INSTALLATIONSANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
INSTALLATIONSANLEITUNG

Artema Portable. Installationsanleitung.

Installationsanleitung ARTEMA mobile


Artema Mobile. Installationsanleitung.

PAX Mobile & PAX Compact BEDIENUNGS- ANLEITUNG

Bedienungsanleitung. PAX Mobile & PAX Compact

LED Cube & Seat White PE

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung UP - 1

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

V200c. Installationsanleitung

Outdoor LED Par 9 x 3W

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Kurz- Inbetriebnahme Anleitung YOMANI XR / YOMANI touch XR

P400. Installationsanleitung

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Zur Inbetriebnahme Ihres WLAN-Terminals, möchten wir Sie bitten uns zu kontaktieren. PaySquare-Hotline 0800 / (kostenfrei)

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Kurzbedienungsanleitung medcompact ehealth BCS 210C017X010/02

Wireless DMX Transmitter/Receiver

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T6 eco

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Color Wheel with Motor for T-36

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Studio Par Zoom RGB LED

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

KURZANLEITUNG. Verifone V ABC 3 DEF 4 GHI 5 JKL 6 MNO 7 PQRS 8 TUV 9 WXYZ 0 # EUR 0,00. Bitte Betrag eingeben. ecs Hotline 0800 /

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Universal-Thermostat UT 200


KURZANLEITUNG. Testen Seite 2. ingenico ict Anschliessen. Inhaltsverzeichnis. Anschliessen Testen Display/Tasten...

KAPEGO RGB MIX IT SET

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T5 retail mit Händlereinheit

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D

KURZANLEITUNG. Testen Seite 2. ingenico Telium Dual. 1. Anschliessen. Inhaltsverzeichnis. Anschliessen Testen Display/Tasten...

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Ergänzungen zur Installations- und Bedienungsanleitung Artema Hybrid 744C017X505/01

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T7 retail mit Händlereinheit

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme


Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.

Version-D Bedienungsanleitung

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

Version-D BACKUP

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

KAPEGO RGB MIX IT SET

Multiplexer MPX II. Bedienungsanleitung. Art.-Nr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

GCR 500ET GCR 500ET. Einreichterminal. für die GEMPLUS GMX-Karte. Kurzbeschreibung

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

H5000. Installationsanleitung 2 ABC 7 PQRS 4 GHI 5 JKL 8 TUV


1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Kompaktanlage Akku 15

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

Installationsanleitung

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200

Kurzanleitung. VX 680 touch&go VX 820 touch&print

SpectraDim 64/V Handbuch

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Transkript:

THALES e-transactions Thales ARTEMA desk INSTALLATIONSANLEITUNG www.thales-e-transactions.de

Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Gebrauch des ARTEMA desk Bevor Sie mit dem ARTEMA desk Zahlungen durchführen können, müssen Sie eine erfolgreiche Inbetriebnahme durchführen Die für die Inbetriebnahme nötigen Einstellungen sind in der Bedienungsanleitung des ARTEMA desk ausführlich beschrieben Hinweis: Die Thales e-transactions GmbH erteilt keine stillschweigenden Garantien auf handelsübliche Qualitäten und Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck Die Thales e-transactions GmbH übernimmt keine Haftung für Fehler oder Folgeschäden, die durch Ausstattung, Leistung und Gebrauch dieser Dokumentation entstehen Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen Diese Dokumentation darf ohne vorherige Genehmigung der Thales e-transactions GmbH weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden Änderungen in dieser Dokumentation sowie alle Rechte vorbehalten Copyright 2004 by Thales e-transactions Technische Änderungen vorbehalten September 2004 4432-3-997-06DBA02 2 Installationsanleitung ARTEMA desk

