STÜWA Konrad Stükerjürgen GmbH

Ähnliche Dokumente
Solarliquid L Konzentrat

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.)

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

COLSHORN. Geothermie Produkte

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Solarliquid HT gebrauchsfertig

AKA Kunststoffrohrleitungssysteme GmbH Tel.: / Lindenstraße 1 Fax: / D Hilbersdorf (bei Freiberg / Sa)

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

GEOTHERMIE GEOTHERMIE 9. Das passende Zubehör zum wirtschaftlich rentablen Betreiben einer Geothermieanlage finden Sie auf den folgenden Seiten.

Futterrohre DURO Plus Hochdruck-Futterrohre

Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtung ALLGEMEINE INFORMATIONEN

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden

Mauerhülsen. aus pvc

Weg vom ÖL! Weg vom GAS! endlich autark werden...

Der Verbinder. Mit festem Stützrohr.

original link-seal ringraumdichtungen

ppekatalog_seitenueberschrift

Kunststoff-Klemmverbinder

Erdwärme / Brunnenbau

Inhaltsverzeichnis. Unternehmen. Referenzen

JANOtherm easy Verteilerschächte easy Produktinformation

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

EINFACH DICHT: MEADOC

Home > Produkte > Luft-Wasser-Systeme > Zubehör > Anschlussschläuche > Serie FS. Serie FS

P E T E C. PE Preisliste PE Haustechnik. Schweiß-System. Seite 1

Produktkatalog GERES- Sonden

1) Vortext VDI 4640 Teil 2

Multikupplungen und Andocksysteme. Multikupplungen

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren.

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

JUNG PUMPEN PKS 800 ABWASSERSCHÄCHTE

Optimale Sicherheit von Wärmepumpen und Erdsonden

UNICON Manschetten Die universelle Lösung

Schlauchleitungen für Kühlflächensysteme EASYCON

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

Datenblatt Rückschlagventil Typ 561/562

Januar 2014 K-FLEX SOLAR R K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM SPIRAL K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM. Solar System. producte und zubehör

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Kurztext 1+2 Langtext Mengeneinheit. AEROLINE INOX TERRA WP 100, Edelstahlwellrohr DN 25

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

Schläuche und Verbindungen

HERZ-Regulierventil. Volumenstromregler. HERZ-Volumenstromregler Normblatt 4001, Ausgabe Einbaumaße in mm

SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ

GECO 2. Geothermie durch CO 2 umweltfreundlich nutzen

Der Verbinder. Mit losem Stützrohr.

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49

LENO TM MSV-S ist ein Strangabsperrventil der LENO-Familie mit hoher Entleerleistung, die ideale Ergänzung zu den manuellen Strangregulierventilen:

VAG Anbohrbrücke TERRA-M1 für Guss-,Stahl- und zementgebundene Rohre PN 16 DN für Wasser

Objektbericht Geothermie

Polo-Dur Druckrohre in Rollen aus PLT oder PE

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung!

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

GETEMA Geothermie. Preisliste CHF. GETEMA GmbH Grindlenstrasse Geroldswil T: Seite 1.

Mit dem CEAG Montagesystem können die Kunststoff-Abzweigdosen

Effektiv und effizient die Kraft der Sonne nutzen

Datenblatt Schneidringverschraubungen

FRANK Mauerkragen. Das Original. Geobaustoffe

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

Mauerdurchführungen 167

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

Erdwärmesonden bis 550 Meter. 13. November 2012

JANSEN shark. Intelligente Rohrtechnologie aus der bionischen Forschung

Kabelschutzrohre Kabuflex aus PE Fabrikat Fränkische Rohrwerke

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

PSI Gleitkufen.

Änderungen vorbehalten. Krautzberger GmbH /

Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90. Technische Eigenschaften

U A L I T Ä F Ü R Q E N T S E C H S I. Schnellkupplungen. aus Edelstahl AISI 316L EDELSTAHL 316L

Schutzrohre aus PE-HD

Flanschverbindungen für PE-Rohre, schubgesichert Synoflex Flansch Seite E 4/1

16-63 mm. KAN press 6in1. Preisliste 2014/7. Installationssystem für Trinkwasser und Heizung TECHNIK DER OPTIMALEN LÖSUNGEN ISO 9001

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm.

Membranventil, Kunststoff

EWE-Mauerdurchführungen

R677. Membranventil, Kunststoff

Rohrverbindungssysteme für HLK. Drei Verbindungen im Vergleich

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE

Polo-Dur Druckrohre in Rollen aus PLT oder PE

Compakt FW für KMR-Fernwärmerohre. Druckplattenmaterial V2A V2A V2A V2A/VA4 auf Anfrage. Geschlossen Standard Standard Standard Standard

Strömungswächter F61SD für Leitungseinbau

Hydraulik- Kupplungen

Wartungseinheiten Baureihe X G1/4 bis G3/4

Pneufit C & M. Pneufit C & M Schnellsteckverbindungen Metrisch 3 bis 16 mm außen Ø. Beschreibung (Standardgerät)

Schutzrohre aus PP SCHUTZ ROHRE

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

EINE WELLE, DIE NICHTS AN SICH RANLÄSST: DIE FLUX F 430 MIT GLEITRINGDICHTUNG

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Prüfbericht und Zertifikat Nr. J145CON Anschlussteile und Verbindungen thermischer Sonnenkollektoren Prüfung nach SPF Standard

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

Energetische Schulsanierung in Sünching

Transkript:

Erdwärme STÜWA Konrad Stükerjürgen GmbH

Inhalt Erdwämesonden U-Form Erdwämesonden Koaxial Erdwärmesteigleitungen VACUTEC Erdwärmesonden Haspel Verteilersysteme Erdwärmesole Zubehör

erdwärmesonden U-Form Geoheat Erdwärmesonden stellen eine bewährte Technik zur nachhaltigen Energiegewinnung dar. Die STÜWA Erdwärmesonde GeoHeat ermöglicht die wirtschaftliche und sichere Nutzung dieser regenerativen Energieform. STÜWA GeoHeat kombiniert die Vorteile des äußerst widerstandsfähigen Werkstoffes PE 100-RC mit durchdachten Systemdetails. GeoHeat Erdwärmesonden werden mit modernster Technik nach höchsten Qualitätsstandards am Firmenstammsitz gefertigt. Sie sind durch das Süddeutsche Kunststoffzentrum (SKZ) zertifiziert und unterliegen einer Güteüberwachung nach den Richtlinien der Prüfnorm HR 3.26. Vorteile Fertigung fremdüberwacht durch SKZ Würzburg (Zertifikat A 640) sondenrohre aus Werkstoff PE 100 RC hohe Beständigkeit gegen langsame Spannungsrissfortpflanzung hohe Punktlastbeständigkeit kälte- und wärmebeständig (-20 C bis +30 C, kurzzeitig +40 C) Vollautomatische Wandstärkenkontrolle der laufenden Produktion sehr schlankes Design für kleine Bohrlochdurchmesser geeignet für alle Einbauverfahren einfache Verbindung der Sondenfüße durch einzigartige Steckverbindung robuster, strömungsoptimierter Sondenfuß werkseitige Schweißung mit Prüfzertifikat einfache Gewichtsmontage, Gewichte koppelbar (12,5 kg / 17,5 kg) SKZ GEPRÜFT ÜBERWACHT 237

