Kreis Stormarn Fachbereich Inneres

Ähnliche Dokumente

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Städte, Gemeinden und Ämter des Kreises Stormarn Stand:

Bodenrichtwerte für den Kreis Stormarn

Die Landeswappen der Bundesländer

Kinderarmut im Kreis Stormarn

Fußball im Kreis Stormarn Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

i n d i v i d u e l l e r W o h n u n g s b a u Einfamilien-haus Gartenland (nicht Gartenland (nicht Doppelhaushälfte Geschosswohnungsbau Reihenhaus

Impressum. nach dem Stand zum Stichtag Der Landrat Fachbereich 2 Mommsenstraße Bad Oldesloe

Wo der Hahn dreimal kräht... Büttenwarder-Location Grönwohld

Zukunft der Windenergienutzung in Schleswig-Holstein

Der Regierungsrat legt das Kantonswappen und die Amtsbezirkswappen fest.

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Wappenschutzgesetzgebung (EV WSchG) vom

Wappensatzung der Stadt Karben. Inhaltsverzeichnis. 1 - Wappen und Logo. 2 - Nutzungsrecht. 3 - Verwendung. 4 - Darstellung

SchriftBilder Kalligrafie von Anne Gabriel

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Stormarn, Bad Oldesloe Bodenrichtwerte für den Kreis Stormarn in /m² (Stand: 31.

KREIS STORMARN ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Archive und ihre Bestände. aus:

Pressemitteilung des Kreises Stormarn

Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU. Aufgehobene Gemeindewappen seit 2003.

Travenbrück. Bad Oldesloe Med de wa de. Neritz Rümpel. Pölitz. Tremsbüttel Lasbek Bargteheide. Hammoor Steinburg Delingsdorf.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Stormarn

...wo die Zitronen blüh n Ein multimediales Konzert

Grundstücksmarktbericht 2015

Tabellen /68 - Regionalliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 13. Mai 1968) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994)

Die Texte sind dem Wappenbuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald entnommen und sind zusätzlich mit Anmerkungen des Stadtarchivs ergänzt worden.

Endspurt Veranstaltungen im Herbst

Hamburger Straße Ahrensburg

Mitten drin Der Frühling ist voll da!

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See

Travenbrück. Bad Oldesloe Med de wa de. Neritz Rümpel. Pölitz. Tremsbüttel Lasbek Bargteheide. Hammoor Steinburg Delingsdorf.

Radtouren. auf ehemaligen Bahntrassen. Kreis Stormarn. Kreis Stormarn. Tour A: Bad Oldesloe - Grabau. Tour B: Bad Oldesloe - Trittau

1954/55 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord Holstein Kiel ist der einzige Verein aus Schleswig-Holstein in der Oberliga Nord.

interaktiver Terminkalender unter JULI 2012

Tabellen /63 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 29. April 1963) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994)

1952/53 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord

q-ltour_april16_q-ltour_april :14 Seite 1

Das Wappen der Wedemark und die Wappen der Ortsteile der Wedemark und deren Deutung

Richtlinie zur Verwendung der gemeindlichen Hoheitszeichen / des Corporate Designs der Gemeinde Neubiberg

interaktiver Terminkalender unter MAI 2012

interaktiver Terminkalender unter

Mannschaftsname Funktion

Siegerlisten Einzelklassen

ISBN

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wappen des Amtes Bordesholm und seiner Gemeinden

1956/57 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord

AUGUST Grenzfälle (1) Slawen, Sachsen, Limes Saxoniae

Richtlinie zur Verwendung des Wappens, der Flagge und des Logos. der Stadt Bruchsal (Wappenrichtlinie)

1949/50 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord

1958/59 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord

Zuständigkeiten. Kinderbetreuung. im Kreis Stormarn. Gemeinden Kommunale Selbstverwaltung (Daseinsvorsorge) Kreis Stormarn

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung -

Kommunalheraldik. Ein Leitfaden nicht nur für Kommunen von Elke Strang

Satzung über die Nutzung des Wappens und der Flagge der Stadt Bad Belzig sowie des Wappens und der Flagge des Ortsteiles Fredersdorf

Satzung über die Führung und Verwendung des Wappens und Logos der Stadt Selm vom

Kreis Stormarn Der Landrat

Hamburger Straße Ahrensburg

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Konzept Elektromobilität und Klimaschutz Stormarn Status Quo und Potenziale

