Setzen von Mathematischen Formeln. Inhalte der Lehrveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

9 Das Textsatzsystem LaTeX

L A TEX Teil April 2011

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte

Funktionale Programmierung Übung 01. Dozent: mein Dozent Tutor: mein Tutor Studenten: person1 und person2 tt. mm. jjjj

Kurzeinführung in L A TEX

Einführung in L A TEX

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Voreinstellungen und Definitionen

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes

Inhaltsverzeichnis. 1. Listen 2. SIUnitX Grundlagen Bereiche, Unsicherheiten und Vorsätze Exponenten

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Einführung in LATEX. Stefan Quendler. 17. Juni

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

12. Verweise. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

L A TEX-Einführungskurs

Article-Artige Dokumentklassen

Eine kurze Einführung in

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

Kapitel 5: Mathematik. Martin Rabanser und Thomas Fahringer

Tabellen und Gleitobjekte

Titel der Bachelorarbeit (maximal drei Zeilen!)

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX

25. November 2014 L A TEX. Tabellen. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15

Erstellen wissenschaftlicher

Beispiel einer LaTeX-Datei

Einführung PC Grundkenntnisse Word

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

LaTeX Kurs 5. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Martin Mainitz

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

Übungen zum L A TEX-Kurs Mathematik 2017

Einführung in LaTeX und BibTeX

Übersicht. Description

LaTeX - Hilfe. 1 Dokumenteinteilung. 2 Bilder und Tabellen. 2.1 Bilder. Autoren: Eberhard Munz und Nadine Wolf

Genug L A TEX für s Praktikum

Eine kurze Einführung in LATEX

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx}

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank

Präsentationen mit L A T E X

Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013

L A TEX HSD. Tabellen. 13. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2017

Vorlage für eine Abschlussarbeit in LaTeX

Muster für eine Masterarbeit

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs

Erste Schritte in LATEX

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Übungen zum L A TEX-Kurs 2015

LaTeX und BibTeX 0 / 20

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

5. Mathematischer Formelsatz. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Inhalt 2. Inhalt. Kurs Inhalt Aufbau

FH Gießen-Friedberg SS Eugen Labun ****** Kurs "LaTeX für Erstsemester" Teil 2

Textsatz mit L A T E X

L A TEX für Hausarbeiten - zum Mitmachen

Karin Halupczok

Einführung in L A TEX

Tabellen und Gleitobjekte

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX

Klausur LATEX Fachbereich BW

Übungen zur L A TEX-Einführung

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in L A TEX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Einführung in L A TEX

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 5. Mai 2014

Übungen zum L A TEX-Kurs 2016

Einführung in L A TEX

Word-Tutorium: Anpassung der Mustervorlagen für eine Facharbeit

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X setzen

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX

Verfassen mathematischer Texte (SS 2011)

L A TEX-Workshop. Tabellen. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. 22. Juni Workshop. Ohri, Inkolov, Zheng. Einführung.

LaTeX - Präambel eines Dokuments. Anja Aue

Anleitung zur korrekten Formatierung von Forschungsberichten

L A TEX im Alltags-Gebrauch

Technisches. Autor = Schriftsetzer. Welches System der Textverarbeitung soll man wählen? Typographisches... Wie baut man Abbildungen in Texte ein?

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete.

Strukturierte Extraktion von Text aus PDF. Präsentation der Masterarbeit von Fabian Schillinger

Ausarbeitung zum Vortrag Mathematischer Formelsatz in L A TEX

Microsoft Word 2013 Aufzählungen und Nummerierungen

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

Wissenschaftliche Arbeiten mit L A TEX

Art der Arbeit. -Adresse: Matrikelnummer: Studiengang: B.Sc. Informatik

Formatierungs - Richtlinien für VWAs

Transkript:

Zusammenfassung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Georg Moser Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2015 Zusammenfassung der letzten LVA Blocksatz \usepackage[ngerman]{babel}: Option ngerman essentiell fehlende Trennregeln: sudo yum install texlive-hyphen-german Kapitel und Überschriften (Unter)-Kapitel und Überschriften werden in der Dokumentklasse article (und scrartcl) wie folgt angegeben: \section \subsection \subsubsection In den Dokumentklassen report und book mit: \chapter \section \subsection \subsubsection Jeder Kapitelbefehl entspricht einer Umgebung und für (fast) alle Umgebungen gibt es Varianten ohne Nummerierung: \section* GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 114/1 Zusammenfassung Listen (itemize, enumerate, description) Umgebung itemize erzeugt eine ungeordnete Liste Umgebung enumerate erzeugt eine nummerierte Liste Umgebung description erzeugt eine Beschreibungsliste Tabellen Die tabular-umgebung dient zum Setzen von Tabellen Die Parameter der Umgebung tabular bestimmen die Ausrichtung der Spalten, sowie andere Stilelemente Die Option der Umgebung bestimmt die Höhenausrichtung Zusammenfassung Proseminaraufgabe (für den 20. Mai) 1 Wiederholen Sie die Kapitel Setzen von Text und Setzen von Bildern in L A TEX Kurzbeschreibung von W. Schmidt, J. Knappen, H. Partl und I. Hyna 2 Wiederholen Sie das Kapitel Setzen von mathematischen Formeln in L A TEX Kurzbeschreibung von W. Schmidt, J. Knappen, H. Partl und I. Hyna Einbinden von Grafik Das Paket graphicx erlaubt das Einbinden von Graphiken Der Befehl \includegraphics{bild} bindet Bild an der angegebenen Stelle ein GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 115/1 GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 116/1

Inhalte Inhalte der Lehrveranstaltung Erarbeiten und Verstehen von Texten Texte verstehen bzw. in eigenen Worten zusammenfassen, Literaturrecherche, Recherchen im Internet, richtig zitieren Form und Struktur einer Arbeit Textsorten: Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten, Thema analysieren und in Form bringen Mathematische Texte sind: mathematische Formeln Variablename, die sich auf Formeln beziehen griechische Buchstaben und Sonderzeichen L A TEX Eingabefile, Setzen von Text, bzw. von Bildern, Setzen von mathematischen Formeln, Seitenaufbau, Schriften, Spezialfälle Seien $a$, $b$ die Katheten und $c$ die Hypotenuse. Es gilt $c^2 = a^2+b^2$. Seien a, b die Katheten und c die Hypotenuse. Es gilt c 2 = a 2 + b 2. Bewertung, Prüfung und Präsentation von Arbeiten Bewerten von anderen Arbeiten, Das review System in der Informatik, Präsentieren: eine Einführung GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 117/1 \TeX\ spricht man \(\tau\epsilon\chi\). TEX spricht man τɛχ. GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 118/1 Markieren Sie die korrekte Antwort mit \begin{math} \star \end{math}. Markieren Sie die korrekte Antwort mit. \begin{displaymath} y=x^2 \qquad y = 2x \qquad y = q \end{displaymath} y = x 2 y = 2x y = q Mathematische Formeln können im Fließtext oder in einer eigenen Umgebung gesetzt werden: Fließtext $ $ \( \) \begin{math} \end{math} Umgebung equation multline gather align array split eqnarray NB: In mathematischen Texten dürfen keine Leerzeilen vorkommen $$ \lim_{x \to 0} \frac{\sin x}{x} = 1 $$ \begin{equation*} \frac{x^2}{x+1} \qquad x^{\frac{2}{k+1}} \qquad {n \choose k} \end{equation*} x 2 x + 1 sin x lim x 0 x x 2 k+1 = 1 ( ) n k GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 119/1 GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 120/1

