Entwicklung auf den für Pumpspeicher relevanten Märkten

Ähnliche Dokumente
ENERGIESPEICHER RIEDL

Pumpspeicherkraftwerk Blautal Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen

Regelenergie als wichtiger Baustein der Energiewende Wertschöpfung aus vorhandenen Anlagen

Gaseinkauf von Gaskraftwerken (erforderliche Marktzugänge)

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

Systemdienstleistungen mit Laufwasserkraftwerken Strommarkttagung 2015

Regelenergie durch Windkraftanlagen

Drei Anforderungsprofile für Flexibilität

PUMPSPEICHERWERKE UND IHRE EINBINDUNG IN DIE ENERGIEWENDE STELLENWERT, BEDARF UND PERSPEKTIVEN

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Flexibilisierung der Regelleistungsmärkte in Deutschland - Kosteneinsparungspotenziale durch Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energie speichern! Pumpspeicherwerk Einöden Informationsabend am 5. April 2013

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015

Der Regelenergiemarkt in der Umsetzung Erlöspotenziale

Pumpspeicherkraftwerke: Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Marktprämienmodell Der Weg in die Direktvermarktung und Regelenergie

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Kombinierte Veräußerung von PV-Strom an Spot- und Regelleistungsmarkt

Werden wir mit Biogas langfristig am Strommarkt Geld verdienen?

Kläranlagen in den Energiemärkten von heute und morgen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren, Flexibilität wagen, 30.

Pumpspeicherwerke in Thüringen Ist-Stand und Ausblick. 12. November 2015

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Flexibilität aus Wind- und Photovoltaikanlagen im Regelenergiemarkt 2035

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Regelenergie aus Windkraft

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

FLEXIBILITÄTSOPTIONEN AM STROMMARKT EINE ANALYSE ZU HEMMNISSEN UND ERLÖSMÖGLICHKEITEN

Wie kommt EEG-Strom zum Kunden?

Statement zur Studie Erneuerbare-Energien- Gesetz 3.0: Konzept einer strukturellen EEG- Reform auf dem Weg zu einem neuen Strommarktdesign

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen in der Fernwärmeversorgung in Deutschland

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich

Fundamentale Regelleistungspreisprognosen

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich

Analyse energiewirtschaftlicher Kriterien für den Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken

Braucht die Energiewende neue Pumpspeicher im Alpenraum? Dr. Jürgen Neubarth :: Innsbruck, 25. April 2013

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Flexibilisierung von Biogasanlagen

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

W W W. B E T - E N E R G I E. D E

Flexibilität als Ware wie sieht der Markt für Flexibilität aus?

Alles öko oder was? Wie kommt der Ökostrom aus der Steckdose

Anforderungen an das GKM

Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Elektrolyse an Wasserstofftankstellen eine geeignete Anwendung von Power to Gas?

Verena Honeck M. Sc. Transferstelle Bingen in Mainz. Mainz, Verena Honeck Transferstelle Bingen

Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern

Rolf Heiermann Intelligente Stromnutzung Kloster Banz Regelenergie - Funktion und Nutzen

Vermarktung von Regelleistung und Demand Side Management in der Industrie. ECG Kundentag

Energieversorgungssystem in Deutschland Virtuelle Regelkraftwerke

power-to-(district)heat: Erste Betriebs- und Einsatzerfahrungen

Regelenergie Ressourcen sparen, diesmal Strom

Regelleistung aus Wind

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Das virtuelle Kraftwerk in der Praxis

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Abschaltverordnung (AbLaV)

Direktvermarktung 2.0 Digitalisierung der Energiewende. Emanuel Bregulla. Spreewindtage Potsdam, 13.November 2014

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Vermarktungvon Flexibilitäten

Bewertung von Pumpspeicherwerken unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien - Studie im Auftrag der Voith Hydro -

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Direktvermarktung von KWK-Anlagen

Randbedingungen für die Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools

Braucht die Energiewende ein neues Marktdesign? Aktuelle regulatorische Herausforderungen aus Sicht der Bundesnetzagentur

Stromspeicher Engpass der Energiewende

Energiemanagement für Biogasanlagen und Speicher in virtuellen Kraftwerken

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Technische Universität Berlin. Regelenergiepreisprognosen und Einfluss der Marktteilnahme von Windenergie- und PV-Anlagen

Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Spreewindtage Warnemünde, Forum DNV GL, Dominik Schönhoff, NATURSTROM AG

Marktintegration von Biogasanlagen

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Versorgungssicherheit werden die Märkte unterschätzt?