BESCHREIBUNG DES GEMEINSAMEN WAPPENS. (Festgesetzt mit Allerhöchstem Handschreiben vom 11. Oktober 1915)

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014

Kreis Stormarn. Sozialraumanalyse. für die Förderung von Familienzentren Jugendhilfeplanung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

1957/58 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord

Stammbaum der Landgrafen von Leuchtenberg /1634

Tabellen Herren 1947/ /48 - Die Britische Zonenmeisterschaft

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Klimaschutz und Förderung über die Kommunalrichtlinie

Jahreshauptversammlung

Kommunalheraldik. Ein Leitfaden nicht nur für Kommunen von Elke Strang. 1. Wappen

Güter in Stormarn Vorläufer Entstehung allgemeine Geschichte

Klimaschutz im Kreis Stormarn

30 Jahre Schuldnerberatung für den Kreis Stormarn

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert!

Und noch einmal die Veranstaltungen nach regionaler Ordnung

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Dies ergibt sich aus einer Urkunde vom 07.September 1584, die heute im allgemeinen Verwaltungsarchiv in Wien aufbewahrt wird.

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises

TSV Trittau gegen SC Elmenhorst

DREAMS. Die Farben des Lebens

Bezirkswappen des 18. Bezirks - Währing

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das Landeswappen Brandenburgs und seine Bestandteile

Richtlinie für die Erteilung der Genehmigung zur Verwendung des Wappens der Stadt Erkelenz. vom

Baugrundstücke im Hamburger Umland

DER STADT MÖRFELDEN-WALLDORF ZUM SCHUTZE DES STADTWAPPENS

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

AGENDA 21- Projekte der Städte und Gemeinden im Kreis Stormarn

Körper erkennen und beschreiben

1. Nimm einen Atlas und suche die Namen der einzelnen Bundesländer heraus. Schreibe sie zu den Pfeilen.

Impressum. Kreis Stormarn - Der Landrat, Mommsenstraße 11, Bad Oldesloe. Holger Hofmann. Erstellt durch:

Transkript:

Kreis Stormarn Fachbereich Inneres Kleine Wappenrolle 12. Auflage für den Kreis Stormarn

Herausgeber: Kreis Stormarn Fachbereich Inneres 23840 Bad Oldesloe 1. Auflage, August 2005 (erstmalige Auflage) 2. Auflage, Dezember 2005 (Neu: Badendorf) 3. Auflage, Mai 2006 (Neu: Nienwohld) 4. Auflage, November 2006 (Neu: Hamfelde, Westerau) 5. Auflage, Mai 2008 (Neu: Wesenberg) 6. Auflage, Oktober 2008 (Neu: Mönkhagen, Zarpen) 7. Auflage, September 2009 (Neu: Rausdorf) 8. Auflage, Dezember 2010 (Glinde überarbeitet) 9. Auflage, August 2012 (Meddewade und Siek überarbeitet) 10. Auflage, Oktober 2013 (Neu: Grande) 11. Auflage, Januar 2014 (Neu: Klein Wesenberg) 12. Auflage: März 2014 (Neu: Barnitz) Seite 2 von 15