erdwärmesonden U-Form Geoheat Das GeoHeat -System deckt alle Einbauvarianten für Erdwärmesonden ab. Neben der Verwendung von Einbaugewichten ist durch die neuartige Steckverbindung an den Sondenfüßen und der werkzeuglos zu installierenden Einschubhilfen auch der Einbau mittels Gestänge problemlos möglich. Die Doppel-U-Sonde eignet sich aufgrund des schlanken Designs bei einer versetzten Anordnung der Sondenfüße hervorragend für das Abteufen in Bohrlöchern mit geringsten Durchmessern. Selbstverständlich kann die GeoHeat Erdwärmesonde auch als Einfach-U-Sonde verwendet werden. Paralleler Einbau 1 Versetzter Einbau 7 Lieferbare Längen Rohrdimension Länge [mm] [m] 32 x 3,0 30 bis 150, in Abstufungen von 10 m 40 x 3,7 50 bis 300, in Abstufungen von 10 m bis 20 m Sonderlängen auf Anfrage 2 8 Einbaumaße Einbauvariante Dim. Diagonalmaß [mm] [mm] Doppel-U, versetzt 32 x 3,0 91 Doppel-U, parallel 32 x 3,0 94 Einfach-U 40 x 3,7 91 Doppel-U, versetzt 40 x 3,7 112 Doppel-U, parallel 40 x 3,7 116 4 3 5 6 1 Einschubhilfe für Gestängeeinbau, paralleler Einbau 2 GeoHeat Erdwärmesonde 3 Befestigungsschrauben Einbaugewicht 4 Einbaugewicht 5 Befestigungsschrauben, Muttern für weitere Einbaugewichte 6 Gewichtsdapter für Einbaugewicht bei Verwendung mit EWS d 40 mm 7 Einschubhilfe für Gestängeeinbau, versetzter Einbau 8 Adapterschiene für den versetzten Einbau 238

Zubehör MontagehilfeN Adapterschienen Anwendung: Die Adapterschienen werden für die Montage von Gewichten beim versetzten Einbau der GeoHeat Erdwärmesonden benötigt. Adapterschienen Bezeichnung Farbe Maße Gewicht [mm] [g] Adapterschiene d 32 Rot L= 205, B = 20 35 Adapterschiene d 40 Blau L= 243, B = 20 40 Auslieferung inkl. 2 Verbindungsschrauben M6 1 Adapterschiene d 32 2 Adapterschiene d 40 1 2 Einschubhilfen Anwendung: Die Einschubhilfen ermöglichen den Einbau der GeoHeat Erdwärmesonden mittels Gestänge. Die Installation erfolgt werkzeuglos mit wenigen Handgriffen. Einschubhilfen Bezeichnung Farbe Maße Gewicht [mm] [g] Einschubhilfe d 32, versetzter Einbau Rot L = 317, B = 30 52 Einschubhilfe d 32, paralleler Einbau Rot L = 133, B = 30 30 Einschubhilfe d 40, versetzter Einbau Blau L = 357, B = 36 80 Einschubhilfe d 40, paralleler Einbau Blau L = 136, B = 36 50 3 4 5 6 3 Einschubhilfe d 32, paralleler Einbau 4 Einschubhilfe d 40, paralleler Einbau 5 Einschubhilfe d 32, versetzter Einbau 6 Einschubhilfe d 40, versetzter Einbau 239

Zubehör Einbaugewichte Unsere Einbaugewichte erleichtern das Abteufen von Erdwärmesonden. Die Gewichte sind auf den Einsatz mit STÜWA GeoHeat Erdwärmesonden abgestimmt, sie bieten aber aufgrund der einfachen Befestigungstechnik grundsätzlich individuelle Einsatzmöglichkeiten. Mehrere Gewichte können einfach miteinander verbunden werden, so dass sich ein auf die jeweiligen Baustellenverhältnisse angepasster, kostenorientierter Materialeinsatz realisieren lässt. Vorteile kostengünstig kleine Durchmesser reduzierter Einbauwiderstand durch vier Strömungskanäle einfachste Befestigung koppelbar Universell einsetzbar STÜWA Einbaugewicht für Erdwärmesonden Bezeichnung Material Maße Gewicht [mm] [kg] Gewicht für EWS 12,5 kg Guss L= 400, Ø = 91 12,5 Gewicht für EWS 17,5 kg Guss L= 515, Ø = 91 17,5 Auslieferung inkl. 2 Verbindungsschrauben M 6 1 2 3 1 Gewicht 12,5 kg 2 Gewicht 17,5 kg 3 Gewichte koppelbar Gewichtsadapter Anwendung: Der Gewichtsadapter wird für die Montage des Einbaugewichtes an die GeoHeat Erdwärmesonde d 40 mm empfohlen. Er gleicht den Maßunterschied zwischen dem Befestigungszapfen des Einbaugewichtes und den Anschlusslaschen der Sondenfüße aus. Die Montage erfolgt werkzeuglos durch einfaches Aufstecken. Adapterhülse Bezeichnung Farbe Maße Gewicht [mm] [g] Gewichtsadapter Blau H = 47, B = 39 20 4 4 Gewichtsadapter 240