Umgebungen für einzelne Gleichungen Die Umgebung equation dient dazu eine einzelne Gleichung darzustellen; die Gleichung wird nummeriert Auf die Nummerierung kann mit \label beziehungsweise \eqref zugegriffen werden Die Variante equation* verzichtet auf das Label \begin{equation} \label{eq:1} \sum_{k=0}^\infty q^k = 1 + q + q^2 + \cdots = \frac{1}{1-q} \end{equation} k=0 q k = 1+q+q 2 + = 1 1 q (2) (Fortsetzung) Die Gleichung~\eqref{eq:1} stimmt nur dann, wenn $\lvert q \rvert < 1$. Umgebungen für mehrzeilige Gleichungen Die Gleichung (??) stimmt nur dann, wenn q < 1. Um eine Gleichung über mehrere Zeilen anzuordnen, kann man die Umgebung multline verwenden (oder multline*) Alternativ kann man equation zusammen mit split oder array verwenden Um mehrere Gleichungen zentriert anzuordnen, verwendet man die Umgebung gather, beziehungsweise gather* Die Umgebungen multline, split, gather benötigen das amsmath Paket GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 121/1 GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 122/1 Umgebungen mit Ausrichtung Die Umgebung align dient dazu eine oder mehrere Gleichungen darzustellen, wenn die Gleichungen ausgerichtet werden sollen Jede Zeile wird nummeriert Die Umgebung align* verzichtet auf die Nummerierung Die Umgebung align benötigt das amsmath Paket Seitenaufbau Seitenlayout Seitenlayout hängt von der Dokumentklasse ab Durch Veränderung der Variablen \textheight bzw. \textwidth läßt sich das Layout verändern article setzt schmäleren Text (360pt), als srcartcl (418,25pt) \begin{align*} y_1 & = x^2 \\ y_2 &= 2x \\ y_3 &= q \end{align*} y 1 = x 2 y 2 = 2x y 3 = q Kopf- und Fußzeilen \pagestyle{plain} stellt Seitennummer zentriert in die Fußzeile; ist die Standardeinstellung Mit \pagestyle{empty} sind Kopf- und Fußzeile leer Mit \pagestyle{heading} verweist Kopfzeile auf Kapitelüberschrift und Seitennummer GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 123/1 GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 124/1

Große Bilder und Tabellen passen oft nicht auf die Seite auf der sie angesprochen werden Solche Strukturen werden automatisch auf eine passende Seite geschoben und heißen Abbildungen Die Umgebung figure dient zur Darstellung von Abbildungen Mit \caption{...} gibt man der Abbildung einen Namen Ein \label{<label>} Befehl nach dem Untertitel erlaubt die Referenzierung mit \ref{<label>} Der Befehl \pageref{<label>} referenziert die Seite (statt das Label) GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 125/1 Platzierung Benutzerin kann die Platzierung beinflußen Der Umgebung figure können Parameter übergeben werden; diese schränken die Platzierung ein h here, also hier t top, oben auf der Seite b bottom, unten auf der Seite p page, eigene Seite voreingestellt ist tbp \begin{figure}[h] \centering... \caption{ eines sinnlosen Platzierungsparameters} \label{fig:hier} GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 126/1 \begin{figure}[ht]... \caption{ergebnis des obigen Platzierungsparameters} bound MPO LMPO POP spop O(1) 9\0.06 Abbildung~\ref{bild} auf Seite~\pageref{bild} zeigt Minimal Art. \begin{figure}[tb] \vspace{6cm} \caption{landschaft im Nebel} \label{bild} Abbildung?? auf Seite?? zeigt Minimal Art. Abbildung: Landschaft im Nebel O(n 1 ) 32\0.07 O(n 2 ) 38\0.09 O(n 3 ) 39\0.20 O(n k ) 43\0.05 39\0.20 yes 76\0.09 57\0.05 43\0.05 39\0.07 maybe 681\0.16 700\0.11 714\0.11 718\0.11 Abbildung: Number of oriented problems and average execution time in seconds GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 127/1 GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 128/1

Proseminaraufgabe (für den 27. Mai) 1 Lösen Sie die folgende Aufgabenstellung: Was tun, wenn ein L A TEX Paket nicht in der Standarddistribution vorhanden ist? 2 Lesen Sie die Dokumentationen für die amsmath und amsthm Pakete 3 Lesen Sie die Dokumentation für die listings Pakete GM (Institut für Informatik @ UIBK) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 129/1