Kleine Wappenrolle für den Kreis Stormarn Der Kreis Stormarn ist seit 1978 in insgesamt 55 Kommunen gegliedert, darin sind 6 Städte, 4 amtsfreie Gemeinden und 45 Gemeinden in 5 Stormarner Ämtern und 1 Segeberger Amt. Zum März 2014 werden 60 kommunale Wappen in Stormarn verwendet - 55 bei den Kommunen, 4 bei den Ämtern und das Kreiswappen. Die Ursprünge der Wappen reichen zum Teil bis in vergangene Jahrhunderte zurück, so gilt das Wappen des Kreises Stormarn als eines der ältesten Kreiswappen in Deutschland. Es ist erstmals 1476 im Siegel Johanns von Dänemark nachgewiesen worden und bis heute unverändert! Das Wappen der Stadt (Bad) Oldesloe ist bereits seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen. Alle übrigen Stadt- und Gemeindewappen stammen aus dem 20. Jahrhundert. Das Wappen für Reinfeld wurde 1930, für Reinbek 1935, Tangstedt 1936, Ahrensburg 1938 und für Todendorf 1939 genehmigt. Die weiteren Stadtund Gemeindewappen sowie Wappen der Ämter wurden nach 1945 genehmigt. Die hier genannten Wappengenehmigungen, insbesondere aus den ersten Jahren nach 1945 durch die britische Militärregierung oder das Land Schleswig-Holstein beziehen sich nur auf die Weiterverwendung bzw. Änderung (z.b. das Ahrensburger Stadtwappen), nicht auf die Einführung selbst. In dieser Wappenrolle sind alle derzeit vorhandenen, aktuellen Wappen im Kreis abgebildet und mit ihrer heraldischen Beschreibung (Blasonierung) versehen. Den Beginn machen die Wappen der Kommunen in alphabetischer Reihenfolge, danach folgen die der Ämter und das des Kreises Stormarn. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende dieser Broschüre. Ein Hinweis zur Beschreibung der Wappen: Die Wappenbeschreibung beginnt in der Regel "oben rechts" (heraldische Regel), d.h. vom Träger des Wappens aus gesehen; in der abgebildeten (Vorder-)Ansicht ist dies oben links. Bad Oldesloe, März 2014 Seite 3 von 15

01. 11.1976 13.02.1980 26.10.2005 22.06.1978 13.02.1995 15.12.1970 Ahrensburg Das Wappen der Stadt Ahrensburg zeigt in Silber eine rote, beiderseits von niedrigen schwarz bedachten Türmen überragte Burg mit vorspringendem, schwarz bedachtem Torturm und offenem Tor; darunter auf einem wachsenden roten Pfahl der schwarze, stilisierte Schädel und die schwarzen, stilisierten Schaufeln eines Rentieres. Ammersbek Das Wappen der Gemeinde Ammersbek zeigt in Silber unter zwei nebeneinander stehenden, giebelständigen roten Häusern auf einem grünen Hügel, der mit einem goldenen Hufeisen mit den Stollen unten belegt ist, drei grüne Bäume. Badendorf Das Wappen der Gemeinde Badendorf zeigt: Von Grün und Gold schräg links geteilt. Oben ein links gewendetes steigendes Ross, unten ein schwarzer Wappenschild mit silbernem Lilienkreuz.. Bad Oldesloe Das Wappen der Stadt Bad Oldesloe zeigt in Rot das silberne holsteinische Nesselblatt, darin - als Brustbild - der nimbierte, blau gekleidete heilige Petrus, der einen aufrechten schwarzen Schlüssel hält. Bargfeld-Stegen Das Wappen der Gemeinde Bargfeld-Stegen zeigt in Silber und Blau im Wellenschnitt geteilt, oben ein rotes Buch, dessen aufgeschlagene Seiten mit einer schräg links liegenden silbernen Schreibfeder belegt sind. Unten zeigt das Wappen einen mit 3 stehenden, goldenen Fässern beladenen goldenen Frachtkahn. Bargteheide Das Wappen der Stadt Bargteheide zeigt über blauem Schildfuß, darin fünf schräggekreuzte, durchgehende silberne Fäden (zwei nach schräg rechts, drei nach schräg links), in Silber ein rotes Wagenrad mit acht Speichen. Seite 4 von 15

24.02.2014 08.07.1976 Barnitz Von Blau und Rot durch einen breiten silbernen Wellenbalken geteilt. Oben ein silbernes Plattbodenboot, unten ein goldenes geradearmiges Tatzenkreuz mit verlängertem unterem Kreuzarm, rechts und links begleitet von je zwei vierstrahligen goldenen Sterne. Barsbüttel Das Wappen der Gemeinde Barsbüttel zeigt in Rot vier sechsspeichige silberne Wagenräder, zwei zu zwei gestellt. Im silbernen Schildhaupt zwei gestürzte, schräg gekreuzte grüne Erlenzweige mit jeweils einem Blatt und einem männlichen Blütenstand. 15.03.1989 26.04.1988 13.08.1990 17.09.2001 Braak Das Wappen der Gemeinde Braak zeigt in Grün eine erhöhte silberne Spitze, darin sieben giebelständige, um eine rote Lilie angeordnete rote Bauernhäuser. Brunsbek Das Wappen der Gemeinde Brunsbek ist durch einen beiderseits eingeschweiften silbernen Balken von Blau und Rot geteilt. Oben ein silberner Kranich im Flug, unten ein rundes silbernes Kirchenfenster mit schwarzen, eine sechsteilige Rosette bildenden Stegen. Delingsdorf Das Wappen der Gemeinde Delingsdorf zeigt in Grün auf goldenem, beiderseits eingebogenem Hügel, der mit einem grünen Wagenrad belegt ist, einen dreiblättrigen silbernen Eichenstengel. Elmenhorst Das Wappen der Gemeinde Elmenhorst ist von Gold und Blau im Wellenschnitt geteilt. Oben rechts ein schräggestelltes grünes Ulmenblatt, oben links schräg gekreuzt ein roter Krummstab und ein rotes Schwert, unten eine silberne Forelle. Seite 5 von 15

