installations ANVISNING

Ähnliche Dokumente
Installationsanleitung

Installationsanleitung

installations ANVISNING

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installationsanleitung

2016. NEUE KAMINE UND HEIZEINSÄTZE HÖHEPUNKTE FÜR IHR Z UHAUSE

Contura 300. Gemütlichkeit 3

Montageanleitung für den TT20R Heat-Storage-Kit DE

NEU! Großartige Kaminöfen

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Hochstuhl UNO 2-in-1

Dia mkii Installation

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren.

Montageanweisung Außenteil

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

MONTAGEANLEITUNG KERAMIK RIVA

Anhängerkupplung, fest

Montage-Beispiel für Messestände

Anhängerzugvorrichtung, abnehmbar

620S, 620T. Neuheit! Lebendiges Feuer und Stein mit Charakter

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kaminofenverkleidung Kaminofen blueline 1 6. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bauanleitung Camera Obscura

Z5401 Wandhalterung S Montageanleitung (1.2 DE)

Aufbau- und Montageanleitung PINUS

Steuergerät Zubehörselektronik AEM

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J

Aufbauanleitung Duschtempel Modell London (LJ-9830)

Aufbau- und Montageanleitung PINUS-II Eck

Montageanleitung für Rental I

MODELL ELEMENTS 400 FRONTKAMINOFEN

Aufbau- und Montageanleitung LYON

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

MODELL ELEMENTS MODELL ELEMENTS (RLU)

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

Aufbau- und Montageanleitung Roma

Montageanweisung Umbausatz

DEUTSCH STAND: ø 18,0 23,0 23,0 162,6 142,3 122,0 20,5

Empfehlung für den APAS VITAL Filterwechsel

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

Montageanleitung Balkongeländer

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten

Au Str Heilbronn 1 von 10

SCHRANKSOFORT AUFBAUANLEITUNG SCHIEBETÜREN

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Montageanleitung Elegance Pure

Montageanleitung Blockbohlensauna FINNIA - GERADE 214 x 209 x 204 cm

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

Metall Gerätehaus Satteldach

Aufbau- und Montageanleitung ELSASS

Inhaltsverzeichnis. Gebrauchsanleitung Mehrfachbefeuerter Saunaofen. + Saunaofen (6 9kW) Bedienungsanleitung. Modell: FT-P-120; FT-S-120;

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

MONTAGE ANLEITUNG. The English version is available on at SERVICE XL-SERIES

Montageanleitung. Regale & Regalsysteme

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Montageanleitung Salerno

Es sollte beim Arbeiten mit Glas grundsätzlich eine Schutzbrille getragen werden.

Olsberg Palena Compact

Cubola XL. Anbauanleitung. Freistehende Markise. GroJaCube Verschattungen Montage- und Pflegeanleitung. Ick wies di, wo dat geiht!

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Awning Instructions. Drop Arm Awning Instructions

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

Zubehör- und Bauteileliste

Installationsanleitung Wägetisch

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

Montageanleitung Überdachung

Montageanleitung Luxor

Stützträger. Montage an Stützträger Teil 1. Montage an Deckenplatte Teil 2. WolfVision GmbH Austria. +43-(0)

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Hinweise. Montagemaße Mineralguss-Sets

Installation instructions, accessories S Verstärker. Volvo Car Corporation Göteborg, Sweden. Page 1 of 18

Montageanleitung 2morrow

STÜHLE OFFICE-COMFORT

/2005 DE/CH/AT

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583

Hochbeet Gärtnertraum

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

Au Str Heilbronn 1 von 9

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

Perfektes Heizen und einzigartiges Design

Montage-Anleitung BikeSafe 150 / 190 / 230

Transkript:

SE DE NO GB Installationsanvisning 2 Installationsanleitung 32 Installasjonsanvisning 64 Installation instruction 96 installations ANVISNING www.contura.eu 500

Lieber Contura-Besitzer Wir heißen Sie in der Contura-Familie willkommen und hoffen, daß Sie an Ihrem Contura 500 viel Freude haben werden. Wir gehen davon aus, daß Sie höchste Ansprüche an Design und Qualität stellen. Als frischgebackener Besitzer eines Contura 500 haben Sie ein Produkt erworben, daß sich durch zeitloses Design und lange Lebensdauer auszeichnet. Der Contura 500 bietet zudem eine umweltgerechte Verbrennung und höchste Energieausbeute. Lesen Sie die Installationsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen und die separate Bedienungs- und Heizanleitung, bevor Sie zum ersten Mal Feuer machen. Inhaltsverzeichnis Allgemeines.............................................. 34 Abstand zu Wand und Decke................................ 35 Zufuhr von Verbrennungsluft................................ 38 Auspacken............................................... 39 Anschluß an den Schornstein............................... 40 Montage der Umrahmung Contura 5/550/550A.............. 41 Montage der Umrahmung Contura 520T....................... 43 Montage der Umrahmung Contura 560T...................... 47 Montage der Umrahmung Contura 560K...................... 51 Montage der Umrahmung Contura 570........................ 55 Montage der Umrahmung Contura 580/585................... 58 Montage Sockel.......................................... 61 Montage Auszug.......................................... 62 32