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 4 Wichtige Hinweise für den Gebrauch des ARTEMA desk 5 Produktbeschreibung 7 Allgemeine Bedienung 8 Bedeutung der Symbole 8 Tastenfunktionen 8 Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben 8 ARTEMA desk schrittweise in Betrieb nehmen 9 Händlerkarte einsetzen / wechseln 9 Anschlussbuchsen des ARTEMA desk 11 ARTEMA desk anschließen 11 Automatische Inbetriebnahme 13 Automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich 17 Manuelle Inbetriebnahme 17 Papierrolle einlegen 18 Technische Daten 19 Ersatz-Papierrolle 19 Installationsanleitung ARTEMA desk 3

Sicherheitshinweise Lithiumbatterie EMV Händler-Karte Verlust/Diebstahl Karten umsichtig verwenden Die im ARTEMA desk eingebaute Lithiumbatterie dient zum Speichern interner Daten Sie darf nur vom Fachpersonal ersetzt werden Bei Ersatzbedarf verwenden Sie nur Original- Typen nach Angaben des Herstellers Für Lithiumbatterien gelten besondere Sicherheitsvorschriften! Lithiumbatterie niemals: Kurzschließen, beschädigen, erhitzen, verbrennen, gewaltsam öffnen Werfen Sie verbrauchte oder defekte Lithiumbatterien nicht in den Hausmüll, sondern beachten Sie die örtlich geltenden Abfall- und Umweltvorschriften! Bei nicht vollständig entladenen Lithiumbatterien müssen Sie Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z B Klebeband über die Pole kleben, Batterie in Plastiktüte stecken etc ) Auf EMV-gerechte Installation, Wartung und Betrieb ist zu achten EMV = Elektro-Magnetische-Verträglichkeit Bewahren Sie die Händlerkarte außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf Bei dem Verlust Ihres ARTEMA desk, PINPad und / oder Ihrer Händlerkarte benachrichtigen Sie bitte umgehend Ihren Netzbetreiber, um etwaigen Missbrauch zu verhindern Benutzen Sie nur für die Kartenleser geeignete Karten Nicht geeignete, verschmutzte oder beschädigte Karten können zu Schäden am Kartenleser führen Unsachgemäßer Gebrauch schließt jegliche Gewährleistung aus! 4 Installationsanleitung ARTEMA desk

Wichtige Hinweise für den Gebrauch des ARTEMA desk Aufstellungsort Temperatur / Umgebungsbedingungen Pflegehinweise Der ARTEMA desk und das PINPad sollten nicht in unmittelbarer Nähe von Vibration verursachenden Geräten stehen Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere oder die Kartenleser gelangen, andernfalls können Schäden auftreten Beachten Sie, dass der ARTEMA desk, das PINPad oder das Netzteil keiner direkten Sonnenbestrahlung oder sonstigen Wärmequellen ausgesetzt wird Die Einwirkung hoher Temperaturen kann zu Geräteschäden führen Achtung: Die Steckdose für den ARTEMA desk muss sich nahe dem Terminal befinden und gut zugänglich sein, damit im Gefährdungsfall der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden kann! Aus Gründen der Betriebssicherheit sollten die Anschlussleitungen des ARTEMA desk nicht in der Nähe von HF-Störquellen (mobile Telefone, Funkgeräte, Schaltnetzteile etc ) verlegt werden Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit und Staub, die Funktion der Kartenleser könnte sonst beeinträchtigt werden Betreiben Sie den ARTEMA desk nur in trockener Umgebung Der ARTEMA desk sollte im Temperaturbereich von +5 C bis +40 C betrieben werden Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel Zur Gehäusereinigung niemals Benzin, Farbverdünner oder sonstige Lösungsmittel verwenden, andernfalls können Verformungen und Verfärbungen am Gehäuse auftreten Installationsanleitung ARTEMA desk 5

