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

2016: Staatspreis & Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz und Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Klaus Beck fecit Kultur Bahnhof Eller in Düsseldorf

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Auktionsobjekte K&K 2008

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Kein gemeinsamer Nenner.

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Ann Noël: Made in China. Ann Noël Dieter Roth André Thomkins Jan Voss Tom Wasmuth Emmett Williams. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU

Veranstaltungen März 2017

Katharina Oehmichen Ausstellung im Treppenhaus und Cafe Maximilians

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Hesperus Im Mehr der Sterne

Sabine Friebe-Minden

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag

Galerie Schlichtenmaier

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Farbenrausch Bild Textil

FrI ederike hinz Massaker von Idaho

Markus Franke Malerei, Preisliste

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer

Sparkasse Merzig-Wadern

Galerie Kunst und Design, Elena und Harry Hummel, Skulpturen Plastiken. Günther Hummel

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

Skulpturen. Schau! Figurative Kunst im Zentrum.

Transkript:

MUSEUM SCHLOSS LICHTENBERG SOMMERGALERIE Fischbachtal Odenwald 91. Ausstellung - 1.April bis 4. Juni 2001 Jurierte Wettbewerbsausstellung zum Jubiläum 50 Jahre Museum Schloss Lichtenberg 1951 2001 Aus diesem Anlaß luden die Museumsleitung und die SOMMERGALERIE unter der Leitung der Galerie Böhler (Bensheim) ins Museum Schloß Lichtenberg Künstlerinnen und Künstler, die bisher in keiner Einzelausstellung der Sommergalerie vorgestellt worden sind, zur Teilnahme an einer jurierten Wettbewerbsausstellung zum Jubiläum ein. Das Landschaftsmuseum, seine Abteilungen und seine Eingliederung in das landgräfliche Schloss, seine Gestalt und Lage waren u.a. motivische Anregungen für die Werke. Es wurden drei Preise ausgeschrieben in den traditionellen Techniken der Graphik, Malerei, Skulptur, Objekten und freien Keramiken und Glasarbeiten. 70 Künstlerinnen und Künstler haben Werke eingereicht, worüber sich alle Beteiligten sehr gefreut haben. Manche Überraschung erwartet die Besucher: die Vielfalt der Materialien, die unterschiedlichsten Gestaltungen und thematischen Verarbeitungen dokumentieren auch, wie das Museum in seinen 50 Jahren ins Bewußtsein der Besucher und Künstler eingedrungen ist. Darüber hat sich die Museumsleitung besonders gefreut und dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auch denen, deren Werke nicht ausgestellt wurden.. Die Werke stammen vornehmlich aus der nächsten Umgebung des Schlosses, den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Bergstraße, ebenso aus dem Nordbadischen und der Pfalz um Heidelberg, Mannheim und Worms, auch aus dem Taunus und vom Main. Eine fünfköpfige kunsterfahrene Jury versuchte mit der Auswahl der Exponate gemäß den räumlichen Gegebenheiten ein Konzept für die Ausstellung zu erarbeiten. Sie bestimmte auch die drei Preisträger, die am kommenden Sonntag. dem 1.April, während der Ausstellungseröffnung bekanntgegeben werden. Die Übergabe der Preise und Urkunden wird durch Frau Staatsministerin Ruth Wagner während des Festaktes am 13. Mai 2001 erfolgen. Aus dem Wettbewerb 50 Jahre Museum Schloß Lichtenberg sind als Sieger hervorgegangen: 1. Preis: Albert Huber, Mannheim Drei Plastiken: Wächter Paar Idol.(Eisen-geschweißt; 1998/2001) 2. Preis: Heidelore Andres, Höchst / Odw., Aquarell Das Schloss (2001) 3. Preis: Erika Heine, :Mühltal / Trautheim Drei Mischtechniken mit Gips Jeu de Feu; Muse II, Eva s Traum