EG-Konformitätserklärung www.contura.eu Hersteller Name Adresse Herstellungsort NIBE AB/NIBE Stoves Box 134, Skulptörvägen, SE-285 23 MARKARYD Markaryd, Sweden Qualitätszertifikat Der Kaminofen wurde von der staatlichen schwedischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt SP geprüft und erfüllt die geltenden Richtlinien für die CE- und die noch strengere P-Zertifizierung. Die P-Zertifizierungsnummer lautet: 22 03 09. Herstellererklärung Die Herstellung des Produkts erfolgte anhand der Unterlagen für die Zertifizierung sowie den zugehörigen Anforderungen an die Produktionskontrolle. Rauchkanalanforderungen Beim Anschluss an die Kaminofenrückseite und beim Anschluss an die Oberseite muss der Schornstein für mindestens 350 C ausgelegt sein. Produkt, das dieser Erklärung unterliegt Produkttyp Kamin zum Heizen mit festen Brennstoffen Typenbezeichnung Contura 500-serien Typ gemäß Norm EN 13240 annex ZA Bestimmungsgemäße Verwendung Heizen von Wohnräumen Brennstoff Scheitholz Besondere Bedingungen Keine CE-Kennzeichnung Nennleistung: 5 kw Brennstofftyp: Scheitholz Rauchgastemperatur: 275 C Wirkungsgrad: 79% CO-Emission: 0,11% Sicherheitsabstände für Abstände zu brennbaren Materialien in Contura 500-Serie: der Umgebung: C 5, 550, 570, 580, 585, 590 rückseitig 0 mm, seitlich 500 mm C 520T rückseitig 0 mm, seitlich 470 mm C 560T, 560K, 590T rückseitig 0 mm, seitlich 480 mm Herstellungskontrolle durch anerkannte Organisation Zertifizierungsinstitute No. 0402 Name Swedish National Testing and Research Institute AB Adresse Box 857, SE-501 15 BORÅS Anlagen Befeuerungs- und Installationsanleitung Niklas Gunnarsson Leiter des Geschäftsbereichs NIBE Stoves NORDISCHES UMWELTZEICHEN 378 001 Contura 500 ist ein Kaminofen mit dem skandinavischen Umweltsiegel "Nordischer Schwan". Als erster Kaminhersteller Schwedens setzt Nibe Brasvärme auf die Umweltzertifizierung seiner Kaminöfen mit dem Umweltlabel Svanen. Die Svanen- Zertifizierung unserer Produkte ist Bestandteil unserer Vision eines Zukunftsunternehmens mit hohen Qualitätszielen, die auch für den Umweltbereich gelten. Zertifizierungsnummer 358-001. Hinweis: Die Installation einer Feuerstätte ist dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu melden. Der Hauseigentümer ist verantwortlich für die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen und für die Veranlassung einer Installationskontrolle durch eine qualifizierte Instanz. Der zuständige Schornsteinfeger ist über die Installation in Kenntnis zu setzen, da sich dadurch die Art der auszuführenden Schornsteinfegerarbeiten ändert. WARNUNG! Bei Betrieb werden bestimmte Oberflächen des Kaminofens besonders warm und können beim Berühren zu Verbrennungen führen. Beachten Sie ebenfalls die intensive Wärmeabstrahlung durch die Glasscheibe in der Ofenklappe. Wenn brennbares Material näher als angegeben am Ofen gelagert wird, können Brände entstehen. Eine Schwelbefeuerung kann zu einer raschen Gasentzündung führen. Dadurch besteht eine Gefahr für Verletzungen und Materialschäden. 33