erdwärmesonden U-Form technische daten GeoHeat Erdwärmesonden, Rohrtyp PE 100 RC Abmessung Länge Gewicht Innen-Ø Außen- Ø Sonden pro Palette Höhe Höhe auf Palette Füllvolumen [m] [kg] Ringbund [mm] [Stck.] [mm] [mm] [L] 4 x 32 x 3,0 30 34 690 980 3 384 1.152 64 4 x 32 x 3,0 40 45 690 1.090 3 384 1.152 85 4 x 32 x 3,0 50 56 690 1.035 3 512 1.536 106 4 x 32 x 3,0 60 67 690 1.090 3 512 1.536 127 4 x 32 x 3,0 70 79 690 1.145 3 512 1.536 148 4 x 32 x 3,0 80 90 700 1.045 2 832 1.664 170 4 x 32 x 3,0 90 101 690 1.090 2 832 1.664 191 4 x 32 x 3,0 100 112 810 1.155 2 832 1.664 212 4 x 32 x 3,0 110 123 720 1.120 2 832 1.664 233 4 x 32 x 3,0 120 134 800 1.200 2 832 1.664 254 4 x 32 x 3,0 130 146 720 1.120 2 832 1.664 276 4 x 32 x 3,0 140 157 640 1.095 2 832 1.664 297 4 x 32 x 3,0 150 168 700 1.210 2 832 1.664 318 4 x 40 x 3,7 50 88 770 1.060 2 800 1.600 168 4 x 40 x 3,7 60 105 680 1.040 2 800 1.600 201 4 x 40 x 3,7 70 122 640 1.070 2 800 1.600 235 4 x 40 x 3,7 80 140 750 1.180 2 800 1.600 268 4 x 40 x 3,7 90 157 840 1.340 2 800 1.600 302 4 x 40 x 3,7 100 174 780 1.280 2 800 1.600 335 4 x 40 x 3,7 110 192 850 1.415 2 800 1.600 369 4 x 40 x 3,7 120 209 800 1.230 1 1.120 1.120 402 4 x 40 x 3,7 140 244 900 1.390 1 1.120 1.120 469 4 x 40 x 3,7 160 279 930 1.420 1 1.120 1.120 536 4 x 40 x 3,7 180 313 840 1.340 1 1.280 1.280 603 4 x 40 x 3,7 200 348 790 1.355 1 1.280 1.280 670 4 x 40 x 3,7 220 383 910 1.475 1 1.280 1.280 737 4 x 40 x 3,7 240 417 850 1.415 1 1.440 1.440 804 4 x 40 x 3,7 260 452 800 1.440 1 1.440 1.440 871 4 x 40 x 3,7 280 487 850 1.485 1 1.440 1.440 938 4 x 40 x 3,7 300 522 900 1.610 1 1.440 1.440 1.005 Toleranzen: Innen-/Außen-Ø = ± 20 mm 241

erdwärmesonden U-Form technische daten Injektionsrohre PE HD Injektionsrohre PE HD Länge Innen- Ø Außen- Ø IR pro Palette Höhe Höhe auf Palette Länge Abmessung Gewicht Abmessung Gewicht Innen- Ø Außen- Ø IR pro Palette Höhe Höhe auf Palette [m] [kg] Ringbund [mm] [Stck.] [mm] [mm] 25 x 2,3 32 6 700 880 10 100 1.000 25 x 2,3 42 7 700 925 10 100 1.000 25 x 2,3 52 9 700 925 10 125 1.250 25 x 2,3 62 11 700 970 10 125 1.250 25 x 2,3 72 12 720 990 10 125 1.250 25 x 2,3 82 14 700 970 10 150 1.500 25 x 2,3 92 16 770 1.040 10 150 1.500 25 x 2,3 102 18 700 1.010 10 150 1.500 25 x 2,3 112 19 700 1.010 10 175 1.750 25 x 2,3 122 21 700 1.010 10 175 1.750 25 x 2,3 132 23 700 1.060 10 175 1.750 25 x 2,3 142 25 720 1.080 10 175 1.750 25 x 2,3 152 26 700 1.100 10 175 1.750 25 x 2,3 162 28 700 1.190 10 175 1.750 25 x 2,3 172 30 700 1.100 8 210 1.680 25 x 2,3 182 31 700 1.100 8 210 1.680 25 x 2,3 192 33 700 1.140 8 210 1.680 25 x 2,3 202 35 700 1.140 8 210 1.680 25 x 2,3 212 37 700 1.140 8 210 1.680 25 x 2,3 222 38 700 1.185 8 210 1.680 25 x 2,3 232 40 700 1.190 8 210 1.680 25 x 2,3 242 42 700 1.190 8 210 1.680 25 x 2,3 252 44 700 1.230 8 210 1.680 25 x 2,3 262 45 680 1.210 8 210 1.680 25 x 2,3 272 47 680 1.250 8 210 1.680 25 x 2,3 282 49 680 1.250 8 210 1.680 25 x 2,3 292 51 680 1.250 8 210 1.680 25 x 2,3 302 52 680 1.300 8 210 1.680 Toleranzen: Innen-/Außen-Ø = ± 20 mm [m] [kg] Ringbund [mm] [Stck.] [mm] [mm] 32 x 3,0 52 15 690 1.035 8 128 1.024 32 x 3,0 62 17 690 1.090 8 128 1.024 32 x 3,0 72 20 690 1.145 8 128 1.024 32 x 3,0 82 23 700 1.045 8 192 1.536 32 x 3,0 92 26 690 1.090 8 192 1.536 32 x 3,0 102 28 810 1.155 8 192 1.536 32 x 3,0 112 31 720 1.120 8 192 1.536 32 x 3,0 122 34 800 1.200 8 224 1.792 32 x 3,0 142 40 640 1.095 8 224 1.792 32 x 3,0 162 45 790 1.245 8 224 1.792 32 x 3,0 182 51 790 1.300 8 224 1.792 32 x 3,0 202 56 790 1.355 8 224 1.792 32 x 3,0 222 62 790 1.300 5 288 1.440 32 x 3,0 242 68 790 1.300 5 288 1.440 32 x 3,0 262 73 790 1.355 5 288 1.440 32 x 3,0 282 79 790 1.355 5 288 1.440 32 x 3,0 302 84 790 1.410 5 288 1.440 Toleranzen: Innen-/Außen-Ø = ± 20 mm 242

erdwärmesonden U-Form technische daten Auslegung von Kreisläufen mit Mischungen aus Glykol und Wasser Eine Mischung aus Glykol und Wasser in einem Heiz- bzw. Kühlkreislauf hat andere physikalische Eigenschaften als Wasser. Die spezifische Wärmeleitfähigkeit ist niedriger aber die Viskosität dagegen höher. Druckverluste in PE-Rohren bei Wasserleitungen Abgestimmt auf Normvorschriften und normierte Durchmesser von Wasserleitungen aus PE-Rohren wurden die Druckverlusttabellen beim Betrieb mit Wasser gerechnet. Die Fließgeschwindigkeit ergibt den Durchfluss Q und das Rohrreibungs-Druckgefälle R für Kaltwasserleitungen (t= +10 C) bei Rohren aus PE nach DIN 8075. Einsatz von Stüwasol L-Eco STÜWASOL L-Eco ist eine blau eingefärbte, klare Flüssigkeit auf Basis von Propylen-Glykol und wird u. a. als Kühlsole im Lebens- und Genussmittelsektor verwendet. Die beiliegenden Diagramme dienen dazu, den Druckverlust und die Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit der Glykolkonzentration zu ermitteln. Berechnungsbeispiel Wärmepumpe: 16 kw, 3900 l/h Erdwärmesonden: 3 x 80 m Doppel-U Ø 32 mm Verbindungsleitung Ø 40 mm von Erdwärmesonde bis Soleverteiler: 6 m Anschlussleitung Ø 50 mm von Soleverteiler bis Wärmepumpe: 3 m Berechnung Solemenge Erdwärmesonden: 3 x 4 x 80 m x 0,539 l/m = 517 l Verbindungsleitung Ø 40 mm: 3 x 2 x 6 m x 0,835 l/m = 30,1 l Soleverteiler Typ 97: 2,5 l Anschlussleitung Ø 50 mm: 2 x 3 m x 1,307 l/m = 7,8 l Total: 557,4 l Berechnung Druckabfall für Wasser: Erdwärmesonden: 3900 l/h /(3 x 2 x 3600) = 0,18 l/s 0,84 m bar/m 2 x 80 m x 0,84 m bar/m = 0,134 bar Verbindungsleitung Ø 40 mm: 3900 l/h /(3 x 3600) = 0,36 l/s 0,9 m bar/m 2 x 6 m x 0,9 m bar/m = 0,011 bar Soleverteiler Typ 97: 0,005 bar Anschlussleitung Ø 50 mm: 3900 l/h /(1 x 3600) = 1,08 l/s 2,2 m bar/m 2 x 3 m x 2,2 m bar/m = 0,013 bar Total: 0,163 bar Druckabfall bei 25 % STÜWASOL L-Eco und 0 C 1,5 x 0,163 bar Total: 0,245 bar 243