Wichtige Hinweise für den Gebrauch des ARTEMA desk Reinigungshinweis für den Kartenleser Konformität Garantie Reinigen Sie den Magnetkartenleser des ARTEMA desk regelmäßig mit einer Reinigungskarte, um Lesefehlern vorzubeugen Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzungshäufigkeit und von den jeweiligen Umgebungsbedingungen ab Wir empfehlen eine monatliche Reinigung, spätesten aber nach ca 500 Kartenlesezyklen Der ARTEMA desk erfüllt die zutreffenden Normen im Geltungsbereich der EMV-Richtlinie und der Niederspannungsrichtlinie (Gerätesicherheit) der Europäischen Gemeinschaft (EG) Versuchen Sie nicht den ARTEMA desk, das PINPad oder das Netzteil zu reparieren Bei eigenmächtigem Öffnen eines der Geräte erlischt der Garantieanspruch Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Servicedienstleister 6 Installationsanleitung ARTEMA desk

Produktbeschreibung ARTEMA desk mit PINPad Allgemeines Kommunikation PINPad Kartenleser Drucker Netzteil Der ARTEMA desk ist ein stationäres Kartenzahlungsterminal mit angeschlossener Kundenbedieneinheit (PINPad) Ein integriertes DFÜ-Modul erlaubt eine Kommunikation bei Online-Transaktionen in analogen Telefonnetzen, ISDN oder LAN Das angeschlossene PINPad (Kundenbedieneinheit) erlaubt die Verarbeitung von PIN-geschützten Zahlungsverfahren (Geheimnummer) Das Terminal verfügt über einen Magnetkartenleser Der Leser für Chipkarten befindet sich im PINPad Somit können alle Kartentechniken verarbeitet werden, ganz gleich, ob es sich Bankkundenkarten, Chipkarten oder multifunktionale Karten mit Magnetstreifen und Chip handelt Der eingebaute Thermodrucker druckt Zahlungsbelege, Diagnosebelege oder gerätespezifische Informationen aus Das Tischnetzteil versorgt den ARTEMA desk mit Spannung (7,5 Vdc / 2,5 A) Das PINPad wird vom ARTEMA desk über das Anschlusskabel mit Spannung versorgt Installationsanleitung ARTEMA desk 7

Allgemeine Bedienung Menü Korr Abbr Best ( Tastenfunktionen Umschalten in das Hauptmenü Vorwärts- und Rückwärtsblättern Auswahl von Funktionen oder Untermenüs im Hauptmenü Zusätzlich bei Auswahldialogen (z B Ja/Nein oder Ein/Aus, etc ) Eingaben korrigieren Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen An jeder Eingabestelle den Vorgang abbrechen Rückwärtsspringen im Menü Eine Eingabe bestätigen bzw abschließen Einen Vorgang (z B Zahl-Transaktion) starten Duplikatdruck des letzten Druckbeleges im Grundzustand Bedeutung der Symbole Zeigt an, dass Sie weitere Funktionen durch Drücken der Taste auswählen können Zeigt an, dass zwischen dem ARTEMA desk und dem Netzbetreiberrechner eine Telefonoder Netzwerkverbindung besteht Zeigt an, dass der Vorgang in Arbeit ist Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben Mit Zeichensatz auswählen Zeichensatz = Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen Mit Mit Menü Korr umschalten Groß-, Kleinschreibung zuletzt eingegebenes Zeichen löschen Mit Best eingegebene Zeile speichern xxxxxxxx xxxx AB ABCDEFGH 1234567890 IJ Beispiel: Eingabe über die Tastatur: 1=A, 2=B usw 8 Installationsanleitung ARTEMA desk