Herausforderungen beim Ausbau von Speichern im Stromversorgungssystem - 3. VhU-Energieforum -

ElCom-Forum 2014 Die Bedeutung des internationalen Handels für den Schweizer Markt Axpo AG

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

NETZDIENLICHE GEBÄUDE UND QUARTIERE ERFAHRUNGEN VON FLUKTUIERENDER EINSPEISUNG UND LASTMANAGEMENT AUS DER PRAXIS

Untersuchung von strategischem Bietverhalten in den Regelleistungsauktionen. A. Maaz; P. Prümm; A. Moser Wien IEWT 2017,

Vom Störer zum Helfer

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick

Energieforum Bayerische Gemeindezeitung. Bürgerhaus Garching, 30. Juni Dr. Albrecht Schleich, RHEIN MAIN DONAU AG

Die Bedeutung von Pumpspeicherwerken für die Energiewende am Beispiel der Schluchseewerk AG

Wie kann die Vermarktung von Regelleistung durch Biogasanlagen in Österreich funktionieren?

Einsatz von Ausgleichsenergie

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Kurzfristige Strommärkte im Detail Chancen für Betriebe. Hamburg, Julian Kretz

PUMPSPEICHERWERK ERZHAUSEN

Technische Aspekte der Netzintegration erneuerbarer Energien

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

Power-to-Heat Contracting. Industrieversorgung im Kontext der Energiewende. IDEAHUB MÜNCHEN 2017 Tobias Assmann 12. Mai 2017

Erfolgreiche Preisoptimierung durch die Nutzung physischer Flexibilität

, Wien ÖGEW Herbsttagung

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Transkript:

Entwicklung auf den für Pumpspeicher relevanten Märkten Ludwig Kons, Leiter der Sparte Wasserkraft, Grubengas, Klimaschutz der RWE Power AG Essen, 10. Juli 2017 RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 1

Das RWE Pumpspeicherportfolio Pumpspeicherwerk Herdecke, RWE Power AG 165 MW Pumpturbine 6 MW Großbatterie Pumpspeicherwerk Vianden, SEO S.A. (Luxemburg) 1 291 MW in 11 Maschinensätzen 100% im Zugriff von RWE Pumpspeicherwerke der Schluchseewerk AG 1 862 MW in 20 Maschinensätzen In 5 Pumpspeicherwerken 50% im Zugriff von RWE RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 2

Die größten Pumpspeicher im deutschen Netz. PSW Vianden Goldisthal Markersbach PSW Wehr Kopswerk I+II Waldeck I+II Rodundwerk I+II Schluchseegruppe Hohenwarte I+II PSW Säckingen Kühtai Lünerseewerk Erzhausen PSW Langenprozelten Happurg Koepchenwerk PSW Rönkhausen Kraftwerksgruppe Pfreimd Geesthacht Leitzwachwerk PSW Glems Bleiloch Wendefurth Rudolf-Fettweis-Werk Niederwartha MW im RWE-Portfolio 0 250 500 750 1.000 1.250 1.500 RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 3

Erlösmöglichkeiten für Pumpspeicher Stromveredelung am Spotmarkt Vermarktung von Regelenergie / Sonstiges Ausnutzen unterschiedlicher Energiepreise zu verschiedenen Zeitpunkten Bei niedrigem Preis: Einkauf und Verbrauch von Strom (Pumpen) Bei hohem Preis: Verkauf und Erzeugung von Strom (Turbinieren) Vermarktung auf Day-Ahead-Markt: Börsenhandel, bei dem um 12 Uhr durch Gebot und Zuschlag Geschäfte für alle Stunden des Folgetags geschlossen werden Vermarktung auf Intraday-Markt: kontinuierlicher Börsenhandel, bei dem Verträge spät. 30 Min. vor Lieferbeginn geschlossen werden. Regelenergie dient zum Ausgleich bei Spannungsschwankungen im Stromnetz Bei Stromüberfluss: Entzug von Strom aus Netz (sog. negative Regelenergie) Bei Strommangel: Zuführung von Strom in Netz (sog. positive Regelenergie) Einsatz von Regelenergie erfolgt durch Übertragungsnetzbetreiber Kurzfristige Abrufbarkeit innerhalb vorgegebener Zeitfenster erforderlich: Sekundärregelenergie: binnen 5 Minuten Minutenreserve: binnen 15 Minuten Sonstiges (Primärregelenergie, Schwarzstart, Phasenschieber) RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 4

Entwicklung Stromveredelung Differenz zwischen Hoch- und Niedrigpreisen* ) in /MWh Bemerkungen 60 50 40 30 20 10 Spotmarkt Terminmarkt 2008 Terminmarkt 2016 > Deutlicher Verfall der für Pumpspeicherwerke relevanten Differenz zwischen Hoch- und Niedrigpreisen > 2005/08 lag der Peak-Offpeak-Spread bei rd. 30-40 /MWh. > Dabei sah der Terminmarkt in 2008 eine deutlich steigende Tendenz. > Nach der Weltwirtschaftskrise fiel der Peak-Offpeak-Spread jedoch auf unter 20 /MWh. > Aktuell liegt die Differenz zwischen den Hoch- und Niedrigpreisen am Spotmarkt bei unter 10 /MWh. 0 2000 2005 2010 2015 2020 RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 5

