Neuwahl der vhw-gremien

Ähnliche Dokumente
Neuwahl der Gremien des vhw

Gesellschaftspoiitik. Wohnungswirtschaft. Wirtschafts- und. im Spannungsfeld von. Wohnungsunternehmen e. V. Köln. Hamburg

Neuwahl der Gremien des vhw

Liste der Mitglieder

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

vhw Organisation 107

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

CarSharing-Städteranking 2017


Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Großkommentare der Praxis

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

Koch Management Consulting

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Parkgebühren in Deutschland

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Liste der KAW-Mitglieder

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Staatssekretär Gerd Billen

Wettkampfranking 2014

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Behörden und zuständige Stellen

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

franffurterjwgcmrine

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

City-Light-Boards MegaLights

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: Januar 2017)

Tele Columbus beruft neue Mitglieder für wohnungswirtschaftlichen Beirat

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Wiesbaden, 6. April 2016 Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) Bearbeiterin: Christa Neise

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Moritz Hunzinger

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr

Großkommentare der Praxis

Franz-Josef Arndt Bankenvereinigung Nordrhein-Westfalen e.v.

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: Oktober 2017)

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

Arbeitskreis Wohnen im Quartier

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Transkript:

Neuwahl der -Gremien Vorstand, Kuratorium und Rechnungsprüfungsausschuss neu bestimmt Neu zusammengesetzt präsentiert sich der -Vorstand: Im Rahmen des jährlichen Verbandstages wählte die Mitgliederversammlung am 24. September in Potsdam eine neue Führungsriege: Vorstand, Kuratorium und Rechnungsprüfungsausschuss wurden neu bestimmt. Vier Mitglieder des bisherigen Vorstands traten nicht erneut zur Wahl an, darunter auch der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Dieter Haack. Dafür wurden fünf neue Mitglieder bestimmt. Der neue Vorstand umfasst nunmehr zwölf Personen. Die Mitgliederversammlung kommt einmal im Jahr auf dem Verbandstag zusammen. Gemäß der Satzung des Verbandes wählt sie dabei alle drei Jahre die Gremien des neu. Die letzte Wahl fand im Jahr 2000 statt. Vorstand Vorstandsmitglieder Der neue Vorstand des Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. umfasst nun zwölf Mitglieder. Bestätigt in ihrem Amt wurden: A. Udo Bachmann Reinhart Chr. Bartholomäi Folkert Kiepe Edgar Mathe Volker Nordalm Prof. Christiane Thalgott Neu in den Vorstand gewählt wurden: Prof. Dr. Klaus Borchard Dr. Karl Kauermann Dr. Wolfgang Pfeuffer Karl-Christian Schelzke Peter Stubbe Mitglied kraft Amtes: Peter Rohland Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder Dr. Ottobert L. Brintzinger Dr. Dieter Haack Peter Morgenroth Johann Schell Zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde: Dr. Dieter Haack Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Dr. Ottobert L. Brintzinger Johann Schell Vorstandsvorsitz Auf seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Mitgliederversammlung wählte der neue Vorstand aus seiner Mitte einen Vorstandsvorsitzenden und zwei Stellvertreter. Vorsitzender: Reinhart Chr. Bartholomäi Stellvertretende Vorsitzende: A. Udo Bachmann Volker Nordalm