ARTEMA desk schrittweise in Betrieb nehmen Händlerkarte einsetzen / wechseln Händlerkarte im Plug-In-Format Als Akzeptanzstelle für die GeldKarte benötigen Sie für den ARTEMA desk mindestens eine Händlerkarte, die speziell für Sie personalisiert ist Die Händlerkarte bekommen Sie von Ihrer Bank Bitte achten Sie auf das Verfalldatum der Händlerkarte und beantragen Sie rechtzeitig eine Neue bei Ihrer Bank Vor dem Wechseln ARTEMA desk Ansicht von unten Führen Sie einen erfolgreichen Kassenschnitt durch (siehe hierzu auch das Kapitel Kassenschnitt in der Bedienungsanleitung des ARTEMA desk) Schalten Sie nach erfolgtem Kassenschnitt das Terminal aus (Netzstecker ziehen) Somit ist gewährleistet, dass beim Einsetzen der Händlerkarte deren Chip nicht zerstört wird Händlerkarte einsetzen Die Kontaktierungen für die Händlerkarten sind auf der Unterseite des ARTEMA desk unter einer Abdeckung angeordnet Drücken Sie die Verriegelung der Abdeckung wie abgebildet in Pfeilrichtung Abdeckung Klappen Sie die Abdeckung nach oben In Pfeilrichtung drücken Installationsanleitung ARTEMA desk 9

ARTEMA desk schrittweise in Betrieb nehmen ARTEMA desk Ansicht von unten öffnen 1 2 3 Verriegelung Chipkartenkontaktierung Unter der Abdeckung sind zwei (optional drei) Chipkartenkontaktierungen angeordnet Legen Sie die Händlerkarte in eine der Kontaktierungen ein Schieben Sie hierzu die Verriegelung der Chipkartenkontaktierung (1) in Pfeilrichtung und öffnen Sie die Klappe Die Klappen der anderen Kontaktierungen müssen geschlossen sein! Achtung: Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch gefährdeter Bauelemente! Achtung VORSICHTSMAßNAHMEN BEI HANDHABUNG ELEKTROSTATISCH ENTLADUNGSGEFÄHRDERTER BAUELEMENTE BEACHTEN Schieben Sie die Händlerkarte mit den Kontakten (Chip) nach unten zeigend bis zum Anschlag in die Seitenführung der Klappe ein Händlerkarte Klappe abgeschrägte Ecke Drücken Sie die Klappe nach unten und schließen Sie die Verriegelung der Chipkartenkontaktierung Drücken Sie die Abdeckung so weit nach unten bis sie hörbar einrastet 10 Installationsanleitung ARTEMA desk

ARTEMA desk schrittweise in Betrieb nehmen ARTEMA desk Ansicht von unten DC P A T B Anschlussbuchsen des ARTEMA desk P / PIN-PAD A / RS232-1 B / RS232-2 DC / 7,5V T / LINE-NET Buchse für das PINPad Serielle Schnittstelle 1 Serielle Schnittstelle 2 Buchse für das Netzteil Buchse für LAN ISDN Aufkleber LINE ISDN Buchse für das analoge Telefonnetz Buchse für ein zusätzliches Telefon Buchse für das ISDN-Telefonnetz LINE Hinweis: Der Aufkleber zeigt an, welches Kommunikationsmodul (Modem / ISDN) im ARTEMA desk integriert ist Bei einem ARTEMA desk mit einem integrierten LAN-Modul sind die Anschlussbuchsen LINE, und ISDN nicht zugänglich (abgedeckt) ARTEMA desk anschließen PINPad anschließen Stecken Sie den Stecker des PINPad- Anschlusskabels in die Buchse P des ARTEMA desk ARTEMA mit integriertem ISDN-Modul Verbinden Sie die Buchse ISDN des ARTEMA desk über das mitgelieferte Anschlusskabel mit der ISDN-Anschlussdose Ihrer Telefongesellschaft ARTEMA mit integriertem Modem Verbinden Sie die Buchse LINE des ARTEMA desk über das mitgelieferte Anschlusskabel mit der N-Buchse Ihrer Telefonanschlussdose (nicht ISDN-Dose) Installationsanleitung ARTEMA desk 11