- 2 - Am Samstag, dem 17.März 2001 trat die Jury zusammen. Zu ihr gehörten: Dr. Hermann Kleinstück, Leiter des Kunstvereins Darmstadt Albrecht Dexler, Oberstudiendirektor und Kunsthistoriker, Seeheim-Jugenheim Wolfgang H. Runge, Kunstkritiker, Wertheim Dr. Helmut Teufel, Feuilletonchef des Main-Echos Aschaffenburg Wolfgang Böhler, Museumsbeirat und Leiter der Sommergalerie Unter den mehr als 200 eingelieferten Werken wählte die Jury aus : E X P O N A T E Künstler Titel Jahr Auflage DM o. Ra. DM mit Ra. Heidelore Andres,(*1941.Darmstadt); seit 1990 Workshops und Malkurse, u.a. bei Gisela Droescher und Oskar Koller auf Schloss Stein, seit 1995 Arbeiten im Atelier S. Henon in Dieburg. Seit 1995 Teilnahme an Gemeinschaftsausstellungen in Dieburg, Bad König, Groß-Bieberau 1 Andres, Heidelore Das Schloss Aquarell 2001 Unikat - verk.0 Toby Arnold 2a Arnold, Toby Lichtenberg I Acryl 2001 Unikat 750 2b Arnold, Toby Lichtenberg II Acryl 2001 Unikat 750 n Doris Bambach (*1936). Hochschule für Gestaltung. Viele Jahre Grafikerin beim Fernsehen. 3a Bambach, Doris Schloss Lichtenberg Zeichnung, coll. 2001 Unikat 1.100 3b Bambach, Doris Lichtenberg Fischbachtal Zeichn.coll. 2001 Unikat 750 3c Bambach, Doris Lichtenberg - Zeichnung 2001 Unikat 750 Eva Bechtold (*1947). Freiberufliche Malerin seit 1983; z.zt. auch Teilzeitbeschäftigung in sozialpsychiatrischer Einrichtung. Regelmäßig Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland 4a Bechtold, Eva Staatsempfang Aquarell 1997 Unikat 1.400 4b Bechtold, Eva Ankunft im Paradies Aquarell 1997 Unikat 1.400 4c Bechtold, Eva Letzte Runde Aquarell 1997 Unikat 1.400 Dieter Bühring 1990-1996 Studium der Malerei an der Städelschule Frankfurt bei Bernh. Jäger und Nicole von den Plas; seit 1996 künstlerisch-handwerkliche Arbeit in der Heidelberger Glasmalerei P.Meysen. Seit 1998 Atelier. Seit 1996 Einzelund Gruppenausstellungen. 5a Bühring, Dieter Annäherung I Pastell / Tusche 2001 Unikat 450 5b Bühring, Dieter Annäherung II Pastell / Tusche 2001 Unikat 450 5c Bühring, Dieter Annäherung III Pastell / Tusche 2001 Unikat 450

- 3 - Erwin Degen 6a Degen, Erwin o.t. Mischtechnik auf Metall 2001 Unikat 960 6b Degen, Erwin o.t. 2001 Ûnikat 960 6c Degen, Erwin o.t. 2001 Unikat 960 Brigitte Eger 1959-62 Städel-Abendschule (W.Hergenhahn), 1963-65 Glasfachschule Hadamar (Glasm,alerei und Bleiverglasung). Seit 1966 BBK Frankfurt. Bis 1989 Einzel- und Gruppenausstellungen 7a Eger, Brigitte o.t. Unikat 1.300 1.450 7b Eger, Brigitte o.t. Unikat 960 1.060 7c Eger, Brigitte o.t. Unikat 960 1.060 Jean-Andrè Emmerich (*1949 in Fleurance / Gascogne), 1954 Übersiedlung nach Frankfurt. Karthograph. 1972-83 Sportler - Laufbahn. Parallel freies Studium der Malerei und Graphik. Seit 1987 freier Maler und Zeichner. Seit 1993 Ausstellungen an der Bergstraße 8a Emmerich, Jean-A. Aussicht Ansicht Acryl 2001 Unikat 2.900 8b Emmerich, Jean-A. Aufgang zum Schloss Acryl 2001 Unikat 1.700 Gerda Eschenbächer 1979-81 Ausbildung zur Dozentin im kreativen Bereich, Kurstätigkeit. 1981-91 Workshops für Malerei u.a. bei Hans Köhler, Stuttg.; 92-95 Freie Kunstschule RN in Mannheim mit Diplom.Ab 1995 freie künstl.tätig-. keit und Ausstellungen im RN - Raum, Darmstadt, Bamberg... 9a Eschenbächer, Gerda Spurensuche Mischtechnik 1997 Unikat 1.800 9b Eschenbächer, Gerda o. T. 1996 Unikat 480 520 Brigitte Görmann.. (*1949 Falkensee /Berlin).1978-89 Praktika in Keramikwerkstätten, seit 1982 eigene Werkstatt.1991-96 Aktzeichnen (Crumbiegel), Mitglied im Atelier Am Römerberg Wiesbaden, Gedok RMT, BBK Mittelhessen. Seit 1986 Einzel- und Gruppenausstellungen, Biennale Hilden, In-u.Ausland 10a Görmann, Brigitte Turmfrau I Betonguss;verlorene Form 2000 Unikat 2.600 10b Gormann, Brigitte Turmfrau sitzend. Betonguss verl.f 2000 Unikat 2.400 10c Görmann, Brigitte Turmfrau II Betonguss verl.form 2000 Unikat 2.600 Manfred Gütter (*1950 Lorsch): Spengler und Installateur. Seit 1993 VHS Kurse Malerei, 1995/96 Privatunterricht Kohle- u.pastellkreide, - Mitglied der Kunstfreunde Bergstraße; Jahresaustellunge. Seit 1997 Einzelausstellungen a.d.bergstraße 11a Gütter, Manfred Schloss Lichtenberg 1 Aquarell-Coll. 2001 Unikat 2.660 11b Gütter, Manfred Schloss Lichtenberg 2 Aquarell-Coll. 2001 Unikat 2.600 12a 12b Gisela Harff-Schüppert (*1947 Groß-Bieberau). Goldschmiedelehre, FH für Gestaltung mit Diplom. Europ.Akademie BK Trier (Fotografie)., Ausstellungsbeteiligungen; Ankäufe Stadt Offenburg. Weg-Zeichen I.Objekt Holz Stein- 2001 Unikat 450 Silber Feingold 2001 Unikat 1.120 Harff-Schüppert, Gisela. Harff-Schüppert,Gis. Weg Zeichen II Objekt Holz Silber Kupfer-Feingold-Edelstahl