Verbandstag 2003 Kuratorium des Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann* Richter im Bundesverwaltungsgericht a. D., Leipzig Volker Brunke* Geschäftsführer, NILEG Norddeutsche Immobiliengesellschaft mbh, Hannover Prof. Hans G. Burkhardt Geschäftsführer, PPL-Planungsgruppe, Hamburg Dr. Albrecht Buttolo Staatssekretär, Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden Barbara Clemens Geschäftsführerin, LEG Nordrhein-Westfalen GmbH, Düsseldorf Dr. Karl-Heinz Cox Vorsitzender der Geschäftsführung, THS Treuhandstelle GmbH, Essen Werner Dacol Geschäftsführer, Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbh, Köln Rüdiger Dorn Präsident, Haus und Grund Deutschland, Franziska Eichstädt-Bohlig Wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dirk Fischer* Verkehrspolitischer und wohnungspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Lutz Freitag Präsident, GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e. V., Sieghart Gärttling Geschäftsführer, Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, Karl-Heinz Goetz Geschäftsführer, Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften, Jürgen Goldschmidt* 1. Beigeordneter/Dezernent, Baudezernat, Stadt Forst (Lausitz) Joachim Günther* Wohnungspolitischer Sprecher FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Haber Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V., Dr. Hartwig Hamm Verbandsdirektor, Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen im Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V., Michael Hampel Geschäftsführer, Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Rüsselsheim mbh, Rüsselsheim Prof. Dr. Hartmut Häußermann Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie, Humboldt- Universität zu, Guido Höffner Vorstand, Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern AG, Kaiserslautern Herbert Jaspert Bielefeld Hendrik Jellema* Geschäftsführer, GAGFAH Zweigniederlassung Essen, Essen Helmut Knüpp Vorstandsvorsitzender, Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eg, Kiel Peter Kobiela Mitglied des Vorstands, Landesbank Hessen-Thüringen,Frankfurt/Main Gerd Koppenhöfer Vorstandsvorsitzender, BFW Bundesverband Freier Immobilienund Wohnungsunternehmen e. V., K & P Immobiliengesellschaft mbh, Frankfurt/Main Prof. Dr. Michael Krautzberger Ministerialdirektor, Bundesministerium für Verkehr, Bauund Wohnungswesen, Frank Krätzschmar* Geschäftsführer, LEG Thüringen, Erfurt Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier Geschäftsführerin empirica GmbH, Jan Kuhnert Geschäftsführender Gesellschafter, KUB Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH, Hannover Peter Lampe Vorsitzender der Geschäftsführung, Thyssen Krupp Immobilien GmbH, Essen Günter Lemke Geschäftsführer, WGS Wohnungsgesellschaft Schwerin mbh, Schwerin Dr. Rolf-Peter Löhr Stellvertretender Institutsleiter, difu Deutsches Institut für Urbanistik, Alfons Löseke Präsident, Deutscher Siedlerbund, Gesamtverband für Hausund Wohneigentum, Bonn Gerd Münchow Hauptgeschäftsführer, LEG Schleswig-Holstein mbh, Kiel Karl-Heinz Nienhaus Geschäftsführer, KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V., Richard Nospers* Oberbürgermeister a. D., Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Saarländischer Städte- und Gemeindetag, Saarbrücken Norbert Portz Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn Dagmar Reiß-Fechter Geschäftsführerin, ESW Evangelisches Siedlungswerk in Bayern GmbH, Nürnberg

Dr. Peter Runkel* Ministerialdirigent, Bundesministerium für Verkehr, Bauund Wohnungswesen, Fritz-Peter Schade Geschäftsführer, WIGEWE-Gesellschaft für Wohneigentum mbh Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Prof. Dr. Klaus M. Schmals Lehrstuhl für Soziologie, Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund, Dortmund Stephan Schmickler Technischer Beigeordneter, Stadt Bergisch-Gladbach Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt Geschäftsführender Direktor, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität, Wolfgang Solbach Geschäftsführer, Hessische Wohnungsbau H. Solbach GmbH & Co. KG, Wolfgang Spanier Wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jürgen Steinert Holger Tschense Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport, Stadt Leipzig Prof. Dr. Ulrich van Suntum Direktor, Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen, Münster Roland Vogelmann Prokurist, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch-Hall Jörn von der Lieth* Geschäftsführer, Hilfswerk-Siedlung GmbH, Dr. Wolfgang Wilken Geschäftsführer, Wohnungsbaugesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier GmbH, Köln Dr. Jochen Zech Essen Andreas J. Zehnder Hauptgeschäftsführer, Verband der Privaten Bausparkassen e. V., * Neu hinzugewählt Aus dem Kuratorium ausgeschieden sind: Prof. Dr. Helmut Ahuis Präsident, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Prof. Dr. Hartmut Dieterich Langballig Hans-Michael Goldmann, MdB Heinz-Werner Götz Verbandsdirektor, Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e. V., München Dr. Bertram Harendt Bereichsleiter Technologie, LEG Thüringen, Erfurt Karl-Heinz Hohaus Trier Gunter Huonker Rechtsanwalt, Staatsminister a. D., Bonn Dr. Friedrich-Adolf Jahn Münster Dr. Dietmar Kansy Prof. Dr. Wolfgang Knapp Saarbrücken Dr. Thilo Köpfler Mitglied des Aufsichtsrates, Aareal Bank AG, Wiesbaden Dr. Peter Lammerskitten Mitglied des Aufsichtsrates, Aareal Bank AG, Wiesbaden Dr. Hartwig Lüers Ministerialdirektor a. D., Bonn Helmut Mäule Prof. Dr. Werner Merle Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht, Universität Potsdam, Potsdam Christine Ostrowski Dresden Prof. Dr. Wolfgang Pelzl Ordinarius am Stiftungslehrstuhl Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Universität Leipzig, Leipzig Dr. Joachim Schnurr Alfter Henning Storck Barsinghausen Dr. Werner Upmeier Geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Upmeier Verwaltungsgesellschaft mbh, Rechnungsprüfungsausschuss Von der Mitgliederversammlung in den Rechnungsprüfungsausschuss gewählt wurden: Willibald Fussel Kaarst Prof. Dr. Hans Hämmerlein Ltd. Ministerialrat a. D., Erkrath Guido Höffner Vorstand, Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern AG, Kaiserslautern Herbert Jaspert Bielefeld Helmut Mäule