ARTEMA desk anschließen ARTEMA mit intergriertem LAN-Modul Verbinden Sie die Buchse T des ARTEMA desk über das mitgelieferte Anschlusskabel mit der Anschlussdose ihres Netzwerks Netzteil anschließen Achtung: Der ARTEMA desk darf nur über das mitgelieferte Netzteil mit Spannung versorgt werden Der Einsatz falscher Netzteile kann zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen am ARTEMA desk führen Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung! Stecken Sie den vierpoligen Stecker des Netzteilkabels in die Buchse DC des ARTEMA desk bis er hörbar einrastet Hinweis: Zum Ziehen des Entriegelung Steckers müssen Sie die seitliche Entriegelung in Pfeilrichtung drücken (siehe Abbildung) Stecken Sie den flachen Stecker des Netzanschlusskabels in das Netzteil, den Netzstecker in eine Steckdose Systeminstallation Passwort? _ Sobald der ARTEMA desk mit Spannung versorgt wird leuchtet die rechte Leuchtdiode grün Am Display erscheint die Meldung System- Installation die Sie auffordert, eine Inbetriebnahme durchzuführen 12 Installationsanleitung ARTEMA desk

Automatische Inbetriebnahme Bevor Sie mit dem Kartenzahlungsterminal ARTEMA desk Transaktionen durchführen können, müssen Sie eine erfolgreiche Inbetriebnahme durchführen Zur Inbetriebnahme benötigen Sie eine gültige Terminal-ID (8-stellige Zahl), die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten Wichtig: Für GeldKarte-Zahlungen am Terminal benötigen Sie eine Händlerkarte Die Händlerkarte bekommen Sie von Ihrer Bank Beachten Sie hierzu das Kapitel Händlerkarte einsetzen / wechseln Voraussetzungen für eine Inbetriebnahme sind: Ein PINPad ist am ARTEMA angeschlossen Das Kabel für das Telefonnetz ist gesteckt Der Artema desk wird mit Spannung versorgt Die rechte Leuchtdiode am ARTEMA desk leuchtet grün Systeminstallation Passwort? _ Bitte TID eingeben Am Display erscheint die Meldung: System- Installation Passwort Geben Sie Ihr Händlerpasswort ein und bestätigen Sie mit der Taste Best Passwort: Grundeinstellung = 000000 Geben Sie die TID (8-stellige Zahl von Ihrem Netzbetreiber) ein und bestätigen Sie mit der Taste Best Eingabe der TID wiederholen Geben Sie erneut die TID ein und bestätigen Sie mit der Taste Best Installationsanleitung ARTEMA desk 13

Automatische Inbetriebnahme Autom DFÜ-Erkennung Der ARTEMA desk nimmt automatisch die Erkennung des integrierten DFÜ-Moduls (Modem, ISDN- oder LAN-Modul) vor Hinweis: In Abhängigkeit des eingebauten DFÜ-Moduls ist der weitere Ablauf der Inbetriebnahme unterschiedlich! Bei einem integrierten ISDN-Modul ist der weitere Ablauf unter ISDN-Modul, bei einem eingebauten Modem unter Modem beschrieben Bei einem eingebauten LAN-Modul ist der nächste Menüpunkt LAN Wahlverfahren Ton Puls ISDN B/D-Kanal ISDN im B-Kanal ISDN im D-Kanal Eingabe der MSN Modem Bei einem eingebauten Modem erscheint nebenstehende Anzeige Stellen Sie entsprechend Ihres Telefonanschlusses mit einer der Tasten Puls- oder Tonwahl ein und bestätigen Sie mit der Taste Best Ton-Wahl, heute aktuelles Wahlverfahren Puls-Wahl, bei alten Telefonanlagen Der weitere Ablauf ist unter Amtsholung beschrieben! ISDN-Modul Bei einem eingebauten ISDN-Modul erscheint nebenstehende Anzeige Wählen Sie mit einer der Tasten die gewünschte Betriebsart aus und bestätigen Sie mit der Taste Best Mit Ihrem ISDN-Amtsanschluss bekommen Sie von Ihrem Telekommunikationsnetzbetreiber drei Rufnummern (MSN) zugeteilt Optional können Sie hier eine dieser Rufnummern eingeben Bestätigen Sie mit der Taste Best 14 Installationsanleitung ARTEMA desk