Erika Heine - 4 - (* 1953 Neu Isenburg); FH Darmstadt (Diplom-Designerin), Hochschule für Gestaltung Offenbach.Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1988.-1999 und 2000 (Studio) in der Kunsthalle Darmstadt mit kleinem Katalog. 13a Heine, Erika Jeu de Feu - Mischtechnik mit Gips 1999 Unikat 2.800 13b Heine, Erika Muse II ---- 1999 Unikat 2.800 13c Heine, Erika Eva s Traum 1998 Unikat 2.800 Ulrike Helmreich (*1954 Heidelberg); seit 1962 Darmstadt. FH Sozialpädagogik mit Abschluß. Besuch von Zeichenkursen, seit 1986 kleinere Ausstellungen. 14a Helmreich, Ulrike Vor der Mauer Zeichnung 2001 Unikat 580 630 14b Helmreich, Ulrike Der Eselspfad Zeichnung 2001 Unikat 580 630 Karin Herbsthofer ( Künstlerdaten: s. Kunstszene Darmstadt A-Z ) 15a Herbsthofer, Karin Schloß Lichtenberg Mischtechnik 2001 Unikat 1.600 15b Herbsthofer, Karin Ausblick 2001 Unikat 1.600 Harald Hertel (*1973). Lehre zum Koch, gehobene Gastronomie.Autodidakt.Studium im Bereich Heißglas.Lichtobejkte Seit 1996 Steinskulpturen Metallplastiken, auch mit Glaselementen. Ausstellungsbeteiligungen Autobiographische und gesellschaftskritische Themen verarbeitet. Auftragsarbeiten Großplastiken. 16a Hertel, Harald E.:?! LOLA Metall-/ Glasplastik 2000 Unikat 3.800 Katharina Hoehler (*1944 Jena), verschiedene Berufe, Pädagogikstudium. 1971-82 Schuldienst.- Künstlerische Ausbildung seit 1984 in Eindhoven, Florenz, FK Mannheim, 93-97 Sommerakademien. Gedok MALU, BBK Südhessen u Einzel- und..gruppenausstellungen seit 1986 -, HAP-Grieshaber Preis 1999/ Unikat 675 2000 17a Hoehler, Katharina Aus Zyklus Biografie ein Spiel- -Mystik der Landschaft (Max Frisch) Collage I auf Leinwand 17b Hoehler, Katharina dito II Collage auf Ln.. 99/00 Unikat 675 17c Hoehler, Katharina dito III Collage auf Ln. 99/00 Unikat 675 Albert Huber ( *1960) Lebt in Mannheim und Leutenheim/Frankreich. Ausstellungen und Einzelausstellungen in der Region, Deutschland, Westeuropa, Kulturaustausch, Skulpturensymposien, verschiedene ;Kunst am Bau Katalog 18a Huber, Albert Idol (2) Eisen, geschweißt 1998 Unikat 1.200 18b Huber, Albert Paar 2001 Unikat 1.400 18c Huber, Albert Wächter (mit Sockel) 2001 Unikat verk. Claudè Hüfner (Dipl.-Inf.,FH) Lehrgänge in Airbrush, Aquarelltechnik, Chin.Tuschmalerei Portrait Zeichnungen und Collagen, Malerei, Materialbilder; Verlagsmitarbeit mit zahlr. Büchern. Seit 1995 Ausstellungen (.u.a. zum Thema Zeit )-Lambs heimer Turmschreiber und Turmmalerschaft (1999/ 2000) 19a Hüfner, Claudè Schloß - experimentelles Aquarell 2001 Unikat 480 550 (Kaffee) Gigi Ickler (*1963 Hamburg).Seit ca.1980 autodidaktischer Werdegang: Aquarell, Ölmalerei,,Acryl,Collagen, Wandbilder, Objekte. Ausstellungen seit 1997. 20a Ickler, Gigi Traumschloß. Mischtechnik 00/01 Unikat 1.300 20b Ickler, Gigi Frau im Sessel Öl 2000 Unikat 1.300

