Frauen.Gesundheitstag. Aus der Reihe Brot und Rosen. Donnerstag, 25. August 2016

Ähnliche Dokumente
Frauen.Gesundheitstag. Aus der Reihe Brot und Rosen. Donnerstag, 25. August 2016

Frauen.Gesundheitstag

Brot und Rosen Ein Gesundheitstag für Frauen am Donnerstag, den 4.7. von 9.30 bis 17 Uhr im Kloster der Barmherzigen Schwestern von der Hl. Elisabeth.

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Veranstaltungs Kalender 2015

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

7. Rüdersdorfer Demenztag

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Selbsthilfe in Essen Vielfältig, bunt und international. Wir sind dabei. Sparda-Bank West eg

Unsere Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

BodyGuard! Zentrum für Naturheilverfahren. gesund. Ganz. Ambulante behandlungsangebote im

Demenz als Nebendiagnose im Krankenhaus eine Herausforderung für das System. Fachtag am Mittwoch, 22. Oktober 2014 in Düsseldorf.

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

Blasenschwäche - was kann Frau tun? Veranstaltungsreihe Hilfe zu Selbsthilfe 2017 startet am 14. März

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar bis 13 Uhr

Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

125.

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Check-up für Ihre Gesundheit. Prävention

Öffentliche Vorträge 2014

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern

Studium der Medizin an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen arbeitsunfähig in Folge einer Tumorerkrankung

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Erfahren Sie mehr darüber, wie das geht: Gesund zu Hause in jedem Alter!

Und nach dem Krankenhaus? Kontakte zu Selbsthilfegruppen

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen

Gesundheit für Jedermann!

Die Vorträge und Workshops. mit Uhrzeiten und Raumangaben. Kommen Sie einfach vorbei - es ist keine Anmeldung notwendig

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress

Wissen schafft Gesundheit

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Gesundheit am Arbeitsplatz

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

B e t r i e b l i c h e

Patiententag Handschmerzen erfolgreich behandeln. Samstag, 16. November 2013 von bis Uhr Philharmonie Essen

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog

Einladung zur 15. Fortbildung Psychosoziale Onkologie

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

MAI BIS AUGUST Veranstaltungen des Brustzentrums

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Burn-out" am

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Programm Halbjahr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Öffentliche Vorträge 2015

Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Projekt zur Schulhofgestaltung

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Tag der offenen Türen 2010 Samstag, , Uhr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Gesundheit für Jedermann!

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige

4. Rostocker Psychiatrieforum. Kurswechsel. Krisen gemeinsam verantworten. am Freitag, den 05. September :30-14:30 Uhr

Einladung zum Fachtag 10 Jahre Obdach Plus

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie

Die Behandlung von Brandverletzungen

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

Einladung zur Fachtagung

Raum für Stille & Bewegung

Öffentliche Vorträge der Dr. Reisach Akademie

Öffentliche Vorträge 2013

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Älterwerden und Gesundheit Die Patientinnenschulung

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Frühjahrssemester 2018

1. Netzwerkkonferenz zur Hospiz- und Palliativversorgung in Westsachsen

Transkript:

Neue Wege gehen! Frauen.Gesundheitstag Aus der Reihe Brot und Rosen Donnerstag, 25. August 2016 ab 9.30 im Kardinal Hengsbach-Haus Eintritt frei - ohne Anmeldung Mitveranstalter: VGSU - Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-Essen e. V. WIESE e. V. - Selbsthilfeberatung Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Neue Wege gehen Bedürfnisse von Körper und Seele Neue Wege können das Leben sehr bereichern: Andere Länder entdecken, neue Menschen kennenlernen oder ein neues Hobby ergreifen. Manchmal tut es auch gut, sich von Belastendem zu trennen und alte Zöpfe abzuschneiden. Zuweilen werden wir aber mit Neuen Wegen konfrontiert, die uns Angst machen, die wir nicht gehen wollen. Es fehlt die Kraft oder das Selbstbewusstsein, diese zu beschreiten. Wir sind nicht unbelastet und der Leidensdruck ist hoch, etwa wenn wir uns mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen auseinandersetzen müssen. Sich dies einzugestehen und Hilfe zu holen oder anzunehmen, kann ein wichtiger Schritt sein. Der Frauen.Gesundheitstag möchte Ihnen Mut machen, Kraftquellen aufzeigen, Impulse schenken und Gelassenheit im Umgang mit Irrwegen ans Herz legen. Die Veranstaltung selbst geht auch Neue Wege, mit einem neuen Veranstaltungsort. Und wie so oft im Leben ist auch dies ambivalent: Wir verlassen das Kloster ungern, aber wir freuen uns auch, den Angeboten für Sie im Kardinal-Hengsbach-Haus mehr Raum geben zu können. Lernen Sie in Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden Ihren Körper, Ihre Seele und Ihre Bedürfnisse besser kennen. Nehmen Sie Ideen, Tipps und Denkanstöße mit nach Hause, die Ihren Alltag erleichtern können. Renommierte MedizinInnen unserer Krankenhäuser zeigen in Vorträgen auf, wie einer Vielzahl spezifischer Erkrankungen vorgebeugt werden kann und welche Behandlungsmethoden Ihnen helfen können. ExpertInnen unterschiedlicher Fachbereiche wollen Ihnen Entspannungs- und Streßbewältigungstechniken vorstellen, Ihr Gedächtnis trainieren, die Bedeutung des Lachens im Leben verdeutlichen und Wege zur Gelassenheit mit Ihnen gemeinsam erkunden. Entdecken Sie unter einer großen Vielzahl von Bewegungsangeboten die Form der Bewegung, die Ihnen gut tut und stärken Sie damit Ihren Körper, Ihre Psyche und vor allem Ihre Lebensfreude! Seien Sie dabei! Kreuzgang Kardinal-Hengsbach-Haus

Starke Frauen Neue Wege Der 9. Frauen-Gesundheitstag steht unter dem Motto Neue Wege gehen. Starke Frauen Neue Wege Auch das Leben der beiden Schirmherrinnen der Veranstaltung wurde immer wieder von diesem Motto geprägt. Schirmherrin Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr a. D In einer von Männern dominierten Welt regierte sie rund 12 Jahre lang als eine der wenigen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands einen der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte im Ruhrgebiet. Im letzten Herbst kandidierte sie nicht mehr für dieses Amt, um Neue Wege gehen zu können. Sie war die erste Frau im Aufsichtsrat der RWE AG, dem sie noch heute angehört und ist Sprecherin des bundesweiten Bündnisses Raus aus den Schulden. Schirmherrin Schwester Diethilde Bövingloh, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern von der heiligen Elisabeth zu Essen Als Schwester Diethilde 1973 das Ordensgelübde ablegte, ahnte sie nicht, dass sie 40 Jahre später einen neuen Weg gehen sollte, als Managerin eines Ordens in Essen. Hier plant und organisiert sie zurzeit den Umzug des Ordens aus dem Mutterhaus - seit 1936 Heimat der Elisabeth-Schwestern - nach Essen- Schönebeck. Im Aufsichtsrat der Contilia GmbH trägt sie dazu bei, das Erbe der Schwestern zu bewahren. Als Vorstandsmitglied der Franziskus Stiftung Münster war sie für die Führung von 15 katholischen Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Hospizen mit 11.000 MitarbeiterInnen zwischen Bremerhaven und Düsseldorf mitverantwortlich. LIVE um in der Aula! LIVE um in der Aula!

Brot und Rosen Fortschritt mit Tradition und Wandel verbinden Auch der 9. Gesundheitstag für Frauen findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brot und Rosen statt. Brot und Rosen erinnern an die Heilige Elisabeth, deren Nächstenliebe so eindrucksvoll war, dass Menschen sich noch heute in ihrem Namen für Benachteiligte engagieren. Brot und Rosen symbolisieren die christliche Tradition, in der die Krankenhäuser der Contilia Gruppe, einem der führenden sozialen Dienstleister in NRW, handeln.