erdwärmesonden U-Form technische daten Druckverlusttabelle für Wasser in Druckrohren PE 100 S 5/PE 100-RC/PN 16/SDR 11 de x e 20 x 2,0 25 x 2,3 32 x 3,0 [mm] [mm] [mm] l / m 0,201 0,326 0,539 v Q R Q R Q R [m/s] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] 0,10 0,0201 0,160 0,0327 0,10 0,0531 0,062 0,15 0,0302 0,240 0,0490 0,27 0,0796 0,200 0,20 0,0402 0,610 0,0654 0,44 0,1060 0,320 0,25 0,0503 0,900 0,0817 0,65 0,1330 0,470 0,30 0,0603 1,230 0,0981 0,90 0,1590 0,650 0,35 0,0704 1,620 0,1140 1,18 0,1860 0,860 0,40 0,0804 2,050 0,1310 1,49 0,2120 1,090 0,45 0,0905 2,520 0,1470 1,84 0,2390 1,340 0,50 0,1010 3,040 0,1630 2,22 0,2650 1,620 0,55 0,1110 3,600 0,1800 2,63 0,2920 1,920 0,60 0,1210 4,210 0,1960 3,07 0,3190 2,250 0,65 0,1310 4,860 0,2120 3,55 0,3450 2,600 0,70 0,1410 5,560 0,2290 4,06 0,3720 2,970 0,75 0,1510 6,300 0,2450 4,60 0,3980 3,370 0,80 0,1610 7,080 0,2610 5,17 0,4250 3,790 0,85 0,1710 7,910 0,2780 5,78 0,4510 4,230 0,90 0,1810 8,770 0,2940 6,41 0,4780 4,700 0,95 0,1910 9,680 0,3110 7,08 0,5040 5,190 1,00 0,2010 10,640 0,3270 7,78 0,5310 5,700 de x e 40 x 3,7 50 x 4,6 36 x 5,8 [mm] [mm] [mm] l / m 0,835 1,307 2,074 v Q R Q R Q R [m/s] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] 0,10 0,0835 0,073 0,1310 0,054 0,2070 0,040 0,15 0,1250 0,150 0,1960 0,110 0,3110 0,081 0,20 0,1670 0,240 0,2610 0,180 0,4150 0,130 0,25 0,2090 0,350 0,3270 0,270 0,5190 0,200 0,30 0,2500 0,490 0,3920 0,370 0,6220 0,270 0,35 0,2920 0,640 0,4580 0,480 0,7260 0,360 0,40 0,3340 0,810 0,5230 0,610 0,8300 0,460 0,45 0,3760 1,000 0,5880 0,750 0,9340 0,560 0,50 0,4170 1,210 0,6540 0,910 1,0370 0,680 0,55 0,4590 1,440 0,7190 1,080 1,1410 0,810 0,60 0,5010 1,680 0,7840 1,270 1,2450 0,950 0,65 0,5430 1,950 0,8500 1,460 1,3490 1,090 0,70 0,5840 2,230 0,9150 1,680 1,4520 1,250 0,75 0,6260 2,530 0,9810 1,900 1,5560 1,420 0,80 0,6680 2,840 1,0460 2,140 1,6600 1,600 0,85 0,7090 3,170 1,1110 2,390 1,7640 1,790 0,90 0,7510 3,520 1,1770 2,650 1,8670 1,980 0,95 0,7930 3,890 1,2420 2,930 1,9710 2,190 1,00 0,8350 4,280 1,3070 3,220 2,0750 2,410 244

erdwärmesonden U-Form technische daten Druckverlusttabelle für Wasser in Druckrohren PE 100 S 5/PE 100-RC/PN 16/SDR 11 de x e 75 x 6,8 90 x 8,2 110 x 10,0 [mm] [mm] [mm] l / m 2,960 4,252 6,359 v Q R Q R Q R [m/s] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] 0,10 0,2940 0,032 0,4250 0,0250 0,636 0,0190 0,15 0,4410 0,064 0,6380 0,0510 0,954 0,0390 0,20 0,5880 0,110 0,8510 0,0840 1,272 0,0650 0,25 0,7350 0,160 1,0640 0,1300 1,590 0,0970 0,30 0,8820 0,220 1,2760 0,1700 1,909 0,130 0,35 1,0300 0,290 1,4890 0,2300 2,227 0,180 0,40 1,1770 0,370 1,7020 0,2900 2,545 0,230 0,45 1,3240 0,450 1,9150 0,3600 2,863 0,280 0,50 1,4710 0,550 2,1270 0,4300 3,181 0,340 0,55 1,6180 0,650 2,3400 0,5100 3,499 0,400 0,60 1,7650 0,760 2,5530 0,6000 3,817 0,470 0,65 1,9120 0,880 2,7650 0,7300 4,135 0,540 0,70 2,0590 1,010 2,9780 0,8000 4,453 0,620 0,75 2,2060 1,140 3,1910 0,9100 4,771 0,710 0,80 2,3530 1,280 3,4040 1,0200 5,089 0,800 0,85 2,5000 1,440 3,6160 1,1400 5,407 0,890 0,90 2,6470 1,600 3,8290 1,2700 5,726 0,990 0,95 2,7950 1,760 4,0420 1,4000 6,044 1,090 1,00 2,9420 1,940 4,2540 1,5400 6,362 1,200 de x e 125 x 11,4 140 x 12,7 160 x 14,6 [mm] [mm] [mm] l / m 8,199 10,310 13,430 v Q R Q R Q R [m/s] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] [l/s] [mbar/m] 0,10 0,820 0,016 1,028 0,014 1,344 0,012 0,15 1,231 0,033 1,542 0,029 2,016 0,025 0,20 1,641 0,056 2,056 0,048 2,687 0,041 0,25 2,051 0,083 2,570 0,072 3,359 0,061 0,30 2,461 0,110 3,084 0,099 4,031 0,084 0,35 2,871 0,150 3,598 0,130 4,703 0,110 0,40 3,281 0,190 4,112 0,170 5,375 0,140 0,45 3,692 0,240 4,625 0,210 6,047 0,170 0,50 4,102 0,290 5,139 0,250 6,719 0,210 0,55 4,512 0,340 5,653 0,300 7,390 0,250 0,60 4,922 0,400 6,167 0,350 8,062 0,300 0,65 5,332 0,460 6,681 0,400 8,734 0,340 0,70 5,742 0,530 7,195 0,460 9,406 0,390 0,75 6,153 0,600 7,709 0,520 10,078 0,450 0,80 6,563 0,680 8,223 0,590 10,750 0,500 0,85 6,973 0,760 8,837 0,660 11,422 0,560 0,90 7,383 0,840 9,251 0,730 12,093 0,620 0,95 7,793 0,930 9,765 0,810 12,765 0,690 1,00 8,203 1,030 10,279 0,890 13,437 0,760 245