- 5 - Hans-Dieter Jung (*1943). Autodidakt. Besuch verschiedener Sommerakademien und Malseminare im In- und Ausland sowie Malreisen in verschiedene Länder. Mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 1999 Unterricht im eigenen Atelier. 21a Jung, Hans-Dieter Schloß Acryl 2001 Unikat 2.150 Grete Kaltenhofer (*1934 Gießen),seit 1951 in Groß-Bieberau. Ab 1996 Aquarellseminare u.a. bei G.Droescher, E. Hofmann, Oskar Koller, Arbeit im Atelier S. Henon (Dieburg) 22a Kaltenhofer, Grete Uff dem Lichten Berge Aquarell / Ölkreide 2001 Unikat verk. 22b Kaltenhofer, Grete Flug übers Schloß Aquarell/Ölkreide 2001 Unikat verk. 22c Kaltenhofer, Grete Im Museum Bleistift 2001 Unikat 150 230 Bernd Knapp (Bensheim) 23a Knapp, Bernd Trauerweide Öl 2000 Unikat 480 Ute Lütke (*1940 Bochum). Ab 1986 intensive Auseinandersetzung mit Malerei in verschiedenen Techniken. Seit 1995 Ausstellungen. 24a Lütke, Ute Vorfrühlung im Fischbachtal- Acryl 2001 Unikat 800 24b Lütke, Ute Museumsweg 2001 Unikat 980 Peter Mahnkopf (Heppenheim) 25a Mahnkopf, Peter Biertrinker Holzschnitt 1999 -- 380 25b Mahnkopf, Peter Altstadtgasse Farbholzschnitt 1999 -- 400 Christina Manninen (Pfungstadt) Studium der Kunst und Pädagogik, als Kunstlehrerin tätig - 26a Manninen, Christina Weg zum Schloß Lichtenberg Acryl 2001 Unikat 1.350 26b Manninen, Christina Ansichten Acryl 2001 Unikat 1.350 Sabine Müller (*1958 Aschersleben)- Reiner Schlestein (*1958 Warburg) S.Müller -.:Hochschulreifeabschluß mit Instalndhaltungsmechaniker; Glasmacher Lehre Studium an Hf Kunst und Design Burg Giebichenstein.Diplom-Formgestalter. Keramik-Arbeiten bei Kerstin Kupfer (Thale) Freiberuflich R. Schlestein.:Ausbildung Glasschliff und Sandstrahltechnik; seit 1986 eigene Werkstatt 1986 erste Arb eiten mit heißem Glas (Fusing) Wettbewerbe.Ausstellungen seit 27a Müller, Sabine / Schlestein, Reiner 1986- Internationales Glassymposium Frauenau. Frau von Lichtenberg- Glasskulptur 2001 Unikat 5.900 gefused. graviert. Ulrike von Münchhausen ( *1961 Hamburg); freischaffende Künstlerin seit 1995. Ab 1986 Ausstellungen ( besonders in der Pfalz), 1997 Atelier, Buchillustration 28a Münchhausen, Ulrike v. Schloss im Winter Acryl 2001 Unikat 1.070 28b Münchhausen, Ulrike v. Schloss im Frühling Acryl 2001 Unikat 1.070 Ulrich Rauch ( Alsbach) 29a Rauch, Ulrich Schloss Lichtenberg die andere Seite Öl 2001 Unikat 1.350