Allgemeines Diese Anleitung enthält Instruktionen zur Montage und Installation der Serie Contura 500. Zusammen mit dem Kaminofen erhalten Sie eine Heizanleitung und Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie sie für künftige Anwendung auf. Der Kaminofen besitzt die Typenzulassung und kann an einen Schornstein angeschlossen werden, der auf eine Rauchgastemperatur von 350 C ausgelegt ist; der Außendurchmesser des Anschlußstutzens beträgt 150 mm. Für die Verbrennungsluft ist eine Zuführung aus dem Freien einzurichten. Technische Daten Leistung 3 7 kw Nennleistung 5 kw (ca. 1,5 kg Holz/Std.) Wirkungsgrad, bis zu 80% Anschlußstutzen auß. Ø150 mm 5 520T 550 560T Gewicht (kg) 0 2 0 145 Breite (mm) 500 564 500 540 Tiefe (mm) 440 470 440 460 Höhe (mm) 32 560K 570 580 585 Gewicht (kg) 115 0 0 0 Breite (mm) 540 500 496 (Fuß Ø5) 496 (Fuß Ø5) Tiefe (mm) 460 440 440 (Fuß Ø5) 440 (Fuß Ø5) Höhe (mm) 40 1156 Typenzulassung gemäß: Europäischer Standard EN-13240 Klasse 1 Schwedische Umwelt- und Qualitätskennzeichnung, P-Kennzeichen Zert. Nr. 22 03 09 Schwedische Typenzulassung, Zert. Nr. 0222/03 Norwegischer Standard NS 3059, Zert. Nr. 043-140 Deutscher Standard DIN 18.891, RO-91 03 529 Dänischer Standard DS/EN 13240 plus, id nr 598 Baugenehmigung Die Installation einer Feuerstätte und die Errichtung eines Schornsteins erfordert in gewissen Fällen eine behördliche Genehmigung. Vor Beginn der Installationsarbeiten empfiehlt es sich deshalb, sich bezüglich der aktuellen Regeln entsprechend berate n zu lassen. Untergrund Vergewissern Sie sich, daß der Fußboden eine für Kaminofen und Schornstein ausreichende Tragfähigkeit besitzt. Bei Aufstellung des Kaminofens auf einer Geschoßdecke aus Holzbalken sollte ein Fachmann die Tragfähigkeit des Fußbodens beurteilen. Wenn das Gesamtgewicht 400 kg nicht übersteigt, ist im Normalfall keine zusätzliche Fußboden ver stär k un g erforderlich. Bodenblech Zum Schutz des Fußbodens gegen herausfallende Glut ist der Kaminofen auf einer unbrenn baren Unterlage aufzustellen. Besteht der Fußboden aus brennbarem Material, ist eine unbrennbare Unterlage anzubringen, die mindestens 500 mm über die Vorderkante und 300 mm seitlich über den Kaminofen hinausragt. Zuweilen liegen andere national e Schutzvorschriften vor, weshalb wir empfehle n, sich von Ihrem örtlichen Schornstein fegermeister beraten zu lassen. Schornstein Der Kamin benötigt einen Schornsteinzug von mindestens -12 Pa. Der Zug im Schornstein wird vor allem durch den Flächeninhalt des Querschnittes beeinflusst, ist aber auch davon abhängig, wie druckdicht der Schornstein ist. Die kleinste empfohlen e Schornsteinlänge beträgt 3,5 m. Ein geeigneter durch schnittlicher Flächeninhalt des Rauchkanals sind 150-200 cm² (140-160 mm im Durchmesser). Vergewissern Sie sich, dass der Schornstein dicht ist und keine undichten Stellen um die Rußklappen und den Rohranschlüssen vorkommen. Beachten Sie, dass ein Rauchkanal mit ausgeprägten Krümmungen und horizontaler Ausrichtung den Zug im Schornstein vermindern kann. Unter der Voraussetzung, dass der vertikale Rauchkanal mindestens 5 m lang ist, beträgt die maximale horizontal e Länge eines Rauchkanals 1 m. Der Rauchkanal muss in seiner ganzen Länge entrußt werden können und die Rußklappen müssen leicht zugänglich sein. Rostteller Rostertallrik Rauchumlenkplatte Rökhylla Aschenkasten Asklåda Strahlungsblech Strålningsplåt Brennkammerauskleidung Eldstadsbeklädnad 34

670 731 DE Abstand zu Wand und Decke. Den Kaminofen auf einer entsprechenden Unterlage aufstellen und prüfen, daß die Installationsabstände nicht unterschritten werden. Bei Anschluß eines Stahlschornsteins an der Oberseite verweisen wir auf die Montageanleitung des jeweiligen Fabrikates. Beachten A = Höhe vom Fußboden zum Schornsteinanschluß. B = Höhe vom Fußboden zu Mitte Rauchrohranschluß nach hinten. C = Höhe vom Fußboden zum Zuluftstutzen. D = Höhe vom Fußboden zur Unterkante Tür. 5/550/550A Ø150 139 438 2000 Brennbare Decke 496 Sie die Vorschriften in Bezug auf die Abstände zwischen Schornstein und brennbarem Material. Der geringste Abstand zu brennbaren Gebäude oder Einrichtungsteilen vor der Kaminöffnung muß mindestens 1 m betragen. Achtung! Bei Anwendung der Drehplatte gelten andere Maße. Ein freiliegender Brandschutzbereich aus Glas (Zubehör) setzt die Anschlusshöhe am Schornstein um mm herauf. Die Abstandsscheiben im Lieferumfang des randschutzbereichs sind vor dem Anschluss am Kaminofen zu befestigen. Brennbare Wand 0 3 30 740 60 Zuluftstutzen Ø67 400 300 200 0 Brennbare Wand 595 Brennbare Decke 470 Brennbare Wand 65 Ø150 139 564 3 30 2000 773 629 60 400 300 200 0 Brennbare Wand 800 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 800 360 260 280 35 160 240 C 340 D 300 32 A 942 B 850 97 Zuluftstutzen Ø67 0 Zuluftstutzen Ø67 700 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 10 360 260 160 240 C 340 D 300 A 942 B 850 97 0 Zuluftstutzen Ø67 50 190 800 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 70 700 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 800 10 280 50 190 500 750 565 70* 320* *Siehe 570 520T 468 38* 750 599 320* *Siehe 570 35

670 670 DE 560T/560K Brennbare Decke Brennbare Wand Ø150 139 458 2000 536 80 3 30 760 C 340 D 300 615 400 300 200 60 0 Brennbare Wand Brennbare Decke Brennbare Wand 0 438 Ø150 139 2000 496 30 700 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 10 C 340 D 300 A 942 3 B 850 740 595 97 Zuluftstutzen Ø67 Zuluftstutzen Ø67 400 800 360 260 160 60 300 200 0 Brennbare Wand Wand 0 240 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 800 360 260 160 240 700 Zuluftstutzen Ø6 800 10 A 942 B 850 97 Zuluftstutzen Ø67 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 50 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 70 70 280 50 190 190 0 280 800 50* 480 565 320* 750 *Siehe 570 570 *Um Verfärbungen von gestrichenen, unbrennbaren Wänden zu vermeiden, empfehlen wir, denselben Seitenabstand einzuhalten wie bei brennbaren Wänden. 500 750 565 70* 320* 36