28.02.1999 27.12.1975 05.11.1987 21.03.2013 29.08.1995 03.10.1984 Feldhorst Das Wappen der Gemeinde Feldhorst zeigt in Grün unter einem von zwei goldenen Getreideähren begleiteten silbernen Habichtskopf einen silbernen Stein. Darunter ein silberner Wellenbalken. Glinde Das Wappen der Stadt Glinde zeigt geteilt von Gold und Blau, oben ein wachsendes rotes Mühlrad, unten ein durchgehendes, goldenes Schräggitter, dessen Zwischenräume mit je einem goldenen dreiblättrigen Kleeblatt gefüllt sind. Grabau Das Wappen der Gemeinde Grabau zeigt in Gold über einem blauen Wellenbalken einen schwebenden grünen Hügel, der mit sechs schwarzstämmigen, grünen Laubbäumen bestanden ist. Grande Das Wappen der Gemeinde Grande ist von Grün und Gold durch einen schräglinken silber-blauen Wellenbalken geteilt. Oben zwei silberne Tannen, unten am linken Schildrand ein rotes oberschlächtiges Mühlrad. Grönwohld Das Wappen der Gemeinde Grönwohld zeigt in Silber einen blauen Wellenbalken, darüber ein langgestrecktes, fensterreiches rotes Fachwerkhaus mit zwei fast über die gesamte Länge des Daches reichenden Schlepperkern übereinander, darunter drei grüne Laubbäume 2 : 1. Großensee Das Wappen der Gemeinde Großensee zeigt über blauem Wellenschildfuß, dieser belegt mit drei 2 : 1 gestellten silbernen Fischen, in Silber ein grün bewurzeltes Eichenbäumchen mit drei nach Art eines Kreuzes angeordneten Zweigen. Seite 6 von 15

29.11.1961 07.10.1993 10.04.2006 18.06.1990 11.04.2002 09.02.2005 Großhansdorf Das Wappen der Gemeinde Großhansdorf zeigt in Grün auf goldenem Dreiberg, der von einem blauen Wellenbalken durchzogen wird, einen silbernen Reiter in der Tracht des 16. Jahrhunderts auf silbernem Pferd. Hamberge Das Wappen der Gemeinde Hamberge zeigt von Grün und Blau durch einen silbernen Wellenbalken geteilt, oben zwei an den Halmen verbundene, nach außen herabhängende, goldene Getreideähren, unten ein mit einem blauen Fadenkreuz belegtes, oben und unten verstutztes, schwebendes goldenes Tatzenkreuz, unten links begleitet von einem ebensolchen Kreuzchen. Hamfelde Das Wappen der Gemeinde Hamfelde ist von Grün und Gold durch einen gold-blauen Wellenbalken schräglinks geteilt. Oben ein silberner, schreitender Hirsch, unten eine grüne, bewurzelte Buche. Hammoor Das Wappen der Gemeinde Hammoor zeigt einen erhöhten und nach oben gewölbten Torfmoosschnitt von Gold und Grün geteilt. Unten zeigt es ein linksgewendetes, liegendes, bronzezeitliches Schwert über einer spitzwandigen, flachen Urne in verwechselten Farben. Heidekamp Das Wappen der Gemeinde Heidekamp zeigt in Silber einen blauen Wellenbalken, begleitet oben von einem linksgewendeten grünen Heidestrauchzweig mit roten Blüten und unten von einem bewurzelten, ausschlagenden grünen Baumstumpf. Heilshoop Das Wappen der Gemeinde Heilshoop ist unter goldenem Wellenschildhaupt von Grün und Blau durch einen breiten schräglinken silbernen Wellenbalken geteilt, oben ein silbernes Hufeisen mit nach oben gekehrten Stollen, unten ein silberner Karpfen. Seite 7 von 15