Alle Angebote kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Angebote dauern überwiegend rund 45 min. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bei den Bewegungsangeboten empfiehlt es sich, bequeme Kleidung zu tragen. Massagen In der Zeit von 10 16, im Fitnessraum, 2. Untergeschoss, Anmeldung TTZ-Stand ( Kreuzgang) Kosmetik Ringana (Kreuzgang) Büchertisch Hilberath & Lange (Kreuzgang) Gebetsraum für Muslime Jetzt auch auf

Wir engagieren uns für Sie Contilia Gruppe Dr. Christine Bienek, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie Sussan Bonabi, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde Carsten Brandenberg, Dipl.-Sozialpädagoge Sr. Diethilde Bövingloh, Generaloberin Elisabeth-Schwestern Heinz D. Diste, Geschäftsführer Univ.-Prof. Dr. Richard Dodel, Direktor der Klinik für Geriatrie Dr. Hartmut Fahnenstich, Geragoge Nadja Frauenhofer, Marketing-Kommunikations-Ökonomin VWA Dr. Andrea Gerling, Ltd. Oberärztin Frauenklinik Prof. Johannes Hoffmann, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie Dr. Armin Hofmaier, Oberarzt der Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Ina Hofstadt, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Bettina Jansen, Institut für psychosoziale Medizin Petra Kerperin, Seelsorgerin Silke Kloppenburg, Breast care nurse Rainer Knüpp, Geschäftsführer Contilia Pflege und Betreuung Dr. Catherina Lomann, Oberärztin Frauenklinik PD Dr. Saskia Meves, Oberärztin Stroke Unit Dr. Susanne Möhlen-Albrecht, Chefärztin Klinik für Handchirurgie Dr. phil. Rainer Paust, Leiter Institut für psychosoziale Medizin Barbara Prinzen, Pflegeüberleitung Dr. Lona Raab, Leitende Ärztin, Plastische Chirurgie Dr. Andreas Ritzel, Ärztlicher Leiter BodyGuard! Zentrum für Präventionsmedizin Prof. Georg V. Sabin, Ltd. Koordinator Netzwerk Zweitmeinung PD Dr. Brigitte Schumacher, Chefärztin Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie Thomas Tasch, Sportbiologe, Systemischer Berater Moritz Thevissen, Unternehmenskommunikation Annegret Wegmann, Dipl.-Kffr., Unternehmensentwicklung Nadja Wiedekamp, Pflegeüberleitung Prof. Dirk Woitalla, Ärztlicher Leiter Stroke Unit Tuba Zorlu, Dipl. Sozialpädagogin sowie... Elke Anuebunwa, Selbsthilfegruppe Harnblasenkrebs Anni, Selbsthilfegruppe Depression Rüttenscheid Gariele Becker, Wiese e.v. Astrid Beining, Selbsthilfegruppe Gut drauf Sport und Krebs Heike, Selbsthilfegruppe arbeitsloser Menschen aus qualifizierten Berufen 50+ Katja Hulok, Tanzlehrerin Maria Kalka, Sozialpsychiatrisches Zentrum Essener Kontakte e.v. Michaela Kremer, Ehrenamtagentur Essen Janina Simone Kulcsar, Dipl. Designerin Dr. med. Brigitta Lange, Buchhändlerin Birgit Meyer-Schwickerath, Psychotherapeutin Viktoria Mousa, Ehrenamtagentur Essen Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin Mülheim a.d. Ruhr, a.d. Dr. Anneliese Rauhut, Ärztin für Menschen in Not Meral Renz, Dipl.-Sozialtherapeutin, AWO Beratungszentrum Jochen Roeser, Geschäfsführer Duke Invest GmbH Heidi Rosin, Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Elke Scheffer, Achtsamkeitslehrerin, Ernährungswissenschaftlerin Regine Schmelzer, Dipl. Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Lisa Schwermer Cornelia Simmberg, Frauenberatung Essen Christine Spanke, Dipl.-Psychologin, BGF-Institut der AOK Rheinland/Hamburg Jane Splett, Essener Bündnis gegen Depression Natalie Steinert, Suchtnotruf Essen e.v. Susanne Susok, Frauenberatung Essen Angelika Tanzberger, Frauenberatung Essen Sabine Weinschenk, Ortsgruppe Essen der Angehörigen psychisch Kranker Nadine Wiegand, Dipl. Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Mechthild Zander, Gesangspädagogin Petra Brodeßer, Fee Büser, Dagmar Fronholt, Christoph Grünewald, Jivan B. Held, Irina Jerg, Ulla Timmers-Trebing, Lara Trebing, Chris Warner VGSU Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg- Essen e. V. Infostände im Kreuzgang (1. Untergeschoß) Adipositas Selbsthilfegruppe Katernberg Adipositas Selbsthilfegruppe Uni-Essen Contilia Gruppe Die Schmetterlinge e.v., Schilddrüsenbundesverband, Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenerkrankte Ehrenamt Agentur Essen Essener Bündnis gegen Depression zusammen mit Netzwerk Essener Depressions-Selbsthilfegruppen Essener Kontakte Frauenberatung Essen Ilco (Darmkrebs und Stoma) Netzwerk Zweitmeinung Selbsthilfegruppe für Osteoporose Essen Stammtisch für pflegende Angehörige Suchtnotruf Essen e.v. mit Al-Anon Familiengruppen Selbsthilfegruppe Tinnitus, Morbus Menière Trauernetzwerk Essen TTZ Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion Verein Schlaganfallgeschädigter Essen e.v. VGSU Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Essen e.v. WIESE e.v. Veranstalter BodyGuard! Zentrum für Präventionsmedizin Elisabeth-Krankenhaus Essen St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Geraitrie-Zentrum Haus Berge und Memory Clinic St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion Mitveranstalter Mitwirkende