Wolfgang Ries - 6 - (Darmstadt) 30a Ries, Wolfgang Entstehung Acryl 1997 Unikat 1.300 30b Ries, Wolfgang Erwachen Acryl 1996 Unikat 1.300 30c Ries, Wolfgang Urlaubserinnerung Acryl 2000 Unikat 1.300 Waltraud Ritter (* 1943 Bensheim-Auerbach); Studium als Elektroassistentin an der Ingenieurschule Mannheim. Workshops für Keramik; Aktzeichnen. Einzel- und Gruppenausstelllungen in Bensheim und an der Bergstraße; Köln 31a Ritter, Waltraud Kämpferin am Boden - Aufbaukeramik 2000 Unikat 800 31b Ritter, Waltraud Stier Aufbaukeramik 2000 Unikat 590 32a+ 32b Sibylle M. Rosenboom (* 1964 Darmstadt)- Visagistin (Diplom 1986) Seit 1988 Einzel-. und Gruppenausstellungen. Ab 1995 freischaffende Künstlerin. Öffentlicher Ankauf Rosenboom, Sibylle M Stadtwege im Grün. Acryl und 1998 Unikat 2.600 Lack 2 teilig - nur complett Anne Seeger (*1941 Neustadt/Oberschlesien).1974-78 Ausbildung zur Keramikerin bei B.Helmholz Bernd (Ffm), seit 1980 eigene Werkstatt: Plastik, Objekte auch aus Porzellan. Lehrgänge und Workshops seit 1983 besucht. Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1981. 33c-e Seeger, Anne Engelgruppe Aufbau-Keramik 2000 Unikate je 540 Ingrid Schupp (Griesheim) 34a Schupp, Ingrid Landschaft zwischen Rhein und 1999 Unikat 800 Odenwald I Acryl, gespachelt 34b Schupp, Ingrid Landschaft...II 1999 Unikat 700 34c Schupp, Ingrid Landschaft III 1999 Unikat 270 Engelbert Tscherpel (* 1924 in Böhmen) Lithographische Werkstatt des Vaters. Nach 1945 Studienreisen und Kunststudium in Paris: Malerei, Grafik, Zeichnung, Plastik, besonders Portrait- und Landschaftsbilder. Ausstellungen- Otzberger Kulturpreis 1983. 35a Tscherpel, Engelbert Maler Hans Kohl (Portrait) Öl ca 95 Unikat 2.900 3.000 35b Tscherpel, Engelbert Der Brief (Knabenportrait) Öl 2000 Unikat 2.480 2.580 35c Tscherpel. Engelbert Malermühle des Hans Kohl ca 95 Radier. 290 340 Van de Velde (Beatrice Jelacin); Flämische Abstammung (Antwerpen) Motive der Natur, weiblichen Körpers und des flämischen Colovismus bevorzugt. 36a Van de Velde, Beatrice Jelacin Lichtenberg Triptychon I Acryl 2001 Unikat 780 36b Van de Velde Lichtenberg- Triptychon II -- Acryl 2001 Unikat 2.000 36c Van de Velde Lichtenberg- Triptychon III Acryl 2001 Unikat 780