670 670 DE 580 Brennbare Decke 438 Brennbare Wand 0 Ø150 139 2000 496 3 30 740 C 370 D 330 595 60 400 300 200 0 Brennbare Decke Ø150 139 438 496 Brennbare Wand 0 3 30 740 595 400 300 200 0 240 60 Brennbare Wand 0 360 260 160 1156 2200 Ø 5 Zuluftstutzen Ø67 700 800 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 70 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 800 10 280 A 88 B 996 360 260 160 240 40 Ø 5 Zuluftstutzen Ø67 700 Brennbare Wand 0 800 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 800 10 280 A 972 B 880 190 Zuluftstutzen Ø67 70 Feuerfeste Wand aus Ziegel oder Beton 50 190 500 750 565 70* 320* *Siehe 570 C 486 D 446 585 190 Zuluftstutzen Ø67 50 190 500 750 565 70* 320* *Siehe 570 37

Zufuhr der Verbrennungsluft Die Verbrennungsluft kann direkt über einen Kanal aus dem Freien zugeführt werden bzw. indirekt über ein Ventil in der Außenwand in dem Raum, in dem der Kaminofen steht. Bei der Verbrennung wird eine Luftmenge von ca. 25 m³/h verbraucht. Hier rechts einige Installationsmöglichkeiten. Der Anschlußstutzen am Kaminofen hat einen Außendurchmesser von 64 mm. Am Kaminofen sind zwei Möglichkeiten für den Durchgang des Zuluftschlauches vorhanden, eine im Rückenblech und eine im unteren Blech. Indirekt durch die Außenwand. Bei Montage von Sockel bzw. Auszug ist zwecks Zufuhr der Konvektionsluft die Ausbruchöffnung im Rückenblech zu entfernen. 40 mm Durch die Außenwand. 40 mm Die entsprechende Öffnung wird durch Herausschlagen des perforierten Bleches mit einem Hammer hergestellt. Durch Fußboden und Streifenfundament. In warmen Räumen ist der Kanal mit 30 mm Mineralwolle und außen liegender Dampfsperre (Plastikfolie) gegen Kondenswasser zu schützen. Am Durchgang ist der Zwischenraum zwischen Rohr und Wand (bzw. Fußboden) mit Dichtungsmasse abzudichten. Bei längerer Rohrverlegung als 1 m ist der Rohrdurchmesser auf 0 mm zu erhöhen bzw. ein entsprechend größeres Wandventil zu wählen. Als Zubehör gibt es 1 m lange Verbrennungsluftschläuche mit Dämmung gegen Kondensbildung. 30 mm 40 mm Lassen sie einen Spalt von 40 mm zwischen dem Kaminboden und der Kondensisolierung Durch Fußboden und Betonplatte auf Erdboden. 38

Auspacken Einsatz auf der Palette stehen lassen, Schrauben nicht lösen. Beiliegende Teile zur Seite legen. Die losen Teile aus dem Einsatz entnehmen, d.h. Rostteller, Brennkammerverkleidung und Strahlungsblech unter dem Einsatz. Befestigungs schrauben des Einsatzes auf der Palette lösen. Der Einsatz kann vor Montage des Fußbleches nach vorn kippen. Lösen Sie deshalb den Einsatz erst dann von der Palette, wenn die losen Teile demontiert sind. Rostteller an der rechten Kante anheben, so dass er vom Regelungszapfen freikommt. Rauchabweiser hochschieben und Seitenteil entfernen. Rauchabweiser herausnehmen und anschließend die restlichen Teile. 1 2 Strahlungsblech unter dem Einsatz hochdrücken und nach hinten schieben. Vorderkante nach unten klappen und Blech herausziehen. Lassen Sie die Teile unmontiert, bis der Umrahmungssatz montiert ist und der Kamin an Ort und Stelle steht. Zusammenbau der Teile in umgekehrter Reihenfolge. 39

Anschluß an den Schornstein Bezüglich Installation des Schornsteins verweisen wir auf die zugehörige Installationsanleitung. Nachstehend eine Beschreibung des Anschlusses des Schornsteins an den Kaminofen. Bei Lieferung ist der Einsatz für Anschluß nach oben vorbereitet. Bei Anschluß nach hinten sind Stutzen und Deckel gegeneinander auszutauschen. Nach hinten an Mauerschornstein Mittelpunkt der Wandöffnung zum Rauchrohr anzeichnen. Vergewissern Sie sich, daß die Anschlußhöhe im Mauerschornstein mit der Höhe des Anschlußrohres am Kaminofen übereinstimmt. Stellen Sie eine Maueröffnung von ca. 180 mm Durchmesser her und mauern Sie den Mauerstutzen mit feuerfestem Mörtel (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Lassen Sie den Mörtel trocknen, bevor der Kaminofen an den Schornstein angeschlossen wird. Bei Rückenanschluss das Ausbruchblech im Strahlungsblech mit einem Seitenschneider abzwicken und das Ausbruchblech im Rückenblech mit einem Hammer herausschlagen. Das Rückenblech ist am Kamin zu montieren, bevor dieser nach hinten angeschlossen wird, siehe Montage der Umrahmung. Anschlußrohr auf den Stutzen aufschieben. Achten Sie darauf, daß die Dichtung nicht verrutscht. Dichten Sie mit Dichtungsschnur zwischen Mauerstutzen und Anschlußrohr. Falls zusätzliche Dichtung erforderlich ist, kann auch Ofenkitt verwendet werden. Anschluß nach oben Startrohr auf den Stutzen aufsetzen. Achten Sie darauf, dass die Dichtung des Stutzens nicht verrutsch t. Falls zusätzliche Dichtung erforderlich ist, kann Ofenkitt verwendet werden. Bei Anschluß nach oben ist darauf zu achten, daß das Warmluftgitter vor dem Schornstein montiert wird. 40