erdwärmesonden Koaxial STÜWA GeoThex GHX STÜWA GeoThex GHX ist ein werksseitig geprüftes vorkonfektioniertes System und ermöglicht dem Anwender ein unkompliziertes und schnelles Einbauen der Sonde, da Dank des innovativen Designs ein Einschieben des Innenrohres in das Außenrohr nicht mehr notwendig ist. Die Sonde wird installationsfertig als Rohr-in-Rohr System geliefert. Die Trennung zwischen Vor- und Rücklauf erfolgt durch das Aufstecken und Verschweißen des speziell entwickelten Sondenkopfes. Mit einem Einbaumaß von 63 mm erlaubt die Koaxialsonde nicht nur den Einbau in deutlich kleineren Bohrlochdurchmessern, sie zeichnet sich zudem auch durch das neuentwickelte, isolierende Innenrohr in Schaumstruktur mit helixförmigen, umlaufenden Stegen aus, welches für ein verbessertes Strömungs- und Temperaturverhalten sorgt. Das Außenrohr wird aus dem bewährten Werkstoff PE-100 RC gefertigt. Die STÜWA GeoThex GHX ist in Standardlängen von 5 m bis 50 m lieferbar. Da die Druckbelastung in diesen Einbautiefen relativ gering ist, wurde für das Außenrohr eine möglichst kleine Wandstärke gewählt (SDR17). Hierdurch ergeben sich ein günstigerer Wärmeübergang und bessere Installationseigenschaften. Vorteile werksseitig geprüftes vorkonfektioniertes System installationsfertige Lieferung als Rohr-in-Rohr System isolierendes Innenrohr zur thermischen Trennung von Vor- und Rücklauf speziell geformtes Innenrohr (Helix) für günstigere Strömungseigenschaften kompakter, schweißbarer Sondenkopf für eine Installation auch unter beengten Platzverhältnissen reduzierte Einsatzmengen an Verfüllmaterial und Frostschutzmittel außenrohr aus PE 100-RC Unterschiedliche Gewichte koppelbar Technische Daten Außenrohr: Werkstoff: PE 100-RC Rohrmaße: 63 x 3,8 mm, SDR 17, PN10 Innenrohr: Werkstoff: PE 100 Rohrmaße: 41 x 7,0 mm, SDR 11 STÜWA-GEOTHEX GHX Koaxialsonde Außen-/Innenrohr Länge Gewicht Innen-Ø Ringbund [mm] [m] [kg] [mm] 63/41 10 11 1.800 63/41 20 22 1.800 63/41 30 33 1.800 63/41 40 44 1.800 63/41 50 55 1.800 Sonderlängen auf Anfrage. 246

STÜWA GeoThex GHX erdwärmesonden Koaxial ZUBEHÖR Montagehilfen STÜWA GeoThex GHX Sondenkopf elektrisch verschweißbar Bestehend aus: Geothex E-Schweißstück (Sondenkopf ) Eindrehhülse Trennstück Vor- und Rücklauf Verschlusselement Anwendung: Zur Abdichtung der befüllten Sonde. In Messing- oder Kunststoffausführung erhältlich. Einbauhilfe Eindrehhülse Anwendung: Werkzeug zum Einschrauben der Eindrehhülse 1 Gewichtsadapter Anwendung: Verbindung zwischen Sondenfuß und Einbaugewicht Befüllarmatur Anwendung: Zur Befüllung des Innenrohres mit Wasser. Zentrierung Anwendung: Zum zentrischen Einbau der Koaxialsonde im Bohrloch. 2 3 4 5 sondenkopf 1 Verschlusselement Kunststoff 2 Verschlusselement Messing 3 Einbauhilfe Eindrehhülse 4 gewichtsadapter 5 Befüllarmatur 6 zentrierung 7 6 7 247

erdwärmesteigleitungen vakutec VakuTec -Vakuum Erdwärmesteigleitung Durch das aufgebrachte Vakuum im Doppelmantel dieser Steigleitung entstehen weniger Wärmeverluste bei der Förderung von Tiefenwasser. Sie wird zurzeit von uns in der Abmessung DA 60,3 mm bis ca. 1.100 m Einbautiefe geliefert. Folgende Konstruktion wurde festgelegt, um eine kostengünstige Bauweise zu ermöglichen: Die Rohrlängen betragen 6 m. Als Verbindung wird vorzugsweise eine Spitzgewinde-Verbindung gewählt, wobei durch 2 O-Ringe je Verbindung eine Druckdichtigkeit erreicht wird. Die Gewindemuffe der Verbindung besitzt den gleichen Außendurchmesser wie das Außenrohr. Das hat den Vorteil, dass diese Steigleitung leicht als Einschubverrohrung, auch bei sehr engem Außenrohr-Innendurchmesser, verwendet werden kann. Für die Vakuumerzeugung wird kein aufbauendes Ventil verwendet, sondern die Abdichtungsschraube schließt bündig mit dem Außendurchmesser ab. Die einzelnen Vakuumkammern sind durch Stützscheiben, die Durchlassbohrungen besitzen, voneinander getrennt. Die Ausführung der Steigleitung kann entweder in Edelstahl erfolgen oder, wenn besonders problematische Wässer vorliegen, kann auch die Beständigkeit durch eine Kunststoffbeschichtung verbessert werden. Standardmäßig wird eine Prüfbescheinigung über die Vakuumierung ausgestellt. 248