29.03.1971 28.10.1975 03.10.1988 10.12.2013 10.11.1998 16.07.2002 Hohenfelde Das Wappen der Gemeinde Hohenfelde zeigt in Blau, von einem silbernen Wellenbalken schräg links geteilt, oben einen Kranz aus zwölf fünfstrahligen, gelben Sternen, unten eine goldene Korngarbe. Hoisdorf Das Wappen der Gemeinde Hoisdorf zeigt in Gold auf grünem Boden einen golden bewurzelten, grünen Lindenbaum, begleitet rechts von dem schwarzen hinteren Teil eines Pfluges mit Pflugeisen und Schar, links von einem schwarzen achtspeichigen Maschinenrad mit 16 Zähnen. Jersbek Das Wappen der Gemeinde Jersbek zeigt in Grün das goldene Torhaus des Gutes Jersbek zwischen zwei mit den Halmen überkreuz gestellten, die Rundung des Schildrandes wiederholenden, begrannten goldenen Ähren. Klein Wesenberg Das Wappen der Gemeinde Klein Wesenberg zeigt von Gold und Silber durch einen breiten blauen Wellenbalken gesenkt geteilt, oben eine rote Kirche mit goldenen Fenstern und Türen, unten zwei gekreuzte grüne Ähren. Köthel Das Wappen der Gemeinde Köthel zeigt in Silber einen blauen Schrägwellenbalken, oben eine grüne Buche, unten eine rote giebelständige Kapelle mit einem, eine Glocke tragenden Dachreiter. Lasbek Das Wappen der Gemeinde Lasbek zeigt von Blau und Silber schräg links geteilt, oben vier untereinander stehende schwebende goldene Wellenbalken, unten ein nach links aufrecht springender roter Lachs. Seite 8 von 15

22.08.2000 25.05.2000 11.03.2008 11.08.1998 08.03.2006 15.04.1975 Lütjensee Das Wappen der Gemeinde Lütjensee ist von Blau und Rot durch einen silbernen Wellenbalken geteilt. Oben eine goldene Glocke, begleitet links oben von einem goldenen Schildchen mit einer blauen fünfblättrigen Blüte. Unten zwei silberne achtspeichige Wagenräder. Meddewade Das Wappen der Gemeinde Meddewade zeigt in Grün einen blau gefüllten goldenen Göpel. In den Winkeln oben rechts ein goldenes Eichenblatt, links eine goldene Ähre, unten ein silberner Wellenbalken. Mönkhagen Das Wappen der Gemeinde Mönkhagen zeigt in Rot durch einen unten nach links und oben nach rechts gewendeten silbernen Kurvenbalken leicht gesenkt geteilt, unten einen silbernen Schwarzdornzweig mit zwei Früchten, oben einen schrägrechten wachsenden silbernen Abtsstab. Neritz Das Wappen der Gemeinde Neritz zeigt in Silber einen blauen Schrägwellenbalken, überdeckt mit einer aus behauenen Quadern bestehenden schwarzen Brücke, deren Schlussstein das dänische Königsmonogramm C VII in einem quadratischen Rahmen aufweist. Links oben und rechts unten je ein rotes, reetgedecktes giebelständiges Bauernhaus. Nienwohld Das Wappen der Gemeinde Nienwohld ist von Blau und Rot durch einen silbernen Balken abgeflacht geteilt. Oben ein fliegender, silberner Kranich, unten eine silberne Torflore. Oststeinbek Das Wappen der Gemeinde Oststeinbek zeigt in Rot das silberne holsteinische Nesselblatt, belegt mit einem schwarzen Mühlrad über einem blauen Wellenbalken. Seite 9 von 15