Verbandstag 2003 -Vorstand A. Udo Bachmann Vorstandsvorsitzender, GAGFAH, Essen Geboren 1951 in Kassel, begann A. Udo Bachmann seinen beruflichen Werdegang mit einer kaufmännischen Lehre in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, bevor er Betriebswirtschaftslehre studierte. Danach war er zunächst beim Volks-, Bauund Sparverein in Frankfurt/Main tätig, dann bei der HEGEMAG (Darmstadt) und GEBAU SÜD (Freiburg i. B.), bevor er 1990 zur Essener GAGFAH kam. Seit 1994 ist A. Udo Bachmann GAGFAH-Vorstandsvorsitzender. 1991 wurde A. Udo Bachmann in das Kuratorium des gewählt. Mitglied im -Vorstand ist er seit 1994. Seit 2000 ist er zudem stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Reinhart Chr. Bartholomäi Staatssekretär a. D., Wiesbaden Reinhart Chr. Bartholomäi wurde 1936 in Balingen geboren. Nach Abschluss seines Soziologie-Studiums in Frankfurt/Main nahm er vielseitige Tätigkeiten in Wissenschaft und Politik wahr. Er war Unterabteilungsleiter im Bundesarbeitsministerium und als Staatssekretär ab 1976 Chef der Staatskanzlei der Hessischen Landesregierung. Seit den 1980er Jahren war er als leitender Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh in verschiedenen Verbänden aktiv und publizierte zu den Themen Sozialforschung, Landesplanung und Wohnungswesen. Reinhart Chr. Bartholomäi ist seit 1994 Mitglied des -Vorstands und von 2000 bis 2003 war er dessen stellvertretender Vorsitzender. Prof. Dr. Klaus Borchard Rektor, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität, Bonn Jahrgang 1938. Prof. Dr. Borchard studierte Architektur und Städtebau an der TU München, wo er 1974 auch promovierte. 1976 wurde er als C4-Professor für Städtebau und Siedlungswesen an die Universität Bonn berufen und zum Direktor des Instituts für Städtebau bestellt. Er lehrte an verschiedenen ausländischen Universitäten, war Dekan und Prodekan an der Universität Bonn und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats bei der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung. Seit 1997 ist er Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und seit 1998 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz. Von 1991 bis 2003 war Prof. Dr. Borchard Mitglied im Kuratorium des. Dr. Karl Kauermann Vorstandsvorsitzender, er Volksbank eg, Karl Kauermann wurde 1946 geboren. Nach dem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Köln und London mit abschließender Promotion in Marburg, wechselte Dr. Kauermann in die Bankenwirtschaft. Nach Tätigkeiten als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied bei verschiedenen Banken sowie der Gesellschaft für Zahlungssysteme in Frankfurt/Main wurde er Vorstandsvorsitzender der Helaba Landesbank Hessen Thüringen. In gleicher Funktion wechselte er 1997 zur GrundkreditBank eg Köpenicker Bank nach. Seit der Fusion mit der er Volksbank eg im Jahr 1999 führt Dr. Kauermann als Vorstandsvorsitzender die Geschäfte des größten regionalen Genossenschaftsinstituts. Folkert