erdwärmesonden Haspel Erdwärmesonden Haspel Standardhaspel Erleichtert das Herablassen von Erdwärmesonden/Injektionsrohren in das Bohrloch. Vorteile (Haspel mit Gestell) standsicheres Gestell aus Stahl, grundiert aufnahme für Stapler und Kran aufnahme für Bohrgerät auf Anfrage seitliches Aufschieben der Sonde Baumustergeprüft Vorteile (Haspel ohne Gestell) Platzsparend, leicht, kompakt Feststellvorrichtung Ausführung Haspel mit Gestell, groß Haspel mit Gestell, kompakt Haspel ohne Gestell Breite [m] 2,3 1,6 1,65 Höhe [m] 1,7 1,7 1,5 Tiefe [m] 1,6 1,6 1,2 max. Sondenlänge* [m] 150 100 100 Gewicht [kg] 140 120 75 * bei Sonden 32 mm Hydraulische Haspel Bei Erdwärmesonden mit Längen von mehr als 200 Metern besteht beim Einbau in ein trockenes oder nur teilgefülltes Bohrloch die Gefahr, dass die Sonde aufgrund des hohen Eigengewichtes unkontrolliert und ungebremst ins Bohrloch läuft. Hierbei kann die Sonde beim Aufprall beschädigt werden oder sogar komplett im Bohrloch verschwinden, wenn dieses etwas tiefer ist als die Länge der Sonde. Die hydraulisch gesteuerte STÜWA Haspel ermöglicht einen kontrollierten Einbau tiefer Erdwärmesonden. Diese Spezialhaspel hat sich beim Baustelleneinsatz hervorragend bewährt und ist auf Anfrage erhältlich. Vorteile standsicheres Gerät einfaches Aufhaspeln der Großsonden Bedienerfreundliche Armaturen kontrollierte Installation Baustellenerprobt Baumustergeprüft 249

erdwärmesonden Einschubhilfe QuickLoop U / Koax Die Sondeneinschubhilfe für U- und Doppel-U- und Koaxial- Erdwärmesonden Nach einer erfolgreichen Bohrung, ist der Einbau der Erdwärmesonden ein kräftezehrender und langwieriger Arbeitsprozess. Nicht selten sind dafür auch mehrere Personen erforderlich. Eine deutliche Zeit- und Ressourcenersparnis garantiert der Einsatz der neuentwickelten, hydraulisch angetriebenen QuickLoop-Sondeneinschubhilfe von TRACTO-TECHNIK. Vorteile Passend für alle gängigen Bohrgerätetypen (herstellerunabhängig) erhebliche Kosteneinsparung pro Bohrung durch eine zeitlich reduzierte Beanspruchung von Mensch und Maschine (60-70%) nutzung als Halte- u. Wiederausbauvorrichtung kein Kontergewicht notwendig Fixierung der Sonde während des Verpressvorgangs einfaches Setzen der Abstandshalter nutzung der vorhandenen Bohrgerätehydraulik Technische Daten QuickLoop U / Doppel-U Maße L = 410 mm, B = 680 mm, H = 380 mm Gewicht Sondentyp Hydraulische Anschlüsse Erforderliche Hydraulik Konstante Energiequelle mit 59 kg Doppel-U Sonde Ø 32 oder 40 mm Flat-Face Kupplungsdose 3/8 (P) Flat-Face Kupplungsdose 3/8 (T) Pmax = 175 bar Qmin = 10-15 l/min QuickLoop Koax Maße Gewicht Sondentyp Hydraulische Anschlüsse Erforderliche Hydraulik Konstante Energiequelle mit L = 865 mm, B = 515 mm, H = 336 mm 42 kg Koaxialsonde Ø 63 mm Flat-Face Kupplungsdose 3/8 (P) Flat-Face Kupplungsdose 3/8 (T) Pmax = 190 bar Qmin = 8 l/min 250

Verteilersysteme verteilerschächte Die Verteiler- und Sammleranlagen zur Lenkung und Regulierung des Soledurchflusses durch ein Erdwärmesystem können neben der Variante als Einzelbalken auch in einem fertig vormontierten Verteilerschacht angeboten werden. Der STÜWA PE-Verteilerschacht ist mit einem werkseitig montierten Verteiler- und Sammlersystem ausgestattet. Die Hauptkörper sind großzügig dimensioniert und haben keinerlei Einbauten innerhalb der Fließstrecke. Die Anschlüsse sind grundwasserdicht mit dem Verteilerschacht verschweißt. Das Verteiler- und Sammlersystem ist gemäß VDI 4640 druckgeprüft. Die Verteilerschächte haben standardmäßig die folgende Ausstattung: hauptkörper 110 x 10,0 mm aus PE 100 kugelhahn 1 (Messing) im Vorlauf tacosetter Inline 8 30 l/min (Messing) im Rücklauf anschluss zur Erdwärmesonde: 40 x 3,7 mm abgang zur Wärmepumpe: 63 x 5,8 mm Füll- /Entleerstutzen inkl. Überwurfmutter 1 ¼ und Dichtung Vorteile Hohe Qualität Lange Lebensdauer Keine Korrosionsprobleme Montagefreundliches Kompaktsystem Geringes Gewicht Grund- und tagwasserdicht Schachtdeckel belastbar bis 600 kg Radlast (beim Schacht DN 600) Auf Anfrage können u. a. auch andere Abgleich- und Absperrarmaturen sowie eine Auftriebsicherung angeboten werden. Verfügbare Kompakt- Verteilerschächte Anzahl Anschlüsse DN 400 DN 600 [mm] 2 x 40 ja ja 3 x 40 ja ja 4 x 40 ja ja 5 x 40 ja ja 6 x 40 nein ja 7 x 40 nein ja 8 x 40 nein ja Schachthöhe Kompakt- Verteilerschächte Anzahl Anschlüsse Schacht Ø Höhe Schacht [mm] [mm] [mm] 2 x 40 DN 400 355 3 x 40 DN 400 455 4 x 40 DN 400 580 5 x 40 DN 400 680 2 6 x 40 DN 600 750 7 8 x 40 DN 600 980 251

Verteilersysteme verteilerschächte für GroSSanlagen Die kompakten Verteilerschächte werden meistens für Einund Mehrfamilienhäuser sowie für kleine Gewerbebetriebe verwendet. Für mittlere und große Erdwärmesysteme bedarf es einer individuellen Lösung, welche speziell dem jeweiligen System angepasst wird. Hierfür bieten wir verschiedene Varianten von Verteilerschächten an. Für mittelgroße Systeme bieten sich unsere PE-Verteilerschächte DN 800 an. Wie auf den beiden oberen Abbildungen zu sehen, kann neben der Größe der Anschlüsse auch deren Anordnung variiert werden, um eine größere Anzahl an Erdwärmesonden anbinden zu können. Für Großanlagen bietet STÜWA einen liegenden Verteilerschacht mit Einstiegsdom, wie auf der unteren Abbildung zu sehen ist. In diesem Schacht ist das Verteiler- und Sammlersystem vertikal angeordnet. Der liegende Grundkörper, in dem das System installiert ist, hat einen Durchmesser von 1.200 mm. Der Einstiegsdom hat einen Durchmesser von 600 mm. Die Abdeckung vom Einstiegsdom ist mit bis zu 600 kg Radlast befahrbar. In diesem Verteilerschacht können bis zu 60 Erdwärmesonden angebunden werden. 252