Automatische Inbetriebnahme Amtsholung NEIN Eingabe der Amtsholung 0-_ 1234567890 1234567890 JA ISDN-Anschluss mit Nebenstellenanlage Die Anzahl der Rufnummern und der Aufbau der MSN ist abhängig von Ihrer Nebenstellenanlage Wenden Sie sich bei Fragen an den Service Ihres Nebenstellenanlagen-Herstellers MSN = Multiple Subscriber Number Amtsholung Wählen Sie mit einer der Tasten NEIN/JA aus Hinweis: Am direkten Telefon-Amtsanschluss ist keine Einstellung notwendig Für Telefon-Nebenstellenanlagen gilt: Amtsleitungen müssen Sie durch ein, der Rufnummer vorweggewähltes Zeichen holen Üblicherweise ist dies die 0 als Amtsholkennziffer Zusätzlich kann die Einstellung von Wartezeiten mit dem Zeichen - notwendig sein Geben Sie die Amtsholung ein und bestätigen Sie mit der Taste Best um die komplette Zeile zu speichern Eingabe TK-Netz EUR 0,00 Bitte Betrag eingeben ELV Optional, nur für call by call, können Sie hier eine 5-stellige Vorwahl-Rufnummer des von Ihnen gewünschten Telekommunikationsnetzes (TK- Netz) eingeben Bestätigen Sie bitte mit der Taste Best Das Terminal nimmt jetzt eine Diagnose und anschließend einen Zwangs-Kassenschnitt vor Am Drucker wird ein Inbetriebnahmeprotokoll gedruckt Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme ist der ARTEMA desk betriebsbereit Am Display erscheint nebenstehende Anzeige Hinweis: Je nach Konfiguration des ARTEMA desk kann die Anzeige auch anders aussehen Installationsanleitung ARTEMA desk 15

Automatische Inbetriebnahme LAN-Konfiguration DHCP NEIN Eingabe IP-Adresse 010 111 010 111 Eingabe Subnetmaske 111 010 111 010 JA LAN Bei einem eingebauten LAN-Modul erscheint nebenstehende Anzeige Wählen Sie mit einer der Tasten NEIN/JA aus Hinweis: Befindet sich in Ihrem Netzwerk ein DHCP-Server und soll sich das Terminal von diesem automatisch eine IP-Adresse zuweisen lassen, dann wählen Sie JA Das Terminal führt dann automatisch eine Inbetriebnahme durch Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingeben wollen, dann wählen Sie NEIN Die voreingestellte IP-Adresse können Sie Ziffer für Ziffer mit der Taste Korr löschen Geben Sie über die Tastatur die zwölfstellige IP-Adresse ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Die voreingestellte Subnetmaske können Sie Ziffer für Ziffer mit der Taste Korr löschen Geben Sie über die Tastatur die zwölfstellige Subnetmaske ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Eingabe IP-Adresse Gateway 1 111 000 111 000 Die voreingestellte IP Adresse des Gateways können Sie Ziffer für Ziffer mit der Taste Korr löschen Geben Sie über die Tastatur die zwölfstellige IP Adresse des Gateways ein Bestätigen Sie mit der Taste Best Das Terminal führt eine Inbetriebnahme durch Am Drucker wird ein Inbetriebnahmeprotokoll gedruckt EUR 0,00 Bitte Betrag eingeben Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme ist der ARTEMA desk betriebsbereit Am Display erscheint nebenstehende Anzeige Hinweis: Je nach Konfiguration des ARTEMA desk kann die Anzeige auch anders aussehen 16 Installationsanleitung ARTEMA desk

Automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich Nur Menü möglich Displayanzeige einer nicht erfolgreichen Inbetriebnahme Sollte die automatische Inbetriebnahme nicht erfolgreich sein, haben Sie die Möglichkeit eine manuelle Inbetriebnahme durchzuführen Mit der Taste Menü kommen Sie in das Hauptmenü Überprüfen Sie hier die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen wie z B MSN, Amtsholung usw (siehe hierzu auch die Bedienungsanleitung des ARTEMA desk) Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Anschlusskabel richtig gesteckt haben Hinweise auf Fehlerursachen finden Sie in der Bedienungsanleitung des ARTEMA desk im Kapitel Fehlermeldungen Beheben Sie mögliche Fehler und führen Sie anschließend eine manuelle Inbetriebnahme durch Manuelle Inbetriebnahme Hauptmenü Kassenschnitt Diagnose Verwaltung Informationen Taschenrechner Selbsttest Wählen Sie mit der Taste Diagnose aus und bestätigen Sie mit der Taste Best Diagnose Erweiterte Diagnose Normale Diagnose Initialisierung Konfig Diagnose Wählen Sie mit der Taste Erweiterte Diagnose aus und bestätigen Sie mit der Taste Best Beachten Sie weitere Fehlerhinweise von Display und Druckbelegen Beheben Sie mögliche Fehler und führen Sie eine Erweiterte Diagnose durch, wenn die manuelle Inbetriebnahme erneut nicht erfolgreich war Installationsanleitung ARTEMA desk 17

Papierrolle einlegen 1 Fassen Sie mit den Fingern in die Griffmulde des Papierbehälters und ziehen Sie diese in Pfeilrichtung Um einen Belegdruck von höchster Qualität und die höchstmögliche Lebensdauer des Druckwerks zu gewährleisten, verwenden Sie bitte nur die vom Hersteller empfohlenen Papiersorten Griffmulde Papierbehälter 2 Ziehen Sie den Papierbehälter nach hinten heraus 3 Legen Sie die Papierrolle so in den Papierbehälter ein, dass der Papieranfang einige Zentimeter nach oben herausragt 4 Schließen Sie den Papierbehälter und drücken Sie die Griffmulde so weit nach unten bis sie hörbar einrastet Achtung: Der Drucker arbeitet nur bei geschlossenem Papierbehälter Sichtfenster zum Überprüfen des Papiervorrates 18 Installationsanleitung ARTEMA desk

Technische Daten Abmessungen Gewicht Spannungsversorgung Speicher 260 x 130 x 105 (L x B x H in mm) 780 g (inkl DFÜ-Modul) Tischnetzteil 230 V / 50-60 Hz, 7,5 Vdc / 2,5 A 4 MB Flash (max 8 MB), 512 KB RAM (max 1 MB) Steckplatz Multimedia Card (bis 64 MB) Prozessor Drucker 32-bit RISC-Prozessor Thermolineprinter 12 Zeilen/s (grafikfähig) Grafik-Display 132 x 64 Pixel, hinterleuchtet Tastatur 17 Tasten + 6 Softkeys, hinterleuchtet Kartenleser 3-Spur Magnetkartendurchzugsleser (ISO 1+2+3) Schnittstellen PINPad-Schnittstelle RS 232 Serielle Schnittstelle RS 232-1 (Kassenschnittstelle) 2 Serielle Schnittstelle RS 232-2 Stromversorgung 7,5 V Integrierte DFÜ-Module Wahlweise: - V 34 Modem - ISDN - LAN 10/100 Mbit SAM-Steckplätze 2 max 3 Ersatz-Papierrolle (Thermopapier) Breite Rollendurchmesser Papierdicke Papierfarbe Entwicklungsfarbe Thermoempfindlichkeit Kerninnendurchmesser Rückseitendruck : 58 mm + 0 / -1,0 mm : max 56 mm : 65 µm + 5 / -7 µm : weiß : schwarz : Standard : 12 mm : Ermächtigung zur Speicherung und Weitergabe der Sperrdatei Installationsanleitung ARTEMA desk 19

Thales e-transactions GmbH Konrad-Zuse-Straße 19-21 36251 Bad Hersfeld Germany Telefon +49 (0) 66 21 84-5 00 Telefax +49 (0) 66 21 84-5 02 www.thales-e-transactions.de