02.03.2000 17.03.2009 30.10.2002 22.08.1935 19.11.1928 18.11.1985 Pölitz Das Wappen der Gemeinde Pölitz ist durch einen silbernen Wellenbalken von Blau und Rot geteilt. Oben vier goldene Weizenähren, unten eine silberne Urne. Rausdorf Das Wappen der Gemeinde Rausdorf ist von Rot und Silber erhöht geteilt durch ein schmales silbernes und ein schmales blaues Wellenband, bestehend aus einem halben Wellenberg, einem Wellental und einem halben Wellenberg. Oben eine silberne reetgedeckte Bauernkate. Rehhorst Das Wappen der Gemeinde Rehhorst ist durch einen schräglinken breiten goldenen Wellenbalken, belegt mit drei aufrechten grünen Buchenblättern, geteilt, begleitet oben in Blau von einem linksgewendeten wachsenden silbernen Reh, unten in Rot von einer goldenen Rapsblüte. Reinbek Das Wappen der Stadt Reinbek zeigt in Rot einen silbernen Wellenbalken, begleitet von drei im Dreipass mit den Stielen einander zugewandten Eichenblättern, verteilt 2:1. Reinfeld Das Wappen der Stadt Reinfeld zeigt im geteilten Schild oben in Rot einen wachsenden, nach links gewendeten, goldenen Abtstab zwischen zwei auswärts geneigten goldenen Ähren, unten in Blau ein silberner Karpfen. Rethwisch Das Wappen der Gemeinde Rethwisch zeigt über silbernem, in der Mitte gewölbten Schildfuß, darin eine rote Urne, in Blau sieben goldene, an den Halmen miteinander verbundene Weizenähren. Seite 10 von 15

30.01.2003 06.06.1977 17.07.1979 31.08.1989 07.06.1974 11.05.1939 Rümpel Das Wappen der Gemeinde Rümpel zeigt in Grün eine aus leicht abgerundeten sogenannten Kopfsteinen bestehende und links und rechts von Bordsteinen begleitete, oben stark abgeflachte silberne Spitze. Einander zugewendet im rechten und linken Obereck je ein aus den Schildrändern hervorwachsendes Mühlrad. Siek Das Wappen der Gemeinde Siek zeigt in Rot die silberne Sieker Kirche (Aufriss der Turmfront), begleitet oben rechts von drei goldenen Ähren, von denen die beiden inneren gegen die Kirche geneigt sind, oben links von dem silbernen Stormarner Schwan mit der goldenen Halskrone. Stapelfeld Das Wappen der Gemeinde Stapelfeld zeigt in Rot einen breiten silbernen Balken, belegt mit einem zweiachsigen, deichsellosen blauen Planwagen mit breiten Radfelgen. Steinburg Das Wappen der Gemeinde Steinburg zeigt in Silber einen schwebenden roten Zinnenturm mit offenem Tor, links daneben, den Turm oben und unten überragend, ein bogenförmig auswärts geschweiftes Eichenblatt. Tangstedt Das Wappen der Gemeinde Tangstedt zeigt in Rot das silberne holsteinische Nesselblatt, darin in schwarzem Schild ein silberner, mit drei roten Rosen mit goldenen Bützen und goldenen Kelchblättern belegter Balken. Todendorf Das Wappen der Gemeinde Todendorf zeigt in Rot einen silbernen Schragen, bewinkelt oben von einem silbernen Stundenglas, unten von einem, kampfbereiten, silbernen Schwan mit einer goldenen Krone um den Hals. Seite 11 von 15

13.07.1990 09.06.1989 04.02.1982 05.12.2007 05.12.2005 12.10.1996 Travenbrück Das Wappen der Gemeinde Travenbrück wird gesenkt geteilt von Rot und Blau durch einen schräglinken silbernen Wellenbalken. Oben die silberne Fassade des Nütschauer Herrenhauses, unten, den Wellenbalken überdeckend, eine durchgehende silberne Brücke. Tremsbüttel Das Wappen der Gemeinde Tresmbüttel ist geteilt. Oben in Blau drei fächerartig gestellte, an den Halmen verbundene, grannenlose goldene Getreideähren, unten in Silber eine durchgehende, gemauerte, oben bezinnte rote Brücke. Trittau Das Wappen der Gemeinde Trittau zeigt über grünem Schildfuß, darin ein silberner Wellenbalken, in Silber ein zweistöckiges, traufenständiges, barockes rotes Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach, übergiebeltem Zwerchhaus in der Frontmitte und Pilaster flankierter, übergiebelter Haustür. Wesenberg Das Wappen der Gemeinde Wesenberg ist von Rot und Blau durch einen breiten silbernen Balken, darin ein blauer Wellenbalken, schräglinks geteilt. Oben ein wachsender silberner Abtsstab, unten ein silberner Baumstumpf (Stubben), darüber ein leicht schräglinks gestelltes, aufrechtes silbernes Schwert. Westerau Das Wappen der Gemeinde Westerau ist von Grün und Blau durch einen leicht gesenkten silbernen Wellenbalken geteilt. Oben vier an den Halmen durch einen Knoten verbundene, nach außen herabhängende goldene Ähren, unten ein goldener Karpfen. Witzhave Das Wappen der Gemeinde Witzhave zeigt in Grün ein silbernes Niedersachsenhaus in Vorderansicht, begleitet oben beiderseits von je einem goldenen dreiblättrigen Eichenzweig mit zwei Eicheln, unten eine goldene Fibel. Seite 12 von 15