No. 7 CHROME No. 7 CHROME VANADIUM VANADIUM Montage der Umrahmung Contura 5/550/550A DE 5/550/550A x 3 Einsatz mit Rücken auf die Palette legen. Fußblech mit vier Imbusschrauben montieren. Von der Innenseite des Fußrahmens aus in die Befestigungslaschen des Fußbleches einschrauben. Schrauben erst anziehen, wenn der Einsatz auf einer ebenen Unterlage aufgestellt wurde. Die beiden hinteren Schrauben des Fußrahmens drei Umdrehungen lösen und Rückenblech einhaken. Rückenblech mit zwei Sechskantschrauben an der Oberkante befestigen. Diese Schrauben nur 2-3 Umdrehungen einschrauben. Bei Montage von Modell 550 die Glasscheiben sorgfältig reinigen, bevor die Seitenbleche montiert werden! Die beiden unteren Schrauben des Rückenblechs anziehen. Zur Erleichterung der Montage der Seitenbleche die beiden oberen Schrauben des Rückenblechs erst anziehen, wenn die Seitenbleche montiert sind. Seitenbleche ca. 20 mm über das Fußblech halten und Vorderkante des Seitenbleches um die Kante des Fußrahmens eindrehen. Seitenblech in das Rückenblech einhaken. Falz des Seitenblechs über den Zapfen des Fußbleches einsetzen und nach unten drücken. 41

5/550/550A 1 2 VANADIUM No. 7 CHROME 1. Seitenblech mit Imbusschraube oben an der Vorderkante befestigen. 2. Obere Schrauben des Rückenbleches anziehen. Montage des Kaminaufsatzes Specksteinaufsatz (bzw. Lamellenaufsatz, Gusseisenaufsatz) an Ort und Stelle bringen; bitte vorsichtig handhaben. Warmluftgitter und Klappe in den Specksteinaufsatz einsetzen. Schilder Schilder mit Herstellungsnummer und Installationsabständen auf dem Strahlungsblech laut Abbildung anbringen. Abschließend Strahlungsblech, Brennkammer verkleidung und Rost montieren. Bevor der Kaminofen in Betrieb genommen wird, ist er von einem Schornsteinfeger zu prüfen. Lesen Sie vor dem ersten Heizen die Heizanleitung und Bedienungsanleitung für die Serie Contura 500 durch. 42

CHROME No. 7 CHROME VANADIUM No. 7 CHROME VANADIUM Montage der Umrahmung für Contura 520T DE 520T x 3 Legen Sie den Einsatz auf der Palette auf seine Rückseite. Befestigen Sie das Fußblech mit vier Inbusschrauben. Verschrauben Sie den unteren Rahmen von der Innenseite aus mit den Befestigungsösen des Fußblechs. Ziehen Sie die Schrauben erst an, nachdem der Einsatz aufgerichtet und auf einer ebenen Unterlage aufgestellt wurde. Lösen Sie die beiden hinteren Schrauben für den unteren Rahmen um drei Umdrehungen und haken Sie das Rückenblech ein. Befestigen Sie das Rückenblech mit den beiden Sechskantschrauben an der Oberseite. Ziehen Sie diese Schrauben lediglich um 2-3 Umdrehungen an. Ziehen Sie die beiden unteren Schrauben für das Rückenblech an. Lösen Sie die beiden vorderen oberen Schrauben an der Frontseite. Setzen Sie den oberen Rahmen auf die Einsatzoberseite und haken Sie ihn an den oberen Schrauben für das Rückenblech ein. Ziehen Sie die Schrauben erst an, nachdem die Specksteinseitenteile angebracht wurden. 43

520T Specksteinmontage Stellen Sie den Einsatz auf den Brandschutzbereich und überprüfen Sie die Installationsabstände. Der Schornsteinanschluss auf der Einsatzrückseite wird vor der Montage der Specksteineinfassung ausgeführt. Wird der Schornstein auf der Oberseite angeschlossen, ist die Specksteineinfassung hingegen zuerst zu montieren. Hinweis: Bringen Sie das Warmluftgitter an, bevor der Schornsteinanschluss auf der Oberseite erfolgt. Heben Sie Specksteinoberteil und Specksteinseitenteile aus der Verpackung. Behandeln Sie den Speckstein vorsichtig. Besonders an scharfen Kanten besteht Beschädigungsgefahr durch Stoßeinwirkung. Legen Sie die Seitenteile auf einer ebenen Unterlage auf Styropor ab. Drehen Sie eine Betonschraube in das eine Ende an jedem Specksteinseitenteil (siehe folgende Abbildung). Ziehen Sie die Schrauben an und lösen Sie sie anschließend, sodass zwischen Schraubenkopf und Speckstein ein Abstand von ca. 5 mm vorliegt. 5 mm 44