erdwärmesole Stüwasol L-Eco Stüwasol L-Eco ist eine geruchlose Flüssigkeit auf der Basis von Monopropylenglykol, die speziell für den Einsatz in Erdwärmeanlagen, wie z.b. Sole-Wasser-Wärmepumpen, hergestellt wird. Die Korrosionsinhibitoren schützen die im Anlagenbau üblicherweise verwendeten Metalle und Kunststoffwerkstoffe, auch Kupfer und Aluminium, vor Korrosionen, Schichtbildungen und Ablagerungen. Dichtungsmaterialien werden durch das Kühlsolekonzentrat Stüwasol L-Eco nicht angegriffen. Stüwasol L-Eco ist mit Wasser vollständig mischbar. Es erzielt im Lieferzustand einen Frostschutz bis -50 C, ohne sich zu entmischen nicht unter 25 Vol.-% Kühlsole-Anteil verdünnen (Korrosionssicherheit) ist mit allen Frostschutzmitteln auf Basis von Propylenglykol mischbar ist nitrit-, amin- und phosphatfrei enthält nur Korrosionsschutzmittel mit Wassergefährdungsklasse WGK 1 ist biologisch abbaubar Stüwasol L-Eco ist laut Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig (siehe Sicherheitsdatenblatt). Allgemeine Informationen: Die Anlage sollte vor dem Befüllen mit Wasser gespült und durch Abdrücken auf Dichtigkeit sämtlicher Verbindungen geprüft werden. Die Anlage sollte nach dem Abdrücken sofort mit Kühlsole Stüwasol L-Eco gebrauchsfertig befüllt werden. Keine Luft eintragen! Verzinkte Anlagenbauteile sind zu vermeiden, da Zink gegenüber Glykolen unbeständig ist. Der Wärmeträgerkreislauf sollte grundsätzlich als geschlossenes System mit Membran-Druckausgleichsgefäßen nach DIN 4807 ausgeführt sein. Sauerstoffeinträge verbrauchen die Korrosionsinhibitoren. Deshalb nur diffusionsarme Verbindungselemente oder Schläuche verwenden. Lötverbindungen sollen mit Ag- oder Cu-Hartlot ausgeführt werden, ansonsten muss das System gründlich gespült werden. Verdünnungstabelle Stüwasol L-Eco/ Wasser in Vol.-% Mindestfrostschutz / Eiskristallisationspunkt in C, gemessen nach ASTM D-1177 angezeigter Frostschutzwert im Refraktometer 25-8,5-8,0 30-12,0-11,0 35-15,5-13,5 Werkstoffverträglichkeiten: Die im Anlagen- und Heizungsbau üblicherweise verwendeten Materialien werden nicht angegriffen. Nicht beständig sind Polyurethan-Elastomere, Phenol-Formaldeydharze sowie Weich-PVC. Prüfmethode der Korrosionseigenschaften: Wir empfehlen, die verfüllte Kühlsole regelmäßig (ca. jährlich) zu kontrollieren. Über den ph-wert können Sie die Korrosionseigenschaften unserer Kühlsole überprüfen. Der ph-wert sollte > 7,5 sein. Die Messung erfolgt über ph-messstreifen. Bei einem geringeren Wert sollte die Flüssigkeit ersetzt werden. Verpackungseinheit: In Gebinden zu 30 und 1.000 Litern (Einweggebinde) Tankzug auf Anfrage 253

erdwärmesole Stüwasol N-Eco Stüwasol N-Eco ist eine geruchlose Flüssigkeit auf der Basis von Monoethylenglykol, die speziell für den Einsatz in Erdwärmeanlagen, wie z.b. Sole-Wasser-Wärmepumpen, hergestellt wird. Die speziellen Korrosionsinhibitoren schützen die im Anlagenbau üblicherweise verwendeten Metalle und Kunststoffwerkstoffe, auch Kupfer und Aluminium, vor Korrosionen, Schichtbildungen und Ablagerungen. Somit bleibt der Wirkungsgrad der Anlagen erhalten. Dichtungsmaterialien werden durch das Kühlsolekonzentrat Stüwasol N-Eco nicht angegriffen. Stüwasol N-Eco ist mit Wasser vollständig mischbar. Es erzielt im Lieferzustand einen Frostschutz < -50 C, ohne sich zu entmischen nicht unter 20 Vol.-% Kühlsole-Anteil verdünnen (Korrosionssicherheit) ist mit allen Frostschutzmitteln auf Basis von Monoethylenglykol mischbar ist nitrit-, amin- und phosphatfrei enthält nur Korrosionsschutzmittel mit Wassergefährdungsklasse WGK 1 ist biologisch abbaubar Stüwasol N-Eco ist laut Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig (siehe Sicherheitsdatenblatt). Allgemeine Informationen: Die Anlage sollte vor dem Befüllen mit Wasser gespült und durch Abdrücken auf Dichtigkeit sämtlicher Verbindungen geprüft werden. Verzinkte Anlagenbauteile sind zu vermeiden, da Zink gegenüber Glykolen unbeständig ist. Der Wärmeträgerkreislauf sollte grundsätzlich als geschlossenes System mit Membran-Druckausgleichsgefäßen nach DIN 4807 ausgeführt sein. Sauerstoffeinträge verbrauchen die Korrosionsinhibitoren. Deshalb nur diffusionsarme Verbindungselemente oder Schläuche verwenden. Lötverbindungen sollen mit Ag- oder Cu-Hartlot ausgeführt werden, ansonsten muss das System gründlich gespült werden. Verdünnungstabelle Stüwasol N-Eco/ Wasser in Vol.-% Mindestfrostschutz / Eiskristallisationspunkt in C, gemessen nach ASTM D-1177 angezeigter Frostschutzwert im Refraktometer 25-11,8-10,5 30-15,5-13,0 35-19,6-16,0 Werkstoffverträglichkeiten: Die im Anlagen- und Heizungsbau üblicherweise verwendeten Materialien werden nicht angegriffen. Nicht beständig sind Polyurethan-Elastomere, Phenol-Formaldeydharze sowie Weich-PVC. Prüfmethode der Korrosionseigenschaften: Wir empfehlen, die verfüllte Kühlsole regelmäßig (ca. jährlich) zu kontrollieren. Über den ph-wert können Sie die Korrosionseigenschaften unserer Kühlsole überprüfen. Der ph-wert sollte > 7,5 sein. Die Messung erfolgt über ph-messstreifen. Bei einem geringeren Wert sollte die Flüssigkeit ersetzt werden. Verpackungseinheit: In Gebinden zu 30 und 1.000 Litern (Einweggebinde) Tankzug auf Anfrage 254

Erdwärmesole Refraktometer Anwendung: Das Refraktometer ermittelt optisch den Gefrierpunkt von Ethylen- und Propylenglykol sowie den Glykolgehalt in Kühlmitteln. Zum Test werden nur drei Tropfen Flüssigkeit benötigt. Die Ablesung in C und % sowie die einfache und genaue Fokussierung garantieren eine vereinfachte Handhabung. Weiterhin sind unsere Refraktometer mit einer automatischen Temperaturkompensation ausgerüstet. Damit werden Messunterschiede, welche sich durch die verschiedenen Temperaturen der Proben ergeben, ausgeglichen. Das Umrechnen mittels einer Korrekturtabelle gehört somit der Vergangenheit an. Lieferumfang tasche reinigungstuch refraktometer 255

Zubehör MONTAGEHILFEN STÜWA Außenzentrierungen für Doppel-U Erdwärmesonden de 25, 32, 40 mm und Koaxialsonde de 63 mm. Vorteile zentrischer Einbau der EWS durch optimale Anordnung von 8 Gleitkufen elastische Konstruktion schonung der Bohrlochwand Bogenweite kundenspezifisch lieferbar sichere und einfache Fixierung Vielfach bewährt, von Genehmigungsbehörden akzeptiert Distanzhalter für Erdwärmesonden Anwendung: Für das Distanzieren der einzelnen Erdwärmesondenrohre alle 5 10 m eignen sich Distanzhalter, um die Erdwärmesonden parallel auf gleichen Abstand zu halten. Die Distanzhalter bieten wir mit und ohne variable Außenzentrierung an. Bezeichnung DE DA DI Z Gewicht [mm] [mm] [mm] [mm] [g] DIHA 4 x 25 25 128 72 20 43 DIHA 4 x 32 32 118 44 25 50 DIHA 4 x 40 40 131 50 30 55 Hosenstück aus PE 100 Anwendung: Hosenstücke eignen sich zum Zusammenführen von Vor- und Rückläufen zu einer Leitung. Somit wird nur die Hälfte an Anschlüssen am Verteiler benötigt. da 1 da 1 Bezeichnung HS 32/32/40 HS 40/40/50 da 1 [mm] 32 40 da 2 [mm] 40 50 Gewicht [g] 110 140 da 2 da 2 256

Zubehör Rohrleitungszubehör Trassenband Anwendung: Zur Kennzeichnung und Sicherung von Anbindeleitungen der Erdwärmesonden im Erdreich Abmessungen Länge Breite [m] [mm] 250 40 Mauerdurchführung Anwendung: Zur Ringraumabdichtung bei der Einführung von Vor- und Rücklaufleitungen der Erdwärmeanlage in das Gebäude. Technische Merkmale: Universell einsetzbar, geeignet für Medienrohre Ø 25 63 mm bzw. Futterrohre oder Kernbohrungen Ø 100 mm Nachträglich teilbar Dichtbreite 40 mm Druckdicht bis 1 bar Edelstahl rostfrei V2A (Werkstoff 1.4306) Weitere Größen auf Anfrage Klemmverbinder Anwendung: Die Klemmverbindung ist für alle PE-Typen als auch für PVC-, ABS-, PP-, PE-Xa- und Kupferrohre einsetzbar. Vorteile einfache Installation ohne Demontage des Verbinders leichtes Einführen des Rohrs durch konische und werksseitig mit Gleitmittel versehener Doppellippendichtung bis d 63 und Federdichtung von d 75 d 110 aktives Dichtungssystem, bestehend aus Doppellippendichtung (bis d 63), Federdichtung (ab d 75) und Druckring, garantiert eine sichere Verbindung, auch bei ovalen oder zerkratzten Rohren, bei Unterdruckund Saugleitungen. 257

Zubehör Gewebepacker Gewebepacker für Erdwärmesonden Anwendung: Gewebepacker eignen sich in Verbindung mit einer Installation von Doppel-U-Erdwärmesonden zum Abdichten und Beherrschen von artesisch gespanntem Grundwasser sowie zum Abdichten von Klüften. Vorteile gewebepacker können einen Einbau von EWS auch bei schwierigen Untergrundverhältnissen ermöglichen. einbau des Packers im Gesamtsystem ohne Verletzung der Sondenrohre, keine Kupplungen, Verbinder etc.. getrennte Injektion unter- und oberhalb der aktivierten Packerstrecke (Filtergewebeschlauch) möglich. Verwendung handelsüblicher Verfüllbaustoffe als Injektionsmittel. materialien umweltchemisch unbedenklich. 258

Zubehör ELEKTROSCHWEISSFITTINGS Mit den STÜWA PE-Elektroschweißfittings steht ein umfangreiches Sortiment für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche als preisgünstige Alternative zur Verfügung. STÜWA Elektroschweißfittings sind zum Schweißen mit allen polyvalenten Elektroschweißgeräten geeignet, die den numerischen Strichcode 2.5 lesen können und eine Ausgangsspannung 48 V aufweisen. Vorteile dvgw-zertifiziert Folienverpackung für jedes einzelne Fitting zum Schutz vor Verunreinigungen glatte Innenoberfläche durch verdeckte Heizwendel ermöglicht einfaches und gründliches Entfernen von Baustellenverschmutzungen schweißmuffen d 20 bis d 63 mm mit entfernbarem Mittelanschlag Universelle Identifizierung durch Barcode schweißindikator zur visuellen Kontrolle des Schweißerfolges Elektroschweißfittings Komplettiert wird unser Angebot durch verschiedenste Übergangs- und Stutzenfittings. Übergangsfittings Stutzenfittings 259

Zubehör Probendosen Eurodose,,Vakufix mit der 3-Phasen-Dichtung! Die Labor- und Allzweckdose für Bodenproben und vieles mehr Diese Technik garantiert absolut dichten Verschluss. Jetzt 3-fache Sicherheit mit dem Vakufix-System. Deckel und Dosenwulst sind so exakt aufeinander abgestimmt, dass weder flüssige noch gasförmige Stoffe austreten oder eindringen können. Vorteile klare Sicht auf den Inhalt durch hochtransparentes Material. Datenfelder sind mit allen gebräuchlichen Schreibgeräten (Blei-, Tinten- und Faserstift) bequem zu beschriften. ausgereifte Werkstoffe chemisch neutrales Verhalten stapelbar ineinander und aufeinander absolut luft- und wasserdicht schnell geöffnet leicht und sicher verschlossen Inhalt der Vakufix Eurodose: 500 cm³ oder 1.000 cm³ Verpackungseinheiten: 1-Ltr.-Dose mit Stülpdeckel zu je 60 Stück 1/2-Ltr.-Dose mit Stülpdeckel zu je 100 Stück STS-Bodenprobe-Box Vorteile Professionelle und saubere Form der Bodenprobenahme handliches Format mit Aufteilung in zehn Einzelfächer leicht und platzsparend ineinander stapelbar einfache Handhabung einfaches Beschriften möglich kein lästiges Eintüten mehr mit und ohne Deckel lieferbar 260