Veranstaltungsübersicht Eröffnung: 9.30 Kreuzgang 1. Untergeschoß Zeit Aula 2. Untergeschoß Zeit Hörsaal A 2. Untergeschoß Zeit Hörsaal B 2. Untergeschoß Zeit Hörsaal C 2. Untergeschoß Zeit Clubraum II 2. Untergeschoß Zeit Meditationsraum 2. Untergeschoß Schlaganfall: Jede Minute zählt Ursachen, Risiken, Prophylaxe, richtiges Verhalten im Notfall Prof. Dr. Dirk Woitalla Ärztlicher Leiter PD Dr. Saskia Meves Oberärztin Stroke Unit, SMH Medizinische Zweitmeinung Vertrauen legen in die richtige Therapie Annegret Wegmann Contilia Gruppe Prof. Dr. Georg V. Sabin Leitender Koordinator Netzwerk Zweitmeinung Astrid Beining Selbsthilfe Neue Wege zu mehr Sicherheit - Stufenmodell zur eigenen Verteidigung Christoph Grünewald VGSU Zusammen wachsen in Essen Frauen in der Flüchtlingshilfe, Erfahrungsberichte und offene Diskussion Viktorija Mousa Michaela Kremer Quartiersberaterinnen, Ehrenamt Agentur Essen Rente, Jobverlust, Erwerbsunfähigkeit Selbstwert auch ohne Arbeit?! Dr. Birgit Meyer-Schwickerath Psychotherapeutin Elke Anuebunwa Selbsthilfegruppe Harnblasenkrebs Heike Selbsthilfegruppe arbeitsloser Menschen Lisa Schwermer Yogilates - ein neuer Weg aus Stretch und Power Irina Jerg VGSU Beste Sicht- Keine Angst vor Magenund Darmspiegelungen PD Dr. Brigitte Schumacher Chefärztin Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, EKE Naturheilkundliche Sprechstunde Prävention und ganzheitliche Behandlungsmethoden typischer Frauenleiden Sussan Bonabi Ärztin BodyGuard! Zentrum für Präventionsmedizin Burn in - Burn out Ein neues Bewegungsprogramm gegen Erschöpfungssyndrom Ulla Timmers-Trebing VGSU Das merk ich mir Spielerisches Gedächtnistraining Carsten Brandenberg Gedächtnistrainer, Memory Clinic Verständnis ist keine Einbahnstraße Angehörige und ihre psychisch erkrankten Familienmitglieder Maria Kalka Sozialpsychiatrisches Zentrum Essener Kontakte e.v. Sabine Weinschenk Ortsgruppe Essen der Angehörigen psychisch Kranker Herzchakra-Meditation Förderung von Gelassenheit und inneren Balance Jivan B. Held VGSU Starke Schultern gefragt Ursachen und Behandlung von Schulterproblemen Dr. Armin Hofmaier Oberarzt Schulterchirurgie, SJKK Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen Dr. Andreas Ritzel Ärztlicher Leiter BodyGuard! Zentrum für Präventionsmedizin Wie man im digitalen Zeitalter gesund wird Eine Reise in die (nahe) Zukunft der Medizin Heinz D. Diste Geschäftsführer, Contilia Gruppe Jochen Roeser Geschäftsführer, Duke Invest GmbH Moderation: Nadja Frauenhofer Contilia Gruppe Möglichkeiten und Grenzen der plastischen Chirurgie Vortrag und Beantwortung individueller Fragen Dr. Lona Raab Leitende Ärztin Plastische Chirurgie, EKE Neue Wege gehen auch mal an Selbsthilfegruppen gedacht? Gabriele Becker Wiese e.v. Starker Rücken Faszien & Co Fee Büser VGSU Die schmerzhafte Hand - Symptome richtig erkennen und behandeln Dr. Susanne Möhlen-Albrecht Chefärztin Klinik für Handchirurgie, SJKK Frühsymptome der Demenz erkennen und wirkungsvoll behandeln Univ.-Prof. Dr. Richard Dodel Direktor der Klinik für Geriatrie, GZHB Für mehr Lebensqualität - Behandlung von Inkontinenz und Senkung Dr. Andrea Gerling Leitende Oberärztin Frauenklinik, EKE Mein Weg zum gesunden Selbst Selbstfürsorge und Abgrenzung Regine Schmelzer Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Nadine Wiegand Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin Rund und gesund? Eine Argumentationshilfe für Frauen, die es sich erlauben wollen, mehr drauf haben zu dürfen. Cornelia Simmberg Frauenberatung Essen Beckenboden trifft Pilates Dagmar Fronholt VGSU 17.15 Starke Frauen neue Wege Talkrunde Dagmar Mühlenfeld Oberbürgermeisterin a. D. Schwester Diethilde Bövingloh Generaloberin Dr. Anneliese Rauhut Moderation: Dr. phil. Rainer Paust EKE Schlafstörungen was tun? Dr. Ina Hofstadt Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, SMH Gottesdienst in der Kirche Während des Tages besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Petra Kerperin, Seelsorgerin EKE JIN SHIN JYUTSU Aktivierung der inneren Selbstheilungskräfte Angelika Tanzberger Frauenberatung Essen Fit im Takt Bewegung und Spass in jedem Alter Dr. Christine Bienek Chefärztin Klinik für Innere Medizin und Geriatrie, SEKN Katja Hulok Tanzlehrerin Vom K(r)ampf mit den Adern Vorbeugung und Behandlung von Gefäßerkrankungen Prof. Dr. Johannes Hoffmann Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie, EKE Stress lass nach! Schulter-Nacken-Aktivprogramm Dagmar Fronholt VGSU

EKE = Elisabeth-Krankenhaus Essen GZHB = Geriatrie-Zentrum Haus Berge SEKN = St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern SJKK = St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh SMH = St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr Zeit Konferenzraum 6 1. Untergeschoß Zeit Konferenzraum 4 2. Etage Zeit Konferenzraum 5 2. Etage Zeit Konferenzraum 7 Erdgeschoß Zeit Kirche 1. Untergeschoß Zeit Außengelände Das Glück der Unvollkommenheit warum Zufriedenheit so wichtig ist Elke Scheffer Achtsamkeits-Lehrerin (MBSR) Die (R)evolution der häuslichen Pflege? Das neue Pflegestärkungsgesetz Rainer Knüpp Geschäftsführer Contilia Pflege und Betreuung Alles hat seine Grenze - ICH auch! Selbstbehauptung für Frauen, die ihre Grenze finden wollen Susanne Susok Frauenberatung Essen Selbstabtasten der Brust unter vier Augen Dr. Catherina Lomann Oberärztin Frauenklinik, EKE Silke Kloppenburg Breast care nurse Frauenklinik, EKE Neues wagen - spirituelle Impulse zum Neubeginn Petra Kerperin Seelsorgerin, EKE Qi Gong die Jugendfrische wiedererlangen Jivan B. Held VGSU Lebensabschnitte akzeptieren und aktiv positiv gestalten Thomas Tasch Prävention und Gesundheitsförderung, Contilia Gruppe Leitsätze, die unser Leben bestimmen - sie erkennen und sie hinterfragen Natalie Steinert Suchtnotruf Essen e.v. Heidi Rosin Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Facebook und Co Nur was für junge Leute? Moritz Thevissen Contilia Gruppe Selbstabtasten der Brust unter vier Augen Dr. Catherina Lomann Oberärztin Frauenklinik, EKE Silke Kloppenburg Breast care nurse Frauenklinik, EKE Singen ist Balsam für die Seele Mechthild Zander Gesangspädagogin Selbstverteidigung für Frauen - erfahren und ausprobieren Christoph Grünewald VGSU Ausstieg aus dem Gedankenkarussel Dipl. Psychologin Bettina Jansen Institut für Psychosoziale Medizin, SMH Wie und mit wem kommuniziere ich über meine Depression? Anni Selbsthilfegruppe Depression in Rüttenscheid Jane Splett Essener Bündnis gegen Depression Wegweisende Romane und Sachbücher Eine Präsentation, die Lust auf Lesen macht Brigitta Lange Buchhändlerin, Hilberath & Lange Gedächtnis-Check unter vier Augen Carsten Brandenberg Dr. Hartmut Fahnenstich Fachtherapeuten für Hirnleistungsstörungen, Memory Clinic Tuba Zorlu Dipl. Sozialpädagogin, Memory Clinic Musikalische Meditation (ca. 20 min.) Mechthild Zander Gesangspädagogin Lachyoga - lachend die Gesundheit stärken Ulla Timmers-Trebing VGSU Was Frauen stärkt in Deutschland und anderswo Meral Renz Dipl. Sozialtherapeutin, AWO Beratungszentrum Neue Wege gehen wie geht das? Ein Workshop zum Mitdenken! Astrid Beining Selbsthilfegruppe Gut drauf-sport und Krebs Dr. Rainer Paust Leiter, Institut für Psychosoziale Medizin, EKE Hilfe, mein Angehöriger wird zum Pflegefall! Was kann ich tun? Wo finde ich Unterstützung? Barbara Prinzen Pflegeüberleitung, EKE Nadja Wiedekamp Pflegeüberleitung, EKE Gedächtnis-Check unter vier Augen Carsten Brandenberg Dr. Hartmut Fahnenstich Fachtherapeuten für Hirnleistungsstörungen, Memory Clinic Tuba Zorlu Dipl. Sozialpädagogin, Memory Clinic Atempause (20 min.) Petra Kerperin Seelsorgerin, EKE Calisthenics- Kreatives Outdoor-Krafttraining Chris Warner VGSU Achtsamer Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Lara Trebing, VGSU Aktiv den Akku aufladen Dipl.-Psych. Christine Spanke BGF-Institut der AOK Rheinland/Hamburg Hochsensibilität und visueller Ausdruck - Kunst für sensible Gemüter Workshop Janina Simone Kulcsar Dipl. Designerin Gedächtnis-Check unter vier Augen Carsten Brandenberg Dr. Hartmut Fahnenstich Fachtherapeuten für Hirnleistungsstörungen, Memory Clinic Tuba Zorlu Dipl. Sozialpädagogin, Memory Clinic Meditation Petra Kerperin Seelsorgerin, EKE Fit im Kopf Flott in den Beinen Hirntraining auf neuen Wegen Petra Brodeßer VGSU 17.15 Gottesdienst in der Kirche Während des Tages besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Petra Kerperin, Seelsorgerin EKE

06.2016 Contilia Gruppe Huttropstr. 58 45138 Essen www.contilia.de Verantwortliche Organisation Nadja Frauenhofer Fon 0201 65056-7404 n.frauenhofer@contilia.de Veranstaltungsort Kardinal-Hengsbach-Haus Dahler Höhe 29, 45239 Essen Näheres zu der Veranstaltung finden Sie unter: www.contilia.de/veranstaltungen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln / Shuttle-Service S-Bahnhof Essen-Werden, von dort 5 Min. Fußweg oder kostenlose Nutzung unseres Shuttle-Services (zwischen 9 11 ab S-Bhf Essen-Werden und zurück zwischen 16 18 ab Haupteingang Kardinal-Hengsbach-Haus). RICHTUNG DÜSSELDORF 26 Essen-Kettwig Schuir-Weg Am Korintenberg 28 Essen-Rüttenscheid 224 RICHTUNG ESSEN - INNENSTADT RICHTUNG BOCHUM/DORTMUND Bredeneyer Str. Dahler Höhe Plattenweiler Effmannstr. Von-Schrip-Str. Kardinal- Hengsbach-Haus Dahler Höhe 29, 45239 Essen Ruhrtalstr. Tiergarten Franzenshöhe BF Velberter Str. RICHTUNG VELBERT 224