520T Tragen Sie sechs Silikontropfen auf jede Seite des Fußblechs auf. Heben Sie die Seitenteile vorsichtig an ihren Platz. Beginnen Sie mit dem vorderen Stein, der etwas kleiner als der hintere ist. An der Unterkante müssen die Specksteinseitenteile etwa 3 mm am Fußblech überstehen. Stellen Sie sicher, dass der Speckstein vorn und hinten optimal eingepasst ist. Haken Sie die vormontierte Schraube am oberen Rahmen ein. Ziehen Sie die Schraube erst an, nachdem alle Specksteinseitenteile angebracht wurden. 3 mm Wenn alle Specksteinseitenteile angesetzt wurden, sind die sechs Schrauben am oberen Rahmen anzuziehen. Ziehen Sie ebenfalls die vorderen Schrauben am oberen Rahmen an. 45

520T Tragen Sie sechs Silikontropfen auf die Oberseite der Specksteinseitenteile auf und bringen Sie das Specksteinoberteil an seiner Position an. Setzen Sie Warmluftgitter und Abdeckung auf das Specksteinoberteil auf. Bringen Sie die Typenschilder mit Produktionsnummer und Installationsabstand am Strahlungsblech an (siehe Abbildung). Bringen Sie abschließend Strahlungsblech, Feuerstättenverkleidung und Rostteller an. Vor einer Benutzung des Kaminofens muss die Installation vom zuständigen Schornsteinfeger abgenommen werden. Lesen Sie die Befeuerungs- und Bedienungsanleitung für die Contura 500-Reihe, bevor Sie den Kaminofen das erste Mal verwenden. 46

No. 7 CHROME VANADIUM No. 7 CHROME VANADIUM Montage der Umrahmung Contura 560T DE 560T x 3 Einsatz mit Rücken auf die Palette legen. Fußblech mit vier Imbusschrauben montieren. Von der Innenseite des Fußrahmens aus in die Befestigungslaschen des Fußbleches einschrauben. Schrauben erst anziehen, wenn der Einsatz auf einer ebenen Unterlage aufgestellt wurde. Die beiden hinteren Schrauben des Fußrahmens drei Umdrehungen lösen und Rückenblech einhaken. Rückenblech mit zwei Sechskantschrauben an der Oberkante befestigen. Diese Schrauben nur 2-3 Umdrehungen einschrauben. Die beiden unteren Schrauben des Rückenblechs anziehen. Glasscheiben sorgfältig reinigen, bevor die Seitenbleche montiert werden! Seitenbleche ca. 20 mm über das Fußblech halten und Vorderkante des Seitenbleches um die Kante des Fußes eindrehen. Falz des Seitenblechs über den Zapfen des Fußbleches einsetzen und nach unten drücken. Seitenblech mit Imbusschraube oben an der Vorderkante befestigen. 47

560T Aufsatzrahmen auf der Oberseite des Einsatzes anbringen und an den oberen Schrauben für das Rückenblech einhaken. Schrauben erst anziehen, wenn die Specksteinseiten angebracht sind. Montage Specksteinaufsatz Einsatz in der Brennkammer an Ort und Stelle bringen und die Installationsabstände prüfen. Vor der Montage der Specksteinumrahmung den Anschluß der Rückseite an den Schornstein herstellen. Bei Schornsteinanschluß nach oben ist jedoch zuerst die Specksteinumrahmung zu montieren. Vergessen Sie nicht das Warmluftgitter anzubringen, bevor Sie den Schornsteinanschluß nach oben vornehmen. Specksteinaufsatz und Specksteinseiten aus der Verpackung nehmen. Specksteine vorsichtig handhaben, besonders empfindlich sind scharfe Kanten. Seitenteile auf ebener Unterlage auf Styropor auslegen. Paarweise der Länge nach mit der Außenseite nach unten auslegen. Drei kleine Kleckse Silikon auf eine der Stirnseiten der beiden Steine auftragen. In liegender Stellung zusammenpressen. 48

560T Zwölf Kleckse Silikon auf das Fugenblech auftragen. Fugenblech über der Fuge festschrauben. Eine Schraube an der oberen Kante der Specksteinseite einsetzen; nur zwei Umdrehungen einschrauben. Sechs Kleckse Silikon auf jeder Seite des Fußbleches auftragen. Seitensteine vorsichtig an Ort und Stelle bringen. Halten Sie die Hand unter der Fuge, um das Fugenblech nicht unnötig zu belasten. An der Unterkante sollen die Specksteinseiten ca. 3 mm über das äußere Profil des Fußbleches hinausragen. Prüfen Sie die Passform der Specksteine an der Rück- und Vorderseite. Die vormontierten Schrauben in den Aufsatzrahmen einhaken. Schrauben erst anziehen, wenn alle Specksteinseiten montiert sind. 49