Kiepe Beigeordneter, Deutscher Städtetag, Köln Geboren 1947 in Oberhausen, absolvierte Folkert Kiepe zunächst eine Offiziersausbildung und anschließend ein Bankvolontariat. Danach studierte er in Köln, Bonn und Freiburg Jura und Politik. Nach Referendariat, Assessorexamen und Tätigkeit als Rechtsanwalt ging er 1978 zur Stadtverwaltung Köln. Hier war er zuletzt Dezernatsjurist beim Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umweltschutz. 1985 wechselte Folkert Kiepe zum Deutschen Städtetag und ist dort seit 1991 als Beigeordneter für das Dezernat Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr verantwortlich. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen des Baurechts, der Wohnungs- und Verkehrspolitik und der Stadtentwicklung. Die enge Zusammenarbeit des mit dem Deutschen Städtetag dokumentiert die Wahl Folkert Kiepes 1991 in das -Kuratorium und 1994 in den -Vorstand. Edgar Mathe Geschäftsführer, Unternehmensgruppe WBG, Augsburg Geboren 1953 in Augsburg. Edgar Mathe studierte Betriebswirtschaftslehre in Augsburg und München. Seit 20 Jahren ist er in der Wohnungswirtschaft tätig, davon neun Jahre beim VdW Bayern als Verbandsprüfer und Steuerberater. Seit 1990 ist Mathe Alleingeschäftsführer der Unternehmensgruppe WBG-Augsburg bestehend aus Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH, Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung GmbH sowie WBG-Stiftung Architektur und Bauingenieurwesen. Edgar Mathe wurde 1994 in das -Kuratorium und 2000 in den - Vorstand gewählt. Volker Nordalm Generalbevollmächtigter Viterra AG, Essen Geboren in Unna, Jahrgang 1946. Studium der Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Nach seinem Studienabschluss war er bei der AWOS (Arbeitsgemeinschaft für Wohnungswesen, Städteplanung und Raumordnung) an der Ruhr- Universität Bochum tätig zunächst als Projektleiter, dann als geschäftsführender Gesellschafter der AWOS GmbH. 1987 wechselte Nordalm zur VEBA Wohnen AG, wo er in unterschiedlichen Funktionen tätig war. 1997 wurde Volker Nordalm zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der VEBA Immobilien AG VEBA Wohnen AG gewählt, 1998 in den Vorstand berufen. Seit 1999 ist er Generalbevollmächtigter der Viterra AG. Volker Nordalm arbeitet seit vielen Jahren in verschiedenen Arbeitsgruppen des mit. 1994 wurde er in das -Kuratorium und 1997 in den Vorstand gewählt Wolfgang Pfeuffer Vorstandssprecher, Joseph-Stiftung, Bamberg Geboren 1956 in Würzburg, studierte Wolfgang Pfeuffer Volkswirtschaft an der dortigen Universität, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete und 1982 promovierte. Ein Jahr später begann er als Direktionsassistent beim kirchlichen Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung in Bamberg. In den Folgejahren übernahm er verschiedene Führungsaufgaben in der Stiftung und ist seit 1995 Vorstandssprecher. Er hat zahlreiche weitere Funktionen in der Wohnungswirtschaft inne und sitzt in verschiedenen Gremien.