18.03.2008 Zarpen Das Wappen der Gemeinde Zarpen zeigt über einem silbernen Wellenschildfuß, darin unter einem blauen Wellenfaden ein schräglinks gestelltes grünes Eichenblatt, in Rot ein goldener Kelch und ein goldener Schlüssel mit dem Bart oben links. Seite 13 von 15

09.03.2000 23.05.1991 19.06.1981 Kein Wappen 04.10.1974 27.03.1946 Amt Bad Oldesloe-Land Das Wappen des Amtes Bad Oldesloe-Land zeigt in Grün einen silbernen Wellengöpel. In den drei Winkeln je drei goldene Ähren, 2:1, 2:1 und 1:2 gestellt. Amt Bargteheide-Land Das Wappen des Amtes Bargteheide-Land zeigt in Silber und Blau schräglinks geteilt, oben einen goldenen gekrönten, rot bezungten roten Bärenkopf, unten eine silberne heraldische Rose mit goldenen Staubblättern. Amt Nordstormarn Das Wappen des Amtes Nordstormarn zeigt in Rot einen gesenkten silbernen Wellenbalken; oben einen silbernen Schwanenrumpf mit einer goldenen Krone um den Hals, unten zwei gekreuzte goldene Ähren. Amt Siek Amt Trittau Das Wappen des Amtes Trittau zeigt über blauem Wellenschildfuß, belegt mit einem aus zwölf fünfzackigen goldenen Sternen bestehenden Sternenkranz, in Silber einen schwarzen, bewurzelten Baum mit zehn grünen Blättern. Kreis Stormarn Das Wappen des Kreises Stormarn zeigt auf rotem Grund einen silbernen Schwan in Kampfstellung mit erhobenem rechten Bein und einer goldenen Krone um den Hals. Seite 14 von 15

Rechtliche Hinweise Die Wappen der einzelnen Kommunen und Verwaltungen dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden. Es sind Hoheitszeichen bzw. Hoheitssymbole, die einem besonderen Schutz unterliegen. Unter Hoheitszeichen fallen im Allgemeinen Fahnen, Flaggen, Wappen, Abzeichen und Dienstsiegel. Sie repräsentieren den entsprechenden Staat (auch wenn sie von kommunalen Gebietskörperschaften geführt werden) und erklären in der Regel das betreffende Objekt, auf das sie sich beziehen oder auf dem sie angebracht sind, zur rechtlichen Angelegenheit oder zum Eigentum des jeweiligen Staates. In Deutschland kann die öffentliche Verunglimpfung inländischer und ausländischer Hoheitszeichen gemäß 90a Abs. 1 Nr. 2 StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren geahndet werden. Ebenfalls ist die unbefugte Nutzung, böswillige Entfernung oder der Mißbrauch eines Hoheitszeichens strafbar. Weitere Informationen Das Landesarchiv Schleswig-Holstein führt im Internet eine vollständige Kommunale Wappenrolle aller Wappen im Land: http://www.schleswig-holstein.de~lash~kommunalewappenrolle.html Für die Erstellung von kommunalen Wappen hat das Landesarchiv einige Hinweise zusammengetragen: Kommunalheraldik. Ein Leitfaden nicht nur für Kommunen. Diesen Leitfaden finden Sie unter http://www.kreis-stormarn.de/kreis/files/leitfaden_kommunalheraldik.pdf Seite 15 von 15