560T Wenn alle Specksteinseiten an Ort und Stelle sitzen, die sechs Schrauben des Aufsatzrahmens anziehen. Die Schrauben im oberen Falz der Seitenbleche justieren, bis sie mit den Specksteinseiten in einer Ebene liegen. Ein paar kleine Kleckse Silikon auf der Oberseite der Specksteinseiten auftragen und Aufsatzstein auflegen. Warmluftgitter und Klappe in den Specksteinaufsatz einsetzen. Schilder mit Herstellungsnummer und Installationsabständen auf dem Strahlungsblech laut Abbildung anbringen. Abschließend Strahlungsblech, Brennkammerverkleidung und Rost montieren. Bevor der Kaminofen in Betrieb genommen wird, ist er von einem Schornsteinfeger zu prüfen. Lesen Sie vor dem ersten Heizen die Heizanleitung und Bedienungsanleitung für die Serie Contura 500 durch. 50

No. 7 CHROME VANADIUM No. 7 CHROME VANADIUM Montage der Umrahmung Contura 560 K DE 560K x 3 Einsatz mit Rücken auf die Palette legen. Fußblech mit vier Imbusschrauben montieren. Von der Innenseite des Fußrahmens aus in die Befestigungslaschen des Fußbleches einschrauben. Schrauben erst anziehen, wenn der Einsatz auf einer ebenen Unterlage aufgestellt wurde. Die beiden hinteren Schrauben des Fußrahmens drei Umdrehungen lösen und Rückenblech einhaken. Rückenblech mit zwei Sechskantschrauben an der Oberkante befestigen. Diese Schrauben nur 2-3 Umdrehungen einschrauben. Die beiden unteren Schrauben des Rückenblechs anziehen. Glasscheiben sorgfältig reinigen, bevor die Seitenbleche montiert werden! Seitenbleche ca. 20 mm über das Fußblech halten und Vorderkante des Seitenbleches um die Kante des Fußes eindrehen. Falz des Seitenblechs über den Zapfen des Fußbleches einsetzen und nach unten drücken. Seitenblech mit Imbusschraube oben an der Vorderkante befestigen. 51

560K Aufsatzrahmen auf der Oberseite des Einsatzes anbringen und an den oberen Schrauben für das Rückenblech einhaken. Schrauben erst anziehen, wenn die Kachelseiten angebracht sind. Montage der Kacheln Einsatz in der Brennkammer an Ort und Stelle bringen und die Installationsabstände prüfen. Vor der Montage der Kachelumrahmung den Anschluß an der Rückseite an den Schornstein herstellen. Bei Schornsteinanschluß nach oben ist jedoch zuerst die Kachelumrahmung zu montieren. Vergessen Sie nicht das Warmluftgitter anzubringen, bevor Sie den Schornsteinanschluß nach oben vornehmen. Kachelaufsatz und Kachelseiten aus der Verpackung nehmen. Denken Sie daran, die Kacheln vorsichtig zu behandeln. Seitenteile auf ebener Unterlage auslegen. Jeweils drei mit der Außenseite nach unten auslegen. Drei kleine Kleckse Silikon in jede Fuge und um jedes Einsatzgewinde anbringen. 52

560K Stahlprofil auflegen und Schrauben lose montieren. Die Kacheln soweit auseinanderziehen, bis eine Kachelseite eine Länge von insgesamt 968 mm besitzt. Stahlprofile in den Einsatzgewinden festschrauben. Kachelfugen an der Innenseite mit einem Strang Silikon abdichten. Jeweils drei kleine Kleckse Silikon an beiden Seiten des Fußbleches auftragen und Kachelseiten vorsichtig an Ort und Stelle bringen. An der Unterkante sollen sie ca. 3 mm über das äußere Profil des Fußbleches hinausrag e n. Prüfen Sie die Passform der Kacheln an der Rück- und Vorderseite. Aufsatzrahmen am Stahlprofil einhake n. 53

25-30 mm DE 560K 45 45 Aufsatzrahmen durch Umbiegen der Blechlaschen festklemmen. Wenn alle Kachelseiten an Ort und Stelle sitzen, die beiden Schrauben des Aufsatzrahmens anziehen. Schrauben so justieren, dass sie 25-30 mm über dem Falz des Seitenblechs zu liegen kommen. Drei kleine Kleckse Silikon auf der Oberseite der Kachelseiten auftragen und Kachelaufsatz auflegen. Warmluftgitter und Klappe in den Kachelaufsatz einsetzen. Schilder mit Herstellungsnummer und Installationsabständen auf dem Strahlungsblech laut Abbildung anbringen. Abschließend Strahlungsblech, Brennkammerverkleidung und Rost montieren. Bevor der Kaminofen in Betrieb genommen wird, ist er von einem Schornsteinfeger zu prüfen. Lesen Sie vor dem ersten Heizen die Heizanleitung und Bedienungsanleitung für die Serie Contura 500 durch. 54

No. 7 CHROME No. 7 CHROME VANADIUM VANADIUM Montage der Umrahmung Contura 570 DE 570 x 3 Einsatz mit Rücken auf die Palette legen. Fußblech mit vier Imbusschrauben montieren. Von der Innenseite des Fußrahmens aus in die Befestigungslaschen des Fußbleches einschrauben. Schrauben erst anziehen, wenn der Einsatz auf einer ebenen Unterlage aufgestellt wurde. Die beiden hinteren Schrauben des Fußrahmens drei Umdrehungen lösen und Rückenblech einhaken. Rückenblech mit zwei Sechskantschrauben an der Oberkante befestigen. Diese Schrauben nur 2-3 Umdrehungen einschrauben. Die beiden unteren Schrauben des Rückenblechs anziehen. 55