Peter Rohland Hauptgeschäftsführer, e. V., Geboren 1951 in Ratingen. Studium der Rechtswissenschaften in Köln. Bevor er 1982 als Justitiar zum kam, war Peter Rohland im Staatsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen als Verwaltungsrichter in Düsseldorf tätig. 1985 wurde er zum Geschäftsführer des Verbandes ernannt. Seit 1989 ist Peter Rohland dessen Hauptgeschäftsführer und kraft Amtes Mitglied des Vorstandes. Mit seinem Entschluss, die Richterlaufbahn zugunsten des aufzugeben, knüpfte Peter Rohland an Schwerpunkte in seinem Studium an, insbesondere an sein Interesse für das Sachgebiet öffentliches Recht. Andere Arbeitsgebiete sind mittlerweile hinzugekommen. Das gilt vor allem auch für immobilienwirtschaftliche Fragen, die Peter Rohland verstärkt für die Arbeit des aufgegriffen hat. In seiner Funktion setzt er sich dafür ein, die Anliegen des in Politik und Praxis zu positionieren. Karl-Christian Schelzke Geschäftsführender Direktor, Hessischer Städte- und Gemeindebund, Mühlheim 1950 in Frankfurt/Main geboren, studierte Karl- Christian Schelzke Rechtswissenschaften in Frankfurt/Main und Gießen. Danach war er zunächst als Anwalt tätig. Nach achtjähriger Tätigkeit als Staatsanwalt in Frankfurt/Main wurde er 1986 als Referent ins Hessische Justizministerium gerufen und drei Jahre später schließlich zum Oberstaatsanwalt ernannt. Von 1992 bis 1999 war Karl-Christian Schelzke Bürgermeister der Stadt Mühlheim (Landkreis Offenbach). Als Bürgermeister saß er ab 1993 im Hauptausschuss des Hessischen Städte- und Gemeindebundes und vertrat diesen seit 1995 im Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Seit 1999 ist Karl-Christian Schelzke Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städte- und Gemeindebundes. Peter Stubbe Geschäftsführer, Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh, Leipzig Peter Stubbe wurde 1956 in Hamburg geboren. Nach einer Banklehre studierte er an der Universität Hamburg Wirtschafts- und Betriebssoziologie und arbeitete dort zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, bevor er 1991 nach Frankfurt/Main zur Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh ging, wo er 1998-2001 die Geschäftsstelle leitete. Weiterbildung an der European Business School und der Royal Institution of Chartered Surveyors. Peter Stubbe ist Vorsitzender des Faculty Board Residential bei RICS-Deutschland. Seit 2001 ist er Geschäftsführer der größten ostdeutschen Wohnungsgesellschaft, der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh. Peter Stubbe leitet zudem den Vorsitz des Arbeitskreises Neue Länder in der AGW (Arbeitsgemeinschaft großer Wohnungsunternehmen), er ist Mitglied im Beirat Studien der Bochumer FWI (Führungsakademie der Wohnungs- und Immobilenwirtschaft) und im Arbeitskreis Wohnen der gif, Wiesbaden (Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung). Prof. Christiane Thalgott Stadtbaurätin, Landeshauptstadt München Christiane Thalgott wurde 1942 in Breslau geboren. Nach einer Lehre als Raumausstatterin studierte sie Architektur an der TU Braunschweig und der TU München. Nach ihrem Abschluss in München arbeitete sie zunächst ein Jahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU, bevor sie 1972 in die Praxis ging: Fünfzehn Jahre lang arbeitete sie als Stadtplanerin im Stadtbauamt Norderstedt bei Hamburg. Seit 1987 ist sie Stadtbaurätin zunächst in Kassel und ab 1992 in München. 1996 bekam Christiane Thalgott einen Lehrauftrag an der TU München. 2003 wurde sie zur Honorarprofessorin ernannt. Sie ist Vizepräsidentin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Mitherausgeberin der Deutschen Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, Kuratorin im Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU) und Vorstandsmitglied des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München (ISW). Seit 1991 gehört Christiane Thalgott dem -Kuratorium an. Im - Vorstand sitzt sie seit 2000. Neuer Ehrenvorsitzender Dr. Dieter Haack Bundesminister a. D., Erlangen 1934 in Karlsruhe geboren, wuchs Dieter Haack in Erlangen auf. Er studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Bonn und verschrieb sich seit den frühen 60er Jahren der Politik. Von 1969 bis 1990 saß er für die SPD im Deutschen Bundestag. Von 1972 bis 1978 war er Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und von 1978 bis 1982 Minister dieses Ressorts. Seit seinem Rücktritt von der aktiven Politik 1990 ist er Präsident der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Von 1994 bis 2003 war Bundesminister a. D. Dr. Dieter Haack Vorsitzender des -Vorstands. Neue Ehrenmitglieder Dr. Ottobert L. Brintzinger Geb. 1929, Jurist. Trat 1965 in den höheren Verwaltungsdienst des Landes Schleswig-Holstein ein. Bis 1994 war er Leiter der Abteilung Städtebauförderung und Wohnungswesen im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Von 1991 bis 2003 war Dr. Ottobert L. Brintzinger Mitglied des -Vorstands. Johann Schell Geboren 1939. Studierter Volkswirt. Von 1972 bis 1978 war er Städtebaureferent der Bundesvereinigung Deutscher Heimstätten. 1978 wurde er Geschäftsführer des Gemeinnützigen Siedlungswerks Frankfurt/Main und 1997 Vorsitzender des Katholischen Siedlungsdienstes. Johann Schell gehört dem seit 1980 an, davon lange Jahre als Landesgeschäftsführer in Hessen und von 1997 bis 2003 als Vorstandsmitglied.