Armida Voss - 7 - (*1937 Göttingen) Ausbildung als Graphikerin in einer Großdruckerei. Akt-, Kostüm und Modezeichnen bei Göttinger Künstlern. Intensives Naturstudium. Durch Ehe mit Karl Voss Buchgraphik. Ganzheitliches kreatives Arbeiten mit Kindergruppen ab 1980 Dozentin der VHS: Kunst, Kalligraphie,Workshops Einzel- und Gruppenausstellungen 1986-99 Sommeratelier in Norwegen. 37a Voss, Armida Museums-Aussicht Licht über dem 2000/ Unikat 2.350 Fischbachtal 2001 Wolf / Schorsch (Habitzheim). 38a Wolf / Schorsch Massiv W. (auf Sockel) Warmformung aus Eisen. 38b Wolf / Schorsch Greif (Vogel) Geschmiedet / geschweißt (mit Aufstellung Ahrnt, Inge ca. 2000 ca 2000 Unikat 3.960 Unikat 15.900 ( Groß-Bierberau) Aufgebaute und gedrehte Steinzeugkeramik, Steingutobjekte, Glasuren aus Lehm, Ton, Gesteinsmehl, Metalloxiden. seit 1976 Ausstellungen, u.a. Wettbewerbsausstellung 1981 400 Jahre Schloß Lichtenberg ; Intensivkurse Keramik; Workshops, Internat.Keramik 39a Ahrnt, Inge Stelen;Gruppe von 3 Teilen (Keramik) 2000 Unikate 2.350 39b Ahrnt, Inge Objekt (Kultobjekt Keramik) 2000 Unikat 670 39c Ahrnt, Inge Objekt (Kultgegenstand Keramik) 2000 Unikat 450 Ausstellungsplakat DM 10 IHRE KAUFWÜNSCHE RICHTEN Sie bitte an die Museumsaufsicht (Frau Fleck) oder an die GALERIE BÖHLER.Bensheim. Bitte vermerken Sie, wo Sie die Exponate abholen möchten: in Lichtenberg oder in Bensheim oder ob Sie Zusendung wünschen.(porto- und Versandkosten) Die Magnetwechselrahmen - eloxiert in verschiedenen Farben oder mit Holzverkleidung - gibt es in allen Größen. Wir beraten Sie gern in unserer Galerie in Bensheim Die nächsten Ausstellungen der Sommergalerie (Veranstalter Galerie Böhler): 92. Ausstellung 10. Juni - 12. August 2001, Eröffnung 10. Juni 11 Uhr Eckart Schädrich: "Symmetrie und Mitte"; Mischtechniken und Graphiken und Walter Schembs: "Mensch"; Plastiken aus Holz und Bronze - 93. Ausstellung 19. August - 28. Oktober 2001, Eröffnung 19. August 11 Uhr Kunst im Wandel - 50 Künstler aus 5 Jahrzehnten Malerei - Zeichnungen - Graphik - Mischtechnik - Plastik. SOMMERGALERIE MUSEUM SCHLOSS LICHTENBERG 64405 Fischbachtal/Odw. bei Groß-Bieberau. Tel. 06166 / 404. Museumsaufsicht: Frau Fleck. Geöffnet: Mi + Fr. 15-18 Uhr, Sa,.So, Feiertag 11-18 Uhr. und nach Vereinbarung GALERIE BÖHLER 64625 Bensheim, Marktplatz 6 Tel. 06251/ 3 96 00; Fax 06251/3 94 11; E-Mail: mail@galerieboehler.de www.galerieboehler.de bitte wenden

Ausstellungen der Galerie Böhler im Alleehotel Europa: 9. Februar 14..Mai 2001 Dietlinde Andruchowicz: "Landschaft usw" Netter Art Collection mit 10 Künstlern: Peter Halley, Mark Francis, Rosemarie Trockel, Matt Mullican, Stephen Willats, Lawrence Weiner, Thomas Locher, Thomas Grünfeld, Mark Dion und Andreas Serrano Galerie Böhler in Zusammenarbeit mit dem Thieme-Verlag und Alleehotel Europa, Bensheim Eröffnung : Freitag, 18. Mai, 19.30 ( bis 12.Juni 2001) ----------------------- N E U!!! Jour fixe in der Buchhandlung und Galerie Böhler am 20. jeden Monats - 20 Uhr KUNST KULTUR LITERATUR im Gespräch 20. April 2001 A. Paul Weber Kritische Graphik und Karikaturen 50 Lithographien und Bücher 20. Mai 2001 Werkstattgespräch Rudolf Schmidt mit Leo Leonhard Die Kopie als künstlerische Erfahrung, erläutert an Arbeiten der Künstler. Begleitend eine Ausstellung mit neueren Arbeiten von Schmidt und Leonhard. 20.Juni 2001 Dr.Ingo Nathusius Vom Ereignis zur Nachricht. Ein ARD-Korrespondent berichtet. Um Reservierung wird jeweils gebeten Seit 1972 Ihre Buchhandlung und Galerie an der Bergstraße B Ö H L E R 64625 Bensheim - Marktplatz 6 Tel. (06251) 39600 Fax 39411 E-Mail: mail@galerieboehler.de www.galerieboehler.de