570 Alle Glasscheiben vor der Montage sorgfältig reinigen! Zur Erleichterung der Montage der Seitenscheiben die beiden oberen Schrauben des Rückenblechs erst anziehen, wenn die Seitenscheiben montiert sind. Unterkanten des Glashalters unter den Schutzrahmen einführen. Glashalter anheben, so dass auch die Oberkante hinter der Kante des Schutzrahmens zu liegen kommt. Glashalter an den Befestigungslaschen des Schutzrahmens einhaken. Die gereinigte Scheibe einsetzen und Blechlaschen um die Unter- und Oberkante der Scheibe biegen. 56

570 Glasleiste 20 mm über dem Fußblech ansetzen, so dass sie die Vorderkante des Fußrahmens umschließt. Glasleiste gegen das Fußblech drücken und Befestigungslasche in den Zapfen eindrücken. Glasleiste mit zwei Imbusschrauben befestigen. Glasseiten in die Nut der Leisten einsetzen und nach unten schieben. Die Dichtung muss an der Innenseite des Glases zu liegen kommen. Lamellenaufsatz anbringen. Warmluftgitter und Deckel in den Lamellenaufsatz einsetzen. Glasscheibe mit der gefärbten Seite nach unten auf den Lamellenaufsatz auflegen. Schilder mit Herstellungsnummer und Installationsabständen auf dem Strahlungsblech laut Abbildung anbringen. Abschließend Strahlungsblech, Brennkammerverkleidung und Rost montieren. Bevor der Kaminofen in Betrieb genommen wird, ist er von einem Schornsteinfeger zu prüfen. Lesen Sie vor dem ersten Heizen die Heizanleitung und Bedienungsanleitung für die Serie Contura 500 durch. 57

580/585 Montage der Umrahmung Contura 580/585 An der Rückseite des Säulenfußes sitzt ein abnehmbarer Deckel für den Anschluß von Verbrennungsluft. Der Deckel lässt sich durch Lösen der Schrauben an der Deckeloberkante entfernen. Schilder Schilder mit Herstellungsnummer und Installationsabstand an der Unterseite des Säulenfußes anbringen. 58

No. 7 CHROME VANADIUM DE 580/585 Einsatz mit dem Rücken auf die Palette legen, so dass der gesamte Säulenfuß über die Palette hinausragt. Fußrahmen durch Lösen der vier Schrauben abnehmen. Säulenfuß mit den Schrauben des Fußrahmens montieren. Schrauben erst anziehen, wenn der Einsatz auf einer ebenen Unterlage aufgestellt wurde. x 3 Die beiden hinteren Schrauben des Säulenfußes drei Umdrehungen lösen und Rückenblech einhaken. Rückenblech mit zwei Schrauben an der Oberkante befestigen. Diese Schrauben nur 2-3 Umdrehungen einschrauben. 59

DE 580/585 Seitenbleche am Rückenblech einhaken und Vorderkante zum Einsatz hin einschwenken. 1 2 VANADIUM No. 7 CHROME Glasscheiben sorgfältig reinigen, bevor die Seitenbleche montiert werden! 1 Zur Erleichterung der Montage der Seitenbleche die beiden oberen Schrauben des Rückenblechs erst anziehen, wenn die Seitenbleche montiert sind. 1. Das Seitenblech vorn mit je einer Schraube an der Ober- und Unterkante befestigen. 2. Die vier Schrauben des Rückenbleches anziehe n. Montage des Kaminaufsatzes Specksteinaufsatz (bzw. Lamellenaufsatz, Gusseisenaufsatz) an Ort und Stelle bringen; bitte vorsichtig handhaben. Abschließend Warmluftgitter und Deckel am Specksteinaufsatz anbringen. Bevor der Kaminofen in Betrieb genommen wird, ist er von einem Schornsteinfeger zu prüfen. Lesen Sie vor dem ersten Heizen die Heizanleitung und Bedienungsanleitung für die Serie Contura 500 durch. 60

Bei Montage des Sockels ist zwecks Zufuhr der Konvektionsluft die Ausbruchöffnung im Rückenblech zu entfernen. Montage Sockel Die vordere Imbusschraube des Fußbleches lösen. Klemmleiste mit zwei Imbusschrauben je Leiste befestigen. Die eingebogenen Kanten des Sockels in die Klemmleisten eindrücken. 61

Bei Montage des Auszugs ist zwecks Zufuhr der Konvektionsluft die Ausbruchöffnung im Rückenblech zu entfernen. Montage Auszug x 3 Die vordere Imbusschraube drei Umdrehungen lösen. Auszugeinheit auf das Fußblech legen. Auszugseinheit an den vorderen Imbusschrauben einhaken und mit zwei Imbusschrauben an der Hinterkante befestigen. Die beiden vorderen Schrauben anziehen. Auszugkasten mit vier Imbusschrauben an der Auszugeinheit montieren. Kasten so justieren, dass er in der Mitte zu liegen kommt und anschließend Schrauben anziehen. 62

NIBE AB/NIBE BRASVÄRME Box 134 285 23 Markaryd www.contura.eu IAV SE-EX 0726-6 611821 Nibe Brasvärme reserves the right to change colours, materials, dimensions and models at any time without special notice. Your dealer can provide you with the latest information.