Entwicklung auf den Spotmärkten (1) Spotpreise *) in einer Durchschnittswoche in 2008 & 2009 in /MWh 120 Spotpreise 2008 Spotpreise 2009 100 80 ~40 /MWh 60 40 ~20 /MWh 20 0 1 12 24 12 24 12 24 12 24 12 24 12 24 12 24 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag *) Quelle: berechnete Werte auf Basis von EEX Daten RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 6

Entwicklung auf den Spotmärkten (2) Spotpreise *) in einer Durchschnittswoche in 2009 & 2015 in /MWh 70 60 Ausgeprägte Mittagsspitze Spotpreise 2009 Spotpreise 2015 50 Morgen- und Abendspitze 40 30 20 10 Einfluss PV- Einspeisung 0 1 12 24 12 24 12 24 12 24 12 24 12 24 12 24 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag *) Quelle: berechnete Werte auf Basis von EEX Daten RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 7

Einsätze und Deckungsbeiträge eines Modell-PSW 2009 vs. 2015 120% 100% 80% 60% 40% 20% 2009 2015 2009 2015 0% Einsatz des Pumpspeichers Deckungsbeitrag des Pumpspeichers RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 8

Sekundärregelenergie/-leistung, Hintergrund > Die Ausschreibung der Sekundärregelleistung erfolgt gestuft. Gegen Zahlung eines Leistungspreises werden Anlagen zur Reservevorhaltung verpflichtet. Der tatsächliche Abruf dieser Anlagen erfolgt in aufsteigender Reihenfolge nach den Einsatzkosten dem Arbeitspreis. > Alle Verbraucher profitieren von einer zuverlässigen Stromversorgung und damit von der Vorhaltung der Regelleistung. Daher werden die aus dem Leistungspreis resultierenden Kosten über die Netzentgelte umgelegt.. > Die Arbeitspreise werden über die Ausgleichsenergie von denjenigen Bilanzkreisverantwortlichen finanziert, die tatsächlich für den Abruf der Regelleistung verantwortlich sind. RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 9

Sekundär-Regel-Leistung, Entwicklung der Kosten für die Netznutzer (Indikator für die Erlösrückgänge der PSW) 600 Summe in Mio. Volumen SRL LP [Mio. ]. 500 400 300 200 100-2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 10

Reservevorhaltung vs. installierte Wind- und PV Leistung 8 50 6 45 Reservevorhaltung in GW 4 2 0-2 -4 POSITIV NEGATIV 40 35 30 25 20 15 10 Installierte Leistung in GW -6 5-8 Januar 08 Januar 09 Januar 10 Januar 11 Januar 12 Januar 13 Januar 14 Januar 15 Januar 16 0 Primärregelleistung Sekundärregelleistung Minutenreserve Wind Photovoltaik Quelle: regelleistung.net, EE-Zeitreihen BMWi 02/2016 RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 11

Hintergründe für den Preisverfall am Markt für Sekundärregelenergie. Jan 2012 Feb 2012 Okt 2012 Jun 2012 Mar 2012 Änderung der Marktregeln reduzieren die Ausschreibungsmengen Marktgebiete vergrößert durch stufenweise Erweiterung über Landesgrenzen Markteintrittsbarrieren gesenkt durch Reduzierung Auktionszeiträume und Mindestlosgrößen Übertragungsnetzbetreiber optimieren ihre Nachfrage nach Regelenergie durch bessere Prognosen Neue Wettbewerber vergrößern das Angebot Hohe Preise motivierten zur Ertüchtigung von Kohle- und Gaskraftwerke für Regelenergiemarkt Flexibilisierung der Nachfrage von Stromkunden Inbetriebnahme flexibler dezentraler Anlagen Korrelation mit Spotmärkten RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 12

Fazit > Die für den Pumpspeicher relevanten Marktpreisbedingungen haben sich deutlich verschlechtert Green-Field-Neubauprojekte haben unter den jetzigen Bedingungen keine Realisierungschance Inzwischen ist selbst der Weiterbetrieb bestehender Pumpspeicher Gegenstand intensiver Untersuchungen der Betreiber > Soll die Option Pumpspeicher erhalten werden, müssen neben den Anstrengungen der Betreiber zur weiteren Steigerung der Kosteneffizienz. alle regulatorisch bedingten Kosten und ggf. die Marktbedingungen überprüft werden. RWE Power AG 26.07.2017 SEITE 13

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. RWE AG 26.07.